So heute ist er wieder da ,der berühmte Zuteilungsmittwoch.Wir haben letzten Mittwoch Just Nordeuropa gebucht am 5.5.mit der Luna oder der Cara.Da ich mittelschwer neugierig bin,nun meine Frage.Kommt eigentlich wirklich Mittwochs die Zuteilung oder hat sich das mittlerweile auf Donnerstag verschoben?
Schöne Grüße Birgits
Beiträge von birgits
JETZT im Forum anmelden - es dauert nur einen Augenblick und ist kostenlos!
-
-
In der Woche vom 24.03.bis 31.03.hat der Kapitän das Schiff erst beim Ablegen gedreht.Zeit um noch nach Dover zu segeln, kann der Kapitän nicht mehr haben,denn morgen wollen sie ja um 13.00 Uhr in Amsterdam anlegen und Freitag geht es auf nach Hamburg.
Aber bestimmt gab es gestern noch ein paar schnucklige Ausflüge nach Brügge oder einen Shuttle nach Antwerpen. Da haben die Scouts wirbeln dürfen.Das ist bestimmt auch nicht schön ,wenn man in Dover nicht anlegen kann und man sieht im Fernglas seine 50 bestellten Busse stehn. -
connie 58 -Ich stimme dir voll zu.
-
Ich bin leider nicht dadei,habe aber die Tour vom 23.4.bis 30.4.gemacht.Mein Tip!! In Antwerpen ist immer am letzten Mittwoch des Monats Museumstag und somit im Rubenshaus und im Rockoxhuis der Eintritt frei.Wir finden, beide Häuser lohnen sich.
Schönen Urlaub wünscht euch Birgits -
Wir waren am 27.03.2012 in Dover und sind nach Canterbury gefahren.Es hat uns sehr gut gefallen.Ergänzend zum informativen Bericht Nr.95 von Tinetatz die aktuellen Preise.Das Explorer-ticket(gilt den ganzen Tag)kostet 10 Pfund für 2 Erwachsene und wer hat für 2-3 Kinder.Das Einzelticket kostet 5.80 Pfund.Der Bus fährt immer noch alle halbe Stunde,aber nicht nach Plan,sondern so wie er eben kommt.
Der Eintritt in der Kathedrale kostet inzwischen 9 Pfund und für Studenten und Senioren 8 Pfund.Die Kathedrale ist schon sehr beeindruckend,es waren wenig Menschen drin.
Der Hafenshuttle kostet 3Pfund oder 5Euro wenn er, wie in unserem Fall, nicht zur Burg hoch fährt,weil diese geschlossen ist.Ansonsten 4Pfund oder 6Euro.
Viele Grüße Birgits -
Auch wir waren am 28.03.2012 in Antwerpen.Neben den schönen Schokoladenläden fanden wir den Bahnhof sehr sehenswert.Bei unserem Stadtrundgang waren wir im Rubenshaus,dass uns sehr gut gefallen hat.Der Eintritt kostet 8 Euro,für unter 26-jährige 1 Euro und für Senioren 6 Euro.Anschließend waren wir im Rockoxhaus,dort war es nicht ganz so interessant, aber auch schön.Weil sie kein Informationsmaterial auf Deutsch hatten,wurde uns ein 25minütiger Film auf deutsch angeboten.Er war sehr gut.Der Eintritt betrug hier 2,50 Euro,ab 60 und unter 19 die Hälfte.Allerdings immer am letzten Mittwoch im Monat ist Museumstag und der Eintritt in beiden Häusern frei.
Wir wünschen euch einen schönen Tag in Antwerpen.Thomas und Birgit -
Wir waren vom 24.03. bis zum 31.03. auf der Luna und haben noch das allseits beliebte Lanyard bekommen.Da ich ja glaube,dass es die meisten haben wollen,wenn es kein`s mehr gibt,find ich es erst einmal o.k.
Schöne Grüße Birgits -
@Galionsfigur- Ja,ich bin mir sicher.Ich habe den Fahrplan vor mir liegen.Die Busse zuvor fahren um 7.10,um7.49 und um 8.49 Uhr.Für die Liegezeit ab 9.00Uhr kommen sie somit nicht in Frage.Wir haben also den Bus um 12.40 Uhr genommen,bei unser Rückfahrt um 16.07 Uhr waren auch fast alle Aidagäste aus dem ersten Bus wieder dabei.
Achtung bei den Taxis!Wir haben eine Gruppe getroffen,die mit 5 Personen ein Taxi gemietet haben und 30 Euro pro Person bezahlt haben und sie waren bloß in Honfleur.
