Kreuzfahrt in Europa wächst weiterhin

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • Für die europäische Kreuzfahrt stehen die Zeichen in den kommenden Jahren, trotz weltweiter wirtschaftlicher Sparmaßnahmen, auf Wachstum. Das gab Pierfrancesco Vago, Chairman von CLIA Europe und Executive Chairman von MSC Cruises, auf dem diesjährigen Gipfeltreffen der Kreuzfahrtbranche, dem International Cruise Summit, in Madrid bekannt.


    Seit 2008 ist die europäische Kreuzfahrt um 49 Prozent gewachsen, und dieser Sektor expandiert weiterhin Jahr für Jahr. Im Jahr 2015 machten insgesamt 6,6 Millionen Europäer eine Kreuzfahrt. Das entspricht einer Steigerung von 3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. 6,12 Millionen Passagiere traten ihre Kreuzfahrtreise von europäischen Häfen aus an, was im Vorjahresvergleich einer Steigerung von 4,5 Prozent entspricht.


    Deutschland und Großbritannien tragen jeweils über 27 Prozent der europäischen Passagiere bei, gefolgt von Italien mit 12,3 Prozent, Frankreich mit 9,3 Prozent und Spanien mit über 7 Prozent. Die verbleibenden 19 Prozent verteilen sich auf Passagiere aus den restlichen Ländern Europas auf. Europäische Kreuzfahrtreisende machen insgesamt 28,4 Prozent des weltweiten Kreuzfahrtpassagierauskommens aus (2015: 23,19 Mio.).


    Die meisten Kreuzfahrtreisen in Europa begannen 2015 in Italien: Dort starteten 32,7 Prozent der Passagiere, gefolgt von Spanien mit 20,9 Prozent, Großbritannien mit 17,3 Prozent, Deutschland mit 9,6 Prozent, Frankreich mit 5,1 Prozent sowie Griechenland und Dänemark mit jeweils über 3 Prozent.


    In diesem sowie in den folgenden Jahren werden europäische Reedereien ihre Schiffskapazitäten aufstocken, um der stetig wachsenden Nachfrage nach Kreuzfahrten gerecht zu werden. Bis 2026 werden nach aktuellem Stand insgesamt 75 Schiffe in Dienst gestellt.
    Mit einem Wirtschaftsbeitrag von 41 Milliarden Euro im Jahr 2015 ist die Kreuzfahrtbranche ein Impulsgeber für lokale Volkswirtschaften in Europa. Dies entspricht einem Anstieg von 2 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. Die direkten Ausgaben der Kreuzfahrtbranche in Europa beliefen sich auf 16,89 Milliarden Euro.


    Die Branche beschäftigte 2015 über 360.000 Menschen, die entweder direkt im Kreuzfahrtsektor oder in verbundenen Geschäftsbereichen tätig waren. Das sind 11.000 mehr als im Jahr 2014. Diese Zahlen belegen, dass Kreuzfahrten zu einem wichtigen Leistungsträger geworden sind, denn sie schaffen Arbeitsplätze und Löhne entlang der gesamten Lieferkette.


    „Kreuzfahrten sind nicht mehr wegzudenken, und sie werden zukünftig noch mehr Europäer begeistern und Wirtschaftswachstum generieren“, so Pierfrancesco Vago. „Während die Kreuzfahrtbranche für eine weitere Expansion in Europa bereit ist, stehen wir vor einer Reihe von gemeinsamen Herausforderungen, die wir bewältigen müssen, um sicherzustellen, dass die Kreuzfahrtbranche auf dem richtigen Kurs bleibt. Wir sind uns dessen bewusst.“


    Weichenstellung für künftiges Wachstum


    Um das Wachstum der Branche auch künftig zu gewährleisten, arbeitet CLIA Europe aktiv mit politischen Entscheidungsträgern zusammen. Gemeinsam sollen das geschäftsfreundliche Umfeld gesichert und der derzeitige EU-Visa-Kodex reformiert werden, damit mehr ausländische Touristen zu einem Besuch in Europa motiviert werden können. Die Kreuzfahrtbranche benötigt außerdem eine einheitlichere Anwendung der EU-Umweltgesetze und der Hafenreform auf dem gesamten Kontinent. So können operative Hürden in den europäischen Gewässern verhindert werden. CLIA Europe steht in engem Austausch mit lokalen Behörden, um den langfristigen wirtschaftlichen Nutzen aufzuzeigen, den die Kreuzfahrtbranche und ihre Partner ermöglichen und der weit über den reinen Tourismus hinausgeht.


    Auch beim Thema Sicherheit hat die Kreuzfahrt in diesem Jahr Fortschritte verzeichnet – und das in einem sich ständig verändernden Umfeld. Kreuzfahrtschiffe sind so flexibel, dass sie ihre Fahrpläne jederzeit und kurzfristig ändern können, um bestimmte Häfen und Destinationen zu vermeiden. So maximieren die Reedereien die Sicherheit von Passagieren und Besatzung. Die Reedereien arbeiten zudem eng mit Sicherheitsexperten und Behörden zusammen, um aktuelle Risiken zu bewerten. Die Fähigkeit, das Wachstum in Europa fortzusetzen, wird auch von der Sicherheit abhängen. Nicht zuletzt deshalb verstärken die CLIA Mitgliedsreedereien und andere Interessengruppen die Sicherheitsmaßnahmen in allen betroffenen europäischen Regionen, insbesondere in der beliebten Mittelmeerregion.


    Quelle

    44f36fc5586e8a2b03fa955dc03c374540a42fa8



  • Eigentlich logisch, wenn man bedenkt, vor 20 - 30 Jahren war Kreuzfahrt nur was für die Oberschicht.
    Mittlerweile ist das Preisniveau so, das sich der Mittelstandsbürger ( soweit es den noch gibt!) auch Kreuzfahrten leisten kann.
    Man sieht ja das Wachstum der Reedereien... immer mehr und immer größere Schiffe!
    Ob diese Entwicklung gut ist?
    Einsteils schön, das sich Viele dies nun leisten können, anderer Seits, nichts besonderes mehr! :gruebel:
    Für uns war und ist so eine Kreuzfahrt immer noch etwas Besonderes. Aber mit dieser Entwicklung ändert sich das leider wohl.
    Schauen wir mal, wo das hinführt.
    Ich denke da an die vor Jahren boomenden Nilkreuzfahrten... eigentlich hört man davon nicht mehr viel, außer, das diese Schiffe nun vor sich her rosten?? :traurig:

    04/2007 Transatlantik AIDA Aura
    09/2009 östl. Mittelmeer AIDA Vita
    03/2010 Transasien AIDA Aura
    12/2011 Karibik 12 AIDA Luna
    10/2012 Nordamerika 3 AIDA Luna
    02/2013 Transarabien 2 AIDA Blu
    09/ 2013 Mittelmeer 13 AIDA Blu
    06/2014 Nordeuropa 14 AIDA Stella
    03/2015 Südostasien 10 AIDA Sol
    07/2016 Ostsee 2 AIDA Diva
    04/2017 La Romana trifft Mallorca Mein Schiff 5
    10/2017 Kanaren und Madeira AIDA Sol
    08/2018 Norwegens Fjorde AIDA Sol

  • @noba410: Das mit dem Niedergang der Nilkreuzfahrten hängt ja wohl auch mit politischen Entwicklungen zusammen, die nur sehr schwer vorhersehbar sind. In dieser Richtung gab es nicht nie langfristige Planungssicherheit. :meinung: z.B. empfehlen derzeit sowohl amerikanische als auch chinesische Behörden ihren Staatsangehörigen, auf den Besuch von deutschen Weihnachtsmärkten wegen der Terrorgefahr zu verzichten. :swarsnicht:

  • 75 neue Schiffe ist schon ein Wort!
    Ich denke, dass dadurch unterschiedlichere Segmente angeboten werden (müssen).
    Die einen werden versuchen über bessere Leistungen den Kunden zu "ködern";
    andere werden nur über "wir können nur billig" die Schiffe vollramschen...
    Welche Reederei das wohl sein mag.....
    :meinung:


    VG docsauerland


    Taufe und Taufreise Hamburg



    Kanarische Inseln mit La Gomera und Agadir



    Neue Mein Schiff 2.

  • @noba410: Das mit dem Niedergang der Nilkreuzfahrten hängt ja wohl auch mit politischen Entwicklungen zusammen, die nur sehr schwer vorhersehbar sind. In dieser Richtung gab es nicht nie langfristige Planungssicherheit. :meinung: z.B. empfehlen derzeit sowohl amerikanische als auch chinesische Behörden ihren Staatsangehörigen, auf den Besuch von deutschen Weihnachtsmärkten wegen der Terrorgefahr zu verzichten. :swarsnicht:

    Natürlich , aber das betrifft doch auch die Kreuzfahrt! Mittlerweile nicht nur in Ägypten :frage1:

    04/2007 Transatlantik AIDA Aura
    09/2009 östl. Mittelmeer AIDA Vita
    03/2010 Transasien AIDA Aura
    12/2011 Karibik 12 AIDA Luna
    10/2012 Nordamerika 3 AIDA Luna
    02/2013 Transarabien 2 AIDA Blu
    09/ 2013 Mittelmeer 13 AIDA Blu
    06/2014 Nordeuropa 14 AIDA Stella
    03/2015 Südostasien 10 AIDA Sol
    07/2016 Ostsee 2 AIDA Diva
    04/2017 La Romana trifft Mallorca Mein Schiff 5
    10/2017 Kanaren und Madeira AIDA Sol
    08/2018 Norwegens Fjorde AIDA Sol

  • Da viele Destinationen auf der Welt durch Terror, Krankheiten etc. immer gefährlicher werden, ist das Wachstum der Kreuzfahrtindustrie nur logisch. In Zukunft wird man vielleicht nur noch auf dem Schiff sein. Nicht umsonst werden die Schiffe immer grösser und bieten auch immer mehr Freizeitangebote. Da kommt mir die Idee, ob man in Zukunft nicht künstliche Insel auf die Meere schickt, sprich Kreuzfahrtinsel. Ist zwar noch weit hergeholt, aber durchaus einen Gedankengang wert - die oasis Schiffe sind ja schon solche Megateile.


    Vielleicht wird aber auch wieder Urlaub auf Balkonien modern oder Reiseziele in der Heimat selbst.
    Ich auf jeden falll überlege mir schon wieder für die nächsten Jahre Urlaub auf einer unserer Inseln zu machen, statt auf Kreuzfahrt zu gehen

    5b3730e9a4e0920673fa0241e574022992964b73


    f63bd7e4f2865702ced01c44c00b479d5defb5c5


    23d8c8a270e559f5d9dc4f4c814dea171e560ed7


    "Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein!" - Philip Rosenthal

    Einmal editiert, zuletzt von Flo on Tour ()

  • Wir machen beides.
    Da wir ein Reisemobil haben sind wir gern in Deutschland unterwegs. Am schönsten sind unsere "Kombitouren" wo wir mit dem Womo anreisen und Camping machen und z.B. dann in Kiel aufs Schiff gehen.


    Auf den Oasis-Schiffen kann man problemlos eine Woche ohne Hafen im Kreis fahren und man vermisst nichts.
    Nichts desto trotz sind natürlich solche Ziele wie Seychellen etc. toll und ich möchte Reisen dahin nicht missen!
    VG docsauerland


    Taufe und Taufreise Hamburg



    Kanarische Inseln mit La Gomera und Agadir



    Neue Mein Schiff 2.

  • Ich glaube das nur die wenigsten immer mit dem Schiff unterwegs sind
    Und so Ziele wie Seychellen oder Mauritius würde ich auch nicht mit dem Schiff machen, sondern ein Hotel buchen


    wir sind im Sommer wieder auf Sylt , wenn das Wetter passt muss man das erst mal woanders finden
    Finde die Nordsee toll, besonders Inseln wie Sylt oder
    auch Texel und Terschelling
    Solche Strände sind auch in der Karibik selten

  • Sylt ist auch im November schön - war dort 2000 zu einer Wehrübung. Kaltes stürmisches Wetter hat auch was Schönes, wenn man nach einem ausgiebigen Spaziergang an der frischen Luft ins Warme in ein Cafe bei Kaffee und Kuchen einkehrt :daumen:

    5b3730e9a4e0920673fa0241e574022992964b73


    f63bd7e4f2865702ced01c44c00b479d5defb5c5


    23d8c8a270e559f5d9dc4f4c814dea171e560ed7


    "Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein!" - Philip Rosenthal

  • Und so Ziele wie Seychellen oder Mauritius würde ich auch nicht mit dem Schiff machen, sondern ein Hotel buchen


    Wir machen beides! Tolle Kombination!


    wir sind im Sommer wieder auf Sylt , wenn das Wetter passt muss man das erst mal woanders finden
    Finde die Nordsee toll, besonders Inseln wie Sylt oder
    auch Texel und Terschelling
    Solche Strände sind auch in der Karibik selten

    Nicht zu vergessen Amrum, die Perle der Meere!
    Der größte und tollste Sandstrand Europas!


    Sylt ist auch im November schön - war dort 2000 zu einer Wehrübung. Kaltes stürmisches Wetter hat auch was Schönes, wenn man nach einem ausgiebigen Spaziergang an der frischen Luft ins Warme in ein Cafe bei Kaffee und Kuchen einkehrt :daumen:

    Nordsee im Winter ist Klasse!!!



    VG docsauerland


    Taufe und Taufreise Hamburg



    Kanarische Inseln mit La Gomera und Agadir



    Neue Mein Schiff 2.

  • genau das sind eben auch meine Gedankengänge ...daher das Beispiel mit der Nilkreuzfahrt.
    Das man auf den Schiffen Urlaub machen kann, eben nur auf dem Schiff, ist wohl richtig, aber ob Viele, gilt auch für mich, dies dann öfters zu machen?? Bei einer Kreuzfahrt gehört für mich das Feeling während der Fahrt, aber auch noch Landgänge einfach dazu.
    Dann fahren wir glaube ich lieber in Deutschland.Österreich... in ein schönes Wellnesshotel. Da passt das Preisleistungsverhältnis nämlich auch noch. Wenn ich lese, was für ein Gewusel das auf der Prima zum Teil ist... nee dann ziehe ich Hotel vor. Kann dann dort auch mal wandern gehen, mir etwas anschauen und im Hotel geht es dann doch etwas entspannter zu. :meinung:

    04/2007 Transatlantik AIDA Aura
    09/2009 östl. Mittelmeer AIDA Vita
    03/2010 Transasien AIDA Aura
    12/2011 Karibik 12 AIDA Luna
    10/2012 Nordamerika 3 AIDA Luna
    02/2013 Transarabien 2 AIDA Blu
    09/ 2013 Mittelmeer 13 AIDA Blu
    06/2014 Nordeuropa 14 AIDA Stella
    03/2015 Südostasien 10 AIDA Sol
    07/2016 Ostsee 2 AIDA Diva
    04/2017 La Romana trifft Mallorca Mein Schiff 5
    10/2017 Kanaren und Madeira AIDA Sol
    08/2018 Norwegens Fjorde AIDA Sol

  • Da wir Golfer sind, verbinden wir eine Kreuzfahrt auch gerne mit dem Golfspielen an den unterschiedlichen Destinationen. Insbesondere Irland, GB und Schottland sind hier unsere Favoriten. Da würden wir uns mehr spezielle Schiffsreisen wünschen.

    :Boot1: 07.10 Nordeuropa Aura :daumen: , 07.11 Mittelmeer Vita :daumen: , 07.12 Ostsee Blu :daumen: , 07.13 Westeuropa Stella :daumen: 08.14 Nordeuropa Stella :daumen: , 04.15 Kurzreise Luna :daumen: , 08.15 Westeuropa Bella, 11.15 Aida pur Stella :daumen: 05.16 Metropol. Prima Hafengeb.&Taufe :daumen: , 08.16 GB mit Irland Vita :daumen: , 12.16 Prima Silvester :daumen: , 05.17 Prima kurz Hafengeb. :daumen: , 07.17 2x WMM SelectionAura :daumen: , 12.17 Perla Silvester :daumen: 05.18 Sol Kurz :daumen: 07.18 Norwegische Fjorde Sol :daumen: , 08.18. Metrop. Perla :daumen: 04.19 Kurzreise Diva:daumen:07.19 Westeuropa Aura:daumen:09.19 Mittelmeer Nova:daumen:27.19 Silvesterreise Mar:cursing::thumbdown:Und viele weitere Aida und Tui Reisen

    Abgesagte Reisen durch Aida :Bella, Mar, Nova, Perla, Perla, Nova, Perla, Cosma, Nova;(

    636357523285f377777a2e2555d015c8e7324e8c

    56800f4ec1090799cc1a360f3e078e075bf06dbfc87022e965c425db878445025a796cc55cb598d877a5a92645f88390726af2db207a4cbf3d15beb59269452a2da437312c6e59627e9165fb51d5ff0f5aed10d349bb7b98086b5c28c4f4d610652f6e3b



  • Absolut :daumen: , Deutschland hat viel mehr zu bieten als man sich häufig bewusst ist.

    kann ich nur bestätigen Flo , denke auch das wir die nächsten Jahre nicht mehr so viel mit dem Schiff fahren werden
    Dafür dann Nordsee und im Winter in den Schnee
    Auch wenn das gegen den Trend ist

  • Da wir Golfer sind, verbinden wir eine Kreuzfahrt auch gerne mit dem Golfspielen an den unterschiedlichen Destinationen. Insbesondere Irland, GB und Schottland sind hier unsere Favoriten. Da würden wir uns mehr spezielle Schiffsreisen wünschen.

    Na da wäre dann ja meine Kreuzfahrt Ende Januar schon eher was für Euch - siehe dazu die Ausflüge - Golfen in Kapstadt und Golfen in Namibia. Auch die anderen Ziele wie Rio, Buenos Aires, Sao Paulo haben doch bestimmt Golfplätze. Darüber hinaus hat die Amadea auch noch einen Aussengolfabschlagplatz.

    5b3730e9a4e0920673fa0241e574022992964b73


    f63bd7e4f2865702ced01c44c00b479d5defb5c5


    23d8c8a270e559f5d9dc4f4c814dea171e560ed7


    "Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein!" - Philip Rosenthal

  • Absolut :daumen: , Deutschland hat viel mehr zu bieten als man sich häufig bewusst ist.

    Das stimmt! Wenn dann noch das Wetter passt!! Traumhaft schön!! :daumen:

    04/2007 Transatlantik AIDA Aura
    09/2009 östl. Mittelmeer AIDA Vita
    03/2010 Transasien AIDA Aura
    12/2011 Karibik 12 AIDA Luna
    10/2012 Nordamerika 3 AIDA Luna
    02/2013 Transarabien 2 AIDA Blu
    09/ 2013 Mittelmeer 13 AIDA Blu
    06/2014 Nordeuropa 14 AIDA Stella
    03/2015 Südostasien 10 AIDA Sol
    07/2016 Ostsee 2 AIDA Diva
    04/2017 La Romana trifft Mallorca Mein Schiff 5
    10/2017 Kanaren und Madeira AIDA Sol
    08/2018 Norwegens Fjorde AIDA Sol

  • kann ich nur bestätigen Flo , denke auch das wir die nächsten Jahre nicht mehr so viel mit dem Schiff fahren werdenDafür dann Nordsee und im Winter in den Schnee
    Auch wenn das gegen den Trend ist

    Mit dem Trend gehen heisst oft Stress und überfüllte Örtlichkeiten. Hinzu kommt oft noch ein höherer Preis als ausserhalb der Saison.

    5b3730e9a4e0920673fa0241e574022992964b73


    f63bd7e4f2865702ced01c44c00b479d5defb5c5


    23d8c8a270e559f5d9dc4f4c814dea171e560ed7


    "Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein!" - Philip Rosenthal

  • Seit Jahren befindet sich die Kreuzfahrtbranche im Aufwind, prognostiziert sich weiteres, expansives Wachstum.


    Der VWLer/BWLer in mir klopft im Hintergrund: Jeder Boom hat irgendwann ein Ende, und der Kopfschmerz danach ist meistens eher unlustig.


    Ich glaube, der Zeitpunkt wird auch hier die Branche und einige Kreuzfahrtunternehmen ereilen, sowie in Folge auch sonstige damit eng verbundene Firmen runterreißen.