In den Jahren vor der Pandemie war AIDA (und auch die anderen Kreuzfahrt-Gesellschaften) quasi dauerhaft im Wachstum und musste jedes Jahr tausende von Betten zusätzlich verkaufen. Offensichtlich waren die Schiffe nur mit Vario-Angeboten mit mindestens 30 % Rabatt auf den Katalogpreis und Just-Angboten mit oft über 50 % Rabatt voll zu bekommen und es war ja AIDAs Ziel möglichst jedes Bett immer belegt zu haben.
Nach 2022 hat sich das Blatt gewendet: Es gibt kein Betten-Wachstum mehr und offensichtlich ist man bei Carnival zu der Erkenntnis gekommen, dass die Kunden auch eher bereit sind, zu den hohen Katalogpreisen zu buchen, wenn sie nicht sicher sein können, ein halbes Jahr vor der Reise auf jeden Fall ein Sonderangebot zu bekommen.
Für mich persönlich kommt hinzu, dass mir als Balkon-Bucher insbesondere bei Reisen auf den großen Hyperion- und Helios-Schiffen die Gefahr zu groß ist, für einen geringen Rabatt mit einer suboptimalen Kabine konfrontiert zu sein...
In Bezug auf die "Leistungsanpassungen" sehe ich für mich im Moment keinen relevanten Unterschied zu den bisherigen Tarifen, da gebe ich euch schon recht. Insgesamt besteht in der Branche m.E. die Gefahr, dass man wie in der Vergangenheit bei den Fluggesellschaften erst die Leistungen reduziert um günstige Preise anzubieten und anschließend die Preise wieder deutlich steigen, die "Leistungsarmut" aber bleibt.