1. Startseite
  2. Forum
    1. Themen der letzten 24 Stunden
    2. Mitglieder
      1. Letzte Aktivitäten
      2. Benutzer online
      3. Mitgliedersuche
    3. Ticker
    4. Über uns
  3. Wer geht wann?
    1. AIDA Cruises
    2. TUI Cruises
    3. NCL
    4. PHOENIX
    5. MSC Kreuzfahrten
    6. COSTA Kreuzfahrten
    7. A-ROSA
    8. NICKO Cruises
    9. VIVA Cruises
  4. Magazin
    1. News
    2. Reiseberichte
    3. Galerie
  5. Kreuzfahrt buchen
    1. Hochseekreuzfahrt buchen
    2. Flusskreuzfahrt buchen
  6. Partner
    1. Premiumpartner
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
slide1_t.jpg

Du planst eine Kreuzfahrt?
Dann entdecke unsere wasserurlaub.info Kreuzfahrtsuche mit Vorteilen für Dich.

Kreuzfahrtsuche
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  1. AIDAFANS / AIDA-FANS Deine Clubschiff Community - Dein Wasserurlaub Netzwerk
  2. Forum
  3. weitere Themen
  4. wasserurlaub.info Foren Archiv
  5. Historische Sonstiges

Handgepäck im Flugzeug

  • eclipse333
  • 28. Juni 2007 um 20:37

Du planst eine Kreuzfahrt? Egal welche Reederei Du buchen möchtest, alle Infos & direkte Buchungsmöglichkeit findest Du hier im Forum. Hier klicken!

Weniger Werbung & mehr Funktionen - JETZT registrieren - es dauert nur einen Augenblick und ist kostenlos!
  • 1
  • 2
  • eclipse333
    Gast
    • 28. Juni 2007 um 20:37
    • #1

    Hallo,

    ich fliege das erste mal nächste Woche nach Palma. Und ich habe die suche hier genutzt aber nichts gefunden. Habe gegooglt auch keine richtig Antwort gefunden.

    Wenn man fliegt darf man pro Person 20KG Gepäck mitnehmen das ist mir klar. Aber darf man auch ein Rucksack im Flug mitnehmen???? Wenn ja wie groß muss er sein ?

    Ich hoffe um eine nette Antwort von euch. Vielen dank
    einen schönen Abend wünsche ich euch

  • Tante Ulla
    JUPP-FAN!
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    198
    • 28. Juni 2007 um 20:45
    • #2

    Ich weiß die Größe nicht wirklich, aber dass es nicht mehr als 5 kg sein dürfen, ist mir von AirBerlin bekannt.

    Wir hatten einen "ganz normalen" Rucksack dabei und es war kein Problem. Bei den großen Wanderrucksäcken sehe ich da eher Schwierigkeiten....

  • SISSERL
    Früher war mehr Limette.
    Reaktionen
    474
    Beiträge
    831
    • 28. Juni 2007 um 20:49
    • #3

    Laut IATA (= International Air Transport Association) liegt die maximale Größe von Handgepäck bei 55 x 40 x 20 cm (in Ausnahmefällen 56 x 45 x 25)

    Quelle: http://www.abenteuer-reisen.de

  • Alvine
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 28. Juni 2007 um 20:53
    • #4

    Hallo,

    natürlich darfst du einen Rucksack, eine Tasche oder sogar einen kleinen Rollkoffer als Handgpäck mit ins Flugzeug nehmen.
    Die Maße und Gewichte sind von Airline zu Airline unterschiedlich.
    Als wir das letzte mal geflogen sind durfte das Gepäckstück max. 8 kg wiegen, manchmal darfst du aber auch nur 5 kg mitnehmen, deshalb solltest du dich nochmal bei der Airline/ beim Flughafen erkundigen.
    Die Maße für die kleinen Trolleys sind ca. 37x53x23 cm. ( Sind die Maße von unserem Bordtrolley)
    Ein Rucksack sollte wahscheinlich auch nicht unbedingt größer sein, allerdings habe ich auch schon Leute gesehen, die mit einem riesigen Wanderrucksack unterwegs waren.
    Die meisten Airlines erlauben auch dass Damen zu ihrem "großen Handgepäckstück" noch eine kleine Handtasche mitnehmen.
    Du findest in der Regel genaue Informationen auf der Homepage der Airline.
    Vielleicht schaust du da nochmal nach, wenn du dir nicht sicher bist.

    Liebe Grüße und einen schönen Abend
    Alvine

  • SISSERL
    Früher war mehr Limette.
    Reaktionen
    474
    Beiträge
    831
    • 28. Juni 2007 um 21:06
    • #5

    Seit es an Bord vermehrt zu Unfällen durch aus dem Gepäckfach herabfallende Gegenstände gekommen ist, kontrollieren die Airlines das Handgepäck schärfer auf Größe und Gewicht.

    Da es noch keinen internationalen Standard für Handgepäck gibt, können Maße und Gewicht je nach Fluggesellschaft, Klasse und Strecke variieren. Laut IATA (= International Air Transport Association) liegt die maximale Größe von Handgepäck bei 55 x 40 x 20 cm (in Ausnahmefällen 56 x 45 x 25), was etwa einem Pilotenkoffer entspricht.

    Viele Fluggesellschaften halten sich an diese Vorgabe - so beispielsweise Aero Lloyd, Austrian Airlines, Air France, British Airways, Condor, Crossair, Deutsche BA, Lufthansa und Swiss. Bei allen anderen Airlines kommt die Summe der Maße in der Regel immer auf 114/115 cm. Fast durchgängig gilt: 1 Handgepäckstück in der Economy Class, 2 für Business- und First Class. Statt Handgepäck dulden die meisten Airlines auch einen Kleidersack mit den Maßen 57 x 54 x 15 cm.

    Zusätzlich zum Handgepäck dürfen in der Regel ein Mantel o. ä., Schirm oder Stock, Kamera oder Fernglas, Bücher, ein Babytragekorb und orthopädische Hilfen mit an Bord.

    Bezüglich des Gewichts gibt es relativ große Unterschiede - je nach Fluggesellschaft:

    Cathay Pacific: max. 5 kg
    Malaysia Airlines: max. 5 kg
    Aero-Lloyd: max. 6 kg
    Austrian Airlines: max. 6 kg
    British Airways: max. 6 kg
    Condor: max. 6 kg
    Deutsche BA: max. 6 kg
    Emirates: max. 7 kg
    Qantas: max. 7 kg
    Lufthansa: max. 8 kg
    LTU: max. 8 kg
    Air France: max. 10 kg
    Crossair: max. 10 kg
    KLM: max. 10 kg
    Swiss: max. 10 kg
    American Airlines: max. 18 kg
    Continental Airlines: max. 18 kg
    Delta Air Lines: max. 18 kg
    United Airlines: max. 23 kg

    Quelle: immer noch http://www.abenteuer-reisen.de

  • Gila
    la Pingüina
    Reaktionen
    570
    Beiträge
    4.171
    • 28. Juni 2007 um 21:19
    • #6

    Airberlin / NIKI: (zitat von deren Homepage)

    Aus Gründen der Sicherheit sowie der Bequemlichkeit ist nur ein Handgepäckstück pro Person in der Kabine gestattet. Das Handgepäck darf maximal ein Gewicht von 6 kg (8 kg für Laptop) aufweisen und die Abmessungen dürfen die Maße 55 cm x 40 cm x 20 cm nicht überschreiten.


    Wenn du das erste mal seit längerem fliegt, musst du beachten, dass du keine Flüssigkeiten mehr im Handgepäck mitführen darfst, außer in Minimengen :)

    Anbei ebenfalls Quelle airberlin.com

    Was beinhaltet die neue EU-Handgepäckregelung?


    Die neue EU-Handgepäckregelung gilt für alle Flüge, die von Flughäfen in der Europäischen Union sowie von Großbritannien und der Schweiz abgehen, unabhängig von deren Bestimmungsort (also auch alle innerdeutschen und innereuropäischen Flüge).

