AIDA Stella Schlechte Bewertungen auf Holidaycheck

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • Also wir haben nicht versucht auf unserer Reise im Oktober mit der AIDAmar etwas Negatives zu finden. Trotzdem wurden die Tische nur sehr langsam abgeräumt und das Problem mit den leeren Platten hatten wir leider auch :traurig: . Die Auswahl war deutlich eingeschränkt und wir hatten das Gefühl, dass auch weniger Servicepersonal im Einsatz war. Lediglich die Kabinenreinigung war wie immer gut. Alles andere hat in den letzten 5 Jahren deutlich nachgelassen. Wir sind bisher 8 mal mit AIDA gefahren und ich denke, dass wir da schon einen kleinen Einblick bekommen konnten...
    Die Auswahl am Buffet war längst nich so gut wie in den Reise davor. Haupsächlich wurde "Reis, Kartoffeln und Nudeln" angeboten. Davon wird man natürlich satt - das schon. Das Speiseeis war auch so gut wie bei den Reisen zuvor. Für uns wurden auf dieser Reise leider die Speisen eingespart, welche wir gerne essen. Sollte sich das so bei AIDA durchsetzen werden wir uns wohl eine Rederei suchen, welche besser zu uns passt. Aber das muss jeder selbst entscheiden. Es gab hier schon mal eine Diskussion, ob es ECHTE Nutella an Bord gibt - die gab es bei uns :P - nur sind wir eben keine Nutellaesser. Man kann es eben nicht jeden Recht machen. Ganz ehrlich: Wir waren von dieser Reise sehr enttäuscht :verzweifelt: . Eine Chance bekommt AIDA noch und wenn es dann noch so ist heißt es eben :ciao: . Es wäre schade, weil wir die Reisen auf AIDA immer sehr geliebt haben aber was soll man machen? Alles im Leben ändert sich irgendwann und jeder muss selbst entscheiden wie er damit umgeht. Das ist eine persönliche Sache und hat eigentlich nix mit AIDA zu tun :meinung: . Vielleicht gefällt es manchen "einfach" auch besser. Wäre doch toll!

  • Ich würde niemals eine Reise davon abhängig machen, wie gut das Essen auf einer AIDA ist. Es ist mal so und mal so. Auf den großen Schiffen wie ja hier das
    Thema AIDA Stella ist, gibt es sooo viele Möglichkeiten essen zu gehen. Wenn einem in einem Buffetrestaurnat das Essen nicht so zusagt, geht man eben woanders hin.
    Auf den Kanaren gehen wir oft an Land und freuen uns auf das typische kanarische bzw. spanische Essen.

    Schönen Gruß
    Anna

  • Hallo !


    Hier wird auf sehr hohem Niveau gejammert. In vielen Urlaubsregionen sind die sog. 1 bis 4 Sterne all incl Bettenburgen jedes Jahr mit Deutschen Urlaubern ausgebucht und jeder sollte mal dort die Auswahl und die Vielfallt mit AIDA vergleichen. Ein Bekannter arbeitete Jahre in einem 4* all incl. Hotel auf Rhodos in der Küche und ich möchte hier auf nähere Einzelheiten verzichten sonst würde so manchem der Appetit vergehen. Ich bin sehr viel, auch geschäftlich in Hotels unterwegs und AIDA braucht sich in keinster Weise hier zu verstecken. Bei unserer letzten Reise vor 3 Wochen kam es am Buffet fast zu einem Eklat, weil die Pommes nicht sofort nachgefüllt wurden und drei Damen hier Terror machten. Diese Damen haben dann am nächsten morgen den "Tagesproviant" vom Frühstücksbuffet in ihre Handtaschen wandern lassen. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Ich finde die Auswahl und das Essen nach wie vor super und über kleinere Vorkommnisse beim Abräumen der Tische ect. sehe ich im Urlaub gerne hinweg und mit einem Lächeln erreicht man sehr viel. Wo gibt es denn zuhause Perfektionismus?


    :meinung:

  • Ich würde niemals eine Reise davon abhängig machen, wie gut das Essen auf einer AIDA ist.

    Wie diesem Thema aber zu entnehmen ist, scheint es jedoch für einen Großteil der Reisenden zumindest sehr wichtig zu sein.

  • Jeder der über zig Jahre mit Aida unterwegs war kann am besten Vergleichen . Ob zu wenig nachgelegt, oder lasch abgeräumt wird, Qualität und Vielfalt der Speisen muss jeder für sich beurteilen. Service, Kundenbindung, Vielfalt und Attraktivität der Routen ebenfalls. Und es gibt nun mal Kunden für die stimmt halt das Gesammtpaket nicht mehr. :ciao:

  • Hallo,


    auf unserer zwölften AIDA-Reise waren wir im August für 15 Tage auf der Stella - und waren angenehm überrascht!
    Wurden die AIDA-Schiffe von unseren Freunden nur noch "Melonen-Dampfer" genannt, weil es auf den letzten Fahrten fast nur noch Melonen und Ananas an der Obst-Theke gab, so hatten wir in diesem Jahr auf der Stella das volle Programm!
    Der Mitarbeiter am Obststand machte auf Wunsch leckere Obstteller mit 6-8 verschiedenen Früchten. Auch am Käsestand gab es eine sehr große Auswahl an hochwertigen Sorten. Das East-Restaurant war beim Frühstück angenehm leer und ruhig, und am Abend gab es abwechslungsreiche Gerichte.
    Alles in Allem fanden wir, dass die "Qualitäts-Kurve" der Küche wieder steil nach oben ging.


    LG
    PELUWE

    2007 Diva Kanaren
    2008 Diva WMM
    2009 Vita Trans-MM
    2010 Blu Westeuropa
    2011 Blu Nordeuropa --Blu TransSuez
    2012 Vita WMM
    2013 Mar Rotes Meer -- Diva ÕMM -- Vita MM/Kanaren
    2014 Luna Nordeuropa --Stella Westeuropa
    2015 Stella ÖMM --Luna Ostsee --Stella TransMM
    2016 Vita --QM2-- Bella Adria
    2017 Aaura WMM--Bella Ostsee--Perla WMM
    2018 Blu Kanaren
    2019 Prima Orient--MS 6 Adria--Cara MM/Kanaren

    2020 Diva Karibik

    2021 Sol Ahoi-Tour--Perla Spanien --MS 3 Kanaren/Kapverden

    2022 MS 2 Karibik

    2023-MS 3 Nordkap--Aura Schottland

    2024 MS6 Asien

  • Hallo,


    wir waren im Oktober auf der Stella, es gab nichts zu bemänglen. Wir haben in allen Buffetrestaurants gegessen und waren mit dem Essen zufrieden, was maln von anderen sachen nicht sagen kann,

    Aida Transatlantik 2001
    Arosablu Kanaren
    Aidablu Kanaren 2005
    Aidaaura Nordland 2008
    Aidadiva Südostasien 2009-2010
    Aidacara Ägypten 2010
    Aidabella Westliches Mittelmeer 2011
    Aidavita Westliches Mittelmeer 2011
    Aidaaura Karibik 2012
    Aidarmar Rotes Meer 2012
    Aidasol Nordeuropa1 2013

  • Was mich wundert ist dass die Leute das Essen so unterschiedlich auf den Schiffen beurteilen. Bei der Schiffsführung hat man uns erklärt,dass es sich bei den Buffet Restaurants auf den Schiffen um eine Systemgastronomie handelt. Das heißt das alle Restaurants auf den jeweiligen Schiffstypen das selbe Essen und die selben Motto haben. Es gäbe sogar für jedes Gericht ein vorgeschriebenes Rezept, so dass der Küchenchef kaum Handlungsspielraum hat. Anders ist es bei den Ala Card Restaurants. Auf Nachfrage hat man sogar betont, dass es von Rostock bzw. Hamburg ausdrücklich gewünscht ist, dass die Qualität an jedem Schiff gleicht ist und auch der Geschmack gleich ist, das sei Aida Standart. In Asien gibt es dann dasselbe zu Essen, wie in der Karibik.


    Das das Fleisch unterschiedlich gebraten ist, kann also durchaus passieren, auch das nicht nachgefüllt wird und man improvisieren muß, falls die Vorräte mal eng werden, aber eigentlich müsste doch das Essen überall gleich schmecken oder nicht? Ich hatte auch den Eindruck, das das Essen besser als auf der Luna war, dachte aber, dass sei nur Einbildung. Vielleicht ist ja doch keine reine Systemgastronomie, was ich auch besser finden würde.

  • Das Essen wird unterschiedlich beurteilt da bekannterweise jeder einen anderen Geschmack hat.
    Nur ob nachgefüllt wird hat ja nun nur noch etwas mit dem Service zu tun.

    Schönen Gruß
    Anna

  • Das Essen wird unterschiedlich beurteilt da bekannterweise jeder einen anderen Geschmack hat.
    Nur ob nachgefüllt wird hat ja nun nur noch etwas mit dem Service zu tun.

    Die einen empfinden 5 Minuten zum Nachfüllen als lange, die anderen als kurz. Es kommt wieder auf jeden selber an.

    :tanzgott:

  • Klar Service, Garpunkt usw. das schon sehr individuell, aber der Küchenchef hatte damals wie oft betont, wie wichtig es ist, dass das Essen immer den gleichen Level hat. Angeblich setzt Aida auch Kontrolleure ein. Ich denke aber mehr dann auf den Sommerrouten.

  • Also wenn lt. Deiner Aussage AIDA auf allen Schiffen klare Richtlinien für Rezepturen und der Gerichte hat, kann es nur noch an der Qualität des Küchenpersonal liegen, dass so Unterschiede herrschen.Rostock wird vermutlich auch nicht alles erfahren was so zusammen gebraut wird.Nach dem Motto:Man muss ja nicht alles an die grosse Glocke hängen. Und dass immer wieder mal was "Ausgeht" zeugt auch nicht gerade von Profisionalität, wenn dem denn so wäre. :ciao:

  • Zuletzt auf der Luna war das Bella Vista eine super Alternative!


    Es gab dort auch die Themenabende und wir waren da echt begeistert. Aufgrund der Größe des Restaurant war die Auswahl natürlich nicht so groß, wie in den anderen Restaurants, aber das, was es gab, war klasse.


    Vor allem beim Nachtisch gab es oft Dinge, die ich vorher noch in keinem anderen Restaurant auf der Aida gesehen habe und hat sich teilweise deutlich von den Tütenpuddings abgehoben.


    Abgesehen davon haben wir immer sofort einen Tisch gefunden und es war nicht so wuselig.


    Wir waren in den 14 Tagen bestimmt 10 x nur im Bella Vista, so oft wie sonst noch nie. Das Markt- und Weite Welt Restaurant hatten wir jeweils einmal ausprobiert und das reichte dann auch! Auch hier - weniger Service, leere Behälter etc., vor allem im Marktrestaurant meterlange Schlangen am Buffett.


    Ansonsten finde ich auch, dass die Qualität schwankt, meistens folgte bei uns auf eine Reise, wo wir das Essen nicht so toll fanden, eine Reise mit super leckerem Essen.


    Was nur leider immer schlechter wird, ist die Auswahl an Wurst und Käse, das begeistert mich nicht mehr :traurig:

  • Wie gesagt ich kann nur sagen was man uns gesagt hat und ich hoffe sehr, das das so nicht stimmt. Denn ich fände es schöner wenn die Küche sich auch der Route, Publikum und wetter anpassen würde aber das ist wunsch denken


    Wenn aber das Personal etwas anderes aus den Zutaten zaubern kann ist es toll


    Laut der Info wird nur Obst Frischei und Gemüse frisch geliefert. Alles andere kommt aus Hamburg per Container Q

  • Aida sollte für die 2500 Gäste jeweils auf dem Markt vor Ort frisch einkaufen. Das dürfte doch kein Problem sein. Dann die Sachen schnell aufs Schiff, Speisekarte geschrieben, mit Köchen die Gerichte besprechen und dann kanns losgehen. LG Bernd :lachroll:

  • Deswegen habe ich ja geschrieben Wunsch denken das das logistisch nicht geht ist klar



    Aida kauft aber nicht für ein Schiff ein sondern für 10.


    Man könnte schon für jedes Schiff in Hamburg einkaufen Speisekarte schreiben und ab geht es in den Container. Viel besprochen muss auch nicht fertig, da die Rezepte und Weisungen direkt aus Hamburg kommen.


    Als alter Logistiker fand ich das damals super spannend.


    Die essen werden ja alle 10 Wochen vorher geplant.


    Das das Obst schon frisch bekommen iSt eine Meisterleistung.

    3 Mal editiert, zuletzt von Darthmole667 ()

  • Aida sollte für die 2500 Gäste jeweils auf dem Markt vor Ort frisch einkaufen. Das dürfte doch kein Problem sein. Dann die Sachen schnell aufs Schiff, Speisekarte geschrieben, mit Köchen die Gerichte besprechen und dann kanns losgehen. LG Bernd :lachroll:


    Naja - da sprechen auch ein paar Gründe dagegen:
    1. Planbarkeit - wenn vor Ort eingekauft wird, ist nicht immer alles verfügbar (kulturell/saisonal).
    2. Skaleneffekte - kauft man einzeln ein, kostet das mehr als wenn man für 10 Schiffe einkauft.
    3. Logistik - einen Container bekomm ich leichter ans Schiff, als wenn ich für 2.500 Leute vor Ort für bis zu 6 Seetage einkaufe.
    4. Qualität - hier in Deutschland lässt sich die Lieferkette kontrollieren, im Ausland nicht unbedingt.
    5. Vergleichbarkeit - andere Länder, andere Sitten, Gebräuche und Gesetze. Und dies wirkt sich auch auf den Geschmack der Produkte aus.


    Wer einmal Fanta Orange in Deutschland getrunken hat und das mit den Fanta Orange-Sorten im Ausland vergleicht, kennt die Unterschiede in Farbe und Geschmack...



  • Genau das sind die Gründe warum in Hamburg zentral gekauft wird.


    Probleme gibt es nur manchmal mit den Getränken weil man da schon öfters Trends falsch eingeschätzt hat und dann eben mal was alles ist. Dann muss eben gewartet werden bis der Container da ist.


    Deswegen wundert mich ja das das Essen von schiff zu schiff so unterschiedlich beurteilt wird


  • Ist zwar OT. Aber habe ich das richtig verstanden, daß Du Fanta Orange trinkst?? Ich gehe davon aus, daß Du nicht inhaftiert bist.
    Also:Warum?? LG Bernd :gruebel: