Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • Okay, dann ist das also komplizierter als man als Normalverbraucher denkt. Ich würde das als Selbstverantwortung einordnen.

    Aber wieso geht das dann auf der Perla/Prima oder habe ich das falsch verstanden? Ich frage das wirklich zur eignen Information :)

    Finde es schon wichtig das zu wissen


    PS: Danke für die Erklärung :)

         Was gibt es Wichtigeres als Frieden !


    Leider gibt es unangenehme Menschen, überall !

    Einmal editiert, zuletzt von Charlynn ()

  • Bei Brot und Stulle sind andere Beläge drauf, wie bei den Perla-Brötchen.

    Die man auf der Perla in der Papiertüte bekommt (zum Mitnehmen z.B.) sind wirklich ganz "schlicht" belegt, ohne "Creme und Schischi".


    Die Ciabatta-Teile aus den Lunchpaketen sind eigentlich zum Aufbacken (das steht da sogar draußen drauf).

    Die werden aber nicht aufgebacken, die soll man sich dann so 'reinwürgen dann halt so aus der Folie heraus essen.

    Da ist genug "E" drin, die kannste vermutlich 2 Tage mit an den Karibikstrand nehmen, ohne das was passiert...

    next cruises:

    02/2025 AIDAluna: Karibik & Mittelamerika (14 Tage)

    01/2026 AIDAluna: Große Winterpause Brasilien (48 Tage)





  • Okay, dann ist das also komplizierter als man als Normalverbraucher denkt. Ich würde das als Selbstverantwortung einordnen.

    Aber wieso geht das dann auf der Perla/Prima oder habe ich das falsch verstanden? Ich frage das wirklich zur eignen Information :)

    Finde es schon wichtig das zu wissen


    PS: Danke für die Erklärung :)

    Ich war noch nicht auf Prima und Perla. Würde mich interessieren, wie etwas zum Mitnehmen dort geregelt ist.

    Auf Sphinxen gibt es ja den Pier3-Market. Nicht immer geöffnet. Da kann man sich ja, oder konnte ??? man sich vor dem Landgang abgepackte, gekühlte Paninis besorgen, ohne ein Lunchpaket zu buchen.

    Und diese Pier3- Brote haben die gleichen "Vorraussetzungen" 😅 wir die aus dem Lunchpaket.

    2 Mal editiert, zuletzt von Filos ()

  • Okay, dann ist das also komplizierter als man als Normalverbraucher denkt. Ich würde das als Selbstverantwortung einordnen.

    Aber wieso geht das dann auf der Perla/Prima oder habe ich das falsch verstanden? Ich frage das wirklich zur eignen Information :)

    Selbstverantwortung, so lange wie du dazu bereit sein möchtest, diese für dich zu übernehmen.


    Wenn du zB ein unsachgemäß/lang aufgehobenes mit Mayonnaise belegtes Brot verzehrst und dir Salmonellen einfängst, hast du zwar selbstverantwortlich agiert, jedoch ist in dem Fall Aida daran nicht Schuld.


    In der Gastronomie zB müssen von jedem zubereiteten Produkt tagtäglich Proben entnommen, deklariert/katalogisiert und tagelang sachgerecht/gekühlt aufgehoben werden, falls ein gesundheitlich bedenklicher Fall nachzuvollziehen sein müsste.


    Jeder von uns kennt ja auch, dass es unbedingt wichtig ist, auch bei Einkäufen zB selbst auf die Einhaltung der nahtlosen Kühlkette zu achten ist.


    Filos hat es absolut richtig erklärt.

    In der Gastronomie, in Kantinen und Heimen sowie überall wo es eine Gemeinschaftsverpflegung gibt, müssen die Betreiber darauf achten und auch schriftlich Gäste/Kunden hinweisen, bzw ggf. auch Verbote einer Mitnahme aussprechen, um ihrer gesetzlich auferlegten Sorgfaltpflicht nachzukommen.


    Bei Nichtbeachtung drohen dem Gastronomen/Betreiber empfindliche Strafen/Schließung, wenn von ihm verursachte fahrlässige Auffälligkeiten nachzuweisen sind.


    Daher erfolgen in Betrieben unangemeldete Kontrollen durch den WKD (Gesundheitsbehörde)



    7f2ef46f15f13a7639d905882f1edc62667bdd9b


    3202b9e705237cf42a0c56e88ebbf3872cdc0b1f

  • :thumbsup: :sdanke:

  • Den WKD gibt es allerdings schon seit 2005 nur noch umgangssprachlich, nun kontrollieren die Landratsämter und ähnliche Behörden, nicht mehr die Polizei.

    Wer kontrolliert das o.g. eigentlich auf den Schiffen? Für die jeweils örtlichen Behörden wird das kaum zu schaffen sein…


    Btw finde ich die Diskussion sehr informativ und wichtig, vielleicht sollte sowas auch mal in den Sicherheitsfilm an Bord eingepflegt werden, um das Bewusstsein etwas zu erweitern.

    Cara Whn/Silv 2001 Karibik; Vita Whn/Silv 2002 Karibik; Vita Dez 2005 Karibik; Aura Dez 2006 Karibik; Cara Feb 2007 Orient; Vita Dez 2008 Karibik; Bella Okt 2009 wMM; Aura Nov 2010 soA; blu Nov 2011 RM; diva Jul 2012 öMM; blu Sept 2013 wMM; Vita Aug 2014 wMM/Atl; Bella Dez 2014 Karibik; Aura Aug 2017 wMM; Stella Dez 2017 Orient; blu Dez 2018 Ind.Ozean; Luna Dez 2021 Karibik; blu Mai 2022 Adria; Aura Dez 2022 Südafr./Namibia; blu Okt 2023 MM-Inseln; diva Dez 2023 Karibik; Bella Mrz 2024 Asien; ...

  • Den WKD gibt es allerdings schon seit 2005 nur noch umgangssprachlich, nun kontrollieren die Landratsämter und ähnliche Behörden, nicht mehr die Polizei.

    Wer kontrolliert das o.g. eigentlich auf den Schiffen? Für die jeweils örtlichen Behörden wird das kaum zu schaffen sein…


    Btw finde ich die Diskussion sehr informativ und wichtig, vielleicht sollte sowas auch mal in den Sicherheitsfilm an Bord eingepflegt werden, um das Bewusstsein etwas zu erweitern.

    Der interne Kontrollmechanismus, er funktioniert gut, ist unabhängig von örtlichen Behörden, egal von welcher Behörde Kontrollen kommen und von welchem Einreiseland oder Flaggenstaat der Reederei vorgegeben ( jederzeit nachprüfbar, Rückstellproben, transparent festgehalten, durch alle "Hände für alle Hände", ...). Ich glaube, dass ist jetzt :sot: und führt zu weit? Sorry, bitte löschen , wenn dem so ist. Ja Spielzimmer, bin ganz bei dir. Einen Youtube Film dazu aus der AIDA Reihe fände ich auch endlich mal gut 👍

    Einmal editiert, zuletzt von Filos ()

  • Also wenn ich mir was bei Brot und Stulle hole, und damit auf die Kabine auf Deck 4 oder 5 gehe, würde ich mir da erstmal keine Sorgen machen.

    Natürlich nicht Escape. Du würdest die Stulle aber ja auch nicht im Schrank lagern und dann irgendwann essen, oder eine mit z.B. Belag aus tierischem Eiweiß in der Gluthitze mit auf deinen Ausflug schleppen,....

    Einmal editiert, zuletzt von Filos ()

  • Ich muss mal blöd fragen: (kenne Brot&Stulle nicht) ist denn auf allen Brötchen/Brot Remoulade&Co?! Sprich: gibt es nicht auch trockene Sachen? Crossaints zB?! Ich finde es ja ehrlich gesagt ein „Rückschritt“ von perla&prima, wenn es auf cosma&nova nichts mehr zum Mitnehmen gibt. (Was nicht kostenpflichtig ist und man sich selbst soviel nehmen kann, wie man möchte). Ich finde das total gut, dass man sich, gerade mit Kindern, ein paar Sandwiches einpacken kann. Ansonsten würde ich wohl auch zu den Leuten gehören, die sich „eigenverantwortlich“ etwas mitnehmen würden. Jetzt nicht unbedingt bei 35 Grad Außentemperatur und praller Sonne, aber bei 15 Grad Norwegen dürfte sich dass schon 3-4 Stunden halten. Ich hole mir hier ja zB auch belegte Brötchen beim Bäcker (mit Remoulade und Ei, lecker), die ich dann erst gegen mittag bei der Arbeit esse…

  • ....und es gibt diese gefüllten Minicroissants, die es auch beim Frühaufsteher ☕️gibt. Man kann sich auch Sandwiches belegen lassen, wie man gerne mag. Werden dann im Sandwichmaker erwärmt.

  • Was ich mich dabei immer frage ist, wieso es auf den Schiffen der internationalen Reedereien völlig normal ist und auch beworben wird, dass man sich Speisen auf die Kabine mitnimmt und sich auch dorthin bringen lassen kann. Sogar bei TUI Cruises ist das möglich. Unmengen Passagiere mit Lebensmittelvergiftungen sind mir da noch nicht aufgefallen.


    Nur bei Aida ist das nicht gewünscht. Ich denke, das ist mehr dem zu vermeidenden zusätzlichen Arbeitsaufwand (Wegräumen des Geschirrs/der Reste) als der sowieso nur in D und nicht auf See geltenden Vorschriften geschuldet.


    Snacks (also richtige, nicht Schokolade oder Chips) auf der Kabine fände ich hin und wieder schon toll.

  • Brot & Stulle (Nova) hat belegte Brote, die tatsächlich nicht geeignet sind zum Mitnehmen, aber die haben dort auch unbelegte Sachen (z.B. Croissants oder sowas in der Art), wenn ich mich recht entsinne - die könnte man durchaus mitnehmen.


    Hier mal ein Bild von den klassischen belegten Stullen (sehr lecker), die halt eher zum "Direktverzehr" geeignet sind:



    Die belegten Brötchen auf der Perla sind mit Wurst oder Käse relativ "trocken" und spartanisch in einer Papiertüte dort unten in der Pier 3 Market / Bar in einem Kühlschrank tagesfrisch gelagert.

    Die kann man schon eher mitnehmen.


    Was ich mir eigentlich ziemlich oft und überall mitnehme, ist ein Apfel.

    next cruises:

    02/2025 AIDAluna: Karibik & Mittelamerika (14 Tage)

    01/2026 AIDAluna: Große Winterpause Brasilien (48 Tage)





  • ...Nur bei Aida ist das nicht gewünscht. ...

    Snacks (also richtige, nicht Schokolade oder Chips) auf der Kabine fände ich hin und wieder schon toll.

    Meines Wissens war das auf der Nova aber durchaus "gestattet".

    Ich habe zumindest keine Schilder dort gesehen, daß Mitnahme nicht erwünscht ist.

    next cruises:

    02/2025 AIDAluna: Karibik & Mittelamerika (14 Tage)

    01/2026 AIDAluna: Große Winterpause Brasilien (48 Tage)





  • Was ich mich dabei immer frage ist, wieso es auf den Schiffen der internationalen Reedereien völlig normal ist und auch beworben wird, dass man sich Speisen auf die Kabine mitnimmt und sich auch dorthin bringen lassen kann. Sogar bei TUI Cruises ist das möglich. Unmengen Passagiere mit Lebensmittelvergiftungen sind mir da noch nicht aufgefallen.


    Nur bei Aida ist das nicht gewünscht. Ich denke, das ist mehr dem zu vermeidenden zusätzlichen Arbeitsaufwand (Wegräumen des Geschirrs/der Reste) als der sowieso nur in D und nicht auf See geltenden Vorschriften geschuldet.


    Snacks (also richtige, nicht Schokolade oder Chips) auf der Kabine fände ich hin und wieder schon toll.

    Das sind gar keine in Deutschland geltenden oder hier gemachten Vorschriften.

    Aber ich verstehe vollkommen, was du meinst. Vor Corona durfte man eine Geburtstagstorte oder deren Reste mit in die Kabine nehmen. Jetzt nicht mehr. Auch jetzt kann man sich Suitenfrühstück mit allem Zipp und Zapp in die Kabine bestellen. Reste werden wohl zeitnah abgeholt? Nehme ich zumindest an.

  • Ok, also da sehe ich ein, dass es schlecht ist zum mitnehmen :zungeraus: sieht aber sehr lecker aus!

    Genau, ich hätte auch gedacht, dass es bei Croissants/trockenen Brötchen kein Problem ist

  • Alicia

    ich denke, es ist auch dabei ein Mitgrund die Reinlichkeit/Hygiene in den Kabinen im Auge zu haben, da die Passagiere Essen und Getränke ja nicht an einem ausreichend vorgesehenem Platz dort konsumieren können.


    Wenn man manchmal die Zustände der Tische und BÖDEN in den Restaurants nach eingenommenen Mahlzeiten betrachtet, dann könnte es auch eine Kabine so (bombastisch) treffen.


    Und allgemein möchte ich zu den hier aktuell laufenden und, wie ich finde, recht sachlich und informativ gehaltenen Hinweisen von Filos noch etwas sagen:

    Nicht alle Nahrungsmittel, die an Bord angeboten werden, sind schnell verderblich.

    Etwas mit in die Kabine oder von Bord zu nehmen wird, sofern man etwas eigenverantwortlich ist und schaut was man sich mitnimmt, keinen krank machen.


    Es gibt Vorschriften und Verordnungen im Umgang mit Lebensmitteln und HYGIENE, weltweit, die es einzuhalten gelten.



    7f2ef46f15f13a7639d905882f1edc62667bdd9b


    3202b9e705237cf42a0c56e88ebbf3872cdc0b1f