Beiträge von parvus
-
-
Das würde passen. Zumindest bekamen wir unsere Email-Nachricht, mit den anhängenden Tickets usw, 21 Tage vorab zugesandt.
Am 29.12.24 früher Morgen lag sie uns vor, am 19.1. 25 ist Abflug und auch -
Mit einem Topper geht das etwas schlechter
Ein Topper ist mir/uns nicht wichtig.
Ein Nackenstützkissen aber schon, wie man bemerkt, zumal ich an drei Wirbeln an der Halswirbelsäule versteift bin -
Wir nehmen auf Reisen unsere eigenen Reise-Nackenstützkissen (ca 40x40) mit
Sie sind leicht und können auch gut gerollt in einem mitgeliefertem Reisesäckchen verstaut mitgenommen werden.
Aber in einem großen Koffer oder auch im Trolley finden sie immer bei uns einen Platz. Eher bleiben unnötige andere Sachen zu Hause.
Da wissen wir immer was und vor allem dass wir auch vernünftige haben.
-
-
Wir haben die Wunschflugauswahl bei Aida genommen.
Hinflug von Ffm nach Gran Canaria um 11:45 Uhr und Rückflug 14:25 Uhr ab Fuerteventura nach FfmFür uns zu angenehmen Zeiten.
2 Personen = Gesamtpreis 804 € mit Condor.
Zug zum Flug und jeweils Shuttleservice zur und von Aida ebenfalls im Gesamtpreis inkludiert -
Das schreit nahezu nach einem Forentreffen in gemütlicher Runde.
Euch allen gemeinsam auf jedenfall noch ganz viel Vorfreude bis dahinNachdem wir Anfang 2026 über vier Monate am Stück die Welt bereisen werden, schielen wir aktuell nicht weiter auf diese Reisen.
Wäre zwar wirklich nett und auch eine Chance, ein paar von euch lieben Foris kennenzulernen. -
-
-
Als wir damals vor Ort waren, haben wir die Tickets direkt auch dort im Museum gekauft.
Ich weiß noch, dass lediglich Schwiegersohn zahlen musste. Wir beide (also Ü60), die Kinder (alle damals unter 10) und unsere Tochter (aufgrund Lehrkraft und des Schulausweis), konnten kostenfrei hinein.
Auch ein Schwerbehinderten-Ausweis, falls vorhanden, ruhig mitnehmen.
-
Hallo ihr Mitreisenden
So langsam rückt auch dieser Termin immer näher.
Wir haben heute die Bahnfahrten für Hin- und Rück sowie Sitzplätze dazu zum/vom Flughafen gebucht.
Reisen einen Tag vorher nach Ffm an und einen Tag später auch erst von dort, nach unserer Ankunft in Ffm, zurück nach Hause. Die Hotelübernachtungen dazu sind auch bereits seit längerem fix
Die Vorfreude steigt von Tag zu Tag
-
Danke Flo.
Pyjama Frühstück mit Meerblick stell ich mir ganz nett vor
Super Idee!
-
Ich denke auch!
Ich werde auch vorab noch einmal mit meinem Arzt sprechen, ob man da irgendwelche Unterlagen braucht oder er irgendwas ausstellt oder so.Das ist/kann hilfreich/sein, wie ich es aus eigener Erfahrung sagen darf.
Ich habe über 12 Jahre hochdosiertes Morphinpflaster auf Reisen mitnehmen müssen und diverse andere starke Schmerzmittel usw.
Dazu habe ich jedesmal neu eine extra Bescheinigung meiner Ärztin erhalten, mit genauer Mengenangabe, wieviele Pflaster für die bestimmte Reise notwendig sei etc. und dazu eine Bestätigung der Notwendigkeit, diese im Handgepäck auch mitzuführen.
Gleichfalls habe ich vom Schlaflabor eine Bescheinigung für mein Schlafapnoe-Gerät, was ich ja auch als Handgepäck zusätzlich mitführen kann/muss.
Solche Hilfsmittel z.B. müssen vorab auch bei der Reederei angemeldet werden, wenn sie als Elektrogerät an Bord bringen möchte.
-
Ich staune immer wieder, was die Menschen an Bord so alles fotografieren
Mein Erstaunen liegt dahingehend, und so etwas sollte man vielmehr positiv und dankend anmerken, dass so ein Foto doch eine perfekte Antwort auf eine für andere nicht ganz so unwichtige Fragestellung bedeutet und somit mehr als tausend unnützer Worte ersetzt.
Mich erstaunt aktuell mehr, warum man sich über Dinge, die andere tun, öffentlich zu belustigen vermag.
-
Ihr lieben Kontrahenten
Schreibt euch doch einmal nett über PM an und sprecht euch einfach sachlich dort aus.
Schlechte OT Stimmung in dem Thread, das muss doch aktuell gar nicht zwanghaft hochgeschaukelt und produziert werden.
Mit etwas Rücksicht auf uns mitlesenden hoffend ...
Gruß Parvus
-
Am Flughafen Dubai ist man ruckizucki mit Self-check in und Drop Baggage eingecheckt.
Wir sind drei Jahre lang mehrmals im Jahr mit Emirates dahin geflogen und das Einchecken und Aufgeben des Gepäcks war für uns immer schnell vonstatten gegangen, da reichlich solcher Terminals dazu vorrätig in der Halle stehen.
-
Es geht hier um den Vergleich der beiden Kreuzfahrtgesellschaften.
Wer KANN und vermag etwas überhaupt zu vergleichen?
Ich nicht!
Ich kann immer nur über die von MIR empfundenen, und somit subjektiven, unterschiedlichen "An- oder Unannehmlichkeiten" sprechen, diese aber keinesfalls verallgemeinernd versuchen zu übertragen.
Da wir recht viel und oft unterschiedlich fortbewegend reisend unterwegs sind, heißt es für uns auch immer wieder aufs Neue, sich den örtlichen und dargebotenen Gegebenheiten anzupassen!
Hier bin ich doch gefordert und kein Unternehmen und deren Konzept muss sich einzig nach meinen bevorzugten Bedürfnissen richten.
Da ist ein "Vergleichenwollen", mit was auch immer, für mich wirklich nicht angemessen.
Aida wie auch Tui haben ihre durchdachten und für sie begründeten Konzepte und ja, wir nehmen sie so an wie sie sind und selektieren nach unseren Bedürfnissen, welcher Anbieter wie und wann und was für uns reizvoll aktuell anbietet, wenn wir auf Reisesuche sind.
-
Es ist doch total legitim, dass jeder für sich selber entscheiden und dies auch öffentlich vertreten kann, was ihm an den unterschiedlichen Konzepten gefällt und was nicht, welche Vorzüge jemand einer Reederei bzw deren Konzept abgewinnt und warum er eben diverse Arten des Dargebotenem besonders bevorzugt.
Warum sollte man sich dazu nicht bekennen? Warum muss man sich vor anderen rechtfertigen?
Wir haben uns in den Jahren (seit 1999 sind wir per KF unterwegs) auf jeder Reise dabei auch mit/bei unterschiedlichen Unternehmen und deren ureigenen Konzepten konfrontiert gesehen, aber das Reisen und das rundum Umsorgt werden immer überaus schätzen gelernt und genossen.
Für uns stehen solche zubuchbaren Pakete nicht im Vordergrund und sie werten auch nicht für oder gegen eine Reisebuchung. Für uns steht an erste Stelle immer die angebotene Reise mit ihren Destinationen, sowie in welcher familiären Konstellation wir reisen. Alleine danach wird eine Reisebuchung getätigt und auch die Kabinenauswahl vordergründig gewählt.
Getränkepakete haben wir vor zig Jahren lediglich bei zwei Reisen zusätzlich hinzugebucht und festgestellt, dass das nichts für uns ist, wir selbst damit teils eingeschränkter an Bord unterwegs sind, als wenn wir nach eigenem Gustu uns an Bord und bei diversen Bars und deren Getränkeangeboten bewegen.
Es wurde hier schon dargestellt, dass Pakete nicht das Getränkeangebot und jede Bar vollumfänglich beinhalten.
Ob sich das am Ende einer Reise für uns rechnet oder nicht ... das vergleichen und wiegen wir nicht auf, es ist nicht relevant für eine Reise.
Wir haben vor einem Jahr unsere Reiseplanung 2025/2026 darauf fokussiert, das von uns langersehnte Abenteuer "Weltreise" anzugehen. Da wir mittlerweile auch etwas in die Jahre gekommen sind und somit auch etwas mehr Ruhe wertschätzen, zudem uns die Destinationen der angebotenen Reise mehr zusagten, fiel unsere Wahl auf MSC
Wir merken, auch wenn AIDA nicht mehr das Clubschiff-Feeling von damals ausstrahlt, so zeigt das Leben an Bord sich uns auf diesen Schiffen weiterhin lebhaft trubelig. Das Angebot an täglicher (manchmal Über-)Beschäftigung/Party, so denken wir, brauchen wir 4 Monate lang am Stück, bei einer solchen Reise mit unendlich zu erwartenden Eindrücken, die es auch in Ruhe zu verarbeiten gilt, nicht.
Wie gesagt, auch das sind meine/unsere Gründe und sollten so respektiert bleiben, sie dienen nicht zur Diskussionsgrundlage.
-
Jetzt mal ehrlich ...
Alleine sich hier im Forum über EVENTUELL ZUKÜNFTIGE Praktiken anderer Mitreisenden Gedanken zu machen und diese Gedanken auch noch verhöhnend niederschreibend öffentlich breitzutreten, weckt in mir den Gedanken, ob gerade diese Menschen sich nicht für sich selber einen Weg suchen und lediglich darüber austauschen wollen, um das für sich zukünftig schlauer auszunutzen.
Mir fehlt von daher jeder reale Bezug mich damit auseinanderzusetzen, bzw mich gedanklich darüber im Vorfeld zu amüsieren (oder als den Aufreger der Woche zu publizieren), ob andere Mitreisende versuchen irgendwie auf IHRE KOSTEN zu kommen.
aber
-
Ich habe hier jetzt intensiv mal quer gelesen und für mich festgestellt, wie unwichtig mir die unterschiedliche Art der Verpflegungsleistung eigentlich ist, weil ich immer (über-)gesättigt von jedweder Reise heimgekehrt bin.
Die unterschiedlichen Angebote oder auch Konzepte der Reedereien finde ich immer aufs Neue spannend und ich SELBER habe es doch Tag für Tag in eigener Hand, wie ich mir das kulinarisch Dargebotene einverleibe, für welche Form bzw. welches Restaurant/Ambiente ich mich entscheide.
Ich habe keinesfalls den Ehrgeiz, täglich das Büffet auch einmal rundum durchzuprobieren und von daher liegt es für mich auch nahe, dass ich täglich von dem Dargebotenem auch wahlweise wechselnd essen kann, weil mich niemand zwingt, täglich das gleiche auszuwählen.Also ergo, MIR ist das schnuppe, ob täglich Pasta, Pizza, Pommes, Knödel, Kartoffeln, Schnitzel, Hühnerbeine, Burger, Gemüse und die sieben Sorten gleicher Salate am Büffet ausgelegt werden.
Es gibt vielerlei Speisen, die werden von einer Vielzahl von Gästen auch so wiederholend erwartet.
Ich bin jedoch zweimal täglich nicht daran gebunden, mir auch immer von diesen täglich angebotenen kulinarischen Komponenten etwas auf meinen Teller zu laden.
Es gibt selbst in den Büffetrestaurants zudem immer wieder Stationen mit täglich wechselnden Angeboten.
Wenn ich, wie zu Hause auch, mich auf ein/zwei/drei Angebotskomponenten vom Buffet fokussiere und mir meine Mahlzeit daraus zusammenstelle, habe ich Tag für Tag eine wahre abwechselnde Vielfalt auf meinen Reisen.