Beiträge von Seetour'sFan

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.

    Auf welcher Internetseite habt Ihr denn die Zugtickets bestellt?


    Hallo,


    hier können die Fahrkarten für den Zug nach Brugge online erworben werden (6 € für Hin- u. Rückfahrt):


    http://www.belgianrail.be/de/


    Von: ZEEBRUGGE-DORP/STRAND


    Nach: ZONE BRUGGE


    Art von Fahrkarte: Hin- und Ruckfahrt


    Produkt: 801: STANDARDFAHRKARTE



    Zitat:
    Diese Fahrkarte ist namentlich und nicht übertragbar. Der Inhaber dieser Fahrkarte muss dem Zugbegleiter bei der Fahrkartenkontrolle spontan
    seinen Personalausweis vorzeigen. Diese Fahrkarte ist für die Strecke, Wagenklasse und Reisedatum (neben dem Eintrag " Fahrt am: .."), die
    darauf angegeben sind, gültig. Für bestimmte Fahrkarten gilt eine eingeschränkte Abfahrtszeit. Handelt es sich um eine Fahrkarte zum ermäßigten
    Preis, und gilt die Ermäßigung nur im Zusammenhang mit einer Ermäßigungskarte (z.B. PIWW, Karte für kinderreiche Familien usw.), muss
    diese am Reisetag gültig sein und bei der Kontrolle im Zug spontan vorgezeigt werden. Der Ermäßigungskode auf der Fahrkarte muss mit
    demjenigen auf der Ermäßigungskarte übereinstimmen. Diese Fahrkarte kann weder umgebucht noch erstattet werden. Der Fahrgast, der sich in
    einen Zug setzt, ohne im Besitz einer ordnungsgemäßen Fahrkarte zu sein, setzt sich den strafrechtlichen Schritten aus, die im Art. 10 des
    Königlichen Erlasses vom 04.04.1895 bezüglich der für die Beförderung von Reisenden auf der Eisenbahn des Staates und den abgetretenen
    Eisenbahnen zu beachtenden Bestimmungen vorgesehen sind.


    Viele Grüße

    Aber wo sind denn die Schließfächer? Unten am Strand oder oben? Man muss doch seine Sachen holen, die man bei evtl. taxihinfahrt ja nicht im Taxi lässt?


    Hallo,
    nach dem Eingang läuft ihr ca. 100 meter noch bergab bis ihr zu den Schließfächern und Umkleidekabinen ankommt. Beides ist zu empfehlen, wenn ihr euch im Wasserfall bewegen möchtet. Ihr werdet schon nass dabei. :lachroll: Die Schließfächer und Umkleidekabinen befinden sich nicht am Strand :nein1: .

    Einen Weg (rauf oder runter) würde man ja dann über die neben dem Wasserfall befindliche Treppe gehen?


    Ja, wenn ihr vom Strand bergauf laufen wollt (das machen die meisten), dann läuft ihr die Stufen seitlich des Wasserfalls bergab bis zum Strand, wo der Einstieg in den Wasserfall beginnt. Andernfalls läuft ihr die Stufen wieder zurück bis zu dem Ausgangspunkt, aber durch den Wasserfall laufen macht schon viel mehr Spass :wiegeil: . Dafür wollten wir alle doch schließlich hin :gruebel:

    Für einen Weg durch den Wasserfall benötigt man Max. 1 Std. - ist das richtig? Wir lange braucht man für die Treppe?


    Ja, höchstens oder aber auch länger. Es hängt von der Anzahl der gleichzeitigen Besucher ab sowie davon ab, wie schnell man ohne Hindernisse oder Wartezeiten durch langsameren Vorläufern vorwärts kommt. Man könnte aber auch etwas langsamer gehen und ab und zu innehalten, Dann kann man das alles auch sehr schön genießen.:daumen:


    Tipp: Probiere beim Rückweg am Coffee-Stand vor dem Ausgang eventuell mal den James-Bond-Kaffee (Blue Mountain Coffee). Er kostete zwar stolze 4 USD, aber ein wenig James-Bond-Feeling könnte man sich ja "einbilden". Zugleich konnten wir unseren Hundert-Schein in etwas kleineren Scheinen wechseln :lachzwink: .


    Viele Grüße und gute Reise

    Richtig, du buchst eine einfache Fahrt oder hin und Rückfahrt an einem Datum. Das Uhrzeit ist flexibel


    Hallo,
    der Zug ab Zeebrugge-Dorp fährt stündlich sehr pünktlich ab. Wir waren nur einige Schritte später am Bahnsteig angekommen. Uns fuhr der Zug einfach vor der Nase weg. :motz1: 1h Wartezeit auf den nächsten Zug war die Folge. :traurig:
    Daher würde ich empfehlen, 10 Min. für den Hafenshuttel (überwiegend Wartezeit auf Mitfahrer, damit er nicht all zu leer hin und her fuhr) und ca. 20-25 Min. für den Fussmarsch vom Hafenausgang zum Bahnhof einzuplanen.
    Viele Grüße


    Niemand der helfen kann?


    Hallo,
    gerade habe ich noch mal bei unseren Bahnfahrkarten vom 29.04.15 nachgeschaut. Folgende Angaben waren dort aufgedruckt:
    ZEEBRUGGE-DORP/STRAND -> ZONE BRUGGE
    Hin- und Ruckfahrt
    2° 6,00 EUR "IBIS" 348
    Wir waren vom Zeebrugge-Dorp zum Hauptbahnhof von Brugge gefahren und waren von dort zum Marktplatz gelaufen. Alles sehr gut machbar und man konnte noch die Umgebung bis zum Marktplatz durchaus anschauen.


    Viele Grüße

    Hallo,
    wollten von Le Havre mit den Zug nach Paris fahren. Ist das zu empfehlen? Oder kann man sich auf die Züge nicht verlassen, nicht das wir das Schiff nicht mehr erreichen.


    also ich bin ein bekennnender schisser. wenn du nicht mit einem leihwagen fahren willst, wäre mir die tour bis paris, ohne wir warten auf euch, zu unentspannt. da mördert sich einer . . .


    Hallo,
    so etwas kann schon hin und wieder vorkommen. Uns hat es auf der besagten Metropolentour mit AIDAmar im April 2015 auf der Zugfahrt zwischen Southampton und London leider getroffen. Ca. 20 Minuten Restfahrtzeit vor London war es passiert. Wir saßen ca. 2 h auf den Gleisen fest und konnten danach in einem der nächst gelegennen Bahnhof in einen Ersatzzug umsteigen und weiterfahren.


    Die schlimmen Auswirkungen dieses Unfalles auf den gesamten Fahrplan der Eisenbahn für den Rest des Tages hatten wir leider nicht ahnen können. Von unserem geplanten Tagesprogramm konnten wir zwar noch 1-2 Highlights absolvieren. Danach hatten wir uns mit einigen Puffer sofort auf dem Rückweg begeben. Am London Waterloo war es richtig mulmig und eine ordentliche Zitterpartie. Wir konnten uns zwar noch in einen der überfüllten Züge hinein zwängen, welchen Gott sei dank in Richtung Southampton zurückfuhr. Ca. 10 km vor Southampton mussten wir aussteigen und einen Taxi für die restliche Wegstrecke nehmen. Sämtliche Pufferzeiten waren verflossen und wir waren noch kurz vor knapp wieder am Schiff angekommen.Hier noch der Zeitungsbericht von damals. Das war sicherlich schon sehr grenzwertig und vielleicht auch nicht tagesüblich. Sollte alles normal verlaufen, dann hätte die Zugfahrt von Southampton nach London nur 2h gedauert. Bei den üblichen Liegezeiten war es im Nornalfall kein Problem gewesen.


    Die Zugfahrt von Le Havre nach Paris dürfte ca. 3 h dauern. Bei einer ausreichend langen Liegezeit dürfte es machbar sein, wenn nichts dazwischen käme. Beim individuellen Ausflug ist man gegen einen Restrisiko nie zu 100% gefeit. :traurig: Man muss es halt für sich abwägen und gut planen(ausreichend Pufferzeit einplanen)!


    Gute Reise und viele Grüße

    hat schon mal jemand den ausflug zum mont saint michel gebucht? die fahrzeit schreckt mich ein bisschen...


    Hallo,
    mit AIDAmar waren wir im April 2015 in Le Havre gewesen. Unser Ausflug zum Saint Mont Michel hatten wir in Eigenregie mit dem Mietwagen unternommen. Die An- und Rückreise dorthin hatte jeweils 2,5 h gedauert. Bei unserem Trip waren wir ab ca. 9:00 Uhr gestartet und waren um ca. 12:10 Uhr dort am Parkplatz angekommen. Darin sind ca. 0,5 h Pause für einen kleinen Imbiss noch eingerechnet. :hunger:


    Nach der obligatorischen Busfahrt vom Parkplatz zum Felsen waren wir ca. 0,5 h später an der Treppe am Eingang angekommen. Wir sahen dort bereits eine lange Schlange mit Menschen, die alle für den Kauf der Eintrittkarten zur Innenbesichtigung anstanden. Leider waren die Eintrittkarten nur dort am Eingang zu Kaufen. Nach einer kurzen Wartezeit hatten wir die restliche Wartezeit für uns als noch zu lang bewertet und uns daher nur für die Außenbesichtigung entschieden. Um ca. 14:00 Uhr haben wir uns wieder auf die Rückreise begeben. Auf dem Rückweg hatten wir noch Honfleur besucht und kamen gegen 18:00 wieder in Le Havre an.


    Schade, dass wir die Innenbesichtigung von Saint Mont Michel nicht machen konnten. Bei einem gebuchten Ausflug mit AIDA hätten wir uns um den Kauf der Eintrittkarten wahrscheinlich nicht kümmern brauchen. Allerdings dürfte die Anfahrt mit dem Bus schon länger dauern als unsere Anfahrt mit dem Auto. Ansonsten war die Besichtigung dieser imposanten Unesco Weltkulturerbestätte aus der Nähe trotz der langen An- und Rückfahrt schon ein sehr schönes Erlebnis. :daumen:


    Viele Grüße

    Das heißt wir müssen um 11:00 Uhr von Bord gehen?...


    Ja, über Bordlautsprecher werden alle Individualgäste daran erinnert, dass ihre Reise um 11:00 Uhr enden sollte.

    Zitat

    Prüft das jemand? Und blicken die bei den vielen Gästen da überhaupt durch?


    Persönlich haben wir es seit über 11 Kreuzfahrten mit AIDA noch nie probiert, bei unseren individuellen Abreisen länger auf dem Schiff zu bleiben. Über die Konsequenzen kann ich daher nur mutmaßen :gruebel:.
    - Persönlicher Aufruf per Bordlautsprecher?
    - Gemecker am Ausgang?
    - Nachzahlungen?


    Spätesten beim Auschecken mit der Bordkarte wird man registriert. Probiere es bitte mal aus und lass uns doch bitte an diesen Erfahrungen teilhaben. :lachzwink:


    Viele Grüße

    Ist bis 01.10.2016 eher eine weitere Steigerung der Preise zu erwarten oder gibt es auch wieder mal Angebote? Sollen wir auf Angebote warten?
    Das 2 Thema: Wir kommen am letzten Tag um 06:00 Uhr im Hafen von Malle an laut Fahrplan Aida. Ist ein Flug um 09:05 Uhr problemlos zu erreichen oder wird das knapp?


    Hallo,
    im September letzten Jahres hatten wir unsere Reise mit Meinschiff 2 ab Palma de Mallorca unternommen. Die Buchung des Fluges nach PMI wurde im Januar am gleichen Tag wie die Buchung für die Kreuzfahrt vorgenommen. Danach habe ich die Flüge bis zur Abreise hin und wieder beobachtet. Die Preise wurden nicht geringer. Die Verfügbarkeit der für uns passenden Flugzeiten wurden immer schlechter. Also ist m. E. die frühzeitige Flugbuchung nur zu empfehlen.


    Bei dem o. g. Rückflug würde ich die 1,5 h Puffer zwecks Checkin dazu rechnen. Damit würdet Ihr ja schon ab kurz nach 7:00 Uhr ausschiffen und schnell zum PMI fahren wollen. Das würde schon gehen, wenn alles plan mäßig verlaufen würde :gruebel: . Allerdings müsste dafür das letzte Frühstück an Bord schon kürzer ausfallen. Mir persönlich wäre die o. g. Abflugzeit zu früh:motz1: .


    Viele Grüße

    Hallo,
    Mit dem Wetter hätten wir ja nur Pech oder Glück. Die Schiffscrew, insbesondere der Schiffskapitän, ist ja für die Sicherheit aller Passagiere verantwortlich. Wenn uns das Glück mit dem guten Wetter beschieden ist, wie hier am 09.01.16, dann sieht die See in etwa wie auf den folgenden Fotos aus. Dann würde das Tendern sich für alle Landgänger auch angenehm gestalten lassen. :matrose:


    Blick von AIDAluna aus zur Pier
    Tenderboot 01
    Tenderboot 02
    Blick von der Pier auf AIDAluna


    Ich wünsche allen Betroffenen ein anderes Mal mehr Glück und dass sie trotzdem noch schöne Urlaubstage mit AIDAluna haben. Ebenfalls auch viel Glück mit dem Wetter den jenigen, falls sie Ihre Reise dort hin noch unternehmen werden.


    Viele Grüße

    Hallo Seetour´sFan, dass war aber eine supermäßige Anleitung, dass machen wir auch, wer macht mit am16.3., meldet euch :matrose:


    Hallo,
    gern geschehen! Wie geschrieben waren wir auch sehr dankbar für die Tipps der Vorurlauber (u. a. vom greno4711, Seite 35, Beitrags-Nr. 687).
    Hmm, wie gerne würde ich wieder dort sein und noch länger am Riff schnorcheln :wiegeil: . Wir hatten danach auf den Badeausflügen auf Grand Cayman und Virgin Goda/The Bath noch erfolglos versucht, mit der Schwimmbrille etwas ähnliches wie auf Cozumel zu sichten. Leider waren hier keine ähnliche Riff-Kulisse zu finden. Nur wenige kleine Fische und eine Schildkröte konnte ich auf Grand Cayman sichten. Für uns war daher das Schnorchelerlebnis auf Cozumel danach nicht mehr zu toppen :daumen: .


    Von Eurer anstehenden Tour kann ich nur wieder anfangen zu schwärmen und Euch allen ein gutes Gelingen wünschen. Hoffentlich werdet Ihr dabei auch so viel oder noch mehr Spass haben als wir. Am Parkeingang bieten auch einige Guide ihre Dienste an, falls jemand den Parkbesuch mit Führer absolvieren möchte. Auch am Parkeingang befindet sich eine Wechselstube, wo wir Devisen in Pesos umtauschen konnten. Achte bitte beim Schnorcheln auch auf einige Hinterlassenschaften der ehemaligen Kolonialherren am Meeresboden. Tipp::pirat:


    Viele Grüße

    Wir haben gerade 2 Tage in Montego Bay verbracht, weil die Luna die Strecke ändern musste und wg. der Stürme Grand Cayman nicht anlaufen konnte.

    Hallo,
    schade sehr für Euch, dass es mit Georgetown nicht geklappt hat. Auf unserer Tour davor hatten wir noch Glück am 09. Jan. mit Georgtown. Wir hatten dort nach gesunder Rückkehr aus "the hell" einige Stunden am wunderschönen Cementary beach mit sehr wenigen Gästen verbracht.

    ABER: lasst die Finger von diesem und den 2 anderen Stränden in Montego Bay! Sie sind überfüllt, winzig und verdreckt. Das hat nichts mit Karibikstränden gemein. Dazu kommt am Doctor Crave Beach noch 6,00 $ Eintritt + 6,00 $ Liege + 6,00 $ Schirm p.P.

    Auch hier waren wir nach unserer individuellen Taxi-Tour in der Stadt von Mobay vorbeigekommen und wollten noch für die letzte halbe Stunde noch schwimmen gehen. Zunächst zeigte uns unser Taxifahrer den öffentlich zugänglichen Teil in ca. 1,5 km Weite vom Eingang entfern. Dieser Strandteil erschien uns damals als nicht sicher. Zurück am Eingang vom Doctors cave beach hatten wir uns doch anders überlegt. Da wir die öffentlich zugänglichen Teile gesehen hatten, haben wir angenommen, dass der Strand nicht sehr groß sein dürfte. Die Autostrasse grenzte ja direkt am Zaun. Für eine halbe Stunde Besuch hat sich der Eintritt für uns daher nicht mehr gelohnt. Deine Beschreibungen haben unser damaliges Gefühl nun doch bestätigt. Somit war der Cementary beach am Tag zuvor auf Grand Cayman für uns schon ausreichend. :daumen:

    Fahrt (mit Willydoo !) nach Negril. Das kostet 45,00 $ incl. Liege und Schirm. Fahrtzeit ca. 1,5 Std. Guter, langer Strand und Willydoo macht den Tag zum echten Erlebnis. Es geht nach dem Strand noch zu Ricks Cafe (oben auf einer Klippe mit tollem Blick über das Meer und Klippenspringern) und gibt Rumpunsch zur Stärkung für die Rückfahrt.


    Von anderen Mitfahrern hatten wir danach auch nur Gutes vom Negril gehört. Für einen Strandtag auf Mobay ist dieser wahrscheinlich lohnender.
    Viele Grüße und Euch noch weitere schöne Tage mit AIDAluna.

    Hallo an die Profis. Wir snd au der Vita und wollen im März 16 a eigene Faust einen Ausflug von Cozumel nach Tulum machen. Hat einer bereits Erfahrung wie der Ablf ist und evtl. was das kostet???


    Hallo,


    mit AIDAluna waren wir auch am 06.01.16 in Cozumel gewesen. Den Tipps aus diesem Forum für den Tulum-Ausflug in Eigenregie sind wir gefolgt und sind im Nachhinein sehr dankbar dafür. Alles hat soweit sehr gut geklappt und wir hatten sehr schöne Erlebnisse mitgenommen.


    Kurz zum Ablauf (Liegezeit: 6:00-19:00):
    - Abmeldung vom Schiff ab 8:30 Uhr und gleich zum Taxi-Stand am Ausgang.
    - Taxi mit Ziel "Ferry" für 8,- USD Fixpreis genommen(Der Preis gilt pro Fahrt zum Fähranleger für das ganze Taxi und nicht pro Person. Fahrtdauer ca. 10 min.)
    - Nach Ankunft am Fähranleger sofort nach Startzeitpunkt der nächsten Fähre erkundigen und das Ticket des entsprechenden Anbieters kaufen (da waren mindestens 3 Anbieter, Preis 9,- oder 10,- USD je nach Anbieter). Fahrtdauer ca. 35 oder 45 min. Achtung! Das Wechselgeld wird in Pesos zurückgezahlt. Wir hatten die Fähre vom 9:00 Uhr bekommen.
    - In Playa del Carmen sofort zum Standort der Sammeltaxen (Collectivos) laufen (Siehe Wegbeschreibung und Karte in diesem Forum. Dafür bitte einige Seiten zurückblättern).
    - Beim Taxi-Dispatcher als Ziel "Tulum - Ruinas" nennen. Das Sammeltaxi fährt sofort los, so bald es voll ist. Wartezeit bis max. 15 min. Dauer ca. 50 min. Kosten ca. 2,5-4 USD. Bei uns waren es 140,- bis 160,- Pesos für 4 Personen pro Fahrt. Der Wechselkurs war 1$/15 Pesos. Man zahlt im Collectivo am Besten in Pesos.
    - Nach Ankunft am Parkeingang wurden wir von einem Parkmitarbeiter (In den kleinen schwarz/braunen Holzbuden) an Hand einer Karte über die verschiedenen Möglichkeiten für den Parkbesuch beraten. Die Möglichkeiten waren je nach Preis vom einfach Durchgang ohne alles über den Durchgang mit Führung oder die teuerste Variante für 37,-USD pro Person, für welche wir uns entschieden hatten. Dafür hatten wir folgende Leistungen erhalten:
    --1 x steril verpacktes Mundstück für eine Schnorchel-Ausrüstung.
    --1 x Softdrinksgetränk oder Wasser vor dem Parkbesuch und nach dem Strandbesuch.
    --1 x Eintritt-Tickets ohne Führer. Wir konnten uns so lange im Park bewegen und alles besichtigen wie wir wollen.
    --Nach dem Parkbesuch vom Parkausgang zum Strand (Playa Maya, ca. 1 km) laufen und den zuvor genannten Parkmitarbeiter in der Strandhütte aufsuchen und den Zahlungsbeleg übergeben. Uns wurde erklärt, dass wir außer Badesachen und Kameras alles andere bei ihm zur Aufbewahrung hinterlassen können (Rücksack ohne Wertsachen z. B.). Nach kurzer Wartezeit kamen 2 weitere Personen dazu, so dass wir insgesamt 6 Gäste waren. Von 2 Mitarbeitern wurden wir zu einem kleinen Motorboot gebracht, mit dem wir noch mal an die schönen Ruinen gefahren wurden. Von der Seeseite aus waren die Tempel-Ruinen noch mal schön anzuschauen und bilden auch so schöne Fotomotive. Auch wurden wir in die Nähe zu dem Opfertempel gebracht, welchen wir an Land nicht besichtigen konnten.


    Danach wurden wir zu einem kleinen Riff unweit vom Ufer gebracht. Wir bekamen Schnorchelausrüstung sowie Schwimmwesten gereicht und dürften von einem der beiden Bootsführer geführt die Unterwasserwelt am Riff erkunden. Für uns war es das erste Mal mit dem Schnorchel. Wir waren von den Sichtungen total begeistert und wären gerne noch länger geblieben. Nach ca. 35-45 min. war das Erlebnis leider vorüber. Wir wurden wieder ans Ufer gebracht (ein kleines Trinkgeld für diese Mitarbeiter bereitete ihnen anscheinend viel Freude), bekamen unsere Rücksäcke plus Getränk ausgehändigt und konnten uns noch in einer Umkleidehütte umziehen. Der Fussweg zurück zum Parkausgang und Stand des Sammeltaxis war auch kurzweilig (ca. 1,5 km). Unser "Collectivo" in Richtung Playa del carmen fuhr kurz vor 15:00 Uhr los. Wir bekamen noch die 16:00 Uhr Fähre und waren gegen 17:00 Uhr wieder am Kreuzfahrthafen aus dem Taxi (8,- USD) ausgestiegen. Dort hatten wir noch ein wenig Zeit für ein paar Einkäufe der benötigten Souvenirs. Danach hatten wir noch ausreichend Pufferzeit bis zum "Alle Mann an Bord" um 18:30 Uhr gehabt.


    Es war ein toller Ausflugstag mit bleibenden, schönen Erlebnissen :daumen: . Zu keiner Zeit hatten uns unsicher gefühlt. Die Gastgeber des Landes waren sehr hilfsbereit. Die übliche Verkaufswerbung an den Touristenzentren ist obligatorisch aber nicht penetrant. Für den Besuch der Toilette vor dem Park in Tulum wurden 5 Pesos genommen. Für diesen Ausflugstag hatten wir alles zusammen ca. 65,- USD pro Person bezahlt. Ein wenig Bargeld in Landeswährung dabei zu haben ist sehr zu empfehlen.


    Viele Grüße

    Hallo,


    letzten Samstag bin ich von der AIDAluna in LRM abgestiegen.


    Pauschale An- und Abreise mit CONDOR-Flüge als Vollcharter (FRA-LRM-FRA). Der Service war einwandfrei. Im Economy-Segment wurden wir m. E. ausreichend verpflegt. Unser Hinflug von FRA nach LRM startete gegen Mittag. Ca. 1h danach haben wir eine kleine Portion Salzgebäck, Softdrinks oder Wasser bekommen. Ca. 0,5 h danach wurde ein warmes Essen (Nudelauflauf, Vollkornschnitte, Laugenbrötchen mit Butter und Streichkäse, Krautsalat und Nachtischpudding) serviert. Zum Trinken konnten wir zwischen Softdrinks, Bier, Weine und Wasser auswählen. Auch gab es jeweils eine 0,3-0,5 l Fläschen stiles Wasser extra dazu. Zwischendurch wurden auch wieder Getränke (Softdrinks, Kaffee oder Tee) serviert. Ca. 1,5 h vor der Landung bekamen wir ein "kaltes" Essen (Brezel mit Butterstück, 1 Stückchen Schnitzel mit Nudelsalat und 1 Stückchen Kuchen) samt Getränke serviert. Bei Sekt müsste man Zuzahlung leisten, glaube ich. Hungrig war ich bei der Ankunft in LRM nicht.


    Auch gab es anscheinend beim Hinflug einige Komplikationen mit den Sitzplätzen, aber die Kabinen-Crew hatte sehr professionel, besonnen und kulant reagiert. Ein dickes Lob :daumen::sdafuer: .


    Beim Rückflug gab es ein ähnliches Verpflegungsprogramm. Als "warmes Essen" gab es Curryreis mit Hähnchen-Stücke und Bratgemüse :hunger: . Ansonsten alles ähnlich wie beim Hinflug. Die volle Nutzung der Bordunterhaltung samt Kopfhörer wurde gegen 8 € Zuzahlung angeboten.


    AC hat uns m. E. nach bei dieser An- und Abreise angemessen und ausreichend verpflegen lassen :meinung: . Ich war mit den Leistungen soweit zufrieden und kann AC daher in diesem Fall nur loben :daumen: .


    Viele Grüße

    Hallo,


    alternativ bietet die Fa. Janerbus auch den Transfer Flughafen-Schiff nach vorheriger Reservierung an. Wir haben diesen Transfer nach erstmaliger Nutzung in 2009 wieder für unsere Reise im Sommer bei 4 Personen mit Reisegepäck zum Gesamtpreis von EUR 27,- für die einfache Strecke gebucht (EUR 54,- für Hin- und Zurück).


    Am Anreisetag werden wir am PMI abgeholt und zum Schiffanleger gebracht. Bei der Abreise ab vereinbarter Abfahrtszeit dann den umgekehrten Weg. Alles unkompliziert und zuverlässig :zufrieden: .


    Viele Grüße


    Seetour'Fan

    Am 26.5. liegt die Aida am Mayflower Cruise Terminal ( Info von Aida ).
    Ich hab mit der englischen "Bahn" Kontakt aufgenommen bzgl Zug Southampton - London. Die Gleisbauarbeiten sind nur noch an Wochenenden und Bankfeiertagen sodass die Züge mittlerweile zum Großteil pünktlich fahren und ohne größere Zwischenfälle. Sie empfehlen ca 30 min vor der geplanten Abfahrt am Bhf zu sein um nähere Informationen einholen zu können... Die Tickets kann man vor Ort oder online buchen und im Falle des Falles von einem Zugausfall für die nächste Verbindung nutzen da keine fest vorgegeben Uhrzeiten auf den Tickets drauf stehen sondern nur Off-Peak oder Peak Verbindung. .. Daher ist unsere Entscheidung jetzt für den Zug gefallen ;-)) Das wird schon irgendwie klappen. ...


    Ich hoffe wirklich, dass "es schon irgendwie klappen wird".


    Hallo,


    wir hatten Ende April nach Ankunft von AIDAmar in Southampton die Bahnverbindungen nach London genutzt (Off-Peak-Fahrpreis inkl. Travelcard für 3 Personen bei ca. GBP 103,20 mit Groupsave ab 3 Personen am Bahnhofschalter bezahlt). Der Zug ab Southampton fuhr auch pünktlich ab. Wenn alles normal läuft würde die Bahnfahrt ohne Umstiege bis zum Bahnhof London Waterloo ca. 1h +20min. dauern. Die Rückfahrt nach Southampton sollte normalerweise auch ungefähr die gleiche Dauer aufweisen.


    Bei einigen Sehenswürdigkeiten bietet die Bahn das Angebot 2FOR1 Hier für weitere Infos in Verbindung mit deren Bahnticket an (Voucher vom Internet vorher ausdrucken und am Ticketschalter der betreffenden Sehenswürdigkeit vorzeigen), welches wir dankbar angenommen hatten. Für die Rückfahrt ist es ratsam frühzeitig mit ausreichendem Zeitpuffer vom Bahnhof Waterloo ab zu fahren. Dann dürfte alles gut verlaufen.


    Wir hatten wegen einem Verkehrsunfall leider nicht so viel Glück gehabt. Vom ursprünglichen Ausflugsplan konnten wir noch die britischen Kronjuwelen und die Bootfahrt auf der Themse absolvieren. Am Ende hatten wir noch kurz vor knapp zum Schiff geschafft. Aber das war sicherlich ein Ausnahme-Tag, welcher nicht all zu häufig vorkommen sollte. Hier ein Zeitungsbericht darüber. Den Bahnmitarbeitern sind wir für ihre vorbildliche Hilfsbereitschaft sehr dankbar und können deren professionelles Verhalten nur bestätigen.


    Allen, die ähnliche Absichten mit der Bahnfahrt hegen, wünsche ich eine schöne Reise, ein gutes Gelingen der Ausflugspläne und bei allem ganz viel Glück. MFG.

    Brügge - vor und im Friet Museum und am "grote markt" ins Wlan des Historiums einloggen / Das freie WLAN in der Stadt ist sonst eher schlecht und nicht überall sondern nur am Touristen Informationscenter


    Hallo,


    vielen Dank für diesen Tipp. Am Friet Museum war die Verbindung gegen Ende April leider nicht stabil genug.


    Dafür hatten wir zufällig am Hotel Salvators neben der St. Salvator Kathedrale eine schnelle und stabile Verbindung mitnutzen dürfen. Wer vom Bahnhof Brugge aus die Route in Richtung Belfried einschlägt wird höchstwahrscheinlich an dieser Stelle auch vorbeikommen. MFG.


    St. Salvator


    Hotel_Salvators


    WiFi

    Das es bei GermanWings einen WebCheckin gibt weiß ich das steht ja auf deren Webseite. Daher genauer gefragt,
    gibt es einen WebCheckin bei German Wings für Flüge die über AIDA laufen?


    nochmals, nein


    Mittlerweile bin ich mir sicher, WebCheckin bei German Wings für Flüge die über AIDA gebucht worden sind funktioniert nicht!


    Hallo,
    bei einer unserer letzten KF mit AC vor einem Jahr haben wir auf diese Frage folgende Antworten von Germanwings und AC erhalten:


    >> Antwort von Germanwings,
    ... ein Web Check in ist bei Veranstalterbuchungen leider nicht möglich.<<


    >>Antwort von AC,
    ... Wir können Ihnen bei dieser Buchung leider den Filekey nicht geben, da es sich um einen Gruppenfilekey handelt.
    Das bedeutet, dass mehrere Gäste über diesen Filekey gebucht sind. Aufgrund von Datenschutzbestimmungen ist
    die Weitergabe des Filekeys und somit ein Web Check-In in diesem Fall nicht möglich. Wir bitten um Ihr
    Verständnis.<<


    MFG

    ... eine Frage an alle die dieses Jahr schon von Hamburg HBF zum Schiff mussten oder noch müssen. Es gab in den letzten Jahren immer einen Service von AIDA. Es gab einen LKW der die Koffer für 0€ zum Schiff gebracht hat. Gibt es den dieses Jahr auch. AIDA ist sich da nicht so sicher.


    Hallo,


    zu dieser Frage habe ich vor ein paar Tagen die folgenden Infos nach Mail-Anfrage an AC für unsere nächste Anreise gegen Ende April erhalten:
    <<<
    - Abgabe der Koffer an der Gepäcksammelstelle (LKW am Hbf) ist nur mit einem gültigem AIDA Transfer möglich.
    - Ein Busshuttle vom Hauptbahnhof bis zum Schiff wird am Anreisetag angeboten. Der Shuttle fährt von voraussichtlich in der Zeit von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr.


    - Am Abreisetag verkehrt ein Shuttle in der Zeit von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr vom Schiff zum Hauptbahnhof.
    - Zu beachten ist, dass die Ausschiffung ungefähr 2 Stunden nach Ankunft des Schiffs im Hafen erfolgt. Daher wird von AC empfohlen, keine Bahnrückreise vor 11:00 Uhr zu buchen.


    - Dieser Service ist bis drei Tage vor Abreise im persönlichen Reiseplaner MyAIDA buchbar. Unter dem Menüpunkt "Reiseplanung" -> "Specials & Grüße" gelangt man zu den Transferangeboten.
    >>>
    MFG. Seetour'sFan.

    Hallo,


    Wir hatten auf den letzten Reisen immer Hummer


    ja ja, dieser Hummer! Eigentlich wollten wir ihn auf der TransAm im September mit AIDAluna in Halifax mal probieren, aber leider war die Zeit zu kurz. Ende des Landgangs war schon 15:30 Uhr. Mit dem Leihwagen konnten wir gerade so die "must see" abfahren und wieder zurück zum Schiff hetzen. Wieder keinen Hummer:traurig:. Aber wir leben noch :P.


    Viele Grüße