Und notfalls kann man sich auch Hamburger, Pizza oder Schnitzel auf Kabine bringen lassen.
Und das kostenfrei !!!!!!
Und notfalls kann man sich auch Hamburger, Pizza oder Schnitzel auf Kabine bringen lassen.
Und das kostenfrei !!!!!!
Noch was zur Ausflusbuchung- im Gegensatz zu Aida, wo man gleich nach Buchung zahlen muss, wird bei Phoenix erst an Bord der Preis abgerechnet.
Und zwar erst mit der Abschlussrechnung
Im (weißen) Dinnerjacket sieht man schon noch ein paar ältere Semester, Smoking & Frack sind mir aber auf 12 längeren Phoenix-Reisen noch nie über den Weg gelaufen.
Danke, noch eine Frage, hoffentlich falle ich Euch nicht auf den Wecker,
nein, tust Du nicht.
meine Frau und ich mussten uns während unseres Berufslebens häufig "verkleiden". Um das im Ruhestand zu vermeiden, fuhren wir bisher mit Aida und Mein Schiff. Was wird auf diesen Schiffen an Verkleidung z.B bei Captains-Dinner erwartet?
Ich antworte mal salomonisch. Mein Mann und ich mögen es auch eher, unverkleidet unseren Urlaub zu genießen. Aber es gibt sie, die Galaessen an Bord und da sind wir beide bisher immer gut damit gefahren, leicht angepasst dort zu erscheinen. Mein Mann in Stoffhose, Oberhemd, Krawatte und dann eine schöne dunkle Strickjacke, ich in Stoffhose, schöner Bluse/Glitzershirt etc und Seidentuch/schal.
Es gibt speziell auf Artania und Amera zudem die Möglichkeit auf die sehr guten Büfettrestaurants auszuweichen, dort sollte es auf jeden Fall auch ohne Krawatte und Seidenschal funktionieren, wobei das Speisenangebot dort identisch mit dem Gala-Service ist.
Also, alles halb so wild!
Meine Empfehlung: bleib bei Deinem RB, das Dir vielleicht Deine Buchung noch mit Goodies honoriert.
man wird mehrfach im Tagesprogramm aufgefordert, seine Kreditkarte oder EC Karte einlesen zu lassen, kann aber seine Bordrechnung auch am Ende in Bar begleichen.
Die Artania hat Singapur verlassen mit Ziel Australien. Man versucht, Bali anzulaufen.
Im Februar 2022 wollen wir mit der Amera von Bali nach Auckland. Auf jeden Fall soll es eine Balkonkabine sein. Gibt es da einen ExpertenTipp?
wir waren auf Deck 9 Apollodeck und hatten dort eine Balkonkabine (926). Achtung: es gibt Kabinen mit Wannenbad und mit Duschbad, die sich abwechseln. Unsere Kabine verfügte über eine kleine, aber durchaus ausreichende Dusche, allerdings mit Duschvorhang. Die Bäder mit Wanne erscheinen einen Tick größer schon wegen der Länge der Wanne. Bei der Buchung also auf jeden Fall nachhaken, ggfls. bei Phoenix in Bonn direkt.
Ich kenne nicht jede Kabine auf der Artania, aber bei den meisten mit Sichtbehinderung ist diese nur minimal.
es gibt schon einige mit nur wenig Sichtbehinderung, aber die sind meistens schnell ausgebucht. Es gibt eben auch diverse mit einem Rettungsboot komplett vor dem Fenster und was ich noch ungünstiger finde, mit der hochgeklappten Gangway davor, die dann nicht mal im Decksplan eingezeichnet ist. Also Vorsicht.
Dazu zwei Empfehlungen: entweder eine Besichtigung des Schiffes vor Buchung vornehmen. Die aktuellen Termine sind auf der HP von Phoenix zu finden oder aber bei Phoenix in Bonn anrufen, und sich beraten lassen. Das klappt immer prima.
auf Deck 4 und 5 gibt es keine Klappbetten mehr, sondern sehr bequeme Sofabetten, die auch mal zur Mittagsruhe einladen. Herrlich!
Wir haben uns auf unseren kommenden Routen auf der Artania von Deck 7 ( Jupiter ) buchungstechnisch auf Deck 5 ( Orion) umorientiert wegen der dort schon erfolgten Renovierung, nehmen aber immer eine Balkonkabine.
Eine Außenkabine auf Deck 5 (Kategorie M2) ist noch einmal knapp 300 € pP teurer als eine Außenkabine auf dem Saturndeck 4 (K2), hat aber den Vorteil der Nichteinsehbarkeit. Ich persönlich würde trotzdem das Deck 4 wählen, weil ich dort blitzschnell auf dem Promenadendeck bin, um zu fotografieren etc.
Es gibt ja auch noch die Außen-Glückskabinen ( Kat. I2) . Eigentlich sollte man dort darauf vertrauen, auf Deck 4 zu landen, aber sicher ist das natürlich nicht.
Wer die Wahl hat, hat die Qual.
vielleicht berichtest Du mal, wie Ihr Euch entschieden habt?
PS: Wir haben übrigens eine ähnliche Schwarzmeertour auf der Amera im Oktober 2019 gemacht und waren mal wieder schwer begeistert.
Der optische Unterschied ist aber gewaltig, das Platzangebot im Schrank, der Flachbildschirm an der Wand und überhaupt.....
In den Kabinen auf Deck 4 schläft man auf zwei 90 cm breiten bequemen Betten, auf Deck 6 ist nur das Sofabett m.E. 90 cm breit, das Klappbett ist schmäler und unbequemer wegen fehlendem Lattenrost.
Das Deck wird wohl Apollo heißen.
Das ist Deck 6 mit den noch nicht renovierten Kabinen. Besser 4 oder 5. s.o.
Wir sind zu zweit und wollen mit der Artania die Große Reise ins Schwarze Meer im April 2021 machen.
Wenn eine Außenkabine reicht, dann Deck 4, weil dort alle Kabinen renoviert sind. Fenster sind verspiegelt ( wichtig wegen Rundumpromenade), man kann also tagsüber nicht hineinsehen, erst am Abend mit Licht in der Kabine, dann bitte zwecks Privatsphäre die Vorhänge zuziehen. Aber bei einsetzender Dunkelheit ist auch nicht mehr mit viel Publikumsverkehr zu rechnen.
Hier noch Entscheidungshilfen:
Hauptsächlich sind nur Bedienrestaurants an Bord - Ausnahme Artania und Amera, wo es auch je ein Buffetrestaurant gibt.
Zu den Essenszeiten werden Weiß oder Rotwein sowie Wasser und Apfelsaft kostenfrei serviert.
Das Essen ist besser als das in den Buffetrestaurants der anderen,
Und am Abend sind die Bufettrestaurants auch schön eingedeckt mit Tafeltischtuch etc
Kabinen sind ein wenig altbacksch,
waren sie vielleicht mal. Inzwischen hat sich doch einiges getan. Auf der Amera gibt es nur moderne großzügige Kabinen, fast alle mit begehbarem Kleiderschrank. Auf der Artania sind gerade die günstigen Decks 4 und 5 im Dezember runderneuert worden und können jetzt mithalten. Nur der Schnitt der Kabinen ist eben nicht vergleichbar mit AIDA oder TC , aber deswegen keienswegs schlecht.
brückenbesuche sind kostenlos
genauso wie Küchenführungen oder aber der Besuch eines Spezialitätenrestaurants. ( Pichlers auf der AMERA . Bodegabar auf der ARTANIA)
Die großzügigen Freiflächen an Deck, das frei zugängliche Heck, die Rundumpromenade, all das macht den Charme der Schiffe aus.
Wie gesagt, ich hab ja auch schon so eine Bonus gehabt, ich würde so einen auch immer wieder mitnehmen, aber entscheidend für die Auswahl einer Reise wäre dieser nicht. Ich denke, von uns Phoenix-Fahrer hier sieht das wohl jeder so.
Bei uns ist es in 2021 auch das erste Mal nach 12 großen Reisen auf Amadea / Artania und Amera seit 2016.
Jetzt habe ich nochmal eine Frage an die Phoenix Experten. Auf der HP heisst es, dass man wenn man z.B. runden Geburtstag hat, Reisegutschein für Reisen in dem entsprechenden Jahr bekommen kann.
das gilt wirklich nur auf von Phoenix ausgewählten Reisen, aber danach schauen wir auch immer mal, denn es werden nicht nur runde Geburtstage oder Ehejubiläen begünstigt, sondern auch durchaus mal ganz normale Geburtstage während der entsprechenden Kreuzfahrt.
und so konnten wir bei einer Buchung für 2021 gleich 1.000 € "sparen", passte da doch alles: Männe hat während der Reise Geburtstag und ich runde im Jahr 2021.
Unsere Koffer sind 28 cm tief. Und wenn es mit den Koffern nicht klappt, dann enfach den Kabinensteward ansprechen, der die Koffer für Euch in Verwahrung gibt.
Das sieht schon "freundlicher" aus. Vielelicht schaffen sie Deck 6 noch bis Januar 2022
dafür müsste die Artania dann aber vorher noch in die Werft und da gibt es aktuell nur eine kleine Lücke von 19. - 23.12.2021
Wir haben im Dezember 2019 so eine Kabine bewohnt, waren hellauf begeistert, denn wir kennen auch die noch nicht renovierten Kabinen. Unsere normalgroßen Koffer passten mit etwas Nachhilfe durch Anheben unter die Betten.
Wir haben im Dezember 2019 so eine Kabine bewohnt, waren hellauf begeistert, denn wir kennen auch die noch nicht renovierten Kabinen. Unsere normalgroßen Koffer passten mit etwas Nachhilfe durch Anheben unter die Betten.
wir übernehmen die Artania dann von Euch im nächsten Jahr Tauchnixe