Das würde ja bedeuten, dass die Grönland Touren der Aura dann ab Kiel gefahren werden statt Bremerhaven.

AIDA Katalog 2024/25 Routenfragmente
Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
-
-
Und es wären dann mit Prima, Sol, Luna, Bella und Aura 5 Schiffe ab Kiel.
Eventuell fährt die Luna, Bella oder Aura dann noch ab Warnemünde. Kann mir 5 Schiffe hier durchgehend irgendwie nicht vorstellen.
-
Und es wären dann mit Prima, Sol, Luna, Bella und Aura 5 Schiffe ab Kiel.
Eventuell fährt die Luna, Bella oder Aura dann noch ab Warnemünde. Kann mir 5 Schiffe hier durchgehend irgendwie nicht vorstellen.
Könnte mir vorstellen, dass Costa ggf. ein Schiff aus dem Norden abzieht im Rahmen der Flotten Verkleinerung. Dann könnten die zusätzlichen AIDAs den Abgang der Nova bzw. eines Costa Schiffes in Kiel gut ausgleichen.
-
Könnte mir vorstellen, dass Costa ggf. ein Schiff aus dem Norden abzieht im Rahmen der Flotten Verkleinerung. Dann könnten die zusätzlichen AIDAs den Abgang der Nova bzw. eines Costa Schiffes in Kiel gut ausgleichen.
Wie soll man bei diesem Überangebot von Schiffen, Gewinn machen!
-
Wie soll man bei diesem Überangebot von Schiffen, Gewinn machen!
Ist es schlussendlich nicht egal von welchem deutschen Hafen die Schiffe abfahren? Sie werden ja ohnehin im Norden eingesetzt und im Vergleich zu früher fehlt ja schon die Vita. Und die Bedingungen für einen Passagierwechsel sind neben Steinwerder am Ostseekai sicher am besten.
Darüber hinaus kommt die Sol ja dann nur alle 17 Tage nach Kiel, die Aura teilweise nur alle 21 Tage und die Bella fährt auch nur einen 14-Tages Rythmus. So viele zusätzliche Anläufe macht das nicht in einem Sommer.
Wenn Costa ein Schiff abziehen sollte werden ja ohnehin zusätzliche Kapazitäten am Ostseekai frei und auch TUI scheint wie dieses Jahr mit einem Schiff auf nur verkürzt ab Kiel zu fahren bis Mitte August. Das dürfte Liegeplatz technisch alles klappen.
-
-
Für uns sind Abfahrten ab Bremerhaven und vor allem Hamburg am günstigsten - der Anreise wegen. Kiel und vor allem Warnemünde sind einfach sehr weit. Deswegen wünsche ich mir mehr Schiffe ab Hamburg, vor allem, wenn es eh nach Norwegen geht
-
Naja wenn du nach Hamburg gut kommst, dann macht die eine Stunde nach Kiel auch nicht mehr viel aus.
Hamburg ist für die Passagiere ein Highlight aber für die Reedereien ist Kiel da deutlich günstiger. Die Qualität was Abfertigung, Lage und Terminals angeht dürfte hier sogar ein Vorteil sein.
-
Mein Schiff 5 Klassen Ablauf 21.06.2026. MK6 warum dann Werft im Dez 23?
MK6 : Die „Main Class“ der Mar muss erst 2027 wieder verlängert werden (Quelle: https://vesselregister.dnv.com…lregister/details/G114576)
Bei der Mein Schiff 5 gab es seit der Übergabe im Sommer 2016 wegen Corona nur einen verkürzten im März/April 2021. Eigentlich sollte sie im Herbst 2020 frühzeitig in die Werft, weil sie lieber noch in Europa als in Asien in die Werft wollten. In der einen Woche haben sie wahrscheinlich den Hotel Bereich nicht genug angefasst, weshalb da noch Sachen zu erledigen sind. Es ist ja keine Pflicht nur alle 5 Jahre in die Werft zu dürfen. Man darf auch häufiger kommen. Was mich da eher als 2026 wundert ist die Gültigkeit bis Juni (5,25 Jahre). Kann es sein, dass für die Klasse nicht der Termin im Trockendock gilt, sondern dass die hier angezeigte Klasse Haltbarkeit ab dem Termin der Ausstellung des Zertifikates quasi am Schreibtisch gilt? Das würde dann auch die bei DNV angegebenen Daten für die Mar erklären, da sie am 5. April 2022 definitiv nicht in der Werft war. Sie war vom 11. bis zum 21. Juli 2021 in der Werft und eben zuletzt vor Corona im Januar 2020. Keine Ahnung wie die Angaben bei der DNV zustande kommen. Es sieht aber offenbar so aus, als ob sie bis Januar 2025 nicht wieder in die Werft muss. Ich würde aber eher davon ausgehen, dass sie im Frühjahr 2026 kommt und nicht im Mai 2027, wie laut der Klasse.
Lerwick / Shetland-Inseln (Stand 28.06)
15.04 AIDAdiva (TBC) 08:00 - 18:00 TENDER
24.04 AIDAsol (aus Scrabster nach Kiel) 08:00 - 18:00 TENDER
05.05 AIDAsol (aus Scrabster nach Kiel) 08:00 - 18:00 TENDER
23.05 AIDAsol (TBC) 08:00 - 17:00 TENDER
31.07 AIDAaura (aus Kiel nach Kirkwall) 13:00 - 21:00 BERTH
20.08 AIDAsol (TBC) 08:00 - 17:00 TENDER
21.08 AIDAaura (aus Kiel nach Kirkwall) 13:00 - 21:00 BERTH
11.09 AIDAaura (aus Kiel nach Kirkwall) 13:00 - 21:00 BERTH
01.10 AIDAsol (TBC) 08:00 - 17:00 TENDER
Scrabster ist ein recht neuer Hafen in Schottland:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Das wird ja noch wilder als meine einigermaßen gewagte Theorie.
Die Sol wird also direkt nach den Winter im hohen Norden Touren nach Kiel verlegt. Außderdem gibt es vollkommen neue Routen. Damit sind auch einige meiner zuvor genannten vermuteten Reisezeiträume obsolet.
Die Aura dürfte wahrscheinlich weiter die erste Sommerhälfte in Hamburg bleiben (oder ggf. Bremerhaven ?), wobei das verlegen extra für die Grönland Touren schon etwas seltsam ist. Diese sind bei der Aura auch falsch eingetragen. Laut Wortlaut der Hafenliste soll sie aus Kiel kommen und nach Orkney fahren, was nicht nur ein Umweg wäre, sondern sich auch mit den Orkney Meldungen beißt laut denen sie aus Lerwick kommt (außerdem ist sie immer ein Tag nach Lerwick in Kirkwall gemeldet). In Wirklichkeit fährt sie also von Island (Reykjavik) nach Lerwick, dann nach Kirkwall und dann nach Deutschland.Ob Kiel dabei versehentlich vermerkt wurde (Copy Paste AIDAsol meldungen) kann man nicht ausschließen.
Könnte mir vorstellen, dass Costa ggf. ein Schiff aus dem Norden abzieht im Rahmen der Flotten Verkleinerung. Dann könnten die zusätzlichen AIDAs den Abgang der Nova bzw. eines Costa Schiffes in Kiel gut ausgleichen.
Die Firenze muss ja definitiv ersetzt werden, weil sie 2024 in Kalifornien verbringen soll. Die Diadema dürfte aber im Heimatmarkt im westlichen Mittelmeer bleiben. Weil st Petersburg Geschichte ist dürfte sich auch das Stockholm Schiff erledigt haben und eher nach Deutschland verlegt werden. Das Schiff könnte dann wegen der Größe wieder nach Warnemünde (durch die fehlenden Amerikaner viel weniger Schiffe) und die einwöchigen Touren Übernehmen oder als Zweites Schiff nach Kiel. Dann könnten sie Kiel wirklich mit 5 Schiffen kompensieren.
Wenn Bremerhaven aber sein einziges Schiff verliert, dann ist es auch möglich, dass die Luna oder Bella als Ersatz ihre Reisen ab Bremerhaven fahren. Andererseits war Bremerhaven für AIDA immer eine Alibi Präsenz, weshalb sie es ggf auch fallen lassen könnten. Sie könnten aber auch die Aura gar nicht erst nach Hamburg schicken, sondern für die erste Sommerhälfte nach Bremerhaven und dann nach Kiel.
Auf jeden Fall dürfte 2024 deutlich Bewegung im Programm sein
-
Die Aura dürfte wahrscheinlich weiter die erste Sommerhälfte in Hamburg bleiben (oder ggf. Bremerhaven ?), wobei das verlegen extra für die Grönland Touren schon etwas seltsam ist. Diese sind bei der Aura auch falsch eingetragen. Laut Wortlaut der Hafenliste soll sie aus Kiel kommen und nach Orkney fahren, was nicht nur ein Umweg wäre, sondern sich auch mit den Orkney Meldungen beißt laut denen sie aus Lerwick kommt (außerdem ist sie immer ein Tag nach Lerwick in Kirkwall gemeldet). In Wirklichkeit fährt sie also von Island (Reykjavik) nach Lerwick, dann nach Kirkwall und dann nach Deutschland.Ob Kiel dabei versehentlich vermerkt wurde (Copy Paste AIDAsol meldungen) kann man nicht ausschließen.
Ist Lerwick von Kiel aus ggf. näher als Kirkwall? Rein von der Liegezeit (Ankunft 13 Uhr in Lerwick) würde es schon dafür sprechen, dass sie aus Kiel kommt. Von Hamburg bzw. Bremerhaven schafft man die Strecke locker innerhalb von einem Tag, von Kiel aus braucht man schon die 1,5 Tage.
Durch die Verlegung nach Kiel könnte ich mir aber auch sehr gut vorstellen, dass die Grönland Routen gedreht werden in der Fahrtreihenfolge.
Bislang war es Bremerhaven - Seetag - Invergordon - Seetag - Seydisfjordur - … - Reykjavik - Seetag - Lerwick (ab 13 Uhr) - Kirkwall - Seetag - Bremerhaven
Von Seydisfjordur aus wäre es auf dem Weg nach Kiel nämlich es auch eher nötig einen Hafen in Südnorwegen anzusteuern als Invergordon, denn sonst ist die Distanz nach Kiel wieder zu groß für einen Seetag:
Kiel - Seetag - Lerwick (ab 13 Uhr) - Kirkwall - Seetag - Reykjavik - … - Seydisfjordur - Seetag - Südnorwegen - Seetag - Kiel
-
Ihr seit der Hammer. Toll eure Forschung hier beobachten zu können. Vielen vielen Dank dafür
-
-
Da offenbar mittelfristig die Ostsee reduziert wird aus bekannten Gründen vermute ich, dass auch der nächste Sommer 23 schon adaptiert wird noch.
Sind da vielleicht alte Meldungen schon aktualisiert worden?
Natürlich falscher thread hier aber da die Experten hier ja gerade weit in die Zukunft blicken, haben sie ja vielleicht auch was fürs nächste Jahr nebenbei entdeckt.
-
Bei der Mein Schiff 5 gab es seit der Übergabe im Sommer 2016 wegen Corona nur einen verkürzten im März/April 2021. Eigentlich sollte sie im Herbst 2020 frühzeitig in die Werft, weil sie lieber noch in Europa als in Asien in die Werft wollten. In der einen Woche haben sie wahrscheinlich den Hotel Bereich nicht genug angefasst, weshalb da noch Sachen zu erledigen sind. Es ist ja keine Pflicht nur alle 5 Jahre in die Werft zu dürfen. Man darf auch häufiger kommen. Was mich da eher als 2026 wundert ist die Gültigkeit bis Juni (5,25 Jahre). Kann es sein, dass für die Klasse nicht der Termin im Trockendock gilt, sondern dass die hier angezeigte Klasse Haltbarkeit ab dem Termin der Ausstellung des Zertifikates quasi am Schreibtisch gilt? Das würde dann auch die bei DNV angegebenen Daten für die Mar erklären, da sie am 5. April 2022 definitiv nicht in der Werft war. Sie war vom 11. bis zum 21. Juli 2021 in der Werft und eben zuletzt vor Corona im Januar 2020. Keine Ahnung wie die Angaben bei der DNV zustande kommen. Es sieht aber offenbar so aus, als ob sie bis Januar 2025 nicht wieder in die Werft muss. Ich würde aber eher davon ausgehen, dass sie im Frühjahr 2026 kommt und nicht im Mai 2027, wie laut der Klasse.
Das wird ja noch wilder als meine einigermaßen gewagte Theorie.
Die Sol wird also direkt nach den Winter im hohen Norden Touren nach Kiel verlegt. Außderdem gibt es vollkommen neue Routen. Damit sind auch einige meiner zuvor genannten vermuteten Reisezeiträume obsolet.
Die Aura dürfte wahrscheinlich weiter die erste Sommerhälfte in Hamburg bleiben (oder ggf. Bremerhaven ?), wobei das verlegen extra für die Grönland Touren schon etwas seltsam ist. Diese sind bei der Aura auch falsch eingetragen. Laut Wortlaut der Hafenliste soll sie aus Kiel kommen und nach Orkney fahren, was nicht nur ein Umweg wäre, sondern sich auch mit den Orkney Meldungen beißt laut denen sie aus Lerwick kommt (außerdem ist sie immer ein Tag nach Lerwick in Kirkwall gemeldet). In Wirklichkeit fährt sie also von Island (Reykjavik) nach Lerwick, dann nach Kirkwall und dann nach Deutschland.Ob Kiel dabei versehentlich vermerkt wurde (Copy Paste AIDAsol meldungen) kann man nicht ausschließen.
Die Firenze muss ja definitiv ersetzt werden, weil sie 2024 in Kalifornien verbringen soll. Die Diadema dürfte aber im Heimatmarkt im westlichen Mittelmeer bleiben. Weil st Petersburg Geschichte ist dürfte sich auch das Stockholm Schiff erledigt haben und eher nach Deutschland verlegt werden. Das Schiff könnte dann wegen der Größe wieder nach Warnemünde (durch die fehlenden Amerikaner viel weniger Schiffe) und die einwöchigen Touren Übernehmen oder als Zweites Schiff nach Kiel. Dann könnten sie Kiel wirklich mit 5 Schiffen kompensieren.
Wenn Bremerhaven aber sein einziges Schiff verliert, dann ist es auch möglich, dass die Luna oder Bella als Ersatz ihre Reisen ab Bremerhaven fahren. Andererseits war Bremerhaven für AIDA immer eine Alibi Präsenz, weshalb sie es ggf auch fallen lassen könnten. Sie könnten aber auch die Aura gar nicht erst nach Hamburg schicken, sondern für die erste Sommerhälfte nach Bremerhaven und dann nach Kiel.
Auf jeden Fall dürfte 2024 deutlich Bewegung im Programm sein
Interessant wird werden, läuft Aida das neue Hafencity Terminal an.
-
Interessant wird werden, läuft Aida das neue Hafencity Terminal an.
Das liegt ja nicht im Machtbereich von AIDA. Und Nova und Perla sind ja wenn in Steinwerder, da bleiben wohl nur einzelne Termine der Diva und Aura wenn.
-
Interessant wird werden, läuft Aida das neue Hafencity Terminal an.
2024 gibt es ja dann auch noch die Landstromversorgung in Steinwerder, weshalb sich die Begründung für AIDA unbedingt falls möglich mit der sol nach Altona zu fahren um Landstromnutzung vermelden zu können, auflöst. Sie können dann mit der Helios und Hyperion Klasse dort Landstrom nutzen. Dazu kommt, dass das neue Hafencity Terminal auf den ersten Blick etwas unterdimensioniert ist und eher für transit Anläufe gedacht ist. Laut cruisegate HH nur 1800 Passagieren an zwei Liegeplätzen, wobei es auch Meldungen für eine gesamte Kapazität von 3600 Gästen gibt, was zumindest für die Sphinx Klasse ausreicht, wenn dann beide Hälften genutzt werden.
Wahrscheinlich wird Aida trotzdem auch mit den kleinen Schiffen bevorzugt nach Steinwerder kommen, wie die meisten anderen Reedereien auch. Was schade wäre, weil die Passage an der Elbphilharmonie und den Landungsbrücken vorbei schon ein großer Vorteil ist.
Aber selbst wenn die Sol in Kiel stationiert wird, wird es auch 2024 mehrere Anläufe von der Diva, sol und mar in Hamburg geben.
Außerdem ist da noch die Frage wann das Hafencity Terminal endlich fertig sein soll. 2024 ist nicht in Stein gemeißelt.
Ist Lerwick von Kiel aus ggf. näher als Kirkwall? Rein von der Liegezeit (Ankunft 13 Uhr in Lerwick) würde es schon dafür sprechen, dass sie aus Kiel kommt. Von Hamburg bzw. Bremerhaven schafft man die Strecke locker innerhalb von einem Tag, von Kiel aus braucht man schon die 1,5 Tage.
Durch die Verlegung nach Kiel könnte ich mir aber auch sehr gut vorstellen, dass die Grönland Routen gedreht werden in der Fahrtreihenfolge.
Bislang war es Bremerhaven - Seetag - Invergordon - Seetag - Seydisfjordur - … - Reykjavik - Seetag - Lerwick (ab 13 Uhr) - Kirkwall - Seetag - Bremerhaven
Von Seydisfjordur aus wäre es auf dem Weg nach Kiel nämlich es auch eher nötig einen Hafen in Südnorwegen anzusteuern als Invergordon, denn sonst ist die Distanz nach Kiel wieder zu groß für einen Seetag:
Kiel - Seetag - Lerwick (ab 13 Uhr) - Kirkwall - Seetag - Reykjavik - … - Seydisfjordur - Seetag - Südnorwegen - Seetag - Kiel
Von Island nach Schottland ist es etwas weiter, weshalb aida da gerne 2 Seetage oder mindestens 1,5 Seetage zwischen einbaut. Daher kommt die aura erst um 13.00 in Lerwick an. Das war aber schon immer so. (Variante mit Abfahrten Samstags)
Von Kiel ist es tatsächlich etwas kürzer nach Lerwick, als nach Kirkwall (1210 km vs 1260 km). Auch von Reykjavik nach Orkney ist es kürzer (1270) als von Lerwick (1330 km), weshalb deine Theorie Sinn ergeben könnte. Dann wird aber ein weiterer 1,5 Tage langer Abschnitt von den Orkney-Inseln nach Reykjavik gebraucht, wofür aber keine Zeit da ist. Es müsste ein weiterer Hafen gekürzt oder gestrichen werden. Die Abfahrten wären dann Montags in Kiel. Aber irgendwie ergibt das für mich wenig Sinn.
-
Es gäbe ja durchaus noch alternative Häfen auf Grönland, vielleicht spart man sich die Strecke bis Ilimanaq.
So unrealistisch wären die Montags Termine in Kiel auch gar nicht. Wenn wieder eine Sphinx alle 14- Tage in Sonntags in Kiel wechseln würde, würden zwei Termine voraussichtlich mit der Aura kollidieren (07.07/18.08, am 28.07 wäre die Sphinx nicht da). Schickt TUI jetzt noch die MS1 an einen der Termine (07.07/18.08) nach Kiel gäbe es schon ein Liegeplatz Problem und die Aura müsste in den Ostuferhafen, wenn der Sartorikai nicht reaktiviert wird. Das ist der Nachteil in Kiel, Samstags könnte es auch Engpässe geben.
Der Montags Abfahrt Termin ist vielleicht etwas ungewöhnlich, es würden aber zwei Reisen (08.07-29.07, 29.07-19.08) weiterhin in die NRW Sommerferien passen und am 18.08 endet auch in keinem Bundesland Ferien, sodass auch keine Familien um genau einen Tag ausgeschlossen werden würden.
Den dritten Termin ab dem 19.08 könnten ohnehin nur Schulkinder aus dem Süden wahrnehmen und dort würde das Reiseende (09.09) auch noch auf den letzten Ferientag in Bayern fallen.
-
Kann ich nicht einschätzen, würde beides nicht ausschließen. Bei dem Hanseatic Spirit Anlauf am 27.09.24 wurde auch Kiel als nächster Hafen benannt, obwohl sie da nach Hamburg fährt. Witzig finde ich auch, dass es vor einem Monat eine PM von Cruise Baltic bezüglich vereinfachte Funktionen für die Reedereien gab und trotzdem aktualisiert kein Ostseehafen mal seine Listen dort. https://www.cruisebaltic.com/p…-of-the-itinerary-planner
-
Kann ich nicht einschätzen, würde beides nicht ausschließen. Bei dem Hanseatic Spirit Anlauf am 27.09.24 wurde auch Kiel als nächster Hafen benannt, obwohl sie da nach Hamburg fährt. Witzig finde ich auch, dass es vor einem Monat eine PM von Cruise Baltic bezüglich vereinfachte Funktionen für die Reedereien gab und trotzdem aktualisiert kein Ostseehafen mal seine Listen dort. https://www.cruisebaltic.com/p…-of-the-itinerary-planner
Helsinki hat beispielsweise seine Liste für 2023 inzwischen wieder rausgenommen. Könnte mir vorstellen, dass das mit den Fahrplanänderungen in der Ostsee zu tun hat und die Liste nicht mehr stimmt. Die Listen waren ja teilweise nicht immer aktuell und einige Meldungen wurden nicht gelöscht, obwohl die Reederei dies bereits getan hatte.
Und an sich ist das Portal eigentlich nur wirklich hilfreich für Norwegen.
-
Bremerhaven baut ja momentan die neue Kolumbuskaje (Anleger). Der Bau ist, soweit ich weiß, schon relativ weit fortgeschritten.
Wenn alles fertig ist, wird man auch mehr vom Kuchen abhaben wollen und übern Preis locken.
-
Piräus / Athen
11.04 AIDAblu (10:00 - 20:00 Uhr)
09.05 AIDAblu (10:00 - 20:00 Uhr)
06.06 AIDAblu (10:00 - 20:00 Uhr)
04.07 AIDAblu (10:00 - 20:00 Uhr)
01.08 AIDAblu (10:00 - 20:00 Uhr)
29.08 AIDAblu (10:00 - 20:00 Uhr)
26.09 AIDAblu (10:00 - 20:00 Uhr)
24.10 AIDAblu (10:00 - 20:00 Uhr)
01.11 AIDAblu (08:00 - 16:00 Uhr)
-
Longyearbyen / Spitzbergen
22.05/23.05 AIDAluna (10:00 - 13:00)
10.06/11.06 AIDAluna (10:00 - 13:00)
29.06/30.06 AIDAluna (10:00 - 13:00)
18.07/19.07 AIDAluna (10:00 - 13:00)
06.08/07.08 AIDAluna (10:00 - 13:00)
25.08/26.08 AIDAluna (10:00 - 13:00)