AIDAPrima/Perla Patio-Deck Fans

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • Der Infinitypool darf selbstverständlich genutzt werden.
    Die Wasserlandschaft in der Mitte ist kein Pool und nicht zum Baden vorgesehen


    Ich finde den Bereich enttäuschend. Wir waren letztes Wochende dort und konnten seitlich einen kleinen Blick auf das Becken in der Mitte werfen. Das Becken ist wirklich nicht hoch, und ähnelt mehr einer optischen Spielerei (wie es manchmal in Stadtparks gibt) als dass es einen anderen Zweck hätte. Wir überlegen uns derzeit, ob wir mit der Perla nächstes Jahr im Mittelmeer fahren sollen. Wäre es ein richtiger Schwimmpool gewesen, würde dann die Entscheidung eindeutig für eine Kabine fallen, welche Zugang zu diesem Deck hat. Ein ruhigerer Pool zum Schwimmen und nicht nur zum Plantschen hätte schon was. So aber - pfff. Da ist dann die Luft für uns raus. Das reißen dann die Infinitypools vorne in der Spitze dieses Bereiches nicht heraus. Wenn ich in einen Pool gehe, dann hauptsächlich zum Schwimmen. Wenn ich einen Pool zur zum Hineinsetzen haben möchte, kann ich mir auch den Saunabereich buchen, und da sind diese auch richtig aufgehoben. Ich möchte mich in einem Pool richtig lang machen können. Das kann man auf dem Patiodeck dann vergessen. Aber damit bleibt sich Aida treu. Wir haben bisher nur auf einem kleinen Aidaschiff (Cara) einen Pool gesehen, der überhaupt für Schwimmer nutzbar ist. Auf der Aura und der Vita soll es auch so sein. Auf den Melittaklasseschiffen sind alles nur Plantschbecken zum Nassmachen. Aida hat anscheinend andere Prioritäten.


    Ich habe probehalber in mehrere Pools an Bord den Finger gehalten, um die Temperatur zu prüfen (aber nicht auf dem Patiodeck). Die Infinitypools am Lanaideck waren geheizt, das wird dann in den Infinitypools auf dem Patiodeck auch so sein.


    O.T.: Ebenso die Wirlpools ganz oben an Deck. Das Wasser in dem Pool, in dem man aus dem Beachclub heraus schwimmen könnte, war etwas sehr lauwarm. Bei der Außentemperatur letztes Wochenende (es regnete in Hamburg), wäre es mir zu kühl, heraus zuschwimmen. Im Beachclub selbst war ja die Temperatur der Luft deutlich höher, dann mag das gehen. Wer aber bei noch deutlich höheren Temperatur baden möchte, dem sei das Four Elements empfohlen. Die Lufttemperatur ähnelte eher einer Sauna.

  • Caramia: Ich finde den Bereich enttäuschend


    Das sehe ich genau so: Weder die Prima noch die Perla können uns inzwischen mit dem Deck locken.
    Da dort oben alles nicht so gehandhabt wird, wie mal beschrieben:
    Deck für Erwachsene,..etc. werden sicherlich auch Kinder dort in der Wasserlandschaft Ihren Spaß haben.
    Schade eigentlich :traurig:

    Über 100 Kreuzfahrten- seit 1972

  • Welches Kind wählt denn einen Pool mit 10 cm Wasser drin, in dem nicht mal die Füße gebadet werden dürfen, wenn es Rutschen, Kletterpark und jede Menge Action im 4Elements gibt?

  • Na, war ja klar, wer da wieder zwanghaft seinen Kommentar abgeben muss.
    Wir werden es hoffentlich hier erfahren von den Leuten, die tatsächlich im Sommer dieses Deck gebucht haben.

    Über 100 Kreuzfahrten- seit 1972

  • Die Infinitiv Pools auf Deck 16 haben ihren Reiz, wenn nicht zufälligerweise Poolreinigung ist, oder Kinder drin hocken.


    Die Ausfahrt aus Rotterdam, um 6.00 Uhr morgens, die Sonne die sich in den Häusern sich Spiegelt und dann die Sicht nach vorne, Weltklasse,
    dies wollten wir wiederholen Einfahrt HH -
    negativ, das ganze Deck wurde gereinigt, keine Chance einen netten Platz zu finden :(
    Das Deck war ein teures Badevergnügen ;)


    Problem ist der Wind, auch im Hafen.


    Enigma, du solltest langsam mal auf die Prima steigen, :zwinker:

  • Der hier sogenannte "Pool" ist kein Pool sondern ein reines Zierbecken.
    Wenn denn mal Wasser drin ist (siehe meinen Post 201 auf der vorigen Seite) dann sind das gerade einmal zwanzig Zentimeter und es treiben per Stromkabel beleuchtete Ziertulpen auf dem Wasser. Desweiteren befinden sich ein paar beleuchtete Kugeln darin.
    Also nix mit schwimmen und plantschen.


    Ansonsten kann ich Ela nur zustimmen.
    Das Deck ist meistens unbrauchbar da nicht überdacht und selbst bei schönen Wetter meistens so zugig, dass es teils die Polster von den Sesseln weht. Wir konnten es letzte Woche nur zwei Tagen zeitweise nutzen, bei Sonnenschein und Windstille im Hafen.
    Am letzten Seetag war es trotz tollstem Sonnenschein wegen Wind nicht nutzbar.
    Und sobald ein Regentropfen fällt kann man es verlassen, da es keinerlei Überdachung gibt.
    Wird im Winter auf der Route sicher toll!


    Was das mit "Ganzjahresschiff" zu tun haben soll weiß ich nicht...
    Wie Ela schon schreibt, ein teuer bezahltes "Vergnügen".


    VG docsauerlsnd


    Taufe und Taufreise Hamburg



    Kanarische Inseln mit La Gomera und Agadir



    Neue Mein Schiff 2.

  • Na, war ja klar, wer da wieder zwanghaft seinen Kommentar abgeben muss.
    Wir werden es hoffentlich hier erfahren von den Leuten, die tatsächlich im Sommer dieses Deck gebucht haben.



    Es ist doch totaler Quatsch, dass das Patiodeck von spielenden Kindern überrannt wird und die Ruhe der Leute stört.
    Eher wird auch der Wave-Club von Ü60ern überrannt. Ist ähnlich wahrscheinlich.


    Wir werden es erfahren, da gebe ich dir Recht.

  • Zitat

    Es ist doch totaler Quatsch, dass das Patiodeck von spielenden Kindern überrannt wird und die Ruhe der Leute stört.
    Eher wird auch der Wave-Club von Ü60ern überrannt. Ist ähnlich wahrscheinlich.


    Wir werden es erfahren, da gebe ich dir Recht.


    Meine Güte ... Fahr erstmal mit , dann kannste auch mitreden ..

  • Es gibt genug Aidaverrückte die werden nie ein schlechtes Wort über das Schiff,Personal oder das Essen hier von sich geben! Da drängt sich einem doch der Verdacht auf, dass sie von AC irgendwelcht Guddies bekommen, z.B sich mit seiner Fam. in dem Aidakatalog ablichten zu lassen, oder auch Geschichten von der Tochter zu veröffentlichen!
    Da dreht sich einem der Magen um!

  • Wieso muss man zwingend mit der Prima gefahren sein, um eine Meinung dazu zu haben? Ob man diese nach einer Reise dann immer noch so vertritt, steht doch auf einem anderen Blatt...!


    Enigma1902


    Hier haben wohl einige nicht geschnallt, das du aufgrund deines Vaterdaseins eine allgemeine Lebensberechtigung und Entfaltungsfreiheit von Kindern für gut und erstrebenswert hälst.
    Ich persönlich kann deine Meinung nur teilen....ich hab bisher auf den Schiffen immer nur nörgelnde, laute und unerzogene Erwachsene an Stelle von Kindern erlebt!!!

    *2015 Aidastella östliches Mittelmeer
    *2016 Aidamar Transatlantik

    *2016 Aidaprima

    *2016 Aidaprima
    *2017 Mein Schiff 3
    *2017 Aidadiva
    *2018 Mein Schiff 6

    *2018 Aidabella

    *2019 MSC Poesia

    *2019 Mein Schiff Herz

    *2019 Aidaprima

    * 2020 Mein Schiff 4 ———>>>> Corona :sverschoben:

    * 2021 Mein Schiff 2 ———>>>> Corona :sverschoben:

    *2022 Aidaluna

    *2022 Mein Schiff 2

    *2022 Aidaprima

    *2023 Mein Schiff 3

    *2023 Aidaprima

    *2024 Mein Schiff 6

  • Ach es gibt auch nervende Kinder.


    Und viele Kinder auf einem Haufen machen Lärm, ich bin nur der Meinung, dass dieser im 4Elements zu hören sein wird, nicht auf dem Patio Deck.
    Ich hatte auch an anderer Stelle geschrieben, dass es unklug war den Bereich erst als "Adults only" zu bewerben und das nicht einzuhalten.


    Da wäre ich auch bestimmt auch nicht zufrieden. Das Problem sind für mich aber nicht die Kinder, sondern AIDA.

  • :sot:  Enigma1902, laut deinem Profil bist du seit 1977 mit dabei und informierst uns seit einigen Wochen sehr fleissig mit deinen Erfahrungen. Das sind nun beinahe 40 Jahre AIDAerfahrung. Die feiern aber nun am 7.6.2016 erst ihren 20. Geburtstag. Da stimmt doch was nicht ganz ?


    :gruebel:

  • :sot:  Enigma1902, laut deinem Profil bist du seit 1977 mit dabei und informierst uns seit einigen Wochen sehr fleissig mit deinen Erfahrungen. Das sind nun beinahe 40 Jahre AIDAerfahrung. Die feiern aber nun am 7.6.2016 erst ihren 20. Geburtstag. Da stimmt doch was nicht ganz ?


    :gruebel:


    Ich denke,dass das der Geburtstag von Enigma ist...


    Außerdem hat ein in seinem Profil stehen, dass er das erste mal auf AIDAmar war. Die AIDAmar wurde erst 2012 in Dienst gestellt!

    "Wir sehnen uns nicht nach bestimmten Plätzen zurück, sondern nach Gefühlen, die sie in uns auslösen"
    Sigmund Graff


    Einmal editiert, zuletzt von aidaleon2 ()

  • Vielleicht sollte man den Thread mal umändern. Ich denke wir alle sind keine "Fans" mehr vom Patio Deck :meinung: . Es hat uns alle enttäuscht...

    "Wir sehnen uns nicht nach bestimmten Plätzen zurück, sondern nach Gefühlen, die sie in uns auslösen"
    Sigmund Graff


  • Hat was aidaleon,


    Warten wir ab was die Familien dazu schreiben , ' das es nicht Familien freundlich ist , und die Türen zum Patio Deck nicht Kindergerecht , Doppel zwinker
    Und kein Platz für die Kinderwagen gibt .....,
    Schönes Wochenende @all

  • Ich denke auf Dauer wird AIDA das Patio schließen müssen, sonst wird das nichts.
    Bzw. bei der "Neuen" es gleich richtig bauen (Wintergarten) und die Schiffe dann tauschen.

  • Auch Tui hat bei der MS3 Murks gehabt, da wurden ja komplette Bereiche umgestaltet weil sie nichts taugten.


    Soweit wir es mitgekommen haben, hat sich mit dem Auftrag (MS3) die damalige finnische Werft übernommen. Das hat ihr das "Genick" gebrochen. Meyer sprang ein, übernahm dabei gleich die Werft, versuchte zu retten, was zu retten war. Bekam das Schiff dann auch fertig.


    Bei der MS4 war Meyer bereits vonvornherein involviert. Deshalb wurde es vonvornherein anders gelöst bzw. gebaut. Und die MS3 wurde aus dem Verkehr genommen, sozusagen auseinandergenommen und wieder zusammengesetzt (im Nachhinein), um das Schiff in einen Zustand wie die MS4 zu bekommen, während ein anderes Schiff seine Routen fuhr.


    Man beachte einen oder den entscheidenden Faktor: die Beteiligung von Meyer von Anfang an.


    Bei den Prima- und Perla-Nachfolgern ist Meyer wieder von Anfang an im Boot. Und die werden sich die Fehler, welche bei der Prima passiert sind, genau ansehen, um sie von vornherein auszuschließen. Dabei werden einige Fehler sein, welche bei Meyer so gar nicht passieren können, wie z. B. zu niedrige Höhe auf dem Deck zu den Rettungsbooten, da in Europa vonvornherein mit anderen Vorgaben gearbeitet wird als in Japan (hier gibt es öfter größere Menschen als in Japan). Aber sicher auch ein paar Fehler, wie zu mangelhafter Wind- und Wetterschutz auf dem Patiodeck, welche Meyer dann berücksichtigen wird. Sicher, entwerfen wird das Schiff nicht Meyer, aber die werden dick dabei mitreden, was wie machbar ist. Und da sie die Spezialisten schlechthin sind, wird man auch auf sie hören, werden Designer auch auf sie hören müssen.


    Die Idee von Nickel


    Ich denke auf Dauer wird AIDA das Patio schließen müssen, sonst wird das nichts.
    Bzw. bei der "Neuen" es gleich richtig bauen (Wintergarten) und die Schiffe dann tauschen.

    fände ich nicht schlecht. Wieso muss den die Perla im Mittelmeer rumgurken, und dort getauft werden? Eine Taufe in Deutschland macht sich sowieso beim deutschen Publikum besser. Es könnten sehr viele Menschen dann live dabei sein. Da die Perla-Routen erst ab Juli diesen Jahres für das nächste Jahr UNVERBINDLICH reservierbar sind (Aida traut der Sache anscheindend aus gutem Grund nicht, bezüglich Fertigstellungstermin ...), kann man die PerlaPlanungen leicht noch umstellen, ohne dass man Perlabucher umrouten muss.


    Lasst sie doch die Perla so bauen, dass sie bereits eine verbesserte Version ist, wie z. B. besserer Windschutz auf dem Patiodeck oder besserer Regenschutz (schnief, das mit dem Schwimmbecken statt dem Schaubecken in der Mitte des Bereiches wird man wohl nicht mehr ändern können und wollen), und lasst die Perla dann nach Hamburg statt nach Mallorca fahren, um die Routen der Prima zu übernehmen. Anschließend könnte die Prima in einer europäischen Werft nachgebessert werden, und danach wieder ihre eigenen Routen fahren und die Perla geht erst danach ins Mittelmeer, oder die Prima fährt anschließend die ursprünglichen Perlarouten. Tui hat es bei der MS3 (unter Einbeziehung der MS4) vorgemacht, wie man es nachträglich doch noch besser machen kann.


    Bezüglich des Patiodecks habe ich somit noch Hoffnung, dass es eines Tages doch so nutzbar ist (wenn auch weniger zum Schwimmen), dass man sich gerne darauf aufhalten wird.

    3 Mal editiert, zuletzt von Caramia () aus folgendem Grund: u.a. wieso kommt ein anderes Zitat von einem anderen User (erstes Zitat) als das, was ich als erstes markiert hatte. Mit Tricksen erscheint nun der richtige Autor mit dem richtigen Text, nachdem erst was komplett anderes zu lesen war, nach dem Absenden.

  • Im Prinzip sollte das gar nicht so schwierig sein, das Deck so umzubauen, dass man es besser nutzen kann.


    Wäre natürlich blöd die Perla dort zu verbessern und dann im Mittelmeer fahren zu lassen. Vielleicht kann man das beim ersten Werftaufenthalt der Prima lösen.


    Es bräuchte also:
    - eine Dachkonstruktion (zum Öffnen)
    - Zutrittsverbot für Kinder
    - eine besser besetzte und ausgestattete Bar
    - einen nutzbaren Pool


    Bis auf den Pool wäre das machbar, denke ich.



    Offtopic: Das ist natürlich mein Geburtstag, gut aufgepasst...werde ich mal ändern.


  • von mir ergänzt:
    - besserer Windschutz


    und statt "Kinderverbot":
    - Ruhegebot für alle inklusive der ausdrücklichen Verpflichtung für Eltern diese gegebenenfalls herzustellen, falls sich die Kinder nicht daran halten.



    Beispielsweise zum Toben der Kinder mit ihnenwo anders hin zu gehen.
    Die Kinder sollten zumindest ohne schlechtes Gewissen ihre Eltern besuchen/kontaktieren können,
    und meine Erfahrung ist meist, wenn Kinder länger unangenehm auffallen, dass es
    die Sache der Eltern gewesen wäre, die Kinder zur Raison zu bringen oder sich mit den Kindern in einen Bereich zu begeben,
    wo sie dich ausleben können. Wenn es mit Kindern nicht klappt, dann liegt das
    oft an der Gleichgültigkeit/Nichtreaktion der Eltern gegenüber anderen Mitreisenden.
    Ein Ruhegebot für alle inklusive Pflichten für Erwachsene mit Kindern
    würde auch für diese Eltern die Klarheit bringen, dass sie
    entweder was gegen die überbordende Lautstärke ihres Nachwuchses was machen
    müssen oder sie ihre Kinder aus dem Bereich zu entfernen haben.