Helios Klasse: Neue AIDA Schiffe (LNG Schiffe)

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • "Carnival Corporation CEO Arnold Donald said the contract is consistent with the company’s measured capacity growth strategy to replace ships with less efficient capacity with newer, larger and more fuel efficient vessels over time."


    Ich finde schon, dass man aus diesem Satz herauslesen kann, dass die Zeit der "kleinen" langsam zu Ende geht. Schiffe mit weniger Kapazität und Umweltstandards sollen ersetzt werden durch größere und umweltfreundlichere Neubauten.
    Ob damit die kleinen AIDAS, Costas oder beide gemeint sind, ist natürlich nicht herauszulesen.


    BTW: 6.600 PAX auf 180.000 BRZ ist schon haaaaaart grenzwertig. Die Oasis-Klasse (225.000 bzw. 228.000 BRZ) befördert im Schnitt 5.600-6.000 Passagiere.....


    Die Zeit wird es zeigen



  • Ich kann mir vorstellen, daß, wenn die neuen Schiffe 100% LNG-betrieben sind, keine klassischen Kolbenmotoren mehr zum Einsatz kommen, sondern Gasturbinen. Was letztlich die Generatorwelle dreht, ist egal - aber wenn man nur Flüssiggas fährt, kann man mit ner Gasturbine auf wesentlich kleinerem Bauraum mehr Leistung realisieren. Somit könnte es durchaus sein, daß die Räume für die Maschine kleiner werden (den ganzen Plunder zur Aufbereitung des Schweröls braucht man auch nicht mehr), und somit mehr Nutzfläche für die Passagiere übrig bleibt.


    Weiterer Nebeneffekt: Wesentlich weniger Vibrationen.

  • Gasturbinen brauchen aber sehr viel Luft. Das bedeutet dann entweder dicke Kanäle nach unten, oder die Dinger werden - wie bei der QM2 - ganz oben montiert.


    ww

    Das Ziel ist der Weg - oder so ähnlich. :gruebel:

  • Hallo,


    ich meinte mal gehört zu haben, dass Aida keine größeren Schiffe als die Prima bauen wollte.
    Na ja so schnell ändert sich das halt.


    Ich bin mal gespannt auf die neuen Schiffe.


    Ich denke mit den neuen Schiffen wird auch langfristig geplant, was aber nicht heißt, dass Cara, Vita und Aura direkt außer Dienst gestellt werden und verschrottet schon mal gar nicht.


    Ich denke die Kleinen werden dann eher auf etwas exotischen Routen eingesetzt werden.


    Aber das ist ja noch alles Zukunftsmusik. Jetzt kommt ja erstmal die Prima.


    Viele Grüße

    :abfahrt:

  • Wenn man die Kapazität nicht voll ausreizt (bis zu 4 Pax/Kabine) und von einer normalen Zweierbelegung ausgeht, dann ist nämlich schon per Definition 100 % Auslastung erreicht, sind 5.000 Pax bei 180.000 BRZ gar nicht so viel.

    aura Karibik 1/07 * aura USA Kanada 9/08 * bella wMM 9/09 * bella Kanaren 12/10 * blu NE 4/11 * bella wMM 9/11 * blu Orient 12/11 * blu öMM 4/12 * mar FR1 12 * blu Ostsee 8/12 * sol Kanaren 11/12 * mar Rotes Meer 12/12 * bella Kanaren 2/13 * stella FR 13 * bella NE 4/13 * aura Adria 7/13 * aura Asien 1/14 * stella Kanaren 4/14 * luna NE 8/14 * vita MM 10/14 * vita Karibik 1/15 * aura Expi 4/15 * MS4 5/15 * MS4 6/15 * MS3 öMM 8/15 * stella pur 11/15 * aura Indien 15/16 * prima Club/Fan 4/16 * luna Polarkreis 07/16 * stella Trans 10/16 * prima 12/16 * blu Kanaren 2/17 * ciao bella 3/17 * perla MM 6/17 * sol Kanaren 9/17 * perla MM 12/17 * blu 3/18 * blu Adria 4/18

  • Hallo,


    ich denke Aida wird sich mit den dann 14 Schiffen sicherlich auch etwas internationaler orientieren, was die Gäste angeht.


    Viele Grüße


    Da kann man gleich Costa, Carnival oder MSC buchen...
    AIDA ist exklusiv für den deutschen Markt ausgerichtet, eine Neuausrichtung würde Zeit, Geld und Kunden kosten. Eher würde eine Premiumsparte von AIDA Sinn machen.



  • Wenn man die Kapazität nicht voll ausreizt (bis zu 4 Pax/Kabine) und von einer normalen Zweierbelegung ausgeht, dann ist nämlich schon per Definition 100 % Auslastung erreicht, sind 5.000 Pax bei 180.000 BRZ gar nicht so viel.

    Wenn ich mir die Sphinx-Klasse ansehe mit 71.100 BRZ mit Max 2500 Pax dann hat man auf den neuen Schiffen nicht mehr oder weniger Platz...

  • Was man auf den Schiffen alles so haben könnte.
    Autoscooter, indoor Basketball, Indoor Pool Bereich, Kletterwände... Die werden sich schon was einfallen lassen.




    Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

  • Ich hoffe nicht, denn für mich gehören Autoscooter, Weihnachtsmärkte, Achterbahnen usw. nicht auf Schiffe. Wasserrutschen und CO lasse ich mir noch gefallen. Auch einen Klettergarten und eben mehr Sportaktivitäten. Eben auch gute Angebote für Kids!


    Dann aber vielleicht doch noch paar Entertainment Möglichkeiten mehr, wie eine kleinere Clubbühne, für Weinlesungen, Kleinkunst usw. Vielleicht auch ein Kinosaal (für aktuelle Filme).


    Vor allem neue Bar und Restaurantkonzept. In irgendeiner Umfrage wurde mal nach einer Bar im Maschinenraum gefragt, so etwas fände ich spannend.


    DIe meisten neuen Themenbereiche sollten auch etwas mit Seefahrt zu tun haben. Auf schwimmende Freizeitparks habe ich keine Lust. Wer das viel, kommt bei den amerikanischen Reederein auch günstiger weg (die haben auch oft deutschsprachrige Reiseleitung an Bord). Bisher war AIDA immer gut, wenn sie eigene Konzepte entworfen habe und darauf hoffe und freue ich mich auch.

    Keine Signatur kann ausdrücken, welche Bedeutung das Reisen für mich hat!



  • So verschieden sind halt die Geschmäcker.


    :)


    Bar im Maschinenraum? Stell ich mit laut vor.


    Ich fände ein großes Kino oder richtiges Theater auch gut.


    Oder mehr verschiedene Bar/Kneipen Konzepte.
    Vielleicht einen Pub, oder so.


    Mal sehen wann es dazu Neuigkeiten geben wird.



    Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

  • Mein Tipp: Alle vier Schiffe sind Teil einer baugleichen neuen Schiffsklasse, die sich nur "reedereispezifisch" unterscheiden. Zwei davon gehen an AIDA für den deutschsprachigen Markt (wie in der Pressemitteilung erwähnt), die anderen beiden an Costa, wovon eines sicherlich in China eingesetzt wird (dort ist Costa auf starkem Wachstumskurs).


    Dieses Bauprinzip ist ja bei Carnival usus, das ein Typschiff bei mehreren Töchtern eingesetzt wird.


    Die kleinsten AIDA-Einheiten könnten bei Carnivals neuester Tochter unterkommen: http://www.fathom.org/


    Gruß,
    Dennis.

    bislang: 71 Kreuzfahrten / 51 verschiedene Schiffe / 17 verschiedene Reedereien / 496 Nächte an Bord / Kürzeste: 1 Nacht Norwegian Gem / Längste: 18 Nächte Europa 2

  • Wär wirklich schade wenn man die drei "Kleinen" nicht irgendwie weiter nutzen würde. Ich find's toll wenn man im Urlaub nette Leute kennen lernt und sich dann doch auch tatsächlich mehrfach auf der Reise über den Weg läuft weil die Alternativen halt einfach begrenzt sind. Auch fänd ich ein wenig mehr Kombi von entspannter Clubschiffatmosphäre und weniger Ballermann mit dem leckeren Essen der früheren Tage echt wünschenswert. Da wär ich auch bereit mehr dafür zu bezahlen.


    Claudia, die immer noch der alten BLU hinterher trauert

    Irgendwann davor noch Cara als es nur die Cara gab (Karibik), und die alte Arosa Blu (mein Lieblingsschiff) im Mittelmeer
    04 2005 Transatlantik mit der Vita
    03 2008 Transarabien mit der Cara
    12 2010 SOA mit der Aura
    12 2013 westliche Karibik mit der Bella
    12 2015 nördliche und südliche Karibik mit der MS3
    12 2017 indischer Ozean mit der Aura

  • Wär wirklich schade wenn man die drei "Kleinen" nicht irgendwie weiter nutzen würde. Ich find's toll wenn man im Urlaub nette Leute kennen lernt und sich dann doch auch tatsächlich mehrfach auf der Reise über den Weg läuft weil die Alternativen halt einfach begrenzt sind. Auch fänd ich ein wenig mehr Kombi von entspannter Clubschiffatmosphäre und weniger Ballermann mit dem leckeren Essen der früheren Tage echt wünschenswert. Da wär ich auch bereit mehr dafür zu bezahlen.


    Claudia, die immer noch der alten BLU hinterher trauert

    Dann bucht doch einfach Mein Schiff da bekommt ihr das alles...

  • Wäre ja auch möglich das Carnival selber aussortiert? Da müssten doch auch schon einige alte Schiffe in der Flotte sein.


    Lt. Wikipedia ist die Fantasy die Älteste in der Flotte, aus dem Jahr 1990. Also 6 Jahre älter als die Cara.

  • Also bis zu 6.600 Passagiere


    Ja ich glaube und genau hier trennen sich die Geister zwischen Aida und mir :meinung:
    Mein Trend sind die kleineren Schiffe, schöne exotische Routen und nicht immer nur Rundlauf und Massen in den Häfen, sorry, aber das muss wohl wirklich mal gesagt werden!

    2006 - Karbik mit Royal Clipper, dem größten Segler
    2010 - Panamakanal und Mittelamerika mit MS Albatros
    2014 - SOA mit Aida aura
    2014 - Oslo, Kopenhagen mit MS2
    2016 - Norwegenfjorde mit MS Artania
    2017 - blaue Reise um Kroatiens Inseln mit MS Casablanca
    2018 - Hollandtour in der Adventszeit mit Arosa Flora
    2019 - Ostern auf der Donau mit Phoenix

    2022 - ab Hamburg mit Sea Cloud Spirit

    2024 - Flussschiffahrt Rhein nach Holland und Flandern



  • Ja ich glaube und genau hier trennen sich die Geister zwischen Aida und mir :meinung:
    Mein Trend sind die kleineren Schiffe, schöne exotische Routen und nicht immer nur Rundlauf und Massen in den Häfen, sorry, aber das muss wohl wirklich mal gesagt werden!



    Wer das will, muss aber dann auch deutlich tiefer in die Tasche greifen.


    Aber Preis/Leistung ist schon stimmig.

  • Es wird für die Kleinen sicher auch zu der Zukunft einen Markt geben aber für die Masse des Publikums sind größere Schiffe wohl besser zu vermarkten. Die Marketingmaschine kann das einfach besser verkaufen wenn es so viele Freizeitmöglichkeiten gibt. Es wird immer mehr das Schiff das Ziel sein.
    Die drei Kleinen sollte man in eine Premium-Klasse auslagern. Evtl. mal an einen Umbau denken und mehr Balkone anbauen. Ich finde große Schiffe klasse. Ich bekomme auch im Fußballstadion keine Platzangst und da sind bis zu 80.000 versammelt. Wichtig ist nur, dass AIDA die Leute gut über das Schiff verteilt bekommt, dann ist es quasi egal wie viele Menschen auf dem Schiff sind.