Reise seitens AIDA gecancelt, Vorprogramm aber schon bezahlt

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • Wie hoch ist denn Dein Anspruch überhaupt? Wie kommen die geforderten € 1500,-- zusammen. Sind das 20 % der Reisekosten?


    503,71 € Anzahlung (unstreitig)
    156,67 € Stornokosten Hinflug
    98,00 € Stornokosten Hotel
    = 758,38 €


    Gesamtreisepreis inkl. Rückflug: 2.493,60 €, davon 50 % = 1.246,80 €


    1.246,80 + 258,67 = 1.501,47 €



    maxifee, vor Gericht dann zu verhandeln ist OK :)

  • Wenn ich schon lese, dass ein Anwalt schreibt "unstreitig", dann stehen mir die Haare zu Berge.


    Ein Anwalt - auch wenn es der Chef ist - will sich gut verkaufen.


    An Streitigkeiten verdienen immer nur die Anwälte und die Gerichte.

  • Auch wenn ich Saheyd durchaus verstehe, sehe ich es eher wie maxifee.... mir wäre meine Freizeit einfach zu kostbar, um sie mit einer solchen im Grunde genommen Kleinigkeiten zu verschwenden, nur um Recht zu bekommen. Aber jeder hat da wohl andere Prioritäten :zungeraus:


    Hakuna Matata :crazy:

  • Ne, die Anzahlung ist sowas von unstreitig, die wird mir so oder so erstattet werden müssen, da die Reise ja bereits storniert wurde seitens AC ;o)

  • Ich würde zu den €1500,-- noch Schmerzensgeld, Kosten für entgangenen Urlaub, Porto und Telefonkosten zu rechnen. Eine Nacht drüber schlafen, evtl. fällt Dir noch mehr ein. So auf € 3000,-- solltest Du kommen, um eine Chance auf Erstattung der Hälfte zu bekommen.

  • Ich finde es sehr gut wenn man sich wehrt. Ok, der Kreuzfahrtboom ist im vollen Gange. Die Reedereien bauen einen Liner nach dem anderen. Sie wollen und müssen die Schiffe voll bekommen. Die Routen werden immer mehr zur Nebensache. Und ja auch wir wurden schon sehr unschön von AIDA behandelt( obwohl schon langjährige Kunden). Wir haben uns anfangs auch noch mit Allmosen abspeisen lassen. Aber mittlerweile ist das für uns keine Option mehr. AIDA reitet auf einem sehr hohen Ross Auskünfte werden im Kundencenter sehr unterschiedlich behandelt. Ja und man wird schlicht angelogen und das muss man sich nicht gefallen lassen. Wir haben noch eine Reise für 2017 gebucht und auch da ging es schon mit dem Kabinenwunsch trunter und drüber. Ausflüge und deren Programm sind bis heute nicht einsehbar, warum auch immer. Hauptsache der "Kunde" bucht. Und ein paar Monate vor Reiseantritt kommen dann...??? AIDA macht sich zur Zeit alles etwas zu einfach. Man siehe auch was mit den Clubstufen- Meilensammelnscheiss aufgeführt wird. Sieht so Kundenbindung und Service aus? Aber wie schon gesagt, wer auf zu hohem Rosse unterwegs ist kann mal ganz böse auf die Nase fallen. Aber solange viele Kunden eine Reise am Preis festmachen und dann "fast alles hinnehmen" werden sie halt auch immer Arroganter und Skrupelloser. Wir haben auf jedenfall schon daraus gelernt und behalten unsere gebuchte Reise und deren Schiff im Auge und dann sieht man weiter. Auf jedenfall gibt es noch andere Anbieter bei denen man( noch) mit dem Respekt behandelt wird die einem Kunde würdig sind. :meinung:

  • Die Anzahlung hat Aida auch ohne Klage zu erstatten. Da hilft ansonsten eine sofortige Anzeige auf Bereicherungsverdacht, wenn das Geld nicht innerhalb 14 Tagen nebst Zinsen auf Deinem Konto ist.

    Einmal editiert, zuletzt von JST1234 ()

  • Auch wenn ich Saheyd durchaus verstehe, sehe ich es eher wie maxifee.... mir wäre meine Freizeit einfach zu kostbar, um sie mit einer solchen im Grunde genommen Kleinigkeiten zu verschwenden, nur um Recht zu bekommen. Aber jeder hat da wohl andere Prioritäten :zungeraus:


    Hakuna Matata :crazy:

    Und genau mit dieser Grundeinstellung rechnen die Unternehmen (nicht nur in der Reiseindustrie) und kommen dadurch im Schnitt immer gut dabei raus. Würde sich die Mehrheit wie Saheyd verhalten und solche Ungerechtigkeiten nicht klaglos hinnehmen, kämen wir unter Umständen gar nicht erst in solche Situationen.

  • Ne, die Anzahlung ist sowas von unstreitig, die wird mir so oder so erstattet werden müssen, da die Reise ja bereits storniert wurde seitens AC ;o)


    Die bekommst Du ja auch erstattet.

    02/2014 AIDAstella Kanaren - 6203
    07/2014 AIDAdiva ÖMM - 6249
    02/2015 AIDAdiva Orient - 6167
    08/2015 AIDAluna Nordeuropa - 6261
    08/2016 AIDAblu WMM - 6169
    10/2016 AIDAbella Adria - 6167
    08/2017 AIDAbella Ostsee - 6167
    05/2018 Mein Schiff 1 Taufreise - 11028
    10/2018 AIDAsol Nordeuropa - 6169
    02/2019 AIDAmar Portugal & Spanien

    10/2019 Mein Schiff 1 New York trifft Bahamas - 11199

    07/2020 Mein Schiff 2 Blaue Reise I - 10071

    07/2021 AIDAprima Reise ab Kiel

  • Ulli 1969 hat es auf den Punkt gebracht,,

    Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich.


    Konrad Adenauer

    Einmal editiert, zuletzt von Healer () aus folgendem Grund: Ulli1969 hat es auf den Punkt gebracht

  • Ich würde zu den €1500,-- noch Schmerzensgeld, Kosten für entgangenen Urlaub, Porto und Telefonkosten zu rechnen. Eine Nacht drüber schlafen, evtl. fällt Dir noch mehr ein. So auf € 3000,-- solltest Du kommen, um eine Chance auf Erstattung der Hälfte zu bekommen.


    Habe ich nicht vor. Ich mache nur geltend, was tatsächlich angefallen ist bzw. der Gesetzgeber in Urteilen schon bestätigt hat. Ich will ja nicht mehr als mir zusteht und ich pflege nicht zu feilschen, weder sonst wenn ich was kaufe noch jetzt hier.


    Stellt AC sich quer, kommen halt noch Anwalts- und Gerichtskosten auf sie zu, was zusammen dann weitaus mehr als meine kleine Forderung sein dürfte. Ist mir weitgehend egal. Ich bin mir angesichts der Sachlage doch recht sicher zu obsiegen, sollte es zum Gerichtsverfahren kommen. Und wenn nicht, habe ich bis auf die Gerichtskosten nichts groß verloren, kann dann aber wenigstens gepflegt aufs Rechtssystem schimpfen ;o)

  • Mag sein, dass die Veranstalter damit rechnen, dass jemand nicht seine wertvolle Freiziet mit juristischen Kleinkriegen verschwenden will.... na und??? Das wäre mir dann sowas von egal, solange ich entspannt etwas anderes buche und Fünfe gerade sein lasse...


    Wenn man mal eine Zeit lang außerhalb Deutschlands gearbeitet hat, wird man in solchen Dingen viel entspannter... und zumindest in meinem Fall kann ich sagen, dass ich mit einer solchen Auffassung persönlich glücklicher werde. Ich frage mich immer lohnt es sich mich aufzuregen, oder finde ich einfach schnell eine andere Lösung, die mir vielleicht sogar besser gefällt...

  • Was heißt wertvolle Freizeit & aufregen? So einen Forderungsschriftsatz schüttel ich mir aus dem Handgelenk, eine Klage schustere ich auch noch zusammen und lasse nur mal kurz meine Kollegen drüberschauen - das ist kaum Aufwand, ist ja keine große und komplizierte Sache, hat im Gegenteil derzeit für mich eher einen guten Unterhaltungswert *g*


    Ich sehe es aber auch so, dass man sich von den großen Unternehmen nicht alles gefallen lassen sollte. Sonst buche ich die nächste Reise und die wird vielleicht kurz vorher gecancelt, die Kunden sind schließlich duldsam. Och nö.

  • Mag sein, dass die Veranstalter damit rechnen, dass jemand nicht seine wertvolle Freiziet mit juristischen Kleinkriegen verschwenden will.... na und??? Das wäre mir dann sowas von egal, solange ich entspannt etwas anderes buche und Fünfe gerade sein lasse...


    Wenn man mal eine Zeit lang außerhalb Deutschlands gearbeitet hat, wird man in solchen Dingen viel entspannter... und zumindest in meinem Fall kann ich sagen, dass ich mit einer solchen Auffassung persönlich glücklicher werde. Ich frage mich immer lohnt es sich mich aufzuregen, oder finde ich einfach schnell eine andere Lösung, die mir vielleicht sogar besser gefällt...

    Was hat das mit außerhalb von Deutschland arbeiten zu tun? Wenn mich einer versucht "über den Tisch"zu ziehen werde ich mich wehren, egal in welchem Land ich arbeite und lebe. Und wenn es um,s liebe Geld geht schon mal garnicht.

  • Einerseits ist Klagen ja schön und gut, aber wie schon beschreiben, das "Doppelte" einfordern.
    Die Anzahlung bekommst Du auch ohne Klage mit einer Strafanzeige wegen Bereicherungsverdacht zurück. Beauftrage die Staatsanwaltschaft, Dein Geld mit der Polizei zurück zu holen. Was meinst Du, wie schnell die Geschäftsführung sich bei Dir entschuldigt.


    Anderseits macht es mehr Sinn, selber ohne Anwalt verhandeln und soviel wie möglich Bordguthaben neben der Anzahlungsverrechnung rausholen! Versuche auf € 250,--/300,-- Bordguthaben bei Buchung einer Premiumbalkonkabine zu kommen und nehme die 7 Tagekreuzfahrt. Das wäre für mich die Lösung.

    Einmal editiert, zuletzt von JST1234 ()

  • Beauftrage die Staatsanwaltschaft, Dein Geld mit der Polizei zurück zu holen


    Wie macht man das?


    AIDA wird die Anzahlung, i.F. einer Nichtbuchung zurückzahlen. Das wird es keine Diskussionen geben.

    02/2014 AIDAstella Kanaren - 6203
    07/2014 AIDAdiva ÖMM - 6249
    02/2015 AIDAdiva Orient - 6167
    08/2015 AIDAluna Nordeuropa - 6261
    08/2016 AIDAblu WMM - 6169
    10/2016 AIDAbella Adria - 6167
    08/2017 AIDAbella Ostsee - 6167
    05/2018 Mein Schiff 1 Taufreise - 11028
    10/2018 AIDAsol Nordeuropa - 6169
    02/2019 AIDAmar Portugal & Spanien

    10/2019 Mein Schiff 1 New York trifft Bahamas - 11199

    07/2020 Mein Schiff 2 Blaue Reise I - 10071

    07/2021 AIDAprima Reise ab Kiel

  • hier wird nichts verwechselt. Schau dir mal die Beiträge an. Da wird sich von Beitrag zu Beitrag mehr aufgeregt. Am Anfang wollte man über alles nochmal drüberschlafen, jetzt landet es ratzfatz vor Gericht. Da werden Sachen gefordert, wo überhaupt noch kein Schaden entstanden ist. Da wird AIDA als arrogant und skrubellos bezeichnet. Ja gehts noch. Hauptsache man meckert mit und alles wird schlecht geredet. :nein1:

    2 Mal editiert, zuletzt von maxifee ()

  • Einerseits ist Klagen ja schön und gut, aber wie schon beschreiben, das "Doppelte" einfordern.


    Anderseits macht es mehr Sinn, selber ohne Anwalt verhandeln und soviel wie möglich Bordguthaben neben der Anzahlungsverrechnung rausholen! Versuche auf € 250,--/300,-- Bordguthaben bei Buchung einer Premiumbalkonkabine zu kommen und nehme die 7 Tagekreuzfahrt. Das wäre für mich die Lösung.

    Ich verstehe wastl. Die deutsche Mentalität ist halt gerne auf Krawall aus. Für manche hat es ja sogar Unterhaltungswert. :cry2: :P

    Die heutige Konsumindustrie versucht doch immer wieder auf,s neue dem Endverbraucher das Geld aus der Tasche zu ziehen. Und das mit Erfolg wie man immer wieder feststellen kann. Aber es gibt auch immer mehr Menschen( ich auch) die sich da mehr Gedanken machen und nicht alles mit sich machen lassen. Die Konzerne leben genau von solchen Wegschauern und Hinnehmern!

  • hier wird nichts verwechselt. Schau dir mal die Beiträge an. Da wird sich von Beitrag zu Beitrag mhr aufgeregt. Am Anfang wollte man alles nochmal drüberschlafen, jetzt landet es ratzfatz vor Gericht. Da werden Sachen gefordert, wo überhaupt noch kein Schaden entstanden ist. Da wird AIDA als arrogant und skrubellos bezeichnet. Ja gehts noch. Hauptsache man meckert mit und alles wird schlecht geredet. :nein1:


    Also was mich fast mehr aufregt als der eigentliche Vorgang ist wie hier das Verhalten von AIDA schöngeredet wird. Nebenbei ist die Deutsche Mentalität wirklich alles andere als "krawallig". Schau Dir mal an, was z.B. in Frankfreich los ist, wenn es da irgendwelche Gesetze o.ä. gibt, die negativ für die Bevölkerung sind. Da gibt es Krawalle, da brennen Autos und das geht teilweise bis zum landesweiten Generalstreik. DAS ist krawallig, bei uns wird dann diskutiert, in Talkshows besprochen, wie schlecht alles ist... aber das wars auch schon.


    Und zum Vorgang selbst: Ich bin absolut der Meinung, dass Saheyd im Recht ist und das völlig richtig macht.


    Wie schon von mehreren Angesprochen: Wenn man - aus welchen Gründen auch immer - eine gebuchte Reise lange im Voraus storniert, muss man 20% Storno gebühren zahlen. Da macht AIDA auch keine Ausnahmen, da wird nicht "verhandelt", da gibt es keine Kulanz, gar nichts. Ok, ist in den AGBs so geregelt, das akzeptiert man bei der Buchung.
    Aber in so einem Fall wie diesem, bei dem AIDA eine Reise, die offiziell Angeboten wurde, bei der mit der Buchung (und Anzahlung) ein gültiger Vertrag zustande gekommen ist einfach absagt, wollen Sie sich mit einem "aus Kulanz" angebotenen BGH in Höhe von 100 Euro aus der Affäre ziehen. Das passt einfach nicht zusammen. Die 100 Euro BGH kosten AIDA nebenbei fast nichts, da es ja bedeutet, dass der Kunden (den man eben noch vom Hof gejagt hat), ja erstmal eine neue Reise buchen muss (mit der AIDA Gewinn macht) und nach dazu die 100 Euro an Bord ausgibt (womit die 100 Euro Umsatz noch mal je nachdem was man damit macht ca. 20% Gewinn beinhalten, d.h. echte Kosten sind maximal 80 Euro).


    Im Konkreten Fall sind bei Saheyd ja jetzt sogar noch zusätzlich echte Kosten angefallen. Wie man da zu der Einstellung kommen kann, das Almosen von AIDA anzunehmen, statt auf seinem Recht zu bestehen, geht mir ehrlich gesagt nicht in den Kopf. Mal abgesehen von dem Ärger wegen dem nicht wie geplant stattfindenden Urlaub, geht es einfach um bares Geld. Also ich habe es nicht so Dicke um auf einige Hundert Euro zu verzichten und das nur, weil AIDA mit einer Vollcharter mehr Geld verdienen will, als mit der ursprünglich geplanten Tour? Ne, sorry, also wirklich nicht... Und für das Geld lohnt es sich auch, das per Anwalt auszufechten.

    AIDAcara .... Transarabien 2008
    AIDAbella ... Westliches Mittelmeer 2009/10
    AIDAcara .... Ostsee Nordeuropa 2012
    AIDAmar ..... Westeuropa 2012
    AIDAsol ..... Kanaren 2013
    AIDAbella ... Karibik 2014
    AIDAaura .... Orient-Indien 2015/16
    AIDAdiva .... Karibische Inseln 2017
    MeinSchiff5 . Östliches Mittelmeer 2018
    AIDAluna .... Karibik und Mittelamerika 2020

    AIDAprima ... Norwegen ab Hamburg 2022 (der Countdown läuft...)