Dieses Parken an der Seite auf der Ausfahrtspur habe ich auch beobachtet. Da habe ich mich gefragt, ob die Parkplatzreservierung irgendwann geschlossen wird oder auch eine Überbuchung stattfinden kann. Das wäre natürlich unschön. Vielleicht weiß es ja jemand und kann die Frage beantworten :).
Beiträge von AlexM.
Du planst eine Kreuzfahrt? Dann buche einfach & direkt hier im Forum. Alle Infos findest Du hier!
Weniger Werbung & mehr Funktionen - JETZT registrieren - es dauert nur einen Augenblick und ist kostenlos!
-
-
Aidaperla könnte nun doch auf der Elbe sich präsentieren, glaubt man der Zeitung mit den vier Buchstaben.
Neuer Kreuzfahrt-Riese nimmt Kurs auf Hamburg: Hafengeburtstag wird SpektakelDer Hafengeburtstag in Hamburg rückt näher. Zehntausende Besucher erwartet 2025 ein besonders spektakuläres Programm - mit neuem Kreuzfahrt-Schiff.m.bild.de -
Hallo AlexM.! Die Frage ist ja: Habt ihr die barrierearmen Kabinen bei einer Vario Buchung zugeteilt bekommen, also ca. 30 Tage vor Reisestart, oder war das eine Premium Buchung?
Wie da steht: vario zugeteilt
Fand ich trotzdem etwas überrascht, ich dachte, die behält man zurück, falls kurzfristig Personen buchen, die diese benötigen. -
muss man denn überhaupt einen nachweis erbringen? das wäre doch mit einem schwerbehindertenausweis und definierten kennzeichen eigentlich unproblematisch lösbar
ich hatte mal eine barrierefreie kabine, die mir im vario zugeteilt wurde. das hat mich extrem gewundert weil das schiff halb leer war (sommer 22, keine 1200 menschen an bord). da hätte man doch völlig problemlos erstmal andere kabinen vergeben können, um kurzfristig menschen mit einshränkungen noch eine option zu geben. (selbst wenn ich alleinreisend offenbar nur ein recht auf deck 4 habe, wäre da sicher noch was anderes frei gewesen)
Vor zwei Jahren haben wir mit zwei anderen Paaren vario eine Bella Italia Reise mit der Blu gemacht. Zwei der drei Paare hatten eine barrierefreie Kabine über vario zugeteilt bekommen, obwohl wir alle kerngesund sind.
-
Hotline anrufen und fragen
Viel Erfolg! -
Hallo,
wird am Check-In eigentlich ein Nachweis über das genehmigte ETA benötigt oder reichen die Angaben im Manifest aus?
Danke...
Nop. Angaben in manifest haben bei uns gereicht. Die Einreise in GB war bei uns auch alles wie immer, normaler facecheck mit Reisepass- fertig.
-
Wir wollten allerdings halt an Bord buchen (und das BGH "mitnehmen").
(Reisebüro können wir ja dort hinterlegen lassen.)
Und da weiß ich halt nicht, ob eine Buchung für andere, die dann eben nicht mit dabei sind, ginge.
Aber wir werden's sehen - im Zweifelsfall gehts dann halt über eine Buchungsnummer.Meines Wissens nach bekommt dann das BGH aber ausschließlich ihr.
-
Das ist mir teilweise etwas vereinfacht dargestellt. Ich glaube man wird knallhart schauen, was Vinothek und Distille abwerfen. Ist das weniger als die Getränke bei der TapasBar auf Sphinx I, wird es rausfliegen.
Ich hoffe ebenso sehr, dass das Bella Donna auf der Sphinx II erhalten bleibt. Logisch wäre für mich allerdings, dass es rausfliegt und dem Yachtclub weichen muss. Würde das Weite Welt dem Yachtclub auf der Hyperionklasse ebenso noch weichen, so hätte man auf allen Klassen die Lanaibar in Kombination mit dem Yachtclub. Gleichzeitig glaube ich auch wie MK6 , dass das WENN das East rausfliegen wird und dafür das East Fusion und French Kiss einziehen wird. Sollte das Bella Donna dem YachtClub weichen müssen, könnte ich mir auch das mama Mia oder Casa Nova neben dem East Fusion vorstellen. Weiterhin gehe ich davon aus, dass das Best Burger bleiben wird, analog zum Best Pizza.
Persönlich würde ich die Vinothek durch die Tapas Bar ersetzen und die Destille durch eine Currywurst- und / oder Dönerbude. Das kommt sehr gut an, wie ich auf meiner letzten Reise auf AidaNova beobachten konnte.
Gleichzeitig sieht man aber auch, dass das East auf der Nova deutlich kleiner als auf der Hyperionklasse ist, jedoch der Tepanyaki in ein Bezahlrestaurant ausgelagert wurde. Damit ist für mich der Anreiz vom East leider weg.
-
Eine Flotte mit sehr vielen baugleichen Schiffen ist wesentlich effizienter als eine aus Unikaten. Crews müssen nur auf einen Schiffstyp geschult werden und sie kennen sich auf mehreren Schiffen aus und können verschoben werden (auch z.B. bei den Shows). Das gleiche mit der Austauschbarkeit der Schiffe in den bekannten Zielgebieten und der Logistik, die mehr oder weniger copy paste sein kann. Dazu kommen natürlich Rabatte bei der Werft, weil das Schiff nicht komplett neu erfunden und designed werden muss. Und auch in der Kommunikation ist das hilfreich. Jeder weiß, womit er rechnen kann. Es ist ja auch nicht so, dass immer identische Schiffe auf der gleichen Route unterwegs sind und Unterscheidbarkeit zueinander notwedig wird.
Die bisherige Unterscheidung von Sphinx 1 und Ikarus verwirrt ja jetzt schon viele (East vs. Bella Vista// Best Burger vs. Pizza// Brauhaus vs. Almhütte// Bella Donna vs. Weite Welt). Je nachdem mit welcher Unterklasse man am meisten unterwegs ist, desto eher kommt der Gast, der sich damit nicht so sehr beschäftigt bei der anderen durcheinander.
Wie wird das erst, wenn sie da noch weitere Unterscheidungen einbauen werden würden?
Mich würde es nicht wundern, wenn sie alle 7 im wesentlichen gleich umbauen (also alle French Kiss Bistro und Restaurant+ East Fusion). Bei der Ikaraus Klasse bleibt dann noch zusätzlich zum Markt, Buffalo, Rossini (und Brauhaus/ Almhütte und Best Pizza/ Burger) das Bella Donna, weil das schon immer wesentlich besser funktioniert hat als auf den ersten drei Sphinxen.
Vollkommen richtig. Ob es aber dann wirklich sinnvoll ist zwei hyperions, zwei Helios und zwei der neuen Klasse zu haben, darf man dann aber auch mal hinterfragen.
Genauso darf man hinterfragen, wie lange es das weite Welt auf der hyperionklasse noch geben wird. Das ist ja wie gemalt wie für den Yachtclub dort. -
Das wäre für mich in HH mit dem Shuttle aber neu. Entweder gibt man das Gepäck am Bahnhof ab und geht dann zum Shuttle, oder falls man das Gepäck mitnehmen sollte, wird es am Parkplatz ausgeladen und man muss es selbstständig zur Kofferabgabe bringen.
Wie es bei Anreise mit dem Flugzeug ist weiß ich nicht
So ist es auch. Wenn du es am Bahnhof aber abgibst, bist du es los, kannst bummeln oder whatever, uns Gepäck kümmert sich aber Aida.
-
Waren bei euch die CheckIn Zeiten stündlich getaktet oder halbstündlich? Bei mir war es halbstündlich
Das weiß ich nicht ehrlich gesagt.
Habe kurz vor Abfahrt gebucht und da gab’s nur noch 15-16 Uhr zur Auswahl. Oh es vorher halbstündliche Zeitfenster gab, kann ich nicht sagen.
-
Das frage ich mich auch. Gerade mit kleinem Kind wäre zu lange gequetscht stehen auch nix...
Hallo wie voll war es denn am Bus ? Wir haben bedenken das die Schlange am busnlang ist und wir nicht mitkommen passen ja Max 60 Leute in so einem Bus ? Wieviel Uhr seid ihr los danke und schönen Urlaub
Ich glaube, das sind Fragen, die nicht pauschal beantwortbar sind. Aktuell fährt ja letztmalig die Nova diese Route, demnächst übernimmt ja die Perla. Das sind dann auch deutlich weniger Personen an Bord und dazu kommt, dass die Aktivitäten von Reise zu Reise unterschiedlich sind, also nicht planbar. Testet es einfach und wenn es euch zu voll ist, habt einen Plan B
Falls wichtig: heute war der shuttlebus nach meiner Beobachtung okay. Voll teilweise ja, aber nicht übervoll -
Ich bin jetzt seit November drei mal mit der Nova ab Hamburg gefahren. Im November und Februar ging der Check in sehr zügig, aber es wurde beide Male auf die Check in Zeit geachtet. War niemand da, hat man natürlich das nächste Check in Fenster schon angefangen die Leute abzuarbeiten.
Letztem Samstag 12.4 war eine riesige Schlange in Steinwerder. Wir standen bis zum Ende vom Terminalgebäude an und das bei Check in gegen 14 Uhr. Bei Ankunft um 11:30 war es nicht viel anders und wir sind erstmal ne Runde spazieren gegangen. Die Abfahrt war dann auch erst 17:30 wegen des verzögerten Check ins.
Also pauschal scheint man das in Hamburg bei der Nova nicht sagen zu können. -
Bevor ich mich hier über das Vorgehen von Aida aufrege, rege ich mich immer wieder über das teils Asoziale Verhalten von (Mit-) Reisenden auf. Wieso muss ich mein Handtuch immer irgendwo (zb am Strand) liegen lassen? Was ich mitnehme, bringe ich auch zurück - eigentlich ganz einfach. Ganz nebenbei zahlen wir dieses Verhalten dieser Personen alle mit, denn die neuen Handtücher müssen schließlich finanziert werden, also wird das letztendlich im Reisepreis einkalkuliert.
-
Schreibt doch mal jemand Aida an, manchmal bekommt man da dann eine Auskunft.
Irgendwie: Aufgrund der persönlichen Ausflugsplanung wollte ich mal nachhören, wo genau AidaSol in Bordeaux anlegen wird…
-
Auf Prima / Perla aber nicht. Da ist der Beach Club Pool in Ordnung.
Mal abwarten wann die ersten Bilder dazu kommen.
Auch dieser Pool ist für die Schiffsgröße nicht groß im Vergleich zu anderen Reedereien. Mein Schiff hat z.B. einen 25m Pool. Bei Aida werden es immer diese kleinen Pools bleiben, alles andere würde mich sehr wundern.
-
Vielen Dank für den Link. Ja, wenn man sich die Bildergalerie ansieht, kann man sich den Aufbau und die Struktur von den vier Großen vorstellen und findet vieles wieder.
Die Pools sehen ja nicht schlecht aus. Obwohl so richtig glücklich wäre ich nicht. Der Schwimmbereich ansich ist ja doch wieder "klein". Drumrum ist halt noch viel Wasserfläche wo man halt sitzen und planschen könnte.
Ich hoffe AIDA macht das anders.
Bin da bei dem Thema etwas vorbelastet.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Aida auch nur ansatzweise eine riesigen Pool bauen wird. Alle Schiffe haben Planschbecken, da würde es mich doch sehr wundern, wenn der Neubau dann einen riesigen Pool a la Durchzählflotte erzählt.
-
Meinst Du denn das funktioniert besser? Die Buchungslage der Cosma war ja nicht so gut, dann kam die Prima. Ist da die Auslastung wieder besser?
Die Neubauten liegen ja von der Größe her dazwischen.
Vielleicht kommt ja auch mal dauerhaft das Östliche Mittelmeer in Frage oder sogar Westliches Mittelmeer ganzjährig?
Durch den Abzug der Cosma im Sommer 2030 nach Nordeuropa stimme ich MK6 zu, dass der Neubau im Sommer 2030 ins Mittelmeer geht. Da ich aber nicht an eine Reduzierung der Kapazität im Mittelmeer glaube, gehe ich davon aus, dass gleichzeitig eine Sphinx von Nordeuropa ins Mittelmeer geht. So gewinnt man im Mittelmeer leicht an Kapazität, erweitert aber gleichzeitig die Kapazität ab Deutschland deutlich (Helios statt Sphinx). Dabei gehe ich davon aus, dass wie Hareid bereits schrieb, AidaCosma die AidaPerla ersetzen wird und diese wiederum dann eine Sphinx ersetzen wird. Mich würde es nicht wundern, wenn Sie die perla dann nach Warnemünde stellen.
Für den Winter 30/31 sehe ich (meine Vermutung) tatsächlich mindestens ein Schiff dann ab/bis Palma fahren, sodass dieser Wunsch durchaus naheliegend ist. Dabei gehe ich davon aus, dass das eine Hyperion sein könnte (Diese macht im Winter ab Palma in der Theorie mehr Sinn als im Orient -sofern der Neubau wieder ein klassisches offenes Pooldeck besitzt.
Das ist aber alles viel Spekulation, solange keine weiteren Hafenmeldungen auftauchen oder aber weitere Details zum Neubau bekannt sind.
-
Carnival plant, für sich, noch 2 Neubauten. Die sogenannte Ace Klasse. Sie sollen noch größer als die Excel Schiffe werden. Vielleicht werden die bei Meyer gebaut?
Ich könnte mir eine Abwandlung von Cara und Aura als Name vorstellen.
Carina und Aurora beispielsweise.Das ginge nur in Turku. Aber carnival hat für sich selber schon vor Wochen bei ficantieri eben größere Schiffe für sich selbst bestellt.
-
Nachdem Nova und Cosma sich nach der anfänglichen Zurückhaltung inzwischen scheinbar doch recht gut verkaufen und MS inzwischen mit einer ähnlichen Größe operiert, würde ich die ursprünglich geplante dritte Helios für AIDA nicht ganz ausschließen...
Die müsste aber zwingend im Mittelmeer im Winter fahren (woanders sehe ich keine weitere Helios im Winter wegen Nachfrage und Flugkapa.) und ich weiß nicht, ob man die dort zu attraktiven Preisen vollbekommt. Eine Helios ist für Aida eigentlich einen Tick zu groß und schrenkt bei der Route Auswahl schon ein, nicht umsonst sind die Neubauten auch etwas kleiner. Daher glaube ich nicht, dass wir da in den nächsten Jahren nochmal eine Aida über die Ems gehen sehen.