Beiträge von AlexM.

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.

    Da hilft nur eins: ein neues Schiff ;) Gerade wenn man sich momentan mit der MS8 beschäftigt, hat man schon Lust auf einen Neubau von Aida.


    Wie ist denn der zeitliche Horizont für die Verträge? An eine Aida mit etwas mehr Kabinenauswahl ab Prima aufwärts im ÖMM ist dann in den nächsten Jahren wohl nicht zu denken ...

    Die sehe ich aktuell nicht. Die auslastungszahlen sind für die Sommerferien nicht zum jubeln, je nach Route.

    Coole Sache, wenn ich bei einer 7 tägigen Reise dann an Tag 3 an Bord darf….

    Dann solltest du dich und auch alle anderen vllt. mal besser genauer lesen unter welchen Bedingungen durch welche Leistungen buchst. Ich finde es immer nicht angebracht zu meckern, wenn in den buchungsbedingungen klar beschrieben ist, was ist die Leistung ist. Das anreisepaket stellt lediglich sicher, dass aida dich zum Schiff befördert, notfalls halt zum ersten Hafen der Reise.

    Genauso garantiert ein aida Ausflug die sichere rückbeförderung zum Schiff, in der Regel wartet das Schiff, aber es kann auch sein, dass das Schiff ablegt und man zum nächsten Hafen auf Kosten von aida gebracht wird. Hat es auch schon gegeben, wenn auch extrem selten.

    Mit Tom Ahrendt, Benny Güttler, Dennie Blessing, Tobias Klaus und bisher Dominik Meisterfeld gibt es aber auch einige, die sich zu einer richtigen Marke gemacht haben (ich habe da jetzt bestimmt noch wen vergessen). Aber dann gibt es auch einige, mit deren Namen ich so gar nichts anfangen kann. Da scheint die Fluktuation in der Tat sehr groß zu sein.

    Da fällt mir sofort Stefan hartmann ein, der leider nicht mehr bei aida ist

    Kann man in Hamburg eigentlich genauso wie in Kiel die Koffer kostenlos am Transporter abgegeben oder muss dafür zwingend der Shuttle gebucht werden?? Wir Köchen nur die Koffer abgegeben und uns dann selbst auf nach Altona machen.

    Was soll AIDA denn bei der Perla und Nova machen? MSC hat sich nunmal bereits langfristig den Geirangerfjord Dienstags geblockt. Die einzige Möglichkeit wäre, den Fahrplan umzulegen und den Geirangerfjord Mittwochs anzulaufen. Eine andere Alternative haben sie nicht, wenn sie nicht vom Passagierwechsel am Samstag abrücken wollen.

    Also gibts ja eine Alternative. Und die würde ich mir ebenso genauso langfristig sichern. Es ist doch komisch, dass aida nicht gerade früh dran ist mit ihren hafenmeldungen.

    Dienstags ist die Euribia häufig schon im Geirangerfjord, dann ist es für die Nova und Perla schon voll. In Nordfjordeid haben sie hingegen Platz ohne Ende.

    stimmt, ich hatte vergessen, dass die Prima ja die Fjorde übernimmt in diesem Jahr. Dann bin ich mal gespannt, ob die Prima Geiranger regelmäßig ansteuert, sonst wäre das halt schon wieder mal ne Abwertung. Ich glaube, wenn Aida höhere Reisepreise durchsetzen möchten, müssen sie halt auch attraktive Routen zusammenstellen. :meinung:

    Sehr viel nordfjordeid. Könnte man schon interpretieren, dass Geiranger möglicherweise bei der perla rausgenommen wird und auch die Nova nicht dort hinfährt. Ich habe das Gefühl, aida macht die Routen immer unattraktiver.

    Die Hotline ist nicht nur für Buchungen da, meine einzige Idee ist dort anzurufen und darum zu bitten, dass man dich in die entsprechende Abteilung verbindet oder das die entsprechende Abteilung zeitnah zurückruft.


    Mein Beileid und ganz viel Kraft wünsche ich Dir.

    Vor Corona habe ich das mehrmals gemacht. Damals sagte man es genau, wie von dir beschrieben, Flughafen, Airline ggf. sogar noch den Flug. Aber es war damals auch schon so, dass das nur bei Verfügbarkeit möglich war. Was auch immer Aida darunter versteht und es ging nur bei Buchung über die Hotline.

    Die Nova kann definitiv kein Landstrom beziehen und selbst bei allen Sphinxen bin ich skeptisch, in Kiel war auch nicht von allen die Rede.

    MSC ist aktuell meine Nr. 1, die scheinen aber auch mehr Geld zu haben. Aida hat in letzter Zeit ja ganz schöne Verluste eingefahren.

    Die Nova kann Landstrom, sofern sie steuerbord anlegt. ;)

    Alles richtig. Ist aber kein Grund, stehen zu bleiben, nur weil die andern nicht laufen wollen. Denn die nächsten Schritte hin zu einem klimafreundlichen Kreuzfahren tun ja noch nicht mal wirklich weh. Es kann das Reisen leicht verteuern, macht es aber kein Luxusgut.

    Aida tut doch viel. Sie können mit allen Schiffen, außer der Aura, Landstrom beziehen! Es bieten aber bisher nur wenige Häfen an, wenngleich die Zahl wächst. Dazu testet Aida synthetische Kraftstoffe (Tests fanden zb auf Aidaprima statt), Brennstoffzellen (Aidanova) oder Batteriepacks (glaube an Bord von aidaperla). Von der Vorreiterolle bei LNG ganz zu schweigen.

    Diese Daten müssen an über einen gewissen Zeitraum erhoben und anschließend ausgewertet werden. Dann kann man weitergehen und mit den Werften das Gespräch suchen. Dann sind wir aber auch beim Thema Finanzierbarkeit. Hohe Belastungen aus der Coronazeit, immer höhere Zinsen machen es den Gesellschaften nicht leichter neue Schiffe zu bestellen. Allerdings immer länger warten, ist auch schwierig, denn wenn Werften keine Aufträge mehr haben, werden diese in finanzielle Probleme kommen und wenn keine Werften mehr mit der Spezialisierung Kreuzfahrt, gibts auch keine neuen Schiffe..

    Danke für den Ausschnitt aus dem Abendblatt.


    Hier hätte ich mir tatsächlich auch beim NDR einen Hinweis gewünscht, dass sich die Statistik auf Modellberechnungen stützt und nicht auf tatsächliche Messwerte. Natürlich muss der NDR das nicht machen, es wäre aber zwecks neutraler Berichterstattung und besserer Einordnung wünschenswert. So bleibt beim Leser nur die übliche Message hängen (sofern er die Statistik nicht selbst durchliest).

    Und genau das meine ich. Wenn ich eine Quelle übernehme, sollte ich mir bewusst sein, zumindest grob, wie diese zustande kommt. Sind es Berechnungen? SInd es erhobene Messwerte? Wie hat man bei erhobenen Messwerten zwischen Kreuzfahrten und Handelschiffen unterschieden?


    So ist das für mich einfach nicht gut journalistisch recherchiert, seitens des NDR. Aber kann ja auch jeder seine eigene Meinung haben.

    Was mich ja ein wenig an diesem Report stört ist die pauschale Annahme, das Kreuzfahrtschiffe im Vergleich zu Containerschiffen LÄNGER in den Häfen verweilen würden. Ich habe mal die Liegezeiten einiger Containerschiffe für HH stichprobenartig durchgeschaut und da gibt es für die ganz großen Pötte durchaus mal mehr als 24 Stunden Liegezeit, aber auch die kleinen Feeder sind oft 12 Stunden da. Und die werden ja während der Liegezeit ihre Energieversorgung auch nicht auf Null runterfahren. Die Handelsschiffahrt ist ja zudem mit deutlich mehr Schiffen das ganze Jahr über präsent, die Kreuzfahrer nicht.


    Mir fehlt grundsätzlich einfach mal eine Statistik, die es nicht nur auf Kreuzfahrtschiffe sondern auch auf die Handelsschiffe "abgesehen" hat – wenn es denn tatsächlich um das Thema Umweltverschmutzung geht und nicht in Wahrheit nur ums "Kreuzfahrt-Bashing". Aber natürlich ist die Handelsschiffahrt von größter Bedeutung, damit das weltweite Konsumrädchen weiter am Laufen gehalten wird und die Amazon-Lager immer mit dringend benötigten, zum Leben existenziell wichtigen Waren gefüllt sind :sironie:

    Bedenklich finde ich eher, dass ein Öffentlich-rechtlicher Sender eine Analyse von Umweltverbänden übernimmt, statt diese kritisch zu prüfen und eben, wie du richtigerweise sagst, auch mal die Frage aufzuwerfen, ob das wirklich nur die Kreuzfahrtschiffe sind oder in dieser Statistik nicht auch Handelsschiffe direkt oder indirekt berücksichtigt werden. Dazu müsste man auch hinterfragen, auf welcher Art und Weise die Statistik überhaupt erhoben wurde. Wiedermal ein trauriges Beispiel für schlechten Journalismus in meinen Augen, denn diese Fragen bleiben im Artikel unberücksichtigt.

    Geiranger ist aber nicht nur AIDA und muss sich demnach auch nach den anderen Reedereien richten bei den Schiffen die nicht tendern können (Nova/Perla/Prima). Nova und Perla sind zudem noch extremste eingeschränkt, da für sie eigentlich nur der Dienstag und Mittwoch für Geiranger in Frage kommt.

    Naja gerade 2026 sind die Schiffe, die dorthin dürfen ja sehr übersichtlich, da sollte sich das Liegeplatzproblem gut von alleine regeln. Der Rest ist mir auch bekannt :), aber hier sage ich dann: dann muss man sich halt seine Plätze früh genug blocken ;)

    man kann natürlich auch weitere Highlights und lange Fjordpassagen weiter kürzen, dann muss man sich aber auch nicht wundern, wenn die Preise, die die Gäste bereit sind zu zahlen, auch immer weiter fallen :) Ich halte den umgekehrten Weg zu mehr Highlights für den Richtigen. Hoffen wir also, dass sie 2025 weiterhin mit Perla oder Nova nach Getragner fahren und dies auch ab 2026 unter den schärferen Grenzen mit der Nova dann tun wollen.

    Da überbrückt man wohl die Zeit, bis die Aura außer Dienst ist und Herr Wätge übernimmt...

    Und wo sind die eig Stammkapitäne? Kapitän Baumgart zb?

    Auch Kapitän rentsch war ja auf der Bella, da hat man nach dem Missgeschick irgendwie auch nix mehr gehört.