Bordzeit

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • Hallo zusammen,


    Wir sind dieses Jahr im November mit der Luna in der Karibik unterwegs. Folgende Ziele werden dabei angelaufen:


    Dom.Rep-Tortola-Antigua-Dominica-St-Lucia-Barbados-Tobago-Grenada-Isla MArgarita-Bonaire-Curacao-Aruba.


    Meine Frage: Werden wir nur einmal die Uhrzeit umstellen müssen, oder gibt es zwischen den Inseln auch nochmal Umstellungen, sodass die Bordzeit nicht immer der Landzeit entspricht?


    :pirat:

  • Hallo




    ich bin diese Tour selber noch nicht gefahren, auf der anderen Karibik Route wurden glaube ich 3 mal die Uhren umgestellt!


    Die Bordzeit wird immer der Landzeit angepasst!


    Bei uns hat der Kapitän immer bei seiner täglichen Ansprache angegeben wie man die Uhr zu stellen hat! Und wenn man es nicht mitbekommen/ sich nicht gemerkt hat, auch kein Problem, da es in jedem Fall am Vorabend in der Bordzeitung steht!


    Schönen Urlaub wünsch ich euch!

    01.2013 AIDA blu: Orient
    04.2013 AIDA mar: Mittelmeer 4
    05.2013 AIDA vita: Mittelmeer 11
    04.2014 AIDA aura: Südostasien

  • Hallo, das stimmt so nicht ganz - wir sind die gleiche Tour im Dezember 2011 gefahren und haben ca. 2x die Uhren nicht der Insel angepasst. Wo genau das war, wissen wir nicht mehr, aber es war glaube ich nur eine halbe Stunde Zeitunterschied und der Kapitän sagt das mehrfach durch, dass die Uhren NICHT umgestellt werden und man sich nach der Bordzeit richten soll!


    Keine Angst - jedesmal waren alle schon lange VOR der "Alle-Mann-an-Bord-Zeit" da :hahahah: ...


    Du kannst NIX falsch machen - das wird sooooo oft durchgesagt, dass es auch wirklich JEDER checkt....


    Viel Spaß - ist ne wunderschöne Tour.... :ciao:

    03 AIDAaura MM
    04 AIDAvita Karibik
    05 AIDAaura Karibik
    06 AIDAvita MM
    07 AIDAdiva Kanaren
    08 AIDAaura Nordroute
    09 AIDAvita Karibik
    10 AIDAaura SOA
    11 AIDAluna Karibik
    12/02 AIDAsol Kanaren
    12/07 AIDAluna Norwegen
    15/10 AIDAsol Kanaren
    17/09 AIDAperla MM
    18/12 AIDAnova JFF
    19/01 AIDAprima Orient
    19/03 AIDAperla Karibik
    19/10 AIDAnova MM

    22/12 AIDAprima Silvesterreise

    23/10 AIDAblu Trans Korfu Antalya

  • Ja, Pepe020 hat recht, es wird nciht immer umgestellt. Nach welchen Kriterien weiss ich aber auch nciht. Ich erinnere mich aber daran, dass bei einer Reise die Uhren nciht mehr verstellt wurden, weil es bei vielen so ein Durcheinander gab, so die offizielle Begründung. Das war damals die Kanarenroute. Also einfach aufpassen was durchgesagt wird und ausserdem steht es in AIDAheute.


    Pepe

  • Isla M, wurde die Uhrzeit nicht angepasst bleibt Bordzeit!


    Immer auf das Telefon auf der Kabine schauen dann ist man sicher!


    Echt, das Telefon? Das ist mir nun in 14 Jahren AIDA noch gar nicht aufgefallen, aber logisch sonst wäre der Wecker ja auch verwirrt;-) Man wird betriebsblind.


    Pepe


  • Die Bordzeit wird immer der Landzeit angepasst!


    Das stimmt nicht!



    Den Unterschied (Landeszeit /Bordzeit) gibt es auf Isla Margarita. Alle anderen Deiner Ziele liegen in der gleichen Zeitzone! und dort ist auch dann Landeszeit = Bordzeit!


    Georg

  • Wie Laba schon sagte.. alle Ziele auf der Tour liegen in der gleichen Zeitzone (UTC -4) außer Isla Margarita. Die Isla gehört zu Venezuela und hat UTC -4,5.

  • Dem Glücklichen schlägt keine Stunde! :blumen:

    Jungfernfahrt Cara Juni 1996
    Transatlantik 1997 im April
    östl. MM Juni 1998
    Milleniumstour 1999/00 Karibik
    Jungfernfahrt Vita Mai 2002
    Mein Schiff 2 Dez./Jan. 2011/12 Karibik
    AURA Karibik 6 Dezember 2012
    Aida Bella Dezember 2013
    Aida Bella Dezember 2014
    Aida Diva Dezember 2015
    Mein Schiff 5 Dezember 2016
    Karibik 2018 Dezember

  • Die Bordzeit wird immer der Landzeit angepasst!


    Bei uns hat der Kapitän immer bei seiner täglichen Ansprache angegeben wie man die Uhr zu stellen hat! Und wenn man es nicht mitbekommen/ sich nicht gemerkt hat, auch kein Problem, da es in jedem Fall am Vorabend in der Bordzeitung steht!



    Das stimmt nicht! Es gibt auch Ziele wo sich die Zeiten unterscheiden!!! Man wird aber extra drauf hin gewissen


    TIPP: Es zählt immer die Zeit wo an Board ist vor Verlassen des Schiffes noch mal auf Telefon schauen da steht nochmals die Bordzeit.

    AIDAvita Amazonas 13
    AIDAstella Nordsee 13
    AIDAaura Transatlantik 13
    AIDAvita west. MM 13
    AIDAaura Adria 13
    AIDAbella Nordamerika 13
    AIDAcara Südamerika 13
    AIDAaura Asien 14
    AIDAbella Transatlantik 14
    AIDAluna Nordeuropa 14
    AIDAaura Schwarzesmeer 14
    AIDAbella Transamerika 14
    AIDAvita Karibik 14
    AIDAvita Karibik 15
    AIDAluna Karibik 15
    AIDAmar Ostsee 15
    AIDAprima JFF 15 (abgesagt)
    AIDAstella östl. MM 15
    AIDAdiva Karibik 16
    AIDAprima Nordsee 16
    AiDAbella Adria 16
    AIDAbella Trans Indien 16
    AIDAstella westl. MM 17
    AIDAstella Orient 18
    AIDAluna Nordamerika 18
    AIDAnova Nordeuropa 18
    AIDAvita Australien 19
    AIDAstella westl. MM 19

    AIDAstella Kanaren 19/20
    AIDAmira Südafrika 20

    AIDAluna Polarkreis 20

    AIDAblu Seychellen 21

  • Die Bordzeit wird immer der Landzeit angepasst!

    Okay dann Zitiere ich mich mal selber und korrigiere meine Aussage! :daumen:


    Auf all meinen bisherigen Reisen wurde die Bordzeit immer der Landzeit angepasst! :lol1:
    Aber so oder so wird man es in jeden Fall erfahren! :zwinker:


    Liebe grüße

    01.2013 AIDA blu: Orient
    04.2013 AIDA mar: Mittelmeer 4
    05.2013 AIDA vita: Mittelmeer 11
    04.2014 AIDA aura: Südostasien

  • Lest euch die AIDA Heute gut durch. Dort steht es genau beschrieben und ich hoffe weiterhin auch so wie es sein müsste.
    Verlasst euch nicht auf den Kapitän denn der hat sich auch schon mal bei seiner Borddurchsage geirrt und "vorgestellt mit zurückgestellt" verwechselt.
    Wir haben erlebt, dass bei einer Stunde Zeitunterschied sich nichts getan hat. Es galt die Bordzeit.
    Wir haben aber auch erlebt, dass wir die Uhr ewig vor oder zurück stellen mussten. Ich meine das war bei der Asientour.
    Bin mir aber nicht sicher.

  • In der Regel wird die Bordzeit der jeweiligen Zeitzone entsprechend, in der das Schiff sich befindet, angepasst.


    Einige wenige Ausnahmen gibt es dabei. So hat Venezuela (zu der die Isla Margarita mit dem Hafen El Guamache gehört) ca. 2006/2007 beschlossen, eine 'eigene' Zeitzone zu kreieren, in dem man die Zeit um 30 Minuten 'verschoben' hat. Der Staat bzw. der Staatschef führen ohnehin eine recht eigenwillige Diktatur. Diese Uhrumstellung im Alleingang ist aber international nicht anerkannt, so dass die allermeisten Schiffe sich bezüglich der Bordzeit an die internationalen Beschlüsse halten. Auf den Unterschied zur Zeit an Land wird dabei aber nach meiner Erfahrung stets deutlichst hingewiesen. Merken sollte man sich dies dann sehr gut - die Bevölkerung von Venezuela (einschließlich Taxifahrern etc.) ist dieser halbstündige Unterschied nicht bewusst!


    Weitere Ausnahmen sind z. B. bei sehr kurzen Liegezeiten, wie sie manche Reedereien (Louis Cruise Line ist da z. B. führend - manche Routen bieten 12 oder 13 Häfen in einer Woche) einplanen. Wenn dann am gleichen Tag Häfen unterschiedlicher Zeitzonen angesteuert werden, bleibt die Borduhr meist davon unbeeindruckt. Dies gilt insbesondere, wenn quasi nur ein Hafen 'dazwischen' in einer anderen Zeitzone liegt. Ein gutes Beispiel sind hier auch die Kanalfähren nach England. Hier wird nicht mehrfach am Tag die Uhr umgestellt, sondern die Bordzeit richtet sich nach einer der beiden betreffenden Zeitzonen. Dies bleibt dann auch während der Liegezeit im 'anderen' Hafen so.


    Letztlich gibt es auch Länder, die recht kurzfristig zwischen Sommer- und Winterzeit wechseln. Argentinien hat z. B. für den Südsommer 2008 und 2009 die Einführung einer Sommerzeit (Zeitverschiebung um eine Stunde) angekündigt, dies aber jeweils sehr kurzfristig (ca. 2 Wochen vorher) zurück genommen. In 2010 hatte dann eigentlich alle Welt erwartet, dass die erneute Ankündigung wiederum nicht umgesetzt wird - was dann aber doch erfolgte. Verlässliche Angaben fand man daher vorab nicht, und eine solche Info kann dann auch mal auf einem Schiff nicht (rechtzeitig) ankommen, so dass die Bordzeit unbeabsichtigt nicht angepasst wird.


    Bei längeren Seereisen durch mehrere Zeitzonen ohne Zwischenstopp (z. B. Transatlantik) liegt es im Ermessen der Schiffsleitung, wann und in welchen Schritten die Anpassungen der Bordzeit erfolgt. Hier wird auch schon mal Rücksicht auf das jeweilige Tagesprogramm genommen und eine Umstellung der Bordzeit um einen Tag vorgezogen oder verschoben.


    Ich persönlich sehe die Umstellung der Bordzeit nicht als lästig an. Belegt sie doch, dass man tatsächlich eine Reise unternimmt und sich fortbewegt. :lachzwink:


    Gruß


    Diddn

  • Guten Morgen,


    nur noch einmal :schlafen: und dann gehts los :Boot1: !!!!


    Wie ist das eigentlich mit der Zeitumstellung an Bord, wenn man verschiedene Häfen mit unterscheidlichen Zeitzonen anfährt? Muss man dann seine Uhr immer umstellen und anpassen? Wird die Uhr an bord auch immer angepasst? Ist doch ganz schön verwirrend dann, gerade morgens bei Abholzeiten für Ausflüge, dann muss man am Abend davor schon daran denken :verzweifelt:


    Mfg

  • Bei einer angekündigten Zeitumstellung werden alle Borduhren umgestellt.


    Ja, so ist es tatsächlich!


    Unsere eigenen Uhren / Wecker haben wir immer am Abend, vor dem Schlafengehen, auf die Zeit des nächsten Tages eingestellt. Somit waren wir auf Nummer Sicher.


    Stell dir vor, du vergißt das Umstellen und das Schiff fährt ohne dich los, weil du zur Abfahrt 1 Stunde zu spät kommst :bye1: :cry2: .




    Diddn: sehr gut erklärt :daumen: .


    Grüße


    Gerda