Beiträge von schlehe
-
-
So, Covid 19 Test absolviert, Helios Pforzheim, 2 Stunden, ca. 18 Personen. Wird wohl auch auf dieser Reise sehr ruhig an Bord. Allen, die noch mitfahren wünsche ich erholsame Feiertage, ein negatives Testergebnis und gute Anreise. Unsere Regierung in BaWü hat zwar noch die Anreise zu Flughäfen während der Ausgangssperre verboten, uns reicht es aber um 05:00 Uhr los zu fahren
-
-
-
-
Ab wann wird denn ein Land zum Risikogebiet erklärt?
Was ist mit den Bundesländern?
Komme ich aus einem Hochrisikogebiet in Deutschland, darf ich da auf die Kanaren reisen, oder ist nur in die andere Richtung betroffen?
Gruß
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
wenn in einem Gebiet die Inzidenz eine Woche dauerhaft über 50 liegt, wird es in der Regel Risikogebiet. Ob für die Kanaren eine Ausnahme gemacht wird, werden wir die nächsten Tage sehen.
Bisher musst Du dann nur in NRW bei Rückkehr nicht in Quarantäne (wenn dort die Inzidenz noch höher ist als im Risikogebiet).
Da Du ja ggf. negativ gestestet bist, darfst Du aus dem Risikogebiet Hessen auf den Kanaren einreisen.
Gruß
Thomas
-
Neueste Änderung von heute, Umbuchung auf einen früheren Hinflug. Positiv: das entspannt das Thema Uhrzeit Covid 19 Test am Heiligabend, negativ: jetzt muss ich schauen, dass ich die Kohle für die gebuchten Sitzplätze bei TuiFly zurück bekomme (im neuen Flieger waren die Wunschplätze natürlich weg). Langweilig wird es dieses Mal nicht
Nachtrag: Ein Lob für TuiFly, nur 3 Minuten in der Warteschleife und Gebühren für die stornierten Plätze sofort auf die Kreditkarte zurück gebucht.
-
-
-
Eben Anruf von AIDA. Ich denke, aha, Storno. Weit gefehlt, die nette Dame teilte mir mit, dass sie mich leider auf eine andere Kabine umbuchen müsste, es sei aber dieselbe Kategorie. Gebucht war im Premium Deck 6 großer Glasbalkon, neu Deck 5 mit Stahlbalkon. Ich habe meine Zustimmung verweigert und sie aufgefordert, die Reise zu stornieren, da sie die (teuer) gebuchte Leistung nicht erbringen können. Nach kurzer Pause neuer Anruf, sie dürfe mich nun in eine höhere Kategorie ohne Aufpreis (witzig) umbuchen, müsse aber noch eine neue Kabine suchen. Bin gespannt.
-
-
Ich bin ein dröger Beamter im Ruhestand, entsprechend gesetzestreu 😇 und entscheide faktenbasiert. Die Landesregierung bittet mich, auf private Reisen zu verzichten, sie verbietet es nicht. Das ist erstmal kein sachlicher Grund für einen Reiserücktritt. Ich habe diese Reise von einer anderen im Rahmen der einmaligen Umbuchungsoption des Premiumtarifs umgebucht. Ein Recht auf eine erneute Umbuchung besteht nicht. Die Landesregierung hat nicht geregelt, dass sie die Stornokosten übernimmt, wenn ich ihrer Bitte Folge leiste.
Ich beurteile die gesundheitlichen Risiken dieser Reise für mich und von mir ausgehend für andere eher geringer als hier am Ort.
Die seit gestern geltenden Ausgangsbeschränkungen in BaWü hindern mich nicht, zum Flughafen zu fahren. Zitat aus der Verordnung:
‚(3) Der Aufenthalt außerhalb der Wohnung ist auch in der Zeit von 5 bis 20 Uhr nur bei Vorliegen triftiger Gründe gestattet. Neben den unter Absatz 2 Satz 2 genannten triftigen Gründen gelten als triftige Gründe zusätzlich folgende Gründe:
- der Besuch von nicht nach § 13 für den Publikumsverkehr geschlossenen Einrichtungen,‘
Flughäfen und Bahnhöfe sind dort nicht aufgeführt und offensichtlich auch nicht versehentlich vergessen worden.
Fazit, wenn AIDA wegen eines Verbots von Flügen zu touristischen Zwecken oder einer Reisewarnung für die Kanaren storniert, nehme ich den Gutschein und bleibe im trauten Heim. Wenn nicht, fliege ich - vorbehaltlich eines negativen Tests an Heiligabend (auch zu medizinischen Zwecken darf ich das Haus verlassen) - am 27.12.20.
Einem möglichen Konflikt bei einer am Sonntag morgen zwischen 06:00 und 08:00 Uhr eher unwahrscheinlichen Polizeikontrolle auf dem Weg nach Frankfurt sehe ich gelassen entgegen. Die Frage nach einer Rückfahrt in der Nacht vom 03.01. auf den 04.01.21 vom Flughafen nach Hause hat die Landesregierung bei den FAQ bereits als zulässig beantwortet.
-
Ich empfehle allen, auch denen, die alles zu wissen glauben, die genauen Formulierungen in der Verordnung des Landes BaWü abzuwarten.
Zitat Focus online von heute:
Private Reisen: Auf private Reisen sowie Besuche von und zu Verwandten, Bekannten und Freunden soll verzichtet werden.
Soll heißt nicht muss. Welchen Sinn macht diese Regelung für private Reisen, wenn ich dafür gar nicht aus dem Haus darf?
Ich werde geduldig abwarten und nächste Woche bei AIDA nachfragen. Zumal das Risiko einer Reisewarnung für die Kanaren zusätzlich auch noch vorhanden ist.
-
Wenn Euer Flug tatsächlich erst um 15:30 Uhr Ortszeit in Gran Canaria geplant ist, habt Ihr ein Prüblem, das Ihr mit AIDA klären solltet. Ein Testabstrich vor 16:30 Uhr berechtigt nicht zur Einreise. Wir landen planmäßig erst um 14:55 Uhr, haben folglich noch 5 Minuten für den Test in der Helios Klinik (von AIDA so bestätigt).
-
-
-
-
Falls auch für andere mit späten Flugzeiten am 27.12. von Interesse: AIDA hat mir fernmündlich bestätigt, dass wir den Abstrich bei Helios erst um 15:55 Uhr am 24.12. machen lassen dürfen (geplante Ankunft Gran Canria 14:55 UIhr). Da die Öffnungszeiten am Heiligabend um 16:00 Uhr enden, werde ich dem Ansprechpartner bei unserer Helios-Klinik noch ein Mail schreiben, dass da 5 Minuten vor Toresschluss noch mindestens 2 Kunden aufkreuzen.
Eventuelle Flugverpätungen haben leut AIDA keine negativen Folgen
-
Leistet irgendein Reiseveranstalter eine Kompensation, wenn man ein R&F -Ticket nicht nutzen kann oder möchte? Ich wäre ja nie auf die Idee gekommen, sowas überhaupt anzufragen.
In normalen Zeiten hätte ich mich zwar über die schlechte Flugzeit geärgert aber dann halt eine Nacht im Hotel am Flughafen gebucht. Das ist zu touristischen Zwecken vsl. aber nicht möglich. Außerdem spart sich AIDA ja die Kosten.
-
AIDA zeigt sich mal wieder von der besten Seite. Wir können das Rail und Fly Ticket nicht nutzen, da es keine zumutbare Bahnverbindung nach der späten Landung am 03.01.21 gibt (ich müsste die Nacht im Zug und auf der Baustelle von Stuttgart 21 verbringen um dann um 05:30 Uhr zuhause zu sein). Ich habe mir erlaubt, nach einer Kompensation für meine Parkhauskosten und Spritkosten zu fragen. Antwort: keine Chance
, nun denn, immerhin gibt es noch den Shareholder Benefit