Beiträge von MarkusR

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.

    Krass, über 30m länger, 5m breiter, bei gleicher Deckanzahl +30k BRZ...

    Und 400 Passagiere weniger...

    Nicht schlecht!

    Öhm,nein.


    1945 Kabinen = 3890 Paxe bei Doppelbelegung

    Perla = 1625 Kabinen = 3250 bei Doppelbelegung


    Bitte niemals die max. Belegung von Schiff an mit der Doppelbelegung von Schiff B vergleichen. ;)


    Duetlich mehr Platz hat man auf der Relax aber trotzdem.

    alles Plastik und nochmal Plastik.....so wird das nichts mit Nachhaltigkeit.

    Viel schlimmer finde ich,das am Frühstücksbuffet z.b. die Ceralien in Packungen da stehen.Aber in diesen kleinen 30-40 Gramm Packungen.Milch ebenfalls in 200 Ml ackungen.

    Da produziert man jedes Mal gigantische Müllberge,wenn man einfach nur ne Schüssel Cerealien mit Milch essen möchte.

    Also gerade bei der Epic habe ich schon von mehreren,auch etwas höher angesiedelten NCL-Mitarbeitern auf den Schiffen im persönlichen Gespräch den Satz gehört "es hat schon seine Gründe,warum die Epic in der NCL-Flotte einmalig ist". ;)


    Sie wissen also selber,das es ein Experiment war, was nicht besonders gut ankam.(um es mal höflich zu formulieren)

    Und auch bei der Prima gibt es wohl Anzeichen,das NCL die Schwachstellen kennt und beheben wird. Ob das bereits auf der Viva passiert ist,weiß ich nicht.


    Preis-/Leistung finde ich rein objektiv betrachtet bei NCL manchmal definitiv grenzwertig.

    Rein subjektiv betrachtet mag ich aber die Atmosphäre und den ganzen Charakter auf deren Schiffen.


    Bin mal gespannt,wie es in knapp drei Wochen auf der Breakaway sein wird.

    Wer es dann extravagant braucht, darf gerne ein paar Euro mehr bezahlen. Das finde ich angemessen.

    Wenn die Bedienrestaurants als inklusive beworben werden,dann erwarte ich auch,das sie inklusive sind und das nicht nur an 350 Tagen im Jahr,sondern an 365.

    Sie können es ja gerne machen,das bei Reservierung die Bordkarte mit 20 Euros/Person belastet wird und wenn man erscheint,wird der Betrag wieder storniert. Erscheint man nicht,bleibt der Betrag bestehen. So kann man verhindern,das die Leute reservieren ohne zu erscheinen.

    Ich habe bei dem NCL Programm Cruise Next nichts gebucht. Das sagt vermutlich alles. Danke, aber nein danke, NCL.

    NCL besteht ja nicht nur aus der Prima. ;)

    Bei dem Schiff haben sie wohl ins Klo gegriffen,aber sie haben ja noch viele andere schöne Schiffe.

    Da sie die Schiffe mit Sicherheit nicht umbauen werden,gehe ich einfach davon aus,das sie normale Kabinen für Einzelpersonen "reservieren" werden.Das also eine bestimmte Anzahl Kabinen pro Kategorie nur von Einzelpersonen gebucht werden kann. Werden die nicht gebucht/verkauft,wird man sie kurzfristig für alle Personenzahlen freigeben.

    Und da in dem Bericht nichts von "besonders günstig" steht,wird man sich die Kabinen sicherlich schon bezahlen lassen.

    Interessant ist,das sich die Aussagen der User hier mit den Aussagen der US-Bürger in den englischsprachigen Foren decken. Also es werden die gleichen Dinge kritisiert.

    Offensichtlich hat sich NCL da echt ziemlich verplant mit dem Schiff.

    Ich wundere mich etwas.daß es nur wenige "Japan - Kreuzfahrten" gibt , die sind sicherlich schnell ausgebucht

    Auf Grund der Kosten und der langen Anreise ist die Anzahl an potenziellen Passagieren bei weitem nicht so hoch wie z.b. im Mittelmeer.

    Von daher glaube ich,das AIDA das erst mal probiert,wie es ankommt und sicherheitshalber nur wenige Fahrten anbietet,um sicher zu sein,das diese voll sind.

    Sollte das weggehen wie warme Semmeln,kommt 2026 evtl. noch mehr.

    Ich finde die Japan-Reisen sehr sehr reizvoll,aber auf Grund der extrem teuren Flüge (wegen Kirschblüte) für mich finanziell eher nicht stemmbar.(und dazu noch in einer Zeit,wo es bei mir eh schwer wird mit Urlaub)

    Für 2 Personen 6000 für mich allein5269.Kann ich bezahlen,aber irgenwann hört es für mich mit dem Zuschlag für Alleinreisende auf.

    Problem ist,das die Reedereien ja auch kalkulieren müssen.

    Wenn die ein Schiff bauen,was bei doppelbelegung z.b. 3000 Passagiere fasst,dann basiert deren gesamte Kalkulation darauf. Wenn dann jedes Mal alle Kabinen durch alleinreisende gebucht werden,sind das nur 1500 Passagiere. Dementsprechend MÜSSEN sie für Alleinreisende einen entsprechenden Aufschlag verlangen. Wenn die Zuschläge extrem niedrig sind,dann nur um die Restkabinen auf eher schlecht laufenden ROuten zu füllen.

    Natürlich kann man den Einzelzuschlag auch dauerhaft auf max. 30 % festlegen. Dann wird aber automatisch der Basispreis angehoben werden. ;)

    Ich arbeite nicht für Miray. Man muss nur einfach mal sehen , dass die Astoria Grande wirklich nur mit teilweise nicht mal 400 Gästen unterwegs ist.

    Bei einen Zwischenfall in der Türkei , wo das Schiff auch beschädigt wurde und ein Werftaufenthalt die Folge war , waren keine 400 Gäste an Bord. Ist in den Medien nachzulesen. Meine Beiträge simd sicherlich aus der Luft gegriffen .

    Du kennst also auf Grund EINES Medienberichtes zu EINER Kreuzfahrt die Gesamtbuchungslage dieser Reederei?

    Wow,das ist echt beeindruckend.

    Die Laune des Barkeepers kann aber auch dafür sorgen, dass der Cocktail besser schmeckt als das Standardmischverhältnis.

    Dann mag es vlt. ein guter Cocktail sein,aber nicht der,den man bestellt hat. ;)



    Zitat von Flo on Tour

    Ich verstehe nicht, wieso einige hier sich so aufregen, dass andere den Einsatz einer Maschine nicht gut finden.

    Ich persönlich rege mich gar nicht auf,das die Leute keine Automaten wollen. Ich mag nur nicht nachweisbare ,leicht stammtischmäßige Unterstellungen nicht.

    Ich persönlich bevorzuge auch den Barkeeper,kann es aber absolut nicht begründen und bin deswegen dem Automaten auch so aufgeschlossen gegenüber.

    Ich war letztes Jahr mit einer anderen Reederei unterwegs und da gab es eine solche Zeitung nicht. Man konnte sich nur den Tagesplaner in der App abrufen, alles total unübersichtlich. Ich glaube auch, dass, wir das ein oder andere dann gar nicht mitbekommen haben, weil alles irgendwie entsprechend gegliedert war, man hätte ewig alles durchschauen müssen.

    Lag aber dann evtl. an der Reederei.

    Kenne die Apps von NCL und RCCL und gerade die von RCCL ist was das tagesprogramm betrifft super gemacht,Sehr übersichtlich.

    Für Aida mal wieder ein weiterer Schritt, den Gewinn weiterhin zu optimieren..... Die Mixgetränke sind auf den ml genau abgestimmt, der Wodka und Whisky usw kommt dann auch in 50L No-Name Fusel-Fässer angeliefert.

    Sorry,aber ich finde das schon eine ziemlich dreiste Unterstellung.

    Abgesehen davon,das eine genaue Dosierung den Cocktail so schmecken lässt,wie er schmecken soll und man nicht von der Laune des Barkeepers abhängig ist.

    Dennoch wird AIDA eine Konzept vorlegen müssen, damit die Dinger den Vorschriften genügen. Ich vertraue da auch drin. Nicht, weil die Manager hier super nett und zuverlässig sind, sondern, weil das eine der wenigen Punkte ist, wo man an ihren Job und tatsächlich auch an dessen Geldbörse kann (bin hin im schlimmsten Fall sogar in Haft muss), wenn man bewusst Konzepte in Sachen Hygiene entweder gar nicht erstellt oder sie nur als Papiertiger anlegt und dann etwas passiert.


    Hier vertraue ich sowohl den Kaffeeautomaten und auch den Cocktailautomaten auf so großen Schiffen, da hier solche Konzepte vorliegen müssen (sollten?). Bei so kleineren Bars oder Restaurants wäre ich da skeptischer.

    Das Konzept ist das eine, die Umsetzung das andere. ;)


    Und wirklich nachzuweisen,das sich die Passagiere etwas eingefangen haben wegen eines verunreinigten Automaten ist praktisch unmöglich. (zumal AIDA den Automaten dann bevor es brenzlig wird bei den Ermittlungen mal schnell reinigt)

    Ich verstehe nicht,warum man das Problem nicht in den Griff bekommt.

    Einfach pro Schiff zwei Mitarbeiter einstellen,die sich den ganzen Tag nur darum kümmern. Und zwar wirklich NUR darum.Die also ständig am kreisen sind.

    Schild drauf stellen,und wenn nach 15 Minuten keiner zurück ist,Handtuch und persönliche Gegenstände entfernen. Rigoros.

    Und bei den Hungerlöhnen der Besatzung fallen die zwei Mitarbeiter finanziell nicht ins Gewicht. Und falls doch,erhöht man die Preise um 10 Cent pro Passagier und hat sie wieder drin.


    Wenn das konsequent durchgezogen wird,wird man dem Problem locker Herr werden.

    Das hat dann auch nichts mehr mit "nicht mit den Gästen anlegen wollen" zu tun. Es gibt klare Regeln und die werden einfach nur konsequent umgesetzt.

    Und wenn Gäste zu aggressiv gegenüber dem Personal werden,dürfen sie mitsamt Gepäck im nächsten Hafen von Bord gehen.

    Auch auch bei einer Massenmarktreederei der Mittelklasse kann ich die Durchsetzung der eigenen Regeln oder gewisser Mindeststandards beim gesellschaftlichen Miteinander erwarten.

    Also extrem enttäuschend - schreibe es hier als Info für andere Reisende in der Zukunft, um klar zu machen Kinderbetreuung heißt nicht gleich Kinderbetreuung.

    Stand das wirklich nirgendwo in den Infos zur Kinderbetreuung drin ?

    Kann mir nicht vorstellen,das das nirgendwo stand.

    Insbesondere deswegen, weil gerade die pride of america auf Grund des Fahrtgebietes und der Flagge(USA) eine ganze Menge Besonderheiten ( u.a. service charges,Steuern,Getränkepakete,etc.) hat,über die aber auf der Homepage oder den jeweiligen Infoseiten für gewöhnlich hingewiesen wird.

    Zudem dürfte es das Fahrtgebiet sein,wo bei NCL die wenigsten Kinder mit an Bord sind.

    Ich würde immer dazu tendieren,das Verhältnis BRZ zu Passagieren bei Doppelbelegung zu vergleichen,weil die Passagierzahl in 42 von 52 Wochen eher in der Nähe dieser liegt als in der Nähe der max. Passagierzahl.