Helios Klasse: Neue AIDA Schiffe (LNG Schiffe)

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • Mehr Schiffe bedeutet auch, noch mehr Menschen in den Destinationen. Sind doch jetzt schon teilweise sehr überlaufen und die Infrastruktur ist dafür nicht vorgesehen, denke die Planer auch daran?
    Marie

    Eher nicht. Hauptsache die Zahlen stimmen. :meinung:

  • Eher nicht. Hauptsache die Zahlen stimmen. :meinung:


    Den Planern wird nur der Punkt "entwickelt ein Schiff, wo 2.500 Kabinen mit 6.000 Passagieren drauf sind" vorgegeben. Dazu noch die Richtlinien, in deren Rahmen sich das Schiff bewegen darf, also SOLAS, Corporate Identity und die Größe (Panamax, Suezmax,...).


    Wie die Passagiere sich an Land "verlaufen" braucht nicht zu interessieren. Das ist nicht deren Bier, sondern das der Häfen bzw. deren Betreiber. Und wenn ein Hafen sagt "Nee, da machen wir nicht mit!" - dann gibt's kein Stück vom Kuchen ab.



  • Den Planern wird nur der Punkt "entwickelt ein Schiff, wo 2.500 Kabinen mit 6.000 Passagieren drauf sind" vorgegeben. Dazu noch die Richtlinien, in deren Rahmen sich das Schiff bewegen darf, also SOLAS, Corporate Identity und die Größe (Panamax, Suezmax,...).


    Wie die Passagiere sich an Land "verlaufen" braucht nicht zu interessieren. Das ist nicht deren Bier, sondern das der Häfen bzw. deren Betreiber. Und wenn ein Hafen sagt "Nee, da machen wir nicht mit!" - dann gibt's kein Stück vom Kuchen ab.

    ....und nachdem die Menschheit unersättlich( was Geldgier anbelangt) ist, werden in den nächsten Jahren kleine Inseln und Häfen immer Uninteressanter. Ist ja jetzt schon teilweise in der Karibik, Santorin, Venedig, Dubrovnik, Warnemünde, etc.etc.

  • Was mich sehr beruhigt ist das die Schiffe von der Meyer Werft gebaut werden.


    Von den letzten Meyer-schiffen habe ich eigentlich nie/wenig etwas schlechtes gehört.


    Trotzdem halte ich die max. Passagieranzahl im vergleich zur Größe für ... bedenklich.


    Aber ... Meyer wird es schon richten. :matrose:

    2013 AIDA Sol Norwegen
    2014 AIDA Stella Westeuropa
    2015 AIDA Diva Ostsee
    2016 AIDA Prima Metropolentour
    2017 MS4 Großbritanien mit Island
    2018 AIDA Perla Metropolentour
    2019 MS4 Norwegen mit Nordkap



  • Dass die "Meyerwerft" einen erstklassigen Ruf hat steht ausser Frage. Aber immer größere bedeutet auch immer mehr uninteressante Häfen bzw. Containerliegeplätze, Tendern, weitere Anfahrten in die Metropolen und Sehenswürdigkeiten. Sind anfälliger wegen der sehr grossen seitlicher Segelfläche. Siehe wie oft schon Umgedeutet werden muss. Die Masse der Kunden will Ententeich, bloß nicht schaukeln. Mit Seefahrt und Kreuzfahrt haben diese Megaliner in meinen Augen nicht allzuviel gemein.Ganz zu schweigen von der fast Grenzenloser Bespassungsmöglichkeiten an Bord.

    2 Mal editiert, zuletzt von Hosenträger2.0 () aus folgendem Grund: Gäähn, ein Wort vergessen.

  • Aber ... Meyer wird es schon richten. Dass die "Meyerwerft" einen erstklassigen Ruf hat steht ausser Frage. Aber immer größere bedeutet auch immer mehr uninteressante Häfen bzw. Containerliegeplätze, Tendern, weitere Anfahrten in die Metropolen und Sehenswürdigkeiten. Sind anfälliger wegen der sehr grossen seitlicher Segelfläche. Siehe wie oft schon Umgedeutet werden muss. Die Masse der Kunden will Ententeich, bloß nicht schaukeln. Mit Seefahrt und Kreuzfahrt haben diese Megaliner in meinen Augen nicht allzuviel gemein.Ganz zu schweigen von der fast Grenzenloser Bespassungsmöglichkeitenban Bord.


    Dem muss ich leider zustimmen.

    2013 AIDA Sol Norwegen
    2014 AIDA Stella Westeuropa
    2015 AIDA Diva Ostsee
    2016 AIDA Prima Metropolentour
    2017 MS4 Großbritanien mit Island
    2018 AIDA Perla Metropolentour
    2019 MS4 Norwegen mit Nordkap



  • Für die Mehrheit der Aida Kunden wird sicherlich das Ziel der Reise sehr wichtig sein.
    Bei anderen Reedereien ist ja das Schiff selbst irgendwie die Destination.


    Ich liege so irgendwie zwischen beiden.


    Auf einem Aida Schiff gibt es eigentlich kaum Beschäftigungsmöglichkeiten. Klar die tollen Shows, aber irgendwie kann man dann außer nem Sushi-Kurs oder Wellness nicht mehr viel tun.
    Zumindest im Vergleich.


    Wenn man dann rüber zu so Sachen wie dem Northstar auf der Quantum Klasse guckt...


    Aber das ist halt absolute Geschmackssache.


    Ich lasse mich überraschen.

  • :gruebel: ...nicht viel tun... :frage1:


    Na, ja,
    Volleyball wird hoffentlich auf den Neuen auch möglich sein...

    Das Problem der Welt ist, dass intelligente Menschen voller Zweifel und Dumme voller Selbstvertrauen sind.

    (C. Bukowski 1920-94)

  • Im Vergleich.


    Ich denke AIDA könnte auf den ganz großen auch eher das Schiff zum Ziel der Reise machen.
    Häfen fallen ja eh einige aus.
    Warum nicht mal mehr Wert auf Entertainment und Sport legen?

  • Warum nicht mal mehr Wert auf Entertainment und Sport legen?

    Welcher Art Entertainment denn? Wie bei den Amis in die unwirkliche Wüste zu den Spielkasinos und das Erlebnis einer künstlichen Welt zum Geldverschleudern? Wie bei den Amis Vollspritzwettbewerbe o. ä. für Erwachsene, was bei uns eher als kindisch betrachtet wird?


    Es soll ja so sein, dass bei den Amis das Schiff das Ziel einer Reise ist, Hauptsache die künstliche Umwelt stimmt. In Europa ist es (zum Glück) noch nicht ganz so weit. Amerikanische Konzepte auf die Mehrheit des deutschen Publikums zu stülpen, welche (wenn man den Umfragen glauben kann, die in der Presse immer wieder zitiert werden) vorrangig am Ziel der Reise interessiert snd, bringt doch wenig. Und da käm ich mir verschaukelt vor. Das kann ich billiger auf einem amerikanischen Schiff haben. Da brauch ich nicht Aida. Bei Aida erwarte ich, dass man sich auf deutschsprachiges Publikum und deren Vorlieben einstellt. Und wenn ich einen Freizeitpark besuchen möchte, kann ich das günstiger (als eine Kreuzfahrt kosten würde) und umfassender (von den Möglichkeiten her) an Land machen. Ich geh auf ein Schiff um Landschaften, Gegenden und deren Kulturen kennen zu lernen. Künstlich Welten könnte ich auch zuhause haben (z. B. Europapark?).


    Was für Entertainment könnte Aida noch mehr oder überhaupt anbieten? Irgendwas für den Intellekt.


    Sport gibts schon massenweise auf Aida, inklusive die Möglichkeit zu Golfen. Wobei mir z. T. auf den Schiffen ein Minigolfplatz auf einem oberen Deck, ggf. windgeschützt, abgeht. Wenn man die Sportmöglichkeiten noch etwas ausweiten würde, da geb ich dir Recht, wär das auch etwas für uns eher nüchterne Europäer. Doch viel mehr dürfte da nicht mehr gehen.


    Wie du selbst gesagt hast, gibt es hauptsächliche Kochkurse / Sportkurse auf Aida.


    Kurse für den Intellekt wären nicht schlecht. Und die müssen nicht trocken sein. Wir waren auf einer MS2-Fahrt, da gab es tolle mitreisende Lektoren und anderes. Wir hatten auf der Fahrt sehr viel Glück mit dem entsprechenden Personal, so dass wir öfter die Qual der Wahl hatten, da wir nicht alles mitmachen konnten.


    Und so wie es aussieht, wird sich Aida langsam in diese Richtung (auch etwas für den Geist) bewegen, wenn man einen Teil Ihrer Mitteilungen der letzten Monate so interpretiert. Was ich z. B. toll finden würde, wären auch Sprachkurse oder anderes, was man entspannt an Bord dazu lernen könnte. Also, Aida könnte sich doch noch mehr in diese Richtung entwickeln und nicht nur Amis nachahmen.

    3 Mal editiert, zuletzt von Caramia ()

  • ... und nicht nur Amis nachahmen.


    Wie es auch bei den (paar) deutschsprachigen Schiffen schon viele Unterschiede gibt, so ist dies auch bei der Riesenanzahl auf Englischsprachigen der Fall.
    Nicht alles, was auf den "Ami"-Schiffen vorhanden ist, muss man gleich ablehnen.
    Wir hatten z.B. bei den letzten Reisen mit X immer verschiedene Lektoren an Bord (Literatur, Politikwissenschaftler), Sprachunterricht für die besuchten Länder, natürlich Tanzkurse, Reisezielvorstellungen, die weit über das Nurverkaufen von Ausflügen hinausgingen, und, und und,... :zwinker:


    ...leider kein Volleyball :cry2:

    Das Problem der Welt ist, dass intelligente Menschen voller Zweifel und Dumme voller Selbstvertrauen sind.

    (C. Bukowski 1920-94)

  • Das klingt ja richtig hochwertig. Falls sie die von dir beschriebenen Punkte (von X) auch bei Aida verwirklichen würden, wär sogar ich für's Nachmachen. Auf den neuen Schiffen könnte man doch gleich die entsprechenden Kurs- und Vortragsräume einplanen. Und, wie wär es mit einergeräumigen Bibliothek, inkl. IntranetWLANibliothek (welche mit einer Bordapp zu bedienen wäre) für Ebooks, o. ä.?


    Also hoffen wir für die Neuesten aus Pappenburg nur das beste.

    Einmal editiert, zuletzt von Caramia ()

  • Was ist denn eigentlich an so Sachen wie Fallschirmsimulator, riesiger Kletterwand, Eisfläche usw. wirklich schlecht?
    Man muss das doch alles nicht tun.
    Wer möchte kann ja weiterhin Liegen reservieren, oder sich über Reservierer aufregen. (nur Spaß :) )


    Ein so großes Schiff kann ja alles bieten, für die eher aktiven gibt es halt Volleyball, Basketball, Minigolf, Klettern, Eislaufen, Tanzen..
    Für die intellektuellen gibt es Bibliothek, Vorträge, Kunstgalerie
    Für die Relaxer gibt es Sauna, Whirlpools, Wellness


    Und für die meisten wohl ein Mix.


    Ich finde bei AIDA gibt es halt zu wenig aus der aktiven Liste und vielleicht wartet der deutsche Kreuzfahrer schon auf so Attraktionen auf den AIDA Schiffen.


    Die Prima geht ja schon ein wenig in diese Richtung und was spricht gegen ein wenig mehr?
    Die "alten" Schiffe bleiben ja. Uns die sind auch nicht schlecht.

  • Was war denn nun wieder :gruebel:
    Mein letzter Beitrag hat lediglich angedeutet, das in Papenburg auch schon andere Schiffe, okay, auch NichtAIDAs gebaut wurden.
    Diese könnten doch mit den zukünftigen AIDAs verglichen werden... :cry2:


    Die Meinungen nach meinem letzten (gestrichenen) Posting habe ich allerdings nicht mehr lesen können...

    Das Problem der Welt ist, dass intelligente Menschen voller Zweifel und Dumme voller Selbstvertrauen sind.

    (C. Bukowski 1920-94)


  • Das Schiff ist das event, nicht die Reiseziele




    Hallo,


    die Bezeichnung "Kreuzfahrt" ist dann sicherlich auch nicht mehr zeitgemäß


    Passender wäre dann "Urlaub im Wasserhotel"


    Es wäre sicherlich völlig ausreichend,wenn die "Megadampfer" vor Helgoland im Wasser dümpeln


    Schöne Grüße


    Heizergruss

    Träume nicht dein Leben - lebe deine Träume
    1 x AIDA , 5 x AIDAcara , 6 x AIDAvita , 5 x AIDAaura , 1 x A'ROSA Blu , 0 x AIDAblu (alt)
    2 x AIDAdiva , 1 x AIDAbella , 3 x AIDAluna , 2 x AIDAblu , 2 x AIDAsol , 1 x AIDAmar , 3 x AIDAstella
    1 x AIDAprima (Besichtigung) , 0 x AIDAperla , 0 x AIDAnova , 0 x AIDAcosma
    1 x Mein Schiff 3 , 1 x Mein Schiff 4 , 0 x Mein Schiff 5 , 1 x Mein Schiff 6
    1 x Mein Schiff 1 -Neu- , 0 x Mein Schiff 2 -Neu-

    2 Mal editiert, zuletzt von Heizergruss ()

  • ... oder "Urlaub auf dem schwimmenden Freizeitpark" !
    Die Entwicklung ist in meinen Augen nicht mehr aufzuhalten, aber zum Glück gibt es ja noch Alternativen, sodass jeder nach seinen Vorlieben verreisen kann.

  • Also ich freue mich auf die neuen großen Kähne. Ich geh sogar soweit und sage Aida hat es in den letzten Jahren sogar ein bisschen verschlafen noch grössere Schiffe zu bauen. Die Blu, Sol, Mar und Stella hätten schon 120`000 BRZ gross sein sollen.


    Wer kleinere und ältere Schiffe fahren möchte muss sehr wahrscheinlich irgend wann Phoenix buchen.



    :meinung:

    2 Mal editiert, zuletzt von marcelb ()

  • Kann hier jemand sagen, wie lange es von der Verkündung des Vertrages bei prima und Mia gedauert hat bis man Details bekannt gegeben hat?


    Mich würden Details wirklich brennend interessieren.


    Wahrscheinlich wird ein guter Mittelweg gefunden werden.
    Vielleicht lernt man auch etwas durch die prima.
    Wenn es da zu viel Action gibt, oder aber zu wenig, dann kann man ja vielleicht bei den neuen noch mal nachbessern.