Wunschsitzplatz im Flugzeug - welche Kriterien sind entscheidend?

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • .....hoffen wohl eher auf einen (geldwerten) Vorteil.....

    Nicht unbedingt. Ich habe schon einige Leute gesprochen, die aus Prinzip nicht bereit sind, für Platzreservierungen zu zahlen. Wenn anschließend nicht gejammert wird, ist das ja ok. Aber einige veranstalten dann ein riesen Bohei im Flieger, wenn sie getrennt sitzen müssen.


    Ich habe es selbst schon erlebt, dass einige frech wurden, weil "Bezahler" nicht tauschen wollten.



    Noch was Grundsätzliches für Eco-Paxe.


    Auf Langstrecke kann es durchaus sinnvoll sein, eine Airline zu wählen, die in Ihren Fliegern eine 2-4-2 Konstellation anbietet. Deswegen muss man es auch aus meiner persönlichen Sicht etwas relativieren, wenn über AB und DE so gejammert wird. Oftmals fliegen die nonstop und die wenigen cm, die mir im Gegensatz zu arabischen Airlines nach vorne fehlen, gleichen sich eventuell mehr als aus, weil ich keinen Dritten in der Reihe habe.


    Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

    Einmal editiert, zuletzt von primaklima ()

  • Für eine 3er Familie ist 2-4-2 wieder ungeeignet. :meinung: Wir belegen gerne eine 3er Reihe.

    02/2014 AIDAstella Kanaren - 6203
    07/2014 AIDAdiva ÖMM - 6249
    02/2015 AIDAdiva Orient - 6167
    08/2015 AIDAluna Nordeuropa - 6261
    08/2016 AIDAblu WMM - 6169
    10/2016 AIDAbella Adria - 6167
    08/2017 AIDAbella Ostsee - 6167
    05/2018 Mein Schiff 1 Taufreise - 11028
    10/2018 AIDAsol Nordeuropa - 6169
    02/2019 AIDAmar Portugal & Spanien

    10/2019 Mein Schiff 1 New York trifft Bahamas - 11199

    07/2020 Mein Schiff 2 Blaue Reise I - 10071

    07/2021 AIDAprima Reise ab Kiel

  • Bei Airberlin sind am dem 1. 11. im A330-200 die Reihen 15 bis 19 in der ECO XL-Sitze mit mehr Beinfreiheit. Die Bestuhlung wurde geändert, wohl eine Reihe entfernt. Ob das auch für die anderen Langstreckflieger gilt (haben die überhaupt noch andere?) weiß ich nicht.

    [/align]Bye, Bye Diddi

  • Auf Langstrecke kann es durchaus sinnvoll sein, eine Airline zu wählen, die in Ihren Fliegern eine 2-4-2 Konstellation anbietet.


    Ja gut, aber welche Airlines bieten wirklich auf Langstrecke diese niedrige Bestuhlung an? Selbst jetzt auf Mittelstrecke nach Madeira gab es 3-3-3 Sitze mit Airberlin. Man müsste dann ja bei der Flugbuchung genau wissen, was für ein Flugzeugtyp eingesetzt wird.

    2006 - Karbik mit Royal Clipper, dem größten Segler
    2010 - Panamakanal und Mittelamerika mit MS Albatros
    2014 - SOA mit Aida aura
    2014 - Oslo, Kopenhagen mit MS2
    2016 - Norwegenfjorde mit MS Artania
    2017 - blaue Reise um Kroatiens Inseln mit MS Casablanca
    2018 - Hollandtour in der Adventszeit mit Arosa Flora
    2019 - Ostern auf der Donau mit Phoenix

    2022 - ab Hamburg mit Sea Cloud Spirit

    2024 - Flussschiffahrt Rhein nach Holland und Flandern



  • Ja gut, aber welche Airlines bieten wirklich auf Langstrecke diese niedrige Bestuhlung an? Selbst jetzt auf Mittelstrecke nach Madeira gab es 3-3-3 Sitze mit Airberlin.

    Es war sicher eine 3-3 Bestuhlung, wie bei den eingesetzten Maschinen auf Mittelstrecke üblich, denn eine 3-3-3 Bestuhlung gibt es bei Airberlin nicht. Ich bezog mich bei meiner Aussage aber auf die Langstrecke!


    Airlines, bei denen z.B. A330 und B767 zum Einsatz kommen, bieten 2-4-2 Bestuhlungen.

  • Es war sicher eine 3-3 Bestuhlung, wie bei den eingesetzten Maschinen auf Mittelstrecke üblich,


    Upps, sorry, ja natürlich war das 3-3 Bestuhlung!
    Das wäre ja sonst ein gigantischer Flieger nach Madeira auf diesen so abenteuerlichen Flughafen! :jump:

    2006 - Karbik mit Royal Clipper, dem größten Segler
    2010 - Panamakanal und Mittelamerika mit MS Albatros
    2014 - SOA mit Aida aura
    2014 - Oslo, Kopenhagen mit MS2
    2016 - Norwegenfjorde mit MS Artania
    2017 - blaue Reise um Kroatiens Inseln mit MS Casablanca
    2018 - Hollandtour in der Adventszeit mit Arosa Flora
    2019 - Ostern auf der Donau mit Phoenix

    2022 - ab Hamburg mit Sea Cloud Spirit

    2024 - Flussschiffahrt Rhein nach Holland und Flandern


  • Mittelstrecke ist eigentlich immer grausam...

    Das kann ich so nicht bestätigen.


    Germanwings ab "Smart-Tarif" und Tuifly gegen Aufpreis, bieten z.B. Sitzreihen mit spürbar mehr Beinfreiheit. Und in den XL-Sitzen lässt es sich generell auch gut aushalten.


    Und ab einigen deutschen Flughäfen startet "norwegian". Dort sind XL-Sitze in dem Tarif mit aufzugebendem Gepäck kostenlos.

  • Aber auch diese Mittelstrecke Maschinen haben 3er Reihen? Mehr Beinfreiheit ist ja nett, kann ich mir ja auch auf Kurzstrecke dazukaufen. Ich finde einfach den Mittelsitz grausam. Auf der Kurzstrecke gilt das Motto "Augen zu und durch", aber bei der Mittelstrecke leide ich. Deshalb buche ich bevorzugt Langstrecke mit 2er Bestuhlung, dort wenn möglich XL.

  • Ramo


    Vielen Dank für das gepostete Bild. Es bestätigt mir auf eindrucksvolle Weise, dass es eine richtige Entscheidung war, unsere Langstreckenflüge schon seit mehreren Jahren nicht bei der Kranichairline zu buchen. Seit 2014 fliegen wir so nach Bangkok:


    Flug nach Bangkok


    Ich bin mir nicht ganz sicher ob es wirklich objektiv richtig ist LH Holz mit einem Business Produkt zu vergleichen...Das könnten Apfel mir Birnen sein :)

  • ...oder besser Möhren mit Spargel :zwinker:

    Das Problem der Welt ist, dass intelligente Menschen voller Zweifel und Dumme voller Selbstvertrauen sind.

    (C. Bukowski 1920-94)