Aktuelle Erfahrungen mit Costa

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • Hallo zusammen,


    ich habe eine kurze Frage. Wir gehen im August mit Costa Favolosa auf Kreuzfahrt.

    Kann mir jemand sagen ab wieviel Uhr das Büffetrestaurant abends aufmacht? Wir haben kleines Kind und möchten ungern ins Bedien- restaurant gehen.


    Kann mir jemand aus Erfahrung sagen, oh es aktuell immer noch so bei Cosa ist, dass es kostenlose Kaffee nur zum Frühstück gibt? D.h. mittags zum Kuchen gibt es nur Kaffee zum kaufen?



    Grüße Eli

  • Zuletzt war es abends ab 18:30 Uhr geöffnet

    ColorLine: 3x zuletzt Fantasy (20) — Costa: 14x zuletzt Pacifica (24) — MSC: 2x zuletzt Musica (13) — AIDA: 8x zuletzt AIDAluna (22) — HL-Cruises: 1x Columbus 2 (13) — A‘Rosa: 2x zuletzt Aqua (20) — Royal Caribbean: 6x zuletzt Freedom of the Seas (22) — TUI Cruises: 11x zuletzt Mein Schiff 5 (23) — NCL: 4x zuletzt NCL Prima (23) — Celebrity: 4x zuletzt Celebrity Edge (23) — Princess: 2x zuletzt Sky Princess (22) — Cunard: 2x zuletzt Queen Mary 2 (22) — Phoenix: 4x zuletzt Artania (23) — Oceania: 1x Nautica (22) — HAL: 3x zuletzt Eurodam (24) — Nicko Cruises: 1x Vasco da Gama (23)

  • Den Kaffee gibt es in Automaten. Glaube nicht, dass die verriegelt werden. Ansonsten schnell das Buffet am Heck verlassen und an der Außenbar bestellen. Der schmeckt auch besser als der aus dem Buffet.

    Next Cruises:

    Mallorca - Antalya

    f58c9918885f44e2c1ca696579c18bba08ad4832

    Metropolen

    af1a1e403306ca3098b83e1a6966626895ae563b

  • Kann man bei der Costa wie bei der MSC Statusmatch machen???

    Wenn Du Clubmitglied wirst, bekommst Du gleich auf Deine 1. Reise 10 % Preisnachlass .

    Statusmatch im Sinne von : Mal mit MSC, mal mit RC gibt es nicht. Habe ich im Vorfeld unserer kommenden Reise jedenfalls nicht gefunden... :cry2:


    Ich habe folgende Frage:

    Mittlerweile sind die Namen der Getränkepakete geändert worden. Wie sind aktuell die Inhalte für My Drinks und My Drinks Plus. Stimmt es, dass man lediglich nach dem Essen einen Digestiv im Restaurant bekommt, aber an den Bars pure Spirituosen nur gegen volle Bezahlung ?

    Ich kenne es sonst, dass ein GePa Getränke bis zu einer gewissen Summe beinhaltet, egal wo getrunken.

    Das Problem der Welt ist, dass intelligente Menschen voller Zweifel und Dumme voller Selbstvertrauen sind.

    (C. Bukowski 1920-94)

  • My Drinks ist das ehemalige Piu Gusti.


    Du bekommst im My Drinks Spirituosen, aber nicht alle Marken an der Bar. Im My Drinks Plus ist dann mehr enthalten. Für uns war das My Drinks völlig ausreichend.


    Hier die Bar Karte von unsere Reise im Juni.


    bar_list_standard (1).pdf


    Zum Angebot in den Restaurants kann ich nichts sagen, wir trinken zum Essen keinen Alkohol.

    Next Cruises:

    Mallorca - Antalya

    f58c9918885f44e2c1ca696579c18bba08ad4832

    Metropolen

    af1a1e403306ca3098b83e1a6966626895ae563b

  • :sdanke:

    Mit der Liste kann man arbeiten... :zwinker:

    Das Problem der Welt ist, dass intelligente Menschen voller Zweifel und Dumme voller Selbstvertrauen sind.

    (C. Bukowski 1920-94)

  • Das ist so korrekt. Aber selbst in myDrinks plus sind noch nicht alle Premium-Spirituosen enthalten. Sieht man ja in der Karte.

    12 Euro für einen Talisker Ten sind schon etwas unverschämt, wenn man das Pluspaket hat.


    Kleine Ergänzung zur Karte: Je nach Schiff gibt es schon mal qualitativ hochwertige Smoke&Foam-Cocktails als Aktion, die bei plus inklusive sind und bei denen ohne plus "nur" eine Differenz berechnet wird.


    Im Suiten - und Clubrestaurant erfüllen sie nach meiner Erfahrung jeden Getränkewunsch aus myDrinks plus (und laufen dafür ggf. zur nächsten Bar), in den anderen Bedienrestaurants vermutlich eher nicht.

    ...

    ...unsere persönliche Jungfernfahrt mit MSC und auf der Metropolenroute. Leider nicht wie gebucht auf der Euribia

    f722a321b3eed3d3e6ff0bf6f075bc5db68ab771


  • Hat auch jemand von euch Probleme mit der Costa-Website? Bei der Buchungsmaske lädt es ununterbrochen und es erscheint nix. Oder ist das nur bei mir so?

  • Keine Probleme...

    Ich könnt

    (schon wieder) :zwinker:

    Das Problem der Welt ist, dass intelligente Menschen voller Zweifel und Dumme voller Selbstvertrauen sind.

    (C. Bukowski 1920-94)

  • „Arktische Schönheit“ im Juli 2023 mit der Costa Favolosa: Es war eine schöne, erlebnisreiche und erholsame Reise, wenn auch mit einigen Kritikpunkten vor allem im organisatorischen Bereich. Das hat mir Gut gefallen:

    • Das Preis-Leistungs- Verhältnis (bei last Minute Buchung) war sehr gut.
    • Das Schiff und die Route, einzeln betrachtet, sind sehr gut.
    • Das Tendern war OK, wenn genügend Zeit zur Verfügung stand.
    • Die lokalen Behörden versorgten die Reisenden gut mit Informationen, insbesondere in Kirkwall.
    • Als der Stop in Amsterdam abgesagt wurde, gab es rechtzeitig Alternativtouren in Holland.
    • Die zugeteilte Balkon-Kabine war ausreichend groß, zweckmäßig eingerichtet mit ausreichend Stauraum, sauber und ruhig.
    • Das Abendessen im Bedienrestaurant war abwechslungsreich und qualitativ sehr gut.
    • Der Service im Bedienrestaurant und vom Housekeeping war sehr gut; aufmerksam, freundlich, unaufdringlich, umfassend.
    • Die Änderung der zugewiesenen Tischzeit war problemlos möglich.
    • Wir hatten nette Tischnachbarn, sowohl am ursprünglichen als auch am dann genutzten Tisch.
    • Englischkenntnisse sind nicht erforderlich.
    • Es gab früh und mittags ausreichend Tische im Selbstbedienungsrestaurant.
    • Nachmittags gab es Kaffee oder Tee mit kleinem Imbiss, inkludiert.
    • Das Fitnessprogramm war umfangreich und abwechslungsreich.
    • Es gab ausreichend Plätze im Theater und von allen (ausgenommen denen hinter einer Säule) gute Sicht.
    • Die Show-Programme waren gut und abwechslungsreich.
    • Die Disziplin der allermeisten Gäste, einschließlich der ItalienerInnen, beim Schlange stehen, war sehr gut.
    • Die Einschiffung in Bremerhaven verlief zügig und problemlos (die meisten Passagiere stiegen erst in Ijmuiden zu).
    • Wir haben noch einmal die AIDA Aura (und das Fenster unserer ersten Kabine auf einem Kreuzfahrtschiff) gesehen …


    Das hat mir Nicht gefallen:

    • Das Schiff auf dieser Route einzusetzen, es ist dafür zu groß (aber Costa hat ja keine kleinen oder mittelgroßen mehr).
    • Die fehlende Abstimmung mit anderen Reedereien: Im Dorf Seydisfjördur z.B. lagen an dem Tag zwei andere Kreuzfahrtschiffe, in Akureyri sogar vier andere.
    • Aus diesen beiden Gründen musste mehr getendert werden als auf allen meinen bisherigen Reisen zusammen.
    • Es gab erst am Abend vorher eine Aussage, ob getendert wird.
    • Das Tendern war völlig überlastet, wenn wie in Kirkwall zuwenig Zeit für den Ort eingeplant war: früh Anstehen nach einer Tenderbootkarte, mittags warten auf den Aufruf des Bootes, nachmittags bei einsetzendem Regen Anstehen beim Warten auf die Möglichkeit zur Rückfahrt…
    • Die Passage durch den Prinz-Christian Sund wurde abgesagt. Den Nebel lasse ich nur halb als Ausrede gelten, denn die Aida Aura hat es ja schließlich auch geschafft.
    • Es gab keine Information seitens Costa, wo genau das Schiff in Bremerhaven liegt und dass man vom Bahnhof per Shuttlebus dorthin kommt (diese Infos hatte ich vom Forum und von der Stadtverwaltung).
    • Es gibt keine Infos im Tagesjournal zu den besuchten Orten, keinen Ministadtplan (auch in der App nicht).
    • Costa macht falsche Versprechungen zum Ausflugspaket „My explorations“. Geworben wird - nach wie vor – mit einer Auswahl aus 3 – 4 Halbtagsausflügen pro Ort. Hatte man das Paket gebucht, war aber meist nur 1 bestimmter Ausflug, selten 2 Ausflüge, pro Ort wählbar.
    • Die Ausflüge waren gut, aber überteuert (80 € für 2h Stadtrundgang, Tagesausflüge zumeist über 150 €).
    • Es gab nur eine Bettdecke pro Kabine. Wir sind doch keine Franzosen!
    • Ein Handy mit installierter Costa App ist nicht wie angegeben wünschenswert, sondern wird zwingend benötigt, insbesondere für die Auswahl des Abendessens. Die tägliche Aktualisierung der App funktionierte, aber dauerte … und dauerte … .
    • Es gab wenig Auswahl (insbesondere zu wenig Obst) und 3 Wochen immer dasselbe zum Frühstück.
    • Im Speisesaal herrscht ein hoher Lärmpegel, Gespräch während des Essens waren nur mit den direkten Tischnachbarn möglich.
    • Der Spa-Bereich war nur tageweise (56,- €) oder für die ganze Reise buchbar. Für die Saunen in Spa-Bereich und Fitnesscenter gab es keine Informationen zu den Temperaturen. Sie funktionierten auch nicht immer.
    • Bei der Abschlussveranstaltung wurde aufgefordert, auf der von Costa gewünschten Einschätzungsbogen (den ich dann nicht erhielt) keine Kritikpunkte anzukreuzen.
    • Bei der Ausschiffung gab es keine vorige Information zum (nur mit Vorbestellung nutzbaren) Costa-Shuttlebus, eine lange Wartezeit für die Passagiere (nach der angegebenen Ausschiffungszeit) und keine Information zum städtischen Shuttlebus. Taxen waren für Besatzungsmitglieder reserviert.

    Je einmal Vita-, (Costa-)Classica-, Sphinx-, Ikarus-, Hyperion-, Helios-, neue (TUI-)Mein Schiff- und (Costa-)Concordia- Klasse sowie einige Flusskreuzfahrten.

  • Danke für den interessanten Erfahrungsbericht!


    Eine zweite Bettdecke war doch aber sicher problemlos erhältlich, oder? Auch bei MSC gibt es standardmäßig nur eine (aber sehr große) Bettdecke.

  • :gruebel: Das ist immer das Erste, was wir beim Kabinenpersonal anfragen. :zwinker: Bei fünf verschiedenen Reedereien hat das bislang immer geklappt...

    Warum braucht man die App beim Abendessen ? Muss ich über diese bestellen ? :huh: Gibt es keine Karten und Kellner ?


    Danke für den Bericht :thumbsup:

    Das Problem der Welt ist, dass intelligente Menschen voller Zweifel und Dumme voller Selbstvertrauen sind.

    (C. Bukowski 1920-94)

  • Die Menükartengibt es in der app Ramo


    Aber wer danach fragt, bekommt auch eine ausgedruckte Karte.

    Bestellung natürlich Kellner, der das Essen auch bringt ;)


    ...und ohne Englisch geht es bei Costa nicht auf allen Routen

    ...

    ...unsere persönliche Jungfernfahrt mit MSC und auf der Metropolenroute. Leider nicht wie gebucht auf der Euribia

    f722a321b3eed3d3e6ff0bf6f075bc5db68ab771


  • Hätte mich auch gewundert... :zwinker:

    Das Problem der Welt ist, dass intelligente Menschen voller Zweifel und Dumme voller Selbstvertrauen sind.

    (C. Bukowski 1920-94)

  • hmmm....


    1. Wo genau wird "3-4 wählbaren Ausflügen pro Ort" geworben? Ich kann weder auf der Website, noch in der App etwas dergleichen finden.


    2. Im Restaurant bekommt man auf Anfrage mittlerweile auch wieder Menükarten in Papierform.


    3. Es ist ein italienisches Schiff. Da ist eine große Bettdecke üblich. Auf Wunsch kriegt man aber auch eine zweite.


    4. Frühstück immer das gleiche? Sowohl in den Bedienrestsurants, als auch im Buffet gab es bei mir immer eine für italienische Verhältnisse große Auswahl. Mag sein, dass es jeden Tag die selbe wahr. Aber man muss ja nicht jeden Tag das selbe essen. Auch da gilt aber: Es ist ein italienisches Schiff. Ein typisches italienisches Frühstück besteht aus Kaffee und Gebäck und möglicherweise Butter und Marmelade. Früher gab es daher z. B. keine Eier zum Frühstück bei Costa, das hat sich aber mittlerweile geändert.


    5. Die Entscheidung ob eine Durchfahrt oder Anfahrt sicher möglich ist, entscheidet alleim der Kapitän und nicht irgendwelche anderen Schiffe. Möglicherweise ist da Costa aus bekanntem Grund vorsichtiger als andere Reedereien. Letztlich wäre das Geschrei groß würde etwas passieren. Ich vertraue da ganz dem Kapitän, auch wenn dann mal ein Ziel weg fällt.


    5. Hoher Lärmpegel. Auch hier: Es ist ein italienisches/internationales Schiff. Es ist bekannt dass gerade Italiener nicht zur Flüsterfraktion gehören. Das weiß man aber vorher und muss damit leben wenn man Costa bucht.


    Just my 2cents.

    Einmal editiert, zuletzt von Jogolein ()