    1. Wie lautet die Verordnung?
    Fluggäste dürfen Flüssigkeiten oder vergleichbare Gegenstände in ähnlicher Konsistenz nur noch in geringen Mengen und in kleinen Einzelbehältnissen im Handgepäck mitführen. Hierbei ist zu beachten, dass sich die Flüssigkeiten in Einzelbehältnissen mit einem Fassungsvermögen von max. 100 ml bzw. einer vergleichbaren Maßeinheit (laut aufgedruckter Höchstfüllmenge – ein halbvolles 200ml-Behältnis ist nicht zugelassen) befinden. Sämtliche dieser Einzelbehältnisse müssen in einem durchsichtigen, wieder verschließbaren Plastikbeutel mit einem Fassungsvermögen von max. 1 Liter eingepackt sein. Pro Person ist nur ein Plastikbeutel gestattet. Der entsprechende Plastikbeutel muss transparent sein und einen integrierten Verschluss (z. B. Reiß-, Klett-, Quetsch- oder Kordelzugverschluss) aufweisen. Die einfachste und preiswerteste Möglichkeit ist die Verwendung von Gefrierbeuteln mit Zipp-Verschluss, die in den meisten Supermärkten angeboten werden.

    2. Was zählt zu den "Flüssigkeiten"?
    Gels, Pasten, Lotionen, Mischungen von Flüssigkeiten und Feststoffen wie z. B. Zahnpasta, Haargels, Getränke, Suppen, Sirup, Parfum und andere Artikel mit ähnlicher Konsistenz, sowie der Inhalt von Druckbehältern wie z. B. Aerosole, Rasierschaum, Haarspray.

    3. Gibt es Ausnahmen für Medikamente oder Babynahrung?
    Ja: Erlaubt sind Flüssigkeiten, die während der Reise verwendet werden und entweder für medizinische oder spezielle diätische Zwecke gebraucht werden, einschließlich Babynahrung, -milch oder –säfte für mitreisende Babys und Kleinkinder. Die Passagiere müssen diese an der Kontrollstelle ebenfalls getrennt vom übrigen Handgepäck vorlegen und bei Bedarf deren Notwendigkeit nachweisen (z. B. durch Rezepte, Beschreibung der Notwendigkeit, Plausibilität etc.).

    4. Welche Regelungen gelten für Einkäufe in Duty Free Shops bzw. an Bord des Flugzeugs?
    Duty Free-Waren, die am Abflugtag nach der Bordkartenkontrolle in einem Geschäft an einem EU-Flughafen oder an Bord eines Flugzeugs einer EU-Fluggesellschaft gekauft wurden, dürfen vom Fluggast mit durch die Sicherheitskontrolle genommen werden, wenn sie sich in einem transparenten und von der Verkaufstelle versiegelten Beutel befinden. Der Beutel muss einen von außen lesbaren Kaufbeleg enthalten, auf dem Verkaufsdatum und –ort festgehalten sind.

    5. Was ist bei Umsteigeverbindungen zu beachten?
    Handelt es sich bei dem jeweiligen Flug um eine Umsteigeverbindung, bei welcher der erste Flug und der Anschlussflug von einem Flughafen innerhalb der EU erfolgen, so können Flüssigkeiten, die die Bestimmungen von Punkt 4 erfüllen, mit an Bord des Anschlussfluges genommen werden. Das gilt nicht für Flüge aus Drittländern, die nicht den EU-Regelungen unterliegen.

    6. Ist aufgrund der neuen EU-Verordnung mit längeren Wartezeiten am Flughafen zu rechnen?
    Da die neue EU-Verordnung eine aufwändige und genaue Kontrolle des Handgepäcks erfordert, ist davon auszugehen, dass sich die bisherigen Wartezeiten am Sicherheits-Check verlängern werden. Wir empfehlen Ihnen, sich frühzeitig vor der geplanten Abflugzeit am Abfertigungsschalter/Check-in einzufinden.

    7. Gibt es weitere Sicherheitsbestimmungen, die am Flughafen zu beachten sind?
    Die Passagiere sind dazu verpflichtet, bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen ihre Mäntel, Jacken, Blazer oder Sakkos auszuziehen und große elektronische Geräte, wie z. B. Notebooks, aus den Taschen herauszunehmen. Bitte beachten Sie, dass bei Air Berlin das Handgepäckstück in seiner Größe auf maximal 55 x 40 x 20 cm beschränkt ist. Ausnahmeregeln, wie z. B. für Musikinstrumente, bleiben weiterhin bestehen.

    Die bereits bestehenden Bestimmungen zu verbotenen Gegenständen im Handgepäck und im aufgegebenen Gepäck bleiben gültig. Sie finden sie unter Fragen und Antworten/Reisegepäck.

    Air Berlin hat keinen Einfluss auf diese gesetzlichen Auflagen und bittet Fluggäste, diese bereits bei der Reiseplanung zu berücksichtigen und das Handgepäck auf das Nötigste zu reduzieren.

    GILA.at
    http://blog.josterlausi.com - PUR 2016 :Boot1:

  • eclipse333
    Gast
    • 28. Juni 2007 um 21:21
    • #7

    Herzlichen dank für eure schnelle antwort.
    :sport1:

  • Neoprenfisch
    Reisefan
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    274
    • 29. Juni 2007 um 12:38
    • #8

    Condor hat z.B. solche Vorrichtungen am Schalter stehen, mit denen man ueberpruefen kann, ob das Handepaeck nicht den Rahmen sprengt. Dient dazu, dass man eben das Gepaeckstueck im Zweifelsfalle aufgeben muesste als normales Gepaeck. Ich habe aber noch nie jemanden gesehen, der das Ding benutzt hat, oder es gefordert wurde. Ich habe auch meist mehr wie 6 kg im Handgepaeck, und es hat noch nie jemand was gesagt, allerdings ist das ein normaler Rucksack und faellt wohl deshalb nicht auf, dass der Inhalt nicht den 6 kg (eben bei Condor) entspricht. Kontrollen am Gate selbst hab ich aber auch noch nie erlebt und wie schon geschrieben wurde, gibt es da so manche, die Ihren halben Hausrat mir in die Kabine bringen ...

    http://www.susiweber.de - meine HP. Bilder AIDA Reise: http://www.susiweber.de/html/aidablu.html

  • Online
    Detlef Hahn
    Erleuchteter
    Reaktionen
    4.820
    Beiträge
    3.316
    Bilder
    3
    • 29. Juni 2007 um 12:57
    • #9
    Zitat

    Original von Smarties
    Condor hat z.B. solche Vorrichtungen am Schalter stehen, mit denen man ueberpruefen kann, ob das Handepaeck nicht den Rahmen sprengt. Dient dazu, dass man eben das Gepaeckstueck im Zweifelsfalle aufgeben muesste als normales Gepaeck. Ich habe aber noch nie jemanden gesehen, der das Ding benutzt hat, oder es gefordert wurde. Ich habe auch meist mehr wie 6 kg im Handgepaeck, und es hat noch nie jemand was gesagt, allerdings ist das ein normaler Rucksack und faellt wohl deshalb nicht auf, dass der Inhalt nicht den 6 kg (eben bei Condor) entspricht. Kontrollen am Gate selbst hab ich aber auch noch nie erlebt und wie schon geschrieben wurde, gibt es da so manche, die Ihren halben Hausrat mir in die Kabine bringen ...

    Ich habe es schon erlebt, dass Leute mit zu großen Reisetaschen bei der Sicherheitskontrolle zum Check In- Schalter zurückgeschickt wurden, um die Tasche aufzugeben.

    Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen.
    Der muss auch mit jedem Arsch klar kommen!

  • Vampy
    AIDA -"wie es früher war" - Fan
    Reaktionen
    145
    Beiträge
    451
    • 1. Juli 2007 um 15:19
    • #10

    da sollte Abenteuer und Reisen aber dringend mal aktualisieren:

    die Aero Lloyd gibt es schon seit 2003 nicht mehr, es gab später nocheinmal den Versuch, diese wiederzuerwecken, ohne Erfolg. Die Crossair heisst seit ca. 2002 Swiss.
    dba heisst jetzt Air Berlin.

    2000 westl. Mittelm.Aida Cara
    2003 Karibik Aida Vita + öMM Aida Aura
    2004 Asien Aida Cara + zentr. Mittelmeer Aida Aura
    2005 Mittelamerika Aida Aura + zentr. MM Aida Aura
    2007 östl. Mittelm.Aida Cara
    2008 Aida Diva wMM(7T.)
    2009 Aida Diva wMM(10T.)
    2010 Aida Vita wMM9 + Aida Cara Nordeuropa 
    2012 Ostsee Aida blu + Nordamerika Aida aura
    2015 Aida Bella - Metropolen
    2016 Aida blu wMM
    2019 Aida blu Adria
    2023 Aida blu Adria
    2024 Aida Cosma - 163 Tage AIDA

  • sdgm
    Gast
    • 12. Juli 2007 um 23:54
    • #11

    Insbesondere die "low cost" Airlines (z.B. Germanwings) nehmen die Gewichtsbeschränkungen sehr ernst.
    Man muss jederzeit damit rechnen, dass (auch) das Handgepäck gewogen wird.
    Bei Übergepäck wird nur eine Überschreitung von 0,5 kg pro Person toleriert. Darüber wird es teuer ( Germanwings: 7 Euro/Kilo/Strecke) und vor allem nervig, weil zumeist an anderen Schaltern gezahlt werden muss. Insbesondere in Palma kann es an dem Schalter, an dem nachzuzahlen ist, recht chaotisch zugehen.

  • Online
    Detlef Hahn
    Erleuchteter
    Reaktionen
    4.820
    Beiträge
    3.316
    Bilder
    3
    • 26. Juli 2007 um 17:44
    • #12
    Zitat

    Original von Vampy
    da sollte Abenteuer und Reisen aber dringend mal aktualisieren:

    die Aero Lloyd gibt es schon seit 2003 nicht mehr, es gab später nocheinmal den Versuch, diese wiederzuerwecken, ohne Erfolg. Die Crossair heisst seit ca. 2002 Swiss.
    dba heisst jetzt Air Berlin.

    Die Nachfolgegesellschaft der Aero Lloyd hieß AERO FLY und ist auch schon wieder pleite.

    Übrigens, die Handgepäckbestimmungen bei der RYANAIR lauten wie folgt:

    Pro Person darf nur ein Gepäckstück als Handgepäck mit an Bord genommen werden. Dieses darf nicht mehr als 10 kg wiegen, und die Abmessungen dürfen 55 cm x 40 cm x 20 cm nicht überschreiten.

    Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen.
    Der muss auch mit jedem Arsch klar kommen!

  • Cap Hornier
    Volunteer UEFA EURO 2024
    Reaktionen
    25.797
    Beiträge
    5.000
    Bilder
    37
    • 26. Juli 2007 um 17:57
    • #13
    Zitat

    Original von Detlef Hahn
    Die Nachfolgegesellschaft der Aero Lloyd hieß AERO FLY und ist auch schon wieder pleite.


    Richtig. Waren damals auf dem letzten Flieger aus der Türkei nach DUS, dann wurden alle Maschinen gegroundet (erfuhr man am nächsten Tag aus den Medien).

    "Waschbrettbauch ist gut, aber ein bisschen mehr ist knuddeliger." (Sagt meine Frau.)

    Crown Jewel, Astor, ID Riva, Nicko Cruises, 2x A-ROSA, 2x MS, 2x AIDA, 8x CARA, 4x VITA, 7x AURA, 2x DIVA, 6x BELLA, 4x LUNA, 3x BLU, 5x SOL, 5x MAR, 4x STELLA, 1x PRIMA, 1x Mira, 1x Nova

  • Online
    Detlef Hahn
    Erleuchteter
    Reaktionen
    4.820
    Beiträge
    3.316
    Bilder
    3
    • 26. Juli 2007 um 23:14
    • #14

    Und ich flog wenige Wochen zuvor von Frankfurt nach Korfu. Da bereits wurde die Maschine der Aero Fly durch eine Maschine der Fischer Air Polska ersetzt. Ich bin aber noch für 60 EUR (Hinflug), incl. aller Gebühren, geflogen.

    Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen.
    Der muss auch mit jedem Arsch klar kommen!

  • Honeymoon2007
    Gast
    • 13. November 2007 um 22:01
    • #15

    Nun sind es nur noch wenige Tage bis zur Abreise und da brauche ich doch glatt mal Eure Hilfe. :abschied:

    In der Vergangenheit habe ich meinen Kulturbeutel immer ins Handgepäck gesteckt. So konnte ich sicher gehen, dass meine Kontaktlinsenflüssigkeit unterwegs nicht verloren geht. Nun gibt es ja neue Sicherheits-bestimmungen: Muß die Kontaktlinsenflüssigkeit auch in dieses Zipper-Beutelchen gesteckt werden? In den Koffer will ich die auf keinen Fall tun.

    Habt Ihr eine Link, wo man die Sicherheitsbestimmungen noch einmal durchlesen kann?

    Danke für Eure Hilfe!! :zufrieden:

    LG Steffi

  • pinguina
    Gast
    • 13. November 2007 um 22:18
    • #16

    Hallo Steffi,

    ja, die Kontaklinsenflüssigkeit muss, wenn Du sie mit ins Handgepäck nimmst, mit ins Zipperbeutelchen. Musst darauf achten, dass es max 100ml sind - mehr ist nicht erlaubt.

    Guck mal hier:
    http://www.fraport.de/cms/default/do…uer_hand@de.htm


    Wünsche Euch ganz viel Spaß auf der DIVA und den Kanaren. Wir waren im September dort :)


    Grüßle
    pinguina

  • Bliemeister
    Gast
    • 6. Februar 2008 um 09:23
    • #17

    Wir fliegen erst gegen Abend von Teneriffa ab . Der Koffer sollum 2.00 Uhr vor der Kabine stehen . Nach den neuen Bestimmungen dürfen Creme etc nicht ins Handgepäck . Was nun ? Um 2.00 Uhr schon schniegeln und striegeln ? Oder kann ich meine Kulturtasche später am Kai in den Koffer stecken ?

  • Patrick_Kleine
    Gast
    • 6. Februar 2008 um 09:42
    • #18

    Also zunächst einmal musst Du die Koffer nicht zwinged vor die Tür stellen, sondern hast auch die Möglichkeit diesen selbst mit von Bord zu nehmen (machen wir immer so).

    Wenn Du den Koffer bis zwei Uhr nachts vor die Tür gestellt hast, wird er von der Crew vom Schiff gebracht. Dann musst Du aber den Koffer vor dem Hafen-Check-In selbst in Empfang nehmen und mit zum einschecken nehmen. D. h. die Koffer werden vor dem Gebäude nach Decks sortiert aufgereiht. Jeder Gast indentifiziert seinen Koffer und nimmt ihn dann mit zum Hafen-Check-In.

    Auf jeden Fall sollte man vermeiden, mehr als die erlaubten 100 ml, als Flüssigkeiten im Handgepäck zu haben. Die Kontrollen am Flughafen TFS-Süd sind sehr streng.

  • Ziby
    Aida-Fan
    Beiträge
    102
    • 6. Februar 2008 um 09:56
    • #19

    Auf jeden Fall kannst Du den Kulturbeutel noch in den Koffer stopfen.

    Wir haben z.B. immer eine kleine, faltbare Reisetasche, dabei in die wir dann die Sachen die wir noch für die Nacht brauchen hineinpacken und dann zusammen mit den Koffern am Schalter mit aufgeben.

  • Petra.
    Seetag-Fan
    Beiträge
    13
    • 6. Februar 2008 um 10:00
    • #20

    Soooo streng sind die Kontrollen in Teneriffa nun auch nicht, meine Freundin hatte 200 ml. St.Barth vom Schiffchen im Handgepack und ist ohne Probleme durch die Kontrolle gekommen. Würde ich aber nicht unbedingt ausprobieren.

    Du hast aber noch genügend Zeit Deine Kosmetik in den Koffer zu packen wenn Du diesen vor dem Gebäude zum Hafen-Check-In in Empfang nimmst.

    Viel Spaß bei der Reise :Boot1:

    Gruss
    Petra

    Einmal editiert, zuletzt von Petra. (6. Februar 2008 um 10:03)

    • 1
    • 2

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
AIDA Forum

Größte deutschsprachige, reedereiunabhängige Kreuzfahrt Community mit über 77.000 Mitgliedern bei über 155.000 Nutzern (Mitglieder und Gäste).

© wasserurlaub.info 2005 - 2024

Links

  • Über uns
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen

Service

Kreuzfahrt buchen

 

wasserurlaub.info auf Facebook
wasserurlaub.info auf Instagram

#wasserurlaubinfo #wasserurlaub

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Termine
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
Was ist symplr?
Web interstitial is not supported on this page.

TRIGGER INTERSTITIAL

This link will never trigger an interstitial

Zitat speichern