Beiträge von MarkusR

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.

    Wenn ich mir da zum Beispiel anschaue, was Costa z.B. in Südamerika etc. anbietet sind das ja Fahrgebiete, die sich durchaus rechnen können.

    Südamerika ist speziell,weil bei Fahrten in Brasilien ein nicht unerheblicher Teil der Crew brasilianer sein müssen. Es hat schon einen Grund,warum da sehr wenige Kreuzfahrtgesellschaften fahren(mal von Weltreisen abgesehen)

    Man muß auch dazu sagen, daß diese Themenabende oft eigentlich halt nur den Namen Themenabend haben - nicht immer sind die dargebotenen Speisen dann auch Themenbezogen.

    ALso ein Teil der Speisen war bei meinen Reisen bisher immer dem Themenabend angepasst.

    Natürlich nicht alle,ein Teil besteht aus aus allgemeinem Krams.

    Ihr glaubt doch nicht wirklich allen Ernstes das es im äußersten Notfall irgendwie gesittet und nach Plan abläuft ?

    Es würde mich sehr wundern,wenn es das täte.

    Zitat von Peggy1005

    Was ist wenn Stromausfall ist und ich garnicht zu meiner Musterstation komme ?

    Treppen funktionieren für gewöhnlich auch ohne Strom. ;)

    Zitat

    Oder Wassereinbruch genau dort wo ich hinsoll ?

    Die Musterstationen sind meistens auf Deck 5-7 (je nach Schiffsgröße), die untersten Kabinen auf Deck 4.

    Wenn beim Generalalarm bereits auf diesen Decks das Wasser steht, dann hat die Crew aber mächtig sch****e gebaut.


    Und wie hier bereits geschrieben wurde: Generalalarm heißt NICHT automatisch Evakuierung. Das heißt nur,das alle Passagiere auf den Stationen zu erscheinen haben. Das kann z.b. im Falle eines größeren Feuers sein oder zwecks Vollzähligkeitsprüfung,etc.

    Evakuieren tut man nur,wenn es in den Rettungsbooten sicherer ist als auf dem Schiff. Und das kommt zum Glück in den allerseltensten Fällen vor.

    Und zum Thema Musterstation. Wenn ich da an die Costa Concordia denke. :( Da sind ja Tote mit ihren Rettungswesten im Innenraum gefunden worden, die den Weg dorthin gesucht haben. :(


    Wäre es nicht grundsätzlich besser sich direkt an den Rettungsbooten einzufinden?

    Bei der Costa Concordia wurde aber auch der Generalalarm viel zu spät ausgelöst.Wäre der sofort ausgelöst worden,hätten die Leute viel mehr Zeit gehabt.

    Und zu den Rettungsbooten: Es gibt sehr viele neue Schiffe,wo die Rettungsboote außen dran hängen.Die sieht man von innen gar nicht.Da kann man sich gar nicht an den Rettungsbooten einfinden.Man wird von der Musterstation zu den Rettungsbooten gebracht.

    Es gibt genau zwei DInge,die jeder Passagier wissen sollte:

    1. Wie ziehe ich die Schwimmweste an ?

    2. Wo ist meine Musterstation und wie komme ich von der Kabine dorthin ?


    Zumindest die neuen Rettungsübungen,die ich in den letzten 2 Jahren mitgemacht habe,haben diese Punkte beinhaltet.


    Die Rettungsweste sollte man schon im Eigeninteresse ausprobieren und sich damit beschäftigen.

    Wer beim anziehen der Weste gedanklich woanders ist und das ganze als Pflicht abtut, der wird im Ernstfall die Rettungsweste nicht richtig anziehen können,selbst wenn er es bei der SNRÜ schon einmal gemacht hat.

    Die grünen Buffetkarten. Herzlichen Glückwunsch dazu. Leider nahezu unmöglich diese zu Lesen.

    Das habe ich mir auch gedacht.Da hat offensichtlich niemand an den praktischen nutzen gedacht.Es ist doch Sch***egal,welche Farbe die Dinger haben.Sie dienen nur einem Zweck: Den Inhalt des Gefäßes angeben.


    Auf der Luna ist mir ähnliches auch auf den Schiffsübersichten an den Treppenhäusern aufgefallen.Der komplette Text(wo sich was auf dem Schiff befindet) ist in weiß. Das macht aber bei beigem oder hellgrünem Hintergrund überhaupt gar keinen Sinn.

    Die Erfahrung habe ich bei NCL auch schon gemacht,das die selbst mit über NCL gebuchten Flügen einen einfach morgens zum Flughafen bringen, egal wann der Flug geht.

    Für uns als europäer sind die Kanaren natürlich nicht ganz so spannend und exotisch, aber ich finde die ROuten der Sun klasse.Dadurch,das man Spanien,issabon und Gibraltar mitnimmt,sind sie ungewöhnlich und selbst für die Europäer attraktiv.

    Weil das Thema ja gerade ein Dauerbrenner im AIDA-Faden ist.


    Wie ist denn die Auslastung zur Zeit bei NCL? Und haben die auch Personalprobleme? Wie lösen die das?

    Im WInter in der Karibik war die Auslastung oftmals nur 20-25%., bei den anderen Gebieten in diesem Jahr 30-90 % (90% zu den Hauptreisezeiten)


    Personalprobleme hatte NCL quasi nie,weil sie das Personal einfach behalten haben. Lag daran, das NCL viel früher an die Wiederöffnung glaubte,als sie tatsächlich passiert ist. Daher haben die ihr Personal nicht entlassen,weil sie dachten es ginge früher wieder los.

    Das hilft ihnen jetzt sehr.

    Ich glaube,bei der Entscheidung über die neuen Regeln hat NCL an vieles gedacht,aber sicherlich nicht an die deutschen Gäste.

    Die machen auf der gesamten Flotte so einen geringen Anteil aus,das wir eben damit leben müssen.

    Deren wichtigstes Ziel ist es,das die Amis (und evtl. die briten) wieder auf die Schiffe kommen,denn damit machen sie ihr Geld.

    aber es ist eben nichts abgewohnt oder so....

    Das kommt massiv auf das Schiff an.

    Ich war schon auf Schiffen,die waren 10-15 Jahre alt und wirkten nicht ansatzweise abgewohnt. Andere waren gerade mal 8 Jahre alt und extrem abgewohnt.

    Das kommt sehr auf die jeweilige Pflege an.

    Guten Tag zusammen, wir sind mit der Sol am 07.10.2022 in Kirkwall. Meine Frau und ich sind nicht so begeistert von den Aida Ausflügen.... deshalb möchten wir in die Stadt und einige Dinge selbst erkunden. Kann mir hier Jemand Tipps geben, wie wir vom Hafen in die Stadt kommen bzw. wie weit der Kreuzfahrthafen weg ist? Und wie man in den Stadtkern kommt.

    Ich sollte noch dazu sagen, dass meine Frau auf den Rolli angewiesen ist....


    Vielen Dank....Gruß Goldleader...

    Es gibt kostenlose shuttlebusse.Die fahren sehr oft und man ist in 5 Minuten in der Stadt.Dort kann man wirklich alles zu Fuß erkunden.

    "Kussmundklassiker" ist nichts anderes als Katalogsprache. Etwas eigentlich völlig normales möglichst ansprechend und aufregend umschreiben und selbst das negativste noch irgendwie positiv formulieren.

    Rein auf die AIDA-Flotte betrachtet sind es deren(!) Klassiker,aber eben nicht allgemein auf die Kreuzfahrt bezogen.

    Wie gesagt, das Schiff geht leider völlig entgegen der aktuellen Trends am Kreuzfahrtmarkt.

    Wenn man sich die aktuellen Neubauten der nächsten Jahre anschaut,geht eben der Trend nicht immer zu den großen Spaßdampfern.Es bauen auch viele Reedereien wieder verhältnismäßig kleine Schiffe.

    Auch mal ganz interessant (wenn vielleicht auch gerade hinsichtlich des Reisepreises meiner Meinung nach manchmal ein wenig naiv): Die Erlebnisse einer Alleinreisenden an Bord der "Wonder of the Seas":


    https://www.businessinsider.de…e-mich-ueberrascht-haben/

    Vielen Dank für das einstellen des Berichts.

    Aber wer ernsthaft erwartet,als allein reisender in einer normalen Kabine/Zimmer nur den halbe Preis zu bezahlen, der hat die letzten 20 Jahre offensichtlich unter einem Stein gelebt.

    Im Febrauar 2016 waren wir mit der Vita in New Orleans.Mit den großen Pötten wrd man ein solches Ziel wohl nie wieder erreichen können.

    Dann liegt es aber an AIDA an sich und nicht an der Schiffsgröße.Denn zumindest bis Prima/Perla kann alles von AIDA dort anlegen.