AIDAnova: Festtagsreise von Hamburg nach Gran Canaria | 17 Nächte | 22.12.2021 bis 08.01.2022 (Mittwoch, 22. Dezember 2021, 00:00 - Samstag, 8. Januar 2022, 00:00)

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.

Termin

AIDAnova: Festtagsreise von Hamburg nach Gran Canaria | 17 Nächte | 22.12.2021 bis 08.01.2022

Mittwoch, 22. Dezember 2021, 00:00-Samstag, 8. Januar 2022, 00:00

Teilnehmer

4 Teilnehmer, 0 Unentschlossen und 0 Absagen

Anmeldeschluss: 8. Januar 2022, 00:00
  • Hallo, wir sind heute auch von der Prima abgestiegen. Die Hygiene -Maßnahmen haben uns auch überzeugt. Es kamen häufig Durchsagen dazu und wurden auch fast immer von den Passagieren umgesetzt ( zb Maske in den Bars u Theatrium auch tragen, wenn nicht gerade getrunken wurde) , Hände waschen usw .

    Temperaturmessung nur , wenn man nach Ausflug wieder an Bord kam; das war eigentlich nicht aussagekräftig: nach 2 -5 (10) Std von Bord wird man wahrscheinlich noch keine Symptome, sprich u.a Fieber entwickeln

    Haben uns trotzdem sehr sicher gefühlt

    [/url]

  • Also ich gehe (wenn klappt) am 5.1 an Bord. Was mich hier ein wenig ärgert sind die Spekulationen. Sollte es so sein z.B. dass der Ausbruch (fast) nur bei der Crew war, kann man sich zwar gerne über das Hygienekonzept und die Leute, die sich nicht dran halten und die ungetesteten Kinder aufregen, aber wo ist dann der Zusammenhang? Der Ausbruch war doch dann nicht bei den Paxen. Selbst wenn es vielleicht irgendetwas gesehen hätte von infizierten Gästen. Gäbe es einem massiven Ausbruch bei den Paxen, hätte AIDA da ganz anders reagiert ...

    2 Mal editiert, zuletzt von Mausgatt ()

  • spanische Presse vermeldet 17 positiv getestete Crewmitglieder. Also doch eher ein "Ausbrüchchen"? Macht es plausibel, dass wichtige Positionen betroffen sind, die nicht so einfach ersetzt werden können. Die Anzahl im Service oder Housekeeping wäre bestimmt zu kompensieren?

    Quelle:

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    2011: AIDAbella WMM; 2012: AIDAdiva Transasien; 2013: AIDAblu RM1, AIDAluna Nordamerika3; 2014: AIDAstella Kanaren9; 2015: AIDAvita Karibik17, AIDAstella AIDA pur; 2016: AIDAblu Kanaren5, AIDAsol Kanaren9; 2017: AIDAblu: Kanaren, Spanien, Portugal; 2019: AIDAnova Kanaren & Madeira 4; 2020: AIDAnova Kanaren & Madeira 3; NEXT 2021: Spanische Mittelmeerküste 1

  • spanische Presse vermeldet 17 positiv getestete Crewmitglieder. Also doch eher ein "Ausbrüchchen"? Macht es plausibel, dass wichtige Positionen betroffen sind, die nicht so einfach ersetzt werden können. Die Anzahl im Service oder Housekeeping wäre bestimmt zu kompensieren?

    Quelle:

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wenn sich der Ausbruch nicht im Service oder Housekeeping, sondern im technischen Bereich ereignet hat, vor allem in den höheren Ebenen, kann das Probleme verursachen.

    Zum Beispiel, wenn der Ausbruch sich beim LI und seinem Team ereignet hat - dann wäre es ein Problem, weil entsprechende Offiziere mit entsprechender Qualifikation (LNG!) findet man nicht überall…



  • Danke! Keine Ahnung ob nur ein Problem des Google Übersetzers: M.e. nicht eindeutig geschrieben ob es sich bei den 52 Personen nur um Besatzung handelt. Es wurde geschrieben, dass negativ getestete auf Landgang durften, dann muss es doch auch positive Passagiere geben?


    Edit: Auch wichtig: nach den Behörden dürfte das Schiff ablegen! AIDA will/muss aber bleiben..

    2011: AIDAbella WMM; 2012: AIDAdiva Transasien; 2013: AIDAblu RM1, AIDAluna Nordamerika3; 2014: AIDAstella Kanaren9; 2015: AIDAvita Karibik17, AIDAstella AIDA pur; 2016: AIDAblu Kanaren5, AIDAsol Kanaren9; 2017: AIDAblu: Kanaren, Spanien, Portugal; 2019: AIDAnova Kanaren & Madeira 4; 2020: AIDAnova Kanaren & Madeira 3; NEXT 2021: Spanische Mittelmeerküste 1

  • Es wurden nur die getestet, die von Bord wollten und wer auch ohne Landgang einen Test wollte. Die Anreisenden vom 29. hatten noch einen gültigen PCR Test. Dabei wurde heute lt. Durchsage des Kapitäns ein Gast positiv getestet.


    Bei der Menge an positiven Crewmitgliedern nach obigen Berichten wird es mit der Weiterfahrt bestimmt kritisch.

    09/2010 AIDAvita; 04/2011 AIDAcara; 10/2012 AIDAsol; 05/2013 AIDAbella; 10/2013 AIDAaura; 08/2014 AIDAcara; 02/2015 AIDAcara; 10/2015 AIDAluna; 04/2016 AIDAstella; 10/2016 AIDAdiva; 05/2017 AIDAaura; 09/2017 AIDAbella; 02/2018 AIDAdiva; 09/2018 AIDAvita; 04/2019 AIDAcara; 07/2019 AIDAvita; 09/2019 AIDAblu; 12/2019 AIDAdiva; 07/2020 AIDAsol; 01/2021 AIDAnova AIDAperla; 08/2021 AIDAsol; 10/2021 AIDAaura AIDAprima; 12/2021 AIDAcosma AIDAnova; 01/2022 AIDAnova; AIDAperla 07/2022; 12/2022 AIDAnova; AIDAsol AIDAmar 04/2023; AIDAprima 08/2023; AIDAperla 03/2024; 04/2025 AIDAblu; 07/2025 AIDAsol

  • Danke! Keine Ahnung ob nur ein Problem des Google Übersetzers: M.e. nicht eindeutig geschrieben ob es sich bei den 52 Personen nur um Besatzung handelt. Es wurde geschrieben, dass negativ getestete auf Landgang durften, dann muss es doch auch positive Passagiere geben?


    Edit: Auch wichtig: nach den Behörden dürfte das Schiff ablegen! AIDA will/muss aber bleiben..


    Bei meiner genutzten Browserübersetzung wird es wie folgt übersetzt: "Anschließend, erklärte Kommandantin Vieira Branco, am 30. Dezember seien weitere 38 Fälle festgestellt worden, womit sich insgesamt 52 Besatzungsmitglieder mit Covid-19 infiziert hätten."


    Tripulantes = Crewmitglieder

  • Träume nicht dein Leben - lebe deine Träume
    1 x AIDA , 5 x AIDAcara , 6 x AIDAvita , 5 x AIDAaura , 1 x A'ROSA Blu , 0 x AIDAblu (alt)
    2 x AIDAdiva , 1 x AIDAbella , 3 x AIDAluna , 2 x AIDAblu , 2 x AIDAsol , 1 x AIDAmar , 3 x AIDAstella
    1 x AIDAprima (Besichtigung) , 0 x AIDAperla , 0 x AIDAnova , 0 x AIDAcosma
    1 x Mein Schiff 3 , 1 x Mein Schiff 4 , 0 x Mein Schiff 5 , 1 x Mein Schiff 6
    1 x Mein Schiff 1 -Neu- , 0 x Mein Schiff 2 -Neu-

    Einmal editiert, zuletzt von Heizergruss ()

  • aida kann Kreuzfahrt bei schönem Wetter und ruhiger See. Aber sobald etwas passiert, was nicht im Drehbuch steht, versagt man auf ganzer Linie. Auch nach dem Corona-Ausbruch auf dem Crewdeck ist noch nichts passiert. Trotzdem hängen noch viele Nasen aus der Maske, trotzdem wir die Maske teilweise gar nicht getragen und trotzdem sitzen alle eng an eng. Hier wird erst reagiert wenn es zu spät ist und wir alle in Quarantäne hängen.


    Ich bin wirklich erstaunt, wie man das so vergeigen kann.

  • Ich bin wirklich erstaunt, wie man das so vergeigen kann.

    Ein VERGEIGEN kann man nur verhindern, in dem man in einer PandemieZeit, entweder das Risiko eingeht "unbedingt eine Kreuzfahrt zu machen", oder besser zu hause bleibt.

    Wir haben für März die AidaBlue gebucht, wohlwissend, dass ALLES anders kommen kann.

    Das sollte sich JEDER gegenwärtigen, der in der Pandemiezeit Reisen bucht.


    Meine Meinung

    AidaPerla,

    AidaPrima

    AidaBella

    AidaNova

    AidaMar

    AidaBlu

    MS 4

    Nico Vision

    Vasco da Gama

    AidaCosma 09.09.-16.09.2023



  • Frust sollte jetzt nicht zu allgemeinen Anfeindungen führen. Wer jetzt eine Kreuzfahrt macht, nimmt Quarantäne und ausfallendes Reisevergnügen in Kauf. Das kann man tun und muss sich dafür nicht anfeinden lassen, aber man muss mit diesen Konsequenzen dann auch leben. Es gibt in einem solchen Ausbruchsfall kein perfektes Handeln. Es wird immer zu Fehlern kommen und es wird nie zum Gefallen aller gelöst werden können.


    No risk, no fun. Wir hatten auch die Tour ab Lissabon gebucht auf der Cosma. Da uns aber die neu zu geteilte Kabine auf der Nova nicht gefiel, haben wir storniert. Jetzt sind wir ganz froh, dass es uns nicht erwischt hat. Aber das Risiko, dass bei der Tour etwas Corona-technisches schief geht, hatten wir vorher auch schon besprochen und mit größer 50% bewertet.

    „Heute ist die gute alte Zeit von morgen.“ (Karl Valentin)

  • Es ist für uns die dritte Corona-Reise und auf den vorherigen war das Personal sehr darauf bedacht, dass alle sich an Abstandsregeln halten und die Maske die ganze Zeit im Gesicht war.


    Mit diesem Wissen haben wir uns FÜR diese Reise entschieden. Dass das dann aber alles so läuft und der Kapitän diese Leute noch bestärkt („Ich habe ihre Rückmeldungen zum fehlenden Abstand erhalten und möchte ihnen noch mal sagen, dass wir ein 2G+ Schiff sind und deswegen einiges anders ist.“)…. Sorry! Das finde ich nicht korrekt und es gibt dafür ja nun offenbar die Quittung.


    einige Crew-Member in den Restaurants tragen zwei Masken übereinander. Die fühlen sich offenbar auch nicht wohl und haben Angst.


    Aida sollte das Ganze abbrechen, die Passagiere sicher nach Hause bringen und die Crew in den Passagier-Kabinen isolieren. Dann können sie entspannt auf die Kanaren fahren und die Crew kann in der Zeit in Quarantäne sein…

  • Irgendwie haben doch beide Meinungen eine gewisse Berechtigung. Kreuzfahrt während der Pandemie (insbesondere im Winter) bedeutet ein gewisses Risiko und setzt grundsätzlich Flexibilität, Gelassenheit, Toleranz und hohe Rücksichtnahme voraus. Gleichzeitig würde ich auch von der Reederei erwarten, dass vor allem jetzt verstärkt auf die Einhaltung von Regeln geachtet wird, welche Menschen voneinander schützen sollen. Das war auch im November auf der Prima trotz hoher Inzidenz schon etwas lascher, als im Sommer auf der Perla.


    Zusammengefasst ist ein Zusammenspiel von Gästen als auch Crew hier enorm wichtig. Wahrscheinlich machen da beide Seiten nicht immer eine ideale Figur.

    2010 Vita WMM ° 2011 Bella WMM ° 2011 Bella Silvester Kanaren ° 2012 Cara Ostsee ° 2013 Vita Amazonas ° 2013 Diva ÖMM ° 2014 Stella Nordeuropa ° 2014 Bella Transkaribik ° 2015 Vita Transadria ° 2015 Bella Westeuropa ° 2016 Vita Südstaaten ° 2016 Aura Grönland ° 2017 Bella Transasien ° 2017 Aura Indischer Ozean ° 2018 Vita Westeuropa ° 2018 Vita Kanada ° 2019 Perla Metropolen ° 2019 Nova WMM ° 2019 Perla Karibik ° 2020 Mira Afrika ° 2020 MS2 Blaue Reise ° 2020 MS1 Blaue Reise ° 2021 Perla Kanaren ° 2021 Perla Spanien ° 2021 Prima Metropolen ° 2022 Nova Kanaren ° 2022 Blu ÖMM ° 2022 Diva Ostsee ° 2022 Perla Karibik ° 2023 Luna Transatlantik ° 2023 Perla Transatlantik ° 2024 Perla Karibik

  • Trotzdem hängen noch viele Nasen aus der Maske, trotzdem wir die Maske teilweise gar nicht getragen und trotzdem sitzen alle eng an eng. Hier wird erst reagiert wenn es zu spät ist und wir alle in Quarantäne hängen.


    Ich bin wirklich erstaunt, wie man das so vergeigen kann.

    Wir sind zwar nicht an Bord, gehen (vielleicht) in zwei Wichen an Bord.

    Dieses Verhalten ist uns im November auf der Neustart-Reise der Bella auch aufgefallen. Es gibt einige Kandidaten unter den Gästen, die den MNS unter der Nase oder gar nicht tragen, wenn sie in den Restaurants zum Büffet unterwegs sind.

    Ok, kann einmal passieren, jeder macht einmal Fehler, aber wenn es immer die gleichen sind?

    Hier muss das Personal eingreifen, auch wenn es unangenehm ist, dieses gilt erst Recht für die Offiziere.

    Wenn ich die MNS Pflicht nicht durchsetze, halten sich die wenigsten daran.

    Einfach nur traurig, was passiert.

    Auf der Perla im April 2021 hat das Gesundheitskonzept gut funktioniert, lag vielleicht auch am Hoteldirektor, der samt Mannschaft sehr, sehr präsent war

  • Ich bin dafür, die Dramatik herauszunehmen. Jede/r von uns wird binnen der nächsten Monate eine Infektion mit Omikron erhalten, ob auf AIDAnova oder sonstwo. Dank Impfung, idealerweise inkl. "Booster", sind wir vor schweren Verläufen weitestgehend geschützt. Genauso sieht es jetzt auf dem Schiff aus: Es sind ausschließlich geimpfte Personen auf dem Schiff. Ein Ausbruch ist aus gesundheitlicher Sicht für jeden Einzelnen nicht herausragend bedenklich. Wir werden langsam in die Endemie übergehen müssen. Das Vermeiden von Infektionen ist nicht mehr Fokus, sondern das Absichern vor schweren Verläufen und das Verhindern von Überlastung der Krankenhäuser durch nicht-geimpfte Infizierte.


    Zur Nova: Ich würde als AIDA die Reise nicht abbrechen und niemanden vorzeitig nach Hause schicken. Das sind unnötige zusätzliche Kosten und eine Dramatik, die aus meiner Sicht der Situation nicht angemessen ist. Für die Betroffenen ist es natürlich sehr bedauerlich, dass die geplante Reise weitgehend ins Wasser fällt. Aber es ist nun einmal ein bewusst eingegangenes Risiko. Eine FFP2-Maskenpflicht (die medizinischen Masken kann man in Hinblick auf Infektionsschutz bei Omikron und auch schon bei Delta weitgehend vergessen) gibt es bei AIDA nicht für alle an Bord befindlichen Personen. Infektionsausbrüche sind daher bei einer Variante wie Omikron quasi vorausprogrammiert.


    Nachtrag: Mein Sohn (genesen, aber nicht geimpft) und ich (doppelt geimpft, genesen und dann geboostert) machen Ende Februar die Metropolen-Tour auf der Cosma, zumindest ist sie gebucht. Auch das wird spannend - ob sie stattfindet, wie sie stattfindet und ob wir nicht kurzfristig doch keine Lust haben :)

    „Heute ist die gute alte Zeit von morgen.“ (Karl Valentin)

    Einmal editiert, zuletzt von geko ()

  • :/ Ich würde diese Diskussion verstehen, wenn es einen Ausbruch bei der Paxen gehandelt hätte. Und wegen einer Ansteckung bei den Paxen, alles abzubrechen … Kann man machen. Muss man aber nicht. Aber egal. Das wird hier wieder die typische Kreisdiskussion.

  • Wie viele Passagiere betroffen sind, ist doch derzeit gar nicht bekannt, oder? Ich las von einem. Aber das ist sicher nicht der finale Stand.

    „Heute ist die gute alte Zeit von morgen.“ (Karl Valentin)

  • Zusammengefasst ist ein Zusammenspiel von Gästen als auch Crew hier enorm wichtig. Wahrscheinlich machen da beide Seiten nicht immer eine ideale Figur.


    Zur Nova: Ich würde als AIDA die Reise nicht abbrechen und niemanden vorzeitig nach Hause schicken. Das sind unnötige zusätzliche Kosten und eine Dramatik, die aus meiner Sicht der Situation nicht angemessen ist. Für die Betroffenen ist es natürlich sehr bedauerlich, dass die geplante Reise weitgehend ins Wasser fällt. Aber es ist nun einmal ein bewusst eingegangenes Risiko. Eine FFP2-Maskenpflicht (die medizinischen Masken kann man in Hinblick auf Infektionsschutz bei Omikron und auch schon bei Delta weitgehend vergessen) gibt es bei AIDA nicht für alle an Bord befindlichen Personen. Infektionsausbrüche sind daher bei einer Variante wie Omikron quasi vorausprogrammiert.

    Ich würde die Reise in Lissabon nicht beenden wollen, trotz FRUST Silvester in Funchal nicht geniessen zu dürfen (echt SCHADE).

    Aber die Rückreise nach Teneriffa ist doch stressfreier als der Reiseabruch in Lissabon.


    Meine Meinung


    LG

    AidaPerla,

    AidaPrima

    AidaBella

    AidaNova

    AidaMar

    AidaBlu

    MS 4

    Nico Vision

    Vasco da Gama

    AidaCosma 09.09.-16.09.2023