Aschdod / Israel

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • Hi


    Ja, ich hoffe für alle, die den Ausflug machen wollen, dass es besser läuft... Im Bus nach Masada etc. ist übrigens freies WLAN ^^


    Und man sollte viel Wasser und definitiv einen Hut oder ähnliches mit nach Masada nehmen!!! Ich hätte mich nicht mal wegen eines Sonnenschirms geschämt... Und Schutzfaktor 50 ist quasi Minimum, aber das ist ja allgemein bekannt...


    Ganz viel Spaß!!!!!


    semisecco

    Ein Haubentaucher, der nicht taucht, taucht nix.

  • Genau, das tote Meer liegt am tiefsten Punkt der Erde.
    Wir haben über AC auch einen Ausflug dorthin gemacht. Waren über 2 Stunden dort.
    Wir waren anscheinend an einem anderen Hotel. Bei uns gab es keine Badematten und auch keinen Sonnenschirm
    im Meer. Duschen waren vorhanden und Getränke konnte man sich im Hotel kaufen. Dort gab es auch ein Schwimmbecken.
    Dieses Hotel buchen sehr viele Leute die Hautkrankheiten haben. Das tote Meer mit seinem hohen Salzgehalt soll dafür sehr gut sein.
    Es gibt aber einen Ausflug dorthin der noch etwas abweicht und zwar fährt man da mit einer Seilbahn
    auf einen Berg. Kann das sein das dadurch der Aufenthalt am toten Meer nur 45 Minuten war.
    Nachtrag:
    Baulärm gab es nicht. Keine Bagger zu sehen. Auch im Nachbarhotel nicht. Das war im April 2013

    Schönen Gruß
    Anna

  • Hi


    Ja, auf dem Tafelberg liegt die Festung Masada. Und dort hinauf fährt man mit der Seilbahn, man ist dann lt. Isrealischem Guide wieder ungefähr auf Meereshöhe.


    semisecco

    Ein Haubentaucher, der nicht taucht, taucht nix.

  • Ich glaube "Freundin" war in der Hotelanlage in der wir letztes Jahr auch waren. Bei uns war es ein Ausflug mit Aida wo erst Masada (mit netter Fremdenführerin die alles gut erklärte und viel zu erzählen wusste) besichtigt wurde und danach Aufenthalt in der Hotelanlage "LOT" mit vorzüglichem Mittagessenbuffet, Liegen, Schirme, Duschen, Schwimmbecken. Auch dort konnte man zu normalen Preisen Getränke kaufen.
    Es war ein sehr schöner Ausflug war sein Geld wert.
    Man kann diese Hotelanlage "googlen" und finden schnell Beschreibung, Fotos darüber. Auch habe ich, nachdem wir dort mit Leuten insGespräch gekommen sind, im Nachhinein gelesen, dass sehr viele Österreichische und Deutsche Krankenkassen ihre Patienten mit Hautkrankheiten zur Kur hin schicken.

    Hier könnte der nächste Kreuzfahrtticker stehen...
    Hätte es dieses Mal wieder mit dem Einstellen geklappt ?(

  • wir haben letztes jahr den AIDA ausflug nach Bethlehem/Jerusalm gemacht und es ist einfach sehenswert!


    Da uns die route so gut gefallen hat fahren wir dieses jahr nochmals die gleiche! haben ebenfalls den ausflug massada/totes Meer geplant.


    von einer bekannten weiß ich dass man sich bei den Hotels am toten Meer einfach nicht so einen hohen Standard erwarten darf.


    Da geht's eher um das Erlebnis im toten Meer zu baden.


    Auch wenn der Aufenthalt dort am toten Meer nicht so lange ist, man soll ja sowieso nur max. 10 min. im wasser bleiben! :)

  • Wir sind gestern von der Reise Mittelmeer 17 zurückgekommen und haben in Ashdod den Ausflug Jerusalem und Totes Meer gebucht. Hier ein paar Informationen:



    Treffpunkt war um 7:15 Uhr in der AIDA-Bar. Die Ausgabe der Reisepässe an Bord und der Face Check im Hafengebäude verliefen reibungslos und schnell. Die Busfahrt von Ashdod hatte länger gedauert als geplant.
    In Jerusalem ging es zuerst an die Klagemauer. Dort hatten wir knapp 15 Minuten Aufenthalt. Für einen so geschichtsträchtigen Ort für meinen Geschmack etwas zu kurz. Von dort ging es weiter zur Via Dolorosa. An einigen (ich glaube es waren fünf) der 14 Kreuzwegstationen hat der örtliche Reiseleiter über die "Geschichte" etwas erzählt. In den engen Gassen wimmelte es AIDA-Reisenden, ich glaube es waren 12 Busse ASH06.
    Von der Via Dolorosa ging es zur Grabeskirche. In der Kirche war es extrem voll, trotzdem hatte es "Etwas" in dieser Kirche zu stehen. Nach der Grabeskirche gab es einen Abstecher in einen "Souvenierladen". Ich persönlich mag diese Art von Programmpunkten bei AIDA-Ausflügen überhaupt nicht - insb. wenn sie bei straffen Zeitplan auch noch ca. 20 Minuten dauern!


    In Jerusalem war ein kurzer Halt auf dem Ölberg die letzte Station. Von dort hat man eine tolle Aussicht auf die Altstadt. Von Dort ging es dann in etwa 45 Minuten zum Toten Meer.


    Wir hatten dort scheinbar Glück mit unserer Badestelle - keine Baustelle! Liegen und Sonnenschirme waren in ausreichender Menge vorhanden ebenso Duschen und Umkleidekabinen. Das Baden war einfach klasse. Allerdings ist aufgrund des schlammigen Ufers etwas schwierig in das Wasser zu gelangen. Nach knapp 2 Stunden ging es wieder zurück nach Ashdod. Die Rückfahrt hat etwas mehr als 2,5 Stunden gedauert.


    Mein Fazit: Trotz des gehetzten Programms in Jerusalem und den anstrengenden und teilweise etwas langen Busfahrten hat sich für uns der Ausflug gelohnt. Die Schutzzäune über den Gassen und auf den Dächern der Häuser in Jerusalem lassen einem die religiösen Spannungen in der Stadt spüren. Im Toten Meer muss man mal gebadet haben.

  • Hallo zusammen, vielleicht bin ich hier nicht 100% richtig, aber ich weiß nicht wohin mit meiner Frage ...:



    Ich hab erst einen Beitrag gesehen, der davon handelt, ob ein Kind mit zu diesen Ausflügen sollte...!


    Unsere Kleine ist 3 ... Nirgendwo steht, ob der Kids Club an so einem langen Ausflugstag offen ist, ob die Betreuung gewährleistest ist.


    Da Jerusalem das Highlight der Reise ist, möchten wir natürlich auch gerne dabei sein......


    Oder ist dann doch soviel Busfahrzeit , dass sich ein kleines Kind immer mal ausruhen kann? :schlafen:


    Danke für die Antworten!!!

    Cara Asien (01/04)
    Vita Karibik (12/04)
    Cara MM (09/05)
    Cara Dubai (02/07)
    Aura NY-Karibik( 10/08)
    Cara Asien (01/10)
    Vita Amazonas (3/12)
    Bella Karibik (12/13)
    Diva ÖMM (8/14)

  • Also der Jerusalem Ausflug ist schon anstrengend, nicht unbedingt vom Laufen her, aber die Stadt ist meist voll mit Touristen und es ist ein langer Tag. Ob das fuer ein Kind so optimal ist, weiss ich nicht... die Busfahrt ist auch recht lang... aber wenn ihr das Kind vorher im Kidsclub anmeldet, wird es bestimmt auch betreut.
    Aber wie auch immer, Jerusalem sollte man sich nicht entgehen lassen!

    1998-2001 AIDA
    2003 Aura
    2007 Diva
    2008 Diva
    2009 Vita
    2010 2xDiva
    2011 Diva-Aura-Blu
    2012 Blu-Bella-Diva
    2013 Blu-Vita-Aura-Sol-Stella
    2014 Diva-Aura-Sol-MS3
    2015 Aura-Mar-Aura-MS3-Stella PUR
    2016 Bella-Stella-Mar-Sol-Stella-Blu
    2017 Luna-Cara-Bella PUR-Stella
    2018 Perla-2xVita-RCCL
    2019 Vita-Bella PUR-Stella-Amadea

    2021 Perla - Sol - 2xColorLine

    2022 Artania

  • BEA04
    Für ein so kleines Kind ist der Ausflug sowohl vom Klima als auch von der "Unterhaltung" sehr anstrengend. Z.B. könnte man die Grabeskirche nicht mit einem Buggy besichtigen. Diese ist eng und dunkel; für ein 3jähriges Kind vllt. zu viel. Der Kidsclub ist wohl auf lange Ausflugszeiten gerichtet, bei 3jährigen ist es aber schon lange. Sonst nehmt irgendwas abwechslungsreiches für sie mit und haltet sie bei Laune, denn so schnell kommt man nicht mehr nach Jerusalem ,,,

  • Wir haben den Ausflug 2013 gemacht und fahren jetzt im Juli nochmal die Tour. Der Ausflug ist Super aber für ein 3 jähriges Kind völlig ungeeignet.



    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Wir waren letztes Jahr die gleiche Tour und fahren sie dieses Jahr nochmals. unsere Tochter


    ist 10 da geht das schon ganz gut, aber mit kleineren Kindern würd ich das nicht machen. Die


    Fahrt nach Jerusalem dauert ca. 2 Std. je nach Verkehr. Dieses Jahr fahren wir ans tote Meer,


    da muß man mit 2,5 Std. rechnen.

  • Hi,
    wenn sich die Mädels bei langen Busfahrten nicht langweilen, ist nur die zu dieser Jahreszeit übliche hohe Temperatur ein Problem. Die Fußwege sind zumindest in Jerusalem eher kurz - es sind ja meist auch viele Ältere dabei.


    Ich bin bei der Reise auch an Bord.


    Gruß Thomas






  • Die 10 Stunden sind eine Bruttoangabe. Sie haben bei dem ASH02-Ausflug die Buszeiten zu berücksichtigen. Wir sind zunächst nach Bethlehem (ca. 1 1/4 h). Dort zunächst Souvenirladen, dann Geburtsgrotte. Der Weg von der Bushaltestelle zur Geburtsgrotte ist bergauf!
    Danach wieder zurück zum Bus und weiter zu einem Restaurant in Bethlehem. Danach erst weiter nach Jerusalem. Dort hat man, aufgrund der vielen Gassen, auch Schatten. In der Tat, die Wege sind recht kurz und der Weg war nicht wirklich anstrengend, aber auf die älteren Teilnehmer musste man gegen Ende der Tour dann doch etwas warten. (Temp. > 35 °C).
    Wir hatten uns den Ausflug aber insgesamt anstrengender vorgestellt. Rückfahrt dann nochmal 1 1/2 h.
    Bei der Hitze würde ich nach den Berichten der Mitreisenden von einem Ausflug zum Toten Meer abraten.

  • Ich habe nun den Vergleich. Im letzten Jahr habe ich Jerusalem & Totes Meer gemacht und letzte Woche Jerusalem & Bethlehem. Mir hat der Ausflug Jerusalem & Totes Meer viel besser gefallen. In Jerusalem war jeweils das gleiche Programm (Ölberg, Klagemauer, Via Dolorosa, Grabeskirche).


    Das Bad im Toten Meer war ein Erlebnis, was ich so schnell nicht vergessen werde. Ich habe niemals damit gerechnet, das der "Schwebe-Effekt" so stark ist. Klar war es am Toten Meer wirklich sehr heiß, ich fand es jedoch weniger anstrengend dort, als in Bethlehem, wo es auch sehr heiß war.


    Die Geburtskirche in Bethlehem wird derzeit renoviert und so kann man dort im Augenblick nur Gerüste bewundern (ich meine die Renovierung dauert noch bis etwa September / Oktober). Das fand ich sehr schade, lässt sich natürlich nicht ändern, irgendwann muss schließlich die Renovierung erfolgen.

  • Morris

    Hat den Titel des Themas von „Aschdod“ zu „Aschdod / Israel“ geändert.