1. Startseite
  2. Forum
    1. Themen der letzten 24 Stunden
    2. Mitglieder
      1. Letzte Aktivitäten
      2. Benutzer online
      3. Mitgliedersuche
    3. Ticker
    4. Über uns
  3. Wer geht wann?
    1. AIDA Cruises
    2. TUI Cruises
    3. NCL
    4. PHOENIX
    5. MSC Kreuzfahrten
    6. COSTA Kreuzfahrten
    7. A-ROSA
    8. NICKO Cruises
    9. VIVA Cruises
  4. Magazin
    1. News
    2. Reiseberichte
    3. Galerie
  5. Kreuzfahrt buchen
    1. Hochseekreuzfahrt buchen
    2. Flusskreuzfahrt buchen
  6. Partner
    1. Premiumpartner
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
homestats_slide_t.jpg

Du planst eine Kreuzfahrt?
Dann entdecke unsere wasserurlaub.info Kreuzfahrtsuche mit Vorteilen für Dich.

zur Kreuzfahrtsuche
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  1. AIDAFANS / AIDA-FANS Deine Clubschiff Community - Dein Wasserurlaub Netzwerk
  2. Forum
  3. AIDA Cruises
  4. AIDA Cruises - Alles und mehr
  5. AIDA mit Kindern und Jugendlichen
  6. Kabinen Tipps mit Kids

AIDA Perla Absturzsicherung

  • ZWAENNI
  • 11. Oktober 2018 um 15:10

Du planst eine Kreuzfahrt? Egal welche Reederei Du buchen möchtest, alle Infos & direkte Buchungsmöglichkeit findest Du hier im Forum. Hier klicken!

Weniger Werbung & mehr Funktionen - JETZT registrieren - es dauert nur einen Augenblick und ist kostenlos!
  • 1
  • 2
  • ZWAENNI
    Anfänger
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    18
    • 11. Oktober 2018 um 15:10
    • #1

    Hallo Zusammen,

    die Forumssuche brachte mir leider kein aktuelles Ergebnis, daher hier mal die Frage wie es sich mit den Absturzsicherungen an den Hochbetten bei der Perla/Prima verhält. Meine Kinder ( 8/11) streiten sich bereits wer das obere Bett bekommen soll, dabei ist es noch ein dreiviertel Jahr hin... :D

    Ich bin mir aber nicht sicher ob hier ein ausreichender Schutz gegeben ist. Man kann bei Myaida wohl für das untere Bett ne Sicherung vorreservieren, diese wird aber nur bei Kleinkindern benötigt. Fällt bei uns also raus.

    Ist die obere Sicherung mittlerweile auf allen Kabinen Standard oder müssten wir ggf. auch eine reservieren. Wenn ja, dann habe ich die Befürchtung, dass der Zug bereits abgefahren ist, da wir ja in den Ferien fahren müssen und wir vergleichsweise spät gebucht haben. :S

    Falls jemand etwas Licht ins Dunkel bringen kann, wäre ich sehr dankbar, da ich vermutlich sonst der arme Kerl bin, der 14 Tage auf oben liegen muss :sironie:

    Gruß

    53c13af92e86b80f580ce2e878b20360f26c7947 :wiegeil::serledigt::serledigt:


    cb1441dfc9990c9411b4489a9856dba1fad7f292 :serledigt::serledigt:

    5779eee79f6eac497c9910f524ab44a4a588c09e  :serledigt::serledigt::matrose:

    :abfahrt::abfahrt::thumbsup:

  • babahavers
    Küstendeern
    Reaktionen
    815
    Beiträge
    84
    • 11. Oktober 2018 um 15:42
    • #2

    Also da kann sich dein ältestes Kind schonmal freuen, denn es darf oben schlafen :D
    Oben dürfen nur Kinder ab 12 Jahren schlafen. Eine ca. 20 cm hohe Absturzsicherung
    war bei uns oben schon angebaut, ich denke, das ist Standard bei 4 Personen.

  • MANU_ELA
    Frechdachs mit ❤
    Reaktionen
    9.910
    Beiträge
    8.406
    Bilder
    1
    • 11. Oktober 2018 um 15:51
    • #3
    Zitat von babahavers

    Oben dürfen nur Kinder ab 12 Jahren schlafen.

    ist das neu, :gruebel:

    wo steht das!
    Was machen Familie wo die Kids unter 12 sind,
    unsere mussten damals beide im Pullmann Bett schlafen

    _____________________
    16202 SP nichts für uns
    12103 SX Oben wo die Geister toben
    11291 SB kleines Apartment :daumen:
    10292 SC Heck Traumkabine, Preisleistung passt leider nicht.
    RE: 9202 überraschende tolle Kabine, für Gewässer Karibik top.
    9194 SC bis 30.04.25 dann wird das eine SB
    9294 SC
    8234 SC mit Familie eine gute Wahl Achtung wird 2025 eine SB
    RE: 8136 Gute Kabine mit viel Mehrwert
    7278 Suite SB Heck stella Traum Kabine
    7127 BA unser kleines Zuhause in der Karibik
    6266 SA
    weitere Erfahrung 3003,4151, 5210, 6117, 6225,6434,7116,7102, 7148, 7125, 7251, 7178, 7203, 7209, 7229, 7251, 8108 ,
    8124, 8137, 8174, 8304, 9205,9207, 9116, 9122, 9221, 10238, RE: 11289; 12106,

  • babahavers
    Küstendeern
    Reaktionen
    815
    Beiträge
    84
    • 11. Oktober 2018 um 16:07
    • #4

    Ich weiß nicht, ob das neu ist. Da ist ein Aufkleber am Pullman Bett, da steht das drauf.
    Aber kontrolliert wird das ja eh nicht und wenn Aida die Kabine für 4 Personen mit 2 Kindern
    unter 12 Jahren freigibt, wird das schon in Ordnung gehen.
    Einzig das Max.-gewicht sollte man wohl beachten: 150 kg :D , aber wird bei Kindern ja
    wohl nicht in Frage kommen.

  • ZWAENNI
    Anfänger
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    18
    • 11. Oktober 2018 um 16:28
    • #5

    Das beruhigt mich schon mal etwas.... Danke für eure Info... Das Gewichtsproblem, wäre ja sogar bei mir nicht zum Tragen gekommen... Knapp... :D , wobei nach 2 Wochen, hätte es wahrscheinlich geknackt.. :hunger::hunger:

    53c13af92e86b80f580ce2e878b20360f26c7947 :wiegeil::serledigt::serledigt:


    cb1441dfc9990c9411b4489a9856dba1fad7f292 :serledigt::serledigt:

    5779eee79f6eac497c9910f524ab44a4a588c09e  :serledigt::serledigt::matrose:

    :abfahrt::abfahrt::thumbsup:

  • olchifurts
    SAIL AWAY süchtig
    Reaktionen
    164
    Beiträge
    563
    • 11. Oktober 2018 um 16:30
    • #6

    Unser Sohn hat an 2005 auf der Aura mit seinen guten 5 Jahren schon im oberen Bett geschlafen und damals gab es keinen Rausfallschutz. Also seht es etwas entspannt.

    Gruß
    Olchi

    2005 Aura Adria+ÖMM
    2008 DIVA Kanaren
    2009 DIVA WMM
    2010 DIVA ÖMM+NCL Gem ÖMM-Adria
    2011 CARA Nordeuropa+Aura Schwarzes Meer
    2012 Blu Orient+NCL Epic WMM+Aura Transamerika+Mar Rotes Meer
    2013 Aura Adria+Stella Nordeuropa+Mar WMM+Aura SOA
    2014 Aura Antalya/Venedig+Mar Ostsee+Diva ÖMM 15+17+Blu Mallorca-Gran Canaria+Vita Karibik
    2015 Aura Mittelmeer+Sol Westeuropa+Stella Antalya-Mallorca+Blu Kanaren
    2016 Bella Mallorca-Venedig+Bella Adria+Aura WMM+Stella Orient
    2017 Bella Bangkok/Shanghai+Blu Adria+Stella WMM+Perla WMM+Blu Kanaren-Portugal
    2018 Blu Mallorca-Venedig+Perla Metropolen+Sol Norwegen+Luna Karibik

    2019 Nova WMM+Blu Adria+Bella SOA

    2020 Prima Orient

    2021 Perla Kanaren+WMM+Bella Orient

  • player
    Schüler
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    63
    • 11. Oktober 2018 um 17:58
    • #7

    Bei uns ist aktuell ein Rausfallschutz am Pullmannbett ohne das wir einen vorbestellt haben. Lustigerweise ist vorgestern unser Kind in der Nacht von der Couch gepurzelt im Schlaf, beim Pzullmannbett ist noch nie was passiert.

  • Carolinchen1
    Profi
    Reaktionen
    352
    Beiträge
    602
    • 11. Oktober 2018 um 18:21
    • #8

    Also bei uns gab es bei 3 Jungs auch Diskussion, wer oben schläft. Für mich "Gott sei Dank" war das Schild dran, dass man das Bett erst ab 12 nutzen darf. Somit mussten die Kleinen den Kürzeren ziehen und Oma war fein raus, da sie kein Kind bevorzugt hat :thumbsup:
    Rausfallschutz war auch schon dran.

  • Allinclusive
    Profi
    Reaktionen
    1.804
    Beiträge
    848
    • 13. Oktober 2018 um 21:06
    • #9

    Es ist in meinen Augen wieder mal ein typisches Beispiel für die Angst-und-Überbehütet-Sein-Gesellschaft. Wie @olchifurts richtig schreibt, hat man sich früher darüber wenig Gedanken gemacht, und als Macher von Gesetzen, Vorschriften, AGB etc. nicht so weit denken müssen. Da hatten die Eltern alleine im Blick was vernünftig ist, und wo sie selbst Gefahren sehen. Das hat schon gepasst. Dann ist vermutlich irgendwann vor einigen Jahren mal eines von Millionen von Kindern im Alter von zarten 11 Jahren aus so einem Bett gefallen und hat sich die Hand gebrochen. Seitdem muss überall auf dieser Welt eine Vorschrift sein, die solch einen Unsinn vorgibt. Selbstverständlich schlafen unsere beiden Kinder schon seit Jahren mal oben, mal unten, lange bevor sie 12 Jahre alt waren. Manchmal wird gewechselt während einer Fahrt, manchmal nicht. Die dümmlichen Vorgaben solcher Art interessieren uns nicht. Wir als Eltern wissen was richtig ist, und was nicht. Darunter leidet auch keiner, wie wir es handhaben, und somit kümmern uns solche Vorgaben überhaupt nicht.

    2 Mal editiert, zuletzt von Allinclusive (13. Oktober 2018 um 21:43)

  • Andre_P
    \ō͡≡o˞̶
    Reaktionen
    1.863
    Beiträge
    1.239
    • 13. Oktober 2018 um 21:29
    • #10

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    :sironie: Die Kinder müssen aus dem Bett fallen! Sonst lernen die das nie - und brauchen auch als Erwachsener ein Schutzgitter! :sironie:

    11111111111111111.................,~ 

    11111111111111111.................|\ 

    111___11111111111................/| \ 

    11/___\.111111111........~^~ ^~ /_|__\~^~ ~^~ 

    1(o\|/o) Das Auto.......~^~^ ~ '======' ~^ ~^~ Das Boot 

    11111111111111111........~^~ ~^ ~^~ ~^~ ~^ ~


    "Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich."
    Konrad Adenauer

  • AidaDieter
    Gast
    • 13. Oktober 2018 um 21:50
    • #11

    Die dümmlichen Vorgaben interessieren uns schon.

    Jedes Kind was oben aus dem Hochbett fällt, ist schon zu viel.
    Auch wenn es nur 1 Kind von Millionen ist.

    Wir hatten zuhause auch ein Hochbett und unser Kind ist träumend nachts aus dem Bett gefallen.
    Wir mussten mit dem Kind ins Krankenhaus fahren.

    Das erste was ich gemacht habe....
    ...das Bett auseinander gesägt und sie einzeln gestellt.

    Wahrscheinlich dümmlich von mir.
    Nie wieder schläft bei mir ein Kind ohne Sicherung im Hochbett.

    Jetzt sage ich auch mal einfach .....
    es sind mehr Kinder, die aus dem Hochbett fallen. Nicht nur 1 von Millionen.

    Wenn jetzt Eltern Bedenken haben ihr Kind oben schlafen zu lassen ohne Sicherung, dann ist das nicht dümmlich, sondern in meinen Augen vernünftig.

    Ich wünsche dir, dass bei dir niemals ein Kind aus dem Hochbett fällt.

    So... ich habe fertig.

  • Allinclusive
    Profi
    Reaktionen
    1.804
    Beiträge
    848
    • 13. Oktober 2018 um 21:56
    • #12

    Es ging nicht um die Bedenken der Eltern, das habe ich nicht gesagt. Ich habe ausdrücklich Vorgaben/Vorschriften "von oben", die verallgemeinern, kritisiert! Nicht die Eltern, bitte aufmerksam lesen. Auch wir haben uns um unsere Kinder schon immer gesorgt. Allerdings wissen wir das schon einzuschätzen, ob sie eine Absturzsicherung brauchen, einen Fahrradhelm benötigen, in einem Hochbett schlafen dürfen, usw. usw. Dafür brauchen wir als souveräne Eltern definitiv keine Hinweisschilder einer Reederei.
    Ich will auch nicht bezweifeln, dass solche Fälle im privaten Bereich häufiger vorkommen. Und in deinem Fall wie in jedem anderen sehr bedauerlich. Meine Aussage war überspitzt auf die Kreuzfahrt bezogen. Aber zuhause haben nun mal die Eltern alleine das Sagen, und deswegen mutet es merkwürdig an, wenn man dann auf einer Kreuzfahrt das Denken abgenommen bekommt, und man als Eltern Anweisungen erfährt, wie man solche Betten nutzt, nutzen darf, und wie nicht. Das ist unsinnig.

    Einmal editiert, zuletzt von Allinclusive (13. Oktober 2018 um 23:06)

  • player
    Schüler
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    63
    • 14. Oktober 2018 um 12:50
    • #13

    Also ich finde den Hinweis am Bett ok. Ob man sich dran hält oder nicht können die Eltern dann ja immer noch selbst entscheiden. Bei uns gab es auf jeden Fall keinen nächtlichen Kontrollbesuch obwohl wir mit 2 Kindern unter 12 in der Kabine waren :zwinker: .

  • ZWAENNI
    Anfänger
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    18
    • 15. Oktober 2018 um 08:25
    • #14

    So bevor das Ganze hier in eine gesellschafliche, erziehungtechnische Grundsatzdebatte abdriftet, ganz kurz meine Meinung zu dem Thema. Jeder sollte da seine eigene Linie ziehen, wie weit er seine Kinder behüten möchte. Ist bis zu einem gewissen Grad nicht meine Baustelle.
    Aber ich möchte anmerken, das ein Kreuzfahrtschiff durchaus auch mal bei etwas unruhiger See unterwegs sein kann (auch wenn ich das bislang nicht erleben durfte :titanic: ), von daher halte ich hier eine gewisse Absturzsicherung nicht nur für übertriebenes Sicherheitsdenken, sondern durchaus für zwingend notwendig.

    Ansonsten möchte ich euch aber für die Infos danken, wir werden das Ganze mal auf uns zukommen lassen.

    53c13af92e86b80f580ce2e878b20360f26c7947 :wiegeil::serledigt::serledigt:


    cb1441dfc9990c9411b4489a9856dba1fad7f292 :serledigt::serledigt:

    5779eee79f6eac497c9910f524ab44a4a588c09e  :serledigt::serledigt::matrose:

    :abfahrt::abfahrt::thumbsup:

  • Allinclusive
    Profi
    Reaktionen
    1.804
    Beiträge
    848
    • 15. Oktober 2018 um 16:47
    • #15

    Moment, ich hatte nichts gegen eine Absturzsicherung geschrieben, sondern gegen die bevormundende Ansage der Reederei, dass oben nur Kinder ab 12 Jahre schlafen dürfen. So viel Zeit muss sein, um das klar zu formulieren.

  • ZWAENNI
    Anfänger
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    18
    • 16. Oktober 2018 um 07:34
    • #16

    Alles Gut... 8)

    53c13af92e86b80f580ce2e878b20360f26c7947 :wiegeil::serledigt::serledigt:


    cb1441dfc9990c9411b4489a9856dba1fad7f292 :serledigt::serledigt:

    5779eee79f6eac497c9910f524ab44a4a588c09e  :serledigt::serledigt::matrose:

    :abfahrt::abfahrt::thumbsup:

  • fernwehtina
    Einfach mehr Meer
    Reaktionen
    9.942
    Beiträge
    780
    Bilder
    3
    • 16. Oktober 2018 um 20:44
    • #17

    Ich denke mal, dass es haftungsrechtliche Gründe hat, dass dieser Aufkleber mit dem Mindestalter an den Hochbetten angebracht wurde. Wenn man seine jüngeren Kinder oben schlafen lässt, ist man für Unfälle selbst verantwortlich. So soll verhindert werden, dass AIDA bei Unfällen mit jüngeren Kindern verklagt wird.

    Seekrank? <X Macht nichts, der nächste Landgang kommt bestimmt! :daumen:

  • Allinclusive
    Profi
    Reaktionen
    1.804
    Beiträge
    848
    • 16. Oktober 2018 um 22:47
    • #18

    Das ist nachvollziehbar, macht es aber nicht besser. Dem Menschen das Denken abnehmen, so scheint mir das. Will ich nicht, brauch ich nicht, mache ich nicht mit.

  • fernwehtina
    Einfach mehr Meer
    Reaktionen
    9.942
    Beiträge
    780
    Bilder
    3
    • 16. Oktober 2018 um 23:23
    • #19

    @Allinclusive Du müsstest ja auch keinen Schadenersatz bezahlen. Und AIDA möchte eben auch nichts bezahlen müssen. Leider gibt es heute immer mehr Leute, die Unternehmen wegen den unglaublichsten Dingen verklagen und auch noch Recht bekommen. Deswegen gibt es heutzutage immer mehr von diesen Verbots- oder Hinweisschildern.

    Seekrank? <X Macht nichts, der nächste Landgang kommt bestimmt! :daumen:

  • schnecke82
    Aidaliebhaberin
    Reaktionen
    2.138
    Beiträge
    1.381
    • 17. Oktober 2018 um 06:36
    • #20

    Finde ich aber unlogisch mit der Haftung. Klar, sicher wird das der Grund sein, aber gut finde ich es nicht.

    Wenn man mit zwei Kindern unter zwölf reist, muss ja gezwungenermaßen eins oben schlafen, da hat man ja keine Wahl. Unsere Kinder sind vier Jahre auseinander. Ein Babybett bekommt man nur bis zwei Jahre. Das heißt, dass der große mit sieben Jahren oben schlafen muss, da es bei Aida ja dann nur Option Sofa und Pullmannbett gibt. Aber er schläft zuhause auch im Hochbett, ich denke die Absturzsicherung wird ähnlich hoch sein, wie bei seinem Bett.

    b659895983106229db02ceb77a639e18c06e0fc3


    • 1
    • 2

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
AIDA Forum

Größte deutschsprachige, reedereiunabhängige Kreuzfahrt Community mit über 77.000 Mitgliedern bei über 155.000 Nutzern (Mitglieder und Gäste).

© wasserurlaub.info 2005 - 2024

Links

  • Über uns
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen

Service

Kreuzfahrt buchen

 

wasserurlaub.info auf Facebook
wasserurlaub.info auf Instagram

#wasserurlaubinfo #wasserurlaub

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Termine
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
Was ist symplr?
Web interstitial is not supported on this page.

TRIGGER INTERSTITIAL

This link will never trigger an interstitial

Zitat speichern