Reykjavik / Island

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • Wir sind letzte Woche aus Island zurückgekommen..... Sowohl in Akureyri als auch in Reykjavik hatten wir einen Leihwagen genommen - beide Male schon von zu Hause über Europcar gebucht und absolut empfehlenswert.


    Von Reykjavik aus haben wir alle diese "Must haves" am Golden Circle bequem erreicht - Pingvellir, Strokkur und Gullfoss - mit ausreichend Zeit für viele Fotos :foto: . Wenn man schon mal auf Island ist, muss man das m.E. gesehen haben.


    Da wir gut in der Zeit lagen, haben wir dann auf dem Rückweg noch einen Abstecher zur Blauen Lagune gemacht und sind "ganz unten links" auf der Karte gefahren - allerdings war das doch insgesamt dann ein Umweg von etwa 100 km (durch ziemlich einsame Landschaft, aber gut ausgebaute Straße). Dort an der Lagune waren wir dann nur zum Schauen, was von außen aber nicht wirklich viel gebracht hat. Von Akureyri aus hatten wir uns bereits die Lagune am Myvatn angesehen - kleiner vermutlich, aber auch sicher nicht so voll. Wer also unbedingt baden gehen möchte, sollte vielleicht auch dieses Bad in Erwägung ziehen. Die Kosten von ca. 25,- Euro pro Person waren uns dann für ein kleines Reinhüpfen aber doch zu hoch.

    06/2013 AIDA diva östl. Mittelmeer 06/2014 AIDA sol Norwegen+Island 08/2015 AIDA blu westl. Mittelmeer 12/2016 AIDA aura Orient + Indien 05/2017 AIDA diva Oslo u. Kopenhagen
    06/2017 AIDA perla Taufreise 12/2017 AIDA diva Karibik 01/2018 AIDA prima Kanaren u. Madeira 08/2018 AIDAprima Mittelmeer 12/2018 AIDAstella Kanaren und Madeira 02/2019 AIDAprima Orient 06/2019 AIDAmar Ostseetour 09/2019 AIDAblu Adria 12/2019 AIDA mar Spanien+Portugal 07/2021 AIDA mar Schweden 09/2022 AIDA blu Mittelmeer 10/2022 AIDA luna Norwegen+DK



  • Wir sind nächstes Jahr auch in Island und planen gerade die Mietwagentour, deswegen freue ich mich sehr über Deinen Post.


    Könntest Du mir sagen, wie viel Du für den Wagen bezahlt hast? (Ich habe ein Angebot über 400 € für einen geländetauglichen Wagen, das kommt mir wahnsinnig hoch vor... ich hatte mit der Hälfte kalkuliert???)


    Ich würde mich sehr über eine Antwort von Tina812 oder auch anderen usern freuen !!!

  • @pluca: Hab dir eine pN geschickt ...


    Ich weiß ja nicht, was ihr auf Island alles besichtigen wollt .... aber für die gängigen Sehenswürdigkeiten, die durchweg am Golden Circle liegen, reicht ein normaler Pkw aus. Wir hatten eine Polo-Klasse gebucht und haben im Norden Myvatn, Godafoss, Dettifoss usw. besichtigt, im Süden dann Pingvellir, Strokkur, und den Gullfoss. Die Straßen waren alle gut ausgebaut.


    Polo-Klasse hat bei Europcar 112,- Euro am Tag gekostet. Gebucht haben wir ca. 6 Wochen vorher.
    Beide Male konnten wir das Auto direkt am Hafen übernehmen bzw. war ein kurzer Transfer organisiert.

