Preikestolen / Norwegen

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • An die zukünftigen Erklimmer des Preikestolen. Erstmal, wer die Wanderung im Geiranger hoch zur Hütte und weiter bis zum Wasserfall gemacht hat, findet die Wanderung zum Preikestolen halb so anstrengend. Wir haben als "Nichtwanderer" 1,5 Stunden hoch und genauso lange wieder runter gebraucht. Der Großteil des Weges geht "durch" das Gelände auf und ab. Das erste Stück ab Parkplatz ist ein steiler Wanderweg, danach abwechselnd mit schmalem Weg und über Fels-, natürlich Steintreppen, Holzbrücken, Plateauts etc. Es ist wirklich nur ein kurzes schmales Stück, kurz davor, wo es direkt am Weg steil nach unten geht. Wer das nicht verkraftet, hat es trotzdem fast nach oben geschafft. Auf dem Preikestolen gibt es genug Platz, man kann sich deshalb weit genug von der Kante aufhalten. Nach 15 bis 30 Minuten Aufenthalt kann man auch wieder runter laufen. Nur so als Zeiteinplanung, falls man den Ausflug auch ohne AIDA machen möchte, 5 Stunden insgesamt reichen locker. AIDA fährt einen tatsächlich nur hin. Für 149 € pro Nase im Mai 2023 fand ich das schon ziemlich happig. Die "Stadtrundfahrt" an den drei Schwertern vorbei war ein Witz (wurde nicht angehalten). Dann lieber fragen, ob man vorher in Stavanger raus gelassen werden kann. Dann kann man ca ab Dom gemütlich zum Schiff zurück bummeln.


    Mit dem Taxi haben das auch einige Mitfahrer gemacht. Fahrpreis huz 40 € pro Person. Finde den Preis von AIDA echt unverschämt, aber da wollen halt ziemlich viele gerne hin (Angebot/Nachfrage). Die Liegezeit war uns zu knapp für ein Taxi......

    Als Tipp, da wirklich viele unterwegs sind, die meisten Fotos lieber erst auf dem Rückweg machen. Wir hatten so noch nicht ganz so viele Touris oben.

  • Ich war 2016 mit dem aida ausflug oben.

    Es wurde in mehrere Gruppen aufgeteilt, im endeffekt ist jeder allein gegangen. Das Wetter spielt eine große Rolle. Bei Regen wird es gefährlich rutschig. Die Zeit reicht bei normaler Kondition für eine halbe Stunde Pause oben um mit Puffer wieder runter zu gehen. Kleiner Tipp: nehmt ein frisches Shirt mit ,dass man vor der Rückfahrt anziehen kann. Ist angenehmer im bus :sport1:

    5/2012: Luna (Norwegen) * 8/2012: Bella (WMM) * 8/2013: Luna (Norwegen+Island) * 12/2013: Mar (WMM) * 8/2014: Stella (Nordeuropa15) *7/2015: Sol (Norwegen)
    12/2015: Blu (Kanaren) * 4/2016: Blu (Kanaren) * 8/2016: MS2 (Adria+ÖMM) * 7/2017: Vita (Nordische Inseln+Island) * 1/2018 Prima (Kanaren)* 7/2018 Vita (Kanadas Ostküste) *

    7/2019 Luna (Highlights am Polarkreis) * 9/2019 Prima (Ostsee) * 12/2019 Sol (Mittelmeer) * 7/2021 MS6 * 7/2022 Bella (Nordkap u. Lofoten) * 7/2023 MS3 (GB u. Orkney) * 1/2024 Stella (Kanaren)


  • Meine wenn man den Ausflug über Aida Bucht..... ist man Versichert, falls was passiert und man sich verletzt.

    Hatte damals die Ausflugsbegleiterin gesagt. Fand ich auch sehr wichtig.....


    Man hofft zwar immer das alles gut geht......

  • Meine wenn man den Ausflug über Aida Bucht..... ist man Versichert, falls was passiert und man sich verletzt.

    Hatte damals die Ausflugsbegleiterin gesagt. Fand ich auch sehr wichtig.....


    Man hofft zwar immer das alles gut geht......

    Also wenn ich mir die Wege da so ansehe, hoffe ich ja schon, dass da nichts passiert. Auch teilweise die Abgründe. :verzweifelt:


    Aber ich entscheide unterwegs, was geht und was nicht geht.


    Ist es denn sehr voll mit Touris oder verteilt es sich gut?

    44f36fc5586e8a2b03fa955dc03c374540a42fa8



  • Also wenn ich mir die Wege da so ansehe, hoffe ich ja schon, dass da nichts passiert. Auch teilweise die Abgründe. :verzweifelt:


    Aber ich entscheide unterwegs, was geht und was nicht geht.


    Ist es denn sehr voll mit Touris oder verteilt es sich gut?

    Neben einer nicht unbedeutenden Anzahl von Individualtouristen kommt es darauf an, wie viele Schiffe im Hafen liegen.


    Im Laufe der Strecke dürfte sich alles verteilen. Ich habe allerdings schon Fotos gesehen und reagierte mit "grausam" - ein Gedränge, besonders bei den anfänglichen Engpässen (Geröllstrecke). Unterwegs nervt, wenn (Schiffs-)Gruppen vor einem gehen, die meinen, dass sie den Weg in voller Breite gepachtet hatten und Schnellere nur nach lauten verbalen Aufmunterungen vorbei lassen (wenn überhaupt).


    Aber nicht entmutigen lassen - die Wanderung war unvergleichlich toll!

  • Wir sind auf eigene Faust mit dem Bus gefahren. Waren oben auf dem Plateau 1,5 Stunden und als wir wieder runter sind, kamen uns die Aida Ausflügler erst entgegen.

    Haben dann unten noch was gegessen, sind mit dem Bus zurück und dann noch gemütlich durch die Stadt gelaufen.

    Der Ausflug hat < 10 € gekostet.

  • Meine wenn man den Ausflug über Aida Bucht..... ist man Versichert, falls was passiert und man sich verletzt

    Wogegen? Krankenversichert ist man doch sowieso, ggfs auch nochmal extra über eine Reiseversicherung. Und sowas wie Bergung und Rücktransport sind doch meistens auch irgendwo mitversichert.

  • Also da sind schon sehr viele Leute unterwegs gewesen als wir hochgelaufen sind... An engeren Stellen musste man manchmal wirklich warten dass es weiterging. Trotzdem war es eine tolle Tour. Mein Profilbild hier ist übrigens der Ausblick von oben :zwinker:

  • Ich würde mit dem Bus (Linie 6 oder 23, 26 €) oder auch dem Zug und dann Linie 23 fahren. Aida bringt einen nur hin und dann läuft praktisch jeder für sich. Ich bin damals noch mit dem Aida-Ausflug dort gewesen (2012), aber da gab's auch noch keine Tunnel und man war auf die Fähre und Bus angewiesen. Das war mir damals zu riskant.


    Auch damals war es brechend voll, man musste quasi anstehen, um auf die Plattform zu kommen. War im Juli, traumhaftes Wetter. Alle Parkplätze war von Autos belegt. Aber schon eine tolle Wanderung.

    [/align]Bye, Bye Diddi

  • Ich würde mit dem Bus (Linie 6 oder 23, 26 €) oder auch dem Zug und dann Linie 23 fahren. Aida bringt einen nur hin und dann läuft praktisch jeder für sich. Ich bin damals noch mit dem Aida-Ausflug dort gewesen (2012), aber da gab's auch noch keine Tunnel und man war auf die Fähre und Bus angewiesen. Das war mir damals zu riskant.


    Auch damals war es brechend voll, man musste quasi anstehen, um auf die Plattform zu kommen. War im Juli, traumhaftes Wetter. Alle Parkplätze war von Autos belegt. Aber schon eine tolle Wanderung.

    Stimmt. Fähre war da auch noch bei! :thumbup:

  • Ich meine, dass bei der Buchung dabei stand, dass der Ausflug aufgrund Witterung auch abgesagt werden kann. Stelle mir das nicht sonderlich witzig vor, auf den glatten Steinen hoch oder erst recht auch wieder runterzulaufen. Ich glaube, das kann sehr rutschig werden. Wir hatten allerdings einen sehr starken Sturm oben, da standen unten auch Warntafeln. Unser Guide wollte dann gar nicht mehr ganz hoch, wir sind dann weitergelaufen, aber nicht bis zur Kante. Das wäre hochgefährlich gewesen. Es war SO stürmisch, dass wir unsere Trekkingstöcke mit Steinen beschweren mussten, als wir die zum Fotografieren auf den Boden gelegt haben. Mir ist auch eine Plastik-Wasserflasche um die Ohren geflogen (nicht meine). War schon krass.

  • Ich meine, dass bei der Buchung dabei stand, dass der Ausflug aufgrund Witterung auch abgesagt werden kann. Stelle mir das nicht sonderlich witzig vor, auf den glatten Steinen hoch oder erst recht auch wieder runterzulaufen. Ich glaube, das kann sehr rutschig werden. Wir hatten allerdings einen sehr starken Sturm oben, da standen unten auch Warntafeln. Unser Guide wollte dann gar nicht mehr ganz hoch, wir sind dann weitergelaufen, aber nicht bis zur Kante. Das wäre hochgefährlich gewesen. Es war SO stürmisch, dass wir unsere Trekkingstöcke mit Steinen beschweren mussten, als wir die zum Fotografieren auf den Boden gelegt haben. Mir ist auch eine Plastik-Wasserflasche um die Ohren geflogen (nicht meine). War schon krass.

    Dann lieber auf den Guide hören, der weiß was er tut.

    10 x TC

    31x AIDA

    :bayern:

  • Ich habe mich vielleicht falsch ausgedrückt, der Guide meinte, er bleibt jetzt hier (da war so eine Art Nische, wo man den Wind nicht so abbekam) und meinte, wir können bleiben und Brotzeit machen oder wer noch ein bisschen weitergehen mag, kann das tun, aber vorsichtig sein! Und das waren wir natürlich.

  • Wird der Ausflug eigentlich seitens AIDA bei strömenden Regen abgesagt?


    Oder finden die Ausflüge immer statt?

    Nein, wird er nicht! 2 mal letztes Jahr betroffen. Das Wetter war schon mehrere Tage vorher so richtig schlecht angekündigt, Sturm, Dauerregen etc.

    Ich hab den Ausflug von mir aus 48 Stunden vorher an Bord storniert, AIDA ist gefahren. Viele Haben den Weg nicht hoch geschafft und alle die zurück kamen, waren trotz guter Kleidung teilweise nass bis zur Unterhose. Ich hab die kurze Regenpause für einen Mini Spaziergang durch Stavanger genutzt, aber auch da hat es dann den ganzen tag nur geschüttet :D

    Lieblingsschiff: AIDA Prima :loveyou: