Stavanger / Norwegen

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • Moin!


    So, habe jetzt die meisten Kommentare und Threads zu Stavanger mehr oder weniger gründlich gelesen. Die Meinungen differieren von - bis....
    Wir werden mit der Sol im Juli von 10.00 - 19.00 Uhr in Stavanger liegen.


    Sehe ich es richtig, das man die Tour auf den Preikestolen in dieser Zeit durchaus auf eigene Faust schaffen kann? So weit ich es den Kommentaren entnehmen konnte, muss man dafür aber die Fähre um 10.30 Uhr hin geschafft haben und zurück muss der Bus um spätestens 16.30 Uhr erwischt werden, damit es für die Fähre um 17.15 Uhr passt? Ist das soweit richtig? Gibt es irgendwo einen Busfahrplan mit den Zeiten? Haber ausschließlich den von Tide gefunden, aber so weit ich es verstanden habe, soll es über die Tickets der Fähre ein anderes Busunternehmen sein? Sollten Tickets unbedingt vorab gebucht werden oder ist auf der Fähre immer genügend Platz, so dass man dann dort die Kombitickets kaufen kann?


    Habe gelesen, dass Busse und Fähre gut aufeinander abgestimmt seien. Wartet die Fähre denn, wenn der Bus doch mal ein paar Minuten später wäre? Muss man sich mit anderen um die Plätze im Bus streiten und Sorge haben, dass man eventuell keinen Platz mehr findet und nicht rechtzeitig mitkommt?


    Danke!

    2 Mal editiert, zuletzt von sheepfield ()

  • Hi!


    Wollte doch nochmal versuchen, vielleicht eine Antwort / Bestätigung zu erhalten. Liegen im Juli von 10-19 Uhr in Stavanger. Ist es zeitlich auf eigene Faust bis zum Preikestolen in dieser Liegezeit gut machbar. Muss man Sorgen wegen der Plätze im Bus bei der Rückfahrt haben? Danke!

    Einmal editiert, zuletzt von sheepfield ()

  • Hallo,


    Da wir die Bootstour ab Stavanger gemacht haben, kann ich Dir zu Bus und Wanderung leider nichts sagen.


    Gesendet von meinem KFGIWI mit Tapatalk

    Lieben Gruß


    Chris


    Bisher: 7x AIDA, 5x TUI Cruises, 14x MSC, 3x Costa, 1x Carnival, 2x Color Line 2x Nicko Cruises 1x Phoenix Reisen


    Nächste Reise:


    12/23 Emirate und Oman mit Mein Schiff 2


    Schau doch mal auf unserem YouTube-Kanal vorbei - ich würde mich freuen!

  • Hallo,
    braucht man in Norwegen Norwegische Kronen oder kann man alles mit Karte oder Euro bezahlen ? Wir möchten mit Fähre und Bus auf den Prekestolen wandern. Kann ich dies mit karte bezahlen? Und auch die kleinen Dinge, unterwegs ein Eis oder ein Bier, sollte man da Norwegische Kronen dabei haben?
    Vielen Dank für eure Hilfe.
    LG Jana

    Hallo Jana, wir waren letzes Jahr auf Nordlandreise, du brauchst überhaupt keine Kronen tauschen, selbst an der Eisdiele kannst du mit EC Karte bezahlen, geht ganz unproblematisch! wünsch dir eine schöne Reise

    AIDA diva 20.06. - 01.07.2011 Kabine 6430 östl. MM Kpt. Mey :thumbup:
    AIDA blu 09.08. - 19.08.2012 Kabine 6126 Ostsee 2
    Kpt. Baumgart :thumbup::thumbup:
    AIDAluna 01.08. - 06.08.2015 Kabine 6144 Nordeuropa Kpt. Mey :thumbup::thumbup:
    AIDAprima 28.05. - 04.06.2016 Kabine 4458 Metropolen ab Hamburg Kpt. Boris Becker :whistling:
    AIDAmar 15.07. - 22.07. 2017 Kabine 6308 Ostsee 1 Kpt. Martin Rittig :daumen::daumen:

    AIDAdiva 27.06. - 03.07.2018 Kabine 6145 Nordeuropa Kpt. Nicos Nitschai:daumen:

    1a9d59b1c09f1d4c74d095b39fd7065552980864


  • sheepfield:


    Wir hatten letztes Jahr dieselbe Liegezeit und haben es gut geschafft - man darf halt nicht allzu sehr trödeln. Wir haben Bus und Fähre getrennt gekauft (Fa. Borreal) und nicht vorab gebucht.


    Der Bus stand auch abfahrtbereit, nachdem die Fähre angelegt hatte. Plätze auf der Fähre gibt es genug, das ist kein Problem. Ob die Fähre auf den Bus wartet, wage ich allerdings zu bezweifeln - das ist eine normale Linienfähre, die den allgemeinen Verkehr (Busse, Autos, Motorradfahrer, Fußgänger, Radfahrer etc.) von A nach B bringt.


    In unserem Bus war auch viel weniger los als im Bus der Fa. TIDE - wahrscheinlich, weil halt die meisten gleich die Kombitickets von TIDE kaufen.


    Wir würden es wieder so machen - viel Spaß, es lohnt sich, vorausgesetzt, das Wetter macht mit! :daumen:

  • Sind in ein paar Wochen wieder in Stavanger. Haben letztes Jahr schon die Lysefjord Fahrt gemacht. Die Wanderung auf den Preikestolen ist uns etwas zu heftig. Die Stadt an sich kennen wir ja auch schon. Hat jemand noch ne Idee was man dort oder im Umland noch unternehmen kann?

    ~ Glück ist ein Gefühl...oder eine Reise mit AIDA ~

  • Hallo
    Wir liegen im Juli mit der SOL unter anderem in Stavanger. Wir waren vor ein paar Jahren schon mal dort und haben einen AIDA Ausflug unter anderem zu dem Drei Schwerter Monument gemacht. Wir würden diesmal gerne wieder dorthin, aber auf eigene Faust. Kann uns jemand sagen, wie man dort am günstigsten selbst hinkommt? Ich denke, zum laufen war es doch ganz schön weit. Danke für die Tips im Voraus. Gruß Steffen und Yvonne.

  • zum 3 Schwerter Monument mit öffentlichen Bus



    Beim Busbahnhof (gleich beim großen See hinter dem Hafenbecken) haben wir am Automaten Einzeltickets für 35 NOK pro Person gekauft, bezahlt haben wir diese mit der Kreditkarte. Beim Busfahrer kann man auch Tickets kaufen aber die kosten 20 NOK mehr und man kann nur mit Bargeld bezahlen. Am Busbahnhof gibt es verschiedene Bushaltestellen die nummeriert sind. Zum 3 Schwerter Monument ist es der Bus stop 20. (Ist gleich rechts beim Kreisel beim Radisson Blu Atlantic Hotel). Bus Nr. 16. Von Montag bis Freitags fährt dieser Bus jede Stunde :12 & :42, Samstags und Sonntags jede Stunde um :42 Uhr. Fahrtzeit ca. 10 Minuten. Ausstieg Haltestelle Madlareiren. Aus dem Bus raus und links die Straße entlang. Nach einem kurzen Fußweg von 3-5 Minuten sieht man es schon. Zurück fährt der Bus auf der gegenüberliegenden Straßenseite von Mo-Fr. jeweils um :08 & :38 Uhr, Samstags und Sonntags um :08 Uhr.
    Bei uns hielt er dann am Busbahnhof am Busstop Nr. 13.
    In dem Gebäude wo groß Kolumbus dran steht gibt es auch Anzeigetafeln wohin die Busse fahren und welcher Bus Stop.
    https://www.kolumbus.no/en/rou…sandnes-and-local-region/

    2009 AIDAbella, 2010 AIDAblu, 2010 AIDAaura, 2011 AIDAdiva, 2011 AIDAluna, 2012 AIDAsol, 2012 AIDAblu, 2013 AIDAsol, 2013 AIDAcara, 2014 Mein Schiff 1, 2014 AIDAbella, 2015 AIDAsol, 2015 Aidavita, 2016 AIDAluna, 2016 AIDAluna, 2016 AIDAluna, 2017 Ciao Bella, 2017 AIDAperla, 2018 AIDAmar, 2018 AIDAsol, 2018 Mein Schiff 1, 2019 AIDAnova, 2019 AIDAvita

    Einmal editiert, zuletzt von Lenja82 ()

  • Tut mir leid, dass ich keine Erfahrungen aus erster Hand mitteilen kann. Wir sind erst am nächsten Donnerstag dort.
    Unsere Kinder sind zwar 10 Jahre älter, aber ich habe natürlich auch ein bisschen geschaut.


    Grundsätzlich gibt es einige interessante Museen in Stavanger in Gehreichweite. Der Nachteil ist, daß eine deutschsprachige Führung eher Glückssache sein dürfte. Norwegisch und Englisch hilft den meisten 3-jährigen ja nicht weiter :)


    Ein zweiter wichtiger Aspekt in dem Alter euer lütten wäre ja "Anfassen" und "Selber machen". Nichts ist schlimmer als ein Museum, in dem nichts angegrabbelt werden darf.


    Von daher scheint lt. Beschreibung das Kindermuseum eine gute Wahl. Aber auch das Konservenmuseum könnte interessant sein. Schöne Spielplätze im Stadtzentrum habe ich eigentlich nicht finden können. Allenfalls noch den "Geoparken" beim Ölmuseum, aber da würd ich nicht zuviel erwarten.


    Hier noch ein allgemeiner Link zu Kinderaktivitäten in Stavanger:
    48 Stunden in Stavanger mit Kindern


    Bitte achtet unbedingt auf die Öffnungszeiten. Es gibt natürlich auch Wochentage an denen Museen geschlossen sind.


    Edit:
    Hier noch zwei Links zum Ölmuseum:
    https://www.norskolje.museum.n…uhause/kinder-und-jugend/
    https://www.norskolje.museum.no/forside/barn-og-unge/

    “In 900 years of time and space, I’ve never met anyone who wasn’t important”
    — The Doctor, Season 6, Christmas Special

    Einmal editiert, zuletzt von WasserWombat ()

  • Hallo mellida,
    am Montag sind wir in Bergen. Da planen wir eine Tour mit der Floibanen (sofern der Floien nicht in Wolken hängt bzw. es ganztägig regnet). Auf dem Floien gibt es jedenfalls eine ganze Menge was man mit Kindern machen kann (von Kanufahren im Teich bis Kletterpark, etc.). Wir werden vermutlich da oben etwas herumwandern und auch in der Stadt ein bisschen herumtigern. Auf dem Rückweg wohl auch noch mal auf der Bergenfestning/Sverresborg vorbeischauen (nichts spektakuläres). Ein Regenprogramm habe ich aktuell nicht.


    Dann kommt Flam. Da macht die eine Hälfte eine kleine Kajak-/Wandertour mit https://www.seakayaknorway.com/. Die andere Hälfte eine Aida-Tour mit Höhle+Wikingern.
    Optional noch etwas Herumspaziererei zum Brekkefossen oder auf den örtlichen Haushügel / Bahnmuseum / Kulturkafe o.ä.


    Dann kommt Olden. Aktuell noch ohne Programm. D.h. je nach Wetterlage ein längerer oder kürzerer Spaziergang. Wer weiß, evtl. machen die Kinder auch was eigenes mit dem Teensclub.


    Abschließend Stavanger wo evtl. ein Museum dran ist (vielleicht das Ölmuseum) auf alle Fälle müssen wir zum Geoparken weil es da viele Pokestops gibt. ;)


    Eingestreut vielleicht noch der eine oder andere Geocache (mindestens wohl einer).


    Viel Spaß auf Deiner Tour wünsche ich! (Und brauchbares Wetter)

    “In 900 years of time and space, I’ve never met anyone who wasn’t important”
    — The Doctor, Season 6, Christmas Special

  • Hallo ihr Lieben.


    Was empfehlt ihr für die kleinen (3Jahre)
    Es gibt wohl ein kindermuseum? Kennt das jemand?


    Bin für tipps dankbar

    Es gibt den Spielplatz "Ajaxparken". Dieser ist etwas versteckt in der Innenstadt hinter dem Einkaufszentrum.
    Am besten mal googlen ;)


    Dieser ist zwar nicht sehr groß, hat uns aber besser gefallen als der Park beim Ölmuseum

    2010 AIDAluna - Karibik; 2012 AIDAsol - Kanarische Inseln, 2016 AIDAbella - Adria; 2018 AIDAsol - Norwegens Fjorde, 2019 AIDAnova - Mediterrane Schätze, 2022 AIDAStella - Spanien&Portugal

  • Vielleicht an dieser Stelle nochmal ein genereller Tipp zur Bootsfahrt auf dem Lysefjord.


