... aber vom Schiffsentwurf halt nicht mehr den heutigen Maßstäben entsprechen.
Was meinst du mit den heutigen Maßstäben? Maßstäben von wem?
Du planst eine Kreuzfahrt? Egal welche Reederei Du buchen möchtest, alle Infos & direkte Buchungsmöglichkeit findest Du hier im Forum. Hier klicken!
... aber vom Schiffsentwurf halt nicht mehr den heutigen Maßstäben entsprechen.
Was meinst du mit den heutigen Maßstäben? Maßstäben von wem?
Nein, aber Aida hätte den ganzen Influencern und Werbeträgern auch die Möglichkeit geben können sich zumindest eine Suite anzuschauen bevor die Bewohner eingecheckt haben...
Kleiner Zusatz: vom Sky-Deck gibt es ja auch Fotos obwohl laut Aussage von Harald ne Zugangsbeschränkung eingebaut wurde...
Ich würde mich als Suitenbewohner bedanken, wenn an meinem Anreisetag die ganzen Influencer und Werbeträger durch die Suite wandern, bevor ich sie mit meinem kostenfreien Early-Check-in beziehen kann. Oder ich deshalb erst später auf die Suite kann. AIDA scheint kein Problem mit der Auslastung der Suiten zu haben. Da können sie sich mit der Veröffentlichung der Fotos und Videos Zeit lassen. Wer weiß, ob nicht noch Änderungen, vor allen Dingen an den Bädern, geplant sind.
Hast du dir schon mal genau die Soeisekarten vom Oceans angesehen? Es ist nicht ojne Grund sehr stark belegt auf Cosma und Nova, es hat nicht nur alles mit Fisch, Es bietet beispielsweise auch für Vegetarier (es gibt Vegetrierer, die keinen Fisch mögen) so viel zur Auswahl, dass die leicht zwei Mal hin gehen könnten, ohne jedes Mal das gleiche Essen zu müssen.
Für Fleischesser gibt es nur den panierten Bauchspeck. Und es gibt Menschen, den Fischgeruch nicht mögen. Unser Sohn war einmal im Oceans und danach nie mehr. Das French Kiss bietet alles an und dadurch verteilen sich auch die Gerüche. Es geht ja bei einer solchen Entscheidung von AIDA nicht darum, was dir und mir gefällt, sondern was den meisten Gästen gefällt.
Das Mama Mia & das Casa Nova schließe ich dabei für die zwei Schiffe aus. Denn es gibt auf beiden Schiffen bereits etwas italienisches: Best Pizza at Sea.
Was bietet sich als Ersatz für das French Kiss Restaurant auf beiden Schiffen an, ohne dass es ein zu großes Risiko sein könnte, weil es bereits gute Erfahrungen mit so etwas auf anderen Schiffrn bereits gibt? Auf einem der zwei Schiffe A und auf dem anderen Schiff B.
A) Oceans Restaurant. Das ist sowohl auf Nova auch auf Cosma sehr beliebt. Es hat auf beiden Schiffen auch einen kleinen Buffet Bereich, der dann nicht nur für die bisherigen Ocesns Buffet Teile mittags und abends gut genutzt werden könnte, sondern auch morgens für ein einen Teil Frühstück per Buffet. Der Rest in Bedienung.
B) Beach House Restaurant. Das hat auch ein kleines Buffet, Rest mit Bedienung.
Vielen Dank für die Überlegungen. Jetzt kann ich nachvollziehen, warum auf Luna und Bella ebenfalls ein French Kiss kommen soll. Oceans ist meiner Meinung nach viel zu fischlastig, um Haupt-Spezialitätenrestaurant (neben Almhütte und Tapas-Bar) den allgemeinen Geschmack zu treffen. Und das Beach House wäre für mich keine Alternative. Ich finde, es ist qualitativ und von der Auswahl her das schlechteste Spezialitätenrestaurant. Dort ist auch meistens noch was frei, wenn die anderen schon ausgebucht sind.
Kann mir jemand sagen ob die Suiten am Heck 8275 oder 8175 einen getrennten Wohn /Schlafraum haben (Tür/Schiebetür) ? Ich möchte gerne buchen, habe aber noch keine aktuellen Bilder gesehen. Es ist leider nur noch eine Suite frei, daher die Eile. Bis AIDA die Bilder einstellt kann es noch ein paar Wochen dauern, laut telefonischer Aussage der Hotline.
Danke
Im AIDA-Video sieht man die neue Suite ganz am Ende. Sie ist sehr offen, ich kann keine Tür erkennen.
Ich habe mir nun mal so viele Bilder wie möglich der "neuen" diva angeschaut,
Grundsätzlich finde ich Renovierung schon gelungen. Aber wie schon einige hier schrieben, hätte man nicht so viel von den großen Schiffen kopieren müssen (Yacht Club Ambiente oder French Kiss). Da hätte man sich für die Sphinxen mal was anderes einfallen lassen können, es hat in diesen Bereichen so etwas von Beliebigkeit.
Anschauen werde ich es mir bei Gelegenheit aber schon.
Das ist wie immer Geschmackssache. Ich finde es super, dass es diese Restaurants nun auch auf der Sphinx-Klasse gibt und geben wird. Damit wird diese Schiffsklasse für mich zu einer echten Alternative zu den Großen und aufgrund der größeren Routenvielfalt wahrscheinlich zum Favoriten, wenn ich mir die Bilder so anschaue.
...mir gefällt die moderne Optik des Teppichs tatsächlich sehr gut!
Moderne Farben und ein lockeres Design...
Mag vielleicht ein Generationen-Thema sein
Bei den Generationen-Dingern kommen seit einiger Zeit wieder Dinge vor, die wir Kinder der 80ziger schon mal hatten und irgendwann als "kann weg" eingeschätzt haben. Vokuhila, Schnauzer, Topffrisuren, Dauerwellen, Schlaghose und eben auch diese 80er bis 90er-Jahre-Muster wie im Teppich. In 20 Jahren gibt es wahrscheinlich wieder eine quietschebunte AIDA und die Jüngeren sind hin und weg
Nein. Neimals. Tut das nicht.
Mausgatt wird sich Ende Oktober für alle hier opfern und es auch sich nehmen, dieses nun furchbar ins Schlimmste veränderte Schiff zu besuchen und wird dann berichten. Sollte es dann doch o.k. sein (was ich mir nicht vorstellen kann), könnte ihr ja noch andere Reisen für danach buchen.
Ich bin schon ganz schön gerissen. Oder?
Zu spät. Wir opfern uns schon Ende Juni. Das wird bestimmt eine ganz furchtbare Reise auf diesem verunstalteten Schiff .
Wir waren mit der Cosma bereits im Mittelmeer und auf den Kanaren. Ich empfehle Kanaren. Das An-Land-Gehen empfand ich als wesentlich unkomplizierter. Im Mittelmeer lag die Cosma öfter außerhalb und man braucht einen Shuttle, bis man endlich irgendwo war. Auf den Kanaren gibt es auch in Hafennähe überall was zu sehen. Mittelmeer ist im Sommer ziemlich überlaufen. Der Tipp mit dem Hotelaufenthalt ist gut. Vorher ein paar Tage im Hotel und dann ausgeruht auf's Schiff.
Leider wohnen wir im südlichsten Süden....
Erstaunerlicherweisr macht meinem Sohn Gewusel und viele Menschen nichts aus (trotz Autismus-Spektrum), er liebt z.B. auch Freizeitparks....also Europaoark an nem Samstag in den Ferien und so
Also dann empfehle ich auf jeden Fall die Cosma, da gibt es am meisten Abwechslung.
Außerhalb der Ferien???
Meine Erfahrungen mit der Cosma außerhalb der Ferien waren, dass nicht so viele Kleinkinder an Bord sind wie auf der Nova. Damit ist es insgesamt weniger wuselig. Ich vermute, dass das wegen der doch teuren Fluganreise ist.
Allerdings sind dann immer noch 5000 bis 6000 Menschen an Bord. Wenn man an den Häfen abwartet, bis der erste Schwung von Bord ist, kommt man eigentlich immer zügig von Bord, ohne dass zu viele Menschenmassen um einen herum sind.
Ich empfehle dir die Youtube-Videos diverser Schiffstester und Kreuzfahrturlauber. Das sind teilweise komplette Rundgänge über die Schiffe und man bekommt ein gutes Gefühl für das ein oder andere Schiff. In echt ist es dann allerdings viel voller in den Gängen oder Restaurants.
Dem Teenie ist jedoch ein sauberes und nicht völlig "abgerocktes" Schiff (nicht zu grell) wichtig (eigentlichsowas wie die Mein Schiff Relax aber da sind wir Preislich raus.
Zu den Schiffen:
Die alte Sphinx-Klasse (Bella, Luna, Diva) fällt da raus. Bella und Luna sind grell und mittlerweile doch ziemlich alt, die Diva wird zur Zeit renoviert und was ich bisher gesehen habe, gefällt mir von der dezenten Farbgestaltung her gut. Sie fährt allerdings ab 23.03. im Mittelmeer und im Sommer im Norden.
Sphinx 2 (Blu, Mar, Sol, Stella) - da passt nur die Stella, die anderen sind doch arg bunt.
Prima und Perla sind so halb bunt.
Nova und Cosma sind die Neuesten, nicht so grell bunt, allerdings schon sehr groß und voll, vor allen Dingen in den Ferien.
Beim Buffet gibt es Unterschiede - Sphinx und Sphinx 2 haben wechselnde Themenabende. Ab Prima ist das Konzept ein anderes, es gibt wesentlich mehr Restaurants und in jedem Restaurant gibt es jeden Abend mehr oder weniger dasselbe. Je nach Ausprägung des Autismus könnte das positiv sein.
Deshalb meine Empfehlung: Kanaren mit der Cosma, Karibik mit der Perla oder Sommer mit der Stella.
Aber es gab nur Kaffee aus der Kanne oder?
Die Kellner haben Kaffee aus der Bar gebracht. Als wir uns selbst welchen holen gingen, stand sofort jemand da und hat nachgefragt, ob der Kellner uns den nicht bringen wollte.
Eben das ist es ja, bei Mein Schiff gibt es ein Riesen Bedienrestaurant, hier sind die Kapazitäten viel höher als bei AIDA und daher können auch mehr Personen gleichzeitig ins Bedienrestaurant und genau da liegt ja das Problem warum man gerade bei AIDA limitieren müsste um allen die Möglichkeit zu geben eins während der Reise zu besuchen. Und bezüglich des frühen Buchens, du findest es also Fair das Leute deren Urlaub zeitweise erst ein paar Monate vorher genemigt werden und die daher einfach nicht früher buchen können hier gar keine Möglichkeit mehr haben? Und das obwohl sie teilweise sogar noch mehr zahlen als die Frühbucher? Da will ich jetzt lieber nichts drauf sagen, kann sich jeder seins bei denken. Bei meiner letzten Buchung auf der Cosma habe ich im übrigen Frühzeitig gebucht und hätte auch alle Restaurants reservieren können so das man bei einer 7 Tages Tour kein mal ein Buffet hätte sehen müssen. Aus Rücksichtnahme auf andere Mitreisende habe ich aber nur für 2 Tage reserviert und werde dann ggfs. an Bord versuchen noch 1 oder 2 spontan zu buchen. Wenn da kein Platz ist ist es pech. Aber so ist halt die heutige Gesellschaft egal ob bei Restaurantreservierungen oder den üblichen Handtuchreservierungsaktionen. Man denkt nur noch an sich. Und ja gerade auf den Cosma Touren sind häufig alle Restaurants ausgebucht ob es dort 18:30 oder 19:30 Slots gab weiss ich nicht, da am Anreisetag bereits nichts mehr zu bekommen war.
Meiner Meinung nach sind das zwei Diskussionen, die nicht miteinander vermischt werden sollten.
1. Buchen über MyAIDA vor der Reise
Da nicht das komplette Kontingent freigeschaltet wird, finde ich den Vorteil für Frühbucher legitim. AIDA hat ja ein Interesse daran, dass die Leute früh buchen und so hat man selbst wenigstens einen kleinen Vorteil
2. Buchen auf dem Schiff
Hier sollte meiner Meinung nach eine Begrenzung in der Form eingeführt werden, dass jedes Spezialitätenrestaurant am Anreisetag nur einmal reserviert werden kann. Und dass es an jedem Anreisetag ein Kontingent gibt. Gerade bei den Cosma-Reisen mit mehreren Zustiegshäfen können die früher Aufgestiegenen bereits alles buchen, bevor die ersten Neuankömmlinge an Bord sind. Hier haben gerade Erstfahrer dann das Nachsehen.
Hallo,
Begrenzung, wo soll das enden.Wer früher bucht und in den meisten Fällen auch mehr bezahlt, sollte dafür auch früher reservieren können.Es gibt doch sonst sehr überschaubare Vorteile gegenüber Spätbuchern. Wir kennen übrigens beide Varianten vom buchen und den sich daraus ergebenen Restaurantrerservierungen.Hatten aber noch nie nie einen Platz bekommen.Buchbar war immer etwas über das Bordportal auch für mehrere Personen. Am Wunschtag zur Wunschzeit am Restaurant sein, hilft auch, da haben wir öfter spontan einen Tisch bekommen. und klar, wenn man auf eine bestimmte Essenszeit sich festlegt, kann es wirklich sein, das man leer ausgeht.Flexibilität sollte gerade im Urlaub möglich sein. Und wenn einem, das Essen, was ich mir schwer vorstellen kann sooo wichtig ist,muss man eben sehr früh buchen um vorab Reservierungen durchführen zu können.
VG
Wer früher bucht, kann doch heute auch schon früher reservieren. Mir geht es eher darum, dass der erfahrene Egal-wann-Bucher auf dem Schiff bereits alles reserviert hat, bevor der Erstfahrer überhaupt kapiert hat, wie das alles funktioniert.
Begrenzung würde ich anhand des propagierten Konzepts für die großen Schiffe durchführen. Man soll die Restaurants wechseln. Und damit sollte zu Beginn der Reise nur die Möglichkeit bestehen, jedes Spezialitätenrestaurant einmal zu reservieren. Wenn was storniert wird oder man zum Restaurant geht, kann man dann ja immer noch öfter z. B. ins French Kiss.
Nova zwei Monate vorher war TOP ! Auswahl und Qualität, auch für Kinder immer Pommes oder Bolognese, auf der Diva war nichts davon zu finden, Fleisch trocken und zäh und weder Pommes noch eine Art knusprige Kartoffel. Wenn mein Mann schon mal meckert ist es weit gekommen.
Neu Fläche bauen geht klar nicht aber wenn man Buffets ( die ja wenn alle a la carte wollen nicht in den Mengen braucht) könnte man bei Werftaufenthalte umplanen. Oder man geht den Weg mancher Hotels zu sagen, Buffet und einmal pro Urlaub kann man da und da und da kostenfrei a la carte essen.
Diese Einschätzung teile ich. Das Essen auf den großen Schiffen ist von gleichbleibender Qualität. Hinzu kommt die wesentlich größere Auswahl. Es ist allerdings auch einfacher zu erreichen, wenn es jeden Abend überwiegend dasselbe gibt. Das ist eingespielt und wird abgespult.
Auf den kleinen Schiffen wechselt das Motto und damit die Auswahl. Während ich auf den großen irgendwann weiß - ah, da gibt es die Pommes, hier das leckere Roastbeef, dort das knackig gebratene Gemüse - gehe ich auf den kleinen jeden Abend von neuem auf die Suche und finde das, was ich erwarte, nicht unbedingt.
Hinzu kommt, dass auf den kleinen Schiffen die Qualität wesentlich mehr vom Können der Küchencrew abhängig ist als auf den großen. Bei der Küchenführung auf der Cosma wurden uns die "Kochautomaten" vorgestellt. Da können viele Dinge vollautomatisch auf den Punkt gegart werden. Ich hoffe, dass die Diva beim Umbau auch ein paar Automaten bekommt.
Für mich habe ich entschieden - die großen Schiffe, wenn die Route zweitrangig ist und das leckere Essen im Vordergrund steht. Und die kleinen, wenn es umgekehrt ist.
Und um halbwegs zum Thema noch was beizutragen - ich bin mittlerweile auch der Meinung, dass es eine Begrenzung der Reservierungen pro Person geben sollte. Einfach weil die Erstfahrer die ganzen Tricks und Kniffe noch nicht kennen und zu oft leer ausgehen.
Aber nicht in meinem Beitrag, ich habe mehrere Rechtschreibfehler angepasst weil ich schneller schreibe als ich denke. Ich trinke diesen Tischwein selber. Steht vll weiter oben glaube ich.
Ganz ehrlich....
Hier fühlen sich wohl sehr viele ertappt bzw. angesprochen...
EDIT:
Ich entschuldige mich in aller Form, da habe ich dich verwechselt.
Aber ertappt? Nein. Ich gehöre zu denjenigen, die sich die guten alten Zeiten vor AI zurückwünschen. Damals, als die Tischweinvernichter in den Restaurants festsaßen und man nach dem Essen gemütlich in einer nicht überfüllten Bar einen gut gemixten Cocktail trinken konnte.
Alles anzeigenWenn Sie mich zitieren dann lesen und verstehen sie doch wenigstens was ich schrieb.
1. Habe ich nie von Plörre gesprochen, keine Ahnung warum Sie das erfinden.
(Ich habe vom Tischwein gesprochen, meinte aber alle kostenfreien Alkoholischen Getränke.)
2. Sitzen wir ganz bestimmt nicht mit der Stoppuhr dort
3. Bezeichnete ich unsere Erfahrungen als subjektiv, es waren leider sehr schlechte Erfahrungen auf sehr stark ausgelasteten AIDA Reisen. Ich verurteile sehr wenig und verstehe viel.
4. Es ist okay wenn Sie vertreten jeder soll doch alles ausnutzen nur weil es möglich ist, Ihre Meinung dürfen Sie gerne haben. Da bin ich halt ein anderer Mensch.
Es geht hier auch nicht um das was bezahlt ist sondern um die Mitreisenden. Wir stoppen auch keine Zeit aber wenn an Tischen fast 2 Stunden nur sehr viel getrunken wird und viele Gruppen von Reisenden und Familien immer Ihre Runden drehen um einen Tisch zu finden dann kann das zu bisschen Unmut führen.
Hat halt einfach was mit der Rücksicht auf andere zu tun, gerade wenn so ein Schiff mit begrenzten Kapazitäten ausgebucht ist.
Leider denken viele oft nur an sich.
Das mit der Plörre habe ich auch gelesen, bevor du den Beitrag editiert hast.
Eine Frage zu denjenigen, die sich immer wieder über andere Gäste echauffieren, die angeblich zu lange in den Restaurants sitzen und Plätze blockieren: Gilt das nur, wenn ich was trinke oder auch, wenn ich die ganze Zeit dabei was esse? Ich frage für einen Freund....
Ich schrieb auch von den Soßen , also was war jetzt an meiner Antwort falsch ?
Dein Strohmann war, ich hätte behauptet, dass "Aida nur hochwertige und frische Produkte verwendet"
Das war es von mir zu der Diskussion.