1. Startseite
  2. Forum
    1. Themen der letzten 24 Stunden
    2. Mitglieder
      1. Letzte Aktivitäten
      2. Benutzer online
      3. Mitgliedersuche
    3. Ticker
    4. Über uns
  3. Wer geht wann?
    1. AIDA Cruises
    2. TUI Cruises
    3. NCL
    4. PHOENIX
    5. MSC Kreuzfahrten
    6. COSTA Kreuzfahrten
    7. A-ROSA
    8. NICKO Cruises
    9. VIVA Cruises
  4. Magazin
    1. News
    2. Reiseberichte
    3. Galerie
  5. Kreuzfahrt buchen
    1. Hochseekreuzfahrt buchen
    2. Flusskreuzfahrt buchen
  6. Partner
    1. Premiumpartner
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
slide1_t.jpg

Du planst eine Kreuzfahrt?
Dann entdecke unsere wasserurlaub.info Kreuzfahrtsuche mit Vorteilen für Dich.

Kreuzfahrtsuche
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  1. AIDAFANS / AIDA-FANS Deine Clubschiff Community - Dein Wasserurlaub Netzwerk
  2. Forum
  3. weitere Themen
  4. wasserurlaub.info Foren Archiv
  5. Historische Sonstiges

Blumen mit an Bord nehmen

  • phine0510
  • 23. Juni 2010 um 17:34
  • Geschlossen

Du planst eine Kreuzfahrt? Egal welche Reederei Du buchen möchtest, alle Infos & direkte Buchungsmöglichkeit findest Du hier im Forum. Hier klicken!

Weniger Werbung & mehr Funktionen - JETZT registrieren - es dauert nur einen Augenblick und ist kostenlos!
1. offizieller Beitrag
  • phine0510
    Gast
    • 23. Juni 2010 um 17:34
    • #1

    Hallo alle zusammen,

    ich habe mal eine eher ungewöhnliche Frage an alle AIDA-Erfahrenen. Ich heirate in zwei Wochen (und 1 Tag) und gehe gleich am nächsten Tag mit der DIVA auf Flitterwoche im Östlichen Mittelmeer. Da ich nur ganz klein heirate, nur Mittagessen im engsten Familienkreis, werde ich meinen Brautstrauß nicht werfen. Den würde ich nun total gerne mit auf die Reise nehmen, da ich ja sonst nur einen Tag etwas von ihm habe. Nun habe ich allerdings Bedenken, ob ich den überhaupt mit an Bord nehmen darf. Weiß jemand etwas darüber? Schonmal herzlichen Dank für eventuelle Antworten,

    viele Grüße,

    phine

  • Molax
    Gast
    • 23. Juni 2010 um 17:38
    • #2

    Warum solltest du deinen Brautstrauß nicht mitnehmen dürfen?
    Ich denke mal der wird wie alles andere auch durchleuchtet
    Aber sicher weiß ich das natürlich nicht

    LG Mo

    [Blockierte Grafik: http://www.auf-kreuzfahrt.de/ticker/bild/609.png]

  • SISSERL
    Früher war mehr Limette.
    Reaktionen
    474
    Beiträge
    831
    • 23. Juni 2010 um 17:53
    • #3

    Ich denke, dass er nicht mit an Bord darf.

    Wir haben schon häufiger beobachten können, dass mitgebrachte Blumen von Landgängen nicht mit an Bord durften.

    Begründung: es könnten sich im Strauß Insekten aufhalten, die an Bord nicht erwünscht sind... :traurig:

    Ich würde bei AC anrufen und fragen.

  • Morris
    *Moderator*
    Reaktionen
    17.059
    Artikel
    247
    Beiträge
    2.206
    Bilder
    177
    Blog-Artikel
    3
    • 23. Juni 2010 um 17:57
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Wir haben auf einer Kanarenroute erlebt, das auf den Inseln gekaufte Blumen an der Gangway "konfisziert" wurden. Ob der Brautstrauß damit gleichzusetzten ist? Keine Ahnung. (Merkwürdigerweise bestand an einem dieser Abende die Blumendeko im Rossini aus Strelitzien, welche das Hauptmitbringsel an diesem Tag waren .... honi soit qui mal y pense :zwinker: ).

    Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem den Mund halten. (K. Valentin)

    Es allen Menschen Recht getan, ist eine Kunst, die keiner kann. (W. Busch)

  • Molax
    Gast
    • 23. Juni 2010 um 18:34
    • #5
    Zitat von SISSERL

    Begründung: es könnten sich im Strauß Insekten aufhalten, die an Bord nicht erwünscht sind...

    Ok, daran hab ich nicht gedacht,wäre ein Argument.
    Aber die können sich auch in den Blumen vom Blütenmeer tummeln

    [Blockierte Grafik: http://www.auf-kreuzfahrt.de/ticker/bild/609.png]

  • MidnightSun
    "Name ist ein direktes ehrliches Programm!"
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    197
    • 23. Juni 2010 um 19:38
    • #6

    Wo startet die Reise? Ich würde erstmal die Fluggesellschaft anrufen und fragen ob du die Blumen überhaupt mit in den Flieger nehmen darfst und in das andere Land einführen. Meine Hawaii Kette musste auch damals auf Hawaii bleiben, leider!

    LG SUNNY :schwimmen:

    "Wir sehnen uns nicht nach bestimmten Plätzen zurück,
    sondern nach den Gefühlen die sie in uns auslösen!"
    Sigmund Graff

    2xCara, 1xCarnivalSplendor, 2xBlu, 2xAura, 2xBella, 1xSol, 1xMar+Taufbarkasse, Stella Clubnacht, Norwegian Spirit, 1xVita, 1xAnthem of the Seas und immer noch nicht genug...

  • AidaFanSven
    Aida-Fan
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    1.897
    • 23. Juni 2010 um 19:47
    • #7

    Ich würde auch mal vermuten, dass eher der Flieger das Problem sein
    wird, als das Schiff.

    Das solltet Ihr auf jeden Fall mit AC und der entsprechenden
    Fluggesellschaft abklären.

    Gruß
    Sven

  • Molax
    Gast
    • 23. Juni 2010 um 19:53
    • #8
    Zitat von AidaFanSven

    Ich würde auch mal vermuten, dass eher der Flieger das Problem sein
    wird, als das Schiff.

    Hm, ich habe von den Kanaren immer Strelitzien mitgebracht

    [Blockierte Grafik: http://www.auf-kreuzfahrt.de/ticker/bild/609.png]

  • Ute
    Aidakenner & Neueländerentdecker
    Reaktionen
    1.027
    Beiträge
    1.495
    Bilder
    34
    Blog-Artikel
    7
    • 23. Juni 2010 um 20:00
    • #9

    JA, der Brautstrauß darf mit an Bord.

    Wir haben morgens um 8.00 Uhr auf dem Standesamt geheiratet. Nach der Trauung sofort zum Flughafen und mit den schicken Kleidern am AirBerlin Schalter eingecheckt. Der nette Mensch am Schalter hat im ersten Moment etwas verdutzt geschaut, aber er fand unsere Aktion super toll. An Bord von AirBerlin habe ich dann den Brautstrauß den Flugbegleitern gegeben. Die haben den Strauß ins Wasser gestellt und ich habe diesen dann in Palma wieder erhalten.

    Nach dem Flughafen ging's zur Finca, dort dann Hochzeit gefeiert und nach drei Tagen ab auf die AIDA. Der Brautstrauß mußte natürlich mit! Alles kein Problem hat super gut geklappt und es hat niemanden gestört. Auf dem Schiff haben wir dann noch Hochzeitsfoto's mit dem Fotografen gemacht.

    Mein Strauß ging dann auch wieder zurück mit nach Deutschland. AirBerlin war auf dem Rückflug genau so komplitaktionslos wie auf dem Hinflug.

    Hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen.

    LG Ute

    50580c20594ef36fe879e06d28904827f33b9acd

    ** Norwegens Fjordwelten - 2025 soll es nun endlich klappen **

  • Sunnypenny
    Einmal AIDA - Immer AIDA
    Reaktionen
    622
    Beiträge
    624
    • 23. Juni 2010 um 21:48
    • #10

    Also als wir auf Jamaika geheiratet haben, durfte der Strauß auch mit an Bord. Ich glaube da sind die dann doch nicht so streng.

    Wäre auch echt schade, wenn man die Blumen dann nur für ein paar Minuten hätte und dann wieder abgeben müßte.

    Ansonsten muss man aber sagen, dass die schon recht genau hinschauen. Hab meine Blumen dann auf dem Schiff trocknen lassen und schön mit nach Hause genommen :zwinker:

    53c3aa973c9850022acf0880bc60287b693b2fc0

  • Balou8
    Gast
    • 23. Juni 2010 um 23:28
    • #11

    @all

    ich habe schon viele male mir Blumen an Land gekauft und hatte nie Probleme.

    Meistens habe ich in Madeira mir wunderschöne Blumen in der Markthalle gekauft

    die dann bis in die Karibik gehalten haben.Beim einchecken haben die Leute immer
    gesagt, ach das hätten wir ja auch machen können.

    Viele Grüße

  • TomH
    Gast
    • 25. Juni 2010 um 02:53
    • #12

    Habe auf Madeira auch Strelitzien gekauft und mit an Bord genommen. Hat keinen interessiert. Nicht mal komisch geschaut. Und an der Rezeption habe ich mit dem Strauß in der Hand sogar noch eine Vase geordert. Alles kein Problem.

    Und dann noch ein Brautstrauß... ne, also das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass du da Schwierigkeiten kriegst :antwort:

  • Isi
    Unheilbar süchtig
    Reaktionen
    452
    Beiträge
    555
    • 25. Juni 2010 um 08:19
    • #13

    ...ich glaube auch dass es bei Schnittblumen bzw. daraus gebundenen Sträußen nicht das Problem ist..., vor allem weil es diesbezüglich schon Erfahrungen gibt... Ich freu mich schon auf Oktober und auf Madeira... :blumen::blumen::blumen::blumen::blumen:


    Wenn es allerdings Grünpflanzen oder Blumentöpfe mit Erde sind, könnte ich mir schon vorstellen dass das nicht erlaubt wird. Da ist die Gefahr des Einschleppens von Ungeziefer schon groß!

    ...und das hab ich leider am eigenen Leib festgestellt... (jetzt zwar nicht in zusammenhang mit Aida...), aber ich hab mich gewundert warum in meinen großen Blumenschüsseln NAcktschnecken sind - es ist völlig unmöglich dass die da von aussen "rerinklettern" - des Rätsels Lösung... ich hab sie im Blumenmarkt mitgekauft und selber mit dem Wurzelballen eingesetzt... :zorn: und diese Mitvieher haben es sich dann in den Schüsseln gemütlich gemacht... grrrrr... :motz1::motz1:


    Alles Liebe
    Isi

    Auch die weiteste Reise beginnt mit dem ersten Schritt

  • Crewbar
    Gast
    • 25. Juni 2010 um 19:46
    • #14

    :sdagegen: Hier fehlt ein Beitrag

  • mcgee
    Gast
    • 25. Juni 2010 um 21:22
    • #15
    Zitat von Ute

    [Mein Strauß ging dann auch wieder zurück mit nach Deutschland. AirBerlin war auf dem Rückflug genau so komplitaktionslos wie auf dem Hinflug. [/align].[/align]

    LG Ute

    Frage: War der Strauß aus Kunststoff :frage1: Nein :frage1: :Alle Achtung :antwort:
    LG

  • el-capitano 28. Dezember 2020 um 17:36

    Hat das Thema aus dem Forum wasserurlaub.info Foren Archiv nach Historische Sonstiges verschoben.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
AIDA Forum

Größte deutschsprachige, reedereiunabhängige Kreuzfahrt Community mit über 77.000 Mitgliedern bei über 155.000 Nutzern (Mitglieder und Gäste).

© wasserurlaub.info 2005 - 2024

Links

  • Über uns
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen

Service

Kreuzfahrt buchen

 

wasserurlaub.info auf Facebook
wasserurlaub.info auf Instagram

#wasserurlaubinfo #wasserurlaub

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Termine
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
Was ist symplr?
Web interstitial is not supported on this page.

TRIGGER INTERSTITIAL

This link will never trigger an interstitial

Zitat speichern