Ein scheinbar undurchschaubarer Prozess: Wie bezirzt man eine Reederei möglichst erfolgreich, um an ein Upgrade zu kommen?
In der Regel läuft es so (oder ähnlich): Damit eine Reederei möglichst lange den günstigsten Kreuzfahrtpreis anbieten kann (mit teuren Preisen wirbt es sich ja schlechter), müssen auch möglicht lange die günstigsten Kabinenkategorien frei sein. Sind sie das nicht mehr, werden eben die Gäste, die dort bereits Kabinen gebucht haben, höher gestuft (= kostenloses Upgrade). Bei manchen Reedereien kommt man aber auch als Vielfahrer eher in den Genuss eines kostenlosen Upgrades.
Bei MSC ist dies beispielsweise bei SEHR vielen Reisen zu beobachten. Auch bei NCL sind schon einige Leute (auch aus diesem Forum) in den Genuss von kostenlosen Upgrades gekommen. Diese "schleichen" sich meist unbemerkt ein – das Reisebüro wird dabei oftmals gar nicht informiert. Also im besten Fall bei der Reederei online einchecken und regelmäßig die Kabinennummer kontrollieren. RCI und Celebrity sind deutlich weniger spendabel, wenngleich wir bereits mehrfach bei diesen Reedereien in den Genuss von Upgrades gekommen sind. Aktuelles Beispiel ist jetzt auf der Brilliance OTS von einer Außenkabine in die teuerste Balkonkabinen-Kategorie (Differenz zu unserem Reisepreis wären immerhin 1000 Euro pro Person gewesen!). Vielleicht spielte hier auch der Vielfahrer-Staus eine Rolle.
I.d.R. bekommt man eher ein Upgrade, wenn man möglichst früh bucht. Ein Recht darauf hat man natürlich nicht.
Manchmal gibt es auch die Möglichkeit, beim Einchecken an der Pier gegen einen günstigen Aufpreis auf eine höhere Kategorie zu wechseln (= Upsell). Einfach nachfragen.
Gruß,
Dennis.