Verbesserungswünsche AIDA diva

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • Von mir aus sollten Raucher gerne Ihre Kabinen haben, wo Sie rauchen können.
    Was mich seitens AIDA Cruises einfach wahnsinnig störte ist, dass ich nicht mal
    darüber informiert wurde, dass alle Kabinen Raucher-Kabinen sind.
    Ich bin es von gehobenen Hotels gewohnt, dass man zwischen Raucher
    und Nichtraucher-Kabinen wählen kann.


    Ich bin mir aber fast sicher, dass AIDA da etwas ändern wird.


    Viele Grüße aus Köln



    David

  • Zitat

    Original von NordishByNature
    Ich war ja nun nicht selbst an Bord, aber meine Eltern haben erzählt das man super wenig Ablageflächen in den Kabinen hat. Ganz blöd soll die Position des Fernsehers sein. Er steht vor dem Spiegel. Man kann sich also nicht im sitzen die Haare föhnen oder so...


    äh, Du meinst die Diva? Da ist der Fernseher (Flachbild) weit ÜBER dem Spiegel, der ja am Schreibtisch ist, und dort ist auch der Fön. Ich habe ganz bequem die Haare gefönt. Allerdings hatte ich eine Innenkabine.


    Ansonsten, die Ablageflächen sind für ein Schiff super. Und auch nicht schlechter als auf der Vita, sondern m.E. eher besser.

    Einmal editiert, zuletzt von susi1111 ()

  • Verbesserungswünsche in Kurzform :


    Die Kabinen sollten generell alle rauchfrei sein (oder spezielle Raucherkabinen). Der Geruch wurde zwar vom Housekeeping mit Fébr?ze bekämpft, dies gelang aber erst nach mehreren Anwendungen und war für uns mit 1-jähriger Tochter die ersten Tage sehr unangenehm. Kleiner Tipp : Klimaanlage kurz mal auf kälteste Stufe stellen, dann wälzt die Raumluft komplett um.


    Wickeltische in öffentlichen Toiletten gibt es nicht. Es sollte doch möglich sein, z. B. in den Behindertentoiletten ein Klapptisch an der Wand zu installieren. So muss man immer in die Kabine zurück.


    Der Akku des Videobabyfon hält nur ca. 2,5 Stunden - zu kurz für das schöne Abendprogramm. Entweder stärkere Akkus anschaffen oder Zweitakkus zum Tausch bereitstellen. (Korrektur einer Falschaussage der Rezeption : Das Gerät muss zum Akkutausch nicht komplett zerlegt werden !)


    Die Lounge vor der Aidabar bekommt so langsam "Zeltlagercharakter" - nichts gegen kuschelnde Teenies, aber ein Matratzenlager mit Massage-Ecken muss nicht sein. Obwohl - so wird die Lounge wenigstens genutzt. :lachzwink:


    Das Pooldeck könnte insgesamt etwas gemütlicher sein, es wirkt durch das viele "weiß" sehr kühl. Ein paar Stroh- oder Bambusdächer und Palmen wie auf der Vita/Aura hätten da schon ausgereicht.


    Der Casinobereich mit den Automaten könnte etwas "schicker" sein. Durch die Farb- und Oberflächenwahl wirkt es stellenweise wie eine Spielhölle, der Spieltischbereich zum Theatrium hin ist aber ok.


    Bitte mehr Platz für die Sushibar ! Diese ist echt ein Hit - aber viel zu klein. Die zwei Tische sind auch viel zu wenig. Da hätte man den Platz besser ausnutzen müssen.


    Zum Schluss noch ein Kurzkommentar zur Bibliothek : Diese ist ein Witz ! Dann lieber komplett weglassen oder aber eine Neuauflage der Hemingway-Lounge. Oder einfach mehr Bücher ins Regal stellen !!!


    Sonst war aber alles super ! Wir sind von der Diva begeistert !

    1998 AIDAcara - Karibik
    2000 AIDAcara - wMM
    2002 AIDAvita - öMM
    2003 AIDAcara - Asien
    2004 AIDAaura - mMM
    2005 AIDAvita - Karibik
    2005 AIDAaura - mMM
    2007 AIDAdiva - TransCanaria
    2008 AIDAaura - Nordeuropa
    2008 AIDAbella - Ostsee
    2009 AIDAluna - Kanaren (Silvester 2009)
    2011 AIDAaura - westl. Karibik (Silvester 2011)

  • ...dennoch sind mir ein paar Unzulänglichkeiten aufgefallen:


    Kabinen:
    Die Farbgebung ist nicht besonders gelungen, sie wirken ein wenig trostlos-dunkel :meinung:
    Das Gesamtbild wirkt auf den anderen Schiffen viel farbenfroher und freundlicher - z. B. die Baldachine über den Betten. Auf der Diva hat man die nur in schlichtem Gelb mit roten Randstreifen gehalten.
    Dieses dunkle, gemaserte Holz? Hmmm... gewöhnungsbedürftig. Es erinnert von der Machart her irgendwie an so typische 60er- oder 70er-Jahre Möbel.
    Besser wäre hier: Heller, frischer Holzton und beim Teppichboden sollte eine dunklere und damit schmutzunempfindlichere Farbe gewählt werden. Die hellen Teppichböden zeigen ja offensichtlich in den meisten Kabinen schon arge Gebrauchsspuren. Das Schiff ist nun erst ein paar Monate in Dienst, wenn das so weitergeht, werden die gar nicht bis zum ersten Werftaufenthalt halten sondern vorher schon absolut unansehnlich werden.
    Von den Ablageflächen her ist sicherlich ausreichend Platz, schön wäre es allerdings, wenn hier auch ein gewisser Anteil an geschlossenen Staumöglichkeiten vorhanden wäre, sprich: Schubkästen. Die einzige Fönschublade im Schreibtisch ist da doch ein Bisserl wenig. Diese bierdeckelgroßen Nachttischchen sind ja nun der Witz an sich! :hahaha: Hier würde sich doch ein kleines Schränkchen mit zwei Schubkästen besser machen - vom Platz her überhaupt kein Problem.
    Der iTV-Bildschirm könnte vom Winkel her etwas mehr auf die Mitte der Betten ausgerichtet sein.
    Die Nasszellen sind im Gegensatz zu Cara-Vita-Aura (hier stimmt die Einteilung absolut) ein wenig unkomfortabel konzipiert; das WC ist ziemlich eingeengt zwischen Duschkabine und Wand platziert. Ich könnte mir vorstellen, dass es hier für etwas korpulentere Personen doch sehr unbequem werden könnte. Das extravagante, kegelförmige bis zum Boden reichende Waschbecken ist reine Platzverschwendung. Also: auch hier in Zukunft besser den altbewährten Nasszellentyp verbauen.


    Aufzüge:


    Hier sollte man eventuell mal für einen besseren Schutz der Fahrkorbwände sorgen, wenn die Crew die Aufzüge am An/Abreisetag für die Koffertransporte einsetzt. Schade um die schön gestalteten Innenverkleidungen. Die sehen nämlich z. T. schon ganz schön ramponiert aus. Ich kann mich erinnern, dass die Aufzüge der Cara oben am Rand der Fahrkörbe Ösen besitzen, in die bei den Gepäcktransporten stets dicke Schutzmatten eingehängt werden.


    Wellnessbereich:


    Diese "buchungspflichtige Sperrzonenregelung" der Wellnessoase gehört -ohne wenn und aber- abgeschafft!! Dazu später nochmal mehr im entsprechenden Thread.



    Viele Grüße


    TOM

    :hunger: Abspecken lst Danach Angesagt :hunger: ...Diesmal aber wirklich!!! ...Wirklich??? :frage1:

    Einmal editiert, zuletzt von Tom ()

  • Hallo zusammen,




    ich war im Juni diesen Jahres auf der Diva und war schon von der Konzeption her eigentlich sehr angetan und es war auch vieles durchdacht. Einiges allerdings auch wieder nicht.


    Thema Lounge, also ich hatte mir vorgestellt mich dort in ein gemütliches Sofa setzen zu können und mit nem Cocktail in der Hand ganz cool und lässig in den Sonnenuntergang schippern zu können. Naja also als ich mich das erstemal in die "Betten" gelegt habe, hab ich mit meinen 1,90m erstmal ne bequeme Sitzposition suchen müssen. Als ich diese gefunden hatte, hab ich gemerkt das der Rahmen des Fensters genau in Augen und Horizonthöhe war. Somit war das Thema Lounge nach 10 min für mich erledigt. Wirklich schade...:(


    Thema Zimmer ich hatte mit Freunden eine vierer Balkonkabine. So weit so gut, allerdings solange das vierte Bett ausgeklappt war, musste man sich stark Bücken um überhaupt den Balkon nutzen zu können. Was haben wir gemacht das vierte bett immer tagsüber hochgeklappt und abends wieder runter. Ziehmlich lästig aber machbar.


    Thema Restaurants, die allgemeinen Restaurants waren da das schiff voll war entsprechend auch total überfüllt. Die armen Crewmitglieder wussten manchmal garnichtmehr wo oben und unten ist. Die haben mir teilweise echt leid getan. Vor allem am An und Abreisetag, als die ersten neuen Gäste früh morgens schon aufm Schiff waren. Da sollte man sich überlegen ob die Finca nicht doch wieder zum Thema wird.


    Trotz aller Unkenrufe war ich persönlich vom Theatrium sehr begeistert. Das haben sie echt toll gemacht. Ich finde auch den Geräuschpegel nicht störend, das is halt nun mal so und die Künstler wissen damit umzugehen. Wenn halt mancher nur Opern gewohnt ist dann mag er das störend finden. Aber ich finde das Theatrium als eines der wenigen Diva-Elemente die wirklich noch an einen Club erinnern. .. :meinung:




    Gruss Björn

    03/03 Cara, 02/04 Aura, 02/05 Vita, 06/05 Aura, 06/07 Diva, 06/08 Vita, 02/09Vita, 06/09 Diva, 01/10 Diva, 06/10 Vita, 08/10 Bella, 02/11Blu, 06/11 Diva, 11/11 Blu, 07/12 Diva, 01/13 Luna, 06/13 Vita, 01/14 Diva, 06/15 Blu, 04/16 Prima, 06/16 Bella, 01/17 Blu, 06/17 Europa2, 02/18 Perla, 10/18 Stella

  • Rauchverbot auf dem Schiff, das wäre doch ein Verbesserungsvorschlag!!!


    Rauchen nur noch in extra Raucherglaskästen auf dem obersten Deck.


    Dann wird kein Nichtraucher gesundheitlich belastet. Und die Raucher haben im Glaskasten noch mehr davon und können Ihre Sucht intensiver geniessen.

    troll

  • Stimmt!
    :lechz:
    Von der Farbgebung der DIVA-Kabinen bin ich (etwas) enttäuscht - das hat vorher bei den Bild-Illustrationen irgendwie viel "frischer" ausgesehen!
    Die optisch (erdrückenden) "dunklen" Schranktüren(!) sollten bei den kommenden Schiffen hellen Farben weichen, ebenso könnte man die Kabinenwand gegenüber den Bett(Fußbereich) sehr schön "verspiegeln", um die Kabinen optisch zu vergrößern.
    Die Dusche erinnert mich -sorry for this- an ein IBIS-Hotel(war bei der BLU besser...). Da gibt´s auch Verbesserungsbedarf, statt (knall-)rotem Waschtisch bitte mal eine andere, hellere Farbe!
    Völlig unakzeptabel ist der iTV-Monitor (mitten) im Spiegel! Der gehört seitlich angebracht und nicht ins Gesichtsfeld!
    :daumen:

    Die Belohnung der Tüchtigen und Erfolgreichen heißt Luxus!

  • Da sieht man mal wie unterschiedlich die "Geschmäcker" sind!!! Ich fand dias Basd bei der BLU fürchterlich. Der ekelige Duschvorhang, irgendwie blieb man immer darn kleben. Und die triste Farbgestaltung samt Plastikverkleidung a la USA! BÄH!!! SCHrecklich! Da gefäält mir das kleinere, aber bunte und v.a. moderne Bad auf der DIVA wesentlich besser, wenn nicht sogar richtig gut!!

  • @Lifestyle


    na zum Glück sind Empfindungen / Geschmäcker verschieden:


    Ich fand den roten Farbtupfer im Bad Klasse.
    Eine "Spiegelwand" in der Kabine am Fussende - sorry - erinnert mich mehr an einen Puff, anstatt an eine 3* (oder mehr) Kabine


    Fernseher im Wandspiegel anderes Thema - schon zu oft hier angesprochen ,-)

  • Zitat

    na zum Glück sind Empfindungen / Geschmäcker verschieden:


    Danke Michael und Clubie.
    Ich dachte eben schon ich bin im falschen Film.


    Ich fand die Waschbecken auch super und ich fand auch die Farbgestaltung des ganzen Schiffes super. Dunkles Holz ist doch richtig edel und zur Zeit auch sehr in.


    Doch ich würde mir doch nicht herausnehemen und als Verbesserungsvorschlag ein anderes Holz oder Farben vorschlagen, wo sollen wir denn da hinkommen?
    Dem einen gefällt Eiche rustikal und will seine Kabine dann so?


    Man sieht im Prospekt meines Erachtens genau wie das Schiff aussieht und als ich mir nach der Reise mein Fotobuch erstellt habe und mit dem Katalog verglichen habe stimmt das meiste.


    Okay, mehr Schubladen wären evtl toll, doch ich hatte selten (auch in 5* Hotels) mehr Stauraum im Bad oder in Schränken.


    Zitat

    Wickeltische in öffentlichen Toiletten gibt es nicht. Es sollte doch möglich sein, z. B. in den Behindertentoiletten ein Klapptisch an der Wand zu installieren. So muss man immer in die Kabine zurück.


    Also wir haben unsere Tochter in der Kabine auf dem Bett gewickelt, ganz ehrlich wir oft ....et ein Baby oder Kleinkind? Ich laufe auf dem Schiff doch nicht mit einer Wickeltasche rum und so weit ist der Weg in die Kabine auch nicht.
    Am letzten Tag ohne Kabine haben wir unsere Tochter im Kids Club auf einem Tisch gewickelt, denn wir dachten dort hat man sicher nichts gegen volle Babywindeln.


    Es gibt sinnvollere Verbesserungsvorschläge, zB. ist die Pizzeria weder Kleinkind- noch Behindertengerecht, zwar wunderschön, doch etwas schwierig mit den hohen Tischen. Okay, man kann sich auch eine Pizza woanders mithinnehmen, doch was ist wenn keine anderen Restaurants offen haben? In einer Ecke könnten zwei Tische "kürzer" sein.


    Auch sind die Restaurantzeiten zu kurz, d.h. wer nicht gleich kommt findet keinen Platz mehr und bis dann irgentwo etwas frei wird muss man sich beeilen um "gemütlich" zu essen.
    Es müsste Abends genug Zeit sein um einen Tisch zwei mal zu besetzten ohne zu hetzen. (Da unsere Tochter wenig Geduld hat waren immer Leute froh unseren Platz sofort einzunehmen wenn wir aufgestanden sind).


    Eigentlich wollte ich hier gar nichts vorschlagen, mir ging nur das Genörgel um Dinge auf die Nerven die Geschmackssache sind aber keine Fehler die zu beheben sind. Der eine findets gut :daumen: der andere findets zum kotzen :zorn:, doch es ist ja eben typisch deutsch zu maulen und wenn es nur über die Farbe des Waschbeckens ist.
    Übrigens, ich finde es super dass ich in keiner "öffentlichen" Tolette der Diva war die aussah wir die andere, das ist doch genial, oder.

  • Zitat Tom:
    Wellnessbereich:


    Diese "buchungspflichtige Sperrzonenregelung" der Wellnessoase gehört -ohne wenn und aber- abgeschafft!! Dazu später nochmal mehr im entsprechenden Thread.



    Ick kann mich dieser präzisen Formulierung nur anpassen. Ich hatte weiter oben schon dazu Stellung genommen.
    Wenn AC rigoros jegliches Reservieren von Liegen oder anderen Plätzen dort verhindern kann, dürften auch keine Überfüllungsprobleme auftreten
    Die Zusatzeinnahme von max. 700 € dürfte für das Geschäftsergebnis kaum relevant sein.


    Richtig ist: die diva ist ein prima Schiff, aus dem man auch eine Menge machen kann.......................aber: das "innovative Konzept" trifft nicht meinen persönlichen Geschmack. Und deshalb wird die diva und auch die bella, die luna und auch die sphinx4 bei unverändertem Konzept ohne mich fahren.

    99 Karibik
    00 Karibik und Trans
    01 Karibik und Trans
    02 Jff. vita
    03 MA Arosa, Trans(vita)
    04 Ostsee (alte blu) ,MA
    05 MA 06 östl.MM,
    06 Trans (aura)
    07 Jff. Diva, Transarabia
    08 Kanaren
    09 Karibik-Süd und Transasia I
    10 Transasia II
    11 Montreal - Transkaribik
    12 Aidamar Fanreise, Transbrasilien
    13 Rotes Meer (Blu), Transkaribik
    15 21 Tage vita Karibik Nord und Golf
    15 Karibik: bella
    17 Kreta -Mauritius (aura) - ohne Madagaskar !!!
    18: Dubai --> Singapur vita

    19: Dubai --> Mallorca pur

    19 NY -->Jamaica

    20 Südafrika (mira)

    22 Trans - Südarfrika (Aura)

    23 westl. MM (Cosma)

    23 Antalya-Mauritius (Blu)

    24 Amadea Argent. -Amazonas

    24 Trans Mallorca-Kapstadt (Stella)

    25 Amadea Südsee

    Einmal editiert, zuletzt von Pille ()

  • Zitat

    Original von Tina-Taucher
    Es gibt sinnvollere Verbesserungsvorschläge, zB. ist die Pizzeria weder Kleinkind- noch Behindertengerecht, zwar wunderschön, doch etwas schwierig mit den hohen Tischen. Okay, man kann sich auch eine Pizza woanders mithinnehmen, doch was ist wenn keine anderen Restaurants offen haben? In einer Ecke könnten zwei Tische "kürzer" sein.


    Hallo Tina,
    interessanter Vorschlag, der einem 0-8-15-Menschen gar nicht auffällt! Da hast du wirklich Recht!
    Auch ich stimme dir übrigens zu: wo kämen wir denn da hin, wenn jeder seinen persönlichen Farbgeschmack/Vorliebe für gewisse Baumaterialien durchsetzen will? Dürfte doch jedem klar sein, dass die Geschmäcker verschieden sind und ein wenig Toleranz muss man meiner Meinung schon aufbringen, wenn man die eigenen vier Wände verlässt...


    Ich habe hier im Forum irgendwo einen Verbesserungsvorschlag gelesen, der auch mir sehr gefallen hat: es sollte Bademäntel für Kinder geben bzw. zumindest in 2 Größen. Also ich kann den Bademantel so gut wie gar nicht gebrauchen, ist einfach zu groß und nehme mir deswegen meinen eigenen mit...


    LG!

  • Wer braucht eine Kunstauktion an Bord? vor allem mit Bildern so um die 2500,- €


    :frage1: :frage1: :frage1:

    :papierschiff: 2006 WMM Vita
    :papierschiff: 2007/2008 Kanaren Diva :papierschiff: 2008 Ostsee Bella
    :papierschiff: 2009 TA Vita
    :papierschiff: 2010 Norwegen Aura:papierschiff: 2010 WMM Bella
    :papierschiff: 2011 ÖMM Meinschiff1
    :papierschiff: 2012 Orient Blu
    :papierschiff: 2013 Rotes Meer Mar :papierschiff: 2013 Nordamerika Bella
    :papierschiff: 2014 Kanaren Blu:papierschiff: 2014 WMM Vita:papierschiff: 2014 Kanaren Blu
    :papierschiff: 2015 Karibik Vita:papierschiff: 2015 Kanaren Sol
    :papierschiff: 2016 Orient Stella :papierschiff: 2016 Kanaren Sol :papierschiff: 2016 Kapverden/Kanaren Cara
    :papierschiff: 2017 Kanaren Prima
    :papierschiff: 2019 Kanaren Nova :papierschiff: 2019 Adria Blu

    :papierschiff: 2020 Kanaren Stella

    :papierschiff: 2021 Kanaren Blu

    :papierschiff: 2022 Spanien/Portugal/Balearen Stella

    :papierschiff: 2023 Spanien/Portugal/Kanaren Cosma


    :papierschiff: :papierschiff: :papierschiff: :papierschiff:

    2024 Nordland Bella

    2024/2025 Kanaren mit Madeira & Marokko Blu

  • Zitat

    Original von kionie
    Wer braucht eine Kunstauktion an Bord? vor allem mit Bildern so um die 2500,- €


    :frage1: :frage1: :frage1:


    Da geb ich Dir vollkommen Recht, das ist total ueberfluessig. Der Blumenladen ist auch nicht unbedingt notwendig...

    1998-2001 AIDA
    2003 Aura
    2007 Diva
    2008 Diva
    2009 Vita
    2010 2xDiva
    2011 Diva-Aura-Blu
    2012 Blu-Bella-Diva
    2013 Blu-Vita-Aura-Sol-Stella
    2014 Diva-Aura-Sol-MS3
    2015 Aura-Mar-Aura-MS3-Stella PUR
    2016 Bella-Stella-Mar-Sol-Stella-Blu
    2017 Luna-Cara-Bella PUR-Stella
    2018 Perla-2xVita-RCCL
    2019 Vita-Bella PUR-Stella-Amadea

    2021 Perla - Sol - 2xColorLine

    2022 Artania

  • Den Blumenladen abzulehnen, kann ich ja noch nachvollziehen, den der nimmt ja dauerhaft Platz weg, den man sinnervollerweise für anderes nutzen könnte (z. B. ein Raucher-Aquarium mit superstarkem Dunstabzug als Zigarrenlounge :hahahah:). Eine Kunstauktion ist ein (einmaliges) Event und nimmt keinen Platz weg. Wer es mag, der geht hin, schut sich die Bilder etc. an und kauft vielleicht auch, wer es nicht mag der bleibt halt weg.

    Liebe Grüße aus dem Norden


    Nordlicht


    Reisen bildet..


    2003 Aura - 1 Wo ÖMM
    2004 Vita - 2 Wo Karibik
    2007 Vita - 2 Wo Karibik/Mittelamerika
    2008 Bella - 1 Wo Kanaren
    2009 Vita - 2 Wo Karibik/Mittelamerika
    2011 MS 1 - 1 Wo ÖMM - Horizonterweiterung
    2012 Bella - 10 Tage WMM
    2013 Stella - 13 Tage Westeuropa
    2014 Sol - 2 Wo SOA
    2016 MS 5 - 1 Wo Westeuropa
    2016 MS 5 - 2 Wo Karibik
    2017 MS 5 - 10 Tage WMM
    Es kommen 2018 MS 1 Wo Nordland und MS 3 Transasien...

  • Eine (nur halbwegs ernst gemeinte) Anregung, wie der Andrang in den Restaurants am Abend reduziert werden könnte:


    Ein Problem stellen diejenigen da, die einfach zu lange im Restaurant sitzen, weil es die kostenlosen Getränke gibt.


    Diese Menschen würde man sicher problemlos aus dem Restaurant bekommen, wenn man zur Zeit des Abendessens auch in den Bars kostenloses Bier und Wein anbieten würde ;-)))

  • Wichtig wären : längere Öffnungszeiten der Restaurants !!!



    ...fanden die Kunstauktionen sogar recht interessant ( und so wie ich das erleben konnte, wurde auch recht fleissig geboten ) ... jedenfalls ging das Bild mit dem Pianisten von Büttner definitiv für einen für uns zu hohen Preis weg :cry2:


    Besonders spannend waren die Blind Dates ( wo Bilder versteigert wurden, die unter einem Tuch versteckt waren ) mutig, wer da geboten hat... und besonders gut besucht war die Auktion mit den Werken von Feliks Büttner, der die Bilder zuvor live an Bord in der Galerie gemalt hat ( jeden Morgen ab 5.ooh in der früh war er dort am Werke )


    Es war schon ein besonderes Event und wen es nicht interessiert, der geht halt nicht hin...


    Den Blumenladen fand ich da auch irgendwie unsinniger...obwohl es sicher ganz nett ist, wenn jemand Blumen auf die Kabine bekommt...aber ein extra Laden ?!
    Ich habe dort nie eine Menschenseele drin gesehen... aber es wurden wohl auch in den Konferenzräumen Workshops zum Thema Blumenbinden etc abgehalten ...


    Wiegesagt am unsinnigsten fand ich das Putting Green direkt an der Treppe...da ist es nur eine Frage der Zeit, wann jemand zu Fall kommt... das muss dringend anders abgesichert werden !




    Lieben Gruss

    Einmal editiert, zuletzt von Tinetatz ()

  • Als unsinning würde ich die Auktionen auch nicht bezeichnen, vor allem, wenn man bedenkt, wie groß der Andrang letzte Woche auf der Auktion gewesen ist, dass zeigt doch, dass ausreichend Interesse bestand!


    Auch wenn ich selber nicht mitgeboten habe, fand ich die Auktion sehr interessant.


    Im Blumenladen habe ich auch nie viele Menschen gesehen, aber am Flughafen habe ich auf einmal mehrere Personen gesehen, die sich die haltbaren Rosen gekauft haben (sollen drei Jahre halten, kosten 13,50 EUR), hatten diese in Plastiktüten dabei.
    Ich habe eine Dame darauf angesprochen und sie sagte mir, dass die roten Rosen am Mittwoch bereits ausverkauft waren, also kann das Interesse so gering auch nicht sein. Ich fände aber eine Lösung wie damals auf der blu - da gab es zwar Blumen, aber keinen richtigen Laden- auch besser.


    Liebe Grüße
    Ponny