1. Startseite
  2. Forum
    1. Themen der letzten 24 Stunden
    2. Mitglieder
      1. Letzte Aktivitäten
      2. Benutzer online
      3. Mitgliedersuche
    3. Ticker
    4. Über uns
  3. Wer geht wann?
    1. AIDA Cruises
    2. TUI Cruises
    3. NCL
    4. PHOENIX
    5. MSC Kreuzfahrten
    6. COSTA Kreuzfahrten
    7. A-ROSA
    8. NICKO Cruises
    9. VIVA Cruises
  4. Magazin
    1. News
    2. Reiseberichte
    3. Galerie
  5. Kreuzfahrt buchen
    1. Hochseekreuzfahrt buchen
    2. Flusskreuzfahrt buchen
  6. Partner
    1. Premiumpartner
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
slide2_t.jpg

Du planst eine Kreuzfahrt?
Dann entdecke unsere wasserurlaub.info Kreuzfahrtsuche mit Vorteilen für Dich.

Kreuzfahrtsuche
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  1. AIDAFANS / AIDA-FANS Deine Clubschiff Community - Dein Wasserurlaub Netzwerk
  2. Forum
  3. weitere Themen
  4. wasserurlaub.info Foren Archiv
  5. Historische Sonstiges

Projekt AIDA Infos in Google Earth

  • posito
  • 14. Mai 2009 um 22:15
  • Geschlossen

Du planst eine Kreuzfahrt? Egal welche Reederei Du buchen möchtest, alle Infos & direkte Buchungsmöglichkeit findest Du hier im Forum. Hier klicken!

Weniger Werbung & mehr Funktionen - JETZT registrieren - es dauert nur einen Augenblick und ist kostenlos!
  • 1
  • 2
  • 3
  • posito
    Friede, Freude, Eierkuchen
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    327
    • 14. Mai 2009 um 22:15
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich bin fast täglich beruflich und privat auf Google Earth. Heute hatte ich die Idee eine "AIDA-Datenbank" für Gogle Earth aufzubauen. D.h. eine kmz-Datei, in der AIDA-spezifische Informationen mit Ihrer Örtlichkeit hinterlegt sind.

    Mögliche Orte, die mir so spontan eingefallen sind:
    Liegeplätze der AIDAs in den jeweiligen Häfen, von wo nach wo fährt gegebenfalls ein Shuttlebus, wo stehen Taxen, wo ist in den Häfen die Touristeninfo, touristische Highlights, Fotos der AIDAs in Panoramio (eine Share-Fotodatenbank, die in Google Earth implementiert ist) und und und.....

    Ich hab mal zum Anfang ein paar Punkte markiert und daraus eine kmz-Datei erzeugt.

    Also, wer Interesse hat, kann sich die Datei herunterladen.

    Falls Ihr Google Earth installiert habt, einfach nach dem Herunterladen auf die Datei doppelt klicken bzw. direkt mit Google Earth öffnen.

    Damit an das Ganze auch "Fleisch" kommt, bin ich natürlich auf Eure Hilfe und Zuarbeit angewiesen.

    Wer meint, die Datei ergänzen zu können, schicke mir seinerseits eine kmz-Datei mit den Ergänzungen. Ich werde die Datei dann erweitern und wieder einstellen.

    Mal sehen was draus wird.

    Gruß
    Jürgen

    Es gibt Menschen, die sind mir so egal, die ignorier ich noch nicht mal.

    [Blockierte Grafik: http://img189.imageshack.us/img189/7783/smilies42695.png]

    6 Mal editiert, zuletzt von posito (14. Mai 2009 um 22:40)

  • Tavlotor
    Fan
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    227
    • 15. Mai 2009 um 08:17
    • #2
    Zitat von posito

    Wer meint, die Datei ergänzen zu können, schicke mir seinerseits eine kmz-Datei mit den Ergänzungen. Ich werde die Datei dann erweitern und wieder einstellen.

    Tolle Idee, vielleicht kannst du noch eine Kurzbeschreibung ins Forum stellen, wie man eine solche kmz Datei erstellt und auf was man achten muss, damit du diese Daten dann integrieren kannst.

    Die Idee die Daten nach Routen zu sortieren ist gut, aber auch diese ändern sich und bestimmte Häfen werden auf verschiedenen Routen angelaufen. Kann man eine Referenz aufbauen: Hafen - Route - Schiff


    Gruß Tavlotor

  • ROLF
    Forenchef a.D.
    Reaktionen
    87
    Beiträge
    2.038
    • 15. Mai 2009 um 16:07
    • #3

    So - ich habe da was Schönes gefunden :wiegeil:

    Registrierte User können sich die Dateien runterladen, Upload liegt bei mir.

    Klick hier - zu finden ist dieser Download-Bereich oben in der Menüauswahl unter der Rubrik FORUM.

    Wer eine kmz Datei erstellt hat, schickt sie bitte an info[at]aidafans.de

    ROLF

    Bilder

    • downloadcenter.jpg
      • 62,65 kB
      • 305 × 253
      • 261
  • posito
    Friede, Freude, Eierkuchen
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    327
    • 15. Mai 2009 um 21:17
    • #4

    Hallo zusammen,

    wie gewünscht hier eine Kurzanleitung zur Erstellung einer "kmz-Datei". Die Datei dann per Mail an mich senden. Um den Rest kümmere ich mich, bis mir das über den Kopf wächst oder an Rolf, siehe Posting von Rolf.

    Ok, hier also die Anleitung an einem Beispiel:
    1. Google Earth öffnen
    2. Entweder ist links die Seitenleiste bereits aktiviert oder aber oben in der Symbolleiste auf „Seitenleiste einblenden“ klicken. Links in der Seitenleiste mit der rechten Maustaste im Bereich „Orte“auf „Meine Orte“ klicken.
    3. Aus dem Menü den Punkt „Hinzufügen“ und dann den Punkt „Ordner“ auswählen
    4. Im aufklappenden Fenster den Ordner benennen, z.B. „AIDA-Marker von xyz“, „OK“ klicken, der neue Ordner fügt sich ein. Auf gleiche Weise z.B. Unterordner anlegen, sofern erforderlich.
    5. Mit der rechten Maustaste auf den neuen Ordner klicken. Aus dem Menü den Punkt „Hinzufügen“ und dann den Punkt „Ortsmarke“ auswählen. Auf dem Bildschirm erschein ein neues Fenster und ein gelber „PIN“. Den Pin kann man in der Weltkarte an eine beliebige Stelle positionieren. Im Fenster werden die Koordinaten angezeigt, man kann die Ortsmarke benennen, also z.B. „Liegeplatz der AIDA in Barcelona“ und im Feld zusätzliche Informationen eingeben. Das Ganze mit „OK“ bestätigen.
    6. Dann links in der Seitenleiste auf den soeben erstellten Ordner klicken (rechte Maustaste). Den Eintrag „Ort speichern unter“ auswählen, im Fenster einen aussagekräftigen Dateinamen wählen (die Dateiendung „kmz“ wird automatisch eingefügt). Die Datei per Mail versenden, ins Internet stellen oder sonst wie unters geneigte Volk bringen.
    7. Jeder der die Datei anklickt (und Google Earth installiert hat) bekommt den Ordner unter „Meine Orte“ in sein Google Earth Menu übertragen.
    8. Fertig.
    Sobald ich ein paar kmz-Dateien eingebunden habe, schicke ich diese dann an Rolf, der sie hier ins Forum einstellt.

    Übrigens, wer das Foto (bisher ist es nur eins) ansehen möchte, muss in Google Earth bei "Ebenen"-"Primäre Datenbanken"-"Geografie im Web" einen Haken bei "Panoramio" setzen und dann auf eine Sichthöhe von mindestens 400 Metern herunterzoomen.
    Gruß
    Jürgen

    Es gibt Menschen, die sind mir so egal, die ignorier ich noch nicht mal.

    [Blockierte Grafik: http://img189.imageshack.us/img189/7783/smilies42695.png]

    Einmal editiert, zuletzt von posito (15. Mai 2009 um 22:43)

  • ROLF
    Forenchef a.D.
    Reaktionen
    87
    Beiträge
    2.038
    • 18. Mai 2009 um 07:50
    • #5

    Neues Update von Christian:

    Jetzt alles inkl. Karibik und Nordeuropa - VIELEN DANK !

  • posito
    Friede, Freude, Eierkuchen
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    327
    • 18. Mai 2009 um 21:57
    • #6

    Hallo zusammen,

    es haben sich ja doch schon einige die kmz-Dateien herunter geladen. Schön. :daumen: Und Updates gibts ja fast täglich.

    Daher hier mal eine Anmerkung zu den Updates: Wenn ihr die neue kmz-Datei aus dem Forum herunterladet und mit Google Earth startet, dann wird sie Euch in den Unterordner "temporäre Orte" abgelegt. Damit jetzt auf der Erdkugel kein Chaos entsteht, solltet ihr vor dem Ansehen die alten Dateien, die unter "Meine Orte" stehen müssten, löschen oder zumindestens den Haken rausnehmen. Ansonsten wird Euch nämlich alles doppelt oder sogar dreifach angezeigt.

    Weiterhin werde ich die an mich gesandten kmz-Dateien immer in die aktuelle kmz-Datei einpflegen. Ich hoffe nur, dass ich bei Änderungen nix übersehe. Damit nicht das absolute Chaos entsteht, habe ich versucht, das Ganze mit einer gewissen Struktur zu hinterlegen. Die ist bestimmt noch nicht der Weisheit letzter Schluss, aber soll erst einmal der Übersichtlichkeit dienen.

    Da ich selber auch noch am experimentieren bin, wie das Ganze "Hand und Fuß" kriegt, bin ich über Vorschläge, wie die Datei vernünftig strukturiert werden kann, dankbar. Z.B. weiß ich nicht, ob die Einträge im Ordner "Liegeplätze" nicht besser ein Teil der Hafeninfo sein sollen. :gruebel:

    Schön wäre es, wenn sich jeder, der die Datei nutzt, mal hinsetzt und vielleicht ein wenig Infos beisteuert. :sbitte: Mir sind z.B. die Anlaufhäfen alle bekannt, aber die genauen Liegeplätze kenne ich nur in den seltensten Fällen (also nur in den Häfen, wo ich selber schon war oder wo es andere Hinweise gibt, wo genau die AIDA liegt). Und ich finde gerade die Hinweise auf den Liegeplatz ziemlich interessant, weil man da erkennen kann, ob man z.B. zu Fuß aus dem Hafen kommt und wie weit es bis zum Zentrum des angelaufenen Ziels ist etc.

    Was ist denn in Euren Augen noch interesant? Mir fallen z.B. die Flughäfen ein, Lage von Mietwagenstationen, wo sind die Werften, in denen die AIDAs gebaut/umgebaut werden/wurden oder für Familien mit Kindern die Lage von Kinderspielplätzen, oder, oder, oder.

    Weiterhin möchte ich alle Nutzer, die die Datei verwenden, bitten, wenn Sie Fehler finden, sie nicht für sich zu behalten, sondern diese zu korrigieren. Die korrigierte kmz-Datei mit Angabe der Korrektur an mich oder Rolf senden (besser an mich, Rolf hat schon genug um die Ohren). Ich werd die Dateien dann abgleichen und wieder zur Verfügung stellen.

    Noch eins, ich würde gern ein einheitliches Erscheinungsbild haben. Beispiel: Bei mir heisst der Liegeplatz der AIDA in Alicante "Liegeplatz Alicante". Christian hat sich die Mühe gemacht und die Liegeplätze in Nordeuropa und in der Karibik beigesteuert. Allerdings heissen sie bei ihm "Liegeplatz der AIDA in/auf....." Das würd ich gern vereinheitlichen und das "der AIDA in/auf" herauslöschen. Allerdings nicht ohne Zustimmung des Erstellers. Also bitte, Christian, wenn Du Dich angesprochen fühlst, melde Dich bei mir per E-Mail oder PN, ich weiss nämlich nicht, welcher Christian hier fleissig war. Was die Hafennamen betrifft, hab ich von meiner Seite die Form Stadtname / Insel (Land) gewählt, also z.B. Heraklion / Kreta (Griechenland). Ich finde, auch das sollten wir einheitlich so beibehalten.

    So zum Schluß noch der Hinweis auf die aktuelle kmz-Datei (wird vermutlich am 19.05. eingestellt). Ich hab, aufbauend auf der von Christian ergänzten Datei, jetzt alle Mittelmeerhäfen eingegeben, dazu die Routen MM 1, MM 6 und MM 7. Bei der MM7 hab ich mich auch mal ein bisschen zeichnerisch betätigt (Haken bei Route setzen). OK im Katalog sind die Kurven "runder", aber für den Hausgebrauch reichts. Dann hab ich noch ein bisschen Ordnerpflege gemacht und ein paar Infos eingefügt. Schauts Euch mal an.
    Ansonsten hab ich zufällig ein Foto gefunden in Panoramio. Da ist in Ajaccio ein Teil einer AIDA abgebildet, ich vermute mal, dass es die diva ist (Aufnahmedatum ist der 16.05.2007).

    So, jetzt werd ich den Rechner schlafen schicken. :schlafen:

    Gruß
    Jürgen

    Es gibt Menschen, die sind mir so egal, die ignorier ich noch nicht mal.

    [Blockierte Grafik: http://img189.imageshack.us/img189/7783/smilies42695.png]

    Einmal editiert, zuletzt von posito (18. Mai 2009 um 22:13)

  • ROLF
    Forenchef a.D.
    Reaktionen
    87
    Beiträge
    2.038
    • 18. Mai 2009 um 22:03
    • #7

    Update 18.05.2009 ist online

  • Paddelboot
    Schüler
    Reaktionen
    64
    Beiträge
    151
    • 19. Mai 2009 um 10:46
    • #8

    Hallo Rolf, hallo posito,


    nachdem ich die neueste kmz Datei heruntergeladen habe, muss ich feststellen, das die momentane Darstellung (18.5.) schon jetzt unübersichtlich wird.

    Deshalb wehret den Anfängen und lasst uns eine saubere Struktur erstellen. Die Datei AIDA.kmz war noch strukturiert.

    Mein Vorschlag ist folgender

    oberste Ebene AIDA.kmz

    2. Ebene Liegeplätze oder Route z.B. Karibik1 2010/2011

    3. Ebene die einzelnen Häfen oder Sehenwürdigkeiten unw.


    So kann jeder den für sich interessanten Teil durch die Haken steuern und verliert nicht die Übersicht über seine geplant oder gefahrene Reise.

    Dies kann meiner Meinung nach nicht Aufgabe von Rolf sein, sondern dafür bin ich und bestimmt auch ein paar andere AIDAfans in Abspache miteinander bereit. Dadurch braucht Rolf nur noch die aktuelle Datei zur Verfügung stellen.


    Aüßert Euch bitte zu meinem Vorschlag.


    Viele Grüße vom :papierschiff: Paddelboot :Boot1:

  • posito
    Friede, Freude, Eierkuchen
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    327
    • 19. Mai 2009 um 12:21
    • #9

    Hallo Paddelboot,

    mein Reden, solange die Datei noch nicht soviele Einträge hat, ist das alles kaum ein Problem. Wenn sie deutlich mehr Infos hat, wirds unübersichtlich.

    Das mir die derzeitige Struktur noch nicht gefällt, habe ich ja weiter oben geschrieben. Für eine Neustrukturierung sollten wir aber erst ein bisschen überlegen. Kannst Du mir Deinen Vorschlag nochmal als Baumstruktur darstellen?

    Gruß Jürgen

    Es gibt Menschen, die sind mir so egal, die ignorier ich noch nicht mal.

    [Blockierte Grafik: http://img189.imageshack.us/img189/7783/smilies42695.png]

  • AIDARoutenfinder
    AIDA Routenfinder
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    185
    • 19. Mai 2009 um 13:38
    • #10

    Hallo @all:

    Vorschlag zur Strukturierung:

    2. Ebene Oberbegriffe:
    - Region,
    - Route (liegt strukturell logisch über den einzelnen Häfen),
    - Sonderthemen z.B. Werft

    dann jeweils weiter mit den Häfen
    (ich mache das mal am Bsp. Mittelmeer vielleicht noch sortiert nach Ländern)
    Ich denke mal, wenn man sich einen Hafen auswählt, hat man dazu dann alle Info's (Liegeplatz, Hafeninfo, Foto,...) kompakt zusammen.
    Die einzelnen Ebenen hab ich mal farbig markiert.

    Beispiel/Vorschlag:
    1. AIDA
    ..2. Region
    ....- Mittelmeer
    .......#Spanien
    ..........*Palma de Mallorca
    .............+Liegeplatz
    .............+Hafeninfo
    .............+Foto in Panoramio
    .............+usw...
    ..........*Barcelona
    .............+Liegeplatz
    .............+Hafeninfo
    .............+Foto in Panoramio
    .............+usw...
    .......#Frankreich
    ..........*Cannes
    .............+usw...
    ....- Nordmeer
    .......#Norwegen
    ..........*Bergen
    .............+Liegeplatz
    .............+Hafeninfo
    .............+Foto in Panoramio
    .............+usw...
    ....- Karibik
    ....- usw.

    ..2. Routen
    ....- Nordmeer
    ..........*Route 1
    ..........*Route 2
    ..2. Werft
    ..2. usw...


    Vielleicht gefällt Euch das ja.

    posito:
    Du hast ne Mail mit einer kmz für Werften.

    VG Heiko

    AIDARoutenfinder - ehem. heiko1

    AIDA - Abnehmen ist danach angesagt

    AIDAvita TA Apr 2004

    AIDAblu Juni 2006 (noch die alte)

    Alle Routen bis 2016 sind aktualisiert.

    aktueller Routenplan Stand: 29.08.2014

    http://www.aidarouten.de

    http://www.facebook.com/aidarouten

  • Laba42
    Panamalkanaldurchquerer
    Reaktionen
    6.435
    Beiträge
    3.154
    Bilder
    41
    Blog-Artikel
    1
    • 19. Mai 2009 um 13:50
    • #11

    Hallo Jürgen
    mein Vorschlag sieht so ähnlich aus wie der von Heiko
    Habe den auch per Mail an Dich gesendet.

    Georg

    AIDAdiva wMM 08.07 - AIDAvita Karibik2 Jahreswechsel 08/09 - AIDAluna Ostsee Kurztour 05.09 - AIDAdiva öMM 10.09 - AIDAvita wMM 09.10 - AIDAvita Amazonas2 04.11 - AIDAluna Karibik Jahreswechsel 11/12 - AIDAblu Transeuropa 05.12 - AIDAbella Kurztour1 04.13 - AIDAaura Adria 2 09.13 - AIDAaura SOA 10 01.14 - AIDAluna Kurztour 05.14 - AIDAblu wMM 09.14 - MS Artania Kurztour 12.14 - AIDAaura wMM 05.15 - MS 2 Transarabien 11.15 - AIDAdiva Hamburg New York 09.16 - MS 6 Mittelamerika 12.17 - MS 3 Transasien 2018 - MS 5 Blaue Reise 06.21 - MS 1 Mittelamerika 12.22 - MS Artania Panamakanal  01.24 - MS 7 Kanaren & Kapverden 11.24 - MS 2 Karibik 03.25

  • BartSimpsn
    Gast
    • 19. Mai 2009 um 22:24
    • #12

    Hallo Zusammen,

    meiner Einer ist der Christian, welcher Karibik und Nordeuropa eingepflegt hat. In diesem Zusammenhang: Isla Margarita fehlt in der Karibik, weil ich da den Liegeplatz nicht mehr weiß :gruebel:

    posito: Feel free und benenne ruhig die Bezeichnungen der Liegeplätze um, meinen Segen hast Du :zwinker:

    Ansonsten finde ich persönlich den Vorschlag von Heiko1 sehr gelungen!

    Hoffe ein bisschen geholfen zu haben, in drei Wochen gibts von mir ein Update bzgl. der Liegeplätze der Rund-um-GB-Tour die am Sonntag startet :abfahrt:

    Viele Grüße Christian

  • posito
    Friede, Freude, Eierkuchen
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    327
    • 22. Mai 2009 um 23:13
    • #13

    Hallo an alle Leser , Mithelfer, Mitdiskutierer, Vorschlägemacher und kmz-Schicker.

    Die vorgeschlagene Struktur von Heiko finde ich ok, ich werde mal die kmz-Datei entsprechend umstricken und neu einstellen. ABER: Aufgrund einer momentan hohen Belastung im Job wirds ein paar Tage dauern. Sorry. Dafür gibts dann auch schon wieder ein paar Infos mehr (z.B. die Standorte der Werften in denen AIDAs gebaut bzw. gewartet werden).

    Gruß
    Jürgen

    Es gibt Menschen, die sind mir so egal, die ignorier ich noch nicht mal.

    [Blockierte Grafik: http://img189.imageshack.us/img189/7783/smilies42695.png]

  • ROLF
    Forenchef a.D.
    Reaktionen
    87
    Beiträge
    2.038
    • 4. Juni 2009 um 23:14
    • #14

    Es gibt wieder ein neues UPDATE.

    Danke an die MACHER !!!

    ROLF

  • Cap Hornier
    Volunteer UEFA EURO 2024
    Reaktionen
    25.739
    Beiträge
    4.995
    Bilder
    37
    • 5. Juni 2009 um 10:32
    • #15
    Zitat von BartSimpsn


    Isla Margarita fehlt in der Karibik, weil ich da den Liegeplatz nicht mehr weiß.


    Puerto El Guamache.

    "Waschbrettbauch ist gut, aber ein bisschen mehr ist knuddeliger." (Sagt meine Frau.)

    Crown Jewel, Astor, ID Riva, Nicko Cruises, 2x A-ROSA, 2x MS, 2x AIDA, 8x CARA, 4x VITA, 7x AURA, 2x DIVA, 6x BELLA, 4x LUNA, 3x BLU, 5x SOL, 5x MAR, 4x STELLA, 1x PRIMA, 1x Mira, 1x Nova

  • posito
    Friede, Freude, Eierkuchen
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    327
    • 6. Juni 2009 um 11:35
    • #16

    Hallo zusammen,

    ich wollte nur mal kurz berichten was sich in Bezug auf „AIDA in Google Earth“ zwischenzeitlich getan hat.

    Wichtigste Änderung: Die Struktur der Datei. Es finden sich jetzt nur noch zwei Hauptordner in der kmz-Datei, zum einen der Ordner „Regionen“ zum anderen der Ordner „Wissenswertes“. Im zweiten findet ihr z.B. die Lage der Werften und des AIDA Hauptquartiers. Im ersten sind alle Infos zu den AIDA-Reisen gesammelt. Der Ordner hat entsprechende Unterordner, die an die Katalogstruktur angelehnt sind. In jedem Unterordner befinden sich wiederum zwei Unterordner die einmal die Routen enthalten (sollen) zum anderen die Infos zu den einzelnen Ländern / Inseln und darin wiederum die einzelnen Städte. Die Ordner Fotos und Liegeplätze gibt’s nicht mehr, entsprechende Infos befinden sich jetzt unter den einzelnen Häfen.

    D.h., wenn ihr z.B. Infos zu Rom sucht, müsst ihr in Regionen / westl. Mittelmeer / Italien / Civitavecchia/Rom schauen.

    Ich hoffe, dass die neue Struktur eindeutiger ist als vorher. Das Problem ist halt, wie man die Menge der redundanten Infos in den Griff kriegt. Infos zu Barcelona müssten ja theoretisch in allen Touren, die Barcelona anfahren und in den Stadtinfos auftauchen. Da die kmz-Datei aber keine Datenbank ist, muss man praktisch für jede Tour, die Barcelona anfährt einen eigenen PIN in Barcelona setzen. Wie das in den Griff zu kriegen ist, weiß ich nicht, vielleicht hat ja jemand ne Idee. Im Moment muss man halt nur an mehreren Stellen die Infos zusammensuchen.

    Hinzu gekommen sind seit dem letzten Update u.a. die Anlaufhäfen in Dubai, Südostasien, Nordeuropa, Ostsee, Kanaren, Amazonas, Nordamerika, weiterhin zwei Routen im Mittelmeer, eine Route in der Karibik, einige touristische Infos zu Rom und Karibikhäfen, die Lage der Werften in denen AIDAs gebaut bzw. gewartet werden und die AIDA-Zentrale.

    Wer sich die Datei aus dem Download-Center herunterlädt, sollte auf jeden Fall die alte Datei unter „Meine Orte“ in Google Earth löschen, oder archivieren. Ansonsten erhaltet Ihr auf dem Bildschirm ein Chaos an Punkten da diese mehrfach angezeigt werden. Die neue Datei wird nach dem Laden erst einmal unter „temporäre Orte“ abgelegt. Erst beim Schließen von Google Earth wird man gefragt, ob die Daten in „Meine Orte“ verschoben werden sollen.

    Soweit bis hier die Neuigkeiten zum Projekt. Danke an die Helfer, die mich mit Infos und kmz-Dateien versorgt habe, die im Update eingeflossen sind.

    Achja, und noch ein paar Bitten:

    Wie Ihr beim Ansehen vielleicht gemerkt habt fehlen in vielen Bereichen noch jede Menge Infos, also wer sich die Zeit nehmen möchte, eine Zuarbeit zu liefern, ist herzlich eingeladen sich zu beteiligen. Damit es eine runde Sache wird, sollten sich möglichst viele Fans mit eigenen Beiträgen beteiligen. Die Koordination und Einbindung in die Datei würde ich dann übernehmen. Wie eine kmz-Datei erzeugt wird habe ich weiter oben mal geschrieben. Also bitte die kmz-Datei dann an mich senden.

    Wer Fehler findet, oder noch Ideen hat, was man aufnehmen sollte, bitte melden.

    Schönes Wochenende
    Jürgen

    Es gibt Menschen, die sind mir so egal, die ignorier ich noch nicht mal.

    [Blockierte Grafik: http://img189.imageshack.us/img189/7783/smilies42695.png]

  • MaJu
    Gast
    • 7. Juli 2009 um 08:59
    • #17

    Hallo @ all,

    z.Zt., 09.00 Uhr liegt die Luna mitten im Hafenbecken von Stockholm vor Anker. :gruebel:

    Ausschiffung erfolgt mit Tenderbooten ????? :frage1:

    hier die Webcam:
    http://www.webbkameror.se/webbkameror/go…eriks_640_1.php

    Gruß

    MaJu

  • Patrik
    Tischweinvernichter
    Beiträge
    520
    • 7. Juli 2009 um 10:26
    • #18

    Ist zwar :sot:

    aber trotzdem super Link :daumen:
    Ist ja lustig, dass mal von einer Webcam aus zu sehen... :jump:

    Danke :blumen:

    [Blockierte Grafik: http://www.cruisetimetables.com/TI42981.gif]

  • CuriousHH
    Geldwäscher
    Reaktionen
    36
    Beiträge
    598
    • 7. Juli 2009 um 11:59
    • #19

    @ posito: Ich hab mal kurz die Nordamerikatour angeschaut, die Stadt Quebec hats ja mächtig Richtung Norden verschoben :sironie: Da dauert der Tranfer vom Schiff in die Stadt ja ewig. Vielleicht kannst du das mal korrigieren, sobald ich es schaffe bekommst du von mir die Liegeplätze auf der Tour per Mail.

    aura Karibik 1/07 * aura USA Kanada 9/08 * bella wMM 9/09 * bella Kanaren 12/10 * blu NE 4/11 * bella wMM 9/11 * blu Orient 12/11 * blu öMM 4/12 * mar FR1 12 * blu Ostsee 8/12 * sol Kanaren 11/12 * mar Rotes Meer 12/12 * bella Kanaren 2/13 * stella FR 13 * bella NE 4/13 * aura Adria 7/13 * aura Asien 1/14 * stella Kanaren 4/14 * luna NE 8/14 * vita MM 10/14 * vita Karibik 1/15 * aura Expi 4/15 * MS4 5/15 * MS4 6/15 * MS3 öMM 8/15 * stella pur 11/15 * aura Indien 15/16 * prima Club/Fan 4/16 * luna Polarkreis 07/16 * stella Trans 10/16 * prima 12/16 * blu Kanaren 2/17 * ciao bella 3/17 * perla MM 6/17 * sol Kanaren 9/17 * perla MM 12/17 * blu 3/18 * blu Adria 4/18

  • PS.
    Profi
    Reaktionen
    840
    Beiträge
    1.579
    • 4. August 2009 um 11:50
    • #20

    Vllt sollte man auch die Verdopplung der diva festhalten. Immerhin liegt sie auf Madeira und Fueteventura. :frage1:

    • 1
    • 2
    • 3
AIDA Forum

Größte deutschsprachige, reedereiunabhängige Kreuzfahrt Community mit über 77.000 Mitgliedern bei über 155.000 Nutzern (Mitglieder und Gäste).

© wasserurlaub.info 2005 - 2024

Links

  • Über uns
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen

Service

Kreuzfahrt buchen

 

wasserurlaub.info auf Facebook
wasserurlaub.info auf Instagram

#wasserurlaubinfo #wasserurlaub

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Termine
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
Was ist symplr?
Web interstitial is not supported on this page.

TRIGGER INTERSTITIAL

This link will never trigger an interstitial

Zitat speichern