Visby / Gotland / Schweden

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • Hallo,


    wir legen auf unserer Ostseetour im Mai 2016 auch in Visby an.


    Wollen alles privat machen. In ca. 5 km Entfernung soll auch die originale Villa Kunterbunt stehen.


    Hat irgend jemand schon Erfahrungen dort gemacht und kann hier berichten?


    VG Gerald






  • Hallo,


    hat jemand der Cara-Ostsee-Fahrer letztes Jahr Erfahrungen mit diesem Hafen gemacht, die er hier teilen möchte? :sbitte:
    Wir legen Ende Mai mit der Aura hier an.

  • Wir sind am 26.05.2016 mit der Aura in Visby.


    Zur Vorbereitung habe ich mir mal angeguckt, wo die AIDA Ausflüge hingehen und was wir davon auf jeden Fall sehen wollen. Visby als solches scheint sehr sehenswert zu sein, aber auch ein Besuch der Klippe Högklint würde ich gerne einbinden. Mir stellt sich nun die Frage, wie man das am Besten "auf eigene Faust" realisiert... Bei vergangenen Touren hatten wir immer gute Erfahrungen mit einem Mietwagen, aber das ist auf Gotland nicht so einfach und auch nicht ganz günstig. Hinzu kommt, dass wir um 17 Uhr auslaufen und dann schon um 16:30 Uhr wieder am Schiff sein müssen. Da das auch ein Tenderhafen ist, wird man vermutlich spätestens um 16 Uhr wieder am Hafen sein müssen und da lohnt sich ein Mietwagen m.E. nicht unbedingt.


    Weiß jemand, ob man nach Högklint ggf. mit einem öffentlichen Bus kommt :frage1:

  • Wir hatten im letzten Jahr Fahrräder geliehen und sind zu den Klippen Högklint gefahren. War toll dort. Mittags kurz aufs Schiff und dann nochmal mit den Rädern zur anderen Seite und in die Stadt. Visby war suuuuuper!

  • Das klingt super, an Fahrräder mieten hatte ich auch schon gedacht... :daumen:


    Habt Ihr das vor Ort gemacht, oder bereits von Zuhause reserviert?

  • Schräg gegenüber vom Hafen ist ein Fahrradverleih. Google mal danach.
    Zu den Klippen geht es erstmal bergauf...Wir sind immer so nah es ging am Meer entlang gefahren, manchmal kamen aber Privatgrundstücke, dann musste man wieder zur Straße zurück. Aber es war wunderschön dort. Auch die Räder anschließend noch für die Stadt zu behalten, war gut.

  • Schräg gegenüber vom Hafen ist ein Fahrradverleih. Google mal danach.
    Zu den Klippen geht es erstmal bergauf...Wir sind immer so nah es ging am Meer entlang gefahren, manchmal kamen aber Privatgrundstücke, dann musste man wieder zur Straße zurück. Aber es war wunderschön dort. Auch die Räder anschließend noch für die Stadt zu behalten, war gut.



    Danke für den Tipp. Den Fahrradverleih habe ich gefunden. Das hört sich gut an.


    Wir werden mal vor Ort danach gucken. Visby soll ja sehr schön sein; da freue ich mich schon drauf :foto:

  • Wir waren im Mai 2016 mit der Vita in Visby.


    Zu Fuß in den mittelalterlichen Stadtkern war es nur ein kurzes Stück. Wir gingen am Hafen entlang und bevor wir in die Altstadt gingen, statteten wir der Touristeninformation einen kurzen Besuch ab ( kostenlose Toiletten! ).
    Anhand der AIDA -Hafeninfo bzw des Stadtplanes, den wir in der Touristeninformation erhalten hatten , konnten wir leicht das sehenswerte Städtchen erkunden.
    Tipp für Eltern mit Kindern: Es gibt einen extra Plan mit dem man die Originaldrehorte der Pippi-Langstrumpf-Filme ablaufen kann.
    Tipp für alle die gerne Postkarten schreiben : In der Touristeninformation gibt es eine große Auswahl an Postkarten. Wir konnten problemlos mit der Kreditkarte zahlen, man braucht nicht unbedingt Kronen. Außen gibt's direkt auch einen Briefkasten . ( Unsere Karten waren nach 2 Tagen zu Hause)
    Auf dem Rückweg haben wir uns noch einen Park und den Botanischen Garten angesehen. Am Meer entlang gingen wir dann wieder zurück zur Vita.


    Unser Fazit: Uns hat es in Visby sehr gut gefallen, die gut erhaltene Stadtmauer, die Kirchen bzw.die Ruinen, das ganze mittelalterliche Städtchen, der Botanische Garten...
    ... und obwohl außer uns noch viele Mitreisende zu Fuß in Visby unterwegs waren, fanden wir dennoch genug ruhige Fleckchen um das alles auf uns wirken zu lassen.

    20x Aida...:Boot1:

  • Viehs ist ein hübsches Städtchen, wir waren 2015 von drei Touren mit der Cara die einzige Tour die anlegen könnte, hat sich gelohnt, achtjährige, wir lagen auf rede und sind getendert

  • Hallo @Gerald59,


    dein Reisedatum irritiert mich etwas :gruebel:


    Wie schon im Beitrag Nr. 11 gut beschrieben,kann man sehr gut durch Visby bummeln


    Wie schon im Beitrag Nr. 12 beschrieben,benötigt man aber auch viel Glück,daß die Tenderboote zu Wasser gelassen werden


    Nur mal so am Rande,


    wir konnten aber mit der Cara in Mariehamn wegen Sturm nicht Tendern (ein Tenderboot wurde versuchsweise zu Wasser gelassen und anschließend wurde das Tendern abgesagt)


    Wir mußten nach Stockholm ausweichen


    Schöne Grüße


    Heizergruss

    Träume nicht dein Leben - lebe deine Träume
    1 x AIDA , 5 x AIDAcara , 6 x AIDAvita , 5 x AIDAaura , 1 x A'ROSA Blu , 0 x AIDAblu (alt)
    2 x AIDAdiva , 1 x AIDAbella , 3 x AIDAluna , 2 x AIDAblu , 2 x AIDAsol , 1 x AIDAmar , 3 x AIDAstella
    1 x AIDAprima (Besichtigung) , 0 x AIDAperla , 0 x AIDAnova , 0 x AIDAcosma
    1 x Mein Schiff 3 , 1 x Mein Schiff 4 , 0 x Mein Schiff 5 , 1 x Mein Schiff 6
    1 x Mein Schiff 1 -Neu- , 0 x Mein Schiff 2 -Neu-

    4 Mal editiert, zuletzt von Heizergruss ()

  • Wir haben im Mai 16 direkt im Hafen gelegen, kein tendern. Genauso war es 2 Tage später auch in Mariehamn.


    Tine61 :ciao:

    Hallo,


    habe ich auch schon gesehen und mich gewundert :gruebel: ,daß Mariehamn in 2016 und 2017 kein Reedehafen war bzw.ist


    In 2015 war Visby und Mariehamn ein Reedehafen (war im Katalog 2015 in der Hafentabelle auch mit 4 **** Sternen als Reedehafen markiert)


    2017 ist Visby im Katalog in der Hafentabelle mit einem kleinen Ankersymbol als Reedehafen markiert (war auch 2016 so markiert)


    Evtl. wird ja auch kurzfristig entschieden,ob ein Dampfer in den Hafen fährt


    Ich denke aber,wenn ein Hafen im Katalog in der Hafentabelle als Reedehafen markiert ist,dann liegen die Dampfer überwiegend auf Reede und nur in Ausnahmefällen im Hafen (wenn möglich)


    Kreuzfahrtdampfer müssen öfters Visby auf ihrem Seetörn wegen Sturm streichen (ist aber nicht ungewöhnlich bei der offenen Lage des Hafens in der stürmischen Ostsee)


    Nur mal so am Rande:


    ich finde das Tendern spannender als die langweilige Gangway in einem Hafen


    Schöne Grüße


    Heizergruss

    Träume nicht dein Leben - lebe deine Träume
    1 x AIDA , 5 x AIDAcara , 6 x AIDAvita , 5 x AIDAaura , 1 x A'ROSA Blu , 0 x AIDAblu (alt)
    2 x AIDAdiva , 1 x AIDAbella , 3 x AIDAluna , 2 x AIDAblu , 2 x AIDAsol , 1 x AIDAmar , 3 x AIDAstella
    1 x AIDAprima (Besichtigung) , 0 x AIDAperla , 0 x AIDAnova , 0 x AIDAcosma
    1 x Mein Schiff 3 , 1 x Mein Schiff 4 , 0 x Mein Schiff 5 , 1 x Mein Schiff 6
    1 x Mein Schiff 1 -Neu- , 0 x Mein Schiff 2 -Neu-

    9 Mal editiert, zuletzt von Heizergruss ()

  • Hallo zusammen,



    wir werden in zwei Wochen mit der Cara auf Ostseetour gehen :).



    Ich würde gern nach Farö. Habe schon einen Busfahrplan (gotland.se/85673) gefunden.
    Weiß jemand, wie man sich auf Farö bewegen kann? Fahrradverleih? Bus? Taxi - wie teuer? Finde im Netz leider gar nichts dazu.



    Vielleicht hat hier jemand auch schon mal allein einen Ausflug nach Farö gemacht? Reicht die Zeit?



    Danke, Annett

  • Wir waren mit der ersten Ostseetour in diesem Jahr da. Allerdings konnten wir nicht in den Hafen einlaufen und lagen vier Stunden vor Visby bevor wir ab 14:15 Uhr tendern konnten. Um ca. 15:00 Uhr waren wir dann an Land (es gab einige Schlangen). Das letzte Tenderboot fuhr soweit ich mich erinnern kann um 19:30 Uhr. Das reichte gut für einen Stadtrundgang in Visby und einen Kaffee. Die Bürgersteige dort wurden allerdings schon so gegen 18:00 Uhr hochgeklappt (Geschäfte und die meisten Cafes schließen) - das dürfte in der Hauptsaison anders sein.


    Wenn Du in den Sommerfahrplan kommst (ab 17.6.) sollte das bis zur Fähre mit dem Bus und zurück klappen.Im Winterfahrplan scheint es diese Linie gar nicht zu geben. Direkt auf die Insel kommst Du m.E. nur wenn Du den Bus um 10:50 erwischt. Zurück mit dem Bus von der Insel gar nicht. Du müsstest also dort irgenwie wieder zurück zum Fährhafen und genügend Zeit für die Fähre einplanen.


    Hast Du Dir evtl. überlegt die Tour mit dem Mietwagen zu machen? Oder einen örtlichen Veranstalter anzusprechen evtl. zusammen mit Mitreisenden?
    Realistisch machbar halte ich auch bis zum Fährhafen zu fahren, dort Fahrräder zu mieten und mit der Fähre über die Insel zu fahren und dann gegen Abend wieder zurück.


    Hinsichtlich weitere Infos wie Fahrräder, Taxen etc. würde ich die Touristeninformation anschreiben.

    Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken.
    (Johann Wolfgang von Goethe)

  • Danke be.ef für Deine Erfahrungen und Ideen!


    Habe grad die Touristinformation angeschrieben.Die Fahrräder ab Fährhafen sind auch eine super Idee!
    Ich denke auch, wir müssen den Bus 10:50 Uhr erwischen... ansonsten wird es auch nur ein Stadtrundgang mit Käffchen ;).


    Mietwagen sind ziemlich teuer für einen Tag (ab 82€ aufwärts). Hier habe ich noch günstigere entdeckt... es scheinen ältere Fahrzeuge zu sein, was mich aber nicht stört. Da beginnt es bei € 35. http://www.destinationgotland.…tivitaten/mietfahr-zeuge/


    Urlaubsvorfreude Grüße!

    Einmal editiert, zuletzt von herina ()

  • Hallo, Dany,


    Visby ist ein bezauberndes Städtchen.
    Es lohnt sich hier auf eigene Faust auf Entdeckung zu gehen.

    Aida cara Emirate 2008 und viele weitere Schiffreisen :)