TUI führt Nichtraucherbalkone ein

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • International ist es wohl bereits Standard.

    NCL hat vor 6 oder 7 Jahren (ca.) alle Balkone auf einmal rauchfrei gemacht und offensichtlich tut es den Zahlen keinen Abbruch. Sie haben sogar weitere Schiffe bestellt.


    Wenn Google richtig liegt, rauchen in Deutschland rd. 28 % der Bevölkerung. Ich denke, da können Raucher keine Einwände haben, wenn mal 25 % der BK zu reinen Nichtraucherbalkonen erklärt werden.


    Was TC da jetzt einführt finde ich daher total super.


    340 mal glücklich in die Koje gefallen :schlafen:


    next:

    06/2024: 14 Tage AIDAblu - Adria & Mittelmeerinseln

    11/2024: 7 Tage AIDAcosma - Kanaren & Madeira

    01/2025: 14 Tage AIDAprima - Große Orientrundreise

    08/2025: 12 Tage AIDAsol - Island Rundreise

    11/2025: 21 Tage AIDAblu - von Mallorca nach Martinique

    01/2026: 14 Tage AIDAstella - Südafrika & Namibia

    04/2026: 10 Tage AIDAstella - östliches Mittelmeer mit Ägypten

  • Ich bin ja persönlich der Meinung, dass ich als Raucherin sehr wohl auf Kabinennachbarn Rücksicht nehmen kann und nehme. Wollte ich nur mal so erwähnen. Vielleicht musste aber die Entscheidung, Nichtraucherbalkonkabinen einzuführen sein? Weiß ich noch nicht, mal sehen, was die Praxis dann so zeigt.

    Seh ich auch so und wenn man mal vom deutschen Markt weggeht und bspw. auf MSC schaut: dort ist Rauchen auf allen Balkonen untersagt. Ich glaube nicht, dass sie deswegen weniger Buchungen haben - mal wieder ein typisches deutsches Problem. Jeder besteht auf sein Recht bis zu letzten (Zigaretten)-Atemzug. Wie wäre es, wenn man miteinander offen redet und versucht mit dem Kabinen-Nachbarn eine gemeinsame Lösung zu finden.

    Das Eigenverantwortung in Deutschland nicht funktioniert sieht man ja auf Autobahntoiletten :meinung:


    FYI: Bei NCL kostet es Pauschal 250 USD -> Zitat:


    Kabinen: Unseren Gästen ist es nicht gestattet, in ihren Kabinen und auf ihren Balkonen Zigaretten, Zigarren, Pfeifen, elektronische Zigaretten oder E-Zigaretten-Vaporizer zu rauchen. Für das Rauchen innerhalb der Kabine oder auf dem Balkon wird eine Reinigungsgebühr in Höhe von US $ 250 erhoben, die auf Ihrem Bordkonto verbucht wird.

  • 2015 war es schon Rauchfrei.

    Wie die Zeit vergeht .... :zwinker:


    340 mal glücklich in die Koje gefallen :schlafen:


    next:

    06/2024: 14 Tage AIDAblu - Adria & Mittelmeerinseln

    11/2024: 7 Tage AIDAcosma - Kanaren & Madeira

    01/2025: 14 Tage AIDAprima - Große Orientrundreise

    08/2025: 12 Tage AIDAsol - Island Rundreise

    11/2025: 21 Tage AIDAblu - von Mallorca nach Martinique

    01/2026: 14 Tage AIDAstella - Südafrika & Namibia

    04/2026: 10 Tage AIDAstella - östliches Mittelmeer mit Ägypten

  • Du hast ja grundsätzlich recht.

    Leider ist es aber so, dass sich der Rauch von vielen Kabinen (nebenan, drüber, drunter) so verwirbelt, dass es kein Einzelproblem ist. Ich müsste dann wahrscheinlich mit einen halben Dutzend Nachbarn auf einen Nenner kommen ;)


    Wie gesagt, die Lösung von TC ist top.


    340 mal glücklich in die Koje gefallen :schlafen:


    next:

    06/2024: 14 Tage AIDAblu - Adria & Mittelmeerinseln

    11/2024: 7 Tage AIDAcosma - Kanaren & Madeira

    01/2025: 14 Tage AIDAprima - Große Orientrundreise

    08/2025: 12 Tage AIDAsol - Island Rundreise

    11/2025: 21 Tage AIDAblu - von Mallorca nach Martinique

    01/2026: 14 Tage AIDAstella - Südafrika & Namibia

    04/2026: 10 Tage AIDAstella - östliches Mittelmeer mit Ägypten

  • Ich finds super :thumbsup: wir favorisieren sowieso immer eine Balkonkabine im vorderen Bereich . Da passt das . Wir hatten aber bisher auch noch nie Pech mit angrenzenden Kabinenbewohnern . Und wenn jemand in der Nähe „mal“ eine raucht , stört mich das nicht .

    Ist bei uns auch so. Bisher immer Glück gehabt. Ab und zu eine rauchen auf dem Balkon würde mich auch nicht so sehr stören.

    Wenn man aber zu fast keiner Zeit die Türe offen lassen könnte, das fände ich dann auch störend, generell finde ich die Idee aber richtig gut.

  • Ich bin ja persönlich der Meinung, dass ich als Raucherin sehr wohl auf Kabinennachbarn Rücksicht nehmen kann und nehme. Wollte ich nur mal so erwähnen. Vielleicht musste aber die Entscheidung, Nichtraucherbalkonkabinen einzuführen sein? Weiß ich noch nicht, mal sehen, was die Praxis dann so zeigt.

    Ich denke auch, die meisten Raucher nehmen Rücksicht. Und die Ausnahme gibt es halt immer.

  • Also wenn ich mitbekommen dass mein Nachbar auf dem Balkon ist und ch höre kein Feuerzeug schnappen dann halte ich mich zurück. Nachts rauche ich eh nicht.

    Mensch einfach mal versuchen miteinander klar zu kommen.

  • Wie , hier schon einmal gelesen, für Tui ist es doch ein Vorteil, Nichtraucherkabinen werden im Pro Tarif gebucht, sehr wahrscheinlich auch nicht umgebucht, sollte Plus-oder Pur Buchung angeboten werden.

    Meine Frage wäre jetzt : wie wird das denn mit den Suiten gehandhabt, gibt es dort auch Nichtraucher, bzw. Raucher Suiten ?


    LG. C.M. Elbe

  • Wie , hier schon einmal gelesen, für Tui ist es doch ein Vorteil, Nichtraucherkabinen werden im Pro Tarif gebucht, sehr wahrscheinlich auch nicht umgebucht, sollte Plus-oder Pur Buchung angeboten werden.

    Meine Frage wäre jetzt : wie wird das denn mit den Suiten gehandhabt, gibt es dort auch Nichtraucher, bzw. Raucher Suiten ?


    LG. C.M. Elbe

    Auf der 1-7 wird es ein paar Junior Suiten im vorderen Bereich geben, die dann auch Nichtraucherbalkone haben werden. Die Himmel&Meer Suiten, obwohl eigentlich im baulich betroffenen Bereich, behalten Raucherterrassen. Auch die sogenannten Themen Suiten auf der 3&4, die ganz vorne direkt hinter der Brücke sind, bleiben vom Rauchverbot ausgenommen. Ganz konsequent ist das gerade im letzten Fall meiner Meinung nach nicht (die Himmel&Meer Suiten haben zumindest ihr eigenes Deck und sind nach obenhin offen).


    Die Junior Suiten und Suiten auf der Relax sind vollständig im Heck und daher ohne Nichtraucherbalkone.


    Ich denke aber es ist eine Frage der Zeit, bis die Balkone vollständig rauchfrei sein werden. Wird aber sicher noch ein paar Jahre dauern.

  • Ich rauche schon seit weit über 20 Jahren nicht mehr und empfinde Zigarettenrauch inzwischen als unangenehm.

    Ob ich deshalb teurer (im Protarif) eine Kabine weit vorne buchen würde, glaube ich eher nicht. Wenn schon pro, dann lieber eine richtig schicke Kabine, z.B. im Heck.

    Bisher hatten wir auch nur ein einziges mal richtig Pech mit den Balkonnachbarn.

    Da waren auf der einen Seite Kettenraucher neben uns, die uns schon zwischen 4 und 5 mit rasselndem Husten und dem ersten Zigarettchen weckten, auf der anderen Seite waren richtige Feierbiester, die sich mit Irgendwelchen Bekannten lautstark von Balkon zu Balkon verständigten.

    In der 2. Woche hatten wir aber bereits wieder angenehmere Nachbarn und konnten den Balkon wieder richtig genießen.

    Bei Nichtraucher Plus würde ich die Lage im Bug für die Rauchfreiheit aber gerne in Kauf nehmen.

    Ansonsten gilt für uns: Leben und leben lassen!