Schöne Grüße Birgits -
Wir waren am 26.03.2012 in Honfleur.Die aktuellen Busfahrzeiten(gültig bis zum 05.Juli 2012)sind für die Hinfahrt 12.40,14.20 und 14.49 Uhr und für die Rückfahrt 14.33,16.07 und 17.49 Uhr.Die Fahrzeit beträgt ca. 30 Minuten.Man kann am Busbahnhof gleich die Hin-und Rückfahrkarte kaufen.Für 2 Erwachsene bezahlt man 13,92 Euro.Alleine die Busfahrt über die Pont de Normandie ist diese Reise schon wert.Aber auch Honfleur hat uns sehr gefallen.Ein tolles Städtchen.
Man kann mit dem Gratis-Shuttle bis zu den Docks fahren.Dort haben wir uns ausreichend Zeit gelassen,man läuft dann über die Brücke ca.5-10 Minuten zur Bushaltestelle.Zurück kann man dann wieder an den Docks in den Shuttlebus steigen.Für uns war dieser Tag rundum gelungen.
Einen schönen Tag in Honfleur wünscht euch Birgits -
Der Kapitän war Hanjo Müller.Da er Tunis nicht anlaufen konnte,hatte er ca.8 Stunden mehr Zeit den Hafen von Palma zu erreichen.Also insgesamt war keine Eile geboten,vielleicht wollte er bloß schnell aus dem Sturm raus?
Wir haben die nachfolgende sehr "bewegte" Reise mit HM gemacht und einen außerordentlich vorsichtigen und verantwortungsvollen Kapitän erlebt.Nach einer sehr stürmischen Überfahrt von Valencia nach Barcelona haben wir gut eine Stunde zu spät angelegt.Auf die Weiterfahrt nach Marseille hat der Kapitän ganz verzichtet und wir sind noch einen Tag in Barcelona geblieben,dort wurde auch neue Auslegware geliefert.Nachfolgend hat der Kapitän Malta und Tunis ganz aus dem Programm genommen,weil ihm das Seegebiet gar nicht gefallen hat.Er hat sich dann Ajaccio als neues Ziel ausgesucht(das Wetter war dort sehr schön)und ist dann nochmal für einen halben Tag nach Marseille gesegelt.Einige Passagiere haben sich sehr über die "Willkür" des Kapitäns ausgelassen.Ich hoffe,sie können es heute mit mehr Verstand sehen.
VG Birgit -
Wir haben die Ostseetour im Sommer 2006 bereits gemacht , 3 Ausflüge mit AIDA gebucht und waren damals sehr zufrieden.Letzten Sommer sind wir vom 09.07.2011 bis 19.07.2011 nochmal mit unserer Tochter gefahren.Es stand von Anfang an fest,daß wir Petersburg idividueller erleben wollten und haben uns sehr zeitig bei Sergej angemeldet.
Und auch wenn es hier schon hundertmal geschrieben wurde,die Ausflüge mit Sergej Martschukov sind einfach toll!!!Auch in der Schweriner Volkszeitung war im Oktober ein ganzseitiger Bericht über Petersburg in dem Sergej als Reiseleiter empfohlen wurde.Er ist ja auch in einigen Reiseführern erwähnt und das zu recht.Wir sind historisch interessiert und Sergej hat uns alles über Sophie Auguste Friederike von Anhalt -Zerbst-Dornburg erzählt.Auch die Lebensgeschichte von Karl Peter Ulrich von Schleswig-Holstein-Gottorf kam nicht zu kurz.
Wir waren am ersten Tag mit Anna unterwegs,er nennt sie liebevoll:"Mein wandelndes Lexikon".Noch dazu ist sie ungeheuer sympatisch und fotografiert ihre Gäste ständig.Es ist natürlich mit einer kleinen Gruppe auch viel einfacher individuelle Wünsche zu erfüllen.
Ich hatte nach unserer zweiten Ostseereise den Eindruck viel mehr von Petersburg gesehen und erfahren zu haben.Darum kann ich jedem, der durch das Forum das Glück hat,von dieser Ausflugsform zu erfahren,nur empfehlen,sich rechtzeitig bei Sergej zu melden.
LG Birgit -
Bella crew -auch ich muß dir in allem zustimmen
Es ist absolut erschreckend,wie hier über Sammelklagen versucht wird, von dem Leid anderer Passagiere zu profitieren.Hätte es keine Toten gegeben,wäre es wohl schwerer gefallen Hunderttausend für eine Evakuierung einzuklagen.
Ich denke,dass 11.000 Euro sehr großzügig sind und jeder Betroffene muß selbst entscheiden,was er mit dem Geld macht.Insgesamt denke ich aber,dass hier falsche Zeichen gesetzt werden.Mit Blick auf zukünftige Ereignisse werden hier Erwartungshaltungen suggeriert,die nicht realistisch sind.
LG Birgit -
Telemonster68
zu1)Auf jeden Fall mit Führung. Die Räume sind dermaßen voller Menschen,dass Du froh bist, geführt zu werden.zu 2)Wir waren am 12.07 und 13.07.auf der Sol und haben zwei gleichlautende Berichte zu diesem Ausflug gehört.In der Eremitage sei es Abends sehr heiß gewesen,so dass sich die Konzertgenießer die ganze Zeit mit den Programmheften Luft zugewedelt haben.Es hätten ihnen nur die Musiker sehr leid getan.Da es in der Stadt Verkehrsprobleme gab,kam der Bus so spät in der Eremitage an,dass eine Besichtigung vor dem Konzert nicht mehr möglich war.Eine Reiseführerin,die Beziehungen hatte,setzte sich dann dafür ein, den Gruppen noch eine Führung zu ermöglichen.Die Begeisterung des Aufsichtspersonals hielt sich wohl in Grenzen.
Dieser Ausflug wurde noch lange nach Buchungsschluß aktiv beworben.
Ich wünsche Euch einen wunderschönen Urlaub
Birgit -
Wir hatten diese Kabine auf der Sol.An der Einrichtung dieser 4 Bettkabine gibt es nichts auszusetzen.Hinter dieser Kabine liegt das Treppenhaus der Crew.Wir durften rege teilhaben am morgentlichen Arbeitsbeginn.Arbeitsschuhe auf Metalltreppe gibt einen individuellen Klang.Zur Abwechslung dann noch der Bums der Tür zum Deck,die natürlich auch neben dieser Kabine liegt.Man hört aber auch sehr viel Wasser laufen,das aber den ganzen Tag.Darüber beklagten sich mehrere Kabinennachbarn.Ohrstöpsel habe ich sowieso getragen,die Schnarchgeräusche meines Mannes konnten sich nicht gegen die Schiffsgeräusche durchsetzen.
-
Wir haben am 09.Juli versucht,unser Auto kostengünstig zu parken.Es war ein Sonnabend und bestes Badewetter.Schon nach Warnemünde rein standen wir im Stau.Am Parkplatz Alte Bahnhofstr.1 war alles gnadenlos überlaufen oder sagt man besser überfahren.Wir haben uns dann für den im Beitrag Nr.5 empfohlenen Parkplatz in Lichtenhagen entschieden.Danke nochmal an frau mischke für diesen Tip.Es hat alles super geklappt.
LG Birgit -
Wir waren auch vom 09.07.-19.07.auf der Sol.Der Aida-Transfer vom Schiff zum Rostocker Bahnhof war für alle gratis.Wir haben im Bella Donna am Abreisetag gefrühstückt,weil dort bis 9.30 Uhr geöffnet sein sollte.Als ich gegen 10.00 Uhr gegangen bin,wurden die Tresen abgeräumt.
Allerdings war auch bei der Anreise das Bella Donna ab 14.00 Uhr geöffnet und es gab Kuchen,Pizza und belegte Brötchen.
LG Birgit -
Diese Kabine ist nur beim Anlegen Geräuschintensiv,ansonsten angenehm ruhig.Einblicke vom Gang gibt es nur,wenn man Licht anmacht.Bei Seegang ist es logischerweise eine sehr bewegte Kabine,also lieber keinen Seegang buchen.
-
Ich gehöre ja sowieso schon zu den Unterkurzen.Aber ich finde, wer diesen Thread eröffnet hat, muß irgendwie bestraft werden.
Und dann finden sich auch immer wieder welche, die ihn regelmäßig ausgraben.
Das mit den Treppen zieh ich auch ganz konsequent durch und ich esse auch gut um entlich mal zu wachsen.
-
Wir haben am 18.04.2011 gebucht und fahren am 30.05.2011.Auch bei uns wurde alles Oneline abgewickelt. Wir finden das völlig ausreichend und brauchen keine vorgedruckte Zahlkarte.Unter Dokumente steht aber der bisher übliche Satz mit dem frühesten zuschicken 3 Wochen vor Reisebeginn.Das würden wir uns auch weiterhin so wünschen.Ja wir wissen,Aida ist nicht immer "Wünsch Dir was"
Schöne Grüße Birgits -
Nicht vergessen,es gibt keinen Anspruch auf Wellengang.Wir haben diese Route einmal im September und einmal im Juli gemacht und lediglich eine Nacht
Windstärke 6 gehabt.Es ist also nicht auszuschließen,daß Ihr auf schaukelnde Betten verzichten müßt.Denkt daran,wenn Ihr bei ruhiger See in die untergehende Sonne seht und einen der vielen Coctails (vom ersparten Geld )genießt.VG Birgit