Haugesund / Norwegen

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • @Yves79: Die Schifffahrt durch den Lysefjord können wir nur empfehlen, haben wir im Junii 2014 gemacht. Wir hatten übers
    Internet vorgebucht. Da mehrere Kreuzfahrtschiffe im Hafen lagen, gab es auch vor Ort keine Tickets mehr.


    AIDA-AUSFLUG zum Akrafjord /Langvoss-Wasserfall


    Wir waren am 13.03. mit der Cara in Haugesund und hatten uns für den Ausflug zum Akrafjord /Langvoss -Wasserfall entschieden. Unsere Tour lief ähnlich ab wie mit dem privaten Anbieter ( siehe Post Nr. 6).
    Nach dem Essen ( sehr gut!) ging es für uns aufs Schiff um den Fjord zu erkunden. Da ich nach einer OP im Winter noch mit dem Gehen eingeschränkt war, schlug ich dem einheimischen Guide ( hatte lange in Deutschland gelebt ) vor, nicht mit aufs Schiff zu gehen und mit dem Bus an die Ankunftsstelle zu fahren. Sie meinte,auf das Ausflugsschiff wären schon Leute im Rollstuhl gekommen!
    Das war eine totale Fehleinschätzung, denn ich kam zwar aufs Schiff, jedoch nur mit großer Mühe und Hilfe wieder runter. Kaum waren wir auf dem Schiff, fing es ziemlich stark zu regnen an. Leider war es mir durch die hohen Stufen nicht möglich ins Innere des Schiffes zu kommen... :frage1:
    AIDA -Scout Sophie, die mit uns in Hamburg an Bord gekommen war und ihren allerersten Ausflug begleitete, war die Situation sichtlich unangenehm. Sie kannte jedoch die Gegebenheiten nicht, jedoch wie gesagt unsere einheimische Begleiterin. :thumbdown:


    Also ein Tipp für alle Gebehinderten: Geht lieber nicht auf dieses Boot, denn man kommt schlecht wieder runter bzw. bei schlechtem Wetter kommt man nur beschwerlich in den Innenraum!


    Ansonsten hat uns der Ausflug trotz des Regenwetters gefallen. Da wir ebenfalls noch Zeit hatten, machten wir auch noch einen Abstecher zum Haraldshaugen und eine kurze Stadtrundfahrt durch Haugesund.



    Viel Spaß in Haugesund, Tine61 :ciao:

    20x Aida...:Boot1:

  • Hallo,


    wir haben den AIDA Ausflug HAU04 Akrafjord und Langfoss gebucht weil alles individuell buchbare uns nicht zugesagt hat oder ausgebucht war weil 'angeblich' alles von AIDA aufgekauft worden sei.
    Der HAU04 wurde auch in einem Forum als gelungen bewertet.


  • Wir haben über Aida den Ausflug Akrafjord und Langfoss Wasserfall gebucht, der fast identisch mit der Beschreibung von DelfinHH ist (wir waren in einem der Aida Busse )
    Zusätzlich war bei dem Aida Ausflug noch eine kurze Bootsfahrt (ca.45 min.) auf dem Akrafjord dabei und die Gesamtlänge des Ausfluges somit eine Stunde länger (7 Std.)
    Mit dem Boot sind wir ganz bis an den Wasserfall rangefahren, wo der Kapitän Gletscherwasser aufgefangen hat, damit man es einmal probieren konnte.Die Perspektive von dort auf den Wassefall war natürlich auch sehr beeindruckend.
    Wir hatten eine deutsche Reiseleitung, die uns sehr gut mit interessanten Geschichten durch den Tag begleitet hat.
    Ich kann DelfinHH nur zustimmen, ob mit Aida,GuideCompaniet oder auf eigene Faust, ist es in jedem Fall ein sehr schöner Ausflug.


    Viele Grüsse
    Südbrise


    *~Travel - The only thing you buy that makes you richer ~*

    Einmal editiert, zuletzt von Südbrise ()

  • Wir fahren im Winter mit der aura nach Haugesund und sind hier auch noch recht unentschlossen...


    Wir haben jetzt erst einmal den Ausflug HAU02 "Charmantes Skudeneshavn" gebucht:
    Genießen Sie die idyllische Atmosphäre der Stadt!
    Die Stationen Ihres Ausflugs:
    - ca. 30 min Busfahrt nach Ferkingstad
    - ca. 10 min Spaziergang (optional) zum Karmøy Fishermen's Memorial, ein steinernes Kreuz, das an die auf See gebliebenen Fischer erinnert
    - kurze Weiterfahrt in das charmante Hafenstädtchen Skudeneshavn, beliebt bei Seglern
    - geführter Rundgang durch den alten Stadtkern und Freizeit
    - ca. 45 min Besuch im historischen Kaufmannshaus Mælandsgården
    - ca. 45 min Rückfahrt zum Schiff
    Hat den schon mal jemand gemacht und kann berichten, wie er gefallen hat?


    Oder besser in Haugesund bleiben und auf eigene Faust eine Winterwanderung machen? Hat jemand vielleicht Tipps für eine landschaftlich schöne Strecke?
    Danke! :blumen:

  • @summeroff69


    Also wir wollten bei unserer Tour im letzten September den Ausflug machen, denn Du beschrieben hast. Leider hat der Wetterbericht sehr schlechtes Wetter vorhergesagt und daher haben wir auf diese Tour verzichtet.


    Wir haben dann das in Haugesund gemacht: Haugesund


    Ich an Eure Stelle würde einen Tour buchen, uns hat die Stadt nicht vom Hocker gehauen.


    LG Ute

    c01bf2eb7ca90e11d3b65420dd748dfee796d899

    ** Taufreise der MS7 - 21. bis 23.06.2024 - Wir sind mit dabei **



    ** Norwegens Fjordwelten - 2025 soll es nun endlich klappen **


  • Helikopterflug ab Haugesund zum Preikestolen


    Über Haugesund ist man geteilter Meinung. Ich finde die Stadt süß, mit einer schoenen kleinen Fußgängerzone und einer leckeren Eisdiele. Liegt sie am Anfang der Reise ist man vielleicht noch begeistert, liegt sie am Ende der Tour ist man vielleicht nicht mehr ganz so euphorisch nach Fjorden und den anderen bekannten Städten. Nun war guter Rat teuer. Und das im wahrsten Sinne des Wortes... noch nie zuvor bin ich Helikopter geflogen. Hier sollte es soweit sein. Zum einen weil ich diese Erfahrung machen wollte, zum anderen wollte ich zum Preikestolen. Irgendwie...und da Stavanger bei dieser Nordkaptour fehlte und somit von Haugesund die Wanderung nicht drin war, war die Entscheidung dank mehrerer Geburtstagsgeschenke getroffen.

    Es ging vom Schiff mit einem Grossraumtaxi zum kleinen Flughafen. Die Fahrt ist nett, es geht über eine große Bruecke dort auf die andere Seite. Pro Helikopter fliegen 6 AIDA Gäste mit. Die Sitzplätze verteilt der Pilot nach Gewicht. Es gibt 4 erhöhte sitze hinten, und zwei vorne rechts vom Piloten. Von allen Plaetzen kann man hervorragend sehen. Hinten sollte man bevorzugen, wenn man nicht ganz schwindelfrei ist. Vorne ist es natürlich noch spektakulärer dank sehr viel Glas seitlich fast bis zum Boden. Die Helis sind in einem sehr guten modernen Zustand. Es findet eine Einweisung statt und Zeit zum Fotos machen war auch. Und los geht es. Das Gefühl des Heliokopterfliegens kann ich hier nicht beschreiben, aber darum geht es sicher auch nicht. Es hat sich gelohnt! Schon beim Verlassen des Flughafens das Wasser, die AIDA, die Inseln, die buchten, die Lachszuchten zu sehen ist schon beeindruckend. Und recht schnell kommt einem die Berglandschaft entgegen, mit Bergen, Seen auf verschiedenen Höhenmetern, Wasserfälle, die wir umkreisten, und dann liegt einem die Fjordlandschaft zu Füssen. Der Pilot hat sehr viel auf englisch erklärt, und dann irgendwann auch den Preikestolen angekündigt. Das im Verhältnis zum Ganzen dann doch sehr kleine Plateau riss mich zwar nicht vom Hocker, aber ich war froh endlich „da“ zu sein! Wir umkreisten mehrfach den Felsen, es ging noch ein Stück weiter in den Lysefjord, an den Bergen vorbei, und wieder rauf. Jede Seite kam voll auf ihre Kosten. Einfach eine beeindruckende Landschaft - nicht nur dank, aber eben auch wegen des Preikestolen.

    Der Rückflug ging mehr über das Wasser, mit sehr vielen Inseln, und Erzählungen des Piloten zur norwegischen Geschichte und noch -leider ohne Extrarunde- über Stavanger, wo unser Schwesterschiff lag. Man sieht das Tunnelsystem von oben, das die Gegend dort verbindet. Sicher zurück kam mir der Flug genau passend vor. Wenn man bedenkt was man in New York fuer 20 Minuten über Manhattan bezahlt steht das hier in einem wesentlich besseren Preis/Leistungs-Verhältnis. Wer eine Bindung zu dem Berg fühlt, und mal immer Helikopter fliegen wollte, sollte das genau hier tun. Ohne mehrere Geschenkerfüllungen haette ich es allerdings nicht gemacht.

    Dieses Jahr passt dann endlich die Liegezeit fuer eine Wanderung auf den Preikestolen. Was im Nachhinein besser ist, werde ich gerne nach April berichten. Viel Spaß jedenfalls, solltet Ihr euch fuer diesen Ausflug entscheiden!

  • Hallo zusammen,


    Wir werden dieses Jahr im März den AIDA Ausflug Akrafjord und Langfoss Wasserfall machen. Kann sich noch jemand erinnern ob es auf dem Ausflugsschiff Toiletten gab?


    Vielen Dank!

  • Also hier ist ja nicht viel los :D

    Wir sind im Juli in Haugesund. Leider ist der Ausflug über Guidecompaniet zum Langfoss nicht mehr buchbar. Gibts denn noch noch eine Möglichkeit dort individuell mit Bus hin zu kommen? Oder gibts noch weitere AIDA-Ausflüge, die man dort empfehlen kann? Fahrrad oder Wanderung?

    f58c41872210f6f85951df44c690cca11e2425e6


    20e1530450cf0cedbaa55333cc17730df6d23331



  • Hallo Zusammen,

    lohnt sich ein Ausflug zu dem Wasserfall im August? Habe gelesen, dass nachdem die Schneeschmelze längst vorbei ist, nicht mehr viel Wasser da ist.

    Danke

  • Hat schon jemand den Ausflug (HAU12) "Wanderung zur Himakånå Felsformation" mitgemacht und kann ggf. berichten (Gruppengröße, "lohnt" es)?


    Ausflugsbeschreibung aus myAIDA:

    Erkunden Sie die beeindruckende Umgebung!

    Erleben Sie eine unvergessliche Wanderung zur Felsformation Himakånå. Die einstündige Wanderung wird mit einem atemberaubenden Blick auf den Lysevatnet-See, den Fjord und die umliegenden Wälder belohnt. Die Himakånå ragt aus der Felswand und verschmilzt mit der Umgebung zu einem unvergleichlichen Naturbild.


    Die Stationen Ihres Ausflugs:

    - ca. 1 h Busfahrt nach Hinderåvåg

    - ca. 1 h Wanderung zur Felsformation Himakånå und fantastische Aussicht auf den Lysevatnet-See, den Fjord und die umliegenden Wälder

    - ca. 1 h Wanderung zurück zum Bus und Rückfahrt zum Schiff


    Die Wanderung ist nicht so lang (nur 4,2 km leider), aber der Ausblick ist wohl recht spektakulär.

    Leider ganz schön hochpreisig mit 105€.

    Aber ist halt AIDA & Norwegen.


    LG die Apfelfrau

    next cruises:

    02/2025 AIDAluna: Karibik & Mittelamerika (14 Tage)

    01/2026 AIDAluna: Große Winterpause Brasilien (48 Tage)





  • Ja, ich hatte die Wanderung mitgemacht.


    Es war eine ganz schön große Gruppe (ein großer Bus).

    Faht bis nach Nedstrand hat ca. 3/4 - 1 Std. gedauert - ich weiß es nicht mehr so ganz genau.

    Geführt wurde die Wandergruppe von einer dt. Studentin, welche allerdings durchaus noch ein zwei Sätze mehr hätte erzählen dürfen.

    Zuerst hatten wir auch den falschen Wanderweg erwischt ^^ - ok, kann passieren - ich fands nicht schlimm, war ein schöner Waldwanderweg.


    Ein kurzes Stück gings durch den Ort und dann quasi "Schotterpiste" ziemlich steil hoch bis zum eigentlichen Aussichtspunkt, der wirklich toll war - aber auch recht gut besucht.

    Jeder in seinem Tempo und oben und auch zwischendurch war dann auch ausreichend Zeit zum 'Rumlaufen und Schauen.

    Es gab schon ganz tolle Ausblicke und oben dann natürlich eine spektakuläre Sicht.


    Ich habe das allerdings nicht so sehr als "Wanderung" empfunden auf der Schotterpiste da hoch.

    Man konnte zwar auch abseits der Schotterpiste einen "Querfeldein-Weg" nehmen, der war aber nicht durchgängig.


    Alles in allem: ich würde es so wahrscheinlich nicht nochmal mitmachen - obwohl die Aussicht toll war.

    Fotos kommen gleich noch...


    die Apfelfrau

    next cruises:

    02/2025 AIDAluna: Karibik & Mittelamerika (14 Tage)

    01/2026 AIDAluna: Große Winterpause Brasilien (48 Tage)





  • Hier noch ein zwei Bilder zum Wanderausflug HAU12 - Wanderung zur Himåkanå-Felsformation:


    next cruises:

    02/2025 AIDAluna: Karibik & Mittelamerika (14 Tage)

    01/2026 AIDAluna: Große Winterpause Brasilien (48 Tage)





  • Morris

    Hat den Titel des Themas von „Haugesund“ zu „Haugesund / Norwegen“ geändert.