Reykjavik / Island

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • ... Ob ein ÖPNV-Bus vor der Hafenanlage hält, ist mir nicht bekannt....

    Kommt, nach meiner Erfahrung drauf an welcher Wochentag ist (am WE fuhr keiner). Die nächste Haltestelle, an der am WE ein Bus fuhr war ca. 30 Minuten zu Fuß vom Hafen entfernt.

    Stella Kanaren 1/15
    Vita Karibik 1/16
    Aura Pur 5/16
    Bella Adria 5/16
    Aura Kurzreise Mallorca 10/16
    Ciao Bella 3/17
    Bella Kurzreise ab Kiel 6/17
    Stella Mallorca-Dubai 10/17
    Sol Kurzreise ab Hamburg 4/18
    Prima Mittelmeer 5/18
    Mar Kurzreise 10/18
    Perla Pur 11/2018
    Aura Winter im hohen Norden 2/19
    Vita Meergenießer 8/19

    Mar Metropolen 10/19

    Stella Kanaren 19/20

    Blu Bella Italia 10/20

    MSC Grandiosa Italien 4/21

    Prima Ahoi 8/21

    Stella Spaniens Highlights 10/21

    Prima Metropolen 1/22

    Sol Winter im hohen Norden 3/22

    Prima Metropolen 10/22

    Nova Kanaren 1/23

    Sol Winter im hohen Norden 3/23

    Stella Kanaren 12/23

    Nova Norwegen 5/24

    Diva Schärengarten 8/24

    Stella Asien 1/25

    Stella Afrika 1/26

  • Liebe Island-Reisende!


    Ab sofort gibt es in Südisland eine weitere Touristenattraktion, wie ich in meiner heutigen Tageszeitung gelesen habe:


    "Lava-Tunnel zeigt Erdgeschichte: Vulkangeschichte entdecken: Das können Touristen in Südisland. Der Lavatunnel Raufarhólshellir ist nach längerer Renovierung seit 1. Juni wieder für Besucher geöffnet, wie Promote Iceland mitteilt. Erneuerte Wege und Brücken führen durch den rund 1,4 Kilometer langen Tunnel, der eine halbe Stunde Autofahrt von Reykjavík entfernt liegt. Die Lavagesteine in der Höhle sind mehr als 5000 Jahre alt."



    Hier findet ihr weitere Informationen: https://thelavatunnel.is/.


    Viele Grüße, Meerelfe

    "Travelling - it leaves you speechless, then turns you into a storyteller" (Ibn Battuta)


  • im letzten Jahr gab es einen lokalen Shuttle. Tickets gab es im Souvenirladen vor dem Schiff.
    Letzte Rückfahrzeit war gegen 22:15. Wir hatten aber auch schon um 18:00 angelegt.
    Taxen wären auch verfügbar gewesen.

    bisher:

    Hochsee: 38 x AIDA (alle Schiffe, bis auf alte blu); 7 x NCL (Jewel, Jade, Getaway, Star, Epic); 3 x RCCL (Independence otS, Empress otS Oasis otS; 1x TUI (MS 4); 1x Phoenix (Artania); Fluss: A-Rosa (bella); Viva (Treasures, One); Ama (Lucia); Phoenix (Alena)

    es folgt: 07/24 Phoenix Fluss

  • Hallöchen,


    auf unserer Polarkreistour besuchten wir auch Reykjavik und buchten bei FABTravel eine Ausflugskombination für Reykjavik und Akureyri. Damit wurde der Preis günstiger. Man hätte sogar Isjafördür mitbuchen können.
    In Reykjavik machten wir den Golden Circle. Wir hatten einen großen Bus der aber nicht voll war. Unser Guide sprach hervorragend Deutsch (deutsch/isländische Eltern) und brachte unheimlich viel Wissen und Interessantes rüber. Er fuhr sogar den Bus selbst und ging auf alle Fragen gründlich ein. Die Zeit verging wie im Flug und wir hatten einen sehr schönen Ausflug. Wir waren am Gullfoss und Faxi Wasserfall, im Pingvellir Nationalpark und an den Strokkur Geysir. Nach unserem Ausflug fuhr er nach Akureyri und nahm uns zwei Tage später dort wieder in Empfang.
    In Isjafördür hatten wir etwas anderes gebucht, aber wir erfuhren von den anderen Gästen die dann in Akureyri wieder mit unterwegs waren, das dort die Führung zwar in Englisch war, aber der Ausflug landschaftlich sehr schön gewesen sein muss.
    Wenn ihr FAB buchen solltet, kann man bei der Buchung bei den Wünschen angeben, das man eine deutsche Führung haben möchte. Sie garantieren das dann zwar nicht, wissen aber dadurch, wieviele Gäste dieses wünschen würden. Ein Mittagsstopp wird zwar eingehalten, das Essen ist bei den Ausflügen aber nicht inbegriffen.

