AIDAmira - Allgemeine Diskussion

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • Viel hat sich hier ja an der Akzeptanz der Beiträge nicht geändert.

    Ich kann AIDAharald gut verstehen. Ich habe mich bei der Welcome-Cruise hier ja auch ausgeklinkt. Auch kann ich die Gier nach negativen Meldungen nicht nachvollziehen.


    Mir geht es jetzt darum, dass offensichtlich die Zunahme der Strömungen für Viele unglaubwürdig klingt.

    Daher zu dem Thema hier mal ein aktueller Link: https://www.tagesspiegel.de/wi…unigen-sich/25518102.html

  • Hallo, ich hatte ja gepostet +X. Also Luft nach oben ist genug vorhanden.


    Wolfgang

  • Hallo,


    als letzten Beitrag von meiner Seite zum Thema "AIDAmira" gebe ich noch mal ein bisschen Diskussionsstoff (Auszug aus meinem Buch über die Silvesterreise der AIDAmira) in die Runde - das wäre die Zukunft von AIDAmira wie ICH sie mir (rein subjektiv betrachtet) vorstellen könnte ...


    "Nachdem ich inzwischen ja 16 Tage auf AIDAmira verbringen durfte und im Nachgang sicher hunderte Beiträge und Reiseberichte auf Facebook, Insta und in den verschiedenen Foren gelesen habe, wage ich hier mal einen Gedankengang zur Einordnung von AIDAmira …


    Meiner Meinung nach ist AIDAmira nicht einfach nur ein viertes Selection Schiff. AIDAmira ist das erste (und aktuell einzige) Schiff einer vierten AIDA-Schiffsklasse. Neben den neuen, großen Schiffen, die ich in die Kategorie „Familienschiff“ einordnen würde (hier ist ganz klar das Schiff das Ziel), der Sphinx-Klasse (die „Allround-Klasse“, bei der gleichberechtigt Schiff und Destination im Fokus stehen) und den drei Selection-Schiffen (klein, fein und Ziele im Vordergrund stehend) gibt es jetzt die vierte Schiffsklasse, die ich oberhalb der Selection-Schiffe einordnen würde (ich nenne die jetzt einfach mal „Exklusiv“).


    Nun wird sich jeder fragen, wie ich auf „oberhalb von Selection“ komme, wenn man sich die Kritikpunkte anschaut – da gibt es ja doch noch das eine oder andere, was nicht unbedingt „exklusiv“ ist.


    In der Tat – die AIDAmira ist aktuell noch nicht da, wo ich sie sehen würde. Dazu müssten zunächst ein paar bauliche Dinge in die Reihe gebracht werden (Bodenbeläge auf dem Pooldeck, Komplettrenovierung aller Kabinen usw.) – das klassische Design der Innenbereiche passt ja schon sehr gut dazu. Und eventuell könnte man den bisherigen Kids-Bereich durch den FKK-Bereich ersetzen und dafür den freigewordenen Platz am Heck auf Deck 14 für den Einbau der fehlenden Ocean Bar nutzen.


    Dann muss klar kommuniziert werden, dass man auf AIDAmira eine Klasse über Selection unterwegs sein will – und das nicht nur beim Preis (wobei der dann sogar noch höher sein dürfte als heute). Sondern auch beim Service. Das würde damit beginnen, dass nicht alle Kabinen mit Passagieren belegt werden (ich würde mal von maximal 1.000 Passagieren ausgehen) und damit auch wieder Kabinenkapazitäten frei werden würden, um die Anzahl der Servicemitarbeiter zu erhöhen (einfach um einen entsprechenden Passagier-Crew-Schlüssel zu erreichen). Schlagartig wäre damit auch das Platzproblem in den Restaurants behoben und man könnte das Selection Restaurant zu dem machen, was es vom Namen her eigentlich sein sollte – ein Restaurant auf Sterneniveau und nicht (nur) der Speisesaal für die Suitenbewohner.


    Auf dieses Konzept müsste man dann natürlich auch die Routen anpassen. Sei es der Einsatz des Schiffes für die Weltreisen oder für andere Reisen, bei denen Abfahrts- und Ankunftshafen nicht identisch sind, also Strecken gefahren werden. Vorbild hierfür könnten hier die MS Europa oder die MS Europa 2 von Hapag Lloyd sein.


    Und damit verbunden muss man dann sicher auch festhalten, dass die AIDAmira kein Fami-lienschiff ist und wohl auch nie eins sein wird. Ob man dann gleich „Adults only“ daraus macht oder das den Passagieren freistellt (dann aber klar darauf hinweist, dass das Angebot an Bord nicht speziell für Kids und Teens geeignet ist), sei einmal dahingestellt. Ich selbst bin da ja eigentlich eher gegen „Adults only“, da es durchaus Kinder und auch Teens gibt, die mit „Erwachsenenprogramm“ mehr anfangen können als mit einem Kidsclub – und warum sollte man diesen dann eine solche Reise „verbieten“? Es ist dann nur wichtig, dass das im Vorfeld klar kommuniziert wird.


    Tja, und dann hätte man ein hochwertiges Schiff mit exklusiven Routen, deutlich gehobenerem Service, einem sehr guten Passagier-/Crew-Schlüssel und einem deutlich exklusiverem Restaurantkonzept, so dass man das Schiff oberhalb der anderen AIDA-Schiffe bzw. TUI Cruises ansiedeln könnte – vielleicht so als Zwischenstufe zwischen AIDA/TUI für den Massenmarkt und Hapag Lloyd, die im Luxussegment unterwegs sind.


    Klar, damit ist das dann kein typisches AIDA-Schiff mehr. Aber was ist denn überhaupt noch das „typische AIDA-Schiff“? Am ehesten doch noch die Schiffe der Sphinx-(II)-Klasse. Weder die Selection-Schiffe noch AIDAprima/perla/nova/cosma entsprechen doch dem, was wir vor 20 Jahren auf AIDA kennen- und schätzen gelernt haben. Beides sind Weiterentwicklungen des ursprünglichen Konzepts mit mehr oder weniger starken Abweichungen in die eine oder andere Richtung. Und alle drei Klassen haben ihre Fans gefunden. Und nicht jeder mag alle – der eine zieht die großen Schiffe vor, der andere die Kleinen.


    Und AIDAmira wäre dann halt wieder etwas Neues – zugegebenermaßen mit relativ wenig „AIDA“ drin. Aber so what – bei demnächst 15 Schiffen ist doch sicher für jeden das passende dabei … und so wird dann auch die (neue) Mira ganz sicher ihre Anhänger und Fans finden …"


    Viel Spaß beim Diskutieren ... :)


    VG,

    Harald

  • Hallo,


    ich könnte mir nicht vorstellen, daß man so ein altes/exklusives Schiff und mit entsprechend hohen Reisepreisen mit den klassischen AIDAfahrerinnen/AIDAfahrern permanent füllen kann


    Ich würde dann doch lieber auf neueren exklusiven Schiffen zur See fahren


    Ist aber ein interessanter Beitrag von Dir


    Schöne Grüße


    Heizergruss

    Träume nicht dein Leben - lebe deine Träume
    1 x AIDA , 5 x AIDAcara , 6 x AIDAvita , 5 x AIDAaura , 1 x A'ROSA Blu , 0 x AIDAblu (alt)
    2 x AIDAdiva , 1 x AIDAbella , 3 x AIDAluna , 2 x AIDAblu , 2 x AIDAsol , 1 x AIDAmar , 3 x AIDAstella
    1 x AIDAprima (Besichtigung) , 0 x AIDAperla , 0 x AIDAnova , 0 x AIDAcosma
    1 x Mein Schiff 3 , 1 x Mein Schiff 4 , 0 x Mein Schiff 5 , 1 x Mein Schiff 6
    1 x Mein Schiff 1 -Neu- , 0 x Mein Schiff 2 -Neu-

    2 Mal editiert, zuletzt von Heizergruss ()

  • Hallo,

    wir waren vom 13.1. -27.1. auf der Mira und wir hatten eine schöne Reise trotz der 5 aufgedrückten Seetage.

    Durban war ausgefallen und pro Person gab es 100 € Bordguthaben dafür aber 2 wunderschöne Tage

    in Port Elisabeth mit wahnsinnigem Aufwand der Crew wurden dort noch viele Safaris zusätzlich geplant.

    Das Essen hat uns besonders im Explorer gut gefallen, im Markt wie immer Gewusel aber zuwenige Schalen

    mit Essen für unseren Geschmack, aber trotzdem lecker. Das Buffalo war einsame Spitze und im Selection

    war es ähnlich wie im Explorer. Wir hatten eine Suite am Heck Deck 7, die Möbel der Teppich und das Bad

    alles ist neu bis auf auf vorhandene Holzvertäfelung. Ich fand es schön aber die Geschmäcker sind verschieden.

    Die Innenbereiche sind auch sehr gelungen. Die rostigen Stellen habe ich nicht beachtet da ich nicht mit einer

    Lupe ausgestattet bin:zwinker: Jeden Tag hatten wir auf der Reling extrem viel Salzablagerungen so schnell kann

    keiner mit Farbe drüber gehen.......

    Wermutstropfen für mich, keine Ocean Bar ;(die wirklich von jedem vermisst wird und man kann

    nicht verstehen warum die Bar und die Disco auf Deck 12 weichen mussten für die Junior Suiten,:ssorry:

    Ich habe lange überlegt ob ich es hier schreiben darf denn ich hatte ein Gespräch mit einem Crewmitglied,

    Name und Grad werde ich nicht veröffentlichen, die Mängel der Mira sind durch die Crew der Costa

    entstanden denen vorzeitig gekündigt wurde und in der Hoffnung das Aida sie übernimmt,was nicht der Fall war.

    So wurden Handtücher in die Abflussleitungen gestopft, Kabineninventar zertrümmert und Türen

    zerbeult und Fernsehre gestohlen ect. Für mich ergibt dies absolut einen Sinn denn im August war noch alles

    ok.

  • Das sieht Aida wohl ähnlich.

    Im Juni, die Reise welche ich beobachte, knapp über 100,-;€ pro Person und Tag außen ohne Anreise bei 14 Tagen im Premium ist noch nichtmal in Reichweite zu Meinschiff.

    Hier eine preisliche Zwischengröße von TUI und Europa zu sehen, ist einfach nur falsch.

    Der Beitrag war trotzdem gut, so zum Gedanken spielen lassen, neudeutsch „Brainstorming“.

    Der Trend zu größer ist nicht aufzuhalten, in 10 Jahren fahren die heutigen Mittleren als Selection und 10 Jahre später garnicht mehr.

  • es wird viel erzählt.

    Wenn es tatsächlich so gewesen wäre, hätte AIDA Zeit genug gehabt zu handeln.

    Gegebenenfalls, die ersten Reisen abzusagen.

  • AIDAharald Deine Vision in allen Ehren, ein solches Schiff könnte ich mir auch gut vorstellen, so hat sie doch überhaupt nichts mit dem aktuellen AIDA-Handeln zu tun. Da geht es nicht darum, weniger Passagieren auf einem Schiff mehr Service zu gönnen. Sondern meiner Einschätzung nach darum, das bisher erfolgreiche Selection-Konzept bis zum Äußersten auszupressen. Anders kann ich mir die zusätzlichen Kabinen bei gleichzeitiger Personalreduzierung nicht erklären. Oder wie man auch nur ansatzweise auf die Idee kommen kann, mit einem so unfertigen Schiff die erste Reise zu beginnen und die Mängel im laufenden Betrieb zu beheben.

  • Deine Vision in allen Ehren, ein solches Schiff könnte ich mir auch gut vorstellen, so hat sie doch überhaupt nichts mit dem aktuellen AIDA-Handeln zu tun.

    Deswegen ja "Vision" ... Und ich hatte schon mal so eine Vision: vor Jahren habe ich in einem meiner Bücher das "Selection-Konzept" für die kleineren Schiffe beschrieben ... und bin dafür belächelt worden. Inzwischen wurde das mehr oder weniger genau so umgesetzt. Let's see ...

  • und Türen

    zerbeult

    Oha, das war mir bei der Welcome-Cruise auch aufgefallen. Ich hatte gedacht, das Deck sieht ja aus, als wenn Jemand mit einem Hammer gegen die Kabinentüren geschlagen hat. Also, es war nicht nur eine Tür, sondern alle hatten eine ziemliche Delle. Und ich habe mit dem Kopf geschüttelt, weil ich auf so blöde Ideen komme. War wohl möglicherweise doch nicht so falsch.