    06/2013 AIDA diva östl. Mittelmeer 06/2014 AIDA sol Norwegen+Island 08/2015 AIDA blu westl. Mittelmeer 12/2016 AIDA aura Orient + Indien 05/2017 AIDA diva Oslo u. Kopenhagen
    06/2017 AIDA perla Taufreise 12/2017 AIDA diva Karibik 01/2018 AIDA prima Kanaren u. Madeira 08/2018 AIDAprima Mittelmeer 12/2018 AIDAstella Kanaren und Madeira 02/2019 AIDAprima Orient 06/2019 AIDAmar Ostseetour 09/2019 AIDAblu Adria 12/2019 AIDA mar Spanien+Portugal 07/2021 AIDA mar Schweden 09/2022 AIDA blu Mittelmeer 10/2022 AIDA luna Norwegen+DK



  • Hallo Tina812,


    habt ihr den Wagen online bei Europcar reserviert und dann bei der Reservierung oder nachträglich per Mail eine Info gegeben, dass ihr mit dem Schiff ankommt?


    Oder habt ihr die Reservierung direkt mit der Station vor Ort gemacht?

  • Hallo denyo,


    wir haben den Wagen online bei Europcar gebucht. Wenn du z.B. oben bei Abholung "Reykjavik" angibst, wirst du gefragt, wo du ihn mieten möchtest (z.B. ob harbour oder airport). Alles weitere lief dann von allein ^^ . Irgendwann musst du noch angeben, von wann bis wann du das Auto mieten willst - da hab ich dann die Anlegezeit der AIDA genommen.


    In Akjureyri ist die Mietstation gleich am Ausgang vom Hafenterminal (keine 100m auf der linken Seite). In Reykjavik stand ein junger Mann mit nem Schild von europcar - der hat uns mit dem shuttle zum Parkplatz gebracht (viell. 3 Minuten).

    06/2013 AIDA diva östl. Mittelmeer 06/2014 AIDA sol Norwegen+Island 08/2015 AIDA blu westl. Mittelmeer 12/2016 AIDA aura Orient + Indien 05/2017 AIDA diva Oslo u. Kopenhagen
    06/2017 AIDA perla Taufreise 12/2017 AIDA diva Karibik 01/2018 AIDA prima Kanaren u. Madeira 08/2018 AIDAprima Mittelmeer 12/2018 AIDAstella Kanaren und Madeira 02/2019 AIDAprima Orient 06/2019 AIDAmar Ostseetour 09/2019 AIDAblu Adria 12/2019 AIDA mar Spanien+Portugal 07/2021 AIDA mar Schweden 09/2022 AIDA blu Mittelmeer 10/2022 AIDA luna Norwegen+DK



  • Hat schon mal jemand die blaue Lagune besucht? Was habt Ihr gebucht?
    Kann man sich die Lagune anschauen ohne einen langen Aufenthalt zu buchen?

    Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub:
    Aida die 32. kann kommen !!!!!! :Boot1:

  • Hallo und guten Morgen!


    Wir waren letztes Jahr in Reykjavik und hatten dort einen Mietwagen von Europcar. Sind zum Wasserfall und dem Geysir gefahren und auf dem Rückweg zur Blauen Lagune. Der Eintritt kostete damals € 40,00 pro Person und es war ein tolles Erlebnis. Allerdings muss ich sagen, dass wir zwei Tage vorher in Akury .... (weiß gerade nicht mehr wie man das schreibt) in einer kleinen Quelle baden waren und das war sehr viel entspannter, gemütlicher und natürlich auch billiger. Ich habe allerdings keine Ahnung, ob man die Blaue Lagune auch ohne Eintritt bzw. Badeaufenthalt besichtigen kann. Drum herumlaufen geht auf jeden Fall. Es ist halt je nach Andrang schon sehr voll dort .... muss jeder für sich selbst entscheiden.
    Auf jeden Fall ist Island toll und sehenswert. War eines unserer schönsten AIDA-Ziele!
    Gagi

  • Wir habenr für alle 3 Häfen auf Island Touren über FAB-travel gebucht (hier 65 €
    p.P.) . Wenn man mehrere Touren bucht, gibt es Rabatt. Man kann vorab
    bezahlen oder direkt bei der Tour. Auch hier habe ich vorab
    Informationen bekommen, ob die gewünschten Touren mit Rolli möglich
    sind. Die Tour in Reykjavik war mit deutscher Reiseleitung, die beiden anderen mit englisch-sprechender Reiseleitung.


    In
    Reykjavik geht es über die Hühnerleiter an Land. Der Kleinbus (
    ohne Rampe) für 10 Leute wartet schon.Der Rolli wird zwischen den
    ersten Sitzreihen „geparkt“. Der umsichtige Fahrer sichert ihn
    fachmännisch mit einem Plastikband an einem Haken am Beifahrersitz.
    Was diese „Sicherung“ im Ernstfall bewirken soll, ist mir
    schleierhaft. Hauptsache der Fahrer ist beruhigt. Bei jedem Stopp
    wurde sorgsam auf- und zugeknotet. Die Tour heißt „Golden Circle“,
    der Klassiker. Wir fahren zum Kerid-Kratersee, der Eintritt kostet 2
    €. Ein kurzes Stück ist mit dem Rolli befahrbar, danach geht es
    nur für Fußgänger weiter. Der nächste Stopp ist der Bischofssitz.
    Uns erwartet eine schlichte Kirche mit barrierefreiem Eingang. Es
    muss nicht immer Prunk sein. In dem kleinen Dorf gibt es eine
    öffentliche Toilette, die aber nur über eine Treppe erreichbar ist.
    Wir fahren weiter zu einem kleinem Wasserfall, den ich nur vom
    Parkplatz aus bestaunen kann. Dieser ist aber auch nur ein kleiner
    Vorgeschmack auf den Gullfoss-Wasserfall (Golderner Wasserfall), wo
    wir als nächstes halten.Über zwei Kaskaden stürzt das Wasser hier
    31 Meter in die Tiefe. Von dem unteren Parkplatz aus führt ein
    asphaltierter Weg am oberen Rand des Wasserfalls entlang. Will man
    das ganze aus der Nähe bestaunen, führt ein Kiesweg runter zum
    Wasserfall. Der ist sehr uneben, steil und feucht durch die Gischt.
    Ich habe lieber den trockenen Ausblick in der Sonne genossen, sehr
    beeindruckend. Eine lange Holztreppe führt zum oberen Parkplatz, wo
    es auch ein Hotel mit Toiletten gibt.


    Es geht
    zum Geysir Strokkur. Der Zugang zu diesem Spektakel ist kostenlos und
    barrierefrei. Bis zum Geysir ist der Weg gut befahrbar, will man
    weiter hoch, wird es uneben und rutschig. Ca. alle zehn Minuten
    schießt der Geysir 30 Meter in die Höhe. Man sollte auf die
    Windrichtung achten, wenn man nicht im Nebel stehen möchte. Auf dem
    ganzen Gelände blubbern kleine Geysire und heiße Quellen und
    überall steigt Dampf auf.


    Auf der
    anderen Straßenseite sind ein großer Souvenirladen, barrierefreie
    Toiletten und Cafes zu finden,


    Anschließend
    fahren wir nach Thingvellir. In diesem Nationalpark liegt der größte
    See Islands. Früher wurden hier die Gesetze verkündet und
    schließlich auch die Republik Island gegründet. Außerdem treffen
    hier die eurasische und amerikanische Kontinentalplatte aufeinander.
    Wir steigen am unteren Parkplatz aus und laufen/fahren zum oberen
    Aussichtspunkt hoch. Der Weg mit Schotter und Kies wird zum Ende hin
    sehr steil. Mit zwei „Schiebern“ ist es zu schaffen. Der Weg
    führt direkt durch die beiden Kontinentalplatten, spektakulär. Und
    so ist auch der Ausblick von oben: eine traumhafte Landschaft.


    Hier
    oben gibt es einen Shop und auch wieder barrierefreie Toiletten,
    kosten allerdings 200 Kronen. Der letzte Stopp führt uns oberhalb
    von Reykjavik. Dort wurden 4 Wassertanks zu einem Restaurant und
    Aussichtsplattform umgebaut. Per Aufzug gelangt man entspannt nach
    oben und kann den Blick über die Hauptstadt genießen. Mit einer
    kleinen Stadtrundfahrt endet die schöne Tour, die ca. 8 Stunden
    dauerte.

    Heike [size=10]
    2000 Valtur Prima Karibik
    03 Cara WMM+Adria
    05 Cara Transeuropa (Malle-Warnem.)
    06 Blu Kanaren▪Aura WMM
    07 MS Royal Star (Seych.-Madag.-Sansibar-Kenia)
    08 Cara Dubai ▪Diva WMM▪Vita Nordamerika (Montr-NY)
    09 Aura ÖMM (Malle-Kreta-Istanb.-Kreta)
    10 Cara Asien▪Mein Schiff Kiel-HH
    12 Blu Ostsee
    13 Cara UK▪Vita MM
    14 Cara Island▪Aura Adria
    15 RCL Hawaii▪MS4 Kanaren
    16 Prima Metrop.▪Luna Bermuda

    23 Perla Norwegen

    Einmal editiert, zuletzt von Buddelschiff ()

  • Hallo,
    wir hatten den "Golden circle" mit einem deutschsprechenden Guide gebucht.


    Bei: http://www.extremeiceland.is


    Unsere Guidedame hat uns endlos Sachen in gutem Deutsch erzählt. Für 11 Pers. zahlten wir 65,00€ p.Pers. An den Geysiren hatten wir noch Aufenthalt. Zum Schluß ist sie mit uns noch in die Stadt und zu der markanten Kirche gefahren. Ich weiß leider nicht mehr wie lange wir unterwegs waren, aber es war lange genug um zum Schiff zurück zu kommen.


    Gruß arantxa :zwinker:

    1997 Hurtigr.Polarlys Bergen-Kirkenes-Bergen
    2000 Hurtigr.Rich.With Bergen-Tromsoe i.Winter
    2007 CaraöMm,AurawMm.
    2009 AuraKaribik
    2010 DivaDubai,BellaMallorca/Kanaren
    2011 DivaDubai,DivaöMm, BluRotes Meer
    2012 VitaKaribik/Amazonas,SolKanaren/Madeira
    2013 CaraKanaren/Kap Verden,DivaSüd OA,DivaöMm
    2014 BluKanaren,AuraAdria,BellaTransamerika
    2015 DivaSharm El S./Malle,StellaöMm,SolKanaren,MarTranskaribik
    2016 AuraDubai-Indien,Flussf.Wolga,StellaTrans.Malle-Dubai
    2017 AurawMm,PrimaMetropolen
    2018 1xVita usw.

  • Wir waren vor unserem Stopp mit der Luna schon mal auf Island, hatten also den "Golden Circle", die Blaue Lagune und Reykjavik schon mal gesehen. Als Kontrastprogramm sind wir mit dem Mietwagen folgende Strecke abgefahren: Von Reykjavik Richtung Süden zum See Kleifarvatn, nach Grindavik, Blaue Lagune und zurück nach Reykjavik.


    Über teilweise Schotterpisten fährt man durchs Hinterland und kann die tolle Landschaft schon genießen. Man kann am See parken und bis ans Ufer gehen, das Wasser ist kristallklar, zum Baden war es etwas kalt ;) Weiter geht es dann - jetzt nur noch Schotterpiste - Richtung Grindavik. Vorher sind wir nochmal links rausgefahren, weil wir irgendwo gesehen haben, dass Dampf aufstieg. Es hat sich als mehr oder weniger private heiße Quelle herausgestellt. Zurück auf die Straße, wo wir nach einigen Kilometern noch mal - dieses mal nur auf Verdacht - raus gefahren sind. Und siehe da: Nach einigen unwegsamen Kilometern Islandpferde zum Anfassen! Wieder ging's zurück auf die Hauptstraße, wo wir am Vulkangebiet "Seltun" wieder rausgefahren sind. Hier geht es heute das erste mal etwas touristisch zu. Ein ordentlicher Parkplatz und ein WC-Häuschen stehen bereit. Auf Holzstegen kann man durch die Quellen. Wer es sich körperlich zutraut, kann auch ganz nach oben zu einem kleinen Krater steigen. Von hier aus hat man einen tollen Blick. Es geht weiter Richtung Südküste (Achtung Schafe kreuzen die Fahrbahn), wo es dann rechts ab nach Grindavik geht. In dieser Stadt gibt es sicher einiges zu Erkunden, wir haben nur in einem Supermarkt ein paar Kleinigkeiten eingekauft. Wenige Kilometer außerhalb Grindaviks ist die "Blaue Lagune". Für unseren kurzen Aufenthalt hat sich der Eintritt nicht gelohnt, daher haben wir sie nur von außen besichtigt. Hier könnte man eine Wanderung zum Thermalkraftwerk machen, sie führt auch über Stege und Brücken über das charakteristische türkisblaue Wasser (haben wir nicht gemacht, sind nur ein wenig am Wasser entlang gelaufen). Zurück in Reykjavik hatten wir noch Zeit für die Hallgrimskirkja. Mit einem Lift kann man auf den Kirchturm hoch fahren und den Blick über die Stadt genießen. Nach der Tour war noch ganz entspannt Zeit, den Mietwagen wieder voll zu tanken und abzugeben.


    Mietwagen hatten wir vorher gebucht und bezahlt, bei Europcar war das am Hafen aber etwas chaotisch. Die Schlüssel und Unterlagen erhält man aus dem Kofferraum eines Kleintransporters. Wir hatten einen CDAN bestellt (z.B. VW Golf), aber einen Suzuki Grand Vitara bekommen. Im Nachhinein war der auch nötig, mit einem Golf hätte ich die Tour nicht machen wollen!


    Hier noch ein paar Links:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Kr%C3%BDsuv%C3%ADk


    http://de.wikipedia.org/wiki/Bl%C3%A1a_L%C3%B3ni%C3%B0


    http://www.4trips.de/ein-myste…rgsee-namens-kleifarvatn/

    "Das Problem mit Zitaten im Internet ist, dass man nicht weiß, ob sie echt sind oder nicht." - Abraham Lincoln

  • Hallo zusammen,


    hat vielleicht jemand schon mal diese Tour hier gemacht:


    EYJAFJALLAJÖKULL GLACIER / VOLCANO – ROUGH TERRAIN -GLACIER RIVERS – LAVA


    Wäre für ein paar Erfahrungen sehr dankbar.


    Gruß

    2012 - AIDAmar - Nordeuropa 5
    2013 - AIDAsol - Nordeuropa 3
    2015 - AIDAluna - Transamerika 1
    2017 - Mein Schiff 1 - Großbritannien mit Irland III

    2018 - AIDAaura - Norwegen mit Lofoten & Nordkap

    2023 - AIDAmar - Winter im hohen Norden 1

    2024 - Mein Schiff 1 - Festtage in Mittelamerika


  • Hallo,
    haben für Sep 2015 die Trans4 gebucht und werden am 11.09. in Reykjavik sein.
    Wollen dort einen Leihwagen nehmen. Am liebsten bei einem Anbieter der gleich am Hafen ist.
    Wollen keine Zeit mit Transfer zur Leihstation verschwenden.


    Hab jetzt gesehen dass es in Reykjavik 2 Häfen gibt.
    Weiss jemend wo die AIDA Diva anlegt bzw wie man das in Erfahrung bringen kann??


    Gruß, Christian

    2011: AIDALuna, Karibik 7, 17.01.2011 bis 24.01.2011

    2014 :AIDACara, Südamerika 3, 25.01.2014 bis 08.02.2014
    2015: AIDADiva, Transamerika 4, 03.09.2015 bis 21.09.2015
    2017: AIDASol, Highlights am Polarkreis 2, 14.06.2017 bis 01.07.2017



  • Wir haben letztes Jahr über Europcar gebucht. Als das Schiff angelegt hatte, standen bereits ein paar Jungs von Europcar direkt am Hafenausgang. Die haben alle Leute, die ein Auto reserviert hatten, zu einem Kleinbus geführt und zur Mietwagenstation gebracht. Das hat keine 5 Minuten gedauert. Bei Abgabe des Autos hat das genauso gut geklappt.


    Die Vermieter wissen ganz genau, wann wo welches Schiff anlegt und stellen sich darauf ein (auch dann, als wir mit unserer sol erst noch einmal ein großes Wendemanöver machen mussten).

    06/2013 AIDA diva östl. Mittelmeer 06/2014 AIDA sol Norwegen+Island 08/2015 AIDA blu westl. Mittelmeer 12/2016 AIDA aura Orient + Indien 05/2017 AIDA diva Oslo u. Kopenhagen
    06/2017 AIDA perla Taufreise 12/2017 AIDA diva Karibik 01/2018 AIDA prima Kanaren u. Madeira 08/2018 AIDAprima Mittelmeer 12/2018 AIDAstella Kanaren und Madeira 02/2019 AIDAprima Orient 06/2019 AIDAmar Ostseetour 09/2019 AIDAblu Adria 12/2019 AIDA mar Spanien+Portugal 07/2021 AIDA mar Schweden 09/2022 AIDA blu Mittelmeer 10/2022 AIDA luna Norwegen+DK



  • Hallo Christian,


    laut dieser
    Liste
    liegt Ihr im Hafen Skarfabakki.


    Wir haben uns im letzten Jahr bei Route1 Car Rental einen Hyundai i30 geliehen.


    Es ist ein Familienunternehmen etwas außerhalb von Reykjavik.


    Meine Anfragen per E-Mail wurden immer sehr schnell beantwortet.


    Das Fahrzeug wurde uns ohne Aufpreis von einer netten Mitarbeiterin zum Hafen gebracht.


    Wir haben dann zusammen die bereits vorhanden kleinen Lackschäden aufgenommmen.


    Mir wurde bei der Reservierung ein Preis von 124,50 € genannt und ich musste 18,68 € über Kreditkarte anzahlen.
    Ich hatte aber im Vorfeld schon abgeklärt, dass, falls Reykjavik wetterbedingt nicht angelaufen worden wäre, ich die Anzahlung zurückbekommen hätte.


    Als mir der Wagen übergeben wurde, stand auf dem Vertrag noch etwas von einem zweiten Rabatt von knapp 15 €, bei dem ich nicht wusste, warum ich ihn bekommen habe. Nachgefragt habe ich aber auch nicht.


    So haben wir letztendlich ca. 110 € für den Wagen bezahlt.


    Ich habe den Restbetrag mit Kreditkarte in Euro gezahlt.


    Der Wagen hatte ca. 50 000 km auf dem Buckel und es gab bis auf die erwähnten kleinen Lackschäden nichts zu beanstanden.


    Das Fahrzeug war vollgetankt und wurde auch so am Hafen wieder abgestellt.


    Da wir an einem Sonntag in Reykjavik waren, wurde der Hyundai abends nicht wieder von einem Route1-Mitarbeiter in Empfang genommen.
    Wir haben den Wagen auf einem Parkplatz in der Nähe des Schiffes abgestellt, und dann wie vorgegeben den Tankverschluss geöffnet, den Wagen abgeschlossen, den Schlüssel neben den Tankdeckel gelegt und den Verschluss zugedrückt.


    Hat alles gut geklappt und ich habe anschließend nichts mehr von dem Anbieter gehört.


    Wenn Du auf die Seite von Route1 gehst, siehst Du unter Reviews einige Kritiken.


    Ich hatte mich bei TripAdvisor eingelesen und auch dort wurde sehr positiv über den Anbieter geschrieben.


    LG aus dem Ruhrgebiet

    Einmal editiert, zuletzt von mcrode ()

  • Hallo Roderich,


    schön, mal wieder von Dir zu lesen. :daumen:


    Wir sind am 1. September mit der Luna in Reykjavik und haben uns jetzt auch bei Europcar einen Mietwagen reserviert. 82 Euro für einen Golf + 18 Euro für die Vollversicherung (GoZen) sind o.k., dafür steht der Wagen dann auch am Hafen.


    Gruß

    2012 - AIDAmar - Nordeuropa 5
    2013 - AIDAsol - Nordeuropa 3
    2015 - AIDAluna - Transamerika 1
    2017 - Mein Schiff 1 - Großbritannien mit Irland III

    2018 - AIDAaura - Norwegen mit Lofoten & Nordkap

    2023 - AIDAmar - Winter im hohen Norden 1

    2024 - Mein Schiff 1 - Festtage in Mittelamerika


  • Hi, am 13.6. geht´s los auf die Nordeuropatour. Wir wollen nicht alle Ausflüge mit AIDA machen und beim Stöbern bin ich auf FAB Travel in Island gestoßen. Die Ausflüge erscheinen mir recht interessant und auch günstiger als bei AIDA. Hat jemand bereits Erfahrungen mit FAB gemacht? Freue mich über jede Antwort.



    :sverschoben:


    Danke fürs Nutzen der Suchfunktion.

    Einmal editiert, zuletzt von Morris ()

  • Wir haben im letzten Jahr bei FAB gebucht. Da gab es auch einen Paket-Sonderpreis für den Ausflug in Reykjavik und Akureyri. Aufgrund der gemachten Erfahrungen können wir FAB empfehlen.

    "Waschbrettbauch ist gut, aber ein bisschen mehr ist knuddeliger." (Sagt meine Frau.)

    Crown Jewel, Astor, ID Riva, 2x A-ROSA, 2x MS, 2x AIDA, 8x CARA, 4x VITA, 7x AURA, 1x DIVA, 6x BELLA, 4x LUNA, 3x BLU, 5x SOL, 5x MAR,
    4x STELLA, 1x PRIMA, 1xMira, 1xNova



  • Hallo,


    kann FAB-Travel wirklich empfehlen. Wir hatten auch das Kombisparpaket gebucht. :daumen:


    Viele Grüße


    Mimi1111

    AIDAsol 03.03.2012 - 10.03.2012 Kanaren MS2 22.10.2015 - 01.11.2015 Mittelmeer mit Ibiza
    AIDAbella 19.06.2012 - 29.06.2012 WMM
    MS Columbus 2 01.07.2013 - 09.07.2013 Nordeuropa
    AIDAsol 05.10.2013 - 12.10.2013 Nordeuropa 1
    AIDAsol 12.07.2014 - 26.07.2014 Nordeuropa 8

  • Hallo,


    Hi, am 13.6. geht´s los auf die Nordeuropatour. Wir wollen nicht alle Ausflüge mit AIDA machen und beim Stöbern bin ich auf FAB Travel in Island gestoßen. Die Ausflüge erscheinen mir recht interessant und auch günstiger als bei AIDA. Hat jemand bereits Erfahrungen mit FAB gemacht? Freue mich über jede Antwort.


    Ich war letztes Jahr mit der Cara in Island und habe in Akureyri und Reykjavik Ausflüge mit FAB Travel gemacht. Schau mal bei mir auf die Homepage unter Ausflüge - da findest Du ausführliche Beschreibungen. Oder Du liest gleich den ganzen Reisebericht ;)


    Reykjavik (FAB100): http://www.generalalarm.de/lan…avik-fab100golden-circle/
    Akureyri (FAB302): http://www.generalalarm.de/lan…b302lake-myvatn-godafoss/


    Kompletter Reisebericht: http://www.generalalarm.de/rei…aidacara-nordeuropa-2014/


    Viel Spaß bei Eurer Reise!


    VG,
    Harald