    Egal, wie warm es in Stavanger ist - die Ausflugsboote fahren volle Geschwindigkeit bis zum Lysefjord (rund 30 min.) und dann auch im Lysefjord selbst zwischen den einzelnen Sehenswürdigkeiten (Vagabundengrotte, "Ziegenalm", Preikestolen-Blick, Whisky-Fossen).


    Ich habe die Tour vorgestern selbst wieder einmal unternommen und war richtig dick angezogen. Einige Gäste waren ziemlich leicht bekleidet und sichtlich erschrocken, wie schnell das Ganze doch geht. Will man auf dem Oberdeck ganz vorn stehen, muss man sich ordentlich festhalten.


    Wie gesagt, wer diesen auf jeden Fall lohnenswerten Ausflug macht, sollte sich was Warmes anziehen.

    "Travelling - it leaves you speechless, then turns you into a storyteller" (Ibn Battuta)

  • Ich wollt nochmal eine Rückmeldung zum Ölmuseum geben:


    Nicht zuletzt aufgrund der dringenden Empfehlung des Lektors an Bord Dr. Wolfgang Mey in Verbindung mit dem gemischten Wetter sind wir mehr oder minder direkt von der AIDAluna in das Ölmuseum gestiefelt. (nur wenige Minuten Fußweg)


    Es erwartete uns ein sehr modernes Museum mit engagiertem Personal und eher moderaten Eintrittspreisen. :meinung:


    Die Haupthalle bestimmten viele Exponate von großen Bohrinselmodellen über Tauchglocken zu Tauchrobotern und Rettungs- sowie Tauchbooten. Die Beschriftung der Exponate war meist in Englisch sowie Norwegisch verfaßt bzw. als Audio in den zahlreichen Audio/Video Stationen. Manche Sachen wie z.B. der Quizbogen für Kinder waren aber auch in Deutsch vorhanden. Weiterhin hab es zahlreiche Möglichkeiten sich in der Ausstellung interaktiv zu betätigen. Z.B. Tiefseetaucherkommunikation mit simuliertem Heliumeffekt in der Stimme, eine Evakuierung im Dunkeln auf Zeit oder eine "simulierte" Fahrt in einer Tauchglocke in einem 180° Kino. Ebenso gab es z.B. zwei Führerstände für Bohrgeräte (bei einem ließ sich der "Bohrer" auch tatsächlich in Betrieb setzen=drehen). Über einen (leider nur einen) VR-Helm kann mann auch in eine fünfminütige 3D Wiedergabe eintauchen.


    Es gibt auch einen kleinen Außenbereich mit z.B. einer Rettungsrutsche.


    Ebenso gibt es zahlreiche Hintergrundinformationen zur Entstehung des Erdöles, der Verflechtung mit der norwegischen Wirtschaft und den Umweltfolgen der Erdölnutzung.


    Insgesamt ein tolles Museum. Ich empfehle aber bei Familien dass zumindest die Eltern Englisch sprechen obwohl ich gehört habe, dass mindestens eine der Museumsangestellten auch Deutsch sprach.

    “In 900 years of time and space, I’ve never met anyone who wasn’t important”
    — The Doctor, Season 6, Christmas Special

  • Auch wir haben das Ölmuseum besichtigt und ich als alter Modellbauer war von den Exponaten sehr angetan. Alle Modelle sind toll detailliert und gemischt mit den Realexponaten wurde hier ein sehr lebendiges Museum geschaffen.


    Wermutstropfen: wie WasserWombat schon geschrieben hat, haben wir bei wichtigen Exponaten eine deutsche Übersetzung vermisst. Gucken, lesen, verstehen, übersetzen und fotografieren, das war etwas viel. So hat meine Frau vom technischen Hochgenuss leider weniger mitbekommen.

    Einmal im Jahr solltest Du einen Ort besuchen, an dem Du noch nie warst.

    Dalai Lama


    ... in der Pipeline:

    PERLA Norwegens Fjorde ab Hamburg

    MS7 Sommerträume in der Ostsee


    ... bisher:

    1x ARTANIA

    3x BELLA

    1x BLU

    1x COSMA

    1x DIVA

    1x LUNA

    3x MAR

    1x NOVA

    1x PERLA

    1x PRIMA
    3x SOL

  • Auch der Spielplatz vor diesem Museum ist sehr originell gestaltet, etliche ausgediente Bauteile wurden für die Kinder umgebaut und bunt angemalt.

    Auch Biker lieben das Meer und das Schiff ! :Boot1: