Eidfjord / Norwegen

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • Wie bist du nach dem Bilderrahmen wieder zum Schiff gekommen? Bei Maps sind das so Art Serpentinenstrassen, oder kann man auch direkt durch den Wald?

    Es gibt rechts nebem dem Bilderrahmen einen schmalen Fußweg hinunter, der einen Teil der Serpentinen abkürzt.

  • Die Tour erst zum See und dann den Wanderweg weiter bis zum Bilderrahmen haben wir vorige Woche auch mit unserem Enkel gemacht. Ca 5,5 km ist die Strecke lang. Einen Streckenplan gibt es an der Touristenstation. Kurz vor dem Ziel geht es auf der Anhöhe nochmal einige Meter nach links, dort ist nur ein kleines Hinweisschild. Dort laufen aber so viele Touristen lang, einfach mal nachfragen. Wir kannten den Weg von einer vorherigen Reise dorthin. Da es auch bei uns später geregnet hat, sind wir die Serpentinstrasse zum Schiff zurückgelaufen. Ungefähr 2,5 - 3 Stunden dauerte unsere gemütliche Wanderung.

    Den See können wir sehr empfehlen, die Kids können mit Steinen spielen, ganz mutige badeten ihre Füße oder nahmen ein kleines Picknick ein.


    Viel Spaß wünscht Himmelblau :ciao:

    Auch Biker lieben das Meer und das Schiff ! :Boot1:

    Einmal editiert, zuletzt von Himmelblau ()

  • Nochmal zum Thema Bus... Es gibt lt Google Maps aber eine Buslinie, die zum Wasserfall fährt... Da müßte man doch jeden nehmen können..

    Befasse mich auch aktuell mit Eidfjord und wie ich am besten zu den Voringfossen Wasserfällen komme.


    1. Die erwähnte Buslinie ist die 991. Bei Ankunft 10 Uhr fährt die jedoch nur 2x (14:09 und 16:46). Zurück dann nur noch um 17:29. Anbieter ist Skyss. Das ist mir dann ehrlich gesagt schon etwas zu knapp. Auch nicht abzuschätzen wieviel Fahrgäste dann drin sind. Am Schluss gibt es ggf. noch Kapazitätsprobleme. Also da bin ich glaub ich raus.


    2. Anbieter gofjords. Pro Person ca. 70 EUR. Gesamtreisedauer 3 Std. Ähnliche Reise wird auch über Aida angeboten, ca. 25 EUR/Pers. teuerer. Kann aber online gebucht werden und ist ca. 2 Tage vorher ohne Kosten stornierbar. Angefahren wir auch das Naturzentrum.


    3. Tourist Info Bus zu den Voringfossen: da habe ich nur die Infos hier. Also wenn die regelmäßig fahren und keine Kapazitätsprobleme haben, wird das woh, mit ca. 35 EUR,l das Mittel der Wahl (sind zu viert).

    Einmal editiert, zuletzt von Ka_Leu ()

  • Die Tour der Touristen-Info war wirklich problemlos vor Ort buchbar. Wenn man früh genug losfährt, bleibt danach auch noch Zeit für den Spaziergang durch den Ort.

    2014 Karibische Inseln ab Barbados mit AIDAluna - Hochzeitsreise :herzanherz: und ab da KF-infiziert <3

    2014 Kurzreise Kiel - Göteborg mit AIDAluna

    2015 Kurzreise Kiel - Oslo mit AIDAluna

    2015 Singapur, Thailand und Malaysia mit Mein Schiff 1

    2017 New York - Karibik - New York mit Norwegian Breakaway

    2018 Mauritius, Seychellen und Madagaskar mit AIDAaura

    2018 Kanaren mit AIDAstella

    2022 Metropolen mit AIDAcosma

    2022 Norwegische Fjorde mit AIDAperla

    2023 Kurzreise Hamburg - Edinburgh mit AIDAbella

    2023 Adria ab Korfu mit AIDAblu

    2024 Panamakanal von Miami nach San Francisco mit Norwegian Encore

    2024 Kurzreise Danzig und Bornholm mit AIDAmar




    :bye1: Travel - because money returns, time doesn't. :papierschiff:

  • gibt es eine empfehlenswerte, leichte, Wanderung mit schönem Ausblick? Mal das von Meerelfe genauer ansehen, ansonsten gibt es ja die Wanderkarten in der Touristinfo.

  • Liebe Meerelfe, vielen Dank für die Beschreibung deiner kleinen Wanderung zum See und die schönen Fotos. Der Ausblick sieht trotz Regenwetter toll aus. Du hattest ja schon geschrieben, dass man bis zum See geschätzte 35 Minuten läuft. Wie lange läuft man dann von dort zum Schiff zurück, natürlich vorausgesetzt, man geht nicht einfach die gleiche Strecke wieder zurück. Und ist die Strecke für ältere Personen und Personen mit leichter Gehbehinderung zu bewältigen ? Geht es steil bergauf oder bergab, oder ist der Weg überwiegend eben ?


    Liebe Grüße, Gold-Locke

    2017: Aida Sol / Kanaren und Madeira

    2018: Aida Prima / Perlen am Mittelmeer

    2019: Aida Prima / Von Kiel nach Mallorca
    2020: Aida Luna / New York, Florida + Karibik - storniert :(

    2021: Aida Perla / Norwegens Fjorde - storniert :(

    2022/23: Aida Prima / Silvesterreise nach Norwegen

    2024: Aida Perla / Norwegens Fjorde

    2025: Mein Schiff 6 / Adria

  • Hallo Gold-Locke ,


    der Weg ist eben hin, immer am Fluss entlang. Bis zu diesem Abzweig führen Asphaltstraßen, dann liegt so ein bisschen Schotter, aber ziemlich fest getreten. Steigungen sind keine und auch zum See kommt man dann ganz gut ran.


    Wie lange man zum Schiff zurückläuft, wenn man einen anderen als den Hinweg nimmt, ist schwierig zu sagen. Es kommt halt darauf an, welche Strecke man plant. Dazu kann ich jetzt schwer eine Prognose abgeben.


    Viele Grüße, Meerelfe

    "Travelling - it leaves you speechless, then turns you into a storyteller" (Ibn Battuta)

  • Wenn man den Rundweg läuft gibt es eine Steigung. Zum See ist es ein gerades Stück, dann geht es weiter durch den Wald, dort ist eine Steigung, bisschen anstrengend. Aber man kann ja langsam gehen und der Weg ist sehr gut und schattig. Dann kommt das "Hochplateau" mit herrlichen Wiesen und wenigen Häusern. Runter geht es dann auf der Straße. Der Weg ist insgesamt breit und fest ohne Stolpersteine/Wurzeln, allerdings geht es zwischendurch bergauf (schattig).

    Ich würde immer so rum gehen, da sich die Straße sehr hinzieht und ich den Weg andersherum als beschwerlicher sehe, zumal die Straße in der Sonne liegt. Falls die anderen Posts nicht gelesen wurden, wie gehabt insgesamt ist der Rundweg ca 5 km. Wenn bergauf gar nicht geht muss man halt den Weg zum See am Fluss entlang wieder zurück (auf diesem gibt es sogar eine Toilette)

  • nitope hat es gut beschrieben und auch wir sind mit unserem betagten Vater so herum gegangen.

    Bei uns gab es 2 Bilderrahmen.

    1 am See und der 2. auf dem Strassenweg

    Und ja, man kommt an den Hügelgräbern vorbei

    eccceb95af27c418c4b6f5feb488204ca41fd72a

  • Wenn man den Rundweg läuft gibt es eine Steigung. Zum See ist es ein gerades Stück, dann geht es weiter durch den Wald, dort ist eine Steigung, bisschen anstrengend. Aber man kann ja langsam gehen und der Weg ist sehr gut und schattig. Dann kommt das "Hochplateau" mit herrlichen Wiesen und wenigen Häusern. Runter geht es dann auf der Straße. Der Weg ist insgesamt breit und fest ohne Stolpersteine/Wurzeln, allerdings geht es zwischendurch bergauf (schattig).

    Ich würde immer so rum gehen, da sich die Straße sehr hinzieht und ich den Weg andersherum als beschwerlicher sehe, zumal die Straße in der Sonne liegt. Falls die anderen Posts nicht gelesen wurden, wie gehabt insgesamt ist der Rundweg ca 5 km. Wenn bergauf gar nicht geht muss man halt den Weg zum See am Fluss entlang wieder zurück (auf diesem gibt es sogar eine Toilette)

    wir fahren im Oktober und wollen auch den Rundweg machen. Hast du eine Landkarte wo ich vorab schon mal schauen kannn.

    Marry

  • Das wage ich zu bezweifeln, ohne es zu wissen. Aber in Deutschland sind Kindersitze in Bussen doch auch nicht üblich, oder ? Meine Kinder und alle anderem hatten auf keinem Bus-Ausflug mit Kiga und Grundschule jemals einen Kindersitz dabei.

    In Norwegen sind Kindersitze Pflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln !