Kreuzfahrt-boom, Folgen/Auswirkungen/Entwicklung

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • Hallo zusammen,
    um vielleicht auch mal den Blickwinkel und die Meinung anderer zu wissen:
    Was haltet Ihr im allgemeinen vom Kreuzfahrt-boom :frage1:
    Wie schätzt Ihr die Folgen ein (Umwelt, Belastung der angelaufenen Städte, Abhängigkeit der Einwohner, Reisebüros) :frage1:
    Was bedeutet die Entwicklung für andere Reiseformen :frage1:


    Selbst fahren wir ja noch nicht so lange, haben aber jetzt einiges gesehen. Wenn ich mir die Größe der neu gebauten Schiffe anschaue, frage ich mich ob dies noch vernünftig ist. Die Städte/Häfen die angelaufen werden sind immer voller. Barcelona als Beispiel; da haben es die Einwohner ganz schön satt.
    Der von den Paxen an Land verursachte Müll ist enorm.
    Kann man(n)/Frau das alles noch mit sich selbst vereinbaren? Wir wissen mittlerweile das der Klimawandel enorme Folgen hat (Gerade auch bei uns aktuell zu spüren), jedoch habe ich den Eindruck das trotzdem im Großen und ganzen einfach so "weiter" gemacht wird. Vielleicht sind wir da alle auch in einem Hamsterrad gefangen.
    Teilt mir euere Meinungen mit, egal welcher Art. Vielleicht bekommen wir eine vernünftige Debatte zustande ohne das ein Mod eingreifen muss. Bin gespannt. Danke schon jetzt an alle.

    Vier Jahre Seefahrt ohne "Kussmund" :matrose::pirat:
    09/2012 WMM AIDAbella (Note 1) :serledigt:
    03/2013 Kanaren AIDAsol (Note 2) :serledigt:
    02/2014 Karibik AIDAbella (Note 2) :serledigt:
    09/2015 Nordamerika 4 AIDAluna (Note 1+ mit *) :serledigt:
    06/2016 Mediterrane Highlights 1 AIDAblu (Note 3) :serledigt:
    [/font]
    08/2017 Metropolentour AIDAprima (Note3) :serledigt:
    11/2018 Kreta-Mauritus 2 AIDAblu :wiegeil:
    :zungeraus: über 500 Seetage :crazy:

  • Oh, es ist ein interessantes Thema, was du ansprichst! Um ehrlich zu sein, habe ich mir da noch keine Gedanken gemacht, was das alles auslöst! Ich denke aber, das viele Städte/Länder vom Tourismus leben, und sie froh sind, wenn die Kreuzfahrer kommen! Aber vielleicht liege ich mit meiner Ansicht da auch falsch!

  • Ja in der Tat wird das hier sicherlich wieder interessant und wird hoffentlich nicht geschlossen, weil es wieder einzelne Verfehlungen gibt.
    Meine Meinung, es ist nicht nur bei den Kreuzfahrtschiffen so, auch bei den immer mehr werdenden Hotelklötzen weltweit - die Natur bleibt auf der Strecke. Jede noch so kleinste Insel wird für den (Massen)-Tourismus weiter erschlossen mit allen auch negativen Folgen.
    Vernünftig, was ist vernünftig? Sicherlich nicht noch ein Schiff und größer wie das vorhergehende zu bauen. Noch ein Hotel mehr am sonst so schönen ruhigen Strand zu bauen. Noch mehr Touristen irgendwo hin zu karren oder zu fliegen.
    Aber die Welt und die Wirtschaft ist frei und somit ist das alles Wunschdenken. Man verreist ja selber auch gern und möchte auf Bequemlichkeit und Luxus nicht gänzlich verzichten und nur in einer "Bretterhütte" kampieren.
    Sicherlich gibt es aber auch zu jeder Schatten-Seite auch Licht und viele Länder profitieren auch enorm von der Kreuzfahrtbranche bzw.dem normalen Pauschal-Touri.
    Ich meine, wir hier können die Welt nicht retten aber sicherlich ist es mal vernünftig, auch über so ein Thema zu diskutieren.

    2006 - Karbik mit Royal Clipper, dem größten Segler
    2010 - Panamakanal und Mittelamerika mit MS Albatros
    2014 - SOA mit Aida aura
    2014 - Oslo, Kopenhagen mit MS2
    2016 - Norwegenfjorde mit MS Artania
    2017 - blaue Reise um Kroatiens Inseln mit MS Casablanca
    2018 - Hollandtour in der Adventszeit mit Arosa Flora
    2019 - Ostern auf der Donau mit Phoenix

    2022 - ab Hamburg mit Sea Cloud Spirit

    2024 - Flussschiffahrt Rhein nach Holland und Flandern


  • Es ist zur Zeit eine sehr gefragte Urlaubsform. Die Folgen und Auswirkungen tragen wir und unsere Umwelt. Die Gier nach noch mehr ist eine Menschliche Tugend. Das Individuum Mensch strebt immer nach mehr. Wie mit Ressourcen und der Natur umgehen?, einfach mal den gesunden Menschenverstand walten lassen und mal mit offenen Augen durch seine Heimat gehen. Und siehe da? da gibt es wunderbare Ecken ohne dass man gross Reisen muss. Und das gilt für sehr viele Dinge im täglichen Alltag. Viele Dinge im Alltag gehören zu einem Statussymbol , auch das Reisen um die ganze Welt (meinen zumindest viele). Was von dem genzen am Ende eines Leben bleibt ist die Erinnerung und die Erkenntnis die angehäuften Materiellen Dinge eh nicht mitnehmen zu können.

  • Die Anzahl der Kreuzfahrtschiffe steigt stetig und manchmal denke ich auch darüber nach, ob alle Unternehmen zukünftig in der Lage sein werden ihre Dampfer ausreichend auszulasten.
    Für die Hafenstädte sind die Belastungen sicher enorm. Dem gegenüber stehen aber die nicht zu verachtenden Einnahmen für Handel und Gewerke, sowie für die Gemeinden. Nicht nur das große Barcelona, wenn ich mir Warnemünde vor Augen führe sehe ich tausende Paxe der Schiffe durch den Ort schlendern. Die lassen ihr Geld bei den Souveniers, in der Drogerie, in den Läden und Gaststätten.
    Sicher blasen diese Schiffe ( auch die Flieger) dann ihren Ruß in die Luft. Doch mit großem Diesel und Wohnanhänger in den Urlaub zu fahren verursacht auch Feinstaub.

  • In Warnemünde IST dann die süssigkeitenabteilung im edeka wieder ausverkauft.


    Schwieriges Thema. Muss einfach jeder für sich selber entscheiden. Genauso wie die Städte Entscheiden können wie viele liegeplätze sie vergeben.


    Mein letzter Stand zum Thema war, dass Kreuzfahrtschiffe nur einen kleinen Teil des Schiffsverkehrs ausmachen. Und ob jetzt nun 5 Schiffe mehr oder weniger rum fahren ändert auch nicht viel.

  • Sicher ein sehr interessantes Thema! Die Folgen des Kreuzfahrtbooms tragen sicher die Natur und die betroffenen Menschen in den Tourismusgebieten. Aber ist das nicht bei jeder Form von Tourismus bzw. auch jeder Form von Industrie und Verkehr die Folge. Was ich meine ist z.B.: Jeder möchte möglichst schnell von A nach B kommen. Aber eine Autobahn oder Bahnstrecke vor der Haustür .... ? Jeder braucht Strom, aber ein Kraftwerk (egal welcher Form!) in meiner Nähe ...? Ähnlich verhält es sich mit dem (Kreuz)fahrttourismus! Kreuzfahrtschiffe verschandeln dabei die Landschaft meiner Meinung aber weniger, als gewisse Hotelburgen!
    Über die Abhängigkeit der Einwohner lässt sich auch diskutieren, aber auch hier muss man das ganze von mehreren Seiten betrachten. In einigen Städten wäre ohne Tourismus und ganz besonders Kreuzfahrten "tote Hose"! Sicher ist das in Barcelona (um auf das Beispiel mal zurückzukommen) nicht der Fall. Aber Tourismus - ob Kreuzfahrt oder Hotel - bringen zusätzliche Umsätze, die die Einwohner sicher gerne annehmen.

    2011 - Aida Sol Ostsee
    2012 - Aida Bella Kanaren
    2013 - Aida Blu Westliches Mittelmeer
    2014 - Aida Diva Transarabien
    2014 - Aida Sol Suezkanal-Passage
    2016 - Aida Sol Norwegische Fjorde
    2016/17 - Aida Blue - Silvesterreise Kanaren & Lisserbon
    2017 - Mein Schiff 3 Arabien und Indien

    2018 - Mein Schiff 5 Dubai mit Oman & Dubai mit Katar

    2018 - Mein Schiff 6 Mittelmeer mit Kanaren

    2018 - Mein Schiff 3 Mallorca bis öst. Mittelmer

    2019 - Aida Mar Spanien und Portugal

    2019 - Aida Bella Mallorca bis Dubai

    2020 - Mein Schiff 4 Mittelmeer mit Kanaren

    2021 - Aida Stella Spanische Küste

    2022 - (neue) Mein Schiff 1 - Nordkap

    2022 - Mein Schiff 4 - Kanaren

    2023 - Mein Schiff 4 - Kanaren

  • In Warnemünde IST dann die süssigkeitenabteilung im edeka wieder ausverkauft.

    Liegt es dann an der Kreuzfahrten, oder daran das Edeka nicht (schnell) genug Nachschub besorgt? :gruebel:

    2011 - Aida Sol Ostsee
    2012 - Aida Bella Kanaren
    2013 - Aida Blu Westliches Mittelmeer
    2014 - Aida Diva Transarabien
    2014 - Aida Sol Suezkanal-Passage
    2016 - Aida Sol Norwegische Fjorde
    2016/17 - Aida Blue - Silvesterreise Kanaren & Lisserbon
    2017 - Mein Schiff 3 Arabien und Indien

    2018 - Mein Schiff 5 Dubai mit Oman & Dubai mit Katar

    2018 - Mein Schiff 6 Mittelmeer mit Kanaren

    2018 - Mein Schiff 3 Mallorca bis öst. Mittelmer

    2019 - Aida Mar Spanien und Portugal

    2019 - Aida Bella Mallorca bis Dubai

    2020 - Mein Schiff 4 Mittelmeer mit Kanaren

    2021 - Aida Stella Spanische Küste

    2022 - (neue) Mein Schiff 1 - Nordkap

    2022 - Mein Schiff 4 - Kanaren

    2023 - Mein Schiff 4 - Kanaren

  • Liegt es dann an der Kreuzfahrten, oder daran das Edeka nicht (schnell) genug Nachschub besorgt? :gruebel:


    Da gab es mal einen Bericht im Fernsehen, da hat man gesehen wieviel Schokolade das Bordpersonal gekauft hat, das war Wahnsinn, so schnell kommt kein Supermarkt hinterher mit dem Auffüllen der Regale!

  • Hmmm....Weltweit gibt es etwa 300 Kreuzfahrtschiffe, demgegenüber stehen zig tausende Containerfrachter...was trägt wohl mehr zur Umweltverschmutzung bei...Nur als Beispiel, in einem lokalen Markt bei uns wurden letztens Zwiebeln aus Australien verkauft, sowas ist Irsinn,Fernseher oder Elektrogeräte allgemein werden mit riesen Frachtern aus Fernost hierher geschippert, da fragt auch niemand, ob das Umweltfreundlich ist...Insgesamt gesehen, dürfte der Kreuzfahrtboom einen geringen Anteil am Klimawandel haben, da gibt es genug andere Branchen ,die einen höheren Anteil haben.

  • ich mach mir da schon gedanken drüber, fahre aber so alle zwei jahre und finde das für mich ok.


    man kann auch in vielen kleinen dingen was für den umweltschutz tun. regional bzw. nicht alles in tonnen von plastik verpackt einkaufen oder hin und wieder mal ein steak auslassen. :meinung:


  • Was das Thema Umweltschutz betrifft, schließe ich mich im Großen und Ganzen "Chrisu1979" an.
    Darüber hinaus kann man sich ja sein "schlechtes Gewissen freikaufen", indem man einen kleinen Betrag zur klimaneutralen Kreuzfahrt entrichtet. Wird übrigens unter "MyAIDA" angeboten.


    Wie lange dieser Boom andauert, kann wohl heute niemand sagen. Ich denke, dass hier auch eine entscheidende Rolle die Entwicklung der sicherheitspolitischen Weltlage spielen wird. Heute werden/ mussten schon viele attraktive Ziele gestrichen werden und wer weiß, wie der Kunde reagiert, wenn sich diese "Irren" an einem Kreuzfahrtschiff vergreifen würden, was natürlich hoffentlich nie passieren wird.


    Ansonsten werden wohl die klassischen Kreuzfahrten weiterhin ihren Markt haben.
    Der Massekunde wird vielleicht irgendwann wieder etwas Neues entdecken, bzw. die Lust daran verlieren.


    340 mal glücklich in die Koje gefallen :schlafen:


    next:

    06/2024: 14 Tage AIDAblu - Adria & Mittelmeerinseln

    11/2024: 7 Tage AIDAcosma - Kanaren & Madeira

    01/2025: 14 Tage AIDAprima - Große Orientrundreise

    08/2025: 12 Tage AIDAsol - Island Rundreise

    11/2025: 21 Tage AIDAblu - von Mallorca nach Martinique

    01/2026: 14 Tage AIDAstella - Südafrika & Namibia

    04/2026: 10 Tage AIDAstella - östliches Mittelmeer mit Ägypten

  • wenn sich diese "Irren" an einem Kreuzfahrtschiff vergreifen würden, was natürlich hoffentlich nie passieren wird.

    Die ist ja auch schon leider mal passiert: Achille Lauro 1985

    Vier Jahre Seefahrt ohne "Kussmund" :matrose::pirat:
    09/2012 WMM AIDAbella (Note 1) :serledigt:
    03/2013 Kanaren AIDAsol (Note 2) :serledigt:
    02/2014 Karibik AIDAbella (Note 2) :serledigt:
    09/2015 Nordamerika 4 AIDAluna (Note 1+ mit *) :serledigt:
    06/2016 Mediterrane Highlights 1 AIDAblu (Note 3) :serledigt:
    [/font]
    08/2017 Metropolentour AIDAprima (Note3) :serledigt:
    11/2018 Kreta-Mauritus 2 AIDAblu :wiegeil:
    :zungeraus: über 500 Seetage :crazy:

  • Moin,
    in der Tat ein Thema, das wieder viele Argumente ,,Pro’’ und Contra’’ erzeugen wird. Aufhören sollte man aber- das ist natürlich meine subjektive Meinung – mit der Mähr, dass Kreuzfahrten zwingend gut für die Regionen sind.
    Sind sie nicht.
    Insbesondere die Reedereien mit Billigangeboten wie z.B. Norwegian, AIDA, MSC und COSTA schaufeln Tausende von Passagieren in die Häfen, doch die wenigsten lassen an Land Devisen fließen. Bestes Beispiel liefern ja auch viele Beiträge hier in diesem Forum, wo es oft ja nur um die Frage geht, wo kann ich noch sparen.



    Hier steht ganz klar im Fokus: Reisen ja, aber so wenig ausgeben wie möglich. Dies ist der Tatsache geschuldet, dass die genannten Unternehmen mit Superangeboten zu Fahrten auf hoher See locken und somit auch Kreuzfahrten für das breite Publikum erschwinglich werden.
    Dies ist für die Urlauber gut, rechnet sich wirtschaftlich auch(noch) für die Unternehmen, also ist es unternehmerisch betrachtet auch ok.


    Nicht aber für die kleinen Händler an den jeweiligen Destinationen. Da wird kaum Geld gelassen. Im Gegenteil, die meisten Kreuzfahrer schauen auf jeden Cent und unterbrechen lieber ihre – dann auch meistens individuellen – Landgänge, um zwischendurch das kostenlose Mittagessen an Bord zu genießen, anstatt Tapas oder Antipasti in diversen lokalen Restaurants zu sich zu nehmen.



    Noch gravierender werden die Auswirkungen sein, wenn jetzt die großen Ozeandampfer (wie zum Beispiel die AIDAPrima) mehr und mehr in Dienst genommen werden, denn hier ist die Destination zweitrangig. Hier geht es nur um das Schiff.


    Da sind wir dann fast schon bei der Entwicklung der ,,All Inclusive Resorts’’ dieser Welt, egal wo sie sind. Thailand, Karibik, Türkei, Kanaren – die Orte sind auswechselbar. Hier ist die Infrastruktur - der kleine lokale Händler, das kleine lokale Restaurant - in den Jahren quasi ausgelöscht worden, weil Urlauber nur in ihren Resorts geblieben sind. So gesehen - jetzt sind wir wieder bei den Kreuzfahrten - gehen viele auch gar nicht mehr an Land sondern bleiben auf dem Schiff.


    Und was die wenigsten bedenken: wer sich heute entscheidet, individuell auf Reise zu gehen – nehmen wir nur mal die Städtereisen Venedig, Dubrovnik, Rom oder Barcelona – muss genau schauen, wann er reist. Liegen Schiffe im Hafen oder nicht?
    Falls ja, geht der Spaßfaktor für individuelle Reisen gen Null, was den einen oder anderen auch von solchen Reisen abhält. Wieder nicht gut für die Destinationen.


    Als ich die Problematik mit den Individualreisen einmal in einem anderen Thread erwähnte, machte ein User gleich eine Neiddebatte auf und beschimpfte mich nach dem Motto, diese Städte sollen also für die Besserverdienenden frei gehalten werden und jetzt, wo sich viele Reisen in diese Städte/Regionen z.B. mit einem Schiff erlauben können, werden Schiffsreisen dorthin kritisiert.


    Diese Argumentation spricht für sich und ist genau so schwachsinnig wie die Reden derjenigen, die alle Kreuzfahrten verdammen.
    Quatsch!
    Nein, es muss nur ein gesundes Mittelmaß geben und jeder, der unterwegs ist, sollte nicht nur an sich sondern auch an die Menschen denken, die dort leben.


    Deshalb noch Satz zur Umwelt:
    Ich gehöre als 60iger schon zu den älteren Reisenden und habe das Glück, schon viel gesehen und erlebt zu haben, doch wenn ich heute in meine Lieblingsstadt Venedig komme, tränen mir die Augen. Was da an Schäden durch die Schiffe angerichtet wurde, ist ein Frevel an der Natur. Ich verstehe natürlich jeden, der mit einem Schiff durch die Lagunenstadt fahren möchte, doch leider kommt der Gedanke an diejenigen, die hier wohnen, zu kurz.


    Ich will niemanden kritisieren, gönne jedem seine Fahrt mit dem Schiff und seine Urlaubsreise, egal wohin, glaube aber, dass diese Entwicklung langfristig mehr Schäden anrichtet, als Gutes für die Regionen zu erreichen.


    Allerdings - das gebe ich gerne zur - diskutiere ich hier auf hohem Niveau, hatten meine Frau und ich doch das Glück, die großen Destinationen dieser Welt (Beispiel USA: ungläubiges ,,Wie sie kommen aus Deutschland?) noch ohne Massentourismus zu erleben, so dass wir jetzt nur noch gezielt reisen (die Route ist entscheidend).


    Aber vielleicht sind gerade deshalb meine Sorgen nicht ganz unberechtigt, dass wir - geht es so konsequent weiter - auf Dauer zerstören, was diese Welt so lebenswert macht.


    In diesem Sinne, allen wunderbare Reisen, egal wie, aber vielleicht ein wenig mehr als bisher an die Natur und die Menschen vor Ort denken.


    VG F.

    Einmal editiert, zuletzt von frenny73 ()

  • @frenny73


    Sehr interessanter Beitrag, Danke.

    Vier Jahre Seefahrt ohne "Kussmund" :matrose::pirat:
    09/2012 WMM AIDAbella (Note 1) :serledigt:
    03/2013 Kanaren AIDAsol (Note 2) :serledigt:
    02/2014 Karibik AIDAbella (Note 2) :serledigt:
    09/2015 Nordamerika 4 AIDAluna (Note 1+ mit *) :serledigt:
    06/2016 Mediterrane Highlights 1 AIDAblu (Note 3) :serledigt:
    [/font]
    08/2017 Metropolentour AIDAprima (Note3) :serledigt:
    11/2018 Kreta-Mauritus 2 AIDAblu :wiegeil:
    :zungeraus: über 500 Seetage :crazy:

  • interessantes Thema ... Tourismus ... man könnte viele Doktorarbeiten darüber schreiben ... ist aber ein müßiges Thema
    ... es geht generell um den "Verbrauch" des Planeten durch das Zutun des Menschen :nein1:

    2010 blu, 2011 bella, 2012 blu, luna, 2013 diva, 2014 diva, 2015 sol, aura, 2016 diva, prima, 2017 bella, luna


  • Wie Du aber richtig schreibst, ist dies nicht ein Problem der Kreuzfahrt, sondern generell diverser Anbieter von all in Reisen. Und ganz ehrlich ich gucke auch aufs Geld. Dies bedeutet aber nicht, dass ich generell kein Geld bei den diversen Anlegezielen lasse. Das eine oder andere Souvenir ist immer drin. Ein Tässchen Kaffee oder Stück Kuchen (oder andere Leckereien) sind auch drin. Aber halt nicht überall. Und dieser "Geiz" muss auch nicht immer negativ für den Tourismus Sektor an den Städten sein, dann nämlich, wenn Ausflüge bei lokalen Anbietern oder lokalen Taxiunternehmen (und nicht die überteuerten AIDA Ausflüge) gebucht werden.

    2011 - Aida Sol Ostsee
    2012 - Aida Bella Kanaren
    2013 - Aida Blu Westliches Mittelmeer
    2014 - Aida Diva Transarabien
    2014 - Aida Sol Suezkanal-Passage
    2016 - Aida Sol Norwegische Fjorde
    2016/17 - Aida Blue - Silvesterreise Kanaren & Lisserbon
    2017 - Mein Schiff 3 Arabien und Indien

    2018 - Mein Schiff 5 Dubai mit Oman & Dubai mit Katar

    2018 - Mein Schiff 6 Mittelmeer mit Kanaren

    2018 - Mein Schiff 3 Mallorca bis öst. Mittelmer

    2019 - Aida Mar Spanien und Portugal

    2019 - Aida Bella Mallorca bis Dubai

    2020 - Mein Schiff 4 Mittelmeer mit Kanaren

    2021 - Aida Stella Spanische Küste

    2022 - (neue) Mein Schiff 1 - Nordkap

    2022 - Mein Schiff 4 - Kanaren

    2023 - Mein Schiff 4 - Kanaren

  • Da sind wir dann fast schon bei der Entwicklung der ,,All Inclusive Resorts’’ dieser Welt, egal wo sie sind. Thailand, Karibik, Türkei, Kanaren – die Orte sind auswechselbar. Hier ist die Infrastruktur - der kleinen lokale Händler, das kleine lokale Restaurant - in den Jahren quasi ausgelöscht worden, weil Urlauber nur in ihren Resorts geblieben sind.


    Hier muss ich allerdings etwas widersprechen, Thailand ist nicht das Land, wo man nur All-in-Tempel findet und keiner geht vor die Tür. Hier gibt es sogar eine richtig gute Infrastruktur :P mit vielen Lokalen, Supermärkten, Massagen . . .
    Wir reisen schon seit über 5 Jahren immer wieder nach Thailand, immer andere Orte, deshalb meine Erfahrung.
    Ansonsten ja, vieles ist schon so, wie Du schreibst.

    2006 - Karbik mit Royal Clipper, dem größten Segler
    2010 - Panamakanal und Mittelamerika mit MS Albatros
    2014 - SOA mit Aida aura
    2014 - Oslo, Kopenhagen mit MS2
    2016 - Norwegenfjorde mit MS Artania
    2017 - blaue Reise um Kroatiens Inseln mit MS Casablanca
    2018 - Hollandtour in der Adventszeit mit Arosa Flora
    2019 - Ostern auf der Donau mit Phoenix

    2022 - ab Hamburg mit Sea Cloud Spirit

    2024 - Flussschiffahrt Rhein nach Holland und Flandern


  • Ernsthaft, es ist mir völlig egal, ich habe Urlaub und gönne mir eine Kreuzfahrt, weil ich diese Form des Urlaubs präferiere.
    Ich werde mir meine Urlaubsreise nicht von umweltrelevanten Gegebenheiten vermiesen lassen, sondern geniesse meine Kreuzfahrten.
    Die wenigen Kreuzfahrtschiffe ( im Vergleich zur normalen Seefahrt ) sind nicht der Grund für Klimawandel und Verschmutzung der Meere.
    Alle die der Meinung sind, das Keuzfahrtschiffe die Umwelt so sehr belasten, können ja mit gutem Gewissen zu Hause bleiben.
    Dann sollte man aber auch nur noch regional produzierte Waren konsumieren und keine Waren aus Übersee kaufen! Ist das möglich??
    Fast jedes Kleidungsstück das in Deutschland käuflich zu erwerben ist, wird in Fernost hergestellt und mit Containerschiffen transportiert, die immer gigantischere Ausmasse annehmen. Sollen jetzt alle nackt gehen?
    Wir sind umweltbewusst, trennen unseren Müll und heben die Häufchen unseres Hundes auf usw. Aber wir lassen uns kein schlechtes Gewissen einreden, weil uns Kreuzfahrten gefallen und wir dadurch ja auch Arbeitsplätze schaffen und erhalten.

    :Boot1: 07.10 Nordeuropa Aura :daumen: , 07.11 Mittelmeer Vita :daumen: , 07.12 Ostsee Blu :daumen: , 07.13 Westeuropa Stella :daumen: 08.14 Nordeuropa Stella :daumen: , 04.15 Kurzreise Luna :daumen: , 08.15 Westeuropa Bella, 11.15 Aida pur Stella :daumen: 05.16 Metropol. Prima Hafengeb.&Taufe :daumen: , 08.16 GB mit Irland Vita :daumen: , 12.16 Prima Silvester :daumen: , 05.17 Prima kurz Hafengeb. :daumen: , 07.17 2x WMM SelectionAura :daumen: , 12.17 Perla Silvester :daumen: 05.18 Sol Kurz :daumen: 07.18 Norwegische Fjorde Sol :daumen: , 08.18. Metrop. Perla :daumen: 04.19 Kurzreise Diva:daumen:07.19 Westeuropa Aura:daumen:09.19 Mittelmeer Nova:daumen:27.19 Silvesterreise Mar:cursing::thumbdown:Und viele weitere Aida und Tui Reisen

    Abgesagte Reisen durch Aida :Bella, Mar, Nova, Perla, Perla, Nova, Perla, Cosma, Nova;(

    636357523285f377777a2e2555d015c8e7324e8c

    56800f4ec1090799cc1a360f3e078e075bf06dbfc87022e965c425db878445025a796cc55cb598d877a5a92645f88390726af2db207a4cbf3d15beb59269452a2da437312c6e59627e9165fb51d5ff0f5aed10d349bb7b98086b5c28c4f4d610652f6e3b



    2 Mal editiert, zuletzt von Leatoria ()

  • Aber wir lassen uns kein schlechtes Gewissen einreden, weil uns Kreuzfahrten gefallen und wir dadurch ja auch Arbeitsplätze schaffen und erhalten.



    Liebe Leatoria,


    dass will auch keiner und soll nicht der Sinn des Threads sein :nein1:


    LG

    Vier Jahre Seefahrt ohne "Kussmund" :matrose::pirat:
    09/2012 WMM AIDAbella (Note 1) :serledigt:
    03/2013 Kanaren AIDAsol (Note 2) :serledigt:
    02/2014 Karibik AIDAbella (Note 2) :serledigt:
    09/2015 Nordamerika 4 AIDAluna (Note 1+ mit *) :serledigt:
    06/2016 Mediterrane Highlights 1 AIDAblu (Note 3) :serledigt:
    [/font]
    08/2017 Metropolentour AIDAprima (Note3) :serledigt:
    11/2018 Kreta-Mauritus 2 AIDAblu :wiegeil:
    :zungeraus: über 500 Seetage :crazy: