Beiträge von Gila

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.

    Wir werden auch jeweils zwei bis drei Tage vor und nach der Aidareise in den Städten verbringen.

    Ich habe jetzt in Incheon mal die „Blick-auf-Nordkorea-Ausflüge“ reserviert, mal sehen, was wir letztendlich alles auf eigene Faust machen und was individuell geht.

    Ich muss mal recherchieren, ob man gut auf eigene Faust nach Seoul kommt, das möchte ich nicht mit Aida machen.

    https://www.whatsinport.com/Inchon.htm hilft vielleicht schon für den Beginn.

    Man könnte in Seoul auch eine Übernachtung einplanen, damit man nicht 2x hin und her fahren muss falls man 2 Tage die Stadt machen will.

    Ich hoffe nächstes Jahr auf eine Flug-Buchung bei der AUA, die bieten zumindest in 2024 Direktflüge nach Shanghai und von Tokio an.

    Zwar nicht an allen Wochentagen, aber da bin ich schon flexibel. Und da wir schon ein paar Tage früher anreisen und den Transfer mit Taxi in China und Uber in Japan planen, wird das nicht so schwierig werden.

    Premium Eco ist fix eingeplant, so viele Stunden in der Eco geht einfach nicht mehr im Alter. Und ohne Umsteigen zu fliegen bevorzuge ich immer. Weniger Risiko mit Verspätungen, Gepäckverlust usw....


    Wie ich aus alten Reiseberichten entnommen habe, lag die AIDA ja am Liegeplatz in der Stadt. Werde einfach für die Nacht vor der Einschiffung ein Hotel direkt dort nehmen, dann sehe ich sie morgens vom Hotel aus - oder weiß, dass es doch der Liegeplatz außerhalb ist und das Hotel unterstützt dann bestimmt beim Taxi bestellen. Davor werden wir ein Hotel draußen beim Disneyland nehmen für einen lustigen Urlaubsauftakt.

    In Tokio bin ich auch schon gespannt, da es hier ja auch mehrere Hafen-Möglichkeiten gibt. Vielleicht hätte ich nur nach Yokohama buchen sollen, da ist es wenigstens klar, wo man ankommt :lachroll:

    Kommt ja auch drauf an, wieviele die Folgereise schon in Yokohama beginnen wollen und wieviele in Tokio erst. 2 Termine sind wahrscheinlich besser um die Flugkapazitäten darstellen zu können.


    Ich wollte zuerst eigentlich auch Yokohama buchen, da man ja dann sowieso schon in Tokio ist und ins Hotel kann, allerdings ist der Aufpreis für den Tag nicht höher als ein Hotel plus Essen, man hat einen kürzeren Transfer und das Einlaufen in Tokio kann ich mir sehr schön vorstellen. Außerdem hatte ich ein komisches Gefühl dabei, dass wir einen Tag früher absteigen und dann das Schiff in Tokio wiedersehen und dann gehen die anderen von Bord.... (wir waren mal 28 Tage auf der cara, sind aber an Tag 27 abgestiegen weil es praktischer war, die Nacht schon im Hotel zu verbringen und das war irgendwie seltsam vor allen anderen zu gehen).


    Ich habe mal meine Fotos durchgesucht und festgestellt, dass wir seit März 2013 (Clubnacht Emden-HH) nicht mehr an Bord der Stella waren 8| Wurde ja wieder mal Zeit :thumbup:

    Damals wurde als Highlight die Jungfernfahrt der prima vorgestellt, damals aus Tokio! War das damals ein Zeichen für heute? :lachzwink: (Also nicht deren Absage später!!!)




    Und Schnee lag an Deck! Auch das möchte ich 2025 nicht wiederholen :zungeraus:



    Ein großes Bild haben wir alle signiert....ob das noch existiert?



    Allererstes Einlaufen in HH für die Stella



    Viele wunderbare Erinnerungen... Auch wenn wir den Vielfahrerstatus längst verloren haben, diese Events früher waren einfach spitze. Und wenn AIDA solche Touren ins Programm aufnimmt, sind wir auch gerne wieder dabei :daumen:


    Ist mir sehr wichtig. Nicht Deutsch, aber EINSPRACHIG.


    Eine Kreuzfahrt mit Durchsagen in allen Sprachen und schlechten deutschen Unterlagen war eine zu viel *LOL*


    Allgemein bevorzuge ich aber Englisch, da man dann mit internationalen Gästen zusammentrifft, die alle Englisch sprechen.

    Auf zB einer MSC mit vielen nur italienisch sprechenden Gästen fände ich es weniger toll.

    Tut mir leid, erst jetzt deine Frage gesehen.


    Es ist an Bord hektischer weil ALLE ALLES in kurzer Zeit sehen wollen.

    Und bei den 3-Tages Reisen sind keine Seetage dabei, da bist du sofort auf Nassau (die Zeit dort kann man gut fürs Schiff nutzen).



    Wir sind gerade wieder zurück von der Transatlantik Southampton - NYC, sehr entspannend mit vielen Seetagen. Die Dream war nun das 5. und somit derzeit letzte Schiff für uns, nun kennen wir alle. (Bis die Treasure kommt)

    TA Reisen sind generell viel weniger voll und es fahren kaum Kinder mit.

    Stehen am Bahnhof von Southampton eigentlich Taxis, mit denen man zum Schiff zurückfahren kann? Oder muss ich da was vorbestellen?

    Wir haben auch viele Jahre abgewartet, vor allem weil wir dachten, ohne Kinder ist das nix... und finanziell ist es ja auch ein ordentlicher Brocken...

    Blöderweise haben wir uns den Virus eingefangen *LOL* und buchen immer wieder.


    Was aber Disney für uns NICHT bietet:

    Abwechslungsreiche Routen, kleine, interessante Häfen.

    Spa (wie wir es gewöhnt sind mit textilfreier Sauna und großen Flächen).

    Mehr Sprachen als Englisch (und manchmal Spanisch), brauchen wir aber auch nicht.

    Poolparties, Disco o.ä., Es gibt zwar im Adult Bereich Abendunterhaltung, eine Piano-Bar, ein Pub und einen "Club" mit Entertainment auf der Bühne und Silent Party, aber spätestens um Mitternacht ist es da auch aus.

    AIDA-Frühstücksbuffet ;) Amerikanisches Frühstück mit viel Ei, Speck, Würstchen, Toastbrot...ist nicht so ganz unseres, da freue ich mich immer auf die nächste Reise.


    Deswegen - man kann nicht vergleichen mit anderen Schiffen. Wir dachten, die erste Buchung wäre unsere einzige und man macht das ja nur 1x *hahahahaha* (aber das war bei AIDA vor 20 Jahren auch so).

    Ich habe nun seit 2016 alle Disney-Schiffe außer der Dream besuchen dürfen (Dream folgt diesen Sommer) - und kann nur jedem empfehlen, eine längere Reise als 3,4 Nächte zu buchen.

    Die Kurzreisen ab Florida sind echt stressig und haben den höchsten pro-Tag-Preis.


    Wer noch keins der Schiffe kennt, sollte sich meiner Meinung nach nach der Route entscheiden. Bei den US-Routen würde ich immer eine Reise buchen, die die Privatinsel Castaway dabei hat.

    Den Hafen Nassau hat man leider fast immer dabei - aber ein idealer Tag, um mit etwas mehr Ruhe das Schiff zu erkunden.

    Die Fahrten Vancouver-Hawaii und zurück sind wirklich einzigartig. Und nächstes Jahr geht es sogar weiter bis Sidney erstmalig!

    Panama-Kanal Touren sind immer recht schnell ausgebucht, die Transatlantik nach/von Europa meist nicht so schnell ausgebucht. Die Preise der Trans-Reisen sind auch im Verhältnis besser und man bekommt viel geboten an den Seetagen.


    Der größte Haken für Familien: die 3./4./5. Person in der Kabine zahlt fast das gleiche wie die 1./2. plus gleiche Trinkgelder. Aber dafür gibt es halt für Kinder auch extrem viel Beschäftigung und viel, viel extra Fläche auf dem Schiff.


    Ich persönlich mag am liebsten die kleinen Schiffe (Magic, Wonder), die trotz ihres Alters in hervorragendem Zustand sind, werden alle paar Jahre wirklich gut "renoviert" in der Werft. Fantasy war auch sehr gut, Dream baugleich.

    Die neue Wish aus Papenburg hat viele Baustellen, die hoffentlich mit der Treasure etwas behoben werden, wenn möglich. Wir waren auf 2 Reisen mit der Wish letztes Jahr und nicht 100%ig überzeugt. Vor allem der Platzmangel in den Restaurants war störend. Natürlich hat jeder einen Sitzplatz, aber alles ist extrem eng und die Kellner kommen fast nicht durch, der nächste Tisch steht fast direkt neben dem anderen... Türen, die automatisch in deine Richtung öffnen, viele kleine Mini-Pools wie auf den AIDAs nur noch kleiner, ein viel zu kleiner Adult-Bereich, uvm. Grundsätzlich auch ein tolles Schiff, fantastisches Entertainment, aber noch Kinderkrankheiten. Und sehr hohe Tagespreise derzeit noch.


    Außerdem waren wir letztes Jahr unterwegs von Vancouver nach Hawaii - das ist eine Reise, die man machen sollte, wenn man Seetage liebt. Und die lange Anreise nach Hawaii scheut. Denn dann kann man noch auf den Inseln bleiben nach der Cruise und hat nur einen langen Rückflug... Sehr empfehlenswert!

    Die meisten der Europa-Touren und die beiden Transatlantik (Mai Miami-Barcelona, September Southampton-NYC) sind derzeit reduziert um ca. 30%. zB Transatlantik 11 Tage um 3500 EUR für 2 Erwachsene finde ich ein wirklich günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis.

    Buchbar zum "restricted" Tarif, also so was wie Aida Vario, aber ohne Stornomöglichkeit. Zu buchen direkt auf der Reederei-Website.

    Bietet AIDA normalerweise etwas mit Landschaft und Whiskey-Destillerie an? Angezeigt wird ja noch fast kein Ausflug.

    Die Tour war wie beschrieben, gut geplant und zeitlich wirklich ausreichend.


    Was ich nicht so toll fand - als ich gebucht habe, war es ein Minibus, inzwischen steht ja schon großer Bus dabei... Und später kam dann die Info, dass ein großer Bus eingesetzt wird. Deshalb hatte ich das mit dem Bus erwähnt.


    Allerdings war das dann gar nicht störend, da der Fahrer so gut war. Ich hatte „Respekt“ vor all den Serpentinen im großen Bus, war aber viel besser als gedacht.

    Wir hatten diese Tour vorgebucht: https://www.geirangerfjord.no/panorama-exclusive-bus-2


    Scheinbar war es auch ausgebucht, vor Ort war es nicht mehr angeschrieben.


    Sehr netter Emailkontakt im Voraus wegen der Stornobedingungen (wenn das Schiff nicht anlegt, möchte ich gerne stornieren können *g*).


    Als wir dann umgeroutet wurden war es kein Problem den Ausflug genauso einen Tag früher zu machen - super Service! Wahrscheinlich aber auch Glück, da an diesem Tag ja kein anderes Schiff da war.


    Leider kein Minibus sondern ein normal großer. 3 Stops á 20 Minuten, insgesamt 3 Stunden Ausflug. Sehr sicherer und angenehmer Busfahrer. Erklärungen zur Gegend vom Band auf Deutsch. Im Bus waren nur AIDA Gäste. Kostete 550 NOK, also 55 EUR.


    Die kleinen Elektro "Autos" hab ich an jedem Stopp gesehen. Der Mitfahrer muss schon klein und schlank sein meiner Meinung nach ;) Und auch so wäre es mir viel zu kalt in dem Ding. Im Sommer wahrscheinlich ein großer Spaß. Da die Saison ja eigentlich schon vorbei ist dort waren haufenweise Gefährte zu bekommen, auch ohne Anmeldung.


    Nach dem Ausflug sind wir über die vielen Stufen neben dem kleinen Wasserfall hinaufgegangen, sehr schön. Start ist beim Campingplatz, den man von Bord aus sieht. Oben ist dann dieses Fjordzentrum, haben wir aber nicht besucht, sondern sind über die Straße wieder hinunter gegangen, kurz die Kirche/Friedhof besucht. Kirche war geschlossen. Vor dem Friedhof steht eine Bank von wo aus man das ganze Tal inkl. Schiff überblickt. Habe noch nie einen schöneren Ort für eine Bank gesehen :) Deshalb dort Pause gemacht :)


    Dann noch die Souvenirshops besucht, Magneten gekauft. Wollte nichts aus Robbenfell ;) Dünne Daunenjacken waren im Sale - wegen Saisonende oder sind sie das immer? Eigentlich war in allen 3 Shops fast das gleiche Sortiment *hahaha*,


    Die RIB Boat Tour haben viele gemacht, kostete vor Ort viel weniger als am Schiff.


    Gerne wieder nach Geiranger - obwohl...eigentlich nicht...denn so ruhig und friedlich wie jetzt im Herbst ist es dort wahrscheinlich nie wieder *LOL*