Reykjavik / Island

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • Hi, wann gehen eigentlich die Ausflüge zur Blauen Lagune bei der Transamerika am ersten Tag los?
    Hat man noch die Möglichkeit die Stadt zu besichtigen?
    Möchten am ersten Tag Stadtbummel und Blaue Lagune und am zeiten Tag den goldenen Kreis machen.
    Ist das zeitlich möglich? Gibts einen Tranfer in die Stadt vom Hafen, und bis wie spät in die Nacht?


    Vielen


    Dank


    Holger


    Transamerikaner 2010

  • Dann war es 21 Uhr - denn die Lagune hatte eine Stunde länger offen als angeschrieben (es stand da: Nach Schließung hat man das Gelände innerhalb von 60 min zu verlassen...) Die AIDA-Bucher sind dann so gegen 20:30/45 gekommen und hatten die Lagune für sich (was relativ ist, denn vorher waren weniger Besucher da als die vielen Busse, die von AIDA angekommen sind *g*)
    Es war als Abendausflug gekennzeichnet!
    Die Pizzastation war im AIDA Heute übrigens als geschlossen gekennzeichnet an diesem Tag, deshalb waren wir noch auswärts essen - sie hatte aber dann doch ganz normal geöffnet.


    Die Kosemetikproudkte von BLue Lagoon sind übrigens sehr gut, aber wahnsinnig teuer.


    Poolparty wird gefeiert - falls ihr die nicht verpassen wollt....


    lg
    gila

  • Hallo an alle, hat jemand Erfahrung mit der angebotenen Gletschertour (AIDA REY09) insbesondere das fahren mit den Gletscher-fahzeugen???


    Und ist dies auch was für Kinder (11)??


    Vielen Dank. LG Migott

    AIDAblu 09/04, AIDAblu 04/05, AIDAcara 02/07, AIDAaura 11/07, AIDAdiva 02/08, AIDAluna 07/10, AIDAsol 07/12, AIDAcara 12/12, AIDAaura 10/13, AIDAluna 07/14, MeinSchiff2 (Herz) 05/17
    Symphony of the Seas 05/18, Aidaperla 04/19, Ariana (Fluß) 19/20, Annika (Fluß) 21/22, Ariana (Fluß) 10/23, AidaNova 02/24

  • Hallo an alle, hat jemand Erfahrung mit der angebotenen Gletschertour (AIDA REY09) insbesondere das fahren mit den Gletscher-fahzeugen???


    Und ist dies auch was für Kinder (11)??


    Vielen Dank. LG Migott


    Das ist was das wir auch gerne machen würden. Aber die Frage ist ob es sich nach der Aschewolke überhaupt noch lohnt. Für 200,- p.Person schliesslich kein Pappenstil.
    Leider kann ich auch keine Webcam finden wie es nun dort aussieht.
    Aber vielleicht kann wirklich jemand Tipps geben.
    Vielen Dank :Boot1:

  • Hallo,


    hat schon mal jemand die Tour "Island von innen und außen: Lavahöhle & Thingvellir" gebucht?


    Lg Sunstair

    2009 - Cara Südostasien
    2010 - Vita Karibik
    2011 - Bella Mittelmeer, westliches
    2011 - Diva Transasien
    2012 - Mar Nordeuropa
    2012 - Cara Südamerika
    2013 - Stella Nordeuropa
    2013 - Cara Nordeuropa
    2013 - Bella Transkaribik

  • Hat schon mal Jemand die Gletschertour REY 09 mitgemacht (über Aida) und kann darüber berichten?


    Danke im Vorraus!


    LG und einen schönen Sonntag

    "Der Maßstab, den wir an die Dinge legen, ist das Maß unserers eigenen Geistes"


    MarieFreifrau von Ebner-Eschenbach

  • Hallo Lunes2008,


    unter Ausflugstipps im Nordmeer - Akureyri/Island habe ich einen Bericht über den Reitausflug über die AIDA geschrieben!
    Kannst ihn dir ja mal zur Info durchlesen! :zwinker:


    bei Fragen kannst du dich gerne an mich wenden! ^^


    Viele Grüße
    Kerstin

    • ÖMM - AIDAvita 09/2008
    • Westeuropa - AIDAluna 09/2009
    • Karibik - AIDAluna 11/2010
    • Nordeuropa - AIDAluna 07/2011
    • WMM - AIDAvita 06/2012
    • Karibik - AIDAluna 02/2013
    • Nordamerika - AIDAluna 09/2013
    • Westeuropa - AIDAsol 02/2014
    • Transamerika - AIDAbella 09/2014
    • SOA - AIDAsol 02/2015
    • Nordamerika - AIDAdiva 10/2015
    • Karibik & Mittelamerika - AIDAmar 01/2016
    • Highlights am Polarkreis - AIDAluna 05/2017
    • Perlen am Mittelmeer 3 - AIDAperla 12/2017 (Flitterwochen :herzanherz: )
  • Diese Tour haben wir auch in Augenschein genommen. Diese oder Krysuvik Geothermalgebiet & Blaue Lagune wollen wir nehmen. :sdanke:






  • 2007 haben wir den Ausflug "Gullfuss,Geysir&Thingvellir" über AC gemacht und hatten einen tollen Reiseführer, der viel über Land und Leute erzählt hat. Wir hatten wirklich einen spektakulären Tag. Können den Ausflug nur empfehlen.


    LG

    "Der Maßstab, den wir an die Dinge legen, ist das Maß unserers eigenen Geistes"


    MarieFreifrau von Ebner-Eschenbach

  • Hallo Gerald,
    den Ausflug Gulfoss, Geysir und Thingvellir haben wir 2010 bei der Transamerika-Tour gemacht, und wie Achim schon schreibt, ist dieser Ausflug wirklich ein Highlight.
    Im letzten Jahr auf unserer Spitzbergen-Tour haben wir dann das Geothermalgebiet, Krysuvik und die blaue Lagune besucht. Auch dieser Ausflug ist wirklich wunderschön und lohnenswert.
    Wenn man jedoch noch nie auf Island war, würde ich Gulfoss usw. bevorzugen.
    Im Hafen standen auch Großraumtaxen und boten bestimmte Touren an. Diese waren jedoch sehr teuer, ich meine, so ca. 160 Euro für 4 Stunden.
    Viele Grüße
    Ria

    cara - Südamerika-Kap Hoorn, Transbrasilien, Nordeuropa-Spitzbergen, Kapverden, Winter im hohen Norden, 2 x gescheiterter Nord- Ostseekanal
    vita - Amazonas, Indonesien und Australien
    aura - Norwegen, Orient/Indien
    diva - westl. Mittelmeer, Kanaren, Dubai, Karibik
    bella - Kanaren, Karibik, Südostasien, Mallorca/Venedig incl. Kotor, von Bangkok nach Shanghai
    luna - Ostsee, Norwegen, Transamerika
    blu - Westeuropa, Transeuropa, Suezkanal
    sol - Kanaren
    mar - westl. Mittelmeer, Metropolentour, Ostsee
    stella - Clubnacht, Nordeuropa 15, von Dubai nach Mallorca
    perla - Metropolentour
    NCL Sun - Alaska
    MS Artania - Panamakanal

    MS Freya - Nord- Ostseekanal

  • Wir machen im September die Transamerika=Tour und möchten in Reykjavik den Ausflug REY9 ( Gletscher-Tour ) machen.
    Meine Frage hat schon jemand den Ausflug gemacht?
    Würde mich über eine Antwort freuen.

    Gruß Anett

    Sept. 2007 Vita Westliches Mittelmeer
    Dez. 2007 Diva Kanaren
    Dez. 2008 Bella Kanaren
    Juni 2009 Aura Nordland
    Juni 2010 Vita Westliches Mittelmeer
    Dez. 2010 Bella Mittelmeer - Kanaren
    Mai 2011 Sol Ostsee
    Dez. 2011 Bella Kanaren
    März 2012 Luna Transatlanik 2
    Sept. 2012 Vita Westliches Mittelmeer

    Dez.2012 Mar Rotes Meer

    Sept. 2013 Bella Transamerika 4

    Einmal editiert, zuletzt von Anett ()

  • hi na den ausflug habe ich auch im Visier ..wie teuer ist den der?


    Gullfuss,Geysir&Thingvellir



    lg von der Insel Hiddensee

    Aida

    Diva 6.10.-13.10.07 Kanaren
    Vita 23.2 - 8.3.08 Karibik-Mittelamerika
    Aura 16.-30.1.10 Karibik-Mittelamerika
    Aura 17-31.Januar 2011 Südostasien
    Sol 5.-12.11.2011 Kanaren
    Cara 06-20.01.2012-Südamerika
    Aura 09.-19.09.2012 Nordamerika.
    Mar 09- 16-03-2013 Mittelmeer.
    Bella 05- 23.09.13 Transamerika 4 18+ Tage
    Stella 15- 22.03.2014 Kanaren
    MSC Poesia 14-21.11 2015 Östliche Mittelmeer
    Prima 12-19.11 2016 Metropolen
    Sol 17.09.-27.09.2018 Norwegens Fjorde
    Luna 09.11 - 23.11.2019 Karibik- Mittelamerika

    Blu 7.01- bis 21.01.2020 MAURITIUS & MADAGASKAR 2

    -Costa Deliziosa 20.11.2021 östliches Mittelmeer

    Prima 03.-10.12 & 10-17.12 2022 Metropolen Tour

    Mar 20-4.03.23 Norwegen ( Nordlichter)



  • Wenn ich mich richtig erinnere, hat der letztes Jahr 90 € gekostet (Die Version ohne Mittagessen).


    Ein sehr schöner Ausflug. Die Landschaft ist schon beeindruckend. Wir hatten aber auch ein genau passendes Wetter.

    Shit happens! Mal bist du Taube, mal bist du Denkmal!

  • Wir sind am letzten Samstag von unserer Nordeuropa 8 Tour mit der AIDA sol heimgekommen und sind begeistert. Ich stelle Euch hier einen Ausschnitt aus meinem Urlaubsbericht ein, wo wir in Reykjavik angelegt haben:
    In Reykjavik haben mein Mann und ich unterschiedliche Ausflüge gebucht. Während Mann sich für die sportliche Variante mit Lavahöhlen-Erkundung entschlossen hat, habe ich die Gemütliche gewählt und die Golden Circle Tour genommen. Morgens um 9:45 ging es los, Bus 25 mit jeder Menge älterer Leute inkl. eines älteren Reiseleiters fuhr pünktlich los. Ich dachte nur "oh je", aber unser RL war wirklich klasse. Er sprach super deutsch und unterhielt uns mit Geschichte, Wissenswertem, Anekdötchen und Gedichten. Die Fahrt bis zum 1. Aussichtspunkt, Þ(Th)inkvellir (dem Versammlungsplatz, wo bis Ende des 18.Jh. das Parlament tagte) dauerte 45 Minuten. Wir fuhren bei bedecktem Himmel los, durch eine schon faszinierende Landschaft, kamen dort bei Sonnenschein und richtig aufgeheitertem Himmel an und hatten sogar 45 anstatt 30 Minuten Freizeit. Das war super, so konnte ich in aller Ruhe fotografieren und trotzdem einen Spaziergang entlang und durch die Schlucht machen. Der Versammlungsort ist im weiteren Sinne die Grenze zwischen Europa und Amerika. Genau durch das Tal verläuft die Grenze zwischen der Eurasischen und der Amerikanischen Krustenplatte. Vor etwa 9000 Jahren war hier statt des Tals eine Lavaebene und durch die Bewegung der Krustenplatten bildeten sich Risse und ein Teil der Ebene begann langsam, sich abzusenken. Im Laufe der Zeit sank das gesamte Tal als Grabenbruch immer weiter ein. Auch heute noch finden hier Bewegungen statt (ca. 1-2 cm pro Jahr).
    Von hier aus ging es ca. 30 Minuten weiter zum bekanntesten Wasserfall Islands, dem Goldenen Wasserfall "Gullfoss". Über 2 gewaltige, fast im rechten Winkel aufeinander stehende Kaskaden stürzt das Wasser eines Gletscherflusses in eine 2,5km lange und 70m tiefe Schlucht. Die Fallkante beider Stufen wird durch 2 Lavaschichten gebildet. Dieser Wasserfall hatte es in sich, da er Einen bei "Nahem" betrachtet nass macht! Die Gischt prescht so hoch, dass man am Besten eine Regenjacke an hat. Die, die es nicht hatten, waren pudelnass! Aber was tut man nicht Alles für ein paar wunderbare Bilder und Filmaufnahmen?! Das war aber echt klasse!!!
    Nun folgte erst eine kleine Erfrischungspause mit isländ. Schokoladenkuchen, Kaffee, Brot, Pesto und Lachscreme, bevor es zum nächsten Highlight, dem Geysir "Strokkur" ging. Wir brauchten nicht lange gehen, denn wir waren schon direkt dort und hatten hier (wer sich nicht die volle Zeit bei der Pause aufhielt) rund 50 Minuten Zeit. Die meisten Besucher Islands verbinden die Insel mit Geysiren und Wasserfällen und so wollte jeder natürlich den Geysir ausbrechen sehen und es war rundherum voll. Das Warten lohnt sich aber, denn es ist ein spektakulärer Anblick, wenn es soweit ist. Nach dem Ausbruch ist das Loch leer und muss sich erst wieder mit heißem Wasser (zw. 85-100°) füllen, bevor der Druck groß genug wird für den nächsten Stoß. Kurz vorher sieht man eine große Dampfblase und dann geht es tosend los! Nachdem ich das Schauspiel 3x gesehen habe, bin ich ein Stück den Berg hinauf gegangen und habe von etwas oberhalb ein Foto gemacht, doch hat es mich auch gereizt, ganz hochzukraxeln, leider mit der Zeit im Nacken, denn mittlerweile hatte ich nur noch rund 20 Minuten. Egal, hoch ging es ... und der Ausblick von oben hat mich belohnt. Dann musste ich aber hurtigen Schrittes wieder hinunter und zum Bus gehen, wobei es aber noch für 1-2 Minuten, um die kleinen Schlammtöpfe (hier köchelt rötlicher oder grauer Schlamm vor sich hin) zu fotografieren, gereicht hat.
    Nun fuhren wir wieder zurück nach Reykjavik, jedoch mit 2 Stopps an Aussichtspunkten in die Landschaft und auf Reykjavik selbst, bevor wir wieder am Hafen ankamen, wo es doch glatt wieder anfing zu regnen. Aber wir hatten einen wunderbaren Tag mit trockenem, teils sogar richtig sonnigem Wetter.
    Mein Mann war mit seiner Truppe auch erst in Þinkvellir am eurasischen Graben, hatte dort jedoch durch Verzögerung zu Beginn nur rund 20 Minuten Zeit. Danach fuhren sie wie wir auch durch die Lavawüste, die mit Moos überwuchert ist. Es ist arg gefährlich, hierüber zu wandern, da es dort viele Gräben/Felsspalten gibt, die sehr scharfkantig sind, tritt man hinein, verletzt man sich unweigerlich und fällt hinein. Es sollen schon Menschen dort verschwunden sein, so unser Reiseleiter.
    Für die Höhlentour wurden alle Teilnehmer mit Helmen, Handschuhen und Taschenlampen ausgerüstet. Die Höhle ist etwa 1,5 km lang, teilweise ist der Boden glatt und teilweise liegen große Felsplatten oder Steine und Geröll im und auf dem Weg. Weil es recht scharfkantig ist, sind am Ende seine Schuhe auf der Verlustliste. Aber es war sehr schön und total interessant, so sind die Höhlen durch die erkaltete Lava im oberen Bereich und das Ausfließen der heißen Lava im Inneren entstanden. In der Mitte der Wanderung gab es eine kleine Erfrischung mit Tee, Kaffee, Saft und Gebäck. Insgesamt dauerte die Höhlenwanderung etwa 90 Minuten. Später wurden auch noch ein paar Aussichtspunkte angefahren, z.B. Blick auf ein Kraftwerk. Auf Island wird nur Bio-Energie genutzt, Erdwärme, heiße Quellen, Wasser- und Windkraft. Das Einzige, was auch auf Island heftig diskutiert wird, ist der Bau der großen Kraftwerke, denn auch wenn die Energie natürlich ist, so ist der Bau doch ein Eingriff in die Natur! Auf Grund der heißen Unterwelt, heizen sie ausschließlich mit heißem Wasser. Auch der Strom wird dadurch hergestellt!

    :matrose: Viele Grüße Bianca :bye1::lachroll:


    d7e57dfa865d9b055b960a8c30d4693bb94e0caa

  • Wir sind am letzten Samstag von unserer Nordeuropa 8 Tour mit der AIDA sol heimgekommen und sind begeistert. ...


    Hallo,


    vielen Dank für den Bericht. Auf unserer anstehenden TransAm3-Tour mit AIDAluna werden wir nächste Woche Reykjavik auch ansteuern :abfahrt: . Daher sind wir auch schon sehr gespannt und freuen uns riesig darauf. :daumen:


    Viele Grüße

    3 Mal editiert, zuletzt von Seetour'sFan () aus folgendem Grund: Der Fehlerteufel!