1. Startseite
  2. Forum
    1. AIDA Cruises
    2. TUI Cruises
    3. Themen der letzten 24 Stunden
    4. Mitglieder
      1. Letzte Aktivitäten
      2. Benutzer online
      3. Mitgliedersuche
    5. Ticker
    6. Über uns
  3. Wer geht wann?
    1. AIDA Cruises
    2. TUI Cruises
    3. NCL
    4. PHOENIX
    5. MSC Kreuzfahrten
    6. COSTA Kreuzfahrten
    7. A-ROSA
    8. NICKO Cruises
    9. VIVA Cruises
  4. Magazin
    1. News
    2. Reiseberichte
    3. Galerie
  5. Kreuzfahrt buchen
    1. Hochseekreuzfahrt buchen
    2. Flusskreuzfahrt buchen
  6. Partner
    1. Premiumpartner
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
slide_Visual_hier-buchen_Strohhut (Groß).jpg

Du planst eine Kreuzfahrt?
Dann entdecke unsere wasserurlaub.info Kreuzfahrtsuche mit Vorteilen für Dich.

Kreuzfahrt finden
  • 1
  • 2
  • 3
  1. AIDAFANS / AIDA-FANS Deine Clubschiff Community - Dein Wasserurlaub Netzwerk
  2. Mitglieder
  3. docxyz

Beiträge von docxyz

JETZT im Forum anmelden - es dauert nur einen Augenblick und ist kostenlos!
  • 1
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • AIDA 2015/16 - Blick in die Glaskugel

    • docxyz
    • 12. Februar 2014 um 14:02

    Habe mir gerade noch mal die Hafenanmeldungen für Mallorca im Sommer 2015 angesehen.

    Es ist ja wohl klar, dass AIDAblu am 18.4.15 von Gran Canaria nach Mallorca fährt, um auch den Sommer 2015 im westlichen Mittelmeer zu verbringen. Die Meldungen in Palma sind allerdings alles andere als eindeutig. Erstmals gemeldet ist AIDAblu dort am 25.4. Von diesem Tag an ist das Schiff abwechselnd alle 3 (28.4.), dann wieder alle 7 Tage (5.5.) für Palma eingetragen. Das geht so weiter bis einschließlich 25.9., dann gibt es einen 13-tägigen Break. Vom 4.10. bis 3.11. ist AIDAblu dann im 10-Tages-Abstand gemeldet. Vom 3. bis 14.11. wird sie wohl eine 11-tägige Tour Richtung Gran Canaria fahren.

    Was haltet ihr von den Meldungen den Sommer über? Es kann natürlich sein, dass die Hälfte der Meldungen veraltet ist (AIDAvita ist immerhin auch noch für Palma gemeldet). AIDA könnte den 10-Tages-Abstand der blu um drei Tage nach vorne oder nach hinten (Ich weiß nicht, welche Meldungen eher da waren) verschoben haben. Was aber bleibt, ist der Break Ende September/Anfang Oktober. Möglich, dass hier ein Werftaufenthalt vorgesehen ist... Nach Oktober 2012 wird es wohl mal wieder Zeit. Damals war das Schiff in Neapel in der Werft und für zehn Tage "außer Dienst".

  • PRIMA/PERLA Neubau von zwei weiteren Schiffen

    • docxyz
    • 7. Februar 2014 um 13:15

    Ich halte drei Routen für AIDAdonna (Ob sie so heißen wird?) für möglich:

    1. 7 Tage Ostsee (z.B. Kiel - Tallinn - St. Petersburg - Helsinki - Stockholm - Kiel)
    2. 7 Tage Skandinavien (z.B. Kiel - Bergen - Oslo - Göteborg - Kopenhagen - Kiel)
    3. 7 Tage Norwegische Fjorde (z.B. HH - Bergen - Olden - Flam - Stavanger - HH)

    Ich persönlich halte die Varianten 1 & 2 für die wahrscheinlicheren, da sie dann "Metropolenroute 2" genannt werden kann.


    Zitat von Der Ambergauer

    Da die neuen Kisten ja für schlechtes Wetter optimiert sind ( fast alles überdachbar ) kann ich mir auch vorstellen, dass sie mit der secunda ganzjährig die Fjorde Norwegens abklappern. Da würde dann auch kaum jemand von Bord gehen und ordentlich konsumieren.


    Grüße vom Ambergauer

  • Fotobuch AIDA-cewe

    • docxyz
    • 7. Februar 2014 um 11:47

    Auch ich habe die Photoclicks-Software aus den gleichen Gründen sehr geschätzt und vermisse diese Gestaltungsmöglichkeiten bei der Cewe-Software. Deshalb habe ich die Sache mit dem Gestaltungsvorschlag auch mal getestet...

    Was soll ich sagen? Unterm Strich bin ich sehr enttäuscht. Nicht, weil der Designer so furchtbar schlechte Arbeit gemacht hätte. Aber ich bin da halt sehr anspruchsvoll und bis ins letzte Detail sehr genau - und das lässt sich mit dem Gestaltungsvorschlag nicht vereinbaren. Denn man kann leider nicht den Vorschlag als Grundlage nehmen und dann selbst Hand anlegen. So hätte ich mir das nämlich gewünscht.

    Man bekommt einen Link zugemailt, unter dem man sich dann den Vorschlag anschauen kann. Da sind viele AIDA-typische Elemente integriert - z.B. Schiffsfotos oder die technischen Daten. Eine Routenkarte fehlt - es sei denn, man besorgt sie sich selbst und lädt sie zusammen mit seinen Bildern hoch. Vom reinen Design her hat mir der Vorschlag gut gefallen. Aber man merkt halt inhaltlich, dass der Designer nicht mit im Urlaub war. Unter einer guten Optik leidet dann schon mal die korrekte Reihenfolge der Bilder. Nicht immer startet mit einem neuen Tag auch eine neue Seite (was mir sehr wichtig ist).

    Wenn man Änderungen vornehmen lassen will, muss man mit dem Designer Kontakt aufnehmen. Dazu kann man an die einzelnen Seiten des Vorschlags Bemerkungen schreiben, neue Bilder hochladen und dazu schreiben, wo sie wie eingearbeitet oder ausgetauscht werden sollen. Wenn man 25 Änderungswünsche hat, ist das sehr, sehr zeitaufwendig. Texte kann man schreiben und auf den Seiten positionieren - das gehört noch zu den einfachen Änderungs- bzw. Ergänzungsmöglichkeiten.

    Ich habe den Vorschlag Vorschlag sein lassen. Dem Designer alle meine Änderungswünsche mitzuteilen, hätte Stunden gedauert. Und vielleicht wäre es dann immer noch nicht zu meiner hundertprozentigen Zufriedenheit gewesen. Ich habe jetzt ein Album mit der Cewe-Software erstellt. Mit viel Mühe habe ich hier AIDA-Elemente einfließen lassen, habe die technischen Daten abgeschrieben und daraus eine Seite erstellt und eine Seite mit dem Routenverlauf gebastelt. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden - dank meiner Mühe. Der Preis ist auch okay. Was ich an Cewe gut finde, ist die einfachere Veränderung von Layout-Vorlagen. Ein Nachteil ist, dass es mehr Arbeit ist, dem Buch ein AIDA-Flair zu geben. Ich habe es aber hinbekommen...

    Zitat von martiko

    Ich klinke mich hier mal ein...

    Die Software vom ehemaligen Fotobuch-Partner hat mir insofern sehr gut gefallen, dass man viele AIDA spezifischen Layouts, Vorlagen, Bilder etc. integriert hatte, die man dann benutzen aber auch anpassen konnte.
    Das fehlt mir bei der normalen cewe-Software völlig. Weil ich dachte, dass das gar nicht sein kann (zumal es ja sowohl beim Download als auch in der Titelleiste klar als AIDA Version erscheint), habe ich alles durchsucht Layouts, Hintergründe etc. NICHTS kein einziges AIDA-Element. Letztendlich ist es die komplette Standard-cewe-Software... :cry2:

    Auf die Möglichkeit, sich das Buch von einem Designer gestalten zu lassen, bin ich erst durch diesen Thread gestossen. Da man dort das Schiff auswählen muss, denke ich mal, dass damit dann schon AIDA-spezifische Bilder mit einfließen. Allerdings gibt man ja nicht die Route und noch nicht mal einen Titel oder ähnliches mit an (soweit ich es gesehen habe), so dass die individuelle Anpassung ja nicht sehr weit gehen dürfte.

    Was mich dabei speziell interessiert:
    In welcher Form bekommt man den "Vorschlag" für das Fotobuch denn zurück?
    Und was alles kann man dann noch ändern, ergänzen etc.? Zum Beispiel Beschriftungen (vor allem auf dem Cover) oder auch Fotos ersetzen, Layout/Anordnung überarbeiten...?
    Passiert das dann in der Fotobuch-Software oder irgendwie "online"?

    Und generell, an die, die es schon ausprobiert haben, wie wart Ihr mit dem Ergebnis zufrieden?

    Mir persönlich wäre ja ein bisschen "AIDA-Content" für Hintergründe, Vorlagen und evtl. Schiffspezifische Bilder (Deckspläne, Schiffsdaten z.B.) die man dann im Fotobuch benutzen kann am liebsten...

    Alles anzeigen
  • Katalog 2015/2016

    • docxyz
    • 6. Februar 2014 um 08:44

    Weil es Leute gibt, die sich die Hafenameldungen verschiedener Städte anschauen und sich daraus bereits jetzt ein ungefähres Bild ergibt. Nahezu fest steht: 2015 fahren drei große AIDAs nach Amerika: Die Luna am 26.8. ab Kiel (17 Tage), die Diva am 3.9. ab Warnemünde (18 Tage), die Mar am 17.10. ab Warnemünde (Länge der Reise unbekannt, aber definitiv mit Halt in Reykjavik am 25.10.). Zumindest die Reiselängen der Luna und Diva lassen Rückschlüsse darauf zu, dass Grönland wahrscheinlich (!) angelaufen wird. Bei der Mar ist es absolut offen. Mein Tipp: Für Grönland ist es Ende Oktober zu spät. Es wird 2015 kein Schiff vom Mittelmeer aus nach Amerika fahren. Möglichweise gibt es eine Azoren-Route auf dem Rückweg eines Schiffes im Frühjahr 2016. Das wird man wohl erst wissen, wenn der Katalog da ist...

    Mehr Spekulationen zu den Routen 2015/16 gibt es übrigens hier:
    AIDA Flotte: AIDA 2015/16 - Blick in die Glaskugel


    Zitat von dewildt

    In 2013 fuhren nur zwei Schiffe nach Nord-Amerika.
    In beide Fälle über Grönland.

    In 2014 fahren schon drei Schiffe über die Atlantik nach Nord-Amerika
    * In August die Luna ohne Grönland
    * In September die Bella mit Grönland
    * In November die Vita über die Azoren (ohne Grönland)

    Ich kann nicht erkennen, wieso man jetzt mit 100% Sicherheit sagen kann, dass garantiert ein Schiff auf jeden Fall Grönland anlaufen wird. Ich vermute, dass weiterhin ein Schiff die Azorenroute fahren wird und die andere Beide weiterhin die Nordroute. Ich hoffe auch, dass von diese zwei zumindest einer weiterhin Grönland anlaufen wird, aber Bedenken, ob dies in 2015 auch tatsächlich der Fall sein wird, sind durchaus angebracht.

    Daniel

  • Katalog 2015/2016

    • docxyz
    • 5. Februar 2014 um 11:35

    Äh, guten Morgen!

    Die Touren mit der Prima sind seit Oktober buchbar - bis einschließlich März 2016.

    Der Katalog mit der Diva ist lediglich ein überarbeiteter Katalog. Die ursprüngliche Version ist bereits Mitte Februar 2013 erschienen. Der Katalog 2015/16 ist seitens AIDA für Frühjahr angekündigt. Das war in den vergangenen Jahren immer der Februar. Vielleicht wird es dieses Jahr auch März, aber er wird in wenigen Wochen erscheinen. Ganz bestimmt!


    Zitat von Galionsfigur

    Ich kann mir nicht vorstellen dass jetzt noch ein neuer Katalog rauskommt.

    Wir haben vor ein paar Tagen einen neuen Katalog - gültig von März 2014 bis April 2015 - zugeschickt bekommen. Titelbild AIDAdiva.
    Von der prima ist darin allerdings nichts zu lesen. Wahrscheinlich kommt der neue Katalog erst wenn die Touren der prima feststehen, und diese buchbar sind.

  • AIDA 2015/16 - Blick in die Glaskugel

    • docxyz
    • 27. Januar 2014 um 09:22

    Es gibt da noch vier Anläufe in Eidfjord, die für mich noch nicht so recht ins System passen:

    10.6.15, 8.7.15, 5.8.15 und 2.9.15 - das ist mittwochs im 4-Wochen-Abstand, jeweils 10 bis 20 Uhr.
    (Die anderen Anläufe in Eidfjord am 6.6., 16.6., 26.6., 6.7., 16.7., 26.7., 5.8. und 15.8. dürften ja nach derzeitigem Kenntnisstand AIDAsol auf der Route Nordeuropa 3 zugerechnet werden.)

    Diese vier Anläufe wurden zuletzt am 9.11.13 bestätigt; klingt also jetzt nicht nach Planungen, die mittlerweile über den Haufen geworfen wurden. Habt ihr dazu irgendwelche Theorien? Ich hätte drei im Angebot...

    Theorie 1: Das sind Anläufe von AIDAmar. Die fährt zwar auch im Sommer 2015 7-tägige Ostseetouren ab/bis Warnemünde, macht aber jede 4. Woche einen Abstecher in die Nordsee, um nach dem Vorbild anderer Reedereien auch 14-tägige Kombireisen Nord-/Ostsee zu ermöglichen.

    Theorie 2: Das sind Anläufe von AIDAdiva. Auch hier könnte es zu einer Mischung von Nord- und Ostseetouren ab/bis Warnemünde kommen: entweder 14 Tage Ostsee, 14 Nordsee - oder aber 10 Tage Ostsee, 10 Tage Ostsee, 8 Tage Nordsee.

    Theorie 3: Allen bisherigen Erfahrungen zum Trotz fährt AIDA doch nur mit drei Schiffen (aura, blu und stella) im Mittelmeerraum und schickt die AIDAbella auch noch Richtung Norden. Was die dort allerdings für Touren fahren könnte, in die diese vier Eidfjord-Anläufe passen? Keine Ahnung! Ich halte diese Theorie auch für die unwahrscheinlichste, da ich nicht glaube, dass nur drei AIDAs das Mittelmeer befahren. Da aura und blu fahren definitiv ab/bis Mallorca. Das hieße für die stella, dass sie die Adria und das östliche Mittelmeer abdecken müsste. Das könnte sie zwar mit neuen 14-Tages-Touren ab/bis Triest, die bis nach Istanbul führen, tun - aber ist das wahrscheinlich?

    Ich bin auf weitere Einschätzungen gespannt...

    :gruebel:

  • AIDA 2015/16 - Blick in die Glaskugel

    • docxyz
    • 20. Januar 2014 um 12:17

    AIDAvita wird übrigens am 9.5.15 einmal die Kurzreise 7 (HH-Ijmuiden-Dover-Seetag-HH) fahren und danach zweimal (13./18.5.15) die Nordeuropa 12 (HH-Seetag-Bergen-Ulvik/Eidfjord-Seetag-HH).

  • AIDA 2015/16 - Blick in die Glaskugel

    • docxyz
    • 20. Januar 2014 um 11:57

    Seit heute offiziell gemeldet: AIDAluna ist am 23.6., 10.7. und 27.7.2015 in Tromsø. Ein weiteres Puzzlestück auf dem Weg zur "Nordeuropa 10 mit AIDAluna"...

  • AIDA 2015/16 - Blick in die Glaskugel

    • docxyz
    • 15. Januar 2014 um 12:36

    AIDAmar ist in New Orleans gemeldet. Erstmals wird sie vom 27.-28.11.2015 dort anlegen. Sie ist dann im 3-Wochen-Rhythmus dort gemeldet - letztmals vom 1.-2.4.2016.

    Es riecht also jetzt alles danach, dass AIDAmar im Winter 2015/16 die Routen Karibik 16 und 17 fahren wird. Es sieht so aus, dass sie am Donnerstag, 12.11.2015, als erstes die Route Karibik 16 fahren wird, zehn Tage später (Sonntag, 22.11.2015) dann die elftägige Route Karibik 17 (mit New Orleans).

    Am 27.3.2016 wird AIDAmar zur letzten Karibik-17-Tour aufbrechen. Entweder am 7.4.2016 (direkt nach der letzten New-Orleans-Tour) oder nach einer weiteren Karibik-16-Runde dann am 17.4. wird sie sich zur Transatlantiktour aufmachen.

    Jetzt ist nur noch die Frage, wie AIDAmar im Herbst 2015 nach Miami fahren wird. Meine Vermutung war ja, dass sie in einer Tour von Deutschland aus durchfahren wird. Das glaube ich nun anhand der neuen Daten nicht mehr. Sie wird wohl am 17.10.2015 zur Transamerika in Warnemünde aufbrechen (gemeldet am 21.10. in Bergen und am 25.10. in Reykjavik). Wäre Miami am 12.11. ihr direktes Ziel, würde diese Tour 26 Tage dauern. Also tippe ich auf einen Passagierwechsel in New York nach 17 oder 18 Tagen; anschließend dann 8 oder 9 Tage Weiterfahrt nach Miami. So oder so ähnlich...

  • AIDA Kapitäne

    • docxyz
    • 15. Januar 2014 um 12:13

    Der Kapitän heißt Cornelis Rümmler, nicht Cornelius - ohne u ....

  • AIDA 2015/16 - Blick in die Glaskugel

    • docxyz
    • 8. Januar 2014 um 22:00

    Mit diesem Kenntnisstand erwarte ich für die AIDAluna folgenden Fahrplan:

    4.4./8.4./12.4.: 4 Tage Kurzreise 7 (HH-Ijmuiden-Dover-Seetag-HH)
    16.4.: 4 Tage Kurzreise (HH-Seetag-Oslo-Kopenhagen-Kiel)
    20.4.: 4 Tage Kurzreise (Kiel-Göteborg-Göteborg-Kopenhagen-Kiel)
    24.4.: 4 Tage Kurzreise (Kiel-Oslo-Oslo-Kopenhagen-Kiel)
    28.4.: 4 Tage Kurzreise (Kiel-Göteborg-Göteborg-Kopenhagen-Kiel)
    2.5./9.5./16.5./23.5.: 7 Tage Nordeuropa (Kiel-Seetag-Bergen-Oslo-Oslo-Göteborg-Kopenhagen-Kiel)
    30.5.: 4 Tage Kurzreise (Kiel-Oslo-Oslo-Kopenhagen-Kiel)
    3.6.: 4 Tage Kurzreise (Kiel-Göteborg-Göteborg-Kopenhagen-Kiel)
    7.6.: 4 Tage Kurzreise (Kiel-Oslo-Oslo-Kopenhagen-Kiel)
    11.6./28.6./15.7.: 17 Tage Island/Spitzbergen/Norwegen
    1.8./8.8./15.8.: 7 Tage Nordeuropa (Kiel-Seetag-Bergen-Oslo-Oslo-Göteborg-Kopenhagen-Kiel)
    22.8.: 4 Tage Kurzreise (Kiel-Göteborg-Göteborg-Kopenhagen-Kiel) *
    26.8.: 17 Tage Transamerika von Kiel nach New York
    12.9./26.9./10.10.: 14 Tage Nordamerika
    24.10.: 14 bzw. 22 Tage Transkaribik von New York nach La Romana bzw. Montego Bay
    anschl: Karibik ab La Romana bzw. Montego Bay

    * AIDAluna ist in Göteborg vom 23.8. (16.30) bis 24.8. (18.00) gemeldet (so wie bei den anderen Overnights auch). Das klingt nicht nach einer Überführung nach Hamburg. Sonst wäre Göteborg der einzige Zwischenhafen, quasi: Kiel-Göteborg-Göteborg-Seetag-HH. Das glaube ich nicht. Ergo: Ich glaube, dass die Transamerika am 26.8. von Kiel aus startet und als erstes nach Bergen (28.8.) führt.

    :matrose:

  • AIDA 2015/16 - Blick in die Glaskugel

    • docxyz
    • 8. Januar 2014 um 18:33

    Zur Cara hätte ich folgenden Fahrplan:

    4.4./11.4./18.4./25.4.: 7 Tage Nordeuropa (Kiel-NOK-Bergen-Oslo-Göteborg-Kopenhagen-Kiel) (so gut wie sicher)
    2.5./16.5.: 14 Tage Britische Inseln (Vermutung)
    30.5./13.6./27.6./11.7./25.7.: 14 Tage Nordkap/Island (sehr wahrscheinlich)
    8.8./22.8.: 14 Tage Britische Inseln (laut PA Le Havre und Göteborg wohl ursprünglich für 1.8./15.8. geplant)
    ab 5.9.: ???

    PS.: Das mit der Luna und der Dover/Ijmuiden-Kurzreise im April - ist das deine Vermutung oder sicher? Würde mich wundern, da ja wohl die Sol die Tour im Mai fünfmal fährt und die Vita im Oktober auch viermal. Obwohl: die Sol könnte natürlich in jenen 20 Tagen im Mai (10.-30.5.) statt 5 x 4 Tage natürlich auch 4 x 5 Tage (Bergen-Eidfjord) fahren.

    An AIDAs Stelle würde ich die Kurzreise 7 (Dover-Ijmuiden) ganz streichen: unnötige eigene Konkurrenz zur Metropolentour der Prima. :meinung:

  • AIDA 2015/16 - Blick in die Glaskugel

    • docxyz
    • 8. Januar 2014 um 17:28

    Die Luna geht vom 26.4. bis 5.5.2014 in die Werft. Der nächste Werftaufenthalt dürfte somit frühestens im Herbst 2016, eher im Frühjahr 2017 anstehen.

  • AIDA 2015/16 - Blick in die Glaskugel

    • docxyz
    • 8. Januar 2014 um 17:15

    Ich tippe, dass die Cara die Großbritannien-Tour fährt.

    AIDAluna wird am Samstag, 1.8.15, von ihrer letzten Spitzbergen-Tour zurück im Basishafen sein. Ob das Hamburg oder Kiel sein wird, weiß man nicht. Wäre es Hamburg, hätte sie genau 25 Tage bis zum Start der Transamerika: Abfahrt 26.8. mit Stopp in Bergen am 28.8. (dieser Halt ist bestätigt). Dann könnte sie im August 5 x 5 Tage Fjorde (Bergen und Eidfjord) fahren. Allerdings gibt es keinerlei Meldungen bei den Häfen, diese Theorie unterstützen.

    Wäre Kiel der Basishafen der Luna, tippe ich auf eine Abfahrt zur Transamerika bereits am 24.8. (26.8. wäre dann Oslo, 28.8. wiederum Bergen). Dann hätte AIDAluna vom 1. bis 24.8. nur 23 Tage Zeit für andere Routen. Wie sollen sich diese aufteilen? Das könnten dann wohl nur 3- und 4-tägige Kurzreisen sein (3+3+4+3+4+3+3). Aber so viele Kurzreisen im August - mitten in der Hochsaison? Ich weiß nicht...

    Im Übrigen habe ich auch keinen Schimmer, welche Touren die Luna vor den drei Spitzbergen-Runden (erste Abfahrt wohl am 11.6.15) fahren wird. Fest steht: Sie ist am 4.4. in Hamburg. Und dann? Vielleicht fährt sie ja auch im Mai rum die britischen Inseln?

    PS.: Wann ist die Luna in Göteborg gemeldet? Hast du einen Link für die Port Authority Göteborg? Hier konnte ich nichts finden...

  • AIDA 2015/16 - Blick in die Glaskugel

    • docxyz
    • 8. Januar 2014 um 16:44
    Zitat von PS.

    Die diva wird wohl die Tour Nordamerika 1+2 fahren:
    21.09.-01.10. + 11.10.-21.10. jeweils NY-Montreal
    01.10.-11.10. + 21.10.-31.10. jeweils Montreal-NY

    Die luna wird wohl die Tour über die Bermudas fahren:
    12.09.-26.09.
    26.09.-10.10.
    10.10.-24.10.

    Alle Angaben natürlich vollkommen ohne Gewähr. Sie beruhen auf einigen bereits gemeldeten Anläufen und den Vorjahreserfahrungen.

    Wie die mar die Transamerika fahren wird (Oktober), ob direkt durch bis Miami inkl. Stop in New York oder in 2 Etappen, keine Ahnung.


    Ja, das denke ich auch. Die Luna wird dann vom 24.10. bis 7.11. die Transkaribik fahren und dann die Karibik 7 ab La Romana bzw. Karibik 8 ab Montego Bay.

    Die Diva wird vom 31.10. bis 14.11. Transkaribik fahren und dann die Karibik 1 bzw. 14.

    Ich denke, dass die Mar direkt bis Miami durchfahren wird. Ist aber auch nur eine Vermutung.

  • AIDA 2015/16 - Blick in die Glaskugel

    • docxyz
    • 8. Januar 2014 um 16:36

    Ich gehe davon aus, dass alle Meldungen vor Oktober 2013 eher veraltet sind. Zu dieser Zeit hat AIDA ziemlich viele Planungen über den Haufen geschmissen - mit Auswirkungen sogar auf den schon gedruckten Katalog 2014/15. Mein Eingangs-Post in diesem Thread ist ja nicht weit hergeholt. Ich denke, dass das den ursprünglichen Planungen entspricht. Dann hat man aber gesehen, dass Südostasien ein größeres Schiff braucht. Für die Miami-Tour der Vita hätte man, glaube ich, auch gerne jetzt schon ein größeres Schiff eingesetzt, hat aber so schnell keine unkomplizierte Lösung gefunden. Also hat man die Saison der Vita 2014/15 verlängert und setzt nun ein Jahr später mit der AIDAmar ein größeres Schiff ein. Dafür fahren Aura und Vita auf den nicht so gut laufenden Wintertouren im WMM und im Roten Meer. Nur konsequent!

    PS.: Der Bergen-Anlauf am 7.9. ist zuletzt 2012 bestätigt worden, der für den 5.9. jedoch jüngst am 25.10. Meiner Meinung nach wird die Diva am 5.9. in Bergen sein. Es riecht nach einer veränderten Transamerika-Route, wenn sie erst sechs Tage später (11.9.) in Reykjavik ankommt. Ist aber nur eine Vermutung. Dass AIDA nur 3 Schiffe im Mittelmeer fahren lässt (und 8 in den Norden verfrachtet), glaube ich nicht. Blu und Aura werden WMM fahren, die Stella den ganzen Sommer über in der Adria und die Bella im Östlichen Mittelmeer.

    Besonders bei Stella und Bella bin ich gespannt, ob es für diese Schiffe neue Routen in bekannten Zielgebieten gibt. Wenn die Bella 1:1 die Routen 15 & 17 von der Diva übernimmt, wäre ich enttäuscht. Hier muss Santorin wieder ein Ziel werden! 10- und 11-tägige Touren fände ich klasse. Mal abwarten. Die Stella wird wohl auch den ganzen Sommer die Bekannte 7-tägige Adria-Tour ab Triest bzw. Venedig fahren. Eine 14-Tages-Tour, die bis nach Istanbul führt, ist wohl eher Wunschdenken...

  • AIDA 2015/16 - Blick in die Glaskugel

    • docxyz
    • 7. Januar 2014 um 14:50

    In der Tat wäre es für eine Transatlantik ziemlich spät. Aber wer weiß!? Sonst passt alles zusammen. AIDAmar könnte von Warnemünde direkt nach Miami fahren. Sollte sie die beiden Karibik-Touren von der Vita 1:1 übernehmen, würde sie donnerstags oder sonntags in Miami ankommen. Das wäre dann eine 19-tägige oder 22-tägige Transamerika-Route. Ab 5. oder 8.11. würde AIDAmar dann zu den 10- bzw. 11-tägigen Karibik-Touren aufbrechen...

    Nur eine Theorie! Aber eine, die mir gefallen würde...

    Ebenso wie die Theorie, dass AIDAdiva oder AIDAluna die Spitzbergen-Route fahren könnte... Ich bin Fan der Sphinx-Schiffe und würde diese Route sicher buchen.

    Noch etwas zur Ostsee: Hier könnte AIDA auch mal neue Häfen ansteuern. Die 10-Tages-Route ist seit Jahren dieselbe. Ich würde mich über eine neue 14-Tages-Tour freuen, in der dann z.B. auch Riga oder Visby/Gotland auftauchen.

    :meinung:

  • AIDA 2015/16 - Blick in die Glaskugel

    • docxyz
    • 7. Januar 2014 um 13:18

    Für diese beiden Schiffe fügt sich das Puzzle langsam zusammen:

    AIDAsol
    18.04.-26.04.: 8 Tage Mittelmeer Antalya-Mallorca
    26.04.-10.05.: 14 Tage Westeuropa Mallorca-Hamburg
    10.05.-30.05.: 5 x 4 Tage Kurzreise 7
    30.05.-18.08.: 8 x 10 Tage Norwegische Fjorde
    18.08.-30.08.: 12 Tage Westeuropa Hamburg-Gran Canaria
    ab 30.08.: jeweils sonntags 7 Tage Kanaren

    AIDAvita
    23.05.-12.09.: jeweils viermal zwei 14-Tages-Touren ab/bis Hamburg im Wechsel (Route 1 scheint der diesjährigen Nordeuropa 15 zu entsprechen / Route 2 ist eine Abwandlung der Nordeuropa 14 mit neuen Häfen, u.a. Skjolden)
    12.09.-03.10.: 3 x 7 Tage Norwegische Fjorde (neue Route u.a. mit Bergen und Olden)
    03.10.-19.10.: 4 x 4 Tage Kurzreise 7
    19.10.-01.11.: 13 Tage Westeuropa Hamburg-Mallorca
    01.11.-15.11.: 14 Tage Mittelmeer Mallorca-Sharm El Sheikh
    ab 15.11.: jeweils sonntags 7 Tage Rotes Meer

    Unsicher bin ich mir, was AIDAvita vom 9. bis 23. Mai machen wird. In vorherigen Posts ist hier von 5 Tages-Touren Bergen/Eidfjord die Rede. In der Tat ist sie am 10., 15. und 20.5. in Bergen gemeldet, jeweils einen Tag später in Eidfjord. Aber insbesondere der 10.5. könnte schwierig werden, da sie erst am 9.5. in Hamburg eintrifft. Zwischen Hamburg und Bergen muss aber ein Seetag liegen. Außerdem: drei 5-Tages-Touren dauern nach Adam Riese 15 Tage. AIDAvita hat aber nur 14 Tage Zeit. Ich lass mich überraschen...

    Noch eine Vermutung zur AIDAmar: Ich glaube, dass sie auch 2015 Ostsee fahren wird - und zwar diesmal etwas länger als in den Vorjahren. Meine Vermutung lautet: Letzte Abfahrt für die 7-tägige Ostsee-Tour ist der 10.10.15. Am 17.10. fährt AIDAmar dann nach Amerika. Dazu passt eine Meldung der Sphinx-II-Klasse in Bergen für den 21.10. (Am 19.10. wäre sie dann in Oslo)...

  • AIDA 2015/16 - Blick in die Glaskugel

    • docxyz
    • 6. Januar 2014 um 19:23

    Ein Sphinx-Schiff wird im Sommer 2015 die 17-tägige Spitzbergen-Tour machen. Mein Tipp: Diva oder Luna. Ein Schiff mit 69.203 BRZ ist am 26.6., 13.7. und 30.7. für Bergen gemeldet. Das ist jeweils ein 17-Tages-Abstand.

    Die Cara hingegen besucht Bergen vom 1.6. bis 27.7. jeden zweiten Montag.

    Ich glaube übrigens, dass die Bella das östliche Mittelmeer befahren wird. Die Meldung der Diva für Le Havre am 18.4.15 kam erst vor ein paar Wochen. Ich gehe davon aus, dass sie im Norden (HH oder Bremerhaven) in die Werft geht und dann entweder Ostsee oder Nordeuropa fahren wird. Dass die Bella noch im Anlaufkalender für Le Havre steht, heißt nichts. Die Aura steht auch noch drin. Und im Norden wird nun definitiv die Vita fahren.

    Dass die Stella in die Adria geht, vermute ich auch. Im Winter von dort aus vermutlich nach SOA.

    Sol und Blu fahren im Winter Kanaren. Die Sol bereits ab 30.8. jeweils sonntags, die Blu ab 14.11. jeweils samstags.

    Was die Mar angeht: Ich könnte mir vorstellen, dass sie im Herbst nach Amerika rüberfährt. Wahrscheinlichste Route wäre hier die 10/11-Tages-Tour ab Miami. Wenn die Routen so begehrt sind, wäre es nur folgerichtig, ein größeres Schiff einzusetzen. Außerdem wäre es an der Zeit, auch mal ein Schiff mit Brauhaus und Panoramakabinen in die Karibik zu schicken... :meinung:

    Mein Tipp für den Winter:

    Cara: Kanaren/Kapverden
    Vita: Rotes Meer
    Aura: WMM
    Diva: Karibik
    Bella: Orient
    Luna: Karibik
    Blu: Kanaren
    Sol: Kanaren
    Mar: Karibik
    Stella: SOA
    Prima: Nordeuropa

  • AIDA Preispolitik

    • docxyz
    • 26. Dezember 2013 um 21:55

    Hier ist immer wieder zu lesen, dass AIDA angeblich immer schlechter wird. Ich kann das nicht bestätigen. Ich war jetzt im November zwei Wochen auf der AIDAmar im Mittelmeer. Habe die Mittelmeer 8 gleich zweimal hintereinander gemacht, weil der Preis so unglaublich günstig war. Und was soll ich sagen? Das Angebot an Bord habe ich noch nie so vielfältig erlebt wie dieses Mal.

    Die Restaurants boten selten eine so üppige Auswahl, das Essen schmeckte immer (!) hervorragend, es wurde im Eiltempo nachgelegt. Der Service war bombastisch. Hat man sich an einen gerade erst freigewordenen und somit noch dreckigen Tisch gesetzt, dauerte es nie länger als zwei Minuten, bis alles aufgeräumt und gesäubert war. Das habe ich auch schon anderes erlebt.

    Das Show-Programm war wieder klasse. Neu für mich war, dass schon am Begrüßungsabend trotz Poolparty Shows im Theatrium stattfanden. Auch die angebotenen Aktivitäten am Tag konnten sich selbst an den Hafentagen sehen lassen. Ich habe es noch nie in dieser Bandbreite erlebt.


    Und noch was zu den Beschwerden über die zunehmende Anzahl an Seetagen: Ich denke, das ist Geschmacksache. Ich persönlich liebe Seetage. Die Kanarenroute der letzten Jahre hatte nicht einen kompletten Seetagen. Ich fand das schlecht. Die neue Kanarentour mit zwei Seetagen finde ich viel besser. Eine siebentägige Tour braucht meiner Meinung nach zwei Seetage - am liebsten am ersten und am letzten Tag. Bei 10 Tagen können es dann schon gerne 3 Seetage und bei 14-tätigen Fahrten 4 bis 5 Seetage sein. Ich kann nirgendwo besser entspannen als auf einem fahrenden Schiff...
    :meinung:

    AIDA passt die Routen aber auch aus Gründen der Nachhaltigkeit an. Vielleicht nicht bloß aus reiner Selbstlosigkeit der Umwelt zuliebe, sondern auch, weil das gute Presse gibt. Wenn man den Treibstoffverbrauch immer weiter reduzieren kann, ist das gut. Und das erreicht man nun mal, wenn man langsamer fährt. Wir sind jetzt von Livorno nach Marseille mit ca. 7 Knoten gefahren. Natürlich hätte man auf den Seetag dazwischen verzichten und noch Korsika oder Cannes anlaufen können - aber so wäre es schlechter für die Umwelt und teurer für AIDA. Und schlechter für mich, weil es einen Seetag weniger gegeben hätte. Die Route war mit Rom, Pisa/Florenz, Marseille und Barcelona auch so äußerst attraktiv.

    Natürlich bedaure auch ich die eine oder andere Veränderung im Routing. Dass z.B. Santorin nicht mehr angelaufen wird, ist sehr schade. Malta ist so gut wie raus, auch Lissabon und Casablanca werden deutlich weniger angefahren. Ja, sehr bedauerlich. Aber ich bin mir sicher, dass das irgendwann auch mal wiederkommt. Venedig und die Adria waren auch draußen.

    Und ja: Auch ich glaube, dass ich manches "besser" machen würde. Aber "besser" ist vielleicht auch eher ein Synonym für "eher nach meinem Geschmack". Mal sehen, was der neue Katalog bringt...

  • 1
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
AIDA Forum

Größte deutschsprachige, reedereiunabhängige Kreuzfahrt Community mit über 77.000 Mitgliedern bei über 155.000 Nutzern (Mitglieder und Gäste).

© wasserurlaub.info 2005 - 2024

Links

  • Über uns
  • Reisebüropartner
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen

Service

Kreuzfahrt buchen

 

wasserurlaub.info auf Facebook
wasserurlaub.info auf Instagram

#wasserurlaubinfo #wasserurlaub

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Termine
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
Was ist symplr?