Transatlantik ohne Island und St. Johns

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • Hallo ... Wir haben grade die Luna in NY verlassen und sind nun im Hotel. Unsere Reise war trotz der "Ausfälle" wunderschön! Natürlich hätten wir gerne auf Island und St. Johns halt gemacht, aber wenn der Kapitän (der die gesamte Verantwortung für Mensch und Schiff trägt!!) entscheidet so ein grosses Risiko nicht einzugehen, dann ist das Halt so. Alle selbst ernannten Seeexperten können ja selber einen Bootsführerschein machen und bei 12m Wellen über den Atlantik schippern! Jedem das seine! Kapitän Müller hat ins immer sehr gut informiert und gut nach Ny gebracht. Zur Entschädigung haben alle 100 Euro Bordguthaben, wir als Familie also 300 Euro erhalten was wir als korrekt empfinden.


    Schöne Grüsse vom Rockefeller Center


    Steffi

    6/2011 - Östliches Mittelmeer - AIDA Diva
    11/2011 - Transasien - AIDA Diva
    9/2012 - Transamerika - Hamburg/NY - AIDA Luna

    3/2013 - Karibik/Transatlantik - AIDA Luna
    8/2013 - Westliches Mittelmeer - AIDA Vita
    12/2013 - Südostasien - AIDA Aura


    :schwimmen:

  • Ich persönlich halte es für völlig unnötig, jemanden vor der Reise in Kenntnis darüber zu setzen, wenn irgendwelche Häfen nicht anfgelaufen werden können, so wie hier im Fall einer Depression oder sogar eines Hurrikans. Dass im Bereich von Island mit schwerer See und im weiteren Verlauf (Neufundland) sogar mit einem Hurrikan zu rechnen ist, musste jeder wissen, der sich über das aktuelle Weltgeschehen im TV, in der Zeitung oder Radio informiert.
    Da gilt wieder das Sprichwort "Wer lesen kann, ist klar im Vorteil".
    Wer sich wirklich um nichts kümmert, ist selber schuld. :meinung:

    Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen.
    Der muss auch mit jedem Arsch klar kommen!


  • Ich persönlich finde es gut wie AIDA es handhabt. Sicherheit geht vor . Und das Bordguthaben muss nicht gegeben werden

    AIDAvita 2009 Ü30 Mittelmeer
    AIDAblu 2010 Kanaren
    AIDAluna 14.10-28.10.2012 Nordamerika
    AIDAsol 12.10.- 19.10.2013 Nordeuropa
    AIDAblu 06.10-16.10.2014 Mittelmeer
    AIDAvita 14.02..-25.02.2016 Südstaaten& Mexico
    TUI Mein Schiff1 28.07-05.08.2017 Norwegen
    AIDAperla 28.10-04.11.2017 Mittelmeer


  • Ich persönlich halte es für völlig unnötig, jemanden vor der Reise in Kenntnis darüber zu setzen, wenn irgendwelche Häfen nicht anfgelaufen werden können, so wie hier im Fall einer Depression oder sogar eines Hurrikans. Dass im Bereich von Island mit schwerer See und im weiteren Verlauf (Neufundland) sogar mit einem Hurrikan zu rechnen ist, musste jeder wissen, der sich über das aktuelle Weltgeschehen im TV, in der Zeitung oder Radio informiert.
    Da gilt wieder das Sprichwort "Wer lesen kann, ist klar im Vorteil".
    Wer sich wirklich um nichts kümmert, ist selber schuld. :meinung:



    Wie kann man nur soviel dummes Geschwätz von sich geben. :meinung:

  • Also...wie Steffi schon geschrieben hat.Man hat uns immer sehr gut informiert.JEDER hat ein Bordguthaben von 100€ bekommen.Ausserdem waren die Spielfilme umsonst.Die Unterhaltung wurfe ausgebaut.Es gab an einem abend Ermässigungen auf Cocktails.Und das wichtigste.....Wir haben uns SICHER gefühlt.Wenn ich diese ganzen Schlaumeier hier refen höre,fällt mir nix mehr ein.
    Danke Aida für eine unvergessliche Reise.Denn.....diese Tour wird es so nicht wiedergeben.Die war einmalig.
    Und Danke an unseren Kapitän Hanjo Müller.Es war immer die richtige Entscheidung.


    LG aus New York...ela s.

  • Ich finde die Regelung mit dem Bordguthaben sehr kulant.. :meinung:


    Freut mich für Euch...Kulant deshalb, weil man AIDA ja keinen Vorwurf für das "Sauwetter" machen kann....


    Schön, so positive Meldungen zu lesen !


    Gruß :bayern:

  • Ohne Island und Neufundland ist schon mehr als ärgerlich. Denn häufig kommt da nun nicht hin. Aber die Entschädigung ist schon in Ordnung. Würde mich aber nicht trösten.

  • @ HSV-FAN, Du gehörst scheinbar auch zu den Leuten, die sich rechtzeitig um nichts kümmern und anschließend nur meckern. :hahahah:

    Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen.
    Der muss auch mit jedem Arsch klar kommen!


  • Wichtig ist doch einfach nur, daß die Gäste der TA-Reise mit der Luna, zufrieden sind.


    Alles wäre, hätte, würde, wenn von Außenstehenden und Nichtbeteiligten spielt hinterher keine Rolle :meinung: .

  • 100,- Euro BGH für jeden finde ich total Klasse von Aida, denn keiner kann was für´s Wetter. Und wenn mann sich über seine Reise nur etwas vorinformiert ist es dann keine allzu große "Überraschung" das die eine oder andere Destination nicht angelaufen werden kann,zwecks unruhigem Wetter etc.


    Natürlich hofft aber auch jeder, dass die Reise so wie geplant stattfindet, gerade bei einer Transreise die nur ein oder zweimal im Jahr stattfindet.


    Aber Sicherheit geht halt vor!


    Manchen kann man eh nicht´s recht machen ob BGH ja oder nein, Hafenumroutung oder Seetage einschieben...es gibt welche, die würden sich über ALLES was nicht "planmäßig" ist aufregen und meckern...


    LG

    "Der Maßstab, den wir an die Dinge legen, ist das Maß unserers eigenen Geistes"


    MarieFreifrau von Ebner-Eschenbach

  • Hallo Freund,
    was wurde bei uns schon umgeroutet, da mache ich mir keinen Kopf drüber, nächstes Jahr ist die Reise wieder im Angebot.
    Sind halt Schiffsreisen, kann natürlich mit dem Flieger auch vorkommen.
    AC hat sich da sehr kulant gezeigt.


    Schöne Grüße
    Wolfgang

  • Jetzt mal den absolut richtigen Sicherheitsaspekt völlig ausser Acht gelassen.......
    Ob kulant oder nicht...muss jeder für sich selbst entscheiden.....
    Mit den 100Euro BHG kommt AC wirtschaftlich sehr gut mit zurecht, da eigentlich der Selbskostenpreis für den dafür getätigten Umsatz nur ein Teil davon beträgt.
    AC hat auch schon vor kurzem freiwillig viel mehr bezahlt für den Ausfall von 1 Hafen. Da war auch Island betroffen.
    Auch gibt es dafür vom Amtsgericht Rostock ein Gerichtsurteil, daß eine Entschädigung für einen wetterbedingten Ausfall in Aussicht stellte.... nur halt nicht so hoch, wie in gezeigten Fall vom Kläger gefordert.

    Zitat

    Kreuzfahrt-Urlauber können nur auf eine Teilentschädigung hoffen, wenn auf ihrer Reise ein einzelner Hafen nicht angelaufen wurde. So entschied das Amtsgericht Rostock.
    Wird ein einzelner Hafen nicht angelaufen, entwertet das nicht den Charakter einer zweiwöchigen Kreuzfahrt. Passagiere erhalten deshalb nur einen Teil des Reisepreises für die betreffenden Tage zurück, entschied das Amtsgericht Rostock (Aktenzeichen: 47 C 381/11).


    http://www.focus.de/reisen/url…assagiere_aid_801730.html


    Aber wie schon oben geschrieben, muss jeder für sich selbst entscheiden..... ob fordern oder nicht.... unabhängig vom BGH.


    Zitat

    Auch der Reiseverlauf kann anders sein als erwartet oder erhofft: "Werden zugesagte Häfen nicht angelaufen oder fallen vereinbarte Ausflüge und Landgänge aus, liegt in der Regel ein Reisemangel vor", sagt der Reiserechtler.


    .
    Das könne selbst dann der Fall sein, wenn äußere Umstände wie zum Beispiel schlechtes Wetter oder Terrorwarnungen dazu geführt haben. Das Amtsgericht München hat Rodegra zufolge einem Urlauber 25 Prozent des Reisepreises zugesprochen, da wegen drohender Piratenangriffe drei von acht Häfen nicht angelaufen werden konnten


    http://www.derwesten.de/reise/…eklamieren-id6715618.html