1. Startseite
  2. Forum
    1. AIDA Cruises
    2. TUI Cruises
    3. Themen der letzten 24 Stunden
    4. Mitglieder
      1. Letzte Aktivitäten
      2. Benutzer online
      3. Mitgliedersuche
    5. Ticker
    6. Über uns
  3. Wer geht wann?
    1. AIDA Cruises
    2. TUI Cruises
    3. NCL
    4. PHOENIX
    5. MSC Kreuzfahrten
    6. COSTA Kreuzfahrten
    7. A-ROSA
    8. NICKO Cruises
    9. VIVA Cruises
  4. Magazin
    1. News
    2. Reiseberichte
    3. Galerie
  5. Kreuzfahrt buchen
    1. Hochseekreuzfahrt buchen
    2. Flusskreuzfahrt buchen
  6. Partner
    1. Premiumpartner
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
slide_Visual_hier-buchen_Schlauchboot (Groß).jpg

Werde AIDA Fan - Jetzt 499€ AIDA KUSS Deal sichern- nur noch wenige Tage verfügbar!

AIDA Fan werden
  • 1
  • 2
  • 3
  1. AIDAFANS / AIDA-FANS Deine Clubschiff Community - Dein Wasserurlaub Netzwerk
  2. Forum
  3. weitere Themen
  4. wasserurlaub.info Foren Archiv
  5. Historische Sonstiges

SPHINX 4 kommt 2010

  • Vampy
  • 12. Juni 2006 um 11:58
JETZT im Forum anmelden - es dauert nur einen Augenblick und ist kostenlos!
  • 1
  • 2
  • 3
  • 7
  • AIDAchris
    Seemann aus Leidenschaft
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    336
    • 12. Juni 2006 um 16:03
    • #21

    @ AIDA Wiederhohlungstäter na wie bei AIDAvita und AIDAaura, z.B die Farben der Teppiche ändern, die Treppenaufgänge, Fahrstühle anders gestalten. Die Kabinen, Schränke und Betten in anderen Farben.


    @Condor :daumen: mehr kann ich da nich sagen. Sehe es auch so.

    Jetzt werden zwar wieder irgendwelche Leute kommen und schreiben:

    Die Deutschen sind für nichts neues offen, aber das mir egal, weil das is irgendwo bald bekloppt und da hat 100% Carnvial seine Hände drin. Wenn man schaut wieviel Schiffe die haben von einem Typ oder RCCL (auch wenn die Innen anders sind) ist es doch fats immer das selbe.

    vita 02 | A'ROSAblu 02 | cara 03 | vita 04 | blu 05 | cara 05 | cara 06 | Hansa Stockholm 06 | Color Fantasy 06 | diva 07 | cara 08 | Hansa India 08 | Hansa Calypso 09 | vita 09 | Maersk Duisburg 09/10 | cara 10 |sol 12 | diva 12 | mar 13 | bella 13 | mar 14 | QM2 14 | luna 14 | stella 15 | MS2 15 | MS4 15 | vita 15 | vita 17 | MS 6 17 | vita 17 | perla 18 | diadema 18 | pacifica 18 | bella 18 | perla 18 | aura 18 | stella 18 | aura 19 | nova 19 | MS3 19 | MS3 21 | MS1 21 | MS6 22 | MS2 22 | MS1 23 | MS3 23 | MS7 2x24 | MS Relax 25 | MS7 25

    heading:

    Navigare necesse est, vivere non est necesse

  • condor
    Gast
    • 12. Juni 2006 um 16:10
    • #22

    @ AIDAchris
    Danke ;)

    Also ich kann mir nicht vorstellen dass die VITA und AURA gehen . Die bleiben in der Karibik. Weil bei 2500 PAX oder wie viele die neuen Schiffe aufnehmen können MÜSSEN erst mal die Leute buchen das wären also dann bei 2 Routen 5000 Leute und das 2. Problem wäre dann die Anreise !
    Ein A 330 der LTU fasst ca 360 und eine 767 der Condor 270 Passagiere !
    Würden alle Flüge mit der LTU durchgeführt werden müssten bei 2500 Leuten mindestens 7 des 330 eingesetzt werden ! Auch wenn man den 380 der Lufthansa nehmen würde bräuchte man bei 600 Passagieren mindestens 4 ! Das würde nie gutgehen.

    Einmal editiert, zuletzt von condor (12. Juni 2006 um 16:11)

  • spreewald
    Gast
    • 12. Juni 2006 um 16:19
    • #23

    @Condor
    Costa & Co machen es doch vor, Menschenmassen in die Karibik zu fliegen...Auf die Medi passen 2600 und auf die Magica noch mehr. AC wird sich höchstens nen Kopf machen müssen, auch Linienflüge mit zu nutzen. Allerdings geht das kaum bei Häfen wie Montego Bay und in der Dom.Rep., vielleicht gehts dann auch ab Miami oder Ft.Lauderdale los.

  • condor
    Gast
    • 12. Juni 2006 um 16:29
    • #24

    Da hast du recht Spreewald , aber Costa ist ja so weit ich weiss ein mehrsprachiges Schiff . Dort tummelt sich auch wie auf den Carnival Schiffen ein Multi-Kulti Publikum. Da wird auch ein beträchtlicher Teil aus Amerika und anderen Staaten kommen . Nur ein Teil wird aus Italien kommen , bei AIDA müsste das Schiff ja komplett mit deutschsprachigen Passagieren gefüllt werden .

  • Crownie
    Gast
    • 12. Juni 2006 um 16:31
    • #25
    Zitat

    Original von Knuffel
    Ausser dieses Jahr erstmals MSC bietet kein Veranstalter solch grosse Schiffe ausschlieslich dem deutschen Markt und Publikum an...

    Hallo zusammen,

    knuffel: Ich glaube, du hast da was verwechselt: MSC hat kein ausschließlich deutschsprachiges Schiff im Programm. Du meinst bestimmt Costa. Die hatten jahrelang mit der kleinen Costa Marina (963 Pass. max.) recht erfolgreich ein rein deutschsprachiges Schiff am Markt. Jetzt soll das die viel größere Costa Classica (1680 Pass. max.) sein. Ist allerdings nur ein Teil der Wahrheit. Hier in D betont der Vorstand stets, es sei alles rein deutschsprachig (sicher, es gibt dt. Hinweisschilder, dt.sprachiges Personal, natürlich Speisekarten, Programme...), aber international wird die Classica weiterhin als ganz normales Costaschiff angeboten, also wird das Unterhaltungsprogramm und die Durchsagen wie gewohnt mehrsprachig bleiben. Wenn das mal gut geht...

    Ändert aber nichts dran, das die Costa Classica eines der schönsten, weil ungewöhnlichsten Schiffe überhaupt ist.

    Zur Sphinx 4:

    Die Bekanntgabe einer Neubaubestellung für das Jahr 2010 ist ungewöhnlich früh (gerade wenn es nur die "Nachbestellung" einer fix und fertig geplanten Baureihe ist), könnte 2 Gründe haben:

    1. Man will sich die wertvolle Werftkapazität bei Meyer frühzeitig sichern, denn Star Cruises (NCL) Boss Tan Sri hat bei der Taufe der "Pride of Hawaii" bekanntgegeben, das noch weitere 2 Neubauten (nach der "NCL Gem" 2007) geplant wären. Die hätte er sicher wieder gerne von Meyer.

    2. Der mehr oder weniger in den Startlöchern lauernde dt. Konkurrent TUI Cruises wird nachhaltig eingeschüchtert. Vielleicht lassen sie ihr Vorhaben fallen, gegen diese übermächtige Konkurrenz kämen sie kaum an.

    Das die Bestellung einer Sphinx 4 das Ende der kleinen Einheiten bedeutet, glaube ich nicht. Natürlich produzieren sie höhere Kosten, aber irgendwann sind sie auch mal abgeschrieben, dann ist das egal. Außerdem verkauft die Carnival PLC bekanntlich nie Schiffe.

    Viele Grüsse, Crownie

  • AIDAchris
    Seemann aus Leidenschaft
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    336
    • 12. Juni 2006 um 16:40
    • #26

    @ Crownie, also dein Beitrag ist gut.

    Den kleineren könnte es dann aber so gehen, wie unseren GRAND DAME der BLU. Sprich man Opfert die kleinen Schiffen und fördert damit ein ähnliches Konzept in einem anderem Land.

    Ich kann mir das nich Vorstellen und ich fände es auch S****** wenn es so käme. Das sind die AIDAcara, AIDAvita und AIDAaura nicht wert.

    vita 02 | A'ROSAblu 02 | cara 03 | vita 04 | blu 05 | cara 05 | cara 06 | Hansa Stockholm 06 | Color Fantasy 06 | diva 07 | cara 08 | Hansa India 08 | Hansa Calypso 09 | vita 09 | Maersk Duisburg 09/10 | cara 10 |sol 12 | diva 12 | mar 13 | bella 13 | mar 14 | QM2 14 | luna 14 | stella 15 | MS2 15 | MS4 15 | vita 15 | vita 17 | MS 6 17 | vita 17 | perla 18 | diadema 18 | pacifica 18 | bella 18 | perla 18 | aura 18 | stella 18 | aura 19 | nova 19 | MS3 19 | MS3 21 | MS1 21 | MS6 22 | MS2 22 | MS1 23 | MS3 23 | MS7 2x24 | MS Relax 25 | MS7 25

    heading:

    Navigare necesse est, vivere non est necesse

  • powermac1980
    ** Hapag -Freund **
    Reaktionen
    9.350
    Beiträge
    2.715
    Bilder
    1
    • 12. Juni 2006 um 16:50
    • #27

    Was die Karibik angeht, ist AIDA ja schon fast ein Nischenprodukt, weil sie dort wohl die einzige Gesellschaft ist, die "einsprachig" operiert. Selbst Costa wird international vermarktet. Ich bin auch mal gespannt, wie AC im rein deutschsprachigen Markt in Zukunft seine Schiffe füllen möchte – mit den derzeit kleinen Einheiten ist das ja eine andere Sache als mit vier 68.000 Tonnern. Man kann den europäischen und schon gar nicht den deutschen Kreuzfahrtmarkt mit dem us-amerikanischen Markt vergleichen – da treffen Welten aufeinander.

    Ich vermute daher auch mal in die Richtung von Crownie, dass die Bestelllung des vierten Schiffes taktische Gründe hat, um seine Vormachtstellung zu untermauern. Was die Kapazitäten bei Meyer angeht, bin ich mir jedoch nicht so sicher, denn die Sphinx-Klasse wird ja im kleinen Dock gebaut – die großen Einheiten von NCL und Celebrity im großen Dock. Da sollte also eine vierte Sphinx nicht weiter stören denke ich.

    Ob sich die Tui davon beeindrucken lässt bleibt abzuwarten. Immerhin ist die Tui auf dem Reisemarkt ein echter Global-Player (gut, Carnival PLC ist dies in seiner Branche auch).

    Gruß,

    Dennis.

    bislang: 74 Kreuzfahrten / 52 verschiedene Schiffe / 17 verschiedene Reedereien / 517 Nächte an Bord / Kürzeste: 1 Nacht Norwegian Gem / Längste: 18 Nächte Europa 2

  • DeepRed
    Gast
    • 12. Juni 2006 um 17:23
    • #28

    Ich finde, das ist jetzt ziemliche schwarz-seherei.
    Freut euch doch! Es gibt noch eine neue AIDA!!! :stossen:
    Die von AIDA wissen schon, was sie machen. Bei einem so großen und erfolgreichen Unternehmen entscheiden schon wirklich gute Leute. Klar, ist AIDA im Moment marktführend aber damit das so bleibt, muss man sich auch neue Sachen einfallen lassen. Schließlich schläft die Konkurrzenz ja auch nicht. Wir wissen nicht, was die in den nächsten Jahren an Flotten veröffentlichen werden und da will AIDA einfach nicht hinten an stehen.
    Ich finde die Größe, die die aktuellen AIDAs haben auch ideal. Aber der Trend geht halt überall immer zu "größer" und "mehr" Allerdings glaube ich nicht, dass alle kleinen Schiffe in Ruhestand gehen werden. Schließlich will man ja gerade mit der Masse die Konkurrenz ausstechen und auch AIDA wird es bekannt sein, dass es nicht wenig Gäste gibt, die die kleinere Größe zu schätzen wissen. Zudem ist das ja auch eine Geldfrage der Passagiere. Nicht alle werden sich die großen Schiffe leisten können. Und mit der neuen, entsprechend teureren Flotte kann dann die Zielgruppe mit höherem Einkommen abgegrast werden. Vielleicht werden dann die Reisen mit aura und CO. ja sogar nicht entsprechend günstiger?
    Dass die Cara aber in den nächsten Jahren in Ruhestand gehen wird, denke ich aber auch. Sie ist eben schon recht alt und wird mit den Jahren auch nicht besser.

  • Crownie
    Gast
    • 12. Juni 2006 um 17:37
    • #29

    @ AIDAchris: Erstmal danke!

    Ich sehe bei den ganzen verschiedenen Carnival- Gesellschaften weltweit keine, wo Cara, Vita und Aura in die Flotte passen würden. Schauen wir uns die "Billiglinien" bei Carnival mal an:

    P&O Australia, da finden wir die Ex- "Jubilee" und die Ex- "Tropicale", Carnivaldampfer aus den frühen 80ern. Die wunderbare "Regal Princess" (Zwillingsschwester der Blu) kommt Ende 2007 auch dazu, weil sie für die 5- Sterne- Flotte von Princess mittlerweile einfach zu wenig Features hat. Ist ne ziemlich einfache Linie, aber traditionell, kein Clubschiff.

    Ocean Village, das Englische Clubschiff (leicht prolig) hat die ehemalige "Star Princess" (in Größe und Design Blu und Regal Pr. sehr ähnlich) und die gleich große Blu kommt ja bald dazu. Kleinere Einheiten machen da absolut keinen Sinn.

    In Asien ist derzeit die kleine Costa Allegra exklusiv für chinesische Gäste unterwegs, Umbau mit zarten Ansätzen zum Clubschiff, möglicherweise wird da bei Erfolg eine neue Gesellschaft gegründet.

    Dann soll Carnival ja gerade dabei sein, die spanische Nr. 1 Pullmantur Cruises kaufen zu wollen, die zwei hochmoderne mittelgroße, und drei ältere Einheiten hat. Da der spanische Markt boomt, könnte es aber sein, das Arison eine eigene "Clubschiff- Marke" dort gründet, wenn Pullmantur nicht verkauft.

    Also vermute ich: Alte Carnivaleinheiten vorwiegend zu P&O Australia (oder, sollte es klappen, zu Pullmantur), alte P&O Einheiten zu Ocean Village.

    Wenn Cara, Diva und Aura als explizite Clubschiffe die Flotte verlassen würden, dann höchstens zu einer (noch nicht existierenden) chinesischen oder spanischen Clubschiffmarke. Freunde dieser Schiffe brauchen sich m.E. keine Sorgen machen, daß sie weniger Geld als die großen Einheiten machen, ist für die riesige Carnival PLC egal. Und "verkaufen" tut Carnival prinzipiell nicht, sie sind so liquide, daß die meisten Neubauten bar bezahlt werden.

    Viele Grüsse, Crownie

    Einmal editiert, zuletzt von Crownie (12. Juni 2006 um 17:38)

  • Iriiis
    Gast
    • 12. Juni 2006 um 17:43
    • #30

    Also ich glaube nicht dass die kleineren AIDA's dann günstiger werden.
    mich würde es nicht wundern wenn AC irgendwann die Schiffe nicht mehr voll kriegt, denn die immer schneller wachsenden lebenshaltungskosten, spritpreise usw. fordern ja nunmal auch ihren tribut.
    für solche von euch die 4, 5 oder noch mehr mal im jahr mit den AIDA's unterwegs sind, ist das sicherlich nicht so ein problem wie für leute wie mich (und wahrscheinlich noch viele mehr im forum) die lange hart arbeiten müssen und auf etliches anderes verzichten um sich alle 2 jahre eine tour leisten zu können.

    und bei den JUST AIDA preisen von diesem jahr bräuchte sich AC meiner meinung nach gar nicht mal wundern wenn die schiffe nicht voll werden!!!

  • powermac1980
    ** Hapag -Freund **
    Reaktionen
    9.350
    Beiträge
    2.715
    Bilder
    1
    • 12. Juni 2006 um 17:55
    • #31

    @ DeepRed:

    Mit Schwarz-Seherei hat das gar nichts zu tun.
    Wir mutmaßen hier ja nur mal ganz objektiv :) Klar, werden die Strategen bei AC sich schon was dabei gedacht haben. Aber es erscheint mir persönlich eben SEHR optimistisch, noch vor dem Buchungsstart für das erste Sphinx-Schiff noch ein viertes zu bestellen.
    Du sprichst die Konkurrenz von AIDA an – ja, wo ist denn die Konkurrenz von AIDA? Noch gibt es sie ja gar nicht wirklich, denn AIDA betreibt ein rein deutschsprachiges Produkt, welches im deutschsprachigen Raum vermarktet wird. In diesem Bereich tummeln sich noch Phoenix, Transocean, Deilmann, Hapag u.ä. Wobei sich diese allein vom Produkt her deutlich von AIDA unterscheiden. Somit ist AC aus Konkurrenzgründen gar nicht dazu gezwungen, ein sonderlich "neues" Produkt auf den Markt zu bringen.

    Dein Gedanke, dass die kleineren AIDAs – sollten sie denn in der Flotte bleiben – günstiger angeboten werden als die "großen" finde ich eine nette Idee, wird aber wohl Wunschdenken bleiben.

    Gruß,

    Dennis.

    bislang: 74 Kreuzfahrten / 52 verschiedene Schiffe / 17 verschiedene Reedereien / 517 Nächte an Bord / Kürzeste: 1 Nacht Norwegian Gem / Längste: 18 Nächte Europa 2

  • undine
    Gast
    • 12. Juni 2006 um 17:58
    • #32

    na da habe ich ja wieder hoffnung das die aida in zukunft nicht mehr rein deutsch sein werden :pirat:

  • Crownie
    Gast
    • 12. Juni 2006 um 18:33
    • #33

    @ Dennis/Powermac: Also ich denke, TUI täte gut daran, sich die Sache mit dem kostspieligen Großeinstieg in den deutschen Markt nochmal zu überlegen, denn im Gegensatz zum internationalen ist dessen Größe, wie du ja auch schon gesagt hast, begrenzt. Global Player hin oder her, sie müssen auf ihren Aktienkurs achten, und unkalkulierbare Risiken können sie sich auch nicht leisten.

    Mit den Gegebenheiten bei Meyer hast du recht. Ich glaube zwar, das man Panamaxschiffe wie aktuell NCL Pearl auch im kleinen Dock bauen könnte. Bernard Meyer sagte selbst, das er aus (zu großen) Größengründen noch nie um einen Auftrag nicht mitgeboten habe (z.B. Voyager- Klasse). Aber sie werden ohnehin nicht drumherum kommen, das Kleine zu vergrößern. Wenn erstmal der Panamakanal verbreitert ist, gibt es bei den Cruisern eh kein Limit mehr :ciao:

    @ DeepRed und Iriiis: Keine schlechte Idee, zukünftig die Reisen zumindest auf der Cara günstiger anzubieten. MSC macht es vor, die MSC Melody (BJ 1981, beliebt, aber schon "angestaubt") richtet sich mit ihrem Fahrplan (Übernacht in Ibiza und bis Mitternacht in Monte Carlo- jeweils für Party) und günstigen Preisen explizit an jüngere Leute (auch was die Unterhaltung an Bord betrifft)- um diese dann natürlich fürs nächste Jahr auf die 4- Sterne- Flotte zu locken. Und die Älteren wissen, was auf sie zukommt. Aber die Cara ist, sorry, mit BJ 1996 noch nicht "recht alt", bei Carnival selbst, sind noch viel "ältere" Einheiten (wie z.B. die "Holiday" BJ 1986) erfolgreich unterwegs.

    Viele Grüsse, Crownie

  • Willi
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    108
    • 12. Juni 2006 um 18:52
    • #34

    Aber sebst wenn der Kreuzfahrtboom nachlässt oder es mehr Konkurenz gibt. AC hat immer noch Carnival im Nacken die, die Projekte sicherlich fördern. Wenn AC eine einzelne Reederei wäre sehe alles schon etwas anders aus.

  • powermac1980
    ** Hapag -Freund **
    Reaktionen
    9.350
    Beiträge
    2.715
    Bilder
    1
    • 12. Juni 2006 um 19:13
    • #35

    Vielleicht orientiert man sich ja mal an der großen Mutter Carnival und setzte die älteren Einheiten verstärkt für Kurzreisen ein – der Erfolg der letzten Kurzreisen zeigt doch, wie beliebt diese Touren auch für Neueinsteiger sein können. Selbst die "Minicruise" der Color Fantasy sind mit ihren zwei Übernachtungen ein voller Erfolg geworden.

    @ Crownie:
    Ich weiß nicht warum, aber irgendwie schätze ich die Tui eher so ein, als dass sie sich irgendwo mehrheitsmäßig einzukaufen versuchen bzw. einen "kleineren" Anbieter mit bereits gefestigtem Kundenstamm zu übernehmen, um diesen dann weiter auszubauen. Auch wenn seitens Tui immer von eigenen Schiffen die Rede war – wir wissen ja, das zumindest "eigene" neue/gebrauchte Schiffe in der geforderten Größe mittelfristig schwer zu bekommen sein werden.

    Gruß,

    Dennis.

    bislang: 74 Kreuzfahrten / 52 verschiedene Schiffe / 17 verschiedene Reedereien / 517 Nächte an Bord / Kürzeste: 1 Nacht Norwegian Gem / Längste: 18 Nächte Europa 2

  • AIDAchris
    Seemann aus Leidenschaft
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    336
    • 12. Juni 2006 um 19:43
    • #36

    powermac1980 & Crownie

    eure Ansichten und Beiträge zu diesem Thema sind gut.

    Der gedanke, die kleineren Schiffe für Kurzreisen einzusetzen ist bestimmt gut, aber ich weis nicht ob man da gleich drei Schiffe nehmen sollte.

    Und so das mit dem alter der cara denke ich ist vielleicht auch etwas übertieben. Wenn man jetzt so sieht wie alt manche Schiffe sind, QU2 oder die MSC Melody, dann ist unsere cara noch ein Kind und wenn man so sieht was die Technik von Jahr zu Jahr mit sich bringt, denke ich sollte es kein Problem sein ein Schiff in Stand und Modern zu halten. Wir haben es doch z.B. bei dem Einbau der Balkone auf der Cara gesehen oder auf der Century hat man das auch getan und dabei gleich das ganze Shciff renoviert.

    Das Carnival inheralb seines Unternehmens die Schiff umbenannt und in andere sparten bringt, denke ich mal ist auch gut.

    Vielleicht hat ja AC wirklich noch irgendwas großes vor, trotzdem sollte man nicht 20mal den gleichen Schiffstyp haben.

    vita 02 | A'ROSAblu 02 | cara 03 | vita 04 | blu 05 | cara 05 | cara 06 | Hansa Stockholm 06 | Color Fantasy 06 | diva 07 | cara 08 | Hansa India 08 | Hansa Calypso 09 | vita 09 | Maersk Duisburg 09/10 | cara 10 |sol 12 | diva 12 | mar 13 | bella 13 | mar 14 | QM2 14 | luna 14 | stella 15 | MS2 15 | MS4 15 | vita 15 | vita 17 | MS 6 17 | vita 17 | perla 18 | diadema 18 | pacifica 18 | bella 18 | perla 18 | aura 18 | stella 18 | aura 19 | nova 19 | MS3 19 | MS3 21 | MS1 21 | MS6 22 | MS2 22 | MS1 23 | MS3 23 | MS7 2x24 | MS Relax 25 | MS7 25

    heading:

    Navigare necesse est, vivere non est necesse

  • Crownie
    Gast
    • 12. Juni 2006 um 21:01
    • #37

    Hallo nochmals,

    AIDAchris:

    Ich denke, Vita und Aura könnte man ganz gut für die eine oder andere Kurzreise einsetzen, dauerhaft wäre das wenig sinnvoll, und die Beiden sicher zu neu und zu schade, sie eignen sich gut für "Premium"- Routen abseits gängiger Pfade.

    Die Cara würde ich idealerweise (entsprechend der MSC Melody) als echten "Partyliner" auf einer 7- tägigen Mittelmeer- Rundtour einsetzen: Günstige Preise und viel Action (beispielsweise Ibiza und St. Tropez über Nacht) hätten den Vorteil, das die offensichtlichen, nicht behebbaren Nachteile des Schiffs (fixe, einzelnstehende Betten in den günstigen Innen- und Außenkabinen) in den Hintergrund treten würden, und man auch wieder was für die "alte" (=junge) Stammkundschaft tun würde. Wäre auch ein guter Lockvogel.

    Denn bei MSC funktioniert es: Das Durchschnittsalter lag bei uns bei 45 Jahren (auf der AIDA Blu neulich bei 52), viele Jüngere auch angelockt durch die Partyreise der MSC Melody. :hahaha: Nur schauts mittlerweile so aus, das diese Tour fast schon beliebter, weil bestens gebucht ist. Sonderangebote Fehlanzeige, und das auf einem 24 Jahre alten Schiff, sehr gut gepflegt zwar, aber eben alt und nichts besonderes :gruebel: Schlaue Manager könnten daraus was lernen.

    @ Dennis/Powermac:

    Lassen wir das Thema TUI beiseite, wird zu sehr Off- Topic. Aber Fakt ist, wenn sie unbedingt wollen, kommen sie schon an Neubauten. Aber wenn eine 4. Sphinx daherschwimmt...schwimmen ihnen langsam aber sicher die Felle davon. Einzige Alternative wie du schon sagst, ist ein Joint- Venture (mit RCCL?) oder Einstieg bei einem kleinen Mittelklasse- Anbieter a la Delphin oder Transocean. Aber zum "Premium- Image" passt das nicht.

    Viele Grüsse, Crownie

  • andrea77
    Anfänger
    Beiträge
    52
    • 12. Juni 2006 um 21:37
    • #38

    na wenn das in deutschland weiter so bergab geht und einem immer mehr geld irgendwo abgezwackt wird, frag ich mich auch ernsthaft, wie die die ganze schiffe vollkriegen wollen ....?....bin auch skeptisch, kann aber auch daran liegen, dass ich mecklenburger bin :lol1:

    ach eins noch...ich will meine vita behalten !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    06/05 Vita, 09/05 Blu
    06/06 Vita
    05/07 Aura, 09/07 Vita
    02/08 Diva
    10/08 Cara

  • s415hd
    Gast
    • 12. Juni 2006 um 21:39
    • #39
    Zitat

    Original von Knuffel
    ....Man sollte erstmal die Resonanz beim Publikum für solch grosse Schiffe abwarten....
    Die neue Zielgruppe 55+ erobert die AIDAs und nach und nach wird aus verschiedenen (hier schon im Forum diskutierten) Gründen und nicht zuletzt wegen dem Preis das junge Publikum weg bleiben.
    Allein die neue Zielgruppe wird sicher kein 12.000 Betten Woche für Woche füllen - auch wenn Deutschland immer älter wird...

    Hallo! Will ja wirklich keine neue "Altersdiskussion" vom Zaun brechen, aber muß Knuffel voll und ganz recht geben.
    Wer kann`s sich zukünftig noch leisten mit an Bord zu gehen? Denke schon, dass immer mehr junge Leute "Probleme" haben, das nötige Kleingeld für eine Kreuzfahrt zusammen zu haben.
    Also ist die Frage voll und ganz berechtigt: wer füllt die ganzen neuen großen Schiffe?
    Ich freue mich auf die neuen AIDAs - egal wie viele Menschen an Bord sind und egal wie alt sie sind.
    Denke auch, dass man die anderen Schiffe nach und nach austauscht.

    VG
    Nadine

  • dasNadinchen
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    69
    • 12. Juni 2006 um 22:29
    • #40

    Hi zusammen,

    war eben schon ein bissl geschockt.... ein 4. Schiff noch 2010....
    Gewagt, gewagt....
    Ich weiß ja nicht ob das alles so eintritt wie es sich AC das vorstellt...
    Möchte da jetzt auch gar nicht weiter drauf eingehen, weil ich kein Marketing etc. studiert hab. Freu mich auch für AC wenn alles so klappt wie sie es sich vorstellen.

    Aber mal ehrlich... die Schiffe wollen auch weiterhin bezahlt werden und ich glaub nicht das die Preise (die ja auch teurer geworden sind) so bleiben werden.
    Aber wie schon Andrea und Nadine gesagt haben, weiß einer wieviel Geld er nächstes oder übernächstes Jahr überhaupt noch hat für einen "normalen" Urlaub oder überhaupt für Urlaub hat.
    Ich freu mich für jeden der es sich dann noch leisten kann, denn ich kann es mir denk ich eh nicht mehr leisten.
    Und da kommt dann halt auch wieder die 55+ - Diskussion zum Zuge...
    Clubschiff ade... :( (Will ich jetzt aber nicht drauf eingehen)

    Mir tut es nur leid für die süßen "kleinen" AIDA's, die waren doch das was AIDA ausmachte...

    So denke es ist jetzt genug... das waren jetzt so meine ersten Gedanken zu diesem Thema.

    LG
    Nadine

    Blu 2004 Transsuez - Blu 2006 Kurzreise - Vita 2007 Route 1

    Einmal editiert, zuletzt von dasNadinchen (12. Juni 2006 um 22:30)

    • 1
    • 2
    • 3
    • 7
AIDA Forum

Größte deutschsprachige, reedereiunabhängige Kreuzfahrt Community mit über 77.000 Mitgliedern bei über 155.000 Nutzern (Mitglieder und Gäste).

© wasserurlaub.info 2005 - 2024

Links

  • Über uns
  • Reisebüropartner
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen

Service

Kreuzfahrt buchen

 

wasserurlaub.info auf Facebook
wasserurlaub.info auf Instagram

#wasserurlaubinfo #wasserurlaub

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Termine
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
Was ist symplr?
Zitat speichern