AIDAblu dauerhaft nach Asien?

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • Gerade bei Facebook das Gerücht gelesen, dass die blu 2018 dauerhaft nach Asien soll und dann ihrer Schwester folgt.


    Jemand eine Idee, ob da was dran ist?

  • Das habe ich auch schon gehört, wobei ich denke, das erst einmal geschaut wird, wie die bella dort ankommt. Nichtsdestotrotz fände ich das sehr schade!

    Checked :serledigt: :
    02/15: AIDAbella-Karibik 7


    07/16: AIDAdiva-Ostsee 2


    02/17: AIDAprima-Metropolen ab Hamburg 1


    Coming soon :abfahrt: :
    02/19: AIDAmar-Von Mallorca nach Rotterdam


  • Das wäre dann ein Zeichen dafür, dass der zweite Neubau nicht in Asien bleiben sondern für Aida-Deutschland (statt Aida-China) eingesetzt werden wird.


    Alleine trotz der Abgabe der zwei mittleren Schiffe im Gegenzug für die zwei Hyperions wird Aida sehr viele zusätzliche Betten haben, welche es zu füllen gilt. Und die nächsten zwei Schiffe, mit deutlich noch mehr Betten, sind bereits bei Meyer bestellt bzw. werden z. T. schon gebaut - das erste gibt es bereits im Herbst 2018. Auch für deren Kapazitäten wird man Abnehmer finden müssen.


    Und der heimische Markt wird für Aida immer schwerer werden, da er immer mehr umkämpft werden wird. Schon 2016 haben wir außer den bereits gewohnten Kreuzfahrtgesellschaften bereits zwei weitere, welche jeweils mindestens ein Schiff ebenfalls von deutschen Ostseehäfen aus buchbar haben werden: NCL mit einem Schiff und Princess Cruises mit ihrem derzeitigen Flaggschiff. Letzteres wurde erst vor kurzem bekannt gegeben, wer weiß, welche Gesellschaft sich ebenfalls kurzfristig noch zu etwas Ähnlichem entschließen werden wird Und laufend kommen neue Schiffe von der direkten Konkurrenz TuiCruises hinzu.


    2017 schickt MSC sogar zwei Yachtclubschiffe mit hohen Kapazitäten und entsprechender Ausstattung und das beste der mittleren Klasse nach Deutschland. NCL bringt das vorletzte riesige und entertainmaintmäßig bestens ausgestattete Schiff (Getaway) nach Deutschland, und ein zweites mittleres mit gutem Ruf ebenso. NCL hat für den deutschen Markt sogar sein Angebotskonzept den deutschen Passagieren angepasst. Wer weiß, welche Schiffe von Prinzess Cruises dann hier liegen werden? Von Royal Caribbean munkelt man bereits auch, dass sie eventuell ebenfalls von hier aus starten werden wollen. P-O-Cruises zeigt auch schon Interesse.


    Aida muss sich warm anziehen. Da kann ich verstehen, dass sie mit ihren Schiffen z. T. auf einen Markt (China) ausweichen, der sehr vielversprechend ist.

  • Aida muss sich warm anziehen. Da kann ich verstehen, dass sie mit ihren Schiffen z. T. auf einen Markt (China) ausweichen, der sehr vielversprechend ist.


    wo die anderen aber teils mit ihren Superschiffen (Quantum, Ovation, Bliss, etc) unterwegs sein werden. Und AC kommt da mit dem ollen Bella-Kahn an.

  • Bei einem Volk von 1,3 bzw. 1,4 Milliarden Chinesen, auch wenn nur ein geringer Prozentsatz davon auf Kreuzfahrt gehen würden, fallen da auch ein paar für Aida ab. Um die Nachfrage nach Kreuzfahrten zu decken, müssten wahrscheinlich deutlich mehr Schiffe dort liegen. Also kann Aida auch mit ihren (im Verhältnis zur Konkurrenz) kleinen Schiffen einen Teil des Marktes bedienen.

  • Hallo,


    ich könnte mir vorstellen, dass dafür im Gegenzug die Neubauten die bis 2020 noch kommen erstmal am Deutschen Markt eingesetzt werden.


    Viele Grüße

    ich kann mir das leider ähnlich vorstellen. Da die möglichen Routen (siehe ÖMM) hier in Europa immer weniger werden, kann ich auch durch weniger Schiffe mit höherer Kapazität (HYperion, Helios) gleichzeitig trotzdem die Anzahl der Passagiere steigern.

  • Wer weiß, welche Schiffe von Prinzess Cruises dann hier liegen werden?


    Princess bewirbt bereits sehr stark die Abfahrten ihres (Noch-) Flaggschiffs Regal Princess für die Sommersaison 2016 ab Warnemünde.


    Man darf dabei jedoch nicht vergessen, dass die Abfahrten von NCL und Princess ab Warnemünde "nur" Zustiegsmöglichkeiten sind und die Schiffe keineswegs "exklusiv" ab Warnemünde unterwegs sind. Das internationale Publikum wird wohl wie gewohnt in Kopenhagen einschiffen. Auch die Fahrten der NCL Jade ab Hamburg bieten für das internationale Publikum Einschiffungsmöglichkeiten in Southampton und Amsterdam.


    Gruß,
    Dennis.

    bislang: 71 Kreuzfahrten / 51 verschiedene Schiffe / 17 verschiedene Reedereien / 496 Nächte an Bord / Kürzeste: 1 Nacht Norwegian Gem / Längste: 18 Nächte Europa 2

  • Ich denke mal, alles was aus dem Hause Carnival kommt (u.a. Cunard, Princess Cruises u.a.) wird keine echte Konkurrenz für AIDA sein. Da wird man die Angebote schon so stricken, dass AIDA kaum Kunden verlieren wird. Alles andere würde ja auch keinen Sinn machen. Vielleicht dienen diese Angebote auch dazu, die von AIDA abwandernden Gäste im Konzern zu halten. Weiß mans?


    Beim Rest stellt sich die Frage, ob diese Gesellschaften ihre Routen für ihr bisheriges Klientel aufstocken oder ob sie tatsächlich auf dem deutschen bzw. europäischen Markt Fuss fassen wollen. Der Anteil der deutschen Kreuzfahrtgäste am weltweiten Kreuzfahrtmarkt liegt bei etwa 4 % (meine ich mal so gelesen zu haben).


    Warten wir es einfach ab.


    Konkurrenz belebt im übrigen das Geschäft. Und das geht nicht nur über den Preis, sondern auch über die Qualität.

  • Vielleicht dienen diese Angebote auch dazu, die von AIDA abwandernden Gäste im Konzern zu halten. Weiß mans?


    Ich glaube, der "normale" deutsche Kreuzfahrtgast kennt diese Hintergründe überhaupt nicht und hat keine Ahnung davon, welche Reederei zu welchem Konzern gehört. Vermutlich will man durch diese Angebote einfach nur einen Fuß in der Tür haben.


    Aufgrund unsicherer politischer Situationen in diversen Regionen wird es sicherlich eine Zeit lang einen Trend geben, Schiffe vermehrt im ("sicheren") Norden oder Westen Europas einzusetzen.


    Gruß,
    Dennis.

    bislang: 71 Kreuzfahrten / 51 verschiedene Schiffe / 17 verschiedene Reedereien / 496 Nächte an Bord / Kürzeste: 1 Nacht Norwegian Gem / Längste: 18 Nächte Europa 2

  • Ich würde es echt schade finden, die mittleren Schiffe der Aida der Flotte auszusondern und stattdessen die "Riesenpötte" wie Prima, Mia und wie sie alle heissen sollen, zu behalten. :meinung:

    2006 - Karbik mit Royal Clipper, dem größten Segler
    2010 - Panamakanal und Mittelamerika mit MS Albatros
    2014 - SOA mit Aida aura
    2014 - Oslo, Kopenhagen mit MS2
    2016 - Norwegenfjorde mit MS Artania
    2017 - blaue Reise um Kroatiens Inseln mit MS Casablanca
    2018 - Hollandtour in der Adventszeit mit Arosa Flora
    2019 - Ostern auf der Donau mit Phoenix

    2022 - ab Hamburg mit Sea Cloud Spirit

    2024 - Flussschiffahrt Rhein nach Holland und Flandern


  • Fichtenmoped - das warum kann dir wahrscheinlich nur AIDA definitiv beantworten, wenn wir vermuten wollen dann ist mein Tip das die Prima noch nicht verfügbar ist und daher an der "grossen" Klasse im Moment nichts verändert wird.

  • Ich würde es echt schade finden, die mittleren Schiffe der Aida der Flotte auszusondern und stattdessen die "Riesenpötte" wie Prima, Mia und wie sie alle heissen sollen, zu behalten. :meinung:


    Das ergibt nur keinen Sinn, Schiffe für den deutschen Markt zu bestellen und direkt nach Asien zu schicken, wo sie dann wieder umgebaut werden müssten.

  • Fichtenmoped - das warum kann dir wahrscheinlich nur AIDA definitiv beantworten, wenn wir vermuten wollen dann ist mein Tip das die Prima noch nicht verfügbar ist und daher an der "grossen" Klasse im Moment nichts verändert wird.


    Naja, die Prima kommt ja Apr. 2016 - die Bella bleibt noch bis Feb. 2017 erhalten, fährt aber die Südostasien-Touren und von da aus direkt nach China.
    Wird vielleicht in dem Zusammenhang stehen - das Schiff ist eh vor Ort und man brauchte nicht groß umplanen. Vielleicht übernimmt die HyperionII ja die "Rücktour" aus Südostasien für die Bella...
    Und welches Schiff ist dann eigentlich 2017/18 für Südostasien geplant?



  • Aida sollte sehen, dass sie den Größenwachstum nicht mitmachen. Also den Ansatz mit der Cara im Winter nach Norwegen finde ich Klasse. Es werden ja nicht zwingend die Schiffe aus Europa abgezogen, weil man ja nicht weiss welche Routen 2018 angeboten werden.

    Skandinavische Städte 08/2023 mit der Mar

    Metropolen 04/2023 mit der AidaSol

    Silvesterreise Spanien und Portugal 2022/23 mit der AidaStella :stossen:

    Mittelmeer Spanien und Portugal 04/2022 mit der AidaStella

    Silvesterreise (Kanaren und Azoren) 2019/2020 mit der Aidacara :thumbsup:

    Ostsee 3 Juni/Juli 2019 mit der AidaPrima

    Karibik und Mexiko März 2018 mit der AidaLuna
    Mediterane Highlights 1 Oktober 2016 mit der AidaBlu :sdafuer:
    Mittelmeer 1 Juli 2015 mit der AidaAura
    Kanaren 2 März 2013 mit der AidaSol :wiegeil: