Unterschiede MSC zu AIDA?

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • Wir sind zweimal je 7 Tage mit MSC gefahren und ich kann für uns antworten:


    Es hat uns nichts besser gefallen
    Es war einiges schlechter, wobei das Geschmackssache ist, weswegen ich lieber sage: es war einiges anders:


    1.) Bordsprache und Publikum vorwiegend Italienisch und spanisch
    2.) feste Essenszeiten
    3.) Getränke immer und überall zuzahlungspflichtig
    4.) Ausflüge und Nebenkosten deutlich teurer
    5.) jeden Abend Verkaufsveranstaltungen auf den Gängen (Uhren, Lederwaren, Parfüm, Etc.)
    6.) Abendprogramm in den Bars passt nach Arenal (z.B. Wahl des Mr. und der Mrs. MSC ...)
    7.) aufdringliche Fotografen überall (auch beim Essen)
    8.) häufig schlechtere Liegeplätze in den Häfen
    9.) Qualität des Essens schlechter
    10.) vielen "Schnäppchenjäger" an Bord, die (nach eigenem Bekunden) "mitfahren, weil es so billig ist"

  • schliese mich dem vorschreiben an- 10 Tagestour und ich fühlte mich wie auf einer verkaufsveranstaltung. Lautes meist itl. Publikum.
    Essen mit plastegeschirr ist ein nogo für uns. Überall zahlt man extra( unsere persönliche Meinung)
    Touren fanden wir schlecht organisiert.
    Was gut war- auf der Kabine gab es einen Kühlschrank- mit Getränken. Fanden wir gut, auch Frühstück im Bett als Service wäre ok, wenn dementsprechend das Frühstück gewesen wäre.
    Für uns daher ein versucht reichte um das nicht noch einmal zu testen

    :Boot1: AIDA blu 9/2010 Kanaren :Boot1: AIDA Diva 7/2012 Antalya-Istan.-Iszmir-Athen-Rhodos :Boot1: AIDA Stella Taufrundgang :sport1: :Boot1: AIDA Stella 3/2013 Dover-Amsterdam :Boot1: AIDA Bella 5/2013 Kopenhagen- Oslo :Boot1: AIDA SOL 10/2013 Nordeuropa1. Hamburg- le Havre - southampten- Brügge- Amsterdam :Boot1: Aida Blu 7/2014 Mittelmeer Tunis- Palermo - Neapel-Rom - Livorno-Korsika-Barcelona :Boot1:Aida Blu 4/2015 Kanaren :Boot1:MSC Island 8/2015 :Boot1:Aida Orient 11/2017:Boot1: 5/2019Aida Diva Ostsee :Boot1:Costa Fjorde 6/2019 :Boot1:

  • Ich kenne alle drei, insbesondere auch von längeren Fahrten (mindestens 10 Nächte am Stück). Kurzreisen haben z. T. anderes Publikum und manche Begleiterscheinungen aufgrund der kurzen Verbleibdauer, so dass ich von einer Kurzkreuzfahrt nicht unbedingt auf eine längere schließen würde.


    Ich selber fand die MS2-Reise, welche wir gemacht haben, in Ordnung. Eine Einschätzung, was dir gefallen könnte oder nicht, ist eher schwer zu treffen.


    MSC kann man übrigens nicht in einen Topf werfen, auch wenn man auf der gleichen Reise war, kann man komplett unterschiedliche Erfahrungen machen. Das hat zum Teil damit zu tun, dass es verschiedene Erlebniswelten (Servicewelten) gibt, welche an die jeweiligen Kabinenbuchung gekoppelt ist. Zwei Erlebniswelten haben beispielsweise feste Essenszeiten im Hauptrestaurant, während die zwei anderen entweder flexible und/oder frei Essenszeiten im Hauptrestaurant haben, während einer Gesamtöffungszeit der Essenszeit.


    MSC hat übrigens 20 Stunden am Tag das Buffet offen, wobei die Gerichte, welche dort angeboten werden, je nach Tageszeit durchwechseln. Die Shows/Theatervorstellungen fand ich übrigens bei MSC bisher am besten. Aber ich bin dabei auch nicht auf die deutsche Sprache fest gelegt. Muss aber zugeben, dass Stefan in seiner Primetime um Welten hervorragender ist, als wenn der/die Kreuzfahrtdirektor(in) bei MSC jeweils vor und am Ende der jeweiligen (meist zweifach aufgeführten) Abendvorstellungen in mindestens fünf Sprachen seine Sprüche schnell runter haut. Da geht dann halt nicht mehr, sonst würde nie das Programm anfangen oder das Ende zu lange dauern.


    Es gibt also nicht die einfache Antwort, welche du dir wünscht.


    Und es wäre nicht schlecht, wenn du beschreiben würdest, was du bei Aida im Vergleich zu TC bevorzugst, bzw. bei TC abgelehnt hast.

  • Wir waren schon 12 mal auf AIDA und haben unsere 13. Fahrt schon gebucht. Letztes Jahr haben wir im Mai MSC getestet und sind von New York nach Civitaveccia gefahren. Wir hatten eine Balkonkabine aurea. Dabei hast Du ein "All In" ähnlich wie auf MS (nur teurer Alkohol muss extra bezahlt werden) und Du kannst zum Essen gehen, wann Du willst. Für die aurea-Gäste wird ein Teil im Restaurant freigehalten und man bekommt jeden Abend einen Tisch zugewiesen (oder sucht ihn sich aus :zwinker: ). Feste Tischzeiten wollten wir auf keinen Fall und so kam eben nur aurea in Frage. Außerdem gibt es eine kleine Gratismassage für jede Person in der Kabine. Dann darfst Du noch kostenlos auf ein bestimmtes Sonnendeck, für das "normale" Gäste bezahlen müssten. Allein mit den Getränken hat sich der höhere Preis für aurea schon bezahlt gemacht. :trrink1:


    An den Seetagen haben wir uns das Frühstück auf die Kabine bringen lassen. Es gibt allerdings nur eine kleine Auswahl, die uns aber völlig ausgereicht hat. Am frühen Nachmittag haben wir dann am Büffet zu Mittag gegessen. Das war nicht so toll, weil es jeden Tag das gleiche gab. Auch von den Nudelgerichten zum Mittagessen war ich meist enttäuscht. Auf AIDA können die das im Bella Vista aber besser! Auch war es im Büffetrestaurant immer sehr voll und laut. Wenigstens konnten wir auch dort mit unserem Getränkepaket alles ohne Zusatzkosten trinken.
    Abens sind wir immer kurz vor 19 Uhr zum Essen. Man bestellt aus der Menükarte (jeden Tag andere Gerichte) was man will. Gefällt einem das nicht, kann man auch bestimmte Gerichte jeden Tag bekommen. Oder Du bestellt 2 Vorspeisen, einen Salat und 2 Nachspeisen. Alles, wie man will. Vom Geschmack her war es von hervorragend bis zu gewöhnungsbedürftig. Aber ich bin beim Essen auch schon immer etwas schwierig gewesen... Ich bin jeden Abend satt geworden, ohne noch mal ans Büffet zu müssen, was ja auch noch möglich gewesen wäre.


    Uns haben die Shows im Theater meist nicht so gut gefallen. Oper ist nicht so unser Ding und die Artisten und die Sängerin auf der Reise waren viel schlechter als auf AIDA. Es gab aber 2 Ausnahmen. Ein Duo hat Beatles Songs gespielt (sonst waren die immer abends in einer Bar) und das war sehr gut. Die Bar, wo sie sonst gespielt haben, war abends auch immer total überfüllt. Und dann gab es eine Flamenco Gruppe, die wir in Cardiz an Bord genommen hatten. Die waren super und mussten 2 Zugaben geben. Wir waren auf der Divina, also einem der größten Schiffe. So hatte man abends viel Auswahl und konnte der abendlichen Animation sehr gut aus dem Weg gehen. Die fand nur in einer Bar statt und da sind wir eben nicht hin. Wir waren oft im Café Italia. Dort bekommt man nicht nur sehr gute Kaffeespezialitäten sondern auch alle anderen Getränke.


    Ja, und bei den 17 Nächten hatten wir auch 3 Gala-Abende. Ich hatte mein Abendkleid mit und war echt nicht overdressed. Mir hat das total Spaß gemacht, mein Mann hat nach dem Essen aber immer geleich die Krawatte ausgezogen. :crazy: An einem Gala-Abend saßen wir dann so chic in der Sportsbar und haben die Bayern gegen Barcelona in der CL geschaut. Die Spanier uns gegenüber waren auch so chic und wir alle haben so schön gefeiert. :stossen:


    Die "Verkaufsveranstaltungen" und besonders die Fotografen haben wir einfach ignoriert. So etwas waren wir von AIDA auch gar nicht gewohnt.


    Wir hatten 2 deutschsprachige Ausflüge über MSC gebucht. Leider konnte man die Ausflüge fast alle erst während der Reise buchen. "MyAIDA" ist da viel schöner zum Planen. Vielleicht waren die Ausflüge auch etwas teurer. Die Organisation war aber sowohl auf den Azoren wie auch in Neapel sehr gut. In den anderen Häfen haben wir die Ausflüge selber organisiert.


    Eines hat uns aber besonders gestört. In Barcelona und Neapel konnte man die Reise schon beenden und es sind auch neue Gäste zugestiegen. Dadurch war es an diesen Tagen durch die ständigen Durchsagen in 5 Sprachen sehr laut an Bord. So war in der letzten Woche viel mehr Unruhe auf dem Schiff, weil sich die neuen Gäste alle erst orientieren mussten. Das war in den ersten 12 Tagen der Reise anders gewesen. Dewegen rate ich dringend dazu nur Reisen zu Buchen, bei denen es nicht zu viele Wechselhäfen gibt. Die 7 Tage westliches Mittelmeer würde ich nie mit MSC machen. In jedem Hafen kann man ein- und aussteigen! Nein danke!


    Beim Auschecken hat sich die aurea-Kabine noch einmal gelohnt. Wir waren erst sehr spät drann und konnten so erst noch in aller Ruhe frühstücken. Andere mussten schon früher vom Schiff, das hätte uns auch nicht so gefallen.


    Mein Fazit zur MSC-Reise: Nur aurea Kabine und nur lange Reisen mit wenigen Wechselhäfen. Bei den "Grand Voyages" gibt es immer wieder gute Angebote (z. B. mit Brasilien oder Südafrika). Solche Reisen würden wir immer wieder bei MSC buchen. Kurze Reisen im Mittelmeer, Norsee, Ostsee, Kanaren oder Orient fahren wir lieber mit AIDA!


    Viele Grüße


    fernwehtina :ciao:

    Seekrank? <X Macht nichts, der nächste Landgang kommt bestimmt! :daumen:

  • fernwehtina:


    MSC hat auch ein Buchungsportal für ihre online vorausbuchbaren Zusatzleistungen, wie z. B. Ausflüge.


    Viele der Ausflüge sind schon deutlich vor der Zeit buchbar, wenn man sie erst bei MyAida buchen könnte. Da diese Buchungsvorlaufzeit aber so lange ist, kann es sein, dass dann später schon ein paar davon ausgebucht sind. Und teilweise werden dann noch manchmal manche nachgeschoben.


    Nur sehr wenige kann man nur an Bord buchen.


    Was aber bei MyAida und TC deutlich besser ist: bei MSC kann man in der Regel nur einen Ausflug pro Tag online vorbuchen, und es sind dann noch nicht die Zeitangaben zu sehen. Wann der Ausflug dann tatsächlich startet erfährt man erst am Vorabend im Tagesprogramm für den nächsten Tag, und manchmal per Umschlag auf der Kabine am Vorabend. Sie sind meist auch etwas teurer. Auf einer Reise hatten wir an einem Ort, an dem wir zwei Tage lang lagen, schon im Voraus Angaben wie vormittags ... nachmittags oder ... "dieser Ausflug kann mit Ausflug ... kombiniert werden". Das ist aber die sehr große Ausnahme.

  • Hallo,
    meine Cousine ist in den letzten zehn Jahren, neben einmal AC, bereits siebenmal mit MSC gefahren. Meistens mit Arbeitskolleginnen. Sie spricht kaum englisch, kein italienisch oder spanisch.
    Ihr gefällt´s.
    Sollte jeder selbst testen, was persönlich passt.
    Ich habe eine gewisse Abneigung gegen italienische Bordsprache, ev, wegen meiner ersten KF 1998 auf der
    ... Italia Prima ...


    Demnächst wird´s wieder prima :zwinker:

    Das Problem der Welt ist, dass intelligente Menschen voller Zweifel und Dumme voller Selbstvertrauen sind.

    (C. Bukowski 1920-94)

  • Caramia: Ja, da bin ich auch vorher drinn gewesen. Dort konnte man nur für den 1. Hafen (die Bermudas, sind dann auch noch wegen Sturm ausgefallen) einen Ausflug buchen. Ich dachte auch, dass für alle anderen Häfen keine Ausflüge mehr da wäre. Doch auf dem Schiff gab es dann nach und nach Flyer, wo man in jedem Hafen mindestens 5 verschiedene Ausflüge in deutsch buchen konnte. Als ich das für die Azoren und Lissabon gesehen habe, habe ich gleich nach Neapel gefragt. Die würde es aber erst 2 Tage vor Neapel geben, war die Antwort. Da läuft das bei AIDA alles schneller und flexibler. Auch sonst fand ich das Buchungsportal von MSC nicht gerade Benutzerfreundlich. :verzweifelt:


    Und zu Ramos Beitrag: MSC fahren mit schlechten Englischkenntnissen? Da wäre man auf meiner Reise aber nicht weit gekommen. Wenn man nur deutsch kann, ist das auf MCS echt problematisch. :verzweifelt: Für Notfälle (wenn man z.B. zum Bordarzt muss) gab es allerdings eine Dolmetscherin, die dann geholfen hat.


    Und noch was: Die Betten sind mit den dünnen Laken gemacht, die man von den Hotels in Italien oder Spanien kennt. Wir sind gleich zur Rezeption und haben uns "normale" dünne Federdecken bestellt. Als wir abends auf die Kabine gekommen sind, waren sie schon da. :lachzwink: Und schöne Nackenstützkissen hat es auch gegeben und die Matratze war so gut, sowas habe ich bis jetzt in keinem Urlaub gehabt! :schlafen: Nach der Rückkehr wurden wir sogar nach der Qualität des Bettes per Mail von MSC befragt. Die haben wohl in der Kabine gelauscht, dass ich immer so gut geschlafen habe... :zungeraus:


    Nun aber gute Nacht


    fernwehtina :ciao:

    Seekrank? <X Macht nichts, der nächste Landgang kommt bestimmt! :daumen:

  • Hallo Ihr Lieben!


    WOW! :wiegeil: :daumen: Mit so viel Resonanz hatten wir gar nicht gerechnet.


    Alles in allem klingt das bisher für uns so, dass man schon eine etwas höherwertige Kabine buchen sollte, um einen annehmbaren Standard zu haben.


    Weil vorhin danach gefragt wurde, was uns persönlich wichtig ist und was nicht (auch bezogen auf TC):


    Wichtig ist uns bei einer Kreuzfahrt:


    - Gutes Angebot an Bars, am besten mit Bands (Abwechslung)
    - Brauchbares Nachtleben (gute Disco / guter Nachtclub) auf dem Schiff
    - Poolparties
    - Generell familienfreundliche Atmosphäre
    - Gute Kinderbetreuung
    - Ordentliche Auswahl an Restaurants (Buffet und Bedienung mögen wir gleich gerne), gerne auch zuzahlungspflichtig
    - Freie Wahl der Tischzeit
    - Große Auswahl an qualitativ guten Cocktails, gerne auch gegen Aufpreis
    - Planbare Getränkekosten (zu Mahlzeiten inkludiert, AI oder Pakete)
    - Möglichst wenige Seetage und viele Häfen, bei denen man Ausflüge relativ gut auf eigene Faust schon von zu Hause aus planen kann (getyourguide, Autovermietung)
    - Fröhliche Atmosphäre an Bord
    - Abwechslungsreiche Shows
    - Überwiegend legere Kleidung (Sacko und Krawatte für einen Abend geht gerade noch so...)
    - Inkludierter Sportbereich
    - Sauberkeit und funktionierendes Problemmanagement, sofern notwendig
    - Nicht zuviel Pling-Pling (Gold, Steinchen, Glitzerzeugs) im Schiff (siehe Costa)


    Weniger wichtig ist uns:


    - Sterne-Essen (mögen wir auch, muss aber nicht sein)
    - Zwingend Porzellan im Buffetrestaurant oder am Pool (gibt ja auch bei AIDA Plastikgläser im Poolbereich)
    - Shops oder Verkaufsaktionen
    - Viele Bier- und Weinsorten (Bisher fanden wir den Tischwein auf allen Schiffen durchaus mit dem Italiener um die Ecke vergleichbar - für uns tut es das)
    - Sauna/Spa-Bereich (nutzen wir vielleicht 1x pro Reise, dann gerne auch gegen Aufpreis)
    - Abgesehen von sehr speziellen Häfen außerhalb Europas: Organisierte Ausflüge durch die Reederei
    - Ruhe als wichtiger Teil des Markenkerns (siehe TC - mal haben wir es auch gerne ruhig, aber halt nicht zuviel des Guten)
    - Bordsprache Deutsch (Nett wenn es so ist, wir sprechen aber auch alle Englisch)
    - Inkludierte Trinkgelder (Wovon soll die Besatzung denn bei Billigstpreisen ein ordentliches Gehalt bekommen? Von daher für uns OK, wenn der Reisepreis entsprechend niedriger ist, als bei Schiffen mit inkludiertem Trinkgeld)
    - aufdringliche Animation, Fröhlichkeit auf Befehl
    - Schiffsfotografen - die nutzen wir nie. Wozu haben wir Kameras und nette Mitreisende, wenn es mal ein Bild von der ganzen Herde sein soll?


    So, jetzt könnt Ihr uns vielleicht etwas besser einschätzen.


    Eure Informationen fanden wir bisher sehr hilfreich und wir haben sie mit großem Interesse gelesen. Gerne freuen wir uns über weitere Meinungen von Euch.


    Bisher sind wir wohl gedanklich bei Aurea mit All-In-Paket angekommen. :gruebel:


    Also nochmals vielen Dank an alle, die schon geschrieben haben und an die, die vielleicht noch schreiben werden! Ihr habt uns bisher schon sehr geholfen! :sdanke: :wiegeil:


    Lieben Gruß


    Chris

    Lieben Gruß


    Chris


    Bisher: 7x AIDA, 5x TUI Cruises, 14x MSC, 3x Costa, 1x Carnival, 2x Color Line 2x Nicko Cruises 1x Phoenix Reisen


    Nächste Reise:


    12/23 Emirate und Oman mit Mein Schiff 2


    Schau doch mal auf unserem YouTube-Kanal vorbei - ich würde mich freuen!

  • Hallo Chris!


    Du hast ja einige Punkte genannt, die noch nicht angesprochen wurden. Da muss ich wohl später noch einmal schreiben... :zwinker:


    Bis dann


    fernwehtina :ciao:

    Seekrank? <X Macht nichts, der nächste Landgang kommt bestimmt! :daumen:

  • ich mag es mit aida und msc zu verreisen, so war ich im mai mit aida unterwegs und letzte woche mit der splendida
    auf der metropolen-route. msc kann diese im september zu einem preis anbieten den aida zur zeit nur im winter
    anbietet. allerdings muß man zu diesem preis die tägliche servicecharge von 9 € und getränke (plus 15% servicecharge)
    zu rechnen. hier muss dann jeder abwägen ob er ein getränkepaket nimmt oder nicht.


    die nachfolgend genannten punkte beziehen sich auf die “fantasia-klasse” (fantasia, splendida, preziosa, divina).


    - besser gefallen hat, als auf AIDA:
    das ambiente ist natürlich eleganter als bei aida (pling-pling halt aber in den meisten bereichen nicht zu viel).
    das büffetrestaurant hat von 6 bis 1.30 durchgängiges angebot, frühstück (zumindest continental) geht bis 11.30,
    das volle angebot zum mittagessen bis ca. 16 uhr, pizza gibt es bis in die nacht hinein, auch stehen zwischen den
    hauptmahlzeiten snacks, obstsalat und süsses bereit, ebenso ein mitarbeiter der sandwiches nach wunsch macht.
    auch mag ich die inkludierten mehrgängigen menüs in den bediendrestaurants. für mich waren die speisen
    überwiegend gut. ein gericht war aber etwas extravagant.


    wer tiefe pools mag (1,90 meter) findet bei msc auch ein hallenbad sowie zwei weitere pools zum schwimmen.


    überrascht war ich von der größe und lage einer 4 bett-innenkabine der kategorie “bella”, sogar mit kleiner
    sitzecke und das bad nicht zu eng.


    die “fantasia-klasse” liegt auch bei seegang und/oder voller fahrt gefühlt ruhiger, zumindest auf deck 8 vorne.


    - ähnlich vorkam, im Vergleich mit AIDA.
    das nachtleben in den bars, es gibt aber mehr auswahl. zum einen gibt es in der größten lounge livemusik mit
    animation, das ist natürlich mehr was für “die italiener”, z.b. gibt es die white night oder andere mottopartys.
    ein oktoberfest am pool hatten wir auch, aber nicht eskalierend wie das alpenglühen auf den kurzreisen.
    dann gibt es noch eine klassische tanzbar in etwa wie die aida bar und eine weitere bar/lounge mit angenehmer
    athmosphäre. disco ist auch, wenn auch spät ab 23.30, war aber nie was los um die zeit was wohl auch am
    zu dieser jahreszeit höherem altersdurchschnitt liegt. shows gibt’s auch täglich, die meisten fand ich gut,
    aida mag die professionelleren haben.


    kostenlos gibt es übrigens rund um die uhr wasser und kaffee aus dem automaten. auch gibt es täglich 20%
    rabatt auf bier (wechselnde sorten) und auch den “cocktail des tages”. ein gutes angebot war ein martini
    mit einer kleinen platte finger food für alles in allem 5,75 €.


    die liegeplätze auf den metropolen sind übrigens identisch mit mit denen von aida, in le havre lag die prima
    gegenüber, in allen anderen häfen msc an den gleichen kais und mit teils längeren liegezeiten. attraktiver ist
    aber wohl amsterdam statt rotterdam und mit landgang bei uns von ca. 10 uhr bis 8.30 uhr den nächsten tag.



    - weniger gefallen hat, als auf AIDA
    eigentlich nichts, nur die büffets bieten natürlich nicht das angebot (insbesondere am abend) und in einigen
    fällen vielleicht auch nicht die qualität wie aida. ausschiffung war in der tat sehr früh, hier in hamburg um 7.30
    raus aus der kabine, treffen im theater und um 8 uhr ging es von bord. allerdings wurde die kleine wartezeit im
    theater mit lustigen kurzfilmen überbrückt und werden die gäste am ausgang von abgeordneten verschiedener
    departments verabschiedet. gab aber auch gruppen die bis 9.30 bleiben durften, gäste mit transfer sogar bis
    mittags. sport und spa werden bei msc nicht so groß geschrieben wie bei aida. die zweite tischzeit wurde nie
    den liegezeiten angepasst und war somit täglich um 20.45. auf der fantasia-klasse hat man keinen blick nach
    vorne, ich mag bei aida vorne die lounge. dafür hat msc ein panorama unten am heck, das aber nicht immer
    zugänglich war.


    welcome und farewell mit sekt gibt es bei msc nicht, dafür aber ein glas wenn sich die repeater treffen.
    dann sogar im glas und nicht wie in einigen bars im plastik.


    - außerdem ergänzt zu euren anmerkungen:
    bei den abfahrten ab deutschland sind alle durchsagen und menükarten/beschriftungen auch auf deutsch,
    einige der animateure sprechen und moderieren ebenfalls auch mal passagen in deutsch. die ausflüge sind
    auch deutschsprachig (manchmal auch mehrsprachig) und im internet vorab und günstiger zu buchen.
    egal wie lange die dauer eines ausfluges ist, alle gehen meistens nach dem anlegen in einem zeitfenster
    raus, so hat man bei kürzeren meistens den nachmittag “freizeit”.


    die meisten “rundreisen” sind “hop on, hop of”, so mischt sich das publikum in jedem hafen neu. man muss
    dann aber damit rechnen das mal an einen einschiffungstag eine grosse snrü für die neuen gäste stattfindet.
    an der braucht man zwar nicht teilnehmen gibt dann aber für die dauer keinen service an bord.


    ausgebucht war die reise wohl nicht, am ersten seetag war überall platz, das kleinere hauptrestaurant zur
    zweiten tischzeit nie ganz voll, manchmal viele leere tische und an anderen leere plätze. das publikum ist
    international, nordamerikaner, engländer, franzosen, niederländer, osteuropäer, österreicher, schweizer,
    (süd-)afrikaner, asiaten, inder. italienisch ist mir wenig untergekommen.


    zweimal war gala, hier in nordeuropa wurde dieser dresscode aber nicht so gelebt wie auf einer reise im
    mittelmeer und ich bin mir sicher der maitre lässt am galaabend auch leute ohne anzug in’s restaurant.
    ansonsten war der dresscode immer leger, einen weiteren formellen abend gab es nicht.


    problemmanagement kann allerdings schwierig werden, auf der besagten reise im mittelmeer gab es eine
    deutschsprachige reiseleiterin die ein problem vermitteln konnte. sowas war mir hier nicht aufgefallen,
    dafür wurde an der rezeption deutsch gesprochen.


    kinderbetreuung scheint mir auch eher eine stärke von aida als von msc zu sein, zumindest vom programm
    und der “hardware” ist diese aida ähnlich würde ich einschätzen.


    je nach angebot würde ich sowohl wieder mit aida raus und auch mit msc. das sind die anbieter die am
    ehesten zu meinem budget passen.

    1 x AIDAstella

    1 x AIDAluna

    5 x AIDAsol

    1 x AIDAperla

    1 x AIDAbella

    1 x AIDAdiva

    7 Mal editiert, zuletzt von Techno255 ()

  • Hallochen


    Wir haben mit MSC angefangen und waren zufrieden.Dann haben wir AIDA kennengelernt und waren glücklicher.Mein Schiff hat uns am Besten gepasst und gefallen von Oma bis zu den Kindern.
    Wenn du im Mittelmeer mit MSC fährst, dann sind viele Italiener und Japaner unterwegs und es ist sehr laut.Am Büffet gibts Plastikteller und Becher.
    Das Trinken zu den Mahlzeiten sind nicht inklusive.Es gibt vorallem Mediteranes Essen.Im Bediensrestaurant musst du stehts pünktlich am Tisch sein und du hast immer den gleichen Tisch und Platz, auf der ganzen Reise.Es gibt ein Galadinner, dann sollte man(n) sich sehr schick machen.Je nach Schiff Glitzer und Glamour.Deutsch kann kaum einer! Mit Italienisch und Englisch gehts ganz gut.
    Das Essen hat bei MSC in den letzten Jahren nachgelassen.
    Probier einfach mal MSC aus und schau wie es dir gefällt!
    Lg Kines :ciao:

  • Einen Vergleich zwischen AIDA und MSC kann ich euch zwar nicht anbieten, da meine erste Fahrt mit AIDA (im Januar auf der Prima) erst noch folgt, aber dafür habe ich in diesem Jahr gleich 3 Kurzreisen mit MSC (einmal eine Nacht auf der MSC Opera, einmal 2 Nächte auf der Preziosa und einmal 3 Nächte auf der Armonia) unternommen.


    Da ich Schnäppchenjäger bin (nicht nur Kreuzfahrten, sondern auch Flüge/Hotels) und netterweise dank meiner Arbeit ziemlich flexibel bin, konnte ich für sehr wenig Geld die 3 genannten Fahrten mit MSC buchen.


    Als Vergleich habe ich eine Fahrt mit der Quantum von Royal Caribbean, eine Fahrt mit der Pullmantur Sovereign sowie 3 Fahrten mit Norwegian Cruise Line (Breakaway, Epic + Jade). Fangen wir mal an...


    - feste Tischzeiten: Stört mich persönlich nicht, ist bei anderen Reedereien ebenfalls üblich
    - teure Getränke: Kann man ja leicht mit der Zubuchung eines Getränkepaketes und entsprechend hohem Konsum umgehen
    - Fremdsprache: Für mich ebenfalls kein Problem. Die Karten sind ohnehin mehrsprachig (inkl. deutsch)


    Qualität des Essens:
    Buffetrestaurant: Bessere Kantine mit stark abgenutzten Plastiktellern, da kann ich meinen Vorpostern nur Recht geben. In den meisten 4*-Hotels auf Mallorca oder auf den Balearen ist die Qualität größtenteils besser!
    Bedienrestaurant: In der Schule würde man hier die Note "3-" geben, keine Highlights, aber auch nicht so wahnsinnig schlecht


    Was mir persönlich aufgefallen ist: Im Buffet- wie auch Bedienrestaurant war das komplette Essen IMMER nur lauwarm. Dies bestätigen auch zahlreiche Suchergebnisse in Google, bei MSC beschweren sich deutlich mehr Personen über lauwarmes Essen als bei anderen Reedereien.


    Im Buffetrestaurant will MSC wohl entsprechend sparen und lässt die Warmhalte-Stationen entsprechend nur auf Sparflamme laufen, damit das Essen über Stunden nicht so schnell verkocht.


    Im Bedienrestaurant liegt es an der viel zu kleinen Anzahl von Kellnern, die zu viele Tische gleichzeitig bedienen müssen. Auf allen 3 Schiffen habe ich beobachtet, dass das Essen teilweise bis zu 5 Minuten (!) an den Zwischenstationen (mit der Kasse des Kellners, zusätzlichem Besteck usw.) im Restaurant stand, bevor es dann von den Kellnern an den Tisch gebracht wurde - ein halbgefrorenes Dessert kommt in Zimmertemperatur am Tisch an, eine Suppe halt (da kann ich auch direkt Gazpacho bestellen...) und Desserts mit Eiscreme/Kugeln mehr als nur halbgeschmolzen.


    Bisher hatte ich auf den übrigen 5 Schiffen (Qantum, Sovereign von Pullmantur plus den 3 Schiffen von NCL) nie Probleme mit der Temperatur des Essens, selbst im Buffetrestaurant. Selbst um 19 oder 19:30 Uhr hat das auf der Quantum das Kartoffelpüree usw. immer noch heiss gedampft, weil es andauernd frisch aufgefüllt wurde.


    Nächster wichtiger Punkt:


    Nach nun 2 Fahrten auf Schiffen der verlängerten Lirica-Klasse (siehe Google, MSC hat die Schiffe im Rahmen des Renaissance-Programmes ja in der Werft in Italien verlängert) würde ich Fahrten auf der MSC Sinfonia (gut, die ist ohnehin in China), Armonia, Opera bzw. Lirica NICHT empfehlen:


    Seit der Verlängerung (mit zusätzlich knapp 200 Kabinen pro Schiff) ist es ein Krampf geworden, zu den Essenszeiten (Frühstück, Mittag- und Abendesse) im viel zu kleinen Buffetrestaurant einen Tisch zu finden. Da wir zum Frühstück vor ein paar Wochen nach über 15 Minuten keinen Platz im Buffetrestaurant gefunden haben, sind wir dann runter in das Bedienrestaurant, welches ebenfalls überfüllt war. Da macht das Reisen/Urlaub machen definitiv keinen Spass mehr. :verzweifelt:


    Generell finde ich ohnehin, dass aufgrund des überwiegend nur lauwarmen Essens und der doch nur unterdurchschnittlichen Küche im Buffet der "gefühlte" Value, also das gefühlte Preis/Leistungsverhältnis bei MSC sehr schlecht ist.


    Mir ist schon klar, dass man für die typischen Preise im Mittelmeer im Winter - meist 350-400 Euro p.P. (Innenkabine), 500 Euro p.P. (Aussen) bzw. 600 Euro p.P. (Balkon) - nicht wirklich mehr erwarten kann, das sind schliesslich Preise, wo meist ein Hotel bereits teurer ist, aber ich kann jedem nur abraten im Sommer mit MSC zu fahren, wenn die Innenkabine bereits 799 oder 899 Euro pro Person kostet...


    Norwegian Cruise Line oder Royal Caribbean (oder eben AIDA...) haben im Mittelmeer ebenfalls oft Angebote/Schnäppchen, wo man deutlich mehr für sein gezahltes Geld bekommt.


    Wenn wirklich nur MSC in Frage kommt, dann bitte Kreuzfahrten auf der MSC Opera, Armonia und Lirica verzichten!

  • Da ich es nochmals gelesen habe:


    Es stimmt nicht, dass bei allen Erlebniswelten keine Getränke, kein Spa-Eintritt ... inklusive ist und dass man abends in den Hauptrestaurants fest gezurrte Essensschichten hat. Das ist abhängig von der Erlebniswelt, welche man mit der Kabine mitgebucht hat.


    Zwei Erlebniswelten (Aureakabinen + Yachtclubkabinen) haben variablere Essenszeitmöglichkeiten, inkludierte Getränke, inkludierten Zutritt in den Spa zu den Saunen und Dampfbädern (sind aber in der Regel nicht textilfrei - also Badekleidung erforderlich, auf Abfahrten ab Deutschland gab es als Anpassung für dieses Gebiet ganz in der Früh von 7 - 9 eine textilfreie Zeit, sonst nicht, abhängig vom Schiff gibt teilweise auch mit dem Spaeintritt auch Zutritt zu ein paar Wirlpools im Spabereich - wie gesagt die W existieren dort aber nur auf ein paar Schiffen) und ein ruhigeres Sonnendeck (wobei die zwei Erlebnisklassen verschiedene Sonnendecks haben).


    Das Top...-Deck ist das inkludierte Aurea-Kabinenbucher-Deck, zu dem aber nur Erwachsene (inklusive Kleidung) Zutritt haben, damit es wie in den Prospekten versprochen ruhiger ist und bleibt. Auf ein paar Schiffen können Nicht-Aurea-Kabinen-Bucher gegen Aufpreis auch auf dieses Sonnendeck, aber anscheinend nur bis zu einer bestimmten Menge. Das One-Sonnendeck der Yachtclubbucher kann auch von den Kindern, welche in der YC-Kabine mitreisen, genutzt werden. Es hat Wirlpools und einen kleinen Swimmingpool. Da die meisten YC-Reisenden aber die Ruhe und den Platz schätzen, ist das nicht gerade der ideale Platz zum lauten Austoben.


    Aurea-Kabinen gibt es auf jedem Schiff und damit die Aurea-Erlebniswelt, Yachtclub nur auf bestimmten. Bei Aurea ist sogar eine kleine Massage dabei (bei Yachtclub nicht).


    Im Yachtclubbereich und dessen Restaurant sind für Yachtclubleute fast alle Getränke inklusive (sogar aus Kühlschrank im Zimmer und inklusive einiger Speisen vom Lieferdienst zur Kabine), aber in den öffentlichen Bereichen wie dem Büffet müssen sie für Getränke zahlen, welche nicht aus dem Buffetautomaten kommen.


    Aurea-Kabinen-Bucher haben das kleine All-in inklusive auf dem ganzen Schiff (ohne Yachtclub), auch in den Bars und Spezialitätenrestaurants. Das ist nicht die volle Auswahl auf der jeweiligen Getränkekarte, wenn man sich diese aber vorher geben lässt, falls sie nicht vorhanden wäre, kann man nachsehen, was ist inklusive und was nicht. Diese Inklusivauswahl des kleinen All-in-Paketes ist bezüglich Cocktails kleiner als bei MS, soweit ich es in Erinnerung habe. Es hat dafür aber andere Getränke, die inklusive sind wie koffeinfreien Kaffee, LatteMacchiato, ... . Die Getränke aus den Kabinenkühlschränken sind nicht inklusive bei dem kleinen All-in-Paket, und auch keine Getränke welche in Souvernirgläsern serviert werden. Also vorsichtig sein, wenn irgendwelche Aktionen wie Limoncello angeboten werden - ist da dann das Souvernierglas dabei kostet es.


    Das Fitnesscenter kann jeder nutzen (kein Eintrittspreis, egal welche Erlebnisklasse bisher), der vor der erstmaligen Nutzung einen Zettel ausfüllt, der MSC rechtlich davor schützt, dass man sich an den Geräten übernommen hat etc, so dass sie nicht verklagt werden können. (Auch die als prozesswütig verschrieenen US-Bürger fahren mit MSC, insoweit nachvollziehbar). Man bekommt dann einen Aufkleber auf die Bordkarte, und dann kann es schon losgehen.


    Viele Fitnesskurse kosten extra, aber auch abhängig von der Erlebnisklasse ist, dass man darauf Rabatt bekommen könnte.


    Dass man bei MSC keinen Wert auf Sport legt bezüglich der Schiffsausstattung, ist auch nicht generell wahr. Ab Sommer 2017 gibt es sogar sogenannte Wellness-Kabinen (also Kabinen bei denen automatisch ein Fitnessprogramm dabei ist, inklusive einem Sportgetränke je Tag auf der Kabine, aber kein Spaeintritt).


    Es sollen dafür TechnoGymGeräte an Bord zur Verfügung stehen. Die Fitnesscenter sind hierfür anscheinend schon jetzt auf einigen Schiffen aufgerüstet worden, was auch anderen Gästen zugute kommen kann. Bei unserem letzten Aufenthalt im August/September 16 auf der Splendida standen neben diversen Laufbändern, Crosstrainern, Fahrrädern, eine sehr große Auswahl an TechnoGymBodybilderGEräten im öffentlichen Fitnesscenter (Spinning kostet aber extra). Ich habe sie nicht gezählt, obwoh ich zwei Mal komplett alle diese Bodybild-Geräte an zwei Seetagen durchprobiert habe. Ich schätze es waren ca 25 (wenn nicht sogar mehr) TechnoGym-Geräte vorhanden, welches jedes eine andere Bauart hatte. Zusätzlich zu den üblichen Hanteln und den schon erwähnten Laufbändern, ... .Da kenn ich Fitnessstudios, die nicht so ausgestattet sind. Mir wäre nicht bewusst, dass Aida so eine Auswahl hätte. Die Spendida ist eines der Schiffe der dritten Generation bzw. Größe. Bei den kleineren Schiffen könnte im Fitnessstudio weniger Platz dafür sein.


    Bezüglich Livemusik in den Bars an Bord: Auf unserer letzten Splendida-Reise gab es mehrere Bars mit Livemusik abends, wobei es so organisiert war, dass sich die Bands abwechselten (z. B. in der Purplebar 1 Stunde Gruppe A, dann 1 Stunde Gruppe B, dann wieder Gruppe A, ...), so dass fast durchgängig dann Livemusic vorhanden war. Und nicht nur in einer Bar an Bord. Dadurch verteilt sich natürlich alles etwas auf dem Schiff.


    Ich war noch nicht auf Costaschiffen unterwegs, habe aber einige Bilder im Internet gesehen. Bisher war anscheinend ein bestimmtes Designbüro bzw. dessen Chefdesigner für das aufdringliche schreiende PlingPling der Optik der Innenausstattung bei Costa verantwortlich. Was ich gelesen habe, soll sich das vielleicht bei ein paar neuen Schiffen bei Costa ändern. Was ich an Bildern gesehen habe, gefällt mir eher weniger, das wäre mir auch zu aufdringlich. Dagegen schätze ich die Optik in MSC-Schiffen sehr, diese kann man eher unter italieniecher Eleganz einordnen. Es gibt zwar auch goldfarbene Treffenläufgriffe, ... aber passend zur restlichen Optik. Also eher ein harmonischer Gesamteindruck. Und gefällt die Optik der einen Bar nicht, könnte man zu einer anderen wechseln mit einer anderen Einrichtung.


    Wenn man nicht im Yachtclubbereich ist, wird man auf MSC-Schiffen sehr mit Angeboten überschüttet. Auch die Fotografen sind sehr präsent. Das gilt auch bei der Einschiffung.

    3 Mal editiert, zuletzt von Caramia ()

  • Caramia


    Der Begriff "Erlebnisklassen" gefällt mir richtig gut. :daumen:


    Das sollte Aida auch einführen!


    Ich höre schon die nette Dame an der Aida Hotline: "Just, Vario oder Premium - welche Erlebnisklasse darf es denn sein ?" :kissme:


    Hast Du Dir das ausgedacht oder irgendeine Werbeagentur?

  • Reiselustiger:


    Ist ein Verschreiber. Im Beitrag von mir noch weiter oben habe ich den offiziellen Begriff "Erlebniswelten" verwendet. Mal sehen, vielleicht kann ich ja den Fehler noch im letzten Beitrag ausbessern.


    Das mit den "Erlebniswelten" werden sich irgendwelche Marketingmenschen überlegt haben. Mir persönlich wäre der Begriff "KabinenServicepakete" oder nur "Servicepakete" griffiger gewesen.


    Hier ein Link zu einer Seite, dort werden die Erlebniswelten grob erklärt. Fang an unterhalb von "Wählen Sie Ihr Angebotspaket" zu lesen an.
    https://www.msc-kreuzfahrten.d…gebote/Unsere-Preise.aspx


    Wenn du dann zusätzlich noch auf die Schaltfläche "Erlebniswelten" klickst, siehst du eine Tabelle mit Übersichten. Da hinter der Schaltfläche ein Java-Befehl hinterlegt ist, kann ich nicht direkt verlinken.



    P.S. Mit Premium, Vario oder Just lässt sich das nicht vergleichen. Denn auch MSC hat Angebotsaktionen, welche günstiger als der Frühbucher sein kann und auch dabei kann es sein, dass man zwischen ein paar verschiedenen Erlebniswelten wählen kann, wobei aber dann auch nicht immer alle Erlebnisweltkabinen buchbar sein müssen. Hinzu kommt noch, dass du bei Aida im Prinzip (bis auf wenige Ausnahmen) die gleichen Leistungen, die gleichen Getränkeleistungen, den gleichen Kabinenservice, die gleichen Essenszeiten, die gleichen Eintrittsmöglichkeiten ins Spa, ..., hast, egal ob du mit Premium Vario oder Just fährst. Und das ist bei diesen MSC-Erlebniswelten (und noch vieles mehr) eben anders.


    Außerdem ist im Lageplan des Schiffes ersichtlich, welche Kabine zu welcher Erlebniswelt gehört. Wenn du eine bestimmte Erlebniswelt möchtest, aber eine bestimmte freie Kabine nicht zu der Erlebniswelt gehört, dann musst du dich entscheiden: ist mir die Lage bzw. die Kabinennummer wichtiger oder die Erlebniswelt. Also sucht man sich die freien Kabinen innerhalb der Zonen der Erlebniswelten aus. Es gibt auch keine Garantie, dass man hundertprozentig in der ausgesuchten Kabinennummer bleiben kann.


    Egal, welche Erlebniswelt, normalerweise (bis auf wenige Garantiekabinen) kann man sich unter den freien Kabinennummern der jeweiligen Erlebniswelt eine aussuchen, bereits bei der Buchung. Das ist doch auch schon ein Unterschied zu der Einteilung nach Premium, Vario doer Just. Man kennt also seine Kabinennummer theoretisch von Anfang an. Die AGBs lassen jedoch nachträgliche Änderungen durch MSC zu, wobei die Erlebniswelt aber in der Regel erhalten bleibt, auch wenn man in eine Kabine verlegt werden würde, welche eine teurere Erlebniswelt normalerweise hätte. Das sieht man am Andruck auf der Bordkarte, dort ist die Erlebniswelt mit angedruckt und gespeichert.

    4 Mal editiert, zuletzt von Caramia ()

  • Die für uns wenigen Vorteile von MSC sind schnell geschrieben:


    -Das ist definitiv das Pooldeck wenn man mit Kindern verreist.
    - MSC hat bessere Routen (viele Abfahrten ab Italien und deswegen kein teurer Flug nötig)
    - die Reisen sind günstiger



    Geärgert hat uns dagegen viel mehr bei MSC
    - feste Essenszeiten
    - oder alternativ im Buffetrestaurant essen in dem es aber gerammelt voll ist und sich das nicht gerade tolle Essen fast täglich wiederholt.
    - Ausflüge waren oft nicht in deutsch
    -bei einem Ausflug waren mein Mann und ich auf eine andere Uhrzeit gebucht als die kleine Tochter, die mit 8 Jahren alleine am Nachmittagsausflug teilnehmen sollte!!!!
    - das Schiff wirkt innen altmodisch
    - wir haben sehr viele Italienerinnen beobachtet die sich nach der Toilette nicht die Hände gewaschen haben. War für uns schon ein Running Gag....
    -man trifft fast keinen der Deutsch sprechen kann vom Personal. Selbst im Reisecenter hat nur eine gearbeitet die aber irgendwie nie da war
    -Essen qualitativ definitiv schlechter als bei Aida
    -die Abfahrten in den Häfen sind fast nie pünktlich gewesen. Man bekommt aber keine Info darüber auch wenn es mit über einer Stunde Verspätung losgeht. Man wartet halt dann oben auf dem Pooldeck und wartet und wartet weil man gerne die Ausfahrt sehen würde.....


    Für uns war das Fazit ganz klar. Wenn man Aida kennt wird man bei MSC wahrscheinlich etwas enttäuscht sein.
    Wenn man seine erste Kreuzfahrt macht und keinen Vergleich zu anderen Redereien hat dann ist man wahrscheinlich mit MSC zufrieden.

    2011 Aida Blu - Norwegen
    2014 Aida Sol - Metropolentour
    2015 Aida Mar - Westliches Mittelmeer
    2015 MSC Musica - Griechenland,Montenegro
    2017 Aida Blu - Adria

  • - wir haben sehr viele Italienerinnen beobachtet die sich nach der Toilette nicht die Hände gewaschen haben. War für uns schon ein Running Gag....


    Sieh es mal positiv - immerhin sind auf dem Schiff nicht so viele Deutsche, die sich nicht die Hände waschen. Davon gibt es auf der Aida sehr viele!

  • Hallo, da bin ich noch einmal. :ciao:


    Caramia hat sehr schön erklärt, was es mit den Erlebniswelten auf MSC auf sich hat. Bevor man bucht, sollte man sich diese Erlebniswelten sehr genau ansehen, um die richtige für sich persönlich auszuwählen. Wir haben uns ganz bewusst für die aurea-Erlebniswelt entschieden, weil wir abends zu unserer Zeit essen gehen möchten und dort sehr viele Getränke mit enthalten sind. Außerdem buchen wir meistens sowieso Balkonkabine. Wenn man eine Innen- oder Meerblickkabine haben wir, kann man die
    aurea-Erlebniswelt nicht buchen. Das muss dann jeder für sich bewerten, was er möchte oder ob man doch nicht mit MSC fahren will.



    So Chris, nun aber zu Deiner Liste:


    Das ist Euch wichtig:


    Bars: Auf der großen Divina gab es sehr viele. Einige hatten jeden Abend Livemusik, in anderen war es eher ruhig. Ich denke, da kann
    jeder seine Lieblingsbar finden.


    Nachtleben: Wir waren nie in der Disco. Uns war das auch zu spät und wir mögen es etwas ruhiger.


    Poolpatry: Gab es mal mit lateinamerikanischer Musik. Aber auf AIDA ist auch in dieser Beziehung mehr los.


    Familienfreundlichkeit: Auf unserer Reise gab es nicht viele Kinder (Transatlantik außerhalb der Ferien). Aber egal ob Passagiere oder
    Besatzung, die wenigen Kinder waren überall willkommen. Besonders die Softeismaschine war bei den Kleinen sehr beliebt!


    Kinderbetreuung: Wegen der wenigen Kinder bei unsererReise nichts von zu sehen. Es gibt aber einen Kidsclub mit Spielzeug und so.
    Bei Abfahrten ab Deutschland würde ich auch deutschsprachige Betreuung erwarten, woanders auf der Welt eher englisch oder italienisch. Frag doch mal bei der Hotline von MSC nach.


    Restaurants: Am Büffet wird man schon satt, wenn es auch nichts besonderes ist. Im normalen Bedienrestaurant gibt es auch genug Auswahl. Selbst ich als problematische Esserin habe immer etwas gefunden. Auf der Divina gibt es auch einige zuzahlungspflichtige Restaurants. Dort sind wir aber nie gewesen. Von der Auswahl her so in Richtung mediterran. Da war nie viel los, was aber über die Qualität nicht viel aussagt. Wenn ich richtig gesehen habe, waren die Preise höher, als bei AIDA.


    Tischzeit: Die freie Wahl hast Du mit einer aurea Kabine (nur mit Balkon oder als Suite zu haben), wenn Du den Yacht Club buchst (noch
    teurere Suiten auf den großen Schiffen), im Buffetrestaurant oder im aufpreispflichtigen Restaurant.


    Cocktails: Sind fast alle im aurea Getränkepaket (so nenne ich es mal) enthalten. Manche werfen sie mit Eis in den Mixer (z.B. den
    Pina Colada). Sieht echt komisch aus und schmeckt auch so. Einfach die Karte durchprobieren, dann findet man schon was. Ist ja schließlich AI und so umgeht man auch die 15% Servicecharge, die man sonst auf jedes Getränk bezahlenmüsste! Cocktails mit Champagner sind allerdings zu teuer und müssten extra bezahlt werden.


    Getränkekosten: Wenn Du den Wein immer pro Glas und nie pro Flasche bestellst, kannst Du auf MSC so gut wie alle Weine im aurea Paket bekommen. Auch Wasserflaschen für die Kabine oder Ausflüge einfach an einer Bar kaufen. Bringt Euch kleine Wasserflaschen von zuhause mit, da die Flaschen manchmal Kronkorken haben. (Einen Öffner gibt es auf der Kabine.) Nehmt Ihr die Wasserflasche aus der Minibar der Kabine, dann müsst Ihr sie bezahlen. Deswegen immer an der Bar holen!


    Wenige Seetage: Das kommt ja auf die Route an. Ich würde eben nur darauf achten, dass es nicht zu viele Wechselhäfen gibt.


    Ausflüge: Muss man ja nicht bei MSC buchen. Einfach hier im Forum nachlesen und selber organisieren.


    Fröhliche Atmosphäre: Einfach die Leute anlächeln und schon sind alle fröhlich. Wir hatten sowohl mit den anderen Gästen und auch mit
    den Crewmitgliedern sehr viel Spaß!


    Shows: Abwechslungsreich waren sie schon. Und es gab die Show immer zwei Mal am Abend, damit die beiden verschiedenen Tischzeiten auch die Shows erleben konnten. In der Bar ähnlich der AIDA-Bar gab es auch jeden Abend Animations-Programm. Das war dann eher zum Mitmachen (verschiedene Wettbewerbe oder Mottos).


    Legere Kleidung: Ich habe keinen Amerikaner mit Fliege oder Krawatte gesehen. Trotzdem waren die an allen Gala-Abenden im Hauptrestaurant. Die Amerikanerinnen waren sogar oft so schlecht gekleidet, so wäre ich noch nicht mal bei AIDA zum Frühstück gegangen. Ich denke, bei Abfahrten in Deutschland wird das nicht so eng gesehen. Und wenn doch, dann geht es zum Buffet, da kommt man immer rein.


    Sportbereich: Gibt es auch und er ist auch inkludiert. Er ist aber kleiner als bei AIDA und er wurde auf unserer Reise um 20 Uhr
    geschlossen.


    Sauberkeit: Egal ob die Kabine, die Restaurants, Bars oder das Deck: es war immer alles super sauber! In der aurea Kabine kommt gibt
    es auch einen Abendservice, der ggf. noch einmal die Handtücher wechselt.


    Problemmanagement: Unsere Bettdecken wurden sofort gewechselt und hatten wir sonst ein Problem, war der Kabinensteward auch schon da. Er hat uns am Anfang der Reise die Kabine gezeigt und war sehr freundlich und hilfsbereit. Ob das immer so gut klappt, können wir natürlich nicht sagen. Ein wirklich großes Problem hatten wir zum Glück auch nicht.


    Pling-Pling: Gibt es auch auf MSC. Die Treppe im Foyer ist mit Swarovski-Steinen ausgelegt und glitzert entsprechend. Es gibt dicke
    Teppiche und einen Fahrstuhl aus Glas. Die Bars sind in unterschiedlichen Farben gestaltet. Uns hat es gefallen.



    Da ist Euch nicht so wichtig:


    Sterne Essen: Gab es auch. Muss man aber extra bezahlen (und das nicht zu wenig). Also, einfach nicht hingehen.


    Plastikgeschirr: Gibt es im Buffetrestaurant. Aber auch uns hat das nicht gestört. Ist wie am Poolgrill auf AIDA.


    Shops: Gab es sehr viele auf Deck 6. Einfach Deck 7 benutzen und schon ist man sie los. Auf Deck 7 gibt es auch so einige Bars...


    Bier und Wein: Wie gesagt, immer ein Glas Wein bestellen, dann sind fast alle Sorten im aurea Paket incl. Bier gibt es auch einige
    internationale Sorten im Paket.


    Spa/Sauna: Wie gesagt, eine kleine Massage ist bei aurea für jeden Erwachsenen dabei und auch die Sauna kostet nichts extra (für die anderen Kabinen schon). Die Sauna ist aber wohl sehr klein. So war das bis jetzt. Ab nächstem Jahr führt MSC eine Wellness Kabine ein. Ob sich dann in dieser Beziehung was bei aurea ändert, weiß ich nicht.


    Ruhe: Wo Kinder und Jugendliche sind, da ist es nicht immer ruhig...


    Inkludierte Trinkgelder: Wenn man bucht, dann rechnet man bei MSC einfach die zu bezahlenden Trinkgelder dazu. Diesen Gesamtpreis schaut man sich an und entscheidet dann, ob das passt. Genau wie Du schreibst bin ich auch der Meinung, dass man diese Trinkgelder an Bord nicht einfach streichen lassen sollte, obwohl das ohne Probleme geht. Was kann die Küchenhilfe oder der Mensch in der Reinigung dazu, wenn der Kabinensteward unfreundlich ist? Mit der Streichung der Trinkgelder bei MSC bestraft man viele Leute, die im Hintergrund für einen schönen Urlaub sorgen!


    Animation: Wenn man will, kann man mitmachen. Oder auch nicht. Man lernt schnell, wo was los ist und wo man seine Ruhe haben kann.


    Schiffsfotografen: Da gibt es auf MSC viel mehr als auf AIDA und die können echt lästig sein. Wir sind einfach vorbeigegangen und haben höchstens auf Deutsch gesagt, dass wir kein Foto möchten. Deutsch konnten die nicht, dann haben sie uns in Ruhe gelassen.



    Unser Fazit der MSC-Reise war, dass es anders ist, aber nicht unbedingt schlechter als auf AIDA. Manche Reisen würde ich allerdings nicht bei MSC machen wollen. Doch gerade bei Fernreisen bietet MSC Angebote, die es bei AIDA nicht gibt. Da halten wir die Augen offen. Nun aber viel Spaß bei Eurer Entscheidung. Schreibt mal, was daraus geworden ist. Einen schönen Feiertag


    fernwehtina :ciao:

    Seekrank? <X Macht nichts, der nächste Landgang kommt bestimmt! :daumen:

  • fernwehtina:


    MSC hat Gebiete, wie z. B. die Karibik, da sind die Getränkepakete anders geschnürt. In der Karibik gibt es beispielsweise eine Preisgrenze, unterhalb der vieles inklusive ist. Das ist auf Europakreuzfahrten nicht so.


    Bei Europakreuzfahrten gibt es in den Getränkekarten Getränke mit Sternchen und ohne.


    Alles, was mit einem Sternchen gekennzeichnet ist, gehört nicht zum kleinen All-in. Das Getränkeangebot ist deshalb anders gestrickt. Man kann sich jedoch wie von dir beschrieben an den Bars auch kleine Wasserflaschen geben lassen, habe ich auch schon so gemacht. Es sind nicht alle Weine, auch wenn sie in Gläsern sind, inklusive im kleinen All-in, wenn man eine Europakreuzfahrt macht, sondern nur bestimmte Weinsorten. In den Bars ist dabei die Auswahl jedoch etwas größer als in den Restaurants, in manchen Bars mehr in manchen weniger. Genauso gibt es abhängig von der Bar mehr oder weniger inklusive Kaffeespezialitäten.


    Die Einschränkung der Getränke merkt man auch am Aufpreis: will sich jemand aus den Bella- oder Fantastca-Kabine das kleine All-in als Aufpreis buchen, dann ist das bei den Karibikkreuzfahrt enorm teurer als in Europa, was vielleicht auch noch andere Gründe haben kann. Der inklusive Softeisautomat auf der Divina soll angeblich ein Zugeständnis an das amerikanische Publikum sein, insbesondere auf den Karibik-Kreuzfahrten. Aber mit dem kleinen All-in ist das auch bei Europakreuzfahrten kein Problem, denn Eis zum Mitnehmen kann man sich mit dem kleinen All-in auch bei den normalen Eisstationen auf den anderen Schiffen in Europa inklusive geben lassen.


    Ich denke nicht, dass die vermeintlich geringere Weinauswahl (im Vergleich zur Gesamtkarte) für die Threadstarterin problematisch sein dürfte. Denn gemschnacklich sind die All-in-Weine auf MSC meiner Meinung nach besser als auf Aida. Insbesondere, da man sogar eine kleine Auswahl hat, es gibt z. B. nicht nur eine Rotweinsorte wie auf Aida.


    Aber an so etwas dürfte es ja nicht scheitern.

  • Wow! Und vielen Dank! :wiegeil: :daumen: :sdanke:


    Da haben sich viele von Euch ganz schön für uns ins Zeug gelegt.


    Und Ihr wart uns eine riesige Hilfe. :kiss:


    Und so haben wir heute abend unsere Buchung bei MSC erledigt. :Boot1:


    Wir werden im April recht preiswert mit der MSC Poesia (Musica-Klasse) ab Venedig für eine Woche in Richtung griechische Inseln bzw. Adria schippern und haben dabei gleich noch das Frühbucher-All-In-Getränkepaket sowie das Frühbucher-Internetpaket für uns drei ergattern können. So bleibt die Reise wunderbar finanziell planbar. ^^


    Die Landausflugsangebote habe ich mir schon heruntergeladen - die sehen auch nicht anders als bei anderen Reedereien aus, auch preislich nicht. Da wir eh fast alles Ausflüge auf eigene Faust planen passt das.


    Schön fanden wir das preiswerte Busanreisepaket von uns in Süddeutschland nach Venedig. Nur wir zwei Erwachsenen zahlen, Sohnemann fährt gratis im Bus mit und inkludiert ist noch eine Hotelübernachtung in Mailand inklusive Frühstück am Hinweg. Da kommt man dank der - von uns aus - vergleichsweise kurzen Reisedauer im Bus vermutlich echt entspannt am Schiff an. Für gerade mal 310 Euro ein prima Anreisepaket für uns drei, wie wir finden.


    Soweit so gut, die Buchung fanden wir übrigens auch nicht komplizierter als bei AIDA.


    Jetzt bin ich einfach mal gespannt auf die Reise und werde mich vorurteilsfrei an Bord begeben. Das wird doppelt spannend, denn dann dürften die Eindrücke meiner AIDAblu-Kanarentour, gut sechs Wochen vorher, noch recht frisch sein und das Vergleichen sollte gut klappen.


    Also nochmals ganz herzlichen Dank an Euch alle! :sdanke:


    Lieben Gruß


    Chris ^^ (der im Profil jetzt endlich mal "männlich" eingestellt hat um weitere Verwechslungen zu vermeiden)

    Lieben Gruß


    Chris


    Bisher: 7x AIDA, 5x TUI Cruises, 14x MSC, 3x Costa, 1x Carnival, 2x Color Line 2x Nicko Cruises 1x Phoenix Reisen


    Nächste Reise:


    12/23 Emirate und Oman mit Mein Schiff 2


    Schau doch mal auf unserem YouTube-Kanal vorbei - ich würde mich freuen!

    2 Mal editiert, zuletzt von ck2703 ()