1. Startseite
  2. Forum
    1. AIDA Cruises
    2. TUI Cruises
    3. Themen der letzten 24 Stunden
    4. Mitglieder
      1. Letzte Aktivitäten
      2. Benutzer online
      3. Mitgliedersuche
    5. Ticker
    6. Über uns
  3. Wer geht wann?
    1. AIDA Cruises
    2. TUI Cruises
    3. NCL
    4. PHOENIX
    5. MSC Kreuzfahrten
    6. COSTA Kreuzfahrten
    7. A-ROSA
    8. NICKO Cruises
    9. VIVA Cruises
  4. Magazin
    1. News
    2. Reiseberichte
    3. Galerie
  5. Kreuzfahrt buchen
    1. Hochseekreuzfahrt buchen
    2. Flusskreuzfahrt buchen
  6. Partner
    1. Premiumpartner
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
slide_Visual_hier-buchen_Haengematte (Groß).jpg

Du planst eine Kreuzfahrt?
Dann entdecke unsere wasserurlaub.info Kreuzfahrtsuche mit Vorteilen für Dich. :abfahrt:

Kreuzfahrt finden
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  1. AIDAFANS / AIDA-FANS Deine Clubschiff Community - Dein Wasserurlaub Netzwerk
  2. Mitglieder
  3. docxyz

Beiträge von docxyz

JETZT im Forum anmelden - es dauert nur einen Augenblick und ist kostenlos!
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 33
  • AIDA Katalog 2023/24 Routenfragmente

    • docxyz
    • 22. November 2022 um 17:25

    Ach so, hatte ich jetzt nicht mehr auf dem Schirm. Ja, dann wird es wohl doch AIDAprima sein, die im Winter 23/24 wieder die Metropolentour fahren wird. Dann werden bestimmt noch Meldungen "nachkleckern". Sollte das heißen, dass dann AIDAcosma doch noch mal im Orient bleibt, kann das eigentlich nur auf die Erfüllung von irgendwelchen Verträgen zurückzuführen sein.

  • AIDA Katalog 2023/24 Routenfragmente

    • docxyz
    • 22. November 2022 um 17:05

    Die Meldungen für die Prima lassen fast vermuten, dass sie am 11.11. wie geplant die Westeuropatour von HH nach Mallorca fährt, dann eine MM-Tour macht (7 Tage) und am 2.12. wieder zurück nach HH fährt, wo es dann am 16.12. mit der Wintersaison Metropolen losgeht. Anders kann ich mir die Lücke zwischen dem 11.11. und 16.12. nicht erklären - auch wenn das wenig realistisch klingt. Andere Möglichkeit wäre höchstens irgendeine 35-tägige Winterpause oder so...

  • AIDA Kapitäne

    • docxyz
    • 20. November 2022 um 18:07

    Sehr wahrscheinlich Jörg Miklitza.

  • AIDA Katalog 2023/24 Routenfragmente

    • docxyz
    • 20. November 2022 um 18:05

    Ich rechne sehr stark damit, dass der Winter 2023/24 noch mal angepasst wird. Dazu stehen für mich drei Dinge fest:

    1. AIDA wird die Metropolentour erneut den ganzen Winter fahren (möglicherweise ab und zu Fahrten nach Norwegen).

    2. AIDAcosma wird nicht erneut Richtung Orient schippern (offenbar viel zu schlecht gebucht).

    3. AIDA wird nur zwei Schiffe in die Karibik schicken (analog zu den Planungen 24/25 wird wohl AIDAdiva nicht fahren).

    Fener gehe ich davon aus, dass im nächsten Winter nicht noch einmal ein komplettes Zielgebiet pandemiebedingt ausfallen wird. Aus diesen Punkten lassen sich eigentlich nur zwei realistische Szenarien ableiten. Beide beinhalten, dass eine Hyperion in den Orient fahren wird. Aus meiner Sicht liegt da die höhere Wahrscheinlichkeit bei AIDAprima. AIDAperla käme nur in Frage, wenn dafür ein Helios-Schiff in die Karibik fahren würde...

    Szenario 1: AIDAdiva übernimmt die Mittelmeer-Routen von AIDAprima; AIDAprima geht für AIDAcosma in den Orient; AIDAcosma fährt Kanaren; AIDAnova übernimmt die Metropolentour

    Szenario 2: AIDAdiva übernimmt die Mittelmeer-Routen von AIDAprima; AIDAprima bleibt in HH auf der Metropolenroute; AIDAcosma und AIDAperla tauschen die Einsätze

    Weitere Vorschläge?

  • AIDA Katalog 2024/25 Routenfragmente

    • docxyz
    • 12. November 2022 um 15:00

    Ich glaube auch nicht, dass die Nova in die Karibik fährt. Cosma auf den Kanaren und Nova in der Karibik? Das würde umgekehrt viel eher Sinn machen... Daher tippe ich, dass Perla und Luna in der Karibik fahren - die Perla könnte jeweils samstags in La Romana bzw. Bridgetown wechseln, die Luna sonntags in La Romana bzw. Montego Bay. Die Nova könnte dann entweder durchgängig die Metropolen fahren oder einen kurzen Abstecher ins WMM machen (ca. Dez.-Feb.). Da man munkelt, die Prima sei auch für den kommenden Winter wieder das am besten gebuchte Schiff der Flotte, ist ein kompletter Winter-Einsatz der Nova ab Hamburg nicht unwahrscheinlich.

    Man muss sagen: Das Reiseverhalten der Deutschen hat sich durch die Pandemie verändert - vermutlich auch nachhaltig. Hinzu kommen steigende Kosten überall, was eine Winter-Kreuzfahrt ab Hamburg am ehesten erschwinglich macht. Ich denke, dass AIDA auch so etwas in die Überlegungen einbezieht. Also: Weniger Fernreisen, dafür auch im Winter ein größeres heimatnahes Angebot. Deshalb wird die Kapazität im Orient mit Sicherheit reduziert. Die Cosma ist dort überdimensioniert.

    Sicher sind für mich nach den vorliegenden Fakten folgende Fahrtgebiete:

    AIDAdiva: Mittelmeer (9/12 Tage Spanien & Portugal; ab März: 7 Tage WMM)

    AIDAblu: Kanaren (7/9/12/14 Tage)

    AIDAsol: Weltreise; Winter im hohen Norden

    AIDAcosma: Kanaren (7 Tage ab Gran Canaria bzw. Teneriffa)

    Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit:

    AIDAbella: Südostasien

    AIDAluna: Karibik

    AIDAmar: Große Winterpausen

    Meine Tipps für den Rest der Flotte:

    AIDAaura: Südafrika

    AIDAprima: Orient (an AIDAs Stelle würde ich hier auch ein 7/9/12/14-Tage-Konzept versuchen)

    AIDAperla: Karibik (14 Tage Karibische Inseln)

    AIDAnova: Nordeuropa (vermutl. 7 Tage Metropolen; hoffentlich auch Touren nach Norwegen; evtl. Dez.-Feb. 7 Tage WMM)

    AIDAstella: Indischer Ozean (14 Tage Mauritius, Seychellen & Madagaskar)

  • AIDA Club/Clubstufen - nur Fakten/Infos/Fragen/Antworten/keine Vermutungen

    • docxyz
    • 10. November 2022 um 16:17

    Die größten Verlierer sind meiner Meinung nach die Goldenen mit 150.000 bis 299.999 Seemeilen. Die bekommen künftig nicht mehr das Gold-Frühstück und 70 € Bordguthaben fallen auch weg.

    Insgesamt fällt auf, dass es künftig weniger finanzielle Vorteile geben wird: kein BGH mehr, keine Prozente auf Massagen oder Urlaubsfilme. Dafür gibt mehr immaterielle Vorteile, wie etwa früherer Check-in oder Meet & Greet mit einem Offizier. Deren Nutzen muss dann jeder für sich selbst ausmachen.

  • Werftzeiten/ Aufenthalte aller Aidaschiffe (aktuelle Zusammenfassung in Post 941)

    • docxyz
    • 1. November 2022 um 09:50
    Zitat von Heizergruss

    evtl. hätte man das technische Teil auch von der AIDAmar in der AIDAsol einbauen können und die AIDAmar wäre ihre planmäßigen Routen mit dem defekten Teil gefahren und die AIDAsol wie geplant ihre Weltreise

    Wenn das die einfachere Lösung gewesen wäre, hätte AIDA das bestimmt so gemacht. Ich denke, dass die Kosten für den Schiffstausch, vor allem aber der Aufwand, sehr erheblich war.

  • Was wünscht ihr euch für AIDA Routen?

    • docxyz
    • 12. Oktober 2022 um 14:26

    Und da ist er wieder: der Mythos der angeblich so deutlich abgenommenen Routenvielfalt. Leute, kramt mal einen Katalog von 2015 oder 2016 raus. Da gibt es viel öfter Standardrouten als heute. In den letzten zwei, drei Jahren vor der Pandemie hinzugekommen sind:

    - Indischer Ozean

    - Südafrika

    - Weltreise

    - größere Routenvielfalt in Südostasien (teilweise bis Australien)

    - Winter im hohen Norden

    - XXL-Reisen ("Große Winterpausen")

    Außerdem setzt AIDA immer stärker auf Schmetterlingsrouten, wodurch neue Kombinations-Möglichkeiten entstehen. Vor ein paar Jahren wurden noch die 7-tägigen Touren Metropolen, Ostsee und Adria bis zu 30-mal hintereinander gefahren. Alle drei Routen sind heute aufgrund der Wechseltouren kombinierbar. Nur Mittelmeer und Kanaren werden noch "schmetterlingslos" angeboten. Apropos Kanaren: Die neuen Routen der AIDAmar bedeuten auch mehr Vielfalt: Hier kann man diesen Winter 7, 9, 12 oder 14 Tage Urlaub machen. Gab's vorher so auch nicht. Dass die Routenvielfalt zurzeit vorübergehend etwas abgenommen hat, liegt an Corona. Aber Südostasien und auch der Indische Ozean werden wieder aufgenommen - und das, obwohl AIDA die Zahl der Schiffe deutlich reduziert hat.

  • AIDA Katalog 2024/25 Routenfragmente

    • docxyz
    • 24. September 2022 um 20:02
    Zitat von JonPhi

    Für das Feuerwerk am Samstag zum Hafengeburtstag kommt auch wieder nur die Prima. Perla & Aura kommen Freitags und die Sol am Sonntag.

    Für die Sol scheint es in Hamburg tatsächlich auch längerfristig bei Altona zu bleiben, obwohl ja auch Steinwerder in 2024 landstromfähig sein soll.

    Am Samstag (11.5.24) ist auch AIDAbella in HH.

  • AidaMar nicht mehr für die Kanaren 2022/2023 buchbar?

    • docxyz
    • 31. August 2022 um 12:32
    Zitat von AJ-MS3

    Es ist ein tolles Routing!

    Allerdings ist es für alle, die eine Woche auf AIDAmar gebucht und dabei Madeira besuchen wollten, sehr ärgerlich, wenn sie die falsche Woche erwischt haben.

    Und wer sich bewusst für die Tour "Kanaren & Madeira mit La Palma" entschieden hat, weil er Madeira UND La Palma haben wollte, ist nun erst recht gekniffen. Diese Kombi gibt es wohl nur noch in der 12- und der 14-tägigen Variante. Selbst die 9-tägigen Reisen werden wohl nur Madeira ODER La Palma enthalten.

  • AidaMar nicht mehr für die Kanaren 2022/2023 buchbar?

    • docxyz
    • 31. August 2022 um 12:28

    Damit dürfte das Programm so aussehen:

    Sonntag: Gran Canaria

    Montag: Seetag

    Dienstag: Madeira

    Mittwoch: Madeira

    Donnerstag: Seetag

    Freitag: Fuerteventura

    Samstag: Teneriffa

    Sonntag: Gran Canaria

    Montag: Teneriffa

    Dienstag: La Palma

    Mittwoch: La Gomera

    Donnerstag: Lanzarote

    Freitag: Fuerteventura

    Samstag: Seetag

    Sonntag: Gran Canaria

    Auf Gran Canaria starten dann jeden Sonntag die 7-tägigen Touren (abwechselnd "Kanaren & Madeira" und "Kanaren mit La Gomera"), die 14-tägige Kombi-Reise aus den beiden Touren sowie die 12-tägige Variante "Große Kanaren-Rundreise & Madeira", die dann jeweils 12 Tage später auf Fuerteventura endet.

    Auf Fuerteventura starten jeden Freitag die 9-tägigen Reisen (abwechselnd "Kanarische Inselwelt & Madeira" und "Kanarische Inselwelt mit La Gomera"), die jeweils 9 Tage später auf Gran Canaria enden.

    Ich finde, das ist ein gutes Konzept. Eigentlich sind es lediglich zwei Schmetterlingsrouten - durch den zusätzlichen Zustieg auf Fuerteventura entstehen aber insgesamt 6 verschiedene Touren in vier verschiedenen Längen. Das ist schon echt gut durchdacht.

  • AidaMar nicht mehr für die Kanaren 2022/2023 buchbar?

    • docxyz
    • 31. August 2022 um 12:04

    Die Katze ist aus dem Sack. Leider nix mit Azoren. AIDA schreibt in einer PM:

    Mit einem neuen Kanarenprogramm mit AIDAmar im Winter 2022/2023 bietet AIDA Cruises seinen Gästen eine noch größere Auswahl an Routen und Reiselängen. Buchbar sind die neuen Reisen ab 12. September 2022.

    Zur AC Pressemeldung

    *Bitte keine kompletten Texte kopieren, sondern Links einfügen, danke./Morris*

  • AidaMar nicht mehr für die Kanaren 2022/2023 buchbar?

    • docxyz
    • 31. August 2022 um 10:42

    Da in den Thread zu den Umroutungen ein Screenshot mit dem neuen Reiseverlauf in der Woche vom 20. bis 27.11.22 gepostet wurde, gehe ich eher davon aus, dass AIDA hier auf zwei verschiedene 7-tägige Reisen setzt, die sich zu 14-tägigen Touren kombinieren lassen. So könnte das aussehen:

    Route 1: Gran Canaria - Seetag - Madeira - Madeira - Seetag - La Palma - Teneriffa - Gran Canaria

    Route 2: Gran Canaria - Teneriffa - La Palma - La Gomera - Lanzarote - Fuerteventura - Seetag - Gran Canaria

    Bei einer Kombination wären nur La Palma und Teneriffa doppelt. Das würde manchen vielleicht dazu bewegen, gleich 14 Tage zu buchen. AIDA würde aus meiner Sicht dabei dreifach gewinnen: 1. Sprit sparen, weil sie nur noch alle zwei Wochen rauf nach Madeira fahren, 2. Flugkapazitäten sparen, weil viele Gäste gleich 14 Tage an Bord bleiben, 3. Schiffe schneller ausgebucht, weil bei 14-Tages-Gästen Kabinen gleich zwei Wochen vergeben sind.

    Ich habe mich früher sowie gewundert, wieso AIDA so selten Schmetterlingstouren anbietet. Es ist ja noch gar nicht so lange her, da wurden die Metropolen ab HH auch im Sommer jede Woche gefahren - ebenso die Ostsee-Reisen ab Warnemünde. Auch die Adria wurde ohne Kombi-Möglichkeit angeboten. Da hat sich in den letzten drei, vier Jahren ja schon einiges getan. Nur 7 Tage Mittelmeer und 7 Tage Kanaren werden noch ohne Kombi-Möglichkeit angeboten. Bei den Kanaren ändert sich das ja gerade vielleicht. Wobei ich betone, dass ich auch nur mutmaße. Ein paar originäre 14-tägige Reisen bis zu den Azoren fände ich auch super. Bin gespannt, wann AIDA die Katze aus dem Sack lässt.

  • AIDA Katalog 2024/25 Routenfragmente

    • docxyz
    • 19. August 2022 um 00:11

    Ich sehe durchaus auch die Vorteile, die AIDAprima in Kiel und AIDAnova in Hamburg gerade mit Blick auf die Attraktivität der Ostsee-Reisen hätte. Dennoch zweifele ich ein bisschen daran, dass dies tatsächlich so kommen könnte...

    1. AIDAnova ist sehr wahrscheinlich Kiel auf Jahre im Voraus "versprochen" worden.

    2. Norwegen-Reisen sind sehr gut gebucht. Also denke ich, dass man die Nova selbst auf der Skagerrak-Tour besser gefüllt bekommt als auf den Metropolenroute.

    3. Dass die Nova offenbar im Herbst bis kurz vor Weihnachten ab Hamburg fahren soll, könnte ein gewisser Ausgleich für die nicht kommende Helios III sein. Wäre sie gekommen, wäre sie sicherlich im Sommer 2024 ab HH gefahren. Würde nun aber die Nova den ganzen Sommer ab HH fahren, bräuchte es diesen Ausgleich nicht und die Nova könnte Ende Oktober gen Kanaren fahren. Ich glaube, die Nova ist hier eher ein "Zückerchen" für Hamburg als denn eine unternehmerische Entscheidung, weil zu dieser Zeit unbedingt jede Woche 6000 Menschen auf Metropolentour gehen wollen...

    Ich vermute, dass AIDAnova den Sommer über vom 4.5. bis 12.10. samstags in Kiel sein wird. Am 12.10. fährt sie Norwegen von Kiel nach HH und von dort aus ab 19.10. die Metropolenroute. Die fünfwöchige Lücke kann man, denke ich, ignorieren. Ich tippe darauf, dass die Meldung nach nachkleckern. Alternativ vielleicht ein Abstecher nach Norwegen oder eine große Winterpause Kanaren.

    AIDAprima könnte bzw. müsste dann am 12.10. ihren letzten Samstagsaufenthalt in Hamburg haben. Vielleicht fährt sie dann noch eine 9- oder 10-tägige Norwegentour (AIDAperla beendet ihre letzte ja am 14.10.) oder macht zwei, drei Kurzreisen. Sie könnte dann Ende Oktober Richtung Mallorca fahren und dort am 2.11. ankommen. Da AIDAcosma ihre Mittelmeer-Saison vermutlich am 26.10. beenden und nach Dubai fahren wird, wäre hier im Mittelmeer quasi ein nahtloser Übergang möglich. Zurzeit klafft dort ja im November immer eine mehrwöchige Lücke zwischen Sommer- und Wintersaison.

  • AIDA Katalog 2024/25 Routenfragmente

    • docxyz
    • 18. August 2022 um 18:22

    Damit bestätigt sich die nach Funchal-Meldungen geäußerte Vermutung von MK6 , dass AIDAnova bis Mitte Dezember auf Metropolentour geht und dann über Weihnachten und Silvester Richtung Kanaren fährt - inkl. Silvesterfeuerwerk auf Madeira.

  • AIDA Katalog 2024/25 Routenfragmente

    • docxyz
    • 18. August 2022 um 09:19
    Zitat von JonPhi

    Lerwick / Shetland-Inseln (Update)

    02.06 AIDAluna

    21.06 AIDAluna

    10.07 AIDAluna

    29.07 AIDAluna

    17.08 AIDAluna

    Alles anzeigen

    Am 14.5. ist sie dort nun auch gemeldet. Die Liegezeit ist übrigens jeweils von 11 bis 20 Uhr. Die späte Abfahrt spricht dafür, dass sie nicht mehr am übernächsten Morgen, sondern vermutlich erst nachmittags oder abends in Reykjavik ankommen wird. Somit dürfte es auf einen Overnight in der isländischen Hauptstadt hinauslaufen. Damit dürfte nun klar sein, wie die Erweiterung der Route von 17 auf 19 Tagen vollzogen wird: In Reykjavik und Longyearbyen werden Overnights eingebaut; der weitere Routenverlauf dürfte identisch bleiben. Wobei nun eben Lerwick statt Kirkwall angelaufen wird (nicht auszuschließen ist, dass es auch im Bereich Norwegen zu Hafenänderungen kommen könnte).

    Daraus ergeben sich folgende Abfahrtstermine für die nun 19-tägige Route "Highlights am Polarkreis": 12.5., 31.5., 19.6., 8.7., 27.7. und 15.8.24.

    Für AIDA dürfe sich die Änderung rechnen. Die zurückgelegte Strecke ist dieselbe wie bei der 17-tägigen Variante. Allerdings kann man vor allem die Strecken von Lerwick nach Reykjavik und von Longyearbyen zum Nordkap nun langsamer fahren. Die zusätzlichen Liegegebühren dürften sich in Grenzen halten. Dafür werden die Reisen entsprechend ihrer Reiselänge teurer.

  • AIDA Katalog 2023/24 Routenfragmente

    • docxyz
    • 29. Juli 2022 um 00:18
    Zitat von MK6

    Die Lücken sind:

    14.April bis 22.April: 8 Tage

    13.Mai bis 1. Juli: 7 Wochen

    15. Juli bis 29. Juli: 2 Wochen

    12.Aug bis 26. Aug: 2 Wochen

    9.Sep bis 23.Sep: 2 Wochen

    30.Sep bis 14.Okt: 2 Wochen

    Interessant wird, wie AIDA diese Lücken füllt. Es ist gut möglich, dass AIDA da ein ähnliches Programm zwischen schiebt, wie ursprünglich für die Vita geplant. Also zweiwöchige Reisen in die Ostsee oder Richtung Bottnischer Meerbusen mit Sundvall, Vaasa, Oulu, Kemi, Rauma oder Turku. Es sind aber auch zusätzliche Reisen nach Norwegen (9-10 Tage Fjorde) oder zweiwöchige Reisen nach Island denkbar. Hafenmeldungen habe ich noch keine entdeckt.

    Alles anzeigen

    Die letzte Lücke am 30.9. wird wahrscheinlich mit "Herbstliche Nordlichter" gefüllt. Zu exakt diesem Datum war ein solche Reise für AIDAvita vorgesehen. Vielleicht war AIDA ja so schlau und hat die Hafenmeldungen noch nicht abgesagt...

    Auch am 9.9. könnten es "Herbstliche Nordlichter" werden. Die Touren scheinen beliebt zu sein. Zurzeit werden aber nur drei für den Herbst 2023 angeboten (zwei mit AIDAbella, eine mit AIDAmar). Mit zwei Zusatzterminen von AIDAdiva wären es fünf. Denkbar wäre an diesem Termin (ebenso wie am 15.7. und 12.8.) auch eine Reisen zu den "Schärengärten der Ostsee". Das entspräche nicht zu 100 Prozent, aber zumindest annähernd dem Programm der AIDAvita.

    Am spannendsten wird die siebenwöchige Lücke im Mai/Juni. Ich denke, hier wird es zu längeren, aber auch kürzeren Reisen kommen - wohin auch immer. Es werden aber sehr wahrscheinlich keine 7-tägigen Reisen sein - zumindest nicht von SA bis SA, denn sonst hätte AIDA sie ja einfach umrouten können. Dass abgesagt wird, spricht dafür, dass sich auch Start- und Enddatum der jeweiligen Reisen ändern.

    Die Absage der 8-tägigen Reise am 14.4. kann ich mir nur so erklären, dass sie durch zwei 4-tägige Kurzreisen ersetzt wird, um einen zusätzlichen Anlauf in Warnemünde am 18.4. zu generieren. Durch neue 14-tägige Reisen werden ja einige Anläufe dort wegfallen. Möglicherweise sind in der siebenwöchigen Lücke auch Kurzreisen enthalten, um die Gesamtzahl der Warnemünde-Anläufe in etwa stabil zu halten.

  • AIDA Katalog 2024/25 Routenfragmente

    • docxyz
    • 5. Juli 2022 um 23:21

    Interessant. Overnight in Longyearbyen. Das werden dann wohl 19-tägige Touren mit AIDAluna...

  • Werftzeiten/ Aufenthalte aller Aidaschiffe (aktuelle Zusammenfassung in Post 941)

    • docxyz
    • 4. Juli 2022 um 08:51

    Zwischen dem 11. und 26.4.2023.

  • Was wünscht ihr euch für AIDA Routen?

    • docxyz
    • 1. Juli 2022 um 12:25

    Wäre in zehn Tagen möglich - zum Beispiel:

    HH - Seetag - Seetag - A Coruña - Porto/Leixões - Lissabon - Seetag - Seetag - Paris/Le Havre - Seetag - HH

    In elf Tagen wäre etwa möglich:

    HH - Seetag - Seetag - A Coruña - Lissabon (ab abends) - Lissabon - Porto/Leixões - Seetag - Seetag - Paris/Le Havre - Seetag - HH

    Am besten fände ich im Winter eine Kombi aus 9 und 12 Tagen, die sowohl Norwegen als auch Westeuropa bis Lissabon berücksichtigt:

    9 Tage "Niederlande, Belgien & Norwegen": HH - Rotterdam (ab abends) - Rotterdam - Brüssel/Zeebrügge - Seetag - Stavanger - Kristiansand - Oslo - Seetag - HH

    12 Tage "Westeuropa mit Lissabon": HH - Seetag - London/Southampton - Seetag - A Coruña - Lissabon (ab abends) - Lissabon - Porto/Leixões - Seetag - Seetag - Paris/Le Havre - Seetag - HH

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 33
AIDA Forum

Größte deutschsprachige, reedereiunabhängige Kreuzfahrt Community mit über 77.000 Mitgliedern bei über 155.000 Nutzern (Mitglieder und Gäste).

© wasserurlaub.info 2005 - 2024

Links

  • Über uns
  • Reisebüropartner
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen

Service

Kreuzfahrt buchen

 

wasserurlaub.info auf Facebook
wasserurlaub.info auf Instagram

#wasserurlaubinfo #wasserurlaub

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Termine
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
Was ist symplr?