Beiträge von Seesack007

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.

    Es geht doch hier nicht darum sie sich für zu hause anzuschaffen, es geht darum dass es sie auf den Schiffen gibt

    "Geschmackssache" Hast du schon probiert? Ich habe leider den Test Tag bei Edeka hier verpasst, würde aber gerne mal testen um mir ein Urteil zu erlauben und so wie bei den Kapseln gibts glaube auch verschiedene Geschmacksrichtungen

    OK, Du hast Recht, es geht "nur" ums Schiff.

    Einmaliger Geschmackstest der Kugeln war für mich eher negativ, aber das ist subjektiv. Ich bin halt bei portionierten Kaffees festgelegt auf eine Handvoll Lavazza-Kapsel-Sorten, von Nespresso mag ich nichts wirklich. Und was das Kugelsystem betrifft: man ist halt an einen einzigen Hersteller gebunden, aus patentrechtlichen Gründen wird das lange so bleiben. Vergleichbar aktuell "Nespresso Vertuo" (was m E nur aus Schutzgründen entwickelt wurde, das Patent für die klassischen Kapseln war abgelaufen).

    Man wird bei sehen, wo a´bei AIDA der Zug hinfährt. Ich denke, die Kapselverwender sind eher ein minimaler Prohentsatz der Reisenden, und mr persönlich ist es schnuppe, ob ich auf der Kabine ne Maschine habe. Ich hab´se auf MS schon genutzt, aber eine Maschine auf der Kabine ist für mch keinerlei Kriterium.

    Ah, diese Dinger wurden bei uns schon von Edeka beworben. Ich finde die zumindest besser als diese Kaspel Maschinen mit den AluDingern

    Das System hat wohl auch schon einen Preis gewonnen in 23

    Die Bällchen sind komplett biologisch abbaubar :thumbsup:

    Da würde ich das vielleicht auch mal probieren

    Könnte ja Mein Schiff auch mal umrüsten :sdafuer:

    Marketingmäßig eine super Idee des Herstellers / Produktdesigners mit den Kugeln, ABER

    man ist auf dieses System festgelegt, es git (auf viiiele Jahre) keine Alternativlieferanten (wie bei System Nespresso), billig ist das auch nicht, und vor allem "Geschmackssache". Danke nein.

    Das sind auch gute Nachrichten in dem Artikel:


    „Zurück von der ersten Weltreise steht für die Vasco da Gama ein turnusmäßiger Check-Up in der Werft an. Neben kosmetischen Renovierungen zur Instandhaltung werden in den Außenkabinen auf Deck 4 alle Badewannen aus- und neue Duschen eingebaut“

    dann sollten wir der Vasco einen unproblematischen Werftaufenthalt wünschen; keinen wie Amera...

    Aktuell ist die A27 nördlich von Bremen Richtung Bremerhaven für ca mindestens vier Wochen gesperrt, da ein Stück Böschung abgesackt ist. Und weil dies nicht genug ist: auf einer Umleitungsstrecke blockiert ein stecken gebliebener Kranwagen die gesamte Fahrbahn - dies sollte jedoch bald beseitigt sein;Ähnliches kann sich immer wiederholen.

    Wer mit dem Auto die nächsten ca vier Wochen aus Richtung Süden über HB nach BHV anreisen will - der sollte sich nach Umleitungsalternativen umsehen und reichlich Zeit (und Nerven) mitbringen.

    Plantours möchte auch die restliche Zahlung für die MS Hamburg durch die Suezkanalpassage haben.

    Auf 3 Anfragen ob die Route so gefahren wird - keinerlei Reaktion

    Tipp: zahle "unter Vorbehalt", wenn die Reise dann (erwartungsgemäß) abgesagt wird, und auf Deine schriftliche Anforderung keine umgehende Rückzahlung erfolgt: leider hilft dann nur ein (erfahrener, auf reiserecht spezialisierter) Rechtsanwalt.

    Ich finde es nicht gut, dass ein Waschmittel automatisch zugefügt wird. Ob, eigenes oder zur Verfügung gestelltes Mittel. Dosierung muss meine Sache sein.

    wg der "Besonderheiten" des aufbereiteten Wassers (zB kein Kalk) soll möglichst kein Fremdwaschmittel benutzt werden, sondern das "passende" vom Schiff. Und die Dosierung bei automatischer Zugabe ist garantiert nicht zu hoch, bei Dosierung durch den Gast ist das so eine Sache...

    Hat man startk verschmutzte o der verfleckte Wäsche, bleibt der Waschservice.

    hallo,

    wer weiß etwas oder hat Erfahrung mit AIDA Pauschal-An-/Abreise Flug von Frankfurt nach Korfu und zurück (konkret April 2024), beides Samstags?
    Wann sind (erfahrungsgemäß) die Abflüge ab FRA bzw Rückflüge ab CFU - also welche ca-Uhrzeiten? Die Flugdauer ist wohl ca 2,5 Std.

    Mein "Privat-Taxi" möchte planen.

    Wäre toll, wenn jemand hier weiterhelfen kann, sonst...ja, sonst muß mein / unser Privatchauffeur sich jeweils den ganzen Samstag Arbeits frei halten.

    Schon mal DANKE im voraus.

    Seesack007

    Tja aber leider sind nicht alle Gesellschaften dabei. Ich denke nicht, dass Aida gegen Phoenix eine Chance hätte. Man sieht es ja daran, dass die immer wieder ihre selben Leute bekommen.

    Das Aida aber im Vergleich zu den dort aufgeführten Gesellschaften gut da steht, kann ich mir gut vorstellen.

    beide haben langjähriges Stammpersonal, bei Phoenix fällt das auf Grund der "geringen Größe" halt noch mehr auf. Vergleicht man die Personalunterbringung an Bord, dann fällt Phoenix halt deutlich zurück, da haben die neuen (und selbst Diva als ältestes Schiff mit Bj 2017) AIDAs deutliche Vorteile. Wer besser zahlt, wo´s mehr Trinkgeld gibt, das weiß ich nicht (ich vermute "Vorteil Phoenix"), und ich habe auch keinen Überblick über die zu leistenden Stunden (real, nicht auf dem Papier), schlußendlich ist das so oder so ein Knochenjob, den die Menschen nur machen, um ihre Familien zu ernähren und vllt ein "Haus" zu bauen, da nimmt man halt vieles auf sich...

    Der Thread verleiht dem nächsten Urlaub auf der AIDA einen sehr bitteren Beigeschmack. Da überlege ich tatsächlich, bei der nächsten Kreuzfahrt nach MSC Ausschau zu halten.

    Ich bin lieber Gast auf einem Schiff, wo die MA "vernünftig" bezahlt werden.

    na dann recherchiere mal in den Mediatheken zu diesem Thema; gerade bei MSC wurde (vor wenigen Jahren) bekannt, daß ausscheidende MA vergeblich um ihren ausstehenden Lohn kämpften.

    Das Universum sagt mir, ich soll nicht mit Phoenix reisen, denn vier Kreuzfahrten fielen ins Wasser, ohne dass ich einen Fuss an Bord eines Phoenix Schiff gesetzt habe. Nicht einmal der gebuchte Besichtigungstermin hat geklappt, also sogar 5 Versuche. Ich habe verstanden, genauso wie bei der Transatlantik mit QM2, die dreimal ausgefallen ist. Da probiere ich es auch nicht mehr...reise dann eben anders.

    ich glaub´, ich würde das genau so machen. Es gibt sooo viele Anbieter mit sooo vielen unterschiedlichen Schiffen, Konzepten und auch Preisen, daß für (fast) Jeden etwas zu finden sein wird. Egal mit wem Du fährst - VIEL SPASS und jedenfalls solölen Deine Reisen stattfinden.!!!

    Ich sagte ja, dass ich Laie bin. Mir kam nur die AIDAPrima in den Sinn, welche aus Kostengründen? in Japan, bei Mitsubishi gebaut und sehr verspätet abgeliefert wurde.

    das ist ein ganz anderes Thema. Die Lieferketten-Problematik trifft die eine Werft wie die Andere - gleicher Maßen. Und es ging hier wohl weniger um den Preis, als um den "Slot", d h die Frage, wer kann überhaupt ???

    Bonn wird das Beste daraus machen, und das kann ggf auch auf die Absage von Reiseabschnitten rauslaufen. Wenn Du kein Schiff hast...kannst Du keine Gäste befördern. Das ist so was wie Höhere Gewalt hier.

    Ich kenne die Aura gut, aber für solch eine lange Reise ist das Schiff nicht geeignet und wie du richtig geschrieben hast, gibt es nur wenige Suiten und nur auf Deck 7 sind Balkonkabinen vorhanden.

    ...und ds "Service-Restaurant-Konzept" wäre wohl nicht umsetzbar gewesen, aber auch DAS sit Teil des Phoenix-Konzepts.

    Ich glaube, hier könnte ein Missverständnis vorliegen.

    TUI und Aida geben zwar beide an, dass Trinkgelder inklusive sind, meinen damit aber die Servicepauschale, die bei anderen Reedereien noch über die Bordrechnung auf den Reisepreis automatisch draufgeschlagen wird. Diese Servicepauschalen sind z.B. in USA üblich und ein normaler Bestandteil des Gehalts.

    Bei uns ist das anders. Deshalb verhalte ich mich auf Aida oder Mein Schiff mit Trinkgeldern auch genauso so wie zuhause auf dem europäischen Festland.

    Warum schreiben die AIDAs, TCs etc nicht klar "Serviceentgelt inclusive"??? Klarheit schadet nie, wird aber - leider - gerne "vernebelt".

    Phoenix zB schreibt klar, daß ein Trinkgeld nicht verpflichtend ist, gibt jedoch eine "Empfehlung von bis" für alle(s).

    Ich benutze die Buttons nicht immer aber oft. Und natürlich bekommt der Kabinen Steward und auch der ein oder andere MA noch etwas Extra. In die Umschläge die es an der Rezi gibt stecke ich auch noch etwas, weil ich damit hoffe dass ALLE MAs an Bord davon etwas haben. Es gibt ja auch ganz viele MAs die für uns unsichtbar sind aber trotzdem sehr gut arbeiten, ohne die hätten wir nicht so ein gutes Leben an Bord :lachzwink:

    Die Summen die ich gebe sind glaube ich aber unter dem Durchschnitt hier :lachzwink: Aber jeder wie er kann und mag :meinung:

    Was für mich aber genauso wichtig ist ist der nette und respektvolle Umgang mit den MAs, das kann kein Geld ersetzen finde ich

    dafür ist die Bezahlung der im "nicht-Trinkgeld-Bereich" traditionell höher. Quelle: zwei F&B-Manager.

    schau doch mal im www unter singapurminusreiseinfopunktde.

    da siehst Du in aller Kürze, was dort nicht erlaubt ist und wie Verstöße gegen diese Verbote geahndet werden. Ist schon heftig, aber als Gast dort muss ich das beachten. Speziell über die Einfuhr von Tabakwaren ist auf diser Seite nichts beschrieben, aber die Suche nach den Zollvorschriften bringt klare Ergebnisse.

    ...

    Was Trinkgelder betrifft, habe ich richtig große Banknoten bei meinen Tischnachbarn gesehen, die damit die Crew am letzten Abend beschenkt haben. Vor allem US Gäste waren so großzügig. Die Banknoten waren 50 und 100 Dollar Scheine. Das ist bei uns so nicht üblich.....

    das ist halt das Amerikanische System, die Leute müssen davon eben auch ihre Krankenversicherung und Altersvorsorge besteiten etc etc; Dienstleistungen sind in Amerika schon immer "Tipp- geprägt".