    2005 Aida Cara westliches Mittelmeer / 2008 Aida Vita östliches Mittelmeer
    2009 Aida Luna Kanaren / 2010 Aida Luna Nordamerika
    2011 Aida Stella Kanaren / 2012 Aida Luna Karibik
    2013 Aida Luna östliches Mittelmeer / 2014 Aida Bella Karibik
    2014 Aidia Vita westliches Mittelmeer / 2015 Aida Sol Asien

    2015 Aida Bella Mallorca - Antalya
    / 2016 Aida prima Nordeuropa[font='Comic Sans MS,cursive']
    2017 Sol - Highlights am Polarkreis / 2018 Diva - Karibik / 2022 Aida Sol - Skandinavische Städte

  • Für unseren diesjährigen Besuch in Reykjavik hatten wir einen Mietwagen gebucht (Toyota Aygo). Vorab über Sixt (Buchung online) für 61 Euro für 24h (plus 1 Stunde Kulanz). Nach der Buchung über die Homepage konnten wir per E-Mail die Abholung am Kreuzfahrthafen buchen. Diese war kostenfrei. Pünktlich um 13:30 Uhr am ersten Tag in Reykjavik holte uns also das Transfer-Auto von Sixt am Hafen ab. Die Übergabe des Autos war problemlos, der Tarif bei Sixt konkurrenzlos günstig (zu den 61 Euro Miete mit maximaler Selbstbeteiligung kamen nur noch 14 Euro für 2 Tage Mietwagenversicherung hinzu, die auf Island sogar Lack- und Glasschäden abdeckt, was Sixt an sich gar nicht anbietet).
    Im strömenden Regen und bei Windstärke 10 ging es erstmal Richtung Thingvellir, das wir in der Hoffnung auf besseres Wetter später am Tag erstmal "übergangen" haben. Wir sind direkt zum Gulfoss gefahren, wobei wir sehr überrascht darüber waren, daß die Straße 365, die noch vor 8 Jahren eine rustikale Schotterpiste war, inzwischen gut ausgebaut und asphaltiert ist. Somit ist der Gulfoss von Reykjavik aus nun sowohl über die Ringstraße als auch über Thingvellir auf gut ausgebauten Asphaltstraßen zu erreichen. Das Besucherzentrum am Gulfoss hat inzwischen leider etwas von Disney-Land. Obwohl "nur" sechs Reisebusse dort standen und das Wetter wirklich übel war, waren die Treppen und die Terrassen ziemlich voll. Am nächsten Tag sollen angeblich 27 (!) Reisebusse dort gewesen sein. Das wollen wir uns lieber nicht vorstellen.
    "Dank" des Wetters hatten wir den Gulfoss relativ schnell abgehakt und fuhren zurück Richtung Reykjavik. Unterwegs war der nächste Stop dann Geysir/ Strokkur. Die Geysire waren trotz des Wetters mal wieder sehr beeindruckend. Wir konnten glücklicherweise auf dem Parkplatz direkt unterhalb der Geysire (da geht, vom Gulfoss kommend, eine kleine Straße rechts ab, die direkt zum Parkplatz führt) parken und mussten nicht am Hotel stehen. Das reduzierte die Lauferei doch erheblich. Da das Wetter auch auf dem Rückweg immer noch von der übelsten Sorte war, haben wir Thingvellir schweren Herzens komplett gestrichen. Letztlich waren wir um 19:30 zurück am Schiff; parken konnten wir kostenfrei direkt im Hafen.
    Am nächsten Morgen ging es Richtung Kevlavik und dann von da aus nach Süden zur Brücke über die Kontinente. Hier waren wir so gut wie allein und konnten den Ort bei richtig gutem Wetter ausgiebig erkunden. Dasselbe galt für die nur etwa 10km von dort gelegenen Vogelfelsen und den Leuchtturm von Reykjanes. Hier konnten wir die verschiedenen Vögel beobachten und die tolle Natur genießen.
    Weiter ging es Richtung Blaue Lagune. Hier war es total überfüllt, weswegen wir es bei einem kurzen Foto-Stop belassen haben. Stattdessen haben wir das Museum "Viking World" bei Kevlavik angesteuert. Hier ist ein originalgetreu nachgebautes Vikingerschiff ausgestellt, mit dem ein paar Isländer im Jahr 2001 von Island nach Washington gefahren sind. Das Museum ist interessant, aber auch in einer guten Stunde abgehakt. Der Eintritt war mit 22 Euro für uns als Familie vertretbar.
    Danach sind wir zurück nach Reykjavik gefahren und haben den frisch betankten Mietwagen (40 Euro für ca. 400km) bei Sixt wieder abgegeben. Netter Weise konnten wir noch das Museum "Whales of Iceland" (sehr sehenswert, auch wenn mit 50 Euro für uns als Familie nicht billig) ansehen, was sich gegenüber von Sixt befindet, bevor der Fahrer von Sixt uns später dann wieder kostenlos zum Schiff gebracht hat.

    4x AIDA, 15x MeinSchiff

  • Für zukünftige Reisende: Die Tour wird immer noch angeboten und ich konnte eine für die kommenden Transamerika-Reisen buchen :) Werde danach hier berichten!


    Wer an unserer Tour noch teilnehmen möchte (es sind noch 5 Plätze frei): nähere Infos gibt es bei mir oder im Reise-Thema.


    @Mike_O. : Danke für den Tipp! :)

    AIDAmar 08/2014: Ostsee 2
    AIDAluna 10-11/2015: Transkaribik 7
    AIDAstella 07/2016: Spanien & Frankreich 3
    AIDAdiva 10-11/2016: Von New York nach Barbados 2
    AIDAmar 05/2017: Ostsee 1
    AIDAluna 08-09/2017: Von Kiel nach New York
    AIDAprima 04/2018: Kanaren & Madeira 3
    AIDAdiva 11-12/2018: Karibik & Mittelamerika 2


    AIDAperla 9/2022: Norwegens Fjorde (zu 3. :) )


    AIDAnova 9/2024: große Skandinavien Rundreise (geplante Buchung nun zu 4. :) )

  • Aktuell vom Schiff in die Stadt: zu Fuss immer noch 45min. Mit dem Shuttle der regelmäßig fährt in 10min für 16,-€hin und zurück p/P und das Taxi 20,-€ (nimmt auch euro). Also am besten zusammenschliesen - wird billiger ;)

    :Boot1:
    --------------------------------
    VITA Karibik 03, AURA Mittelmeer 07, BELLA Kanaren 08, VITA Mittelmeer 09, LUNA Nordamerika 10, MAR Nordeuropa 12,
    BLU Dubai 12, Disney Magic Mittelmeer 13, AURA Adria 14, SOL Westeuropa 15, BLU Mittelmeer 16, CARA Island & Grönland 17, PERLA Metropolen 18

  • Das Taxi kostet 20 € pro Fahrt, oder?

    Genau - 20,- für eine Strecke

    :Boot1:
    --------------------------------
    VITA Karibik 03, AURA Mittelmeer 07, BELLA Kanaren 08, VITA Mittelmeer 09, LUNA Nordamerika 10, MAR Nordeuropa 12,
    BLU Dubai 12, Disney Magic Mittelmeer 13, AURA Adria 14, SOL Westeuropa 15, BLU Mittelmeer 16, CARA Island & Grönland 17, PERLA Metropolen 18

  • Hallo Eule 2710 - war bei dem Mietwagenpreis über Sixt auch eine Sand- und Ascheversicherung und ein Navi dabei ?
    Hat das mit der Übergabe am Hafen problemlos geklappt? Bin irgendwie skeptisch ?? Gibt es da auch genügend Tankstellen?
    Hattet ihr vielleicht in Akureyri und Isafjordur auch einen Mietwagen oder ward ihr da nicht? Hab zwar noch bis Juni nächstes
    Jahr Zeit aber ich schau mir das gerne relativ früh an.
    Vielen Dank schon mal

    abc22f845cb3d647f186ffb598a56bd3c82a2e626b451c6fd1fc039c63e321eee14c85e00e0ef5d2

  • "Island ist zu elf Prozent von Gletschern bedeckt. Im Westen des Landes können Besucher einen Gletschertunnel durchwandern. Die Tour durch den Langjökull ist Abenteuer und Klimaschutz-Bildung in einem. Das Schmelzen des Eises ist ein Warnsignal.

