Wir haben bei nsb.no Fahrkarten gebucht. Es fahren mehrere Züge nacheinander nach oben, da würde man auch mit lang anstehen ev. Ticket bekommen, dasProblem ist die Rückfahrt, da war alles am Morgen schon ausgebucht! weil ja alle aufs Schiff müssen. Wir sind von Myrdal 3 Stationen nach unten gewandert, wunderschön! Mit Turnschuhen gut zu machen. ( da war auch ein Schiffsausflug die dasselbe machten für viel Geld). Den ganzen Rückweg wäre uns zu weit gewesen,und der untere Teil ist auch nicht so spannend.
Flam / Norwegen
-
sandramicha -
18. Mai 2015 um 10:27
Du planst eine Kreuzfahrt? Egal welche Reederei Du buchen möchtest, alle Infos & direkte Buchungsmöglichkeit findest Du hier im Forum. Hier klicken!
Weniger Werbung & mehr Funktionen - JETZT registrieren - es dauert nur einen Augenblick und ist kostenlos!
-
-
Wir haben bei nsb.no Fahrkarten gebucht. Es fahren mehrere Züge nacheinander nach oben, da würde man auch mit lang anstehen ev. Ticket bekommen, dasProblem ist die Rückfahrt, da war alles am Morgen schon ausgebucht! weil ja alle aufs Schiff müssen. Wir sind von Myrdal 3 Stationen nach unten gewandert, wunderschön! Mit Turnschuhen gut zu machen. ( da war auch ein Schiffsausflug die dasselbe machten für viel Geld). Den ganzen Rückweg wäre uns zu weit gewesen,und der untere Teil ist auch nicht so spannend.
danke Astrixli
Wie heisst die Station, wo Ihr dann wieder zugestiegen seid? Und man würde dann einfach mit der übernächsten Bahn wieder runter fahren, oder? Also sich dann um die Uhrzeit an dem Zusteigebahnhof einfinden, wo die Bahn ab Myrdal wieder runter fährt? Kann man dann einsteigen, wo man möchte? Braucht man eine Wanderkarte oder geht der Weg immer entlang der Bahnstrecke? Hat man da schöne Ausblicke? Und….ich bin nicht schwindelfrei, ist das ein Thema? -
ach so noch eine Frage Astrixli, habt Ihr über nsb.no ein Rundfahrticket gekauft oder 2 einfache Fahrten, eine Hin- und eine Zurück?
Könnte man dann bei dem Rundfahrticket denn einfach 3 Stationen runter laufen und die nächste Bahn nehmen? Und wenn die voll besetzt wäre, stehen kann man in dem Zug wohl auch, oder? -
Hat da jemand Erfahrung mit? Die Aida bietet die Ausflüge mit der Flambahn um 09:15, 09:30 (komisch so nah beieinander, vielleicht benutzen beide Gruppen den selben Zug, damit das geordneter abläuft?) und um 10:30. Die Flambahn selbst bietet 10 Abfahrtzeiten an.
Es liegt ja nun nur die Bella an dem Tag vor Anker, meint Ihr, dass man dann nicht noch Karten am selben Tag für einen späteren Zeitpunkt vor Ort kaufen kann? Allerdings sind jetzt nur noch die Zeiten vor 12:00 Uhr buchbar und eine Fahrt um 14:50 Uhr. Mein Server lässt mich nicht auf die Bezahlseite von dem Anbieter, das ist booking.visitflam.com, gibt es noch eine andere Möglichkeit Tickets vorab zu buchen?Und noch mal ne andere Frage, ist schon mal jemand auf der Rücktour mit der Flambahn ausgestiegen, hat einen Teil des Weges (die ganze Strecke wär mir zu weit, 20 km) zu Fuss zurückgelegt und ist dann wieder eingestiegen? Und gibt es dafür ´ne Wanderkarte?
Ich würde mich nicht darauf verlassen, dass nur ein Schiff in Flam liegt.
Der Ausflug Flamsbahn und evtl. Bergensbahn ist sehr beliebt. Er wird auch von Bergen und vom Eidfjord aus angeboten und daher können auch zahlreiche andere Busse in Flam sein, die ihre Gäste zur Flamsbahn bringen und sie in Voss an der Bergensbahn wieder abholen.
Ich würde mir ein größeres Zeitfenster lassen um wieder pünktlich am Schiff zu sein.Viel Spaß auf der Tour.
-
Ich glaub es war Blomheller. Du brauchst einen Fahrplan, kann man runterladen, damit du weisst wann dein gebuchter Zug kommt. ( 2 Einzelfahrkahrten lösen mit der genauen Uhrzeit, am besten für die ganze Strecke, da du vielleicht wo anders wieder zusteigen möchtest.)Der Weg geht an den meisten Haltestellen vorbei.
-
Ich glaub es war Blomheller. Du brauchst einen Fahrplan, kann man runterladen, damit du weisst wann dein gebuchter Zug kommt. ( 2 Einzelfahrkahrten lösen mit der genauen Uhrzeit, am besten für die ganze Strecke, da du vielleicht wo anders wieder zusteigen möchtest.)Der Weg geht an den meisten Haltestellen vorbei.
Vielen lieben Dank!
Ich schau es mir mal an -
Ich würde mich auch nicht darauf verlassen in Flam noch Fahrkarten ( für Hin-und Rückfahrt) zu bekommen.
Ich habe vor 2 Jahren selbst die Erfahrung machen müssen,daß ich keine Fahrkarten mehr bekommen habe,obwohl nur ein Schiff im Hafen lag.Zum Beispiel war gestern für den11.6. nur noch eine Abfahrtzeit ( 14Uhr 50)online buchbar.Rückkehr Flam 16Uhr55.
Ich war bereits 3 mal in Flam und,und würde auch bei einer online-Buchung eine Umroutung(Nichtanlaufen von Flam ) mit bedenken.
Fam ist zwar klein,aber man kann sehr schöne Spaziergänge-Wanderungen,z.B. zu einen Wasserfall(2 Std.) oder am Fluß entlang zur Ortsmitte mit einer kleinen Kirche machen.Auch direkt in Hafennähe gibt es einen "Kulturpark"zum prima wandern an einen Berghang.
Einfach in der Touristinfo( im Bahnhofsgebäude)nachfragen,die werden euch mit Möglichkeiten für Unternehmungen in Flam zuschütten.
Viel Spaß in Flam -
Ich glaub es war Blomheller. Du brauchst einen Fahrplan, kann man runterladen, damit du weisst wann dein gebuchter Zug kommt. ( 2 Einzelfahrkahrten lösen mit der genauen Uhrzeit, am besten für die ganze Strecke, da du vielleicht wo anders wieder zusteigen möchtest.)Der Weg geht an den meisten Haltestellen vorbei.
Ich würde mich auch nicht darauf verlassen in Flam noch Fahrkarten ( für Hin-und Rückfahrt) zu bekommen.
Ich habe vor 2 Jahren selbst die Erfahrung machen müssen,daß ich keine Fahrkarten mehr bekommen habe,obwohl nur ein Schiff im Hafen lag.Zum Beispiel war gestern für den11.6. nur noch eine Abfahrtzeit ( 14Uhr 50)online buchbar.Rückkehr Flam 16Uhr55.
Ich war bereits 3 mal in Flam und,und würde auch bei einer online-Buchung eine Umroutung(Nichtanlaufen von Flam ) mit bedenken.
Fam ist zwar klein,aber man kann sehr schöne Spaziergänge-Wanderungen,z.B. zu einen Wasserfall(2 Std.) oder am Fluß entlang zur Ortsmitte mit einer kleinen Kirche machen.Auch direkt in Hafennähe gibt es einen "Kulturpark"zum prima wandern an einen Berghang.
Einfach in der Touristinfo( im Bahnhofsgebäude)nachfragen,die werden euch mit Möglichkeiten für Unternehmungen in Flam zuschütten.
Viel Spaß in FlamDanke für die Info´s
ja, ein Umrouten hatte ich nicht auf dem Plan, aber das ist dann Pech, buchen bestimmt noch mehr Mitreisende bei einem lokalen Anbieter über Internet
Ich hab eig. schon die Tour Flam Bahn und Bergen Bahn über Aida gebucht. Aber ich grübele halt noch, etwas auf eigene Faust zu machen… Auf welcher Seite hast Du nach den Abfahrtzeiten geschaut, Wandervogel 60 ? -
Hallo,
mein erster Forumsbeitrag in der Hoffnung auf zahlreiche hilfreiche Antworten.
Wir (2 Erwachsene und unsere Töchter (9 und 15 Jahre)) starten Ende Juli mit AIDA mal nicht ins Warme sondern nach Norwegen.
Generell nehmen wir an den AIDA-Ausflügen nicht teil, da mir mein Urlaub zu wertvoll ist um mich für viel Geld in Herdenform durch die Landschaft scheuchen zu lassenIn Norwegen hab ich unsere individuellen Ausflüge soweit auch schon geplant - unschlüssig bin ich mir im Hafen Flam und der entsprechenden Flambahn.
Der AIDA-Ausflug für uns vier würde fast einen halben Tausender kosten.
Die Buchung von noch wenigen freien Plätzen direkt bei der Flambahn würde mich auch um einige Hunderter erleichtern
Und das für zwei Stunden Bahnfahrt...
Bei den südlichen Zielgebieten bin ich eher Kosten von maximal einem Fuffi für nen Vor-Ort-Ausflug gewöhnt oder mal einen Hunderter für nen Leihwagen.
Aber mehrere Hundert für ne Bahnfahrt???
Lohnt sich das wirklich oder was könnten wir alternativ in Flam anstellen?
Dank Euch vorab!
Gruß
André -
Deine finanziellen Bedenken sind nachvollziehbar, aber bitte bedenke, daß Ausflüge (und andere Kosten) zielgebietsabhängig unterschiedlich hoch sein können bzw. sind. Norwegen (eigentlich ganz Skandinavien) ist nun mal ein Hochpreisland, das gilt auch für touristische Angebote. Die Flamsbahntour habe ich auch schon mitgemacht, auch über AIDA gebucht, und ich habe es nicht bereut. Landschaftlich ist das sehr schön (vorausgesetzt, Landschaft gefällt einem überhaupt).
-
Vielleicht helfen euch bei der Entscheidungsfindung ja meine beiden Berichte über meine Erlebnisse mit der Flamsbana im Frühling 2013.
Schaut gern mal hier rein:
https://www.aida-weblounge.de/weblounge/reis…n-reise-teil-12 sowie hier:
https://www.aida-weblounge.de/weblounge/reis…-12-fortsetzung.Viele Grüße, Meerelfe
-
Hallo Andre,
wir waren letzte Woche in Flam und haben uns gegen die Flambahn entschieden auch aus Kostengründen.
Wir hatten eine tollen Tag. Wir sind am Vormittag zum Bekkefossen gewandert, ein super Wasserfall mit einem schönen Blick über ganz Flam, Dauer ca. 1,5 Stunden. Dann sind wir an dem kleinen Stand direkt neben dem Schiff baden gegangen, war kalt 13 Grad, aber super. Zu Mittag aufs Schiff und 14:00 Uhr mit einem Kleinbus zum Aussichtspunkt Stegastein gefahren. Kostet 30€ pro Erwachsenen, war sehr schön. Unterwegs erhält man viele Infos über Norwegen und Flam und die Aussicht über den Fjord war gigantisch. Du kannst den Ausflug am gleichen Schalter wie die Flambahn vor Ort buchen, an besten früh, da bekommst du deine Wunschzeit. Zum Abschluß sind wir noch in die Brauerei auf eine Probierbierbrett gegangen. In Flam ist die beste Brauerei Norwegens ansässig, mehrmals Platz 1. Sie haben 9 Biere vom Fass und die kannst dir auf dem Probebrett 5 aussuchen und kosten, ca. 15€ ein Brett.
Ich hoffe ich konnte dir helfen. Für uns war es ein toller Tag.
LG Jana -
Das klingt auch interessant.
Werde ich mir mal vormerken, wenn ich mal wieder dort bin.
für diese Tipps!
Viele Grüße, Meerelfe
-
Der Flamsbahnausflug ist durchaus sein Geld Wert , wie bei allen Dingen kommt es auf die Interessenlage an.Die Bahn ist meistens bis auf den letzten Platz ausgebucht und wenn man etwas gegen Herdentouristik hat , sollte man den Ausflug meiden.
-
Hallo Meerelfe und Janab:
@Meerelfe: dein Bericht ist ganz große Klasse. Du müsstest echt einen Norwegen-Reiseführer schreiben! Deine Schilderung und die Bilder haben mich aber überzeugt, dass ich nicht über 70,- Euronen pro Person für diese Zugfahrt ausgeben werde. Ansonsten nochmals Danke für deine super Schilderung- Ich wünsche dir noch viele tolle Reisen mit AIDA und hoffentlich geht es dir privat zwischenzeitlich besser.
Janab: Danke auch für deine Schilderung! Ich denke wir werden die Wanderung präferieren und ggf. (je nach Wetterlage) noch zum Aussichtspunkt fahren - Biertrinker sind wir beide nicht. Deine Schilderung hört sich aber lecker an
Und für alle anderen Oberlehrer: Mir ist bewusst, dass Norwegen kein billiges Pflaster ist. Aber 70 ,- Euronen für eine knapp anderthalbstündige Bahnfahrt ist in keinster Weise denklogisch nachvollziehbar und wird von mir nicht noch subventioniert. Sogar eine Seite von "Mein Schiff" gibt zu bedenken, ob die Schiff-Fahrt nach Flam nicht landschaftlich aufregender sei als die Bahnfahrt in oft überfüllten Zügen.
Danke für die Antworten und eine Gute Sommerzeit für Euch!
-
Vielen lieben Dank! Ich freue mich wirklich, dass ich mit meinen Berichten und Tipps euch weiterhelfen (und den Urlaub vielleicht ein bisschen schöner machen) konnte bzw. kann.
Dir, André, eine tolle Zeit im schönen Norwegen.
Flower, schade dass die Reise schon wieder vorbei ist.
Aber wie heißt es so schön: "Wer nicht abreist, kann nicht wiederkommen".
Viele Grüße, Meerelfe
-
Wir waren schon öfter in Flam, einmal mit dem Schiff, ansonsten mit dem Wohnmobil und dann für ein paar Tage auf dem wunderbar gelegenen Campingplatz am Hang. Unser Lieblingsausflug ist die Fahrt mit der Flambahn bis Vatnahalsen, das ist die letzte Haltestelle vor Myrdal, und dann die 20 km bis Flam zurück zu laufen. Das dauert ungefähr 4 Stunden und gehört zu den schönsten Wanderungen, die wir gemacht haben. Wenn ihr also genug Zeit in Flam habt, einigermaßen gut zu Fuß seid und das Wetter passt, kann ich euch diesen Ausflug nur empfehlen.
-
Moin Zusammen!
Ist schon mal jemand von Euch in Flam getendert?
Wir sind am 07.08. mit der Luna dort. Im Routenverlauf und auch in den Reisedetails stehen keine Hinweise, dass Flam ein Tenderhafen wäre.
Wenn ich mir aber die Meldungen des Hafens unter https://aurlandhavn.no/cruise-2/ship-arrivals-2018/ ansehe stehen dort für den 07.08 sowohl die Luna als auch die Zenith von Pullmantour, wobei der Luna nach Meldung des Hafens der Ankerplatz zugewiesen ist (übrigens bei allen vier Anläufen die Saison über)...
Kann man dieser Info trauen, dass AIDA als sicher nur den Ankerplatz "reserviert" hat, oder kann es auch passieren das man doch an den Kai kommt, wenn man vor der Zenith einlaufen sollte?Ich bin noch nie getendert, von daher wäre das schon ein kleines Highlight für mich
-
Hallo,
das würde uns auch brennend interessieren, ob in Flam auf dieser Tour getendert wird.
Wir sind auch auf der selber Tour und haben diese extra gebucht, weil keine Tenderhäfen auf der Route laut Katalog und Reisedetails angelaufen werden. Mein Mann sitzt nämlich im Rolli und da besteht bei Aida oft bei Tenderhäfen keine Möglichkeit von Bord zu kommen. Wäre echt Schade, hatten uns schon auf die Flambahn gefreut
-
Des einen Freund des anderen Leid, @stoffel...
Natürlich nicht böse gemeint! Für mich wäre es wie gesagt ein Highlight, ich kann aber total verstehen, dass Ihr Euch darüber nicht freuen würdet und es für euch eine enorme Einschränkung bedeuten würde...Und gerade weil, wie Du auch erwähnt hast, AIDA nirgendwo auf einen Tenderhafen hinweist hat mich die Hafenmeldung umso mehr irritiert. An anderen Tagen liegt die Luna beispielsweise mit der MSC Preziosa vor Ort, welcher dann beispielsweise der Platz am Kai zugeordnet wurde...
Ich habe mal eine Mail an AIDA geschrieben, denke aber nicht, dass die Abteilung da wirklich weiter helfen kannFolgender Nachtrag:
Sucht man die konkrete Reise der "Zenith" findet man auf der Seite von Pullmantur (ich weiß nicht, ob ich diese Verlinken darf...) ab dem 04.08.2018 von Trondheim (Tag 1) aus.
Danach soll an Tag 2 Alesund folgen, an Tag 3 Geiranger und Hellesylt sowie an Tag 4, das wäre ja der 07.08, dann von 11:30 bis 21:30 Flam, womit die Luna (07 bis 17 Uhr) ja vor der Zenith Ein- und auch wieder Auslaufen würde -