1. Startseite
  2. Forum
    1. AIDA Cruises
    2. TUI Cruises
    3. Themen der letzten 24 Stunden
    4. Mitglieder
      1. Letzte Aktivitäten
      2. Benutzer online
      3. Mitgliedersuche
    5. Ticker
    6. Über uns
  3. Wer geht wann?
    1. AIDA Cruises
    2. TUI Cruises
    3. NCL
    4. PHOENIX
    5. MSC Kreuzfahrten
    6. COSTA Kreuzfahrten
    7. A-ROSA
    8. NICKO Cruises
    9. VIVA Cruises
  4. Magazin
    1. News
    2. Reiseberichte
    3. Galerie
  5. Kreuzfahrt buchen
    1. Hochseekreuzfahrt buchen
    2. Flusskreuzfahrt buchen
  6. Partner
    1. Premiumpartner
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
slide1_t.jpg

Du planst eine Kreuzfahrt?
Dann entdecke unsere wasserurlaub.info Kreuzfahrtsuche mit Vorteilen für Dich.

Kreuzfahrt finden
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  1. AIDAFANS / AIDA-FANS Deine Clubschiff Community - Dein Wasserurlaub Netzwerk
  2. Mitglieder
  3. ClauPe

Beiträge von ClauPe

JETZT im Forum anmelden - es dauert nur einen Augenblick und ist kostenlos!
  • 1
  • 2
  • Masken Namen schützen lassen

    • ClauPe
    • 27. April 2020 um 16:33

    @Elagi Oh ja, das Thema 'Brille' kenn ich auch .,, Schlimm, wenn man alt wird :lachzwink:... Deswegen hab ich in meine Masken auch so einen leichten, etwas breiteren Nasenbügel (ganz edel in weiß lackiert :lachroll:) eingenäht - die drückt man einfach an die Nasenwurzel an und schon 'atmet' man nicht mehr in die Brille rein. Wie gesagt, wenn schon Maske, dann so bequem wie möglich - und mit schönem Motiv. Sieht ja so aus, als ob uns das Teil modisch noch mindestens durch den Sommer begleiten wird :traurig: ...

    Hab ich schon erwähnt, dass ich sooo gerne mal wieder ans/aufs Meer möchte?!?!? :verzweifelt: :Boot1: Tausche Schwarzwald gegen Nordsee! :stossen:

  • Masken Namen schützen lassen

    • ClauPe
    • 27. April 2020 um 09:35

    @Elagi Dankeschöööön! :lachzwink: Wenn schon Maske, dann mit schönem Meeresmotiv ... :Boot1: Habe echt Sehnsucht nach Meer :papierschiff::traurig:!


    Ja, ich habe die Stöffchens natürlich gleich mal dem ersten Härtetest in der Waschmaschine unterzogen, weil ich gerade bei dunklen Farben immer so meine Bedenken habe. Nö, alles gut, sehen beide noch wie neu aus und haben auch die Dampfbügeleisen-Attacken 'überlebt'. Wie's nach hundert Mal :zwinker: Waschfolter aussieht - hmmm ... Wird man sehen. Aber ich denke, die Kerlchen sind trotzdem besser als die Einmalpapiermasken, wenn man den Abfall anschaut. :zufrieden:
    Hast Du schon schlechte Wascherfahrungen gemacht mit Deinen Stoffmasken? Bei uns in Ba-Wü ist erst seit heute Maskenpflicht, ich habe meine letzte Woche zum ersten Mal angehabt. Komisches Gefühl ...


    Bleibt alle schön gesund! :kissme:

  • Masken Namen schützen lassen

    • ClauPe
    • 26. April 2020 um 10:52

    Ja, wenn's nicht so traurig wäre ... :lachzwink: Aber man muss ja sehen, wie man sich selber bei Laune hält, oder? :zufrieden: Und wenn halt notwendig, dann wenigstens mit dem klaren Bekenntnis 'Ja, auch ICH möchte demnächst wieder an Bord gehen dürfen'! :Boot1::loveyou: Aber möglichst ohne die Dinger ... :traurig:

  • Masken Namen schützen lassen

    • ClauPe
    • 26. April 2020 um 10:04

    Wenn schon Sehnsucht nach Kreuzfahrt & Meer ... :matrose::zwinker:

    Gerade von meiner Nähmaschine gehüpft - und ich dachte, ich könnte aus dem Stoff ein schönes Accessoire für die nächste Kreuzfahrt nähen :verzweifelt:. So schnell kann's gehen im Leben! :traurig:

    Bleibt gesund und einen schönen Sonntag :Boot1:

  • AIDAmira - Allgemeine Diskussion

    • ClauPe
    • 30. März 2020 um 07:33

    Porfuer Es sollte auch zusätzlich zum ‚Gefällt mir‘-Button einen ‚Finde ich auch :cry2::cry2:doof‘-Button geben ... :troest:

    Bei unserer Fahrt im Januar gab es auch einige Probleme, vor allem am vorletzten und letzten Tag (geplanter Stop over in Kapstadt) mit extrem stressiger Abreise (wenigstens haben wir unseren Flieger noch erwischt):sport1: und in den Häfen wurde die Liegezeit auch mehrmals gekürzt :cry2:, aber wenigstens konnten wir alle Häfen sehen ...

    Im Nachhinein gesehen war diese Kreuzfahrt (m)eine dumme Idee - wir hätten auch als Südafrika-Neulinge besser eine Rundreise auf dem Land machen sollen, das Geld wäre auch w/Schiffszustand und Co. deutlich sinnvoller ausgegeben gewesen. Aber hinterher ist man immer schlauer, und wir versuchen uns nur an die tollen und schönen Reisemomente zu erinnern - hoffentlich überwiegen auch bei Dir irgendwann die positiven Eindrücke :blumen:!

  • AIDAmira - Allgemeine Diskussion

    • ClauPe
    • 22. Februar 2020 um 16:07
    Zitat von wessi

    wo der Krüger NP ist weißt Du schon?

    Als Alternative zum Krüger, und nicht all zu weit entfernt, ist eine Empfehlung der

    Hluhluwe–iMfolozi Park

    Ich kam nur deswegen drauf, weil von Durban (bei uns nördlichster Punkt der SA-Reise) entsprechend hochpreisige Ausflüge dorthin angeboten wurden und es einige Gäste gab, die dorthin geflogen sind ... :gruebel: Durban overnight mit Fahrt in die Drakensberge/Lesotho könnte ich mir auch schön vorstellen, aber es muss ja einen Grund geben, warum sich AIDA für den neuen Hafen entschieden hat. :Boot1:

  • AIDAmira - Allgemeine Diskussion

    • ClauPe
    • 22. Februar 2020 um 11:43

    Ich denke, AIDA argumentiert damit, dass an Tag 13 Kapstadt ja schon morgens angefahren wird statt wie auf unserer Route im Januar erst gegen 16 Uhr ... (Tatsächlich festgemacht hatten wir dann ja erst am frühen Nachmittag des Folgetages :traurig: und konnten in Kapstadt nichts mehr anderes unternehmen als schnellstmöglich Richtung Flughafen zu düsen :verzweifelt:). Richards Bay ist neu - vielleicht wegen der Nähe zum Kruger Nationalpark?

    Ganz persönlich geht's mir aber wie Aidaberlin - ich finde, bei dieser Destination wäre mehr Zeit in den Häfen schöner. Und zumindest auf unserer Tour waren die Seetage wettertechnisch nicht gerade so, wie man sie bspw. von der Karibik her kennt. Beim Blick auf die Wetterkarte hatte ich das Gefühl, dass es an Land öfters sonniger war als auf dem Meer ...

    Aus meiner Erfahrung heraus kann ich jedem 'Buchungswilligen' eigentlich nur raten, individuell noch länger in Kapstadt zu bleiben. Bedeutet natürlich auch, dass es dann nicht mehr 'auf Nummer Sicher' mit dem An- und Abreisepaket über AIDA geht ... :frage1: Aber der eine Tag in Kapstadt wäre mir auch echt zu wenig - und am nächsten Tag Abreise, das reicht je nach Flug auch nicht mehr zu einem längeren Ausflug. :meinung:

  • AIDAmira: Alle Neuigkeiten und Berichte von Bord

    • ClauPe
    • 31. Januar 2020 um 17:41

    Ich trau mich ja gar nicht zu 'petzen' ... :verzweifelt:

    Ich hatte anlässlich unseres Hochzeitstags im Selection am 07.01. einen Tisch reserviert - das ging auch als Nicht-Suitengast ... :lachzwink: Das Essen war - sagen wir mal - gut, aber mehr auch nicht. Gefehlt hat mir komplett die Atmosphäre - nicht zu vergleichen mit dem Selection auf der AIDAcara beispielsweise auf der Winter im hohen Norden-Tour vor zwei Jahren. Die Beleuchtung war ziemlich grell eingestellt (vielleicht kann man die ja auch abends ein bisschen runterdimmen, nur so als Vorschlag?), und die Abstellflächen für das Geschirr im Sichtbereich trübten auch ein bisschen die Romantik. Die Getränke haben wir erst zum Dessert bekommen, obwohl das Selection nicht mal zur Hälfte belegt war - so ein Gläschen Bier zum Schoko-Parfait hat auch was ...:zungeraus: Wir haben's darauf geschoben, dass wir keine Suitengäste waren und haben die Sache mit Humor genommen (und uns ab diesem Abend gefreut, dass wir als 'Nur einfache Außenkabine auf Deck 9'-Passagiere im Explorer gut und freundlich bedient wurden).:lol1:

    In Rechnung gestellt wurde uns übrigens nichts. :jump:


    Langer Rede, kurzer Sinn: Dafür als Suitengast (!) noch zusätzlich Aufpreis zahlen? Hmmmmm .... :gruebel: Dafür wohne ich vielleicht jetzt doch schon zu lange im 'Schwabenland' ... :lachroll:

  • AIDAmira - Allgemeine Diskussion

    • ClauPe
    • 25. Januar 2020 um 18:07
    Zitat von Heizergruss

    Hallo,

    ich habe hier auch schon gelesen,daß es auf dem Dampfer nicht genügend Kabinen für die Crew gibt aber noch einige Kabinen für noch mehr Passagiere eingebaut wurden

    Evtl paßt der Verhältnis zwischen der "Anzahl der Passagiere" und der "Anzahl der Crew" auch nicht mehr

    Und für die erhöhte Anzahl der Passagiere ist die "Kombüse" wohl auch zu klein

    Ich werde nochmal genau überlegen,ob ich mit der AIDAmira wirklich im östlichen Mittelmeer zur See fahren möchte

    Schöne Grüße

    Heizergruss

    Alles anzeigen

    Heizergruss Hmmm, da sprichst Du ein Gerücht an, das ziemlich laut an Bord kursierte. Fakt ist, dass nochmals einige Kabinen nach Übernahme von Costa eingebaut wurden (bzw. anscheinend noch im laufenden Betrieb werden, wenn man die Handwerksgeräusche richtig deutet :zwinker:) - teilweise auch an ziemlich merkwürdigen Stellen, wie bspw. auf Deck 7 vorne an der Bar, dazu die Umwandlung der Crewkabinen hinter den Rettungsbooten in Gästekabinen mit eingeschränkter Sicht, Deck 5 vorne direkt am Theatereingang, und natürlich Deck 12, wo früher wohl die Disko war. Schon allein der Wegfall der Crewkabinen auf Deck 7 muss ja irgendwo aufgefangen werden ... :gruebel:

    Uns gegenüber wurde gesagt, dass viele (angeblich um die sechzig) Crewmitglieder gleich wieder das Schiff verlassen hätten, und die Crewkabinen wären wohl generell ein Fall für den nächsten Werftaufenthalt ... :cry2: Wie gesagt, dies unter Vorbehalt. Wir haben natürlich weder die Mitarbeiter durchgezählt noch einen Kabinenbesuch durchgeführt. :zwinker:
    Wird spannend, ob sich die Situation (hoffentlich!) in den nächsten Wochen/Monaten bessert ...

  • AIDAmira - Allgemeine Diskussion

    • ClauPe
    • 25. Januar 2020 um 17:48
    Zitat von Seesack007

    ClauPe: ich schieb mal noch eine Frage nach zum Thema Nahrungsmittelunverträglichkeiten / Allergien:

    habt Ihr eine "Allergiker-Station" gesehen?

    Ich weiß, AIDA wird wie gehabt das Thema für uns irgendwie lösen, auf den "Filterklasse-Schiffen" war das bisher gut bis bestens arrangiert.

    Hmmmm, lass mich mal nachdenken ... :frage1: Wir sind glücklicherweise nicht betroffen, haben daher darauf nicht explizit geachtet.

    Wenn ich mich richtig erinnere, gab es im Markt und im Explorer eine Ecke mit 'vegan', ich meine auch, mal was mit 'glutenfrei' gelesen zu haben. Vielleicht gibt's noch ein paar Mira-Erfahrene hier, die weiterhelfen können?

    Auf der Speisekarte im Explorer war nur immer etwas Vegetarisches aufgelistet, aber das ist wohl nicht gerade hilfreich ... Ich denke, Ihr solltet da wirklich schon vor der Reise mal Kontakt zu AIDA aufnehmen und um Hilfestellung bitten.

    Habt eine tolle Fahrt mit der Mira! :Boot1:

  • AIDAmira - Allgemeine Diskussion

    • ClauPe
    • 25. Januar 2020 um 17:41
    Zitat von Seesack007

    auch von mir nochmals DANKE für Eueren subjektiv-objektiven Bericht. Da kann man vieles für sich rausholen.

    Könnt Ihr noch was zum Essen sagen: war das immer und überall ausreichend temperiert, oder - wie ich hier schon mehrfach las - öfter "unerwarm", d h lau, kühl...; und ggf zu den Softdrinks: waren die ausreichend kühl oder - wie schon mehrfach gelesen - lau bis warm, schal...?

    Schön, daß Ihr Namibia und Südafrika näher ohne Schiff kennen lernen wollt. Wir habsn´s umgekehrt gemacht: 1 * Namibia, 1 * Namibia-Botswana-Zimbabwe-Sambia, 1 * Südafrika, immer zwei biw dreieinhalb Wochen, mit Fahrer/Guide wg Linksverkehr und etlichen Besonderheiten dort. Ich wünsche Euch - wenn Ihr´s macht - tolle Erlebnisse. Bei Wunsch nach Tipps fragt mich gerne, auch per PN.

    Die Ausflugsthemen sind "Dauerläufer", für AIDA ein zwingendes Ertragsoptimierungsinstrument, für mich teils ein Ärgernis, auch wg Preis-Leistungs-Verhältnis, aber manchmal kommt man halt nur schlecht daran vorbei. Durch Eure Tipps werde ich jetzt alles nochmals durchforsten + ggf ändern.

    Ach ja, wg der Kabinensauberkeit: habt Ihr das dem Roomservice oder der "Hausdame" gesagt?

    Seesack007 Oh, da sind wir Euch ja richtig neidisch auf Eure tollen Reisen! :loveyou: Vielen Dank für das nette Angebot - da kommen wir vielleicht schneller drauf zurück als gedacht ... :jump:

    Generell fand ich die Reise prima als erster Eindruck, ob man sich Südafrika/Namibia als Reiseziel überhaupt vorstellen kann - uns zumindest hat's erwischt :stossen:, und wir werden so bald wie möglich eine Rundreise (über Land) planen.

    Man muss sich über folgendes im Klaren sein: Safaris sind vor allem abends und morgens 'sehenswert' - wir haben einige Gäste an Bord gehabt, die total enttäuscht von ihren Ausflügen waren, weil sich kaum Tiere gezeigt haben. Da hatten wir mit dem Lalibela-Resort wohl richtig Glück.

    Die wenigen Stunden Aufenthalt in Lüderitz fanden wir auch schade: wir bekamen ja eh noch mal eine Stunde Aufenthalt zusätzlich spontan 'abgezwickt', so dass wir die geplante Kurzbesichtigung des Städtchens nach unserem Wanderausflug nur im Schweinsgalopp mit heraushängender Zunge absolvieren konnten. Die Einheimischen hat's gefreut ... :hahaha: Zur Geisterstadt Kolmanskopp hat's gar nicht mehr gereicht, was ich echt schade fand. Klar, man muss sich immer entscheiden, aber wie ich auch schon meinte: Auch in Lüderitz wäre ein Over-Night-Stop wirklich schön.

    Und Kapstadt wäre jedes Mal ein voller 2-Tage-Halt wert! Komm mir da bitte keiner mit dem Argument der Hafengebühren, das muss doch bei dem Reisepreis drin sein ... :lol1:

    Wie gesagt: Am besten mindestens ein paar Tage Kapstadt dranhängen, und vielleicht sogar eine mehrtägige Safari. :meinung:

    Ach so, ja, die Kabinenreinigung ... Das war hoffentlich von mir nicht falsch ausgedrückt: die Sauberkeit war okay! Aber gereinigt wurde die Kabine sehr, sehr spät, so dass wir nach der Heimkehr von den Ganztagsausflügen noch die feuchten Handtücher von der morgendlichen Dusch-Party :stossen: hatten. :gruebel: Also haben wir halt morgens einfach nicht mehr geduscht, wenn wir Ausflüge hatten ... :lechz: Deo hat man ja auch dabei.:lol1: Und der arme Kerl musste wirklich ein Höllentempo vorlegen, um alle Kabinen zu reinigen. Auch das für uns ein Zeichen, dass der Personalschlüssel (noch) nicht stimmt. :schaem:

  • AIDAmira - Allgemeine Diskussion

    • ClauPe
    • 25. Januar 2020 um 17:19
    Zitat von Jenny 14

    Hallo ClauPe,

    danke für den objektiven Bericht. Wie du selbst schreibst ist Südafrika mit Namibia ein wirlich schönes Land, was man doch lieber von Land aus bereisen sollte.

    Ich weiß wovon ich spreche, war im Okt. 2019 3 Wochen dort im Rahmen einer Studienreise und kann deine Eindrücke nur bestätigen.

    Ihr wart auf der Mira, nun meine Frage, würdest du / ihr noch einmal dieses Schiff buchen ? L.G. Jenny

    Oh weh, genau um die Antwort wollte ich mich eigentlich drücken ... :titanic::lachzwink:

    Ganz ehrlich und spontan ... Im aktuellen Zustand, mit den offensichtlichen Problemen, mit dem überlasteten Personal - eher nein, so leid's mir tut. Schon gar nicht zum Premiumbucherpreis. Yeahhh, wir gehören auch zu denen, die vor knapp zwei Jahren komplett euphorisch sofort gebucht haben :trrink1: - würde ich heute auch nicht mehr machen, wenn ich an die nervenaufreibende Zeit bis zur Abfahrt (fährt se nu oder fährt se nu nich?) denke ... :verzweifelt:

    Wie es mal aussieht, wenn die Mira ihr wohlverdientes Rundum-Schönheitspaket erhalten hat, nicht alle Kabinen belegt sind, und wir uns mal schnell eine Suite leisten können (also nie :traurig:) ...? Sie ist nämlich wirklich ein nettes, kleines Schiff, und bspw. vom Bedienkonzept im Explorer waren wir echt begeistert. Das gibt's ja so auf anderen AIDAs nicht.

    Aber momentan ist bei uns eher AIDA-Pause angesagt. Wir mussten einfach bei zu vielen Dingen angestrengt weggucken bzw. hatten uns mehr erhofft ... Wer unbeschränkt Zeit und Geld fürs Reisen übrig hat, sollte der Mira aber wirklich eine Chance geben, finde ich!:herzanherz:

  • AIDAmira - Allgemeine Diskussion

    • ClauPe
    • 25. Januar 2020 um 17:07

    Olipp Dankeschön :blumen:! Ich will Dich jetzt aber nicht abhalten, Deine eigenen Erfahrungen mit der Mira zu machen. Die Größe der Außenkabine zum Beispiel kann man ja dadurch 'heilen', dass man eine Suite bucht (die uns halt leider einfach zu teuer ist :verzweifelt:). Die Balkonkabinen sind - was ich so aus den Schilderungen an Bord herausgehört habe - wohl auch nicht sooo üppig groß. Aber da man ja eigentlich nur zum Schlafen auf die Kabine geht ... :schlafen:
    Kritisch war bei uns z.B. der Zeitpunkt beim Koffer aus- und wieder einpacken. In dieser Zeit hat mich mein Mann halt mangels Platz vor die Tür gesetzt ...:lachroll:

    Die 'Negativeinstellung' der Crew/der Offiziere war aus meiner persönlichen Sicht auf keinen Fall eine generelle 'Null-Bock-Einstellung', sondern einfach das Resultat von ordentlich Stress, auch aufgrund eines zu niedrigen Personalschlüssels. Die Lücken der Mitarbeiter, die gleich wieder abgestiegen sind, konnten wenigstens auf unserer Reise noch nicht geschlossen werden. Auch das ist sicher ein Thema, das bei späteren Reisen schon wieder ganz anders ausschauen kann. Und gerade das Reinigungspersonal oder die Servicekräfte im Explorer waren wirklich total nett und immer bemüht ...

    Apropos ausschauen: Spätestens nach dem (hoffentlich auch wirklich stattfindenden) Werftbesuch in Kürze sind dann auch bestimmt die nicht so schönen Stellen und Stolperfallen behoben - und auch der Crewbereich gerichtet ... :papierschiff:

    Also, die Mira verdient aus unserer Sicht wirklich eine Chance :troest: - man darf nur nicht unbedingt die Bilder und Beschreibungen aus der AIDA-Werbung vorher anschauen, sonst ist man im Moment schon vielleicht etwas enttäuscht ...

  • AIDAmira - Allgemeine Diskussion

    • ClauPe
    • 25. Januar 2020 um 16:46
    Zitat von Enigma1902

    Danke auch von mir. Toller Bericht.

    Ich glaube die Crew muss wirklich schuften im Moment und hat sicher einen nicht so tollen Crew Bereich. Dennoch sollte da der Ton freundlich bleiben.

    Aber in deren Haut möchte ich nicht stecken wenn ich ehrlich bin.

    Auch das gibt sich bestimmt.

    Der Kinderbereich könnte allerdings mal angegangen werden.

    Waren denn viele Kinder an Bord?

    Alles anzeigen

    Enigma1902 Aber gerne! :zufrieden: Wie gesagt, der Ton war leider eher auf Seiten der 'Uniformträger' hin und wieder sehr dünnhäutig, um's mal sehr freundlich auszudrücken. Auch die Gesichter sprachen Bände ... Ich denke, da läuft hinter den Kulissen wirklich einiges nicht so, wie es sollte.


    Da wir außerhalb der Ferienzeit unterwegs waren, gab es nur gefühlt um die zehn bis fünfzehn Klein(st)kinder/Kindergartenkinder an Bord. Daher hat man sich wohl auch entschieden, das Thema 'Außenspielplatz' erstmal ruhen zu lassen. Generell würde ich die Südafrika-Route nicht für ganz kleine Kinder empfehlen. Der lange Flug hat's echt in sich und ist für Klein(st)kinder wirklich nix (auch wenn unser Flieger irgendwie gerammelt voll mit kreischenden Babies, die den Druckausgleich nicht hinbekommen haben - uns haben die Würmchen echt leid getan. Wir uns als Vollzahler mit der Hoffnung auf ein bisschen Schlaf auch, übrigens :verzweifelt:).

    Außerdem ist die Sonnenstrahlung sehr, sehr stark, selbst bei bewölktem Himmel! Das haben auch viele Erwachsene am Bord unterschätzt und richtige Verbrennungen abbekommen ...:schaem:

    Auf Safaris werden Kleinkinder normalerweise aus Sicherheitsgründen auch nicht mitgenommen. Man sollte sich den Tieren zuliebe wirklich leise verhalten können, und die Geländewagen rumpeln so heftig, dass man abends jede Bandscheibe mit Namen kennt. Ein Kind auf den Schoss nehmen funktioniert nicht ...

    Falls Ihr Euch aber für Mittelmeerreisen o.ä. interessiert, ist das ja kein Problem. Bis dahin ist bestimmt auch der Außenbereich entsprechend hergerichtet - ich fand ihn übrigens wirklich okay, aber wir haben auch kein Kleinkind ... :zwinker:

    Viel Spaß auf Eurer (geplanten?) Reise! :bye1:

  • AIDAmira - Allgemeine Diskussion

    • ClauPe
    • 25. Januar 2020 um 12:30

    Schönen guten Morgen in die Runde,

    wir hatten ja versprochen, von unseren persönlichen Erfahrungen auf der Südafrika/Namibia 1-Tour vom 06.01.-20.01. zu berichten :Boot1: - nach den teilweise doch ganz schön heftigen Diskussionen wollten wir's schon bleiben lassen. Aber vielleicht können wir den Bald-AIDAmira-Fahrern noch den ein oder anderen Tipp geben ... :blumen:

    Trotzdem bitte nicht vergessen: Das sind UNSERE ganz persönlichen Eindrücke und Erlebnisse - also bitte nicht gleich hauen :stossen:. Wir haben grundsätzlich weder die rosarote Brille noch eine Lupe (für die Rostflecken) auf :lachroll:.

    Grundsätzlich: Alle, die die Tour gebucht haben, können sich auf eine wunderbare Reise freuen, mit vielen tollen Erlebnissen und beeindruckenden Momenten. Südafrika und Namibia sind wirklich tolle Länder! Wer es irgendwie zeitlich hinbekommt, sollte aber mindestens für Kapstadt ein paar Tage mehr einbauen. Wir sind schon am 02.01. gelandet und gleich zur Waterfront durchgestartet (mit großem/sicherem Einkaufszentrum und einer tollen Atmosphäre!), hatten am 03.01. das perfekte 'Trio' mit Helikopterflug, Katamaran und Hop on/Hop off-Bus gebucht (wer darüber Näheres wissen will: Ich habe den Touranbieter unter 'Ausflugstipps Kapstadt' gepostet), und sind dann vom 04.01. bis 05.01. mit dem Touranbieter 'Bokbus' (ebenfalls eine 100% Empfehlung :blumen:!) die Garden Route bis ins Game Resort 'Garden Route Game Resort' in Albertina gefahren. Ein echtes Erlebnis mit superschönen Hütten statt Hotelzimmern, klasse Essen, und zwei phantastischen Pirschfahrten, auf denen wir alle Tiere (außer dem nachtaktiven Leopard :schlafen:) in aller Ruhe beobachten durften - sogar die (erfolgreiche) Jagd der Geparden-Mama für ihre fünf Jungen! Am Montag haben wir vormittags noch schnell das Weingut Groot Constantia besucht (ebenfalls ein wirklich netter Ausflug), bevor wir entsprechend gutgelaunt :trrink1: nach der Weinprobe an Bord schwankten.

    Natürlich hatten wir noch viel mehr auf der To See-Liste stehen, aber wir dachten ja, wir kommen am 19.01. um 16 Uhr wieder in Kapstadt an und haben dann auch am 20.01. noch den Vormittag gemütlich Zeit für Kirstenbosch und Mitbringsel-Shopping ... Tja, damit war ja leider nix :cry2:. Wenigstens haben wir mit einem sportlichen Sprint unseren Flieger um 18.20 Uhr noch geschafft ...

    Hier also ein Tipp: Am Flughafen gibt's nach der Sicherheitskontrolle noch einen schönen Souvenirshop mit vielen (großen und kleinen) Mitbringseln :jump:.

    So, jetzt aber zum Schiff selber. Was hat uns (persönlich!!!! Also :meinung:) gut gefallen?

    Ganz klar die Größe des Schiffs (nicht zu groß, nicht zu klein) - wenn man Selection-Liebhaber ist wie wir. Die Idee mit dem Bedienkonzept im Explorer. Die Qualität des Essens (vor allem im Explorer). Genügend Plätze im Marktrestaurant und im Explorer. Die vielen Ecken in den Innenräumen, wo man es sich mit einem Buch oder Spiel gemütlich machen konnte (an den Bars teilweise auch tagsüber mit Bedienung). Die Freundlichkeit des Service-Personals (vor allem im Explorer und im Markt-Restaurant). Viele nette Mitreisende. Die Kabine war zwar nicht komplett modernisiert (u.a. war das WC schon etwas ... naja), aber es war sauber, von den Schiffsgeräuschen her ruhig (wir hatten eine Außenkabine auf Deck 9), geruchsfrei :thumbsup:, es gab eine Duschtür statt -vorhang, und alles hat funktioniert. Genügend Stauraum für Kleidung & Co. gab's mit etwas kreativer Gestaltung auch. Nur im Bad habe ich das übliche höhere Regal schmerzlich vermisst ... Aber: geht alles, wenn mal will.

    Butter bei die Fische: Was hat uns nicht so gut gefallen - bzw. wo gibt's (noch) Baustellen? :schaem:


    Die Kabine: Puh, die ist schon wirklich kuschelig. Ausreichend Platz für zwei Leute, aber auch nicht mehr. So zwei, drei Quadratmeterchen mehr hätten echt gut getan, aber das ist eben Fakt. Auch das Bad ist zweckmäßig, mehr nicht (siehe oben).
    Die Klimaanlage hat gut funktioniert, kann aber schon ganz schön laut röhren - wir haben dann eben vor allem nachts die Temperatur nach der Lautstärke eingestellt und nicht nach den Grad.:schlafen:
    Noch'n Tipp für Außenkabinen: Die Sonne geht schön früh auf - wer ein bisschen lichtempfindlich ist bzw. länger als sechs Uhr schlafen möchte :lachroll:, sollte vielleicht besser eine Schlafbrille mitnehmen.

    Die Restaurants:

    wir haben das Marktrestaurant, Selection, Buffalo und Explorer getestet und schnell unseren Favoriten gefunden: das Explorer. Im Selection hatten wir wohl gerade einen schlechten Tag im Service erwischt (siehe unten), auch das Essen war gut, aber eben auch nicht mehr. Buffalo war schön und sehr lecker - und für einen besonderen Abend auch mal im Budget.:zwinker: Im Marktrestaurant ging's leider oft etwas hektisch rund um die Buffets zu, und es hakte ziemlich häufig (zu wenig Servierbesteck, leere Schüsseln wurden sehr langsam aufgefüllt - liegt wohl an der Entfernung zur Küche auf Deck 5, nur eine Schüssel mit Butter, an der es sich oft staute ...). Insgesamt waren wir ein bisschen enttäuscht vom Angebot, aber das fällt unter die Kategorie 'Früher war mehr Lametta'. Es fehlt irgendwie der Platz, auch für die üblichen frisch zubereiteten Speisen. Das Explorer hat uns dafür umso besser gefallen, und wir haben auch nie wirklich lange auf das Essen warten müssen. Außerdem haben wir uns gerne auch mal die Zeit genommen - wir waren ja im Urlaub ... :lachroll:Das Frühstücksangebot ist praktisch identisch mit dem im Marktrestaurant, und man konnte sich täglich ein Omelett und Pancakes frisch zubereiten lassen (auch ohne Goldkarte :hunger:). Das Menü zum Mittag- und Abendessen war immer prima. Natürlich gab's zu den jeweiligen Öffnungszeiten ordentlich Andrang, aber der verteilte sich auch ganz gut, obwohl noch einige Bereiche abgesperrt waren (wegen Servicekräftemangel). Durch die beiden festen Essenszeiten im Markt und im Explorer versammelt sich alles wieder eher zu den Öffnungszeiten vor den Türen ... Früher musste man dafür in den Sommerschlussverkauf, jetzt kommt man sich halt auf diese Weise näher. :jump: Aber wie gesagt, wir haben immer Platz gefunden, und wenn mal alle Bereiche im Explorer 'aktiviert' sind, entspannen sich bestimmt auch die gestressten Gemüter ... :kiss:

    Der Platz an Deck:

    Große Bitte an AIDA: Bitte, bestellt doch noch mal ein paar Stühle für Deck 6 ... :blumen: Es waren wirklich viel zu wenige. Am besten tauscht alle alten Stühle und Liegen aus, das ist einfach kein so doller Anblick! So teuer kann das doch nicht sein ...

    Auf dem Pooldeck ist übrigens alles wie gewohnt: Nichts für Leute mit Berührungsangst. Und ja, es wird reserviert, was das Zeug hält. Kein Wunder, wenn die Handtücher frei erhältlich schon im Wäschewagen warten ... AIDA hat da wohl schon aufgegeben, wir haben nicht mal mehr irgendwelche 'Bitte nicht'-Schilder gesehen. Aber da es ja früh hell wird (siehe oben), steht dem Handtuch-Bingo ab halb sechs nichts im Wege ... :lol1:

    Ja, gerade im Außenbereich sieht man, dass die Mira schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat, und die Zeit in der Werft echt zu kurz war. Am besten packt man die Lupe ein und die Sonnenbrille aus ...

    Und nein, zumindest auf unserer Reise tat sich im Kids-Bereich auf Deck 12 gar nichts, der war und blieb gesperrt. War für die Suitengäste auf dem extra Sonnendeck gleich daneben bestimmt kein Ärgernis ... :lachroll:

    Die Ausflüge:

    Hoppla, die sind aber teuer geworden. Über's Preis-Leistungsverhältnis muss man irgendwann mal anfangen zu reden. Kurzfristige Absagen und Verschiebungen sind auch nicht so schön, und ohne Englisch-Kenntnisse ist man (fast immer) verloren. Ein übersetzender AIDA-Scout, der in den Ausflugswerbungen erwähnt wird, war wenigstens auf unseren Touren nie dabei. Aber die einheimischen Guides waren alle gut, und gerade in Namibia gibt's viele, die Deutsch sprechen. Also im Zweifelsfall vielleicht an den Bussen nochmal nachfragen, ob ein entsprechender Guide irgendwo mitfährt.

    Wir hatten East London und Durban jeweils als Stadttour separat über einen örtlichen Anbieter gebucht und wirklich Glück. Die AIDA-Ausflüge mit reduzierterem Programm waren deutlich teurer und kürzer ... Die Safari ins Lalibela Game Resort (Port Elizabeth), die Wanderung entlang der Großen Bucht (Lüderitz), die Kajakfahrt zu den Robben (richtigerweise Seelöwen, haben wir uns erklären lassen :lachroll:) und die Fahrt ins Mondgebirge (beides Walvis Bay) über AIDA waren wie gesagt preislich ganz schön anspruchsvoll, aber wirklich schön und nur zu empfehlen. Es ist eben immer die Frage, ob man auf Nummer Sicher & Bequem geht und über AIDA bucht (und dafür den Aufschlag zahlt), oder selber vorneweg tüftelt. Vor allem aufgrund der gerade ziemlich häufigen Änderungen der Route kann die private Organisation der Ausflüge ganz schön Nerven kosten ...

    Die Crew:

    Grundsätzlich sehr nett und sehr freundlich, vor allem das Servicepersonal im Markt und im Explorer sowie in der ArtBar! Auch die Gastgeber wie bspw. Corinna (und ja, ich war beim 'Häkeln mit Corinna' :lachroll:) gaben sich wirklich alle Mühe. Trotzdem merkte man gerade bei den 'höheren Positionen', dass die Haut verdammt dünn war. Wir sind persönlich Zeuge von ein paar Gesprächen mit Gästen geworden, die wir mal gleich wieder vergessen wollen. Es lag übrigens nicht an den entsprechenden Gästen, der Tonfall und der Inhalt war von anderer Seite her sehr unschön. Die Stimmung ist ganz offensichtlich nicht wirklich gut unter der Crew, und manchmal platzt man als Gast wohl auch ungewollt mitten in eine Krisensitzung (wie wir im Selection).

    Insgesamt bleibt das unschöne Gefühl, dass zu wenig Personal an Bord ist - das merkten wir auch gravierend an der Kabinenreinigung. Wie gesagt, gerade der Service bemüht sich ganz offensichtlich, aber als Gast fühlt man sich einfach fast schon ein bisschen schuldig ...

    So, das waren sie, unsere ganz persönlichen Eindrücke der Reise :meinung: - kurz zusammengefasst :lol1:. Wer noch ganz spezielle Fragen hat und diese nicht unbedingt im Forum stellen will, darf uns auch gerne direkt mal anschreiben ...

    Unser Fazit: Südafrika und Namibia sind wahnsinnig tolle Destinationen, und wir werden so schnell wie möglich wieder dorthin reisen. Allerdings definitiv nicht mehr mit einem Kreuzfahrtschiff, da das Risiko von kurzfristigen Änderungen ganz schön hoch ist. Auch hätte es gerade bei dieser Tour wirklich locker für mehr Over-Night-Stops gereicht, die Seetage sind praktisch 'Stehtage' ... :matrose:

    Und AIDAmira? Eigentlich vom Prinzip her für uns das richtige Schiff - aber mit einer etwas größeren Kabine und etwas weniger Passagieren (man hat ja noch ganz schön Kabinen eingebaut ...). Ein (nochmaliger) Werftaufenthalt täte wirklich dringend Not, und die Probleme mit dem Antrieb haben uns auch nicht gefallen. Von dem besonderen Selection-Feeling haben wir auf dieser Reise nichts gespürt, sorry. Highlights gab's auch beim Edutainment nicht wirklich, aber das spielt sich hoffentlich bei künftigen Touren irgendwann ein.

    Echt schade, die Mira hätte das Zeug zu einem richtig netten kleinen Selection-Schiff ... :blumen:

    Man soll ja die Hoffnung nie aufgeben!

    In diesem Sinne: allen zukünftigen Mira-Fahrern eine wunderschöne Reise! :abfahrt:

  • Kapstadt / Südafrika

    • ClauPe
    • 24. Januar 2020 um 12:42

    Marty-ldk Ohhhh toll! Freut Euch auf eine wunderbare Reise - und Kapstadt ist definitiv mehr als anderthalb Tage Aufenthalt wert ... :stossen: Ich könnte gerade schon wieder in den Flieger steigen! Viel Spaß und eine superschöne Reise :Boot1:

  • Kapstadt / Südafrika

    • ClauPe
    • 24. Januar 2020 um 11:32

    Aber-Hallo Schön! Freut Euch auf eine wunderbare Reise! :Boot1:
    Ich kann jetzt nur für Eure Tour East London sprechen, denke aber, dass die anderen Touren ähnlich gestaltet sind: die Guides sprachen Englisch, Zulu und Xhosa :thumbsup: - ein echtes Erlebnis :lachroll: ... Sie gaben sich aber alle Mühe und fragten immer nach, ob wir noch Fragen oder Verständigungsprobleme hätten. Bei den AIDA-Ausflügen hatten wir übrigens auch (mit einer Ausnahme) nur englischsprachige Guides dabei.
    Bei beiden Stadttouren waren wir (eigentlich) die einzigen Gäste in großzügigen Autos - in East London haben wir nach vorsichtiger Anfrage unseres Guides noch zwei andere Gäste mitgenommen, die von ihrer eigenen Agentur irgendwie wohl vergessen worden waren. Da wir uns über nette Reisebekanntschaften immer freuen, hatten wir natürlich nichts dagegen ... :blumen: :zwinker: Wir sind dann mit einem Minivan und einem anderen PKW zusammen losgefahren, damit wir zusätzlich noch von dem Guide im Minivan bei den Stopps etwas erklärt bekamen :thumbsup: - aber grundsätzlich war es schon ein individueller Ausflug (inklusive Wunschstopps). Wie gesagt, nicht vergleichbar mit AIDA-Touren ...
    Grüßt bitte Brittany von Claudia und Peter, ja? :blumen:
    Viel Spaß auf der Reise!

  • Kapstadt / Südafrika

    • ClauPe
    • 24. Januar 2020 um 09:51

    Hallo liebe Kapstadt-Fans,

    wir sind gerade zurück von der Südafrika/Namibia 1 und können Euch mit bestem Gewissen Brittany von der CityGuideLounge (capetown.cityguidelounge.com) empfehlen, falls Ihr in Kapstadt, East London, Port Elizabeth und Durban (und inzwischen auch in Walvis Bay, Namibia) Ausflüge unabhängig von AIDA unternehmen wollt. Ihre tollen Bewertungen kommen nicht von ungefähr: Sie hat uns wirklich ganz tolle Ausflüge organisiert, war jederzeit auch über WhatsApp erreichbar, spricht deutsch - und hat superstarke Nerven, wenn AIDAmira mal wieder kurzfristig umroutet bzw. zu spät im Hafen einläuft ... :lol1:
    Wir haben in Kapstadt das Trio mit Helikopterflug, Katamaranfahrt und Hop on/Hop off-Bus gebucht (das sollte man allerdings separat von der Kreuzfahrt machen - schon allein wegen der Unsicherheiten, ob das Schiff rechtzeitig anlegt ... :verzweifelt:), in East London und Durban jeweils eine Stadttour, wo wir mit eigenen Guides und Fahrzeugen unterwegs waren. Kleine Warnung: beide Städte sind nicht für eine klassische Stadtbesichtigung geeignet, bei der man durch malerische Gässchen schlendert. :zwinker: Das Besondere an diesen Touren waren für uns die Begegnung mit den Menschen dort, die uns nicht nur die üblichen Sehenswürdigkeiten wie das bekannte Fußballstadium in Durban, den tolle Garten oder auch Nahoon's Point in East London ausgiebig gezeigt haben, sondern auch ihre Geschichte erzählten und uns mehr von ihrem Land zeigen wollten. So eine individuelle Tour ist natürlich mit einem Busausflug über AIDA nicht zu vergleichen (auch finanziell nicht, wenn Ihr versteht, was ich meine - unser Konto hat nach Abbuchung der AIDA-Ausflüge an den anderen Tagen gequält aufgejault :erschrecken:) ...

    Wie gesagt, Brittany macht einen tollen Job und organisiert wunderbare Ausflüge - wir können sie wirklich nur empfehlen! :daumen:

  • AIDAmira: Alle Neuigkeiten und Berichte von Bord

    • ClauPe
    • 23. Dezember 2019 um 17:00

    Hallo nach Kapstadt,
    liest denn jemand trotz (hoffentlich :lol1:) baldigem Auslaufen mit? Wir sind gerade am Kofferpacken und sind uns nicht sicher, ob wir die Klimaanlage in Restaurant & Co. richtig einschätzen ... :frage1: Gibt es schon erste Erfahrungen, ob es 'zieht' bzw. wie stark heruntergekühlt wird? :verzweifelt:
    Herzlichen Dank für alle Tipps und Hinweise (sonst müssen wir einen Container mieten und per Seefracht vorausschicken :lachzwink: ... ), liebe Grüße und eine superschöne Reise!

  • AIDAmira: Alle Neuigkeiten und Berichte von Bord

    • ClauPe
    • 6. Dezember 2019 um 09:00

    islandhopper Der war gut ... :thumbsup::lachroll:

  • 1
  • 2
AIDA Forum

Größte deutschsprachige, reedereiunabhängige Kreuzfahrt Community mit über 77.000 Mitgliedern bei über 155.000 Nutzern (Mitglieder und Gäste).

© wasserurlaub.info 2005 - 2024

Links

  • Über uns
  • Reisebüropartner
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen

Service

Kreuzfahrt buchen

 

wasserurlaub.info auf Facebook
wasserurlaub.info auf Instagram

#wasserurlaubinfo #wasserurlaub

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Termine
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
Was ist symplr?