    Ein wortkarger junger Isländer fährt den alten Mercedes-Bus, vermutlich aus den 60er-Jahren, vom kleinen Ort Husafell hoch in die Gletscherregion. Der Bus rollt, wummert und lärmt und hat immer mehr zu tun. Er muss Höhenmeter machen. Binnen zehn Minuten verändert sich die Landschaft vom braun-beige-orangefarbenen Herbst Westislands hin zu einer echten Winterlandschaft. Es scheint fast so, als habe jemand mit einem schnellen Knopfdruck die Jahreszeit verändert. Der Bus hält an. Dann das Kommando: "Hier steigen alle aus, nun steigt ihr in den Eis-Truck um, der viel besser durch den Schnee den Berg hinauf zum Gletscher kommt." Und da ist er, der "Monstertruck", wie er liebevoll genannt wird. Ein umgebautes ehemaliges Nato-Fahrzeug aus dem Kalten Krieg."


    Mehr über einen Ausflug zu diesem Gletscher in diesem N-TV-Beitrag:
    https://www.n-tv.de/reise/Das-…cher-article20168106.html.

    "Travelling - it leaves you speechless, then turns you into a storyteller" (Ibn Battuta)

  • Hallo Eule 2710 - war bei dem Mietwagenpreis über Sixt auch eine Sand- und Ascheversicherung und ein Navi dabei ?
    Hat das mit der Übergabe am Hafen problemlos geklappt? Bin irgendwie skeptisch ?? Gibt es da auch genügend Tankstellen?
    Hattet ihr vielleicht in Akureyri und Isafjordur auch einen Mietwagen oder ward ihr da nicht? Hab zwar noch bis Juni nächstes
    Jahr Zeit aber ich schau mir das gerne relativ früh an.
    Vielen Dank schon mal

    Ich bin zwar nicht Eule 2710 aber wir hatten sowohl in Reykjavík, als auch in Akureyri einen Mietwagen. Da wir zu Viert unterwegs waren, war der Preis von um die 190 Euro ok. Die Selbstbeteiligung ließ sich nicht auf null setzen. Es blieb eine Selbstbeteiligung von um die 300 Euro. Wir fanden das aber ein kalkulierbares Risiko. Gemietet hatten wir bei Europcar. Die Autos waren neuwertig, gebucht hatten wir Mittelklasse und die Übergabe direkt am Hafen war problemlos. Die Stationen am Hafen haben nur geöffnet, wenn ein Schiff kommt. Bei der Rückgabe wirft man den Schlüssel in den Briefkasten. Tankstellen gibt es in Hafennähe.


    Der Straßenverkehr war übersichtlich und ein extra Navi braucht man nicht. Das Smartphone und Google-Maps reichen völlig aus. Seit letztem Jahr gilt ja das Datenvolumen aus Deutschland auch z.B. in Island.

  • Hallo LennoxHead,
    vielen Dank für deine Info's.... ich bin mir mittlerweile auch klar, dass wir in Reykjavik und in Akureyri einen Mietwagen nehmen.
    Es wird spannend... aber bestimmt auch schön !!

    abc22f845cb3d647f186ffb598a56bd3c82a2e626b451c6fd1fc039c63e321eee14c85e00e0ef5d2

  • Eine Alternative zur Tour mit dem Mietwagen ist auch ein Ausflug mit einem privaten Guide. Ich fand das damals total entspannt. Wir waren mit Guide auf dem Golden Circle unterwegs:
    https://www.silvertravellers.d…gs-auf-dem-golden-circle/

    Da habe ich mir auch schon verschiedene angeschaut, aber die haben auch ihren Preis. Wobei mir schon klar ist, dass Island sowieso ein etwas teureres Pflaster ist.
    Auf deiner Seite Silvertravellers war ich jedoch noch nicht, das werde ich mir noch anschauen.
    Vielleicht würde es ja bei einer Mietwagentour noch Mitfahrer geben, was bestimmt für alle Beteiligten interessant wäre. Ich habe ja noch ein wenig Zeit zum planen, aber
    vielen Dank schon mal für den Hinweis. :sdanke:

    abc22f845cb3d647f186ffb598a56bd3c82a2e626b451c6fd1fc039c63e321eee14c85e00e